Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

FC-DIAMOND

abgeschlossen 2015-2018
PEM Fuel Cell DegradatIon Analysis and MinimizatiON MethoDology Based on Joint Experimental and Simulation Techniques
Ziel des gegenständlichen Projekts ist die Analyse und Quantifizierung von Alterungs-/Degradationsprozessen der Membran-Elektroden-Einheit von Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen auf Basis einer kombinierten experimentell/simulationsgestützten Analysetechnik. Mittels eines auf Basis von experimentellen…

LARS

abgeschlossen 2015-2017
Lärmarme Rumpelstreifen
Rumpelstreifen weisen zwar eine positive Wirkung auf die Verkehrssicherheit auf, jedoch ist die Anwendung wegen der erhöhten Lärmbelastung bei Überfahrung im Nahbereich bebauter Gebiete problematisch. Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist es, ein neues Muster für Rumpelstreifen zu entwickeln,…

CIONFO1

abgeschlossen 2022-2024
Mangan und Eisenentfernung von Brunnenwasser mit Oxidation nicht-thermischen Plasma (NTP) und Ultrafiltration (UF)
In dem Forschungsprojekt soll eine Verfahrenskombination aus Oxidation mit nicht-thermisches Plasma (NTP) und Membranfiltration (Ultrafiltration) entwickelt werden, um diese für Mangan- und Eisenentfernung von Brunnenwasser einzusetzen. Die Hauptaufgaben im Projekt sind der Bau einer Laboranlage, die…

zeitkapsl

laufend 2024-2025
Innovativer "Ende-zu-Ende" verschlüsselter Fotospeicher- und Sharing-Dienst
zeitkapsl wird ein innovativer "Ende-zu-Ende" verschlüsselter Fotospeicher- und Sharing-Dienst sein, der höchste Sicherheit und Privatsphäre in der Cloud-Nutzung mit gängiger Usability à la Google und Apple verbindet. Der primäre Mehrwert im Vergleich zu gängigen Cloud-Diensten ist eine deutlich höhere…

BIODIVERCITI

laufend 2024-2027
Citizen science intervention for improving biodiversity and climate action in residential gardens and cropland
Der Verlust der biologischen Vielfalt gilt als die nächste große globale Krise, die über die COVID-19-Pandemie und den Klimawandel hinausreicht. Der Verlust an Biodiversität und der Klimawandel sind miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig. Viele Menschen nehmen jedoch sowohl den Verlust…

Kapfenberg_2_zeroCO2

abgeschlossen 2023-2025
Erstellung des Klimaneutralitätsplanes 2040 für die Industriestadt Kapfenberg
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die Gestaltung von Stadträumen mit hoher Aufenthalts- und Lebensqualität und niedrigem Fußabdruck zählt nicht nur in der Stadtgemeinde Kapfenberg zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Hier setzt das Projekt an, indem die Potentiale und Chancen…

3DNanoSIMS

laufend 2023-2027
3-Dimensional Nanoanalytics of high-performance materials by means of time-of-flight Secondary Ion Mass Spectrometry
Die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien für eine nachhaltige und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft erfordert größte Anstrengungen, um bahnbrechende Fortschritte in verschiedenen Technologiebereichen, wie z. B. Hochtemperatur-Brennstoffzellen, Elektrokatalyse, elektrochemische Energiespeicher,…

FIRE-SAT

abgeschlossen 2021-2022
artiFicial Intelligence on eaRth obsErvation SATellites
Künstliche Intelligenz (KI) und die Entwicklung von (Konstellation von) Raumfahrzeugen mit kleinem Formfaktor sind in jüngster Zeit zwei wichtige technologische Paradigmenwechsel. Durch deren Kombination und die Implementierung künstlicher Intelligenz an Bord von Satelliten und Raumsonden können Einschränkungen…

Clean Dregs

laufend 2025-2026
Clean Dregs
In Österreich werden im Jahr etwa 2 Millionen Tonnen Zellstoff bzw. 4,6 Millionen Tonnen Papier in 23 Werken produziert. Dabei fallen eine Reihe von Reststoffen an, unter anderem Grünlaugenschlämme (Green liquor dregs; GLD). GLD werden nach dem derzeitigen Stand der Technik als Abfall unter dem europäischen…

DPP4E

laufend 2024-2026
Digital Product Pass for the Electronics Industry
Die Initiative des Digitalen Produktpasses (DPP) ist ein strategischer Teil der Vorschriften zur umweltgerechten Gestaltung für nachhaltige Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR), die darauf abzielt, die Nachhaltigkeit von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus zu verbessern.…

ARES

abgeschlossen 2022-2024
Aneurysm Risk Estimation Support
Im Projekt ARES wird ein Softwaretool erstellt, mit welchem an der Kepler Universitätsklinik Linz, Universitätsklinik für Neurochirurgie, eine Verbesserung der Behandlungsqualität für Patient*innen mit zerebralen Aneurysmen erzielt werden soll. Das Tool soll durch Neurochirug*innen selbst bedienbar…

Semona Reloaded

laufend 2022-2025
Anwendung von Sentinel-Daten für die Ausweisung von Biotoptypen und grüner Infrastruktur.
Ausgehend von der Machbarkeitsstudie „SeMoNa22“ untersuchen wir im vorliegenden Projekt die Übertragbarkeit der Erkenntnisse von SeMoNa22 auf andere Gebiete, die Integration in operationelle Monitorings sowie die Vergrößerung des Nutzerkreises. Das Ziel von SeMoNa22 war es unterschiedliche Fernerkundungsdaten…

Equality Advanced

abgeschlossen 2020-2021
Gleichstellung in Unternehmensstrukturen und Prozessen abbilden
Die BEST Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH (kurz BEST, vormals BIOENERGY 2020+ GmbH) hat im Bereich der Gleichstellung von Männern und Frauen bereits sehr viel geleistet und auch einige Erfolge zu verbuchen. Die Anzahl an Wissenschaftlerinnen liegt über dem Branchendurchschnitt, Väterkarenzen…

MedSens

laufend 2021-2024
Drucksensoren im Textilverbund für medizinische Anwendungen in Schuhen und Rollstühlen
Aufgrund bekannter gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen steigt die Zahl der Personen mit dem Krankheitsbild Diabetes kontinuierlich an. Weltweit stieg der Anteil von rund 5% im Jahr 1980 auf mehr als 8% bis 2014 was auch den Schätzungen für Österreich mit einer Zahl von derzeit grob 600.000…

IEA Bioenergy Task33

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergie Task 33 Thermische Vergasung von Biomasse Triennium 2019-2021
Österreich ist seit 1978 Mitglied im Bioenergy Implementing Agreement der Internationalen Energieagentur (IEA Bioenergy). Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Thermische Vergasung von Biomasse“ ist es, Informationen über die Erzeugung von Heizgasen aus Biomasse und Abfall für den Einsatz in umweltverträglichen,…

FlexIFF

abgeschlossen 2017-2020
Flexible intralogistics for future factories
Gegenwärtige Produktionsstätten stoßen schon heute durch Anforderungen wie wachsende Produktvielfalt und kurzfristige Kundenwünsche auf Grenzen des benötigten Durchsatzes ihrer zu erzeugenden Produkte. Dies geschieht, trotz eines mitunter hohen Automatisierungsgrads, aufgrund der zu geringen Flexibilität…

RC-LowCAP

abgeschlossen 2018-2023
Research Centre for Low CO2 Special Powertrain
Heutzutage sind die Minimierung von CO2 Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus und die Reduzierung der gesetzlich limitierten Emissionen ein Hauptziel für alle technischen Entwicklungen, speziell auf dem Sektor Mobilität und Antrieb. Richtet man sein Augenmerk auf den elektrischen Antrieb…

flexCONTACT

laufend 2023-2026
Flexible funktionsüberwachte und recyclierbare Kontaktierungen für Smarte Textilien
Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der flexiblen textilen Elektronik ist ein stark aufstrebender Bereich da es ein enormes Anwendungspotenzial bietet. Dazu gehören nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch in zunehmendem Maße Sport, Gesundheitswesen (d.h. Forschung, Körperüberwachung, Therapieunterstützung),…

RobiDES

abgeschlossen 2022-2024
Entwicklung von autonomen, intelligenten Hygiene-Roboter
Ausgangslage, Problematik und Motivation: Hygienepraktiken sind entscheidend um die Übertragungen von Krankenhausinfektionen zu verhindern. Derzeit wird Desinfektion und Reinigung durch medizinisches Fachpersonal oder Reinigungskräfte durchgeführt. Gerade in Zeiten von Pandemien (beispielsweise COVID…

AutoCyberSec

abgeschlossen 2022
Techniken aus dem Security Testing für die Bedrohungsmodellierung im Bereich Automotive
Im August 2021 wurde die ISO/SAE 21434 veröffentlicht. Diese beschreibt neue Anforderungen für die Cybersicherheit für elektrische und elektronische (E/E) Systeme. Für Unternehmen aus dem Automotive-Bereich ist dieser Standard eine neue Herausforderung: Komponenten in einem „road vehicle“ müssen mit…

AMERICA

abgeschlossen 2023-2024
Advanced modular software engines for precision molecular imaging
Überblick: Unser Ziel ist die Entwicklung von leistungsfähige Software (SW)-Grundbausteinen die eine verbesserte Analyse von molekularer Bildgebungsdaten in der Medizin ermöglichen. Diese sind grundlegend für eine verbesserte Patientenversorgung und basieren auf unser jahrelangen Erfahrung im Bereich…

HEATROCK

laufend 2024-2027
Cavern Thermal Energy Storage in Crystalline Rocks
Wärmenetze spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende- fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Österreich wird als thermische Energie verbraucht. Aufgrund der zunehmenden Nutzung regenerativer Energieträger treten zeitliche und räumliche Diskrepanzen zwischen dem verfügbaren Energieangebot…

FRAGILE

laufend 2024-2027
Fluvial Transport Process Alterations in partly Glaciated Catchments forced by Climate Change
Durch zahlreiche Forschungen ist bereits bekannt, dass eisfreie Alpen bis zum Ende des Jahrhunderts keine Utopie mehr sind. Es stellt sich daher die Frage, wie sich ehemals vergletscherte Einzugsgebiete auf hochalpine fluviale Prozesse und sedimentologische Bedingungen auswirken werden. Diese Veränderungen…

gAia

abgeschlossen 2021-2024
Predicting landslides - Entwicklung von Gefahrenhinweiskarten für Hangrutschungen aus konsolidierten Inventardaten
Im Rahmen der zu erwartenden Klimaveränderungen rechnen Meteorologen auch in Österreich mit einer Zunahme von extremen Wetterereignissen. Eine unmittelbare Folge dieser Klimaänderungen können gravitative Massenbewegungen wie beispielsweise Hangrutschungen sein. Da solche Massenbewegungen ein Sicherheitsrisiko…

PVDmeetsCVD (EUREKA)

laufend 2025-2026
Disruptive coating solutions for industrialization of economical machining of CFRP
In genehmigten zweijährigen EUREKA-Kooperationsprojekt arbeiten zwei Unternehmen mit Experten aus der PVD- und CVD-Diamantbeschichtungsbranche zusammenarbeiten, um die Einflussfaktoren von Hartmetallwerkzeugen und deren Bestandteilen auf ein Schichtsystem zur Kobalt-Passivierung und auf die anschließende…

PriMa Space

abgeschlossen 2021-2022
3D-printing method of rare earth magnets with magnetic alignment unit for determinable anisotropy for space applications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Herstellung von komplexen Magnetsystemen mit komplizierter Geometrie oder dreidimensionaler Flussführung, wie sie z.B. in Halbach-Arrays, multipoligen Magneträder für Motore oder Magnetgetriebe gegeben sind, ist mit den Seltenerd-gebundenen hochenergetischen…

CORA

abgeschlossen 2020-2021
Covid-19 Optimization of Resource Allocation
Mit diesem Projekt wollen wir einen Beitrag zur Kontrolle und Prävention von Infektionen im Rahmen der COVID-19-Pandemie durch Entwicklung eines datenbasierten hierarchischen Bayes‘schen Inferenzmodells leisten. Damit soll eine Modellierung regional und demographisch variierender COVID-19-Infektionen…

FurnAIce

laufend 2025-2028
Integrating Physical Modeling, AI, and Human Expertise for Energy-Efficient Tunnel Kiln Brick Production
Das FurnAIce-Projekt entwickelt die energieintensive Ziegelproduktion durch die Entwicklung eines fortschrittlichen KI-basierten Regelungssystems für Tunnelöfen signifikant weiter, mit einem starken Fokus auf der Verbesserung der Energieeffizienz, der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Steigerung…

NEFI_Lab

abgeschlossen 2018-2026
NEFI_Lab - Innovation Lab of the NEFI model region
Das "NEFI_Lab" wird den gesamten Innovations- und Monitoringprozess sowie die Verbreitung und Verwertung im Rahmen des Clusterprojektes "New Energy for Industry" mit 80 NEFI-Partnerunternehmen, 5 institutionellen Partnern und 14 RTOs in 20 ersten Teilprojekten (inkl. NEFI_Lab) steuern. Das NEFI_Lab…

EUREKA COMINDED

abgeschlossen 2018-2021
COMmunity drIven augmeNteD rEality guiDe
Projektziel ist die Entwicklung eines digitalenTourguides in Marktreife, der User über das Smartphone auf einer Tour begleitet und in gesprochener bzw. akustischer Form bei der Erkundung einer Destination in intelligenter Weise unterstützt. Die den User umgebende Realität wird dabei mit akustischen…

BioForS

abgeschlossen 2018-2021
Bio-based Form Sheets for Aircraft Applications
Angesichts der vielen Vorteile endlosfaserverstärkter, thermoplastischer Platten-Halbzeuge (sogenannter Organobleche) ist es Ziel und Motivation des gegenständlichen F&E-Projektes, neuartige Organobleche aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen (bio-basierte Thermoplastmatrix und Pflanzenfaserverstärkung)…

EUREKA COMINDED

abgeschlossen 2017-2018
COMmunity drIven augmeNteD rEality guiDe
Projektziel ist die Entwicklung eines digitalenTourguides in Marktreife, der User über das Smartphone auf einer Tour begleitet und in gesprochener bzw. akustischer Form bei der Erkundung einer Destination in intelligenter Weise unterstützt. Die den User umgebende Realität wird dabei mit akustischen…

AIDA

laufend 2026
Artificial Intelligence for Decision mAking
Die unbemannte Luftfahrt (UAVs) wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Landwirtschaft, Katastrophenhilfe, Brandbekämpfung, in medizinischer Versorgung und in der Umweltüberwachung. Zahlreiche Anwendungen erfordern eine kontinuierliche Datenerfassung über große Gebiete – eine Aufgabe,…

RECOVER-E

abgeschlossen 2021-2022
Sicherheitsrelevante Fragen bei Unfallsituationen mit batterieelektrischen Fahrzeugen
Für die Energiewende im Mobilitätssektor ist die Umstellung auf alternative Antriebssysteme eine notwendige Voraussetzung. Der Anteil an E-Fahrzeugen wächst aus diesem Grund von Jahr zu Jahr stark an und wird sich auch in den nächsten Jahren dynamisch entwickeln. Mit den steigenden Neuzulassungszahlen…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

Energy WITH Spirit

laufend 2023-2026
Pionierhafte Umsetzung einer solidarischen Energiegemeinschaft im evangelisch-diakonischen Bereich in Österreich
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Die Klima- und nun auch Energiekrise bringt globale, nationale und kommunale Herausforderungen. Rasant steigenden Energiepreise betreffen die Wirtschaft und Kommunalverwaltungen als auch die Menschen und ihren Lebensalltag selbst. Laut einer Studie zur…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

CargoPV

abgeschlossen 2017-2018
Kleinguttransport im Personenverkehr
Problemstellung: Bedingt durch den zunehmenden Onlinehandel und durch die immer enger werdende Vernetzung der Geschäftswelt nehmen sowohl im privaten als auch im Business-Bereich die Transportbedürfnisse an Kleingütern zu. Eine wichtige Rolle spielen dabei im B2B-Bereich zeitnahe Transporte oftmals…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

Offene Atemmaske

abgeschlossen 2020-2022
Offene Atemmaske durch viruzides Aerosol
Aktive Atemmaske: Projektzusammenfassung Mit der herannahenden COVID19 Krise hat MED-EL mit einer Ideensammlung begonnen sich the-matisch zu öffnen um ansteckende Mikroorganismen als Bedrohung für unsere Gesundheit und das Zusammenleben zu überwinden. Dabei wurde eine offene, den Mund- und Nasenbereich…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

ResSave

abgeschlossen 2021-2022
Ausbildung zur/m Ressourcenbeauftragten
Unternehmen sehen sich zunehmend darin gefordert ihren Ressourcenverbrauch abzubilden (Energieverbrauch, Mobilität der Mitarbeiter, CO-Emissionen, Ausschussquote und Abfallproduktion) und in weiterer Folge auch entsprechend zu reduzieren. Dies kann und soll nicht wider den Unternehmenserfolg stattfinden…

EFFIE

abgeschlossen 2019-2023
Effizientere, biobasierte und recyclebare Stretcholie
Ausgangssituation: In Europa werden jährlich rund 25,8 Mio. t Plastikmüll produziert, wobei davon 59% auf den Bereich der Verpackungen, inklusive Palettenverpackungen, entfallen. Vor allem bei Palettenwicklungen in der produzierenden Industrie und im Handel besitzt Plastik den Status einer Einwegverpackung.…

StainMap

abgeschlossen 2021-2022
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

StainMap

abgeschlossen 2024
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

StainMap

abgeschlossen 2022-2024
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

Art of Climate

abgeschlossen 2023-2024
Experimentelle Entwicklung von Flächenkühlprodukten mit Taupunktunterschreitung
Konventionelle Klimatisierungen verbrauchen zu viel Energie, sind geräuschintensiv und sorgen durch Zugluft für gesundheitliche Probleme. Die zugluftfreie, damit deutlich behaglichere und bis zu 25% effizientere Flächenkühlung eignet sich jedoch für viele Klimazonen und auch Gebäudetypen nicht. Der…

Genius5 Coronatester

abgeschlossen 2020
Rasche Detektion des Coronavirus im Reiseverkehr mit Geruchstest
Es besteht dringender Bedarf in der raschen Identifizierung von Infizierten, insbesonders von Virenemittenten, die durch einen moderaten Krankheitsverlauf keine typischen Symptome wie Fieber und Husten aufweisen. Ziel ist, einen Geruchstest zu entwickeln, welcher eine Schädigung des Geruchssinnes als…

In2HeatUp

laufend 2025-2026
Integrierte Wärmepumpe zur effizienten Abwärmenutzung aus Zweiphasen-Immersionskühlung von Elektronik
Die steigende Nachfrage nach leistungsstarker Elektronik in einer Vielzahl von Anwendungen führt zu einem zunehmenden Energieverbrauch und Herausforderungen bei der Kühlung dieser energiedichten Komponenten. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche und politische Druck, die Gesamtsystemeffizienz zu…

obono fiskal service

abgeschlossen 2016-2018
obono fiskal service
Die seit 01.01.2016 geltende Registrierkassenpficht und Belegerteilungspflicht sowie die Anforderungen der Registrierkassensicherheitsverordnung ab 01.04.2017 stellen IT-Systeme, dessen Nutzer Barumsätze (Cash, Bankomatkarte, Kreditkarte, Gutscheine) erwirtschaften, vor große herausforderungen. Werden…

SolarCooling 2.0

abgeschlossen 2017-2019
Großanlagen für solares Kühlen mit konzentrierenden Kollektoren und mehrstufiger Absorptionskältemaschine
Anlagen für solares Kühlen machen vor allem in Regionen mit hohem Kühlbedarf und gleich-zeitig hoher solarer Einstrahlung, wie Südeuropa, naher Osten, Nordafrika usw. Sinn. SOLID hat mit solchen Anlagen in den USA, VAE, Jamaika, Singapur, Portugal usw. gezeigt, dass eine wirtschaftliche Umsetzung möglich…

Meal Demand Forecast

abgeschlossen 2023-2024
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

VERA

abgeschlossen 2022-2024
Verlagerungspotenzial von Radverkehrsanlagen
Eine qualitativ hochwertige, durchgängige Infrastruktur für den Radverkehr gilt als Voraussetzung für erfolgreiche Förderung der Fahrradmobilität. Um in der DACH-Region derartige Radwegenetze vorhalten zu können, ist der Bau neuer Verbindung und die Ertüchtigung bestehender notwendig. Damit die verfügbaren…

Meal Demand Forecast

laufend 2024-2025
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

HEROES

laufend 2024-2027
Hydrogen conversion Enhancement for PEMFC through Innovative Design in Materials and Membrane-Electrode-Assembly
Protonen-Austauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFCs) haben das Potenzial, den Weg für eine saubere Energiewende im Verkehr und in stationären Anlagen zu ebnen. Ihr Einsatz als grüne Schlüsseltechnologie für diese schwer zu beherrschenden Sektoren kann die globalen Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren.…

DINaF

abgeschlossen 2021-2024
Discrimination of Induced and Natural Fractures in Deep Bo-reholes
Natürliche Kluftnetzwerke sind entscheidend für die geologische Bewertung von Lagerstät-ten und Grundwasserleitern, da sie die Beschaffenheit des Untergrunds stark beeinflussen. Insbesondere die Durchlässigkeit des Untergrundes für Flüssigkeiten oder Gase wird maß-geblich von Klüften bestimmt. Entsprechend…

Meal Demand Forecast

abgeschlossen 2022-2023
Schrankerl's Meal Demand Forecasting Algorithm to Reduce Food Waste
Schrankerl GmbH bietet Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen smarte Kühlschränke namens "Schrankerl", die frisches, nachhaltiges und gesundes Essen direkt am Arbeitsplatz bereitstellen. Mitarbeiter*innen können mit der Schrankerl App rund um die Uhr auf das Schrankerl zugreifen und zwischen Frühstück,…

Refine-Alps

laufend 2025-2028
Fine-scale modelling of future alpine plant distribution in the Tyrolean Alps
Es ist aktuell umstritten, ob und in welchem Ausmaß die alpine Flora durch den Klimawandel gefährdet ist. Artverbreitungsmodelle (AVM) prädizieren ein massives Höherwandern alpiner Pflanzenarten, und verursacht dadurch Habitatverluste und ein beträchtliches Aussterberisiko. Diese Modelle wurden kritisiert,…

IMPACTOR

abgeschlossen 2019-2022
Image guided particle therapy of uveal melanoma with a multiport beam arrangement
Aderhautmelanome sind die am häufigsten vorkommende primäre onkologische Augenerkrankung im Erwachsenenalter, mit etwa 6 bis 7 Fällen pro Millionen Einwohner und Jahr. Neben der chirurgischen Behandlung ist die Strahlentherapie eine wichtige Behandlungsoption, da sie organerhaltend ist. Aufgrund der…

ADEX

abgeschlossen 2020-2024
Autonomous-Driving Examiner
Intelligente Mobilität ist eine der großen technologischen Herausforderungen im Kon-text von KI und Internet der Dinge. Unsere Gesellschaft verspricht sich vom Autono-men Fahrer (hier verwendet für Systeme zur Steuerung hochautomatisierter Fahrzeu-ge), die Anzahl an Verkehrstoten und die Umweltbelastung…

FrostGuard

laufend 2025-2028
AI-driven frost protection in viticulture using autonomous drone technology
Frostschäden stellen ein erhebliches Risiko für die Landwirtschaft dar, insbesondere im zeitigen Frühjahr, wenn Knospen und Blüten durch plötzliche Temperaturstürze gefährdet sind. Dieses Risiko wird durch den Klimawandel noch verschärft, wie sich in Regionen wie Niederösterreich und der Steiermark…

Hemp4Performance

laufend 2025-2028
Hemp Bast Composites for High-Performance Applications in Circular Economy
Als Reaktion auf den steigenden Bedarf am Rohstoff Holz und dem Druck, dem die Wälder dadurch ausgesetzt sind, werden von den Regierungen weltweit gesetzliche Beschränkungen zur Schonung der Waldbestände erlassen. Daraus zeigt sich die Dringlichkeit, alternative, schnell wachsende Rohstoffe zu finden,…

REDI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung Robot Efficient Deployment Instrument
Entwicklung eines neuen Assistenz-Softwaretools "REDI" für die Implementierung autonomer mobiler Roboter in Logistikprozesse. Das Tool soll den Kunden befähigen, erste notwendige Schritte zur Anpassung und Kalibrierung der Steuerungssoftware autonomer Roboter selbstständig durchzuführen. Dadurch werden…

medAI Smart Annotate

laufend 2023-2025
Efficient Annotation of Medical Image Data for AI Research
medAI Smart Annotate erforscht, wie cutting edge AI Modelle aus dem Bereich der Bildsegmentierung im radiologischen Kontext benutzt werden können. Sowohl bei medizinischen Forschungsprojekten als auch der kommerziellen Produktentwicklung im AI Bereich ist die zeit- und kosteneffiziente Annotation der…

10., Rothneusiedl

laufend 2024-2026
Klimavorzeigestadtteil Rothneusiedl - Vorbereitung auf die geplante EU Mission "New European Bauhaus"
In Rothneusiedl entsteht ein wegweisender Stadtteil für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft. Die bestehende RothNEUsiedl Charta skizziert neun Prinzipien, um den Stadtteil klimagerecht und inklusiv zu gestalten. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, werden eine lebendige Baukultur und…

Eureka: TAHAN

abgeschlossen 2017-2018
Time Aware High Availability Networking for Smart Grids
Letztlich ist das Ziel dieses Projektes die Entwicklung einer innovativen Rechnergeneration in der Energieautomation, welche Kommunikationstechnologien für Steuerungscomputer vereint, die: • Flexibel genug sind um in vielgestaltigen Szenarien intelligenter Stromnetze mit unterschiedlichsten Netzwerkanforderungen…

CONFLICTEDSTREETS

laufend 2024-2026
Navigating conflicts over streets and urban space in the transition to the 15mC
Dem Konzept der 15-Minutes City kommt eine große Bedeutung für den Übergang zu klimaneutralen Städten zu. Das Konzept selbst ist aber noch als vage und komplex einzustufen. Um das Potenzial der 15-Minutes City voll auszuschöpfen, müssen entsprechende Planungsprozesse die potenziellen Konflikte aus den…

LotTravelerAI

abgeschlossen 2021-2024
Lot Traveler: an intelligent assistant for the FA Labs
Ingenieurinnen und Ingenieure in großen Unternehmen müssen häufig Entscheidungen treffen, die im Hinblick auf ihre Haupttätigkeit nur eine Nebenrolle spielen. Deren eigentlich Hauptaufgabe in einem Fehleranalyselabor bezieht sich auf die Erkennung und Lokalisierung von Fehlern. Der Durchsatz des Labors…

ISGAN Annex 6 (2020)

abgeschlossen 2021-2022
ISGAN Annex 6 (2020)
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Program (TCP) der Internationalen Energie Agentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Annex 6: ist die Arbeitsgruppe innerhalb ISGANs, die sich mit den möglichen systembezogenen Herausforderungen…

PFAS und TFA

laufend 2025-2026
Methodenentwicklung Analytik PFAS (Poly- u. perfluorierte Substanzen) und TFA (Trifluoracetat) in komplexen Matrices
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und dessen Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA) gehören zu den persistentesten Schadstoffen und stellen eine wachsende Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit und den Umweltschutz dar. Bisherige Analysen konzentrieren sich überwiegend auf Wasser-…

MISSION-eLTER

laufend 2026-2028
EU MISSIONS meet eLTER-RI: FAIR data at Lehrforst Rosalia for waters and soil
Mit der Einbindung eines spezialisierten Datenmanagers werden wir die Dateninfrastruktur des Lehrforsts Rosalia als eLTER RI-Standort konsolidieren und zukunftsweisend weiterentwickeln. Dieses Projekt ermöglicht eine umfassende und nahtlose Integration der Geosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre…

BPcomplete

abgeschlossen 2016-2017
BPcomplete – Cloudbasierte Geschäftsprozesse zur effizienten Unternehmenssteuerung für den Mittelstand
Ziel des Projektes „BPcomplete“ ist es, dem Mittelstand ein modernes und günstiges Werkzeug in die Hand zu geben, um Geschäftsprozesse zur effizienten Unternehmensteuerung zukünftig webbasiert in der Cloud zu verwalten. Derzeit werden in mittelständischen Unternehmen die meisten Prozesse nicht digitalisiert,…

PREDICT

abgeschlossen 2019-2022
Printed nanocoral sensors for detection of circulating tumor DNA
Das Projektziel von PREDICT ist die Entwicklung einer elektrochemischen Sensor-Plattform zur Un-terstützung der Diagnose und Therapie von Brustkrebs durch die Detektion von somatischen Mutati-onen in zellfreier DNA in Blutproben. Dazu soll ein elektrochemischer Sensor mit einem Array aus mehreren Arbeitselektroden…

INFORM:ME

abgeschlossen 2018-2020
Webbasiertes Information Cloud Service zur Konsolidierung von Unternehmensdaten und Steuerung von Unternehmensservices
Österreichs Unternehmen stehen vor einer Herausforderung, einer „digitalen“ Herausforderung. Stetig steigt der Druck, die eigenen Daten und Prozesse nicht nur zu digitalisieren, d.h. in geeigneten Applikationen abzubilden, sondern gleichzeitig diese nach außen darzustellen und verfügbar zu machen. Aber…

dauerhafterSpritzbet

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…

dauerhafterSpritzbet

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…

AMAzE

abgeschlossen 2019-2022
AutoMAtische Einreichung
Mit der ÖNORM A 6241-2 wurde 2015 die normative Grundlage für den Austausch modellbasierender Daten im Hoch- und Tiefbau geschaffen. Diese Technologie – international einheitlich Building Information Modeling (kurz BIM) genannt – ist ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung der Bauwirtschaft…

Mo-SaaS solution

laufend 2024-2025
Mo-SaaS-solution, aka. the moCore app, for simplified execution of the attachment of PV facades
mo energy systems hat erkannt, dass seine Kunden und Partner effektiv davon profitieren würden, wenn sie ihre Gebäudewände, die sie mit vertikalen PV-Fassaden ausstatten wollen, mit wenigen Klicks analysieren könnten. Daher wird mo energy in der kommenden Entwicklungsphase ihr Pilotprojekt (die mo energy…

dauerhafterSpritzbet

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…

ASF

abgeschlossen 2017-2019
Auswirkung von Fahrzeuglasten auf Schienenstöße
Die Ausgangssituation für dieses F&E-Projekt bildet ein Optimierungsvorhaben seitens der ÖBB Infrastruktur AG wobei sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Optimierungen im Bereich der Schienenverbindungen mittels Laschen angestrebt werden. Im Fokus dieses Vorhabens steht einerseits der optimale…

MAINLINE

abgeschlossen 2021-2024
Multivariate Zustandsüberwachung von Leiterseilen in Hochspannungsnetzen
Für den zuverlässigen Betrieb von Hochspannungsnetzen ergibt sich für Netzbetreiber die Notwendigkeit, umweltbedingte Einflussgrößen auf das Übertragungsnetz in geeigneter Form zu überwachen. Dazu zählen beispielsweise Eisbesatz auf Leitungen und die Verschmutzung von Isolatoren. Eisablagerungen an…

DISPO4.0

abgeschlossen 2019-2022
Vorgehensmodell einer digitalisierten, nach Kosten und Absatz optimierten, verbrauchsgesteuerten Materialdisposition
Ausgangssituation: Die in einem volatilen, globalen Marktumfeld komplexer werdende Materialdisposition muss sich neu ausrichten, sonst steht die Wettbewerbsfähigkeit des ganzen Unternehmens auf dem Spiel. Disruptionen durch Digitalisierung, zunehmende Variantenvielfalt, kleinere Losgrößen, schwankende…

Dichthel

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung mediendichter Elektronik im Verbund mit Thermoplasten zur Herstellung von hochintelligenten Bauteilen
Problematik/Ausgangssituation Um in Hochpreisländern Bauteile/Systeme wettbewerbsfähig fertigen zu können, muss die Integration von Elektronik in Kunststoffbauteile signifikant weiter getrieben werden. Dies ist durch die ungebrochenen Trends zu Miniaturisierung und Funktionalisierung für immer intelligentere…

FIVA

abgeschlossen 2018-2020
Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas
Das gegenständliche Projekt befasst sich mit der wissenschaftlich-technischen Annäherung an marktnahe Funktionsprototypen von hoch innovativen, neuen Fensterkonstruktionen, welche Vakuumglas integrieren. Mit solchen Fenstern können – bei entsprechender Planung, Konstruktion und Detaillierung – mit ungleich…

PlugBot

abgeschlossen 2019-2021
Plug and Produce Robotic Building Blocks
Integration, Programmierung und sicherer Betrieb von heterogenen Robotersystemen (wie mobilen Manipulatoren oder Robotern im Maschinenverbund) sind für den Anlagenbetreiber aufwendige und komplexe Aufgaben. Heterogene Systemkomponenten müssen (über proprietäre) Schnittstellen mittels übergeordneter…

SOPHOKLES

laufend 2022-2025
Sonnenschutzlamellen mit photovoltaischer Beschichtung für klimaneutrale, energieeffiziente Strukturen
Für eine klimaneutrale Energiewende werden große Flächen zur Installation von Photovoltaik benötigt. Insbesondere in Städten müssen Flächen auf bereits existierenden Gebäuden und Fassaden gefunden werden. Das Projekt SOPHOKLES leistet einen Beitrag, um das große Flächenpotenzial von Sonnenschutzsystemen…

FoundPlatePunchOpt

laufend 2024-2027
Ganzheitliche Optimierung des Durchstanznachweises von Fundamentplatten
Das Durchstanzen von Fundamentplatten ist oftmals der maßgebende Nachweis für die Dicke der Platte. Zusätzlich ergeben sich aus diesem Nachweis oftmals erhebliche Bewehrungserhöhungen sowie die Anordnung zusätzlicher Durchstanzbewehrungen in Kombination mit lokalen Plattenverstärkungen (Vouten). Das…

EUREKA: BREATHE

abgeschlossen 2023-2024
EUREKA: EO-based enhancement and verification of LULUCF Inventories for Forest & Biomass
Das Pariser Abkommen schreibt vor, dass alle Staaten regelmäßig über ihre nationalen anthropogenen THG-Emissionen berichten müssen (National Inventory Reports, NIR) um eine genaue, transparente, vergleichbare, konsistente und vollständige Berichterstattung zu ermöglichen. Obwohl die Berichterstattung…

IEA ISGAN WG 7 IV

laufend 2023-2026
IEA ISGAN TCP Arbeitsgruppe 7: Smart Grid Trainsition - zum institutionellen Wandel Periode IV
Die Transformation zu intelligenten Stromnetzen (Smart Grids) ist für eine erfolgreiche breitflächige Integration von volatilen erneuerbaren Energiequellen von wesentlicher Bedeutung. Sie ermöglicht die Flexibilität im System möglichst effizient auszunutzen, verlässlichen Betrieb der Infrastruktur sicherzustellen…

MYRIAD

laufend 2024-2027
Next Generation Multi-Ion-Beam Microscope
Das übergeordnete Ziel des Projekts MYRIAD ist die Beschaffung und die Inbetriebnahme von Österreichs erstem Multi-Ionenstrahl-Mikroskop. Durch seine einzigartige Konfiguration, dem vorhandenen Know-How und innovativen WissenschaftlerInnen im gegebenen Umfeld gelingt der Aufschluss auf das technologische…

CATMOBIL

laufend 2024-2025
Shared Mobility durch evidenzbasierte Steuerung katalysieren
Shared Mobility in Österreich umfasst ein vielfältiges Spektrum neuer Mobilitätsoptionen, charakterisierbar nach Merkmalen wie etwa Geschäftsmodellen, Modi, etc. Dennoch besteht bislang - räumlich und nach Shared Mobility Variante differenziert - begrenzte Marktreichweite. Fehlende Daten und standardisierte…

check4zero

abgeschlossen 2024-2025
Entscheidungs- und Prozessunterstützung zu Priorisierung u. Monitoring von Mobilitätsmaßnahmen in klimaneutralen Städten
Die vergleichende Abschätzung von Wirkungen und daraus resultierende Priorisierung von Mobilitätsmaßnahmen zur Klimaneutralität ist für Städte und Gemeinden oft nur schwer möglich. Spezielle Herausforderungen sind dabei das Einschätzen der Akzeptanz, die längerfristige, gesamtheitliche und multidimensionale…

Localization AR

abgeschlossen 2021-2022
Accurate localization for street AR
Orientierung und Wegfindung sind nach wie vor eine immense Herausforderung! Um sich in einem unbekannten Gebiet zurechtzufinden, muss man sich entweder mühsam vorbereiten oder sich auf gängige Navigationssysteme wie Google Maps verlassen. Ein wesentliches Problem ist dabei die relativ hohe Ungenauigkeit…

Speicher-Kaskade MZ

laufend 2021-2025
Kaskadiertes Speichersystem zur Etablierung von Plusenergie-Netzbereichen am Beispiel Mürzzuschlag
AUSGANGSSITUATION, PROBLEMATIK UND MOTIVATION Ein sehr aktuelles Problem im Projektgebiet Stadtgemeinde Mürzzuschlag stellt die Einbindung von PV-Großanlagen dar zumal sich um die Stadt auch die größten Windparks der Steiermark befinden (aktuell ca. 110 MW). Dadurch ergibt sich in Mürzzuschlag jene…

HEALTH

abgeschlossen 2021-2022
Langzeitvitalmonitoring von Erwachsenen
Ziel von sticklett ist es durch die Entwicklung einer e-health Wearable Lösung in Kombination mit zugehörigen Textilen Lösungen, Erwachsenen eine Vitalmessung überall und über einen längeren Zeitraum unauffällig und bequem zu ermöglichen. Dabei geht es einerseits um ein gezieltes Eigenmonitoring der…

lex2vehicle

abgeschlossen 2020-2022
Straßenverkehrsrecht zum Endnutzer bringen
Für jede menschliche Verkehrsteilnehmerin sollte an jeder Stelle im Straßennetz zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation möglichst eindeutig sein, was sie tun darf und was nicht. Dies gilt im übertragenen Sinne auch für jedes automatisierte Fahrsystem. Damit dies zur Realität werden kann, sind sehr…

TheLeComp

abgeschlossen 2020-2023
Grenzflächeneinflüsse auf die Eigenschaften von elektrisch isolierenden, thermisch leitfähigen Polymermatrixcomposites
Ein anhaltender Trend in der Kunststofftechnik ist die Funktionsintegration bei gleichzeitiger Miniaturisierung von Komponenten, gerade bei elektrischen Bauteilen wie Scheinwerfern oder Ladesäulen. Durch diese Miniaturisierung steigt die Leistungsdichte, und Wärme muss abgeführt werden, um die Bauteile…