Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

Bio- Holzkohle- KWK

abgeschlossen 2019-2021
Holz und Biokohleherstellung mit Strom - und Wärmeerzeugung
In diesem Projekt soll im Vergleich zu aktuellen Holz - oder Biokohle - Herstellungsverfahren eine höhere und bessere steuerbare Produktqualität, sehr niedrige Emissionen und ein höherer Gesamtwirkungsgrad erreicht werden. Weitere Ziele sind eine effiziente Nutzung bzw. Verwertung der anfallenden Nebenprodukte…

LumiRad

laufend 2023-2026
Smarte Radarsensorik zur Analyse des Straßenverkehrs und zur Steuerung von Straßenbeleuchtungen
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines kostengünstigen radarbasierten Sensorsystems, welches in der Lage ist, eine automatisierte Detektion, Zählung und Klassifizierung von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr durchzuführen. Mittels dieser Ergebnisse sollen komplexe Steuerungsaufgaben wie…

EINSATZBILD+

laufend 2025-2026
Gesamtbeurteilung von aktuellen und geplanten Einsätzen
Ziel von EINSATZBILD+ ist die Entwicklung eines visuellen Darstellungssystem für die schnelle Lagebeurteilung und Entscheidungsfindung bei Rettungseinsätzen. Einerseits wird EINSATZBILD+ einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation bieten, in dem Engpässe in der Versorgung schnell identifiziert…

Alpinus

laufend 2025-2026
Nachhaltige Revitalisierung von Almen: Lösungen für Biodiversität, Bodenschutz und regionale Wertschöpfung
Das Projekt Alpinus widmet sich der nachhaltigen Revitalisierung stillgelegter Almen im alpinen Raum. Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die Biodiversität fördern, Bodenschutz sicherstellen und eine regionale Wertschöpfung ermöglichen. Durch die Kombination mobiler Infrastrukturen, moderner…

ISALIB

abgeschlossen 2014-2017
Intrinsic Safety and Risk of Automotive Li-Ion Batteries
In aktuellen elektrifizierten Fahrzeugen werden überwiegend Li-Ionen Batteriesysteme eingesetzt. Li-Ionen Akkumulatoren zeichnen sich durch hohe Energiedichte bei guter Alterungsbeständigkeit aus. Kritische Betriebszustände können jedoch zu einer Thermal-Runaway Reaktion und starker Hitzeentwicklung…

NUCLEUS

laufend 2025-2026
Nachhaltige Urbane Cluster für eine Klimaneutrale, Effiziente und Umweltfreundliche Stadtentwicklung
Österreich hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden, wobei klimaneutrale Städte und Quartiere eine entscheidende Rolle spielen. Positive Energiequartiere (PEDs), die durch einen hohen Anteil erneuerbarer Energien gekennzeichnet sind, sind einer der Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels.…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Das Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU, das sich auf Gebäudetechnik spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt, geplant und installiert. Darüber hinaus werden seit kurzer Zeit eigene Produkte entwickelt. Diese Anstrengungen haben bereits zu einer…

donuts GTM

abgeschlossen 2017-2018
donuts GoToMarket
Die Formunauts GmbH bietet eine innovative Web App zur Optimierung von Fundraising-Kampagnen für Hilfsorganisationen. Anstelle von Papierformularen, Zeigemappen und Kugelschreibern statten Agenturen und Organisationen ihre Face-2-Face Fundraiser ab sofort mit Tablets und unserer Software „Donutapp.io“…

WohnMOBIL

abgeschlossen 2018-2020
Innovative Wohn- und Mobilitätsformen in Gebieten mit hohem Siedlungsdruck
Steigender Siedlungsdruck und Flächenverbrauch, leistbares Wohnen und aktive Bodenpolitik sowie eine verstärkte Abstimmung von Siedlungsentwicklung und Verkehr sind wesentliche Probleme und Handlungsfelder in der aktuellen und künftigen Raumentwicklung unseres Landes. Fehlende Lösungen für leistbares…

ScubaPOIs

abgeschlossen 2023-2025
GNSS vermessene Unterwasser-POIs
Die Navigation in unbekanntem Gewässer stellt für Taucher:innen eine große Herausforderung dar. Gängige Hilfsmittel zur Unterwassernavigation (z.B. Kompass) können den Strömungsversatz oft nicht berücksichtigen, Tauchplatz- oder Wegbeschreibungen orientieren sich überwiegend an markanten Geländeformationen…

Felbermayr geht ZE

laufend 2024-2025
Schaffung einer nachhaltigen Fahrzeugflotte für RabenBexity mit 6 Volta Zeros
Seit mehr als 30 Jahren sind wir als Frächter anfangs für die ÖBB, jetzt Raben BEXity am Standort Wels, Magazinstrasse tätig. Mit unseren derzeit 15 Lkws transportieren wir diverses Stückgut und Paletten-Ware, die per Bahn angeliefert bzw. weitertransportiert wird. Das hiermit eingereichte Projekt…

ReaGtSion

abgeschlossen 2021-2023
REsilienzbedArfsermittlung von GüTern und ServIces Oesterreichischer SchlüsseliNdustrien
Die COVID-19-Krise hat deutlich punktuelle Schwächen in den wirtschaftlichen Versorgungsnetzwerken aufgezeigt. Im Hinblick auf eine resiliente Gesellschaft und auf ein nationales Kontinuitätsmanagement müssen Lieferunterbrechungen und Versorgungsengpässe frühzeitig erkennbar sein, um ihnen auch aktiv…

Nano EHS SWOT SbD

abgeschlossen 2017-2018
Nano EHS Stärke-/Schwächeanalyse "Safe-by-Design"
Die Problemstellung in dieser 4. Ausschreibung für NANO EHS umfasst die Bewertung und Überprüfung der nachhaltigen Implementierung und Verifizierung des Safe-by-Design-(SbD)-Konzeptes in Zusammenhang mit synthetischen Nanomaterialien. Dabei zeigen sich für die Verbreitung und zielgerichtete Anwendung…

RODAS

laufend 2023-2025
Detektion von Steinschlag mittels Körperschall an Steinschlag-Netzen
Flexible Steinschlagbarrieren (Steinschlagnetze) stellen eine wirksame Maßnahme dar, um die Gefährdung durch herabstürzende Felsbrocken zu mindern und werden daher weltweit angewendet, um Infrastruktur wie Straße und Schiene, sowie Siedlungsgebiete zu schützen. Die Überwachung dieser Schutzstrukturen…

BiB-Lab

abgeschlossen 2021-2024
Labor für Bildungsräume in Bewegung
Kurzfassung Ausgangssituation und Bedarf: Veränderte Lebensbedingungen haben Auswirkungen auf die Bedürfnisse der SchülerInnen (vor allem im Rahmen der Ganztagsbetreuung) und die Erwartungen an die pädagogische Arbeit steigen stetig. Die besondere Funktion des Raumes als „dritter Pädagoge“ (Malaguzzi)…

RetinSight

abgeschlossen 2019-2020
Software für die automatische OCT-Analyse zum Screening und Monitoring von Netzhauterkrankungen
Motivation, Ziele und Vision Unsere Motivation ist es, zu verhindern, dass Mio. von Menschen durch alters- oder Diabetes-bedingte Netzhauterkrankungen ihr Sehvermögen und ihre Selbständigkeit im Alltag verlieren. Ziel ist es, die bereits entwickelten Algorithmen der artifiziellen Intelligenz (AI) zur…

NaNu3

abgeschlossen 2021-2022
Parametrische Planung für ein Nachhaltiges Nutzdach (Blau, Grau und Grün)
Die kombinierte Nutzung von Dachflächen für Begrünungsmaßnahmen, Energieerzeugung sowie zur Wasseraufbereitung und Speicherung ist ein nachhaltiger Weg um Gebäude zu kühlen, Energie zu erzeugen und Wasser sorgsam und effektiv zu nutzen und damit kleinräumigere Stoff- und Energiekreisläufe zu etablieren.…

SAS

abgeschlossen 2020-2021
SAS – Sense Augmented Solution
Problem: Komplexe industrielle Prozesse können mittels numerischer Simulationen günstiger und schneller als bisherige experimentelle Verfahren dargestellt werden. Unter Berücksichtigung des enormen Kostendrucks in den Industrien, ist somit der Einsatz von geeigneter Simulationssoftware ein entscheidender…

Seasonal Charts

abgeschlossen 2015-2016
Software-Lösung zur Analyse von Finanzdaten hinsichtlich zyklischer und eventbezogener Entwicklungen an Finanzmärkten
Unser Ziel ist die Entwicklung der weltweit ersten Software-Lösung, die zur Auffindung und Bewertung von wiederkehrenden Saisonalitätsmustern in Börsen- und Finanzdaten verwendet werden kann. Nutzern der Software wird damit erstmals ermöglicht, Finanzdaten hinsichtlich saisonal bedingter und eventbezogener…

AI-FaultINT-CNN

abgeschlossen 2023-2024
AI based fault interpretation for an unbiased description of geothermal reservoirs
Die Diversifizierung der Energieversorgung und die Erzeugung sauberer Energie sind die wichtigsten Themen, um den Energieplan der Europäischen Union für 2030 zu erreichen. Eine Möglichkeit, die Wärmeversorgung zu diversifizieren und gleichzeitig saubere Energie zu produzieren, ist die Nutzung von Geothermie.…

IoT SW Framework

abgeschlossen 2023-2024
SW Framework für IoT Devices für verschiedene Mesh-Netzwerke
Beim Projekt "SW Framework für IoT Devices für verschiedene Mesh-Netzwerke" geht es darum, eine modulare bibliotheksbasierte SW-Basis für ereignisgesteuerte IoT Anwendungen zu entwickeln, die unterschiedliche Hardware integrieren kann, verschiedene Netzwerkkommunikation wie Bluetooth Mesh, Matter/Thread…

EMOTION

laufend 2024-2028
Enhanced MObiliTy InnovatiON
Das Projekt EMOTION zielt darauf ab, die Entwicklung und Einführung von automatisierten Fahrzeugen weltweit voranzutreiben. Dazu wird eine umfassende Testinfrastruktur und eine zentrale Datenbasis geschaffen, um eine sichere, effiziente und vertrauenswürdige Integration in das Verkehrs- und Mobilitätssystem…

SAS

abgeschlossen 2021-2022
SAS – Sense Augmented Solution
Problem: Komplexe industrielle Prozesse können mittels numerischer Simulationen günstiger und schneller als bisherige experimentelle Verfahren dargestellt werden. Unter Berücksichtigung des enormen Kostendrucks in den Industrien, ist somit der Einsatz von geeigneter Simulationssoftware ein entscheidender…

COVID 19 Test

abgeschlossen 2020-2021
Etablierung eines raschen und zuverlässigen COVID 19 Tests
Für Details siehe die ausgefüllte und hochgeladene Projektbeschreibung. Kurzbeschreibung: Österreich braucht, um die Corona-Pandemie einzudämmen, laut aktuellen Angaben eine Kapazi-tät von 15.000 Corona-PCR Analysen pro Tag, präferentiell noch mehr. Deutschland plant zwischen 200.000 und 1 Mio Tests…

Secubix AI on a chip

laufend 2025-2026
Secubix AI - Integration von KI, Computervision sowie kombinierter Sensorik zur Sicherung von Fahrzeugen und Containern
Haupt-Ziel des Projekts ist die Forschung und Entwicklung eines energieeffizienten teilautarken Systems für den Nachweis von Parkschäden bzw. unbefugter Verwendung von Fahrzeugen im stehenden Zustand, bestehend aus mehreren Kameras mit embedded KI auf einem Chip für die Computer Vision zur Erkennung…

PV Industriefassade

laufend 2024-2026
Integration von Photovoltaik in Fassadenblechen
Photovoltaik-integrierte Paneele sind moderne und innovative Systeme, die als Beitrag auf die stetig steigende Nachfrage nach sauberen Energiequellen gesehen werden können. Diese Paneele ermöglichen eine neue Form der Fassadengestaltung, die mit herkömmlichen Photovoltaikmodulen nicht erreichbar ist.…

RNA-Sequenzierung

abgeschlossen 2022-2023
Etablierung von Genexpressionsmustern für die inflammatorische Diagnostik
Ziel dieses Projektes ist es, mittels Immuntranskriptom-Analysen das Muster der exprimierten Gene eines Patienten/einer Patientin während einer akuten Infektion zu ermitteln, um anschließend aus diesen un-terschiedlichen Genexpressionsmustern auf die zugrundeliegende Infektion rückzuschließen und somit…

Barrieren abbauen

abgeschlossen 2017-2019
Barrieren abbauen - was uns bewegt
Barrieren im Alltag von Menschen mit körperlichen Behinderungen haben vielfältige gesellschaftliche Dimensionen: Wie können Medizin und Technik helfen Barrieren abzubauen? Die Kinder werden für verschiedene Barrierearten im Spannungsfeld Mensch-Technik-Stadt sensibilisiert, sie gewinnen kindgerecht…

FusionOA

laufend 2024-2025
SCADA in einem cloud-nativen IT/OT System mit IT-basiertem Engineering unter Einbindung von KI
Ziel des Forschungsprojekts ist die ETM eigene SCADA Software WinCC Open Architecture („WinCC OA“) in eine zukunftsorientierte IT/OT-Plattform zu transformieren. Ein derartiges Gesamtsystem wäre weltweit einzigartig und gibt technische Herausforderungen vor. Konkret erfordert das die Erforschung einer…

CEMPER

laufend 2023-2026
Correlative Chemical, Electrical, and Mechanical Properties of operational Energy-Related materials
Leistung, Effizienz und/oder Lebensdauer von Materialien zur Energiespeicherung und -umwandlung sowie von ressourceneffizienten Strukturmaterialien hängen von einer Vielzahl physikalischer und chemischer Parameter ab, deren gegenseitige Wechselwirkung jedoch noch unerforscht sind. Um etwa die mechanisch-chemischen…

PLATO's view on YSOs

laufend 2025-2028
Young Stellar Objects observed by PLATO: sample characterisation and automatic classification
Ist unsere Erde wirklich ein so einzigartiger Planet oder hat sich irgendwo im Universum weiteres Leben entwickelt? Wie sind Planetensysteme wie unser Sonnensystem entstanden? Welchen Einfluss hat die Sonne als Zentralgestirn auf die Planetensysteme? Diese und einige weitere Fragen soll die ESA Mission…

EmpowerED

laufend 2025-2026
EmpowerED - Jugendpartizipation an Schulen
Das Problem, das wir lösen wollen: Armutsbetroffene Kinder und Jugendliche erleben während des Aufwachsens viel seltener Selbstwirksamkeit und erlernen keine Beteiligungskompetenz, wodurch sie sich weniger einbringen und über ihren Kopf hinweg entschieden wird, was zu einer Verstärkung der Armut führt. Ziel…

ISOMYCOTOX

abgeschlossen 2020-2023
Combinatory endocrine activity of mycoestrogens and soy isoflavones in porcine feed
Mykotoxine sind sekundäre Metabolite, die von verschiedensten filamentösen Pilzen gebildet werden und regelmäßig als Kontaminanten in Lebens- und Futtermitteln vorkommen. Der Begriff „Mykoöstrogen“ beschreibt eine Gruppe von Mykotoxinen, die aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit dem körpereigenen…

ExoBility

abgeschlossen 2020-2024
Akzeptabilität und task-spezifische Wirksamkeit von Exoskeletten in industriellen Arbeitsumgebungen
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparats zählen zu den häufigsten Krankenstandsursachen in Österreich (Leoni & Schwinger, 2017). Insbesondere Industriebetriebe erkennen angesichts zunehmend älterer Belegschaften den Bedarf, physische Belastungen für ArbeitnehmerInnen zu reduzieren und gesundheitlichen…

EISSPEICHER NEU

abgeschlossen 2022-2023
Neues wirtschaftliches Eisspeicherkonzept zur optimierten Wärmespeicherung durch Wärmepumpen und Windkraftspitzennutzung
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Windstrom ist diskontinuierlich und bei Starkwind können Windstromspitzen kaum genutzt werden. Mit dem Konzept „Energiespeicher Beton“ kann bislang ein kleiner Teil dieses ungenutzten Potenzials an erneuerbarer Energie genutzt werden. Dieses thermische…

HOPE

laufend 2023-2027
HOPE Raumlabor # Bildungslandschaften im Klimawandel
HOPE Raumlabor # Bildungslandschaften im Klimawandel Aufbau und Betrieb eines mobilen modularen co-creativ geplanten und umgesetzten Raumlabors für künstlerische Initiativen und Experimente zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Die gebaute Umwelt und damit auch die Bildungseinrichtungen und Schulwege…

C-SALS

abgeschlossen 2021-2024
Semi-autonomes chemisches Luftspürsystem
Das United Nation Office of Counter-Terrorism (UNOCT) beobachtet eine zunehmende Frequenz von terroristischen Anschlägen auf sog. „Soft Targets“ wie urbane Zentren. Besondere Sorge bereiten Anschläge mit Massenvernichtungswaffen wie chemischen (Kampf)Stoffen, da hohe Opferzahlen und schwerwiegende Folgen…

ACE WIND

laufend 2025-2026
Aerodynamic and Computational Enhancement for Wind Energy Innovation and Drag Reduction
Das Projekt ACE WIND - „Aerodynamic and Computational Enhancement for Wind Energy Innovation and Drag Reduction“ ist eine gemeinsame Initiative von österreichischen und japanischen Partnern im Rahmen des EUREKA Globalstars-Programms. Ziel des Projekts ist es, die Energieausbeute von Windkraftanlagen…

BioOpti

laufend 2025-2028
Modellbasierte Regelung und Monitoring biotechnologischer Prozesse
Biotechnologische Prozesse leisten einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Industrie – etwa in der Herstellung von Biotreibstoffen, biobasierten Chemikalien, Lebens- und Futtermitteln oder pharmazeutischen Wirkstoffen. Viele dieser Prozesse weisen ein hohes Potenzial für Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung…

ALTFUEL-AQ

abgeschlossen 2017-2018
Alternative Treibstoffe: Schadstoffemissionen im Bodenbetrieb und Auswirkungen auf die Luftqualität im Flughafenumland
Die Luftfahrt hat ambitionierte Ziele zur Reduktion des Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2), welche den verstärkten Einsatz von alternativen Flugtreibstoffen bedingen. Die breite Verwendung von alternativen Brennstoffen muss insbesondere im Hinblick auf mögliche Umweltfolgen wohl vorbereitet sein. Im Rahmen…

SCHALTwerk2030

abgeschlossen 2019-2022
SCHALTwerk Kremsmünster 2030
Das Projekt SchaltWERK 2030 verfolgt die Vision, in Kremsmünster einen überregionalen Knotenpunkt für zukunftsorientiertes, gemeinschaftliches Arbeiten in einem erneuerbaren und ressourcenschonenden Umfeld zu schaffen. Dafür werden die folgenden konkreten Ziele im Projekt verfolgt: 1) Umfassende Neugestaltung…

RKD

abgeschlossen 2024-2025
Lösung für die Erzeugung und Verteilung von kryptografischen Schlüsseln auf Basis von Funkkanaleigenschaften
Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung benötigen eine sichere Telekommunikation und diese wiederum erfordert eine sichere Kryptografie. Durch die zukünftigen Quantencomputer sind neue Verfahren der Kryptografie erforderlich, wie Post-Quanten-Kryptografie, QKD (Quantum Key Distribution) und RKD…

EMILY_Fortsetzung

abgeschlossen 2022-2023
Medizinischer High - Emotion - Neugeborenensimulator
Folgeprojekt zu Neugeborenensimulator Emily. Im ersten Projektjahr wurden die Projektziele zu mehr als 90% erreicht. Die R&D Leistungen des Folgeantrages (2. PJ) können in 4 Gruppen eingeteilt werden. - Entwicklungen zur Optimierung der Produktions- und Servicemöglichkeiten des Simulators EMILY - Neue…

AMALFI

laufend 2023-2025
Automated Learning in Large Multilayer Cryptoasset Transaction Graphs
Dieses Projekt untersucht Graph-Lernmethoden für große, mehrschichtige Kryptoasset-Transaktionsgraphen. Die erwarteten Ergebnisse und Innovationen sind: (i) ein kollaborativ erstellter Kryptoasset-Wissensgraph, der als Ground-Truth-Datensatz für maschinelle Lernverfahren dient; (ii) neuartige, systematisch…

ShigETEC vaccine

abgeschlossen 2017-2019
Development of live attenuated vaccine against diarrhoeal diseases caused by Shigella and ETEC.
Shigella sowie ETEC repräsentieren, mit einer Inzidenzrate von bis zu 50 %, die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen. Derzeit gibt es für keinen der beiden Erreger entsprechende, zugelassene Imfpstoffe. Eveliqure entwickelte eine neuartige, proprietäre Technologie-Plattform für Shigella-…

ShigETEC vaccine

abgeschlossen 2016-2017
Development of live attenuated vaccine against diarrhoeal diseases caused by Shigella and ETEC.
Shigella sowie ETEC repräsentieren, mit einer Inzidenzrate von bis zu 50 %, die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen. Derzeit gibt es für keinen der beiden Erreger entsprechende, zugelassene Imfpstoffe. Eveliqure entwickelte eine neuartige, proprietäre Technologie-Plattform für Shigella-…

SnoWing

abgeschlossen 2018-2019
Exploring Realistic Snow Simulation for Aircraft Safety
Das Hauptziel von SnoWing ist die Sondierung einer bahnbrechenden Technologie zur Generierung von künstlichem Schnee, der die selben Eigenschaften aufweist wie natürlicher (naturäquivalenter Schnee). Erstmals könnte damit in einer kontrollierten Umgebung Schnee produziert werden, der den Anforderungen…

BIM4BEMS

abgeschlossen 2017-2019
Building Information Modeling for Building Energy Management Systems
Das Projekt BIM4BEMS soll aufzeigen, dass eine Weiterverwendung der Informationen aus der Planung sowie As-Built-Dokumentation großen Nutzen für den effizienten Betrieb eines Gebäudes hat. Für den Betrieb wird das BIM-Datenmodell mit Planungsstand herangezogen und im Betrieb erweitert, indem Informationen…

CertoHMI

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

CertoHMI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

ProQouD

abgeschlossen 2023-2024
qouplerD Protoyp - Entwicklung eines automatischen Antriebskupplers
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Prototypenbau eines neuen Antriebskupplungssystems, das die vollautomatische Ankupplung von translatorischen Antrieben an unterschiedliche, zu bewegende Objekte ermöglichen soll. Die Motivation für diese Aufgabenstellung resultiert grundsätzlich…

HiPhoP

abgeschlossen 2018-2021
High dimensional quantum Photonic Platform
Die Photonik gehört zu den wenigen Architekturen, die eine hohe Komplexität im Bereich der Quantenkommunikation, der Quantencomputer und Quantenmessungen ermöglichen. Im Rahmen dieses Projektes werden Experten für Einzelphotonenquellen in Festkörpern, integrierter Photonik, Quantenoptik und Komplexitätstheorie…

ATUQ

abgeschlossen 2015-2017
Advanced Telemetrie using Q/V band
Satelliten Telemetrie für Erdbeobachtungen benötigen einen Breitband Link vom Satelliten zum Boden. Das Q/V Band (38/48 GHz) stellt diese Bandbreite zur Verfügung und erlaubt es, kleinere Antennen zu verwenden. Die Herausforderung bei diesem Frequenzband liegt in den hohen Dämpfungsschwankungen des…

HiPoCat

abgeschlossen 2018-2019
Highly Porous Cathodes for Lithium Air Batteries
Der fortschreitende Energiebedarf bringt aktuelle Energiespeichersysteme an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Post-Interkalationstechnologien wie die Li-Luft Batterie stellen neue Batteriekonzepte mit erhöhter Kapazität dar. Das Hauptziel des Projektes (HiPoCat) ist die Evaluierung von Metall-Organic-Frameworks…

FLEXPECs

laufend 2023-2025
Flexible perovskite/CIGSe monolithic tandem solar cells
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung flexibler monolithischer CIGS/Perowskit-Tandemsolarzellen mit 20% Wirkungsgrad auf Zellebene. Zusätzlich wird ein serieller, druckbarer Verschaltungsprozess der für CIGS-Solarzellen entwickelt wurde, auf Tandemsolarzellen hin weiterentwickelt. Die dabei…

ECSSTAR

abgeschlossen 2020-2021
Prototypenbau Multikuppler ECS Star
Im Projekt soll die Rahmen des FFG-Patentschecks geförderte Patentierung der Erfindung eines automatischen Multikupplers für unterschiedliche Medien (Gas, Hydraulik, Elektrik) als Prototyp entwickelt und erprobt werden. Die Projektinhalte sind in folgende Arbeitspakete strukturiert: 1. Engineering und…

CertoHMI

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

KIMBO

abgeschlossen 2016-2017
Kollaborative Interdisziplinäre Medizinische Boards
Bei einem interdisziplinären, medizinischen Board handelt es sich um eine Konferenz von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, mit dem Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten einzelner Patienten zu prüfen und zu diskutieren. Diese Form der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Medizin existiert schon seit…

ShareMob

abgeschlossen 2019-2021
Innovatives E-carsharing-Konzept als Tool für die Verbesserung von Mobilität/Ressourceneffizienz/Lebensqualität in Wien
Das ShareMob-Projekt zielt darauf ab, ein User- und Umgebungs-optimiertes E-Fahrzeug-Sharing System als Ergänzung bestehender Mobilitätsangebote zu entwickeln. Die Besonderheit des ShareMob-Ansatzes ist es, dass durch ein Blockchain-basiertes Investitions- und Abrechnungsmodell eine Flottenbeteiligung…

WEEE-Aufarbeitung

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung eines Verfahrens zur Aufarbeitung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE)
Ziel des vorliegenden Projekts ist die Entwicklung eines metallurgischen Verfahrens bzw. der Technologie zur Aufarbeitung von WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment; Elektro- und Elektronikaltgeräte) und im Speziellen den nichteisenmetallhaltigen Konzentraten aus diesen Materialien. Diese Technologie…

WL4Future5

abgeschlossen 2024-2025
Erster Autonomer Batteriebus in Wien
Geplant ist die Neuanschaffung von einem autonomen M3 Batteriekleinbus für eine neue Linie im dritten Wiener Gemeindebezirk. Im Stadtentwicklungsgebiet Aspanggründe-Eurogate II "Village im Dritten" entstehen bis 2026 rund 1.900 Wohnungen. Automatisierte Elektrobusse in der Länge von 8 Metern sind die…

Cloudomation

abgeschlossen 2022-2023
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

K.I. für E-Mails

abgeschlossen 2018-2019
Künstliche Intelligenz für E-Mails im Vertrieb zur Beschleunigung und Verbesserung des Vertriebserfolgs
E-Mails sind heute nach wie vor ein Standard-Kommunikationskanal im Geschäftsleben und auch im Vertrieb: Produktinformationen werden gesendet, Termine werden koordiniert, Angebote werden übermittelt und Rückfragen des Kunden beantwortet. Dabei hängt derzeit viel vom Geschick der Vertriebsperson ab,…

Christophorus E-Bus

abgeschlossen 2022-2023
4 Stück E-Busse Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Das vom Landeshauptmann ausgezeichnete Tiroler Traditionsunternehmen Christophorus Busbetriebs GmbH ist ein klassisches Familienunternehmen mit Sitz im Zillertal. Unter anderem betreiben wir 4 Kraftfahrlinien des Öffentlichen Personennahverkehres in der Region. In enger Zusammenarbeit und stetigem Kontakt…

SyndETES

abgeschlossen 2021-2023
Synergetische dampfbasierte Elektro-Thermische Energie-Speicherung
Steigende soziale und gesetzliche Anforderungen, die Energieversorgung und die Prozessindustrie zu dekarbonisieren und nachhaltig zu gestalten, fordern einen starken Ausbau erneuerbarer Energietechnologien wie z.B. Solarthermie, Photovoltaik oder Windkraft. Vor allem für elektrische Energiesysteme entsteht…

CERANANO

abgeschlossen 2023-2024
Untersuchung und Beurteilung nanopartikulärer Abriebe bei keramischen Zahnimplantaten
Innovative Materialien und Materialkombinationen ermöglichen heutzutage die Herstellung von ästhetischen und zugleich sehr widerstandfähigen Prothesen oder Implantaten für den oralen Bereich, wobei Einheilungsparameter und Langzeitwirkungen aufgrund der Neuheit noch nicht ganzheitlich erfasst sind und…

Ratio2FoodDesign

abgeschlossen 2023-2024
Anwendung des Rational Food Designs zur Produktentwicklung im Bereich innovativer Proteinquellen
Rund 20 % der Treibhausgasemissionen Österreichs stammen aus der Lebensmittelproduktion, wobei sowohl die Landwirtschaft als auch die Verarbeitung und der Transport von Lebensmitteln dazu beitragen. Um dem entgegenzuwirken, kann die Bereitstellung von analogen Produkten auf pflanzlicher Basis und auf…

K.I. für E-Mails

abgeschlossen 2017-2018
Künstliche Intelligenz für E-Mails im Vertrieb zur Beschleunigung und Verbesserung des Vertriebserfolgs
E-Mails sind heute nach wie vor ein Standard-Kommunikationskanal im Geschäftsleben und auch im Vertrieb: Produktinformationen werden gesendet, Termine werden koordiniert, Angebote werden übermittelt und Rückfragen des Kunden beantwortet. Dabei hängt derzeit viel vom Geschick der Vertriebsperson ab,…

SatNeQ

abgeschlossen 2016-2019
Satellite-to-ground network quantum communication
Quantenkommunikation hat das Potenzial für den nächsten großen Technologiesprung, da die Kommunikation von Quanten-bits ein wesentlicher Bestandteil in die Nutzung von Quanten-Computer und Simulatoren und auch der absolut sicheren Kommunikation basierend auf dem so genannten Quantum Key Distribution…

Cloudomation

abgeschlossen 2021
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

Cloudomation

abgeschlossen 2019-2020
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

VecParClim

laufend 2024-2027
The impact of Climate Change on Arthropod vectors and selceted parasites in Alpine Pastures
Weltweit steigt die Bedeutung von durch Vektoren übertragene Krankheitserreger und von diesen verursachten Erkrankungen bei Menschen und Tieren in Folge des Klimawandels, da dieser direkten Einfluss auf die Biologie von Vektoren und deren Übertragungszyklen nimmt. Außerdem beeinflussen dadurch verursachte…

DCM-ICV

abgeschlossen 2023-2025
Joint development of dual carbon management system for smart networked vehicles
Die Förderung von Kohlenstoffspitzenwertreduzierung und Kohlenstoffneutralität ist zu einer der wichtigsten strategischen Entscheidungen in China geworden. Der gemeinsam vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, der Entwicklungs- und Reformkommission und anderen Ministerien und Kommissionen…

heLGA²

abgeschlossen 2019-2021
hochperformante eutektische Legierungen für Gußbauteile in Aerospace-Anwendungen
Aktuell sind die Leichtmetalle Aluminium, Magnesium und Titan sowie faserverstärkte Kunststoffe die Werkstoffe der Wahl um materialbasierte Gewichtseinsparung in Luftfahrzeugen zu erreichen. Da jedoch weder die Kunststoffe noch Titanlegierungen sinnvoll als Gussteile eingesetzt werden können und die…

PV-DETECT

laufend 2022-2025
Accelerated product development of PV applications through advanced reliability tests and early degradation detection
In den Bergländern Schweiz und Österreich ist die Verfügbarkeit von Freiflächen für bodengebundene PV-Anlagen begrenzt, weshalb PV-Anlagen auch als integrierte Lösungen in Gebäuden, Infrastruktur, Mehrzweckanwendungen und alpinen Regionen installiert werden müssen. PV-Systeme, die in solchen „unkonventionellen“…

Covid-2-tag

abgeschlossen 2020-2021
Implementation of the first validated diagnostic peptide-MHC multimer test for measuring Sars-CoV-2 T cell memory
Severe Acute Respiratory Syndrome Corona Virus‐2 (SARS-CoV-2), a novel, very contagious coronavirus first reported in December 2019 in Wuhan, China, has now spread to 180 countries. Governments rely on social distancing measures, quarantine of infected individuals and contact tracing to stop the chain…

NANOLIGNIN

abgeschlossen 2019-2021
Produkt- und Prozessentwicklung für nano- und mikroskaliges Lignin aus erneuerbaren Ressourcen
Lignin aus Lignozellulose-Biomasse stellt ein vielversprechendes Substrat für die Herstellung einer ganzen Reihe hochfunktionalisierter und hochwertgeschöpfter Produkte für die aufstrebende biobased economy über integrierte Bioraffineriekonzepte dar. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann es nur über spezialisierte…

KICK

laufend 2025-2026
KICK - KI Living Lab und Ökosystem
Das Projekt KICK zielt darauf ab, ein umfassendes KI Living Lab Ökosystem zu schaffen, das die partizipative Entwicklung und transparente Evaluierung von KI Anwendungen und KI Grundlagen sichergestellt, wodurch breite Bevölkerungsgruppen, europäische Werte und ethische Standards in KI Projekte eingebunden…

AI proteins

laufend 2024-2026
AI based Enzyme Evolution for DNA assembly
Machine Learning (ML) und allgemein Künstliche Intelligenz (KI) verändern alle Bereiche der Wissenschaft rasant und haben besonders starke Auswirkungen auf die Biowissenschaften. In diesem Projekt wird Ribbon Biolabs Durchbrüche im Bereich des KI-gestützten Protein-Engineering und ML nutzen, um high-performance…

AICorrSens

abgeschlossen 2020-2023
Artificial Intelligence-based corrosion sensing and prediction for aircraft applications
Korrosion verursacht in vielen Industriebereichen enorme Schäden an mechanischen Strukturen, und der Luftfahrtsektor ist keine Ausnahme. Flugzeugbetreiber, Hersteller und deren Zulieferer in Österreich und darüber hinaus haben täglich mit Korrosionsproblemen zu kämpfen. Um die Lebensdauer von Flugzeugzellen…

GEOSPATIAL

abgeschlossen 2021-2022
GEOdata based estimation of Socio-spatial PATterns usIng mAchine Learning
Städte sind sehr heterogen. Innerhalb einer Stadt können die demographische und wirtschaftliche Bevölkerungszusammensetzung sowie die Umweltmerkmale lokaler Nachbarschaften erheblich variieren. Informationen über diese kleinräumigen Unterschiede sind äußerst wertvoll für Sozialwissenschaftler, für politische…

URBANISE

laufend 2025-2027
Urban Research and Data Stewardship for Innovation, Sustainability and Engagement
Ausgangssituation und Motivation: Interdisziplinäre Forschungsprojekte, ein entsprechendes Forschungsdatenmanagement und ein darauf abgestimmter Innovationstransfer sind zentrale Elemente für den Beitrag von Universitäten zu den EU-Missionen. Mit entsprechenden, fachübergreifenden Forschungs- und Innovationsstrukturen…

AISHE

laufend 2025-2026
AI Solution for Heart failure analytics with ECG data
1. Einführung arterioscope.AI-ECG ist eine KI-gestützte, cloudbasierte Diagnosesoftware, die zur frühzeitigen Erkennung und Risikobewertung von Herzinsuffizienz anhand standardisierter EKG-Daten entwickelt wird. Ziel des Projekts "AISHE" ist es, die Technologie von derzeit TRL 4-5 auf TRL 6-7 weiterzuentwickeln…

DigitAize Wind

abgeschlossen 2021-2022
Eine innovative Technologie zur Digitalisierung von Blasinstrumenten
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von einem funktionstüchtigen und marktreifen Modul für die Echtzeit-Digitalisierung von musikalischen Spielinformationen in Anwendung auf bestehende akustische Blasinstrumente. Diese Auswertelektronik soll Daten von unterschiedlichen Sensoren miteinander kombinieren,…

SENEX

abgeschlossen 2016-2017
SENsornetzwerke zur EXploration von Demenz
Personen mit beginnender Demenz können ihren Alltag noch selbständig meistern. Sie versuchen, ihre Verwirrtheitsphasen unbemerkt von anderen zu überbrücken und, so lange es geht, am öffentlichen Leben teilzuhaben. Während ein verlorener Moment zu Hause innerhalb einer geschützten Umgebung noch eher…

ArthroVek

abgeschlossen 2022-2024
Vector-borne Diseases in den Einsatzgebieten des Österreichischen Bundesheeres: Kosovo und Bosnien und Herzegowina (BIH)
Infektionskrankheiten stellen ein signifikantes medizinisches Risiko für Militärpersonal während Auslandsmissionen dar und können zu hohen Infektionsraten und personellen Ausfällen führen. Einen gewichtigen Anteil haben Infektionen, die durch Vektor (Stechmücken, Sandmücken und Zecken)-übertragene virale,…

SoIL

abgeschlossen 2015-2018
Social Interactions in E-Learning
Der Wandel des Internet von statischen Inhalten einzelner Produzenten zu einer aktiven Teilnahme der NutzerInnen als Prosumer (Web 2.0) und dem Inhalteaustausch in sozialen Netzwerken (Social Media) beeinflusst auch Verständnis und Nutzung von E-Learning. Mit von wenigen Experten aufwändig produzierten…

V2G-Network

laufend 2024-2026
Entwicklung und Validierung gesamtheitlicher, nutzerInnen-orientierte Anwendungen und Geschäftsmodelle im Bereich V2G
Ausgangssituation und Motivation: Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung bringt jedoch auch neue Herausforderungen für unser Energiesystem mit sich. Eine Lösung dafür stellt das geregelte Laden von Elektroautos dar. Vor allem in Verbindung mit der Möglichkeit das Elektroauto…

FluccoSan

laufend 2024-2027
Kreislauffähige Energieflexibilität für resiliente, klimaneutrale Sanierungen
FluccoSan konzentriert sich auf die umfassende Erarbeitung und Erforschung von klimaneutralen, resilienten und kreislauffähigen Sanierungsstrategien für Bestandsgebäude im Wohnbereich, mit Fokus auf die Nutzbarmachung von Energieflexibilität. Ausgangssituation: Die thermische und energetische Sanierung…

UCERS

laufend 2021-2025
User-centered solutions for digital and sustainable Energy Communities
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wurden in Österreich bereits erste Energiegemeinschaften (EG) umgesetzt. Diese meist sehr spezifischen und auf den Einzelfall zugeschnittenen Lösungen lassen sich jedoch nur bedingt vervielfältigen. Während primär…

ANTRIEB

laufend 2023-2026
Integrative Bausteine für Anreize zur betrieblichen Transportradnutzung
Transporträder ersetzen im privaten Bereich zunehmend den eigenen PKW. Insbesondere in österreichischen Städten ist das Transportrad Teil des Stadtbilds - etwa im KEP-Bereich. Wenig berücksichtigt wurden bisher Fahrten des Personenwirtschaftsverkehrs, z.B. bei Servicetechnik-Unternehmen (Installateur:rinnen,…

reposée

abgeschlossen 2018-2020
reposée – Saisonales Sharing von Ferienimmobilien und Wochenendhäusern
DAS PROBLEM: Es gibt im DACH Raum ca. 3,6. Mio Nebenwohnsitze - Immobilien, die nicht regelmäßig genützt werden und die meiste Zeit leer stehen (siehe Businessplan S.30 ") DER GRUND: 1) Wochenendhäuser werden nur am Wochenende oder in der Saison genutzt. Ganze Siedlungen stehen oft außerhalb der Saison…

AQUAS

abgeschlossen 2017-2020
Aggregated Quality Assurance for Systems
In unserer modernen Gesellschaft entwickelte Systeme weisen eine steigende Komplexität auf, wobei zusätzlich eingebettete Systeme und offene Systeme miteinander verschmelzen. Durch diese Komplexität entsteht zunehmend die Schwierigkeit, die Qualität bezüglich unterschiedlicher Faktoren wie Sicherheit,…

Keine Grenzen

abgeschlossen 2014-2016
Keine Grenzen mehr – neue Strukturen für Unternehmen
Als ForscherInnen / TechnikerInnen sind Frauen in leitenden Positionen immer noch stark unterrepräsentiert. Der Anteil von Frauen mit Kindern in leitenden Positionen ist verschwindend gering. Die tbw research GesmbH ist ein Start-Up, das sich auf Forschung und Entwicklung in den Bereichen Mobilität,…

FORMES

abgeschlossen 2021-2024
Formation and early Evolution of Stars
FORMES - Formation and early Evolution of Stars - ist ein innovatives Projekt, welches das Ziel hat die außerordentlich große Menge an weltraumbasierten Teleskopdaten in den zur Zeit größten wellenlängenübergreifenden Katalog von jungen stellaren Objekten zu verwandeln. Diese Daten werden mithilfe von…

Web-Präsentations-SW

abgeschlossen 2016-2017
Webbasierte, offlinefähige Präsentationsplattform mit Zusatznutzen in den Bereichen Datenverwaltung, UI/UX, Analytics
Das Ziel dieses Projektes ist die Erstellung bzw. Entwicklung der Software „Presono“ und aller damit einhergehenden Aufgaben/Tätigkeiten im technischen Zusammenhang. Bei dem Produkt PRESONO handelt es sich um eine einzigartige offlinefähige Webplattform für den Präsentations-/Informationsprozess, die…

KIT4FIT

abgeschlossen 2024
Entwicklung eines KI-Transformers für Fluidinjektionstechnik-Bauteile
Bei der Auslegung von großen Strukturbauteilen werden üblicherweise aufwändige Simulationsiterationen durchgeführt, um kritische Bereiche im Bauteildesign zu identifizieren. Es soll daher ein KI-Transformer entwickelt werden, der für hohle Strukturbauteile, die mittels Kunststoffspritzguss in Kombination…

SynLamTimber

laufend 2025-2026
Verklebte Holzbauprodukte aus Laubholz-Stablamellen
Für die Etablierung von Bauteilen hergestellt aus Stablamellen aus Laubholz im lastabtragenden Bereich sind Untersuchungen zu (hybriden) verklebten Bauprodukten mit Laubholzstablamellen notwendig. Es gilt wesentliche Fragestellungen, die Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz und eine normative…

KIT4FIT

laufend 2025
Entwicklung eines KI-Transformers für Fluidinjektionstechnik-Bauteile
Bei der Auslegung von großen Strukturbauteilen werden üblicherweise aufwändige Simulationsiterationen durchgeführt, um kritische Bereiche im Bauteildesign zu identifizieren. Es soll daher ein KI-Transformer entwickelt werden, der für hohle Strukturbauteile, die mittels Kunststoffspritzguss in Kombination…

BODA development

laufend 2025-2026
Proof of concept development for a biomethanation reactor
Vertus Solutions nutzt die Kraft von Mikroben als Katalysatoren und nutzt grundlegende elektrochemische Prinzipien für verschiedene Anwendungen. Konkret liegt der Fokus bei BODA auf der Nutzung von Gasen wie CO2 und Wasserstoffquellen zur Erzeugung von Biomethan. Erste Erkenntnisse zu einzelnen Komponenten…