Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

RFID4Skull-Implants

abgeschlossen 2018-2019
RFID-based sensor integration to 3D-printed cranial implants to control healing and infection
Kurz-Abstract: Ziel des Projekts "RFID4skull-implants" ist es, die Früherkennung von Hinweisen auf eine Infektion sowie zunehmenden interkraniellen Druck unter Schädelimplantaten zu ermöglichen, indem Sensoren sicher in die Implantate integriert werden. Dies würde zu deutlich verbesserten medizinisch-chirurgischen…

ELLda

abgeschlossen 2021
E(lementar)-Learning Lab and digital activities Digital affine PädagogInnen für den Kindergarten
Die Entwicklung der Digitalisierung im Bildungswesen bzw. in der Lehre entwickelt sich rasch und nimmt in den letzten Jahrzehnten zusehends zu. E-Learning-Prozesse waren schon lange vor der COVID-19 Pandemie ein aktuelles Thema in der Erwachsenenbildung bzw. in Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Digitale…

LIPOL

abgeschlossen 2022-2023
Lernende Regelkreise für eine intelligente Prozessorganisation (IPO) in der Lebensmittelindustrie
Herstellungsprozesse werden als eine ideale Abfolge von Verfahrensschritten längs der Wertschöpfungskette aufgefasst. Ein Fehler wie z.B. eine Abweichung der Teigviskosität infolge einer Chargenvariation im Rohstoff, macht sich in der Lebensmittelverarbeitung nicht sofort bemerkbar. Die bei der Prüfung…

RFID4Skull-Implants

abgeschlossen 2019-2020
RFID-based sensor integration to 3D-printed cranial implants to control healing and infection
Kurz-Abstract: Ziel des Projekts "RFID4skull-implants" ist es, die Früherkennung von Hinweisen auf eine Infektion sowie zunehmenden interkraniellen Druck unter Schädelimplantaten zu ermöglichen, indem Sensoren sicher in die Implantate integriert werden. Dies würde zu deutlich verbesserten medizinisch-chirurgischen…

PECTA Phase 2

abgeschlossen 2021-2024
IEA PECTA Annex Phase 2 2021-2024
Der IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Annex PECTA (Leistungselektronik zur Steue-rung und Umwandlung elektrischer Energie Annex) ist einer von 4 Annexen aus dem 4E Technolo-gieprogramm (Energy Efficient End-Use Equipment) und beschäftigt sich mit neuesten, hocheffi-zienten Halbleitertechnologien…

SFTUG

abgeschlossen 2017-2021
smartfactory@tugraz - interdisciplinary research on digital manufacturing
Die „smartfactory@tugraz“ ist die interfakultäre, wirtschaftsnahe Pilotfabrik der TU Graz, in der Agile und Datensichere Fertigungskonzepte der Zukunft beforscht werden. In der dafür installierten Prozesskette zur kompletten Fertigung eines Roboterachsmoduls werden mittels Digitalisierung universell…

TEX-hype

laufend 2021-2024
TEXtile integrated HYbrid Printed Electronics
Das Altern der Bevölkerung ist eines der Hauptprobleme, mit denen die europäische Bevölkerung heute konfrontiert ist, und wirft die Frage nach der künftigen Nachhaltigkeit des sozialen Gesundheitssystems auf. Die Fernüberwachung von Patienten, die sich von einer Operation erholen, kann Krankenhausaufenthalte…

SeiersbergPirka2040

laufend 2024-2025
#wirsindzukunft: Fahrplan für eine klimaneutrale Zukunft in Seiersberg-Pirka
Seiersberg-Pirka, im Südwesten der steirischen Landhauptstadt Graz gelegen, ist die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung und entstand im Zuge der steirischen Gemeindestrukturreform 2015 durch Zusammenlegung der vormals eigenständigen Gemeinden Seiersberg und Pirka. Die Kommune zählt zu einer…

Licht und Material

abgeschlossen 2020-2023
Klassifikation und Bewertungsmethode von Materialien unter verschiedenen Lichtbedingungen - Modellbildung zur Vorhersage
Im ersten Schritt werden Materialoberflächen nach ihren visuellen Erscheinungsbildern klassifiziert (nach objektiven und materialinhärenten Eigenschaften, wie z. Bsp. warm-kalt, glatt-rau, etc.). Im nächsten Schritt soll ein allgemeiner Zusammenhang zwischen diesen materialinhärenten visuellen Eigenschaften…

AeroCloud-AT

laufend 2023-2027
In situ Aerosol and Cloud Research in Austria
Der zunehmende Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aerosol-Wolken-Wechselwirkungen sind dabei nach wie vor die größte Unsicherheit bei derzeitigen Projektionen des zukünftigen Klimas. Boden- gebundene in-situ Messungen von klimarelevanten Parametern liefern essentielle…

Gleebees ESLC System

abgeschlossen 2018-2019
Gleebees Markteinführungsprojekt: Electronic Shelflabeling in Colour System
Das gleebees Electronic Shelf Lable System in Color (ESLC) ist das erste elektronische Preisschild mit Farbdisplay und Monitoringsystem. Einsatzgebiet ist der Einzelhandel. Entwickelt wurde das gleebees ESLC mit Unterstützung eines Technologie-Förderprogramms der Stadt Wien sowie unseres Gesellschafters…

HeatTunnelPower

laufend 2024-2025
Heat Tunnel Power -Nachhaltige Energiegewinnung in der Tunnelinfrastruktur
Die Energiebranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der einen neuen, sektorübergreifenden Ansatz erfordert. Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind innovative, nachhaltige Energieversorgungskonzepte in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Gebäude und Mobilität unerlässlich. Tunnel waren bisher auf…

QACI

laufend 2023-2025
Quantum Accelerated Computing Infrastructure
Das Ziel von QACI ist es, eine vollintegrierte, hybride Infrastruktur für Quanten- und High-Performance-Computing (QC-HPC) zu schaffen, indem ein QC-System und ein HPC-Knoten angeschafft und entsprechende Schnittstellen für den effizienten Austausch von Arbeitslasten zwischen ihnen umgesetzt werden.…

PILOT

abgeschlossen 2018-2023
Physical Internet - Nachhaltige Logistiklösungen durch das Internet der Dinge
Durch das Physical Internet (eine Kombination von Güter- und Informationsflüssen in Anlehnung an die Funktionsweise des digitalen Internet) wird eine nachhaltige Reorganisation der Transportlogistik zur Erzielung positiver ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Effekte angestrebt. In Anwendung…

AC/DC

abgeschlossen 2020-2024
AC/DC - Automatic Charging / Dynamic Charging
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung automatisierter Ladetechnologien für Fahrzeugflotten mit E-Fzg. sowie deren Integration in Energienetze, Lastmanagementsysteme, Lademanagementsysteme, und Fuhrparkmanagementsysteme. Durch ein intelligentes Lastmanagement der Ladeinfrastruktur die gekoppelt…

UNITE

laufend 2024-2027
Ganzheitliches Bewertungsmodell für Flottenumstellungen auf alternative Antriebskonzepte im innerbetrieblichen Verkehr
Das Thema "Nachhaltige Mobilität" hat durch die Problematik des Klimawandels und der damit verbundenen Klimakrise sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr erheblich an Bedeutung gewonnen und zu politischen Maßnahmen auf nationaler und EU-Ebene geführt, welche die Flottenbetreiber*innen im Personen-…

SafeNanoKap

abgeschlossen 2017-2018
Anwendbarkeit des SAFE-by-Design-Konzeptes am Beispiel der Produktentwicklung von NANOmaterialien in KaffeeKAPseln
Täglich werden Millionen an Kaffeekapseln verbraucht, die entweder aus Aluminium oder aus Polymerkompositen bestehen. Im Sinne einer Lebenszyklusbetrachtung hängen die potentiellen Umweltauswirkungen von Kaffeekapseln vorwiegend von den eingesetzten Verbundwerkstoffen sowie deren späteren Recycling-…

MOSH MOAH

abgeschlossen 2022-2023
Reduktion von Mineralöl in Lebensmitteln
MOSH und MOAH sind chem. Verbindungen, welche aus unterschiedlichsten Eintragungsquellen in ein Lebensmittel gelangen können. MOSH kann sich im Körper ansammeln und Granulome bilden, MOAH beinhaltet viele Verbindungen, welche noch nahezu unerforscht sind und vermutlich mutagene und karzinogene Substanzen…

kids4wearables

abgeschlossen 2017-2019
SchülerInnen entwickeln intelligente Mode
Mode ist vor allem in Jugendkulturen ein Ausdrucksmittel für Identität und Zugehörigkeit. Als allgemeines Interessensthema von Kindern und Jugendlichen soll Mode im Zuge des Projektes kids4wearables als Zugang zum Innovationsthema Wearables dienen, wodurch SchülerInnen von fünf Pflichtschulen Einblicke…

Follow.Me

abgeschlossen 2016-2018
Living actively and independently at home

Embedded Solutions

abgeschlossen 2016-2017
Ginzinger Embedded Solutions Basis 2016
Ginzinger electronic systems hat 2005 die ersten Entwicklungen hinsichtlich embedded systems auf Linux-Basis begonnen und ist mittlerweile am Markt gut etabliert (ca. 4 Mio. Umsatz p.a.). Ein eigenes Entwicklungsteam sorgt für die technische Basis. Es werden mit diesem Projekt zukunftsfähige Neuentwicklungen…

pirm

abgeschlossen 2020-2021
probabilistic industrial risk modelling
Suche und Korrelation von geeigneten Datenquellen zur Quantifizierung von unterschiedlichen Risikoregion (Sparten). Aufbauend auf diesen Basisdaten soll ein quantitatives Bewertungsmodell inklusive Schutzzustandsbewertung definiert werden und die Grundlagen für eine Software-Erstellung geschaffen werden.

MOSH MOAH

abgeschlossen 2019-2021
Reduktion von Mineralöl in Lebensmitteln
MOSH und MOAH sind chem. Verbindungen, welche aus unterschiedlichsten Eintragungsquellen in ein Lebensmittel gelangen können. MOSH kann sich im Körper ansammeln und Granulome bilden, MOAH beinhaltet viele Verbindungen, welche noch nahezu unerforscht sind und vermutlich mutagene und karzinogene Substanzen…

MOSH MOAH

abgeschlossen 2018-2019
Reduktion von Mineralöl in Lebensmitteln
MOSH und MOAH sind chem. Verbindungen, welche aus unterschiedlichsten Eintragungsquellen in ein Lebensmittel gelangen können. MOSH kann sich im Körper ansammeln und Granulome bilden, MOAH beinhaltet viele Verbindungen, welche noch nahezu unerforscht sind und vermutlich mutagene und karzinogene Substanzen…

Care leaver

laufend 2025-2026
Leaving Care _Weg in die Selbständigkeit
Care Leaver*innen sind junge Menschen, die aus stationären Erziehungshilfen den Weg in ein eigenständiges Leben starten. Sie haben in der Regel kein stabiles (familiäres) Netzwerk , müssen aber viel früher selbständig werden.Gerade auf dem weg zum erwachsen Werden stehen viele kritische Übergänge an.Schule/Ausbildung/Beruf,Wohnung,Allein…

ESG:IL

abgeschlossen 2024-2025
Innovationscamp: ESG in der Lieferkette
Ausgangssituation: Klein- und Mittelbetriebe sind als Teil der Liefer- und Wertschöpfungskette verpflichtet die Vorgaben zur Erreichung der Nachhaltigkeitsanforderungen einzuhalten. Das Innovationscamp zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet Ihnen eine individuelle Weiterbildung, die speziell auf…

ELSEC

abgeschlossen 2016-2019
Ermittlung von längenbezogenen Schallleistungspegeln und Eingangsparameter für CNOSSOS-EU
Längenbezogene Schallleistungspegel sind die Basis gängiger Verfahren zur Berechnung von Schienenlärmimmissionen. In Österreich wurden diese Pegel bislang anhand der ÖNORM S 5026 ermittelt, welche unter Annahme eines Schallausbreitungsmodells nach ÖAL 28 von erfassten Schalldruckpegeln auf Schallleistungspegeln…

Cell Chat

abgeschlossen 2016-2018
Cell Chat - Ein globales, öffentliches Chat-Service auf Basis moderner Textanalyse.
Ausgangssituation Calista beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Community Lösungen, allen voran mit Chat-Services. Der Public Chat – das Chatten in öffentlichen Chaträumen – ist ein beliebter Treffpunkt vieler Internetnutzer. CellChat erfindet den Public Chat gänzlich neu. CellChat ist ein globales…

RCPE

abgeschlossen 2015-2019
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Präambel: Dieser Antrag wird für eine weitere Förderperiode der RCPE GmbH gestellt. Das geplante Forschungsprogramm stellt dabei eine Synergie aus Kontinuität in zentralen Forschungsbereichen und dem Fokus auf neue Zukunftsthemen im Bereich der pharmazeutischen Prozess- und Produktentwicklung dar. Konsortium:…

Faircom

abgeschlossen 2022-2024
Onlinekommunikation inklusiv nutzen und gestalten
Die Klimakrise und Mobilitätseinschränkungen infolge der COVID-19 Pandemie haben bewirkt, dass Online-Meetings derzeit boomen. Aus Nachhaltigkeits- und Umweltschutzgründen ist es wesentlich, dass diese Kommunikationsform auch nach der Pandemie umfassend weiter genutzt und damit Verkehrsaufkommen und…

RCPE

abgeschlossen 2019-2023
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Das RCPE fokussiert sich auf die pharmazeutischen Produkt- und Prozessentwicklung, basierend auf einem Verständnis zugrundeliegender Phänomene, einer einzigartigen wissenschaftsbasierten Herangehensweise und ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, die die individuelle Struktur eines jeden Produktes bestimmbar…

BEGEL

abgeschlossen 2013-2015
Bewertung des akustischen Einflusses von Gleisbögen für die Erstellung von Lärmkarten
Das von Schienenfahrzeugen in engen Gleisbögen erzeugte, hochfrequente Kurvengeräusch stellt für die betroffenen Anrainer eine besondere Lärmbelästigung dar. Bei der lärmtechnischen Planung konnten solche Phänomene bislang nicht berücksichtigt werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die akustischen…

RCPE

laufend 2023-2027
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Der Forschungsschwerpunkt des RCPE umfasst die Entwicklung von pharmazeutischen Produkten und den dazugehörigen Herstellungsprozessen auf der Grundlage wissenschaftlicher und mechanistischer Prinzipien. Eine Stärke des RCPE sind in diesem Zusammenhang sowohl hochentwickelte Modellierungs- als auch experimentelle…

RemoteNav

abgeschlossen 2015-2016
Remote Sensing based Navigation in remote areas
Routing und Navigation für Fahrzeuge und Fußgänger ist bereits in zahlreichen Lösungen implementiert, die v.a. auf den urbanen Raum abzielen. Viele Nutzergruppen, wie z.B. alpine Einsatzkräfte oder Freizeitnutzer wie Jäger und Wanderer bewegen sich aber abseits vorhandener Wege und Straßen, womit ein…

NUTOPIA Klagenfurt

laufend 2025-2026
Nutzungsoptimierung Innen und Außen in Klagenfurt
Das Projekt NutOpIA Klagenfurt- NutzungsOptimierung Innen und Außen Klagenfurt zielt darauf ab, die Wende zur klimaneutralen Stadt, über die genaue Kenntnis des Bestandes, die Erforschung ihrer Potenziale und die Ausarbeitung von Umsetzungsleitlinien um diese zu heben, zu vollziehen. Diese Transformation…

PRISM

laufend 2025-2028
Perceptive Radar Induction via Symbolic Modeling
Die jüngsten Fortschritte in der Sensortechnologie ebnen den Weg für Multi-Sensor-Systeme als praktische und kosteneffiziente Lösung eine Vielzahl von Branchen, darunter Mobilfunksysteme, Energiesysteme und autonomes Fahren. Durch die Integration verschiedener Sensoren verbessern diese Systeme die Umgebungswahrnehmung,…

Haftklima

laufend 2024-2026
Monitoring des sozialen Klimas in Justizanstalten
Das Monitoring des sozialen Klimas in Haft gewinnt international zunehmend an Bedeutung, denn das Haftklima wirkt sich nicht nur auf die Qualität des Straf- und Maßnahmenvollzugs an sich aus, sondern beeinflusst auch die Erreichung seiner Ziele (Stichwort Resozialisierung). Anders als in vielen europäischen…

BSAIO

abgeschlossen 2020-2022
Boosting Sustainability with Artificial Intelligence and Optimization
Die Etablierung eines nachhaltigen Energie- und Wirtschaftssystems sowie der Umgang mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung gehören zu den größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. BSAIO zielt darauf ab, diese beiden Aspekte zueinander in Beziehung zu setzen.…

DigiTEx (2. Jahr)

abgeschlossen 2022-2023
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

CampControl

abgeschlossen 2017-2018
Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügel
Im vorliegenden Branchenprojekt sollen fundierte Aussagen zur Wirksamkeit und Effizienz von Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügelaufzuchtbetrieben entwickelt werden, welche in das bestehende Bewertungsmodell eingebunden und in Interventionsempfehlungen münden. Dazu werden…

GranuLyzer

laufend 2024-2025
Spektroskopische Inline-Analyse von Granulaten zur Wareneingangskontrolle
Es soll ein spektroskopisches Messsystem entwickelt werden, welches unerwünschte Nebenprodukte und Verunreinigungen in granularen Stoffströmen detektieren und damit eine zuverlässige Wareneingangskontrolle sicherstellen kann.

CampControl

abgeschlossen 2019-2021
Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügel
Im vorliegenden Branchenprojekt sollen fundierte Aussagen zur Wirksamkeit und Effizienz von Interventionsmaßnahmen zur Verringerung von Campylobacter in Geflügelaufzuchtbetrieben entwickelt werden, welche in das bestehende Bewertungsmodell eingebunden und in Interventionsempfehlungen münden. Dazu werden…

DigiTEx

abgeschlossen 2021-2022
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

Green Drive

laufend 2024
Das Technical Trainee Program für eine nachhaltige Automobilindustrie
Die Motivation zur Durchführung des Projekts besteht darin, HTL Absolvent_innen bestmöglich beim Aufbau der neuen Kompetenzen für ihre Tätigkeit als Konstrukteur_innen für E-Fahrzeuge, die sich durch die digitale und nachhaltige Transformation in der Automobilindustrie ergeben, zu unterstützen. Im Rahmen…

DigiTEx (3. Jahr)

abgeschlossen 2023-2024
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

DigiTEx (4. Jahr)

laufend 2024-2025
Erstellung einer Digital Twin Architecture für einen Extrusionsprozess
Semperit ist ein führender Hersteller von Elastomerprofilen. Diese werden durch den formgebenden Prozess der Extrusion hergestellt. Bei diesem Prozess ist es nicht nur eine Herausforderung die Wechselwirkungen zwischen Material und Prozess zu beherrschen, sondern auch eine Chance sich in einem materialkostengetriebenen…

DiMo

abgeschlossen 2018-2023
Digital Motion in Sports, Fitness & Well-being
Kurzfassung Die rasante Entwicklung der Digitalisierung, insbesondere im Bereich von Sensortechnologien und deren Miniaturisierung, hat - verbunden mit dem steigenden Trend nach physischem und psychischem Wohlbefinden - eine enorme Auswirkung auf viele Produkte, sei es in den Bereichen Sport oder Fitness…

öKlo Land

laufend 2024-2025
Pilotanlage für einen modularen Recycling Park
Das Konzept des öKlo Landes wird als nachhaltige Lösung für die Aufwertung von bisher ungenutzten, regional verfügbaren biogenen Reststoffen sowie Trockentoiletteninhalten entwickelt. Anstatt diese Rohstoffe als Abfall zu entsorgen, sollen sie mit innovativen Technologien zu wertvollen Produkten wie…

AVASI

laufend 2025
Autonomous Vehicle Advanced Simulation
Simulationen bzw. digitale Zwillinge sind essentielle Werkzeuge in der Entwicklung von autonomen mobilen Robotern bzw. der Software, die die Autonomie solcher Fahrzeuge ermöglicht. Simulationen können einerseits detaillierte digitale Zwillinge des jeweiligen Fahrzeugs, oder andererseits eine möglichst…

Stadt – Land – Klima

abgeschlossen 2023-2024
4 Ortsteile – 1 gemeinsamer Fahrplan für ein klimaneutrales Gratwein-Straßengel
Ausgangssituation, Problematik, Motivation Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel mit knapp 13.000 Einwohner:innen ist die sechstgrößte Gemeinde in der Steiermark und liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Graz. Die heutige Großgemeinde ist im Jahr 2016 im Rahmen der Gemeindestrukturreform…

FOWLP

laufend 2023-2026
Advanced Wafer-Level packaging Pilot line: Fan Out Wafer Level Packaging (FOWLP)
Mit dem Europäischen Chip-Act will die EU die technologische Führungsrolle Europas durch den Aufbau und die Stärkung der Innovationskapazität bei der Entwicklung, Herstellung und Advanced- Packaging der Chips stärken. Derzeit sind die meisten Unternehmen, die im Bereich Advanced Assembly, Testing and…

PHASE5

laufend 2024-2025
Integration sozialer Aspekte in SSbD-Entwicklungen am Beispiel der Pharmaindustrie
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es einen Bedarf gibt, bereits in der frühen Phase von Innovations- und Produktentwicklungsprozessen Konzepte wie Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD) umzusetzen, um die Ziele der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit im Rahmen des Europäischen Green Deals…

EcoWiTu

laufend 2025-2028
Eco-design approach to manufacture Wind Turbines with minimal environmental impact
Ziel des Projektes ist es, für den Bau einer 5-kW-Kleinwindkraftanlage (KWKA) auf umweltschädliche Materialien aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) zu verzichten und stattdessen Windflügel aus einem naturfaserverstärkten Bio-Kunststoff (NFK) ohne Entsorgungsproblematik und komplett aus schnellnachwachsenden,…

flexiTrike

abgeschlossen 2015-2017
Flexibel einsetzbares Maßnahmenpaket für (Wieder-)EinsteigerInnen im Radverkehr
Aktive Mobilitätsformen werden in Zukunft immer bedeutender - sei es, um die Umwelt zu schonen, sei es um fit zu bleiben oder kürzere Wege an der frischen Luft zurück zu legen. Dies hat bereits zu einem Umdenken in der Stadtentwicklung geführt. Städte beziehen den Radverkehr vermehrt in Infrastrukturplanungen…

C3PO

abgeschlossen 2020-2023
Continous Pressure Mapping with Fully Printed Piezoelectric Sensors On Rollers
Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und gleichzeitigem Kostendruck bei Fertigungsprozessen gewinnt die Rolle-zu-Rolle (R2R) Fertigung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht hohe Stückzahlen bei geringen Fertigungskosten und ist damit für die Wettbewerbsfähigkeit westlicher Industrieländer essentiell.…

SECPUB

laufend 2025-2027
Smart and energy conservation in public buildings
Mit dem kontinuierlichen Wachstum der globalen Nachfrage nach Energie und dem gestiegenen Bewusstsein für Umweltschutz ist das Energiemanagement traditioneller Gebäude zunehmend unzureichend für die Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung. Durch die Integration fortschrittlicher Building Information…

PharmComplete

abgeschlossen 2022-2023
Intelligente Betriebsstrategien für integrierte pharmazeutische Produktionslinien
Unterstützt von behördlichen Initiativen und wissenschaftlichen Errungenschaften und angetrieben von dem Ziel, die Kosten für Medikamente zu senken, findet in der pharmazeutischen Industrie ein Wandel zu effizienteren und kontrollierten Prozessen statt. Dies beinhaltet die Anwendung von Prozessüberwachung,…

ELfI

laufend 2025-2026
E-Learning für Inklusion: Feasability-Studie mit Fokus auf intellektueller Behinderung und Gesundheitskompetenz
Das Projekt ELfI untersucht die Machbarkeit (Feasibility) von E-Learning für Menschen mit kognitiven Lernschwierigkeiten am Beispiel der Vermittlung von Gesundheitskompetenzen. Durch Recherche, Best-Practice-Analyse und insbesondere durch eine umfassenden Fallstudie und die breite Einbindung der Zielgruppe…

Easy Energy Saver

abgeschlossen 2021-2022
Monitoring eines Empfehlungssystems zur Behaglichkeitssteigerung in Wohnräumen
Im Zuge des Smart Cities Projekts "Empower Citizens" (FFG-Nr. 855526) wurde das Empfehlungssystem "Easy Energy Saver" entwickelt, welches folgende Ziele ver-folgt: • Aktive und niederschwellige Sozialraumbeeinflussung und Steigerung des Bewusstseins für den Energiebedarf für Heizen und Kühlen sowie…

RegIOLab

laufend 2024-2026
Fostering federal climate policies via regionalized carbon footprints and scenarios using Input-Output Laboratories
Österreichs klimapolitischem Prozess läuft die Zeit davon. Mit den derzeitigen produktionsbasierten Emissionsraten von 74 Mio. t CO2-Äq. (im Jahr 2020) wird das verbleibende nationale THG-Budget von 280 Mio. t CO2-Äq. (bei einer 66%igen Wahrscheinlichkeit unter 1,5° zu bleiben) bereits in vier Jahren…

SeMoNa22

abgeschlossen 2020-2021
Anwendungsmöglichkeiten von Sentinel-Daten für ein Monitoring im Umwelt- und Naturschutz in Städten am Beispiel Wien
Auf Grundlage des Wiener Naturschutzgesetzes wurde Ende der 1980er-Jahre im Auftrag der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 eine detaillierte Biotopkartierung durchgeführt. Dabei wurden etwa 40 % der Fläche Wiens erfasst, allerdings nur 2 % des dicht bebauten Stadtgebietes. Diese Kartierung bildet…

MAGIC

abgeschlossen 2017-2019
Mass redistributions from GRACE-FO using Laser Interferometry and Microwave ranging based on tailored data processing
Das Schwerefeld der Erde ist ein wichtiger Indikator für Massenvariationen im dynamischen System Erde. Die Hauptverursacher dieser Massenvariationen sind klimarelevante geophysikalische und anthropogene Prozesse, wie Änderungen in der kontinentalen Hydrologie, Änderungen der Kryosphäre, und großräumige…

FUN4Nano-NN

laufend 2025-2028
SERS go market: multiplex 4N4SERS array challenging hydrophobic contaminants sensing in matrix through neural networks
Die Entwicklung schneller, kostengünstiger und informativer Analysetechnologien für persistente hydrophobe Schadstoffe, die eine Gesundheits- und Umweltbelastung in der EU darstellen (2008/105/EG, 2013/39/EU, 2024/1441), ist eine zentrale Aufgabe im Rahmen von HORIZON und UNESCO. Dieses Projekt adressiert…

iKlimEt

laufend 2024-2026
Optimierung und Machine Learning für integrierte Klima- und Energiesystemmodelle
Im Forschungsprojekt iKlimEt werden cutting-edge open-source Simulationstools zur integralen Energiesystemplanung unter Berücksichtigung von Klimawandelfolgen und Extremereignissen entwickelt. Der innovative Ansatz, basierend auf Optimierung, Machine Learning und Energy Analytics Methoden, legt den…

VitalMonitor

abgeschlossen 2020-2023
Multisensorales körpergetragenes Vital-Monitoring System für militärische Schulungs-, Trainings- und Einsatzszenarien
Ziel des Projektes ist die gemeinsame Entwicklung eine Lösung für das Monitoring situationsabhängiger psycho-physischer Belastungen bei Soldatinnen und Soldaten mittels verschiedener drahtloser körpergetragener bzw. in Kleidung/Ausrüstung integrierter Bio-Sensoren. Die Daten des als echtzeittauglich…

EPOCH

abgeschlossen 2019-2022
Extracting and Predicting Events from Online Communication and Hybrid Datasets
Die Planung und Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse und Trends gehören zu den zentralen Aspekten erfolgreicher Unternehmensführung. Dies geschieht naturgemäß ohne vollständiges Wissen über die Zukunft. Eine angemessene Planung ist jedoch entscheidend für den Unternehmenserfolg, sei es, um die richtigen…

COVID-19 Path

abgeschlossen 2020-2021
An artificial intelligence-based first-line defence against COVID-19: digitally screening patient via a chatbot
Our goal is to help hospitals and doctor offices worldwide to efficiently screen their patients for COVID-19 prior to a consultation or planned surgery. This serves as a first-line defense against any disease or potentially emerging epidemics (including COVID-19). We will achieve this goal by building…

GENDrive

abgeschlossen 2018-2020
Genderspezifische Muster in der Interaktion mit (teil)automatisierten Fahrfunktionen in einem naturalistischen Kontext
Die individuelle Mobilität wird zunehmend automatisiert, und moderne Assistenzsysteme versuchen Fahrende in immer komplexeren Fahraufgaben zu unterstützen. Die Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen passiert sehr technikzentriert; es wird automatisiert, was nach dem derzeitigen Stand der Technik…

FUTURE CARE

abgeschlossen 2024-2025
Innovative Wege einer nachhaltigen, leistbaren, inklusiven und hochwertigen Pflege für eine alternde Gesellschaft
Angesichts einer alternden Gesellschaft wird eine massive Zunahme von Pflege- und Unterstützungsbedarf prognostiziert. Das aktuelle Pflegesystem bringt eine hohe Kosten- und Arbeitsbelastung mit sich, erfordert einen hohen Ressourceneinsatz und ist zudem auf die Arbeitsleistung pflegender Angehöriger…

Neuronales Netz

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung eines künstlichen neuronalen Netzes (KNN) zur virtuellen Produktentwicklung im Bereich Strukturmechanik
A) Simulation als ‚Stand-der-Technik‘ Die Anwendung von Simulationsverfahren im Rahmen der Produktentwicklung ermöglicht es Konstrukteuren & Ingenieuren heute, die Auswirkungen von spezifischen Designs od. Designänderungen computerunterstützt erkennen/verstehen, und darauf aufbauend dann diejenigen…

LISTEN

laufend 2024-2026
Collective listening to communities and spaces as a core capability in planning towards 15-minute suburban Cities
Wir alle machen uns Sorgen um die Mobilität, um die Viertel, in denen wir leben. Wir alle haben Ideen, wie Mobilität in unserer Nachbarschaft verbessert werden kann. Aber wir haben nicht die gleichen Fähigkeiten, sozialen Netzwerke und Ressourcen, um Unterstützung für unsere Ideen zu finden. Manche…

ISGAN Annex 6 (2020)

abgeschlossen 2021-2022
ISGAN Annex 6 (2020)
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Program (TCP) der Internationalen Energie Agentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Annex 6: ist die Arbeitsgruppe innerhalb ISGANs, die sich mit den möglichen systembezogenen Herausforderungen…

HARD2D

abgeschlossen 2020-2023
Two-dimensional materials as ultrathin corrosion barriers on steels by adapting industrial surface hardening processes
Atomar dünne zweidimensionale (2D) Materialien wie Graphen und hexagonales Bornitrid (h-BN) werden als ultimativ dünne Korrosionsschutzbeschichtungen für moderne Stähle erwogen. Sie weisen die höchsten spezifischen Undurchlässigkeiten für korrosive Spezies auf, können eine starke Haftung an Legierungen…

QualiFlexPV

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung eines inline Qualitätssicherungs-/Messsystems einer R2R Pilotanlage zur Herstellung flexibler PV-Module
crystalsol beschäftigt sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Art von flexiblen Photovoltaikfolien mit signifikanten Anwendungsvorteilen und deutlich niedrigeren Herstellungskosten im Vergleich zu allen derzeit existierenden Photovoltaiktechnologien (PV). Die aktive Schicht besteht aus einem…

RIAkt

laufend 2025-2026
Robotik, KI & MR in der Industrie: Bewältigung von Automatisierungskonflikten in einer digitalisierten Arbeitswelt
Die fortschreitende Integration digitaler Technologien in Produktionsprozesse verändert zunehmend die Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen in der Industrie. Technologien wie Mixed Reality, Roboter oder Künstliche Intelligenz kommen zum Einsatz, um menschliche Arbeit zu ersetzen oder zu unterstützen.…

VIVALDI

abgeschlossen 2022-2024
Virtuelle Validierung autonomer Landfahrzeuge im Gelände
Das Projekt VIVALDI – Virtuelle Validierung autonomer Landfahrzeuge im Gelände – stellt eine Simulations- und Validierungslösung für autonome Landfahrzeuge im Gelände bereit. Diese Lösung wird anhand von prototypischen Modellen und konkreten militärischen Einsatzszenarien demonstriert und kann nach…

Klimafloor

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung einer automatisierten Fertigung eines industriell hergestellten intelligenten Fußbodenheizkörpers
In diesem Projekt sollen Roboterkonzepte erarbeitet und umgesetzt werden um die Qualität der Verarbeitung der Produkte zu steigern und somit ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Komponenten des Fußbodenheizsystems zu gewährleisten. Durch die Jahrzehntelange Erfahrung von mixit im Bereich der Dämmschüttung-…

MEReAl

abgeschlossen 2018-2019
Metallurgische Evaluierung der Prozesseinflussgrößen beim Recycling von verunreinigten Aluminiumschrotten
Aluminium-Schrott wird im Umschmelzprozess wieder zu hochwertigem Aluminium und kommt als solches in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Elektrotechnik zum Einsatz. Bei Gusslegierungen liegt der Schrottanteil am gesamten Einsatz bei bis zu 95 %. Der Anteil organischer Komponenten im Schrott…

MEReAl

abgeschlossen 2017-2018
Metallurgische Evaluierung der Prozesseinflussgrößen beim Recycling von verunreinigten Aluminiumschrotten
Aluminium-Schrott wird im Umschmelzprozess wieder zu hochwertigem Aluminium und kommt als solches in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Elektrotechnik zum Einsatz. Bei Gusslegierungen liegt der Schrottanteil am gesamten Einsatz bei bis zu 95 %. Der Anteil organischer Komponenten im Schrott…

LIPOL

abgeschlossen 2021-2022
Lernende Regelkreise für eine intelligente Prozessorganisation (IPO) in der Lebensmittelindustrie
Herstellungsprozesse werden als eine ideale Abfolge von Verfahrensschritten längs der Wertschöpfungskette aufgefasst. Ein Fehler wie z.B. eine Abweichung der Teigviskosität infolge einer Chargenvariation im Rohstoff, macht sich in der Lebensmittelverarbeitung nicht sofort bemerkbar. Die bei der Prüfung…

Klimatech

abgeschlossen 2022
Branchenprojekt (Fein) Backwaren: Klimatech- Einsatz von alternativen Körnerfrüchten in (Fein)Backwaren
Im Rahmen dieses Branchenprojekts soll an verarbeitungstechnologischen Maßnahmen zur Herstellung von Mehlen und in Folge zur Herstellung von (Fein-)Backwaren mit alternativen Körnerfrüchten geforscht werden. Deren Verwendung als Weizen-Alternative stellt eine mögliche Antwort auf Klimawandel induzierte…

Klimatech

abgeschlossen 2021
Branchenprojekt (Fein) Backwaren: Klimatech- Einsatz von alternativen Körnerfrüchten in (Fein)Backwaren
Im Rahmen dieses Branchenprojekts soll an verarbeitungstechnologischen Maßnahmen zur Herstellung von Mehlen und in Folge zur Herstellung von (Fein-)Backwaren mit alternativen Körnerfrüchten geforscht werden. Deren Verwendung als Weizen-Alternative stellt eine mögliche Antwort auf Klimawandel induzierte…

jobiqo.ai

abgeschlossen 2017-2018
jobiqo.ai: Context-Aware Job-Content-Matching using Service Composition and Machine Learning Algorithms
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Job Matching- und Distribution-Systems, welches die Kandidaten über unterschiedlichste Kommunikationskanäle erreicht und über den Kontext aus diversen Sensoren personalisierte Job-Empfehlungen generiert. Dadurch erzielt man einerseits eine…

smartTOS

abgeschlossen 2021-2023
Terminal Operating System (TOS) für den Intermodalverkehr mit AI Datenmanagement und Blockchain Technologie
Ziel des Projektes „smartTOS“ ist die Entwicklung eines neuartigen Terminal Operating Systems (TOS) für den Intermodalverkehr, das alle relevanten operativen Prozesse im Eisenbahnterminal und damit zusammenhängende Services unterstützt. Als Kerntechnologien sollen AI und Blockchain eingesetzt werden. Es…

Klimatech

abgeschlossen 2020
Branchenprojekt (Fein) Backwaren: Klimatech- Einsatz von alternativen Körnerfrüchten in (Fein)Backwaren
Im Rahmen dieses Branchenprojekts soll an verarbeitungstechnologischen Maßnahmen zur Herstellung von Mehlen und in Folge zur Herstellung von Backwaren mit alternativen Körnerfrüchten geforscht werden. Deren Verwendung als Weizen-Alternative stellt eine mögliche Antwort auf Klimawandel induzierte Veränderungen…

jobiqo.ai

abgeschlossen 2018-2019
jobiqo.ai: Context-Aware Job-Content-Matching using Service Composition and Machine Learning Algorithms
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Job Matching- und Distribution-Systems, welches die Kandidaten über unterschiedlichste Kommunikationskanäle erreicht und über den Kontext aus diversen Sensoren personalisierte Job-Empfehlungen generiert. Dadurch erzielt man einerseits eine…

smartTOS

laufend 2023-2025
Terminal Operating System (TOS) für den Intermodalverkehr mit AI Datenmanagement und Blockchain Technologie
Ziel des Projektes „smartTOS“ ist die Entwicklung eines neuartigen Terminal Operating Systems (TOS) für den Intermodalverkehr, das alle relevanten operativen Prozesse im Eisenbahnterminal und damit zusammenhängende Services unterstützt. Als Kerntechnologien sollen AI und Blockchain eingesetzt werden. Es…

CURSOR

abgeschlossen 2019-2021
Cyber security exercise concept and framework
Cyber-Übungen sind zentrale Maßnahmen der Vorbereitung von Krisen- und Notfallmanagement von Organisationen geworden. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Cyber-Übungen auf gesamtstaatlicher, europäischer oder internationaler Ebene als auch einige private Initiativen. Ziel dieser Übungen ist häufig…

HIPI

abgeschlossen 2022-2023
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

Weitra

abgeschlossen 2024-2025
Errichtung einer Schnelladestation in Weitra
Weitra liegt zwischen den Städten Gmünd, Zwettl und Freistadt und am Kreuzungspunkt der Straße 41 und 119. Die nächste Schnellladestation ist rund 10km von Weitra entfernt. Der Förderwerber hat in Weitra bereits zwei AC Ladestationen in Betrieb. Schon seit längerem sieht die Stadtgemeinde hier eine…

HIPI 2.FJ

abgeschlossen 2023-2024
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

HIPI 3.FJ

laufend 2024-2025
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

PITS

abgeschlossen 2021-2023
Parameteridentifikation mittels in-situ Tests in schluff-dominierten Böden
Österreichweit weisen mit Salzburg, Zell am See, Klagenfurt und Bregenz für die Immobilien- und Tourismusbranche bedeutsame Ballungszentren gering tragfähige schluff-dominierte Untergrundverhältnisse auf. Die für jede Detailplanung grundlegende Entnahme ungestörter Proben zur vertieften Untersuchung…

Getemperte Tone

abgeschlossen 2022-2023
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…

Getemperte Tone

abgeschlossen 2020-2021
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…

PITS

abgeschlossen 2020-2021
Parameteridentifikation mittels in-situ Tests in schluff-dominierten Böden
Österreichweit weisen mit Salzburg, Zell am See, Klagenfurt und Bregenz für die Immobilien- und Tourismusbranche bedeutsame Ballungszentren gering tragfähige schluff-dominierte Untergrundverhältnisse auf. Die für jede Detailplanung grundlegende Entnahme ungestörter Proben zur vertieften Untersuchung…

PITS

abgeschlossen 2019-2020
Parameteridentifikation mittels in-situ Tests in schluff-dominierten Böden
Österreichweit weisen mit Salzburg, Zell am See, Klagenfurt und Bregenz für die Immobilien- und Tourismusbranche bedeutsame Ballungszentren gering tragfähige schluff-dominierte Untergrundverhältnisse auf. Die für jede Detailplanung grundlegende Entnahme ungestörter Proben zur vertieften Untersuchung…

boomerank eComAI

abgeschlossen 2020-2021
boomerank: developing a comprehensive & machine learning enabled eCommerce AI
In einem fairen Wettbewerb haben alle Marktteilnehmer die gleichen Chancen, um erfolgreich zu sein. So können junge Unternehmen mit einem klaren Fokus, einem hohen Maß an Agilität und Geschwindig-keit nach wie vor gegen große Unternehmen bestehen und diese in ihrer Performance durchaus über-treffen.…

Getemperte Tone

abgeschlossen 2023-2024
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…

Getemperte Tone

abgeschlossen 2021-2022
Einsatz natürlicher getemperter Tone in der österreichischen Zementindustrie
Da die Zementherstellung ein sehr ressourcen-, energie- und emissionsintensiver Prozess ist, ist Minimierung das Gebot der Stunde, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Eine Option zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Minderung klimawirksamer CO2-Emissionen stellt die…