Zum Inhalt

ELLda

E(lementar)-Learning Lab and digital activities Digital affine PädagogInnen für den Kindergarten

Programm / Ausschreibung FoKo, Qualifizierungsseminare, Qualifizierungsseminare 7. AS Status abgeschlossen
Projektstart 01.01.2021 Projektende 31.07.2021
Zeitraum 2021 - 2021 Projektlaufzeit 7 Monate
Keywords E-Learning, Medienkompetenz, Elementarpädagogik

Projektbeschreibung

Die Entwicklung der Digitalisierung im Bildungswesen bzw. in der Lehre entwickelt sich rasch und nimmt in den letzten Jahrzehnten zusehends zu. E-Learning-Prozesse waren schon lange vor der COVID-19 Pandemie ein aktuelles Thema in der Erwachsenenbildung bzw. in Fort- und Weiterbildungsprogrammen.

Digitale Kompetenzen sind aus wissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Perspektive ein Schlüssel für eine erfolgreiche und zukunftsorieniterte Gesellschaft (Redecker, 2017). Denn das 21. Jahrhundert ist stark geprägt von digitaler Technik. In diesem Kontext sollten die damit verbundenen Kommunikationstechnologien auch in Bildungsmaßnahmen integriert werden. Das wiederum bedeutet, dass Akteur:innen über einschlägige Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen müssen, um diese digitalen Medien nutzen und an einer durch Digitalisierung gekennzeichneten geprägten Kultur und Arbeitswelt partizipieren und gestaltend auf sie einwirken zu können (Kerres, 2018). Die Zielgruppe der Qualifizierungsmaßnahme sind ausgebildete Kindergartenpädagog:innen, welche in einem Kindergarten tätig sind. Im regulären Lehrplan der Bildungsanstalten für Elementarpädagogik sind die Gegenstände Informatik oder Medienbildung keine Pflichtgegenstände. Ein Blick ins Curriculum verrät, dass diese Fächer dort gar nicht aufscheinen (BGBl. II Nr. 204/2016). Aus Studien ist allerdings bekannt, dass die medienpädagogische Kompetenz der pädagogischen Fachpersonen in einem direkten Einflussverhältnis zur medienpädagogischen Praxis in den elementarpädagogischen Einrichtungen steht (Nolte, 2014). An dieser Stelle knüpft die geplante Qualifizierungsmaßnahme an: Der Einsatz eines app-/webbasierten, digitalen Fremd- und Selbstevaluierungsinstruments, die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme, die aus Blendend-Learning-Anteilen besteht und die Dokumentation des Theorie-Praxistransfers mittels digitaler Medien tragen zur Steigerung der medienpädagogischen Kompetenz bei pädagogischen Fachpersonen bei.
Die Qualifizierungsmaßnahme ist in 20 Module gegliedert, die sich aus Präsenzterminen (individuelle Feedbacks) sowie asynchronen (Tutorials, Filme, Quizzes) und synchronen (Webkonferenzen) Online-Anteilen zusammensetzt. Die Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme beziehen sich auf die professionelle Begleitung von Bau- und Konstruktionsprozessen von und mit Kindern in den ersten sechs Lebensjahren im institutionellen Kontext. Dieser digitale Methodenmix eigenet sich perfekt dafür, da grundlegende naturwissenschaftlich-technische sowie mathematische Kompetenzen zu wichtigen Handlungskompetenzen für das lebenslange Lernen zählen und sich pädagogische Fachpersonen gemeinsam mit den Kindern auf einen Forschungsprozess einlassen können (Stiftung Haus der kleinen Forscher, 2018; Fink, 2015). Die Dokumentation des Theorie-Praxis-Transfers mit Hilfe von digitalen Medien soll wiederum zu einer sozialverantwortlichen Nutzung und Gestaltung digitaler Medien im elementarpädagogischen Bereich beitragen.