Zum Inhalt

femble health

Next-Gen Patient Education

Programm / Ausschreibung Expedition Zukunft, Expedition Zukunft 2022, Expedition Zukunft Innovation 2022 Status laufend
Projektstart 20.01.2025 Projektende 19.03.2026
Zeitraum 2025 - 2026 Projektlaufzeit 15 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Als Fortführung des FFG Innovationsschecks verfolg dieses Projekt das Ziel, eine Art geschlossenes soziales Netzwerk für ÄrztInnen-PatientInnen Beziehungen zu schaffen, welches zwar sehr neuartiges Verhalten benötigt, jedoch die gängige Herausforderungen im Gesundheitssystem adressiert und lösen könnte.

Viele PatientInnen suchen bei offenen Fragen nicht den direkten Weg zu ÄrztInnen, sondern weichen auf Google, TikTok oder Instagram aus – oft aufgrund von langen Wartezeiten, schwer erreichbaren Terminen oder der Annahme, ihre Fragen seien trivial, peinlich oder zu aufwendig. Während Google häufig von der jüngeren Generationen als zu trocken und textlastig empfunden wird, ist TikTok zwar unterhaltsamer, aber voller Fehlinformationen, die sowohl PatientInnen als auch das Gesundheitssystem belasten.

Eine logische Konsequenz ist, dass immer mehr ÄrztInnen auf Social Media zu finden sind, jedoch schnell wieder stoppen. Der Algorithmus ist auf die Inhalte ausgelegt, welche die meiste Aufmerksamkeit generieren, nicht auf jene die faktisch korrekt sind.

Unsere Plattform soll ÄrztInnen erlauben verschiedenste Medien (Kurzvideo, Text, Bild) auf themenspezifischen digitalen "Pinnwänden" (z.B. Verhütung, Schwangerschaft, Periodenschmerzen, etc.) exklusiv für ihre eigene Patientenbasis zur Verfügung zu stellen. Das hat den Vorteil, dass die eigenen Patienten besser gebildet in den Termin kommen, eine bessere Patienten-Arzt Bindung hergestellt werden kann, mittelfristig massiv Zeit eingespart werden kann und tatsächlich von PatientInnen genützt wird, da eine solche Plattform dem Zeitalter der "digital Natives" entspricht.

Mit einem Fokus auf hybride Gesundheitslösungen und digitaler Aufklärung schafft das Projekt eine zukunftsfähige Verbindung zwischen PatientInnen und ÄrztInnen – weg von gängigem Social-Media-Faktenchaos hin zu einer vertrauenswürdigen und effizienten Gesundheitskommunikation.