Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

TreeGuard

abgeschlossen 2023-2024
Paper based tree protectors
n österreichischen Forstbetrieben müssen großflächig Produkte aus Kunststoff einerseits zum Schutz vor Wildschäden und andererseits zur Kennzeichnung von Bäumen eingesetzt werden. Die eingesetzten Produkte sind dabei jahrelang der Witterung ausgesetzt und verbleibende Überreste können nach dem Einsatz…

OCTAV

abgeschlossen 2022-2023
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

Octav

laufend 2024-2025
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

Getränke CO2-frei

laufend 2024-2025
43
Die Planung des LKW-Fuhrparks wurde in einem internen Projekt bis 2028 sichergestellt bzw. die Weichen für alternative Antriebe wurden gestellt. Natürlich wurde auch die Möglichkeit der Förderung in Betracht gezogen und mitkalkuliert. Es sind bis 2028 in Summe 15 LKWs mit E-Motorisierung geplant – Für…

Octav

abgeschlossen 2023-2024
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

TreeGuard

laufend 2024-2025
Paper based tree protectors
n österreichischen Forstbetrieben müssen großflächig Produkte aus Kunststoff einerseits zum Schutz vor Wildschäden und andererseits zur Kennzeichnung von Bäumen eingesetzt werden. Die eingesetzten Produkte sind dabei jahrelang der Witterung ausgesetzt und verbleibende Überreste können nach dem Einsatz…

HeuMeMix

abgeschlossen 2019-2022
Heuristische Methoden beim Mischen
Optimale Dispergierung der Füll-/ und Verstärkungsstoffe sind im Mischprozess von Kautschuk von zentraler Bedeutung. Die Partikelverteilung im gegenlaufenden Innenmischer und die daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften werden aktuell im Labor gemessen. Schlechte Dispergierung und daraus resultierende…

Makers@School

abgeschlossen 2017-2020
Makers@School
Um die Zahl von SchülerInnen für den MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Bereich an Universitäten, aber auch an den HTLs, nachhaltig zu steigern und deren Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern muss es zuerst gelingen, Fachinteresse zu wecken und Neigungen von Jugendlichen zu…

TOAD

abgeschlossen 2016-2018
Tomographischer optischer Ammoniakdetektor
In den nächsten Jahren wird die Reglementierung der Fahrzeugemissionen von der auf den neuen europäischen Fahrzyklus basierten Norm Euro 6 auf reale Emissionen („real driving Emissions“, RDE) während Straßenfahrten umgestellt. Das bedeutet für die Fahrzeughersteller eine große Herausforderung, da damit…

ÖV Bruck/Mur

laufend 2023-2026
3 elektrische MVG-Midibusse für Bruck/Mur
Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft m.b.H. (MVG) befindet sich zwar zu 100 % im Besitz der Stadtgemeinde Kapfenberg, aber sie betreibt auch seit 1944 den Stadtverkehr in der Nachbarstadt Bruck/Mur. Zusammen haben die beiden Städte knapp 40.000 Einwohner:innen. Zwischen den beiden Städten bestand von…

New-Pro-Beton

abgeschlossen 2017-2019
Netzwerk additive Herstellungsprozesse für Betonbauteile
Additive Fertigungsprozesse (3D Druckprozesse) sind aus der Prototypenherstellung bekannt und werden für die Fertigung von Einbauteilen in der Industrie verwendet. Zum Einsatz kommen Materialien wie Polymere oder Thermoplaste. Unser Forschungsvorhaben beruht auf den Prozessabläufen der 3D Drucktechnik.…

smartWOLF

abgeschlossen 2019-2020
smartWOLF - Von der Leere zur Fülle
Wie in zahlreichen anderen Klein- und Mittelstädten ist auch das historische Zentrum der Stadt Wolfsberg von einem Bedeutungsverlust und einer Zunahme von Leerständen betroffen. Die Veränderungen in Handel und Gewerbe, Einkaufsverhalten und Mobilität sowie Zersiedelung auf der grünen Wiese sind Gründe…

3D Schlauchbelüftung

abgeschlossen 2018-2019
3D Vollklima-Schlauchbelüftungssysteme für Tierstallungen
Im Zuge des beantragten Projekts soll eine vollkommen neue Art eines hochpräzisen Belüftungssystems entwickelt werden. Zur Verteilung frischer Luft in Räumlichkeiten jeglicher Nutzungsart werden exakt auf die jeweiligen klimatechnischen Anforderungen dimensionierte Belüftungsschläuche gewählt, welche…

ML4GastroPartner

abgeschlossen 2023-2024
ML-Algorithmus für Gastro-Regio-Partner
Das Ziel des Projekts "ML4GastroPartner" ist die Entwicklung einer softwarebasierten Plattform für Gastronomen und Gastro-Regio-Partner welche basierend auf (anonymisierten) Bestell- und Transaktionsdaten von Gästen mittels eines Machine Learning Algorithmus sinnvolle Empfehlungen an teilnehmende Gastronomen…

SAFENCY

abgeschlossen 2017-2020
Virtuelle Testumgebung für vernetztes und automatisiertes Fahren zur Steigerung der Verkehrssicherheit und -effizienz
Unsere künftige Mobilität wird maßgeblich durch das vernetzte und automatisierte Fahren geprägt sein . Dabei werden automatisierte Fahrzeuge über Echtzeit-Kommunikation sowohl mit anderen Fahrzeugen als auch mit der Verkehrsinfrastruktur verbunden, und dies eröffnet neue Möglichkeiten für Intelligente…

TGA-LZA-SOLAR

abgeschlossen 2021
Ökonomische und ökologische Lebenszyklusanalyse umweltrelevanter TGA-Systeme für Wohngebäude mit hoher solarer Deckung
Ausgangslage und Motivation Damit in Österreich Klimaneutralität entsprechend der langfristigen Strategie „CO2-arme Wirtschaft bis 2050“ der Europäischen Kommission erreicht wird, hat die Bundesregierung die Klima- und Energiestrategie „#mission2030“ zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030…

DC:HO

abgeschlossen 2022-2024
Data Circularity: Hands-On
DC:HO unterstützt Green Tech KMU entscheidend beim Technology-Push in Data Analytics und künstlicher Intelligenz. Es bildet konsequent hands-on aus, setzt Inhalte in den Kontext des jeweils eigenen Unternehmens und verlangt keine speziellen Vorkenntnisse. Dies minimiert die „Time to Application“.

E-Entsorgung

laufend 2025-2026
1 E-LKW, Uttendorf (Salzburg)
Die Gassner Entsorgung und Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Uttendorf im Salzburger Pinzgau plant die Anschaffung eines vollelektrisch angetriebenen LKWs mit zugehöriger Ladeinfrastruktur. Dieser soll vorwiegend für die Restmüll- und Altpapiersammlung in 28 Pinzgauer-Gemeinden eingesetzt werden. Aufgrund…

Z-ELL2

laufend 2024-2025
3, Standort Herzogsdorf (OÖ)
Die Zellinger GmbH plant die Anschaffung von drei emissionsfreien E-LKWs für den Abfalltransport in Oberösterreich. Diese werden in verschiedenen oberösterreichischen Bezirken zum Transport von Abfällen zwischen Kunden und Standorten eingesetzt. Zum Einsatz kommen batterieelektrisch betriebene E-LKWs…

BTA Bau PV

abgeschlossen 2019
Bauteilaktivierung zur Steigerung des Eigenverbrauchsanteils von Photovoltaik-Strom im Gebäudeverbund
Zur Steigerung der Energieeffizienz eines Einzelgebäudes wird neben der Energiespeicherung im Gebäude auch der Lastausgleich innerhalb einer Gebäudegruppe ermöglicht. Die Anbindung an das öffentliche Energienetz zur Versorgung und Einspeisung von Strom bleibt dabei gegeben. Jedes Gebäude stellt über…

EcoRoads

abgeschlossen 2018-2019
EcoRoads - nachhaltige Betonstraßen
Das vorliegende, mehrjährige F&E-Vorhaben soll im Rahmen der FFG-Programmlinie „Collective Research“ vorwettbewerbliche Grundlagen entwickeln, welche ein Regelwerk für die nachhaltige Erneuerung und/oder Sanierung von Landesstraßen (B+L) in Betonbauweise ermöglicht. Von der Zustandserfassung über die…

EcoRoads

abgeschlossen 2020-2021
EcoRoads - nachhaltige Betonstraßen
Das vorliegende, mehrjährige F&E-Vorhaben soll im Rahmen der FFG-Programmlinie „Collective Research“ vorwettbewerbliche Grundlagen entwickeln, welche ein Regelwerk für die nachhaltige Erneuerung und/oder Sanierung von Landesstraßen (B+L) in Betonbauweise ermöglicht. Von der Zustandserfassung über die…

f00d2g0

abgeschlossen 2023-2024
Green Food to Go
Eine abwechslungsreiche Ernährung versorgt unseren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen und trägt wesentlich zur Gesundheitsförderung bei. Die Realisierung scheitert zum einen an mangelndem Wissen um eine bedarfsgerechte Ernährung und zum anderen an der Umsetzung im Alltag aufgrund begrenzter zeitlicher…

3D Lebensmitteldruck

abgeschlossen 2023-2024
3D Texturierung von pflanzenbasierten Fischersatzprodukten
Im Rahmen dieses Projektes wollen wir die weltweit erste Methode für die 3D Texturierung von pflanzenbasierten Fischersatzprodukten entwickeln. Die später resultierenden Produkte: Vegane Lachsfilets, Thunfischsteaks etc. – die unmittelbaren Vorteile für die Konsument*innen sind: Gleicher Nährwert wie…

LOKI

abgeschlossen 2021-2022
Serverseitiges AI Kit LOKI
Im Rahmen eines geförderten Projektes wurde seitens ARTI bereits erfolgreich AI-Kits für die Navigation autonomer mobiler Roboter entwickelt. Nun ist geplant, die Entwicklung eine Ebene "höher" zu heben. Das nun als "LOKI" geplante Kit zielt auf die Flottenmanagement bzw. Server-Ebene, also die Steuerungs-…

EmpowerED

laufend 2025-2026
EmpowerED - Jugendpartizipation an Schulen
Das Problem, das wir lösen wollen: Armutsbetroffene Kinder und Jugendliche erleben während des Aufwachsens viel seltener Selbstwirksamkeit und erlernen keine Beteiligungskompetenz, wodurch sie sich weniger einbringen und über ihren Kopf hinweg entschieden wird, was zu einer Verstärkung der Armut führt. Ziel…

Sim4DLG

abgeschlossen 2016-2020
Simulationsunterstützte Designoptimierung Lebenszyklus orientierter Gebäude
Das Dissertationsprojekt Simulationsunterstützte Designoptimierung Lebenszyklus orientierter Gebäude optimiert die Gebäudeperformance für ökologische CO2-neutrale Gebäude in Österreich. Mittels dynamischen Simulationen soll erforscht werden inwieweit die ökologische und energetische Effizienz von innovativen…

DRI-Ver

abgeschlossen 2023-2024
DRI-Versorgung für Grünen Stahl
Ziel ist eine Beladungs-, Transport- und Entladungslösung für DRI (direct reduced iron), welches als klimafreundliches Vorprodukt der Stahlerzeugung dient. Der Transport erfolgt auf der Bahn. Herausfordernd dabei ist, dass DRI folgende unangenehme Eigenschaften hat: Knallgasbildung in Kontakt mit Wasser…

Alg. Plan Generator

abgeschlossen 2017-2019
Algorithm Based Workout Plan Generator
Manuel ist studierter Betriebswirt und hat durch jahrelange Erfahrung im Bereich Training und Coaching im allgemeinen Fitness- und Leistungssport seine Kenntnisse in diesem Bereich vertieft und sich weitreichendes Branchen Knowhow angeeignet. Dominik ist gerade dabei sein Studium im Bereich der Softwareentwicklung/Wirtschaft…

DaSi

abgeschlossen 2017-2018
Datensicherheit bei KMUs
Mit dem Seminar „DaSi - Datensicherheit bei KMUs“ wurde ein Department-übergreifendes Qualifizierungsprojekt der FH JOANNEUM entworfen. Schadsoftware und Ransomware sind Begriffe, die derzeit viele Medienberichte dominieren. In vielen Ländern waren Behörden und renommierte Unternehmen kürzlich einem…

Challenge GENDER.

abgeschlossen 2016-2017
Women.TechWorld.Challenge GENDER.
Ziel des Projektes ist, dass B&H eine Technikerinnen und Technikerplattform bietet, welche Expertinnen und Experten aus dem technischen Bereich anzieht, an B&H bindet und dadurch als modernen, attraktiven, authentischen, fairen (im Sinne von Chancengleichheit) Arbeitgeber positioniert, welcher sich…

Rund ums Fenster

laufend 2024-2026
Qualifizierungsnetzwerk gewerkeübergreifende Planung + Ausführung der schlagregensicheren Anschlüsse um das Fenster
Der schlagregensichere Anschluss aller Bauteile, die an ein Fenster anschließen, ist eine herausfordernde Aufgabe, die die Zusammenarbeit vieler Gewerke erfordert. Konkret müssen die Anschlüsse des Außenwand-Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS), der Sonnenschutzführungsschiene und der Fensterbank an das…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2019-2021
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2021-2022
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2022-2023
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

UltraSTABLE

abgeschlossen 2017-2018
ULTRAstabile Spiegel für optische Hochpräzisionsmessungen von Zeit und Raum
Die genauesten Methoden zur Messung von Zeit und Raum verwenden Laserlicht, das zwischen hochreflektierenden Spiegeln in optischen Resonatoren („Cavities“) hin- und hergeworfen wird. Die von CMS entwickelte und urheberrechtlich geschützte "Substrat-Transfertechnologie" erlaubt erstmals den Einsatz extrem…

EVEMS

laufend 2024-2025
Electric Vehicle Energy Management System
Bidirektionales Laden ist eine Technologie, um Strom zum Beispiel aus einer PV-Anlage oder einem öffentlichen Netz an das E-Fahrzeug zu verladen, in diesem zu speichern und bei Bedarf wieder zurück in das öffentliche Netz zu transferieren. Aktuell gibt es am Markt erste Unternehmen, die für bestimmte…

Oaze.io

abgeschlossen 2020-2021
Automatisierung von CO2-Emissionsdatenerhebungen und KI-basierte Analyse & Regulierung
Das Ziel von Oaze.io ist die Entwicklung eines Systems, welches automatisiert und holistisch alle Emissionsfaktoren von Konzernen dynamisch in Echtzeit bemisst. Dies wird ermöglicht, durch die Entwicklung eines Machine-Learning unterstützten Berechnungsmodells, welches eine Berechnung von Emissionen…

Snowledge

abgeschlossen 2019-2021
Qualifizierungsnetz Schnee
Ziel von SNOWLEDGE ist es, einen wissenschaftlich-technisch fundierten und praktisch orientierten Umgang mit der Materie Schnee in der Zielgruppe (Wintertourismus) zu etablieren. Die SchulungsteilnehmerInnen werden mit den notwendigen Kompetenzen („Wissen“ und „Können“) für die Entwicklung von innovativen…

MTDCS-02

abgeschlossen 2022-2023
Mobile Traffic Data Collection System
Verlässliche und genaue Verkehrs- und Umweltdaten sind die Grundlage für Entscheidungen in der Verkehrspolitik, für die Verkehrs- u. Raumplanung, Infrastrukturprojekte sowie für zukünftige Verkehrsstrategien und zahlreiche weitere Handlungsfelder. Sie tragen somit wesentlich zur zukünftigen Optimierung…

Antikörperkonjugate

laufend 2025-2026
Antikörperkonjugate der neuesten Generation
Das eingereichte Projekt von VALANX Biotech zielt darauf ab, die Entwicklung und Optimierung von Antibody-Drug-Conjugates (ADCs) voranzutreiben. ADCs, bestehend aus einem Antikörper, einer toxischen Payload und einer Konjugationschemie, bieten vielversprechende Ansätze in der Krebstherapie. VALANX entwickelt…

WATT‘s up ELMO?

abgeschlossen 2017-2019
Verkehr ohne Abgase - Vorsprung durch Elektromobilität?
In WATT’s up ELMO beschäftigen sich junge Menschen mit der Forschungsfrage, ob Elektromobilität die fossile Mobilität in Zukunft weltweit ablösen kann. Gemeinsam werden die Themenfelder Elektromobilität, nachhaltige Stromerzeugung und damit verbundene Gesellschafts-/Umweltaspekte erarbeitet. Verstärkt…

Acoustic Solution

laufend 2024-2025
Acoustic Design Solutions
Das Projekt "Acoustic Design Solutions" ist eine Initiative der VRASQA GmbH, einem Pionier in der Entwicklung fortschrittlicher Raumakustik-Planungssoftware. Das Projekt zielt darauf ab, eine innovative Softwarelösung zu entwickeln, die eine Brücke zwischen Hersteller:innen und Fachleuten wie Architekt:innen,…

Sky, Stars and more

abgeschlossen 2020-2022
Sky, Stars and more Astronomie von A wie „Andromedanebel“ bis Z wie „Zodiakallicht “
Die Astronomie erforscht mit naturwissenschaftlichen Methoden die Positionen, Bewegungen und Eigenschaften der Objekte im Universum. Darüber hinaus strebt sie nach einem Verständnis des Universums als Ganzes, seiner Entstehung und seinem Aufbau. Obwohl die Astronomie kein Unterrichtsfach an österreichischen…

PiTech

abgeschlossen 2018-2020
Anwendungsspezifische Farb- und Funktionspigmente
Pigmente haben ein breites Anwendungsfeld und wir sind täglich mit Ihnen im Kontakt. Sie werden in den unterschiedlichsten Industriezweigen, von Bau- und Keramik- über Textil-, Verpackungs-, bis hin zur Automobilindustrie, nicht nur aufgrund der Farbe, sondern auch aufgrund Ihrer Funktionalität (Reflexion…

Boden für Wohnen

laufend 2024-2026
Strategie für leistbares Wohnen und nachhaltige Siedlungsentwicklung
Bodenpolitik ist eines der wichtigsten - und zugleich in den letzten Jahren am meisten vernachlässigten Politikfelder. Bodenpolitik ist nicht eine von vielen Fachpolitiken, sondern integrative Querschnittssaufgabe. Der Boden, seine Verfügbarkeit und Nutzung spielen eine zentrale Rolle bei den großen…

GE-ULS System

abgeschlossen 2018-2019
Universal Light System
Die ULS-GE GmbH ist ein Start-up-Unternehmen, welches die Entwicklung eines neuen Produktes (GE-ULS System) anstrebt. Das GE-ULS System ist ein neues und innovatives Technologie-Produkt/System. Dieses neuartige System ermöglicht eine individuelle Ansteuerung und Adressierung von LEDs mittels einer "intelligenten…

Parkbob DGPO

abgeschlossen 2019-2020
Parkbob Data Generation Process and Optimization - Automatische Prozesskette zur Digitalisierung von Parkdaten
Im Rahmen des Projekts “Parkbob DGPO” möchte das Unternehmen Parkbob die Anwendung einer ganzheitlichen, automatisierten Prozesskette zur Aufnahme, Analyse, Verarbeitung und Umwandlung von strukturierten Daten, unstrukturierten Daten und Bilddaten in maschinenlesbare Regeln erforschen. Im Zuge dieser…

RFID Gastroservice 3

abgeschlossen 2016-2017
Lagerverwaltung von Mietgeschirr und anderen Vermietungs-Artikeln mittels RFID-Technologie (T bis 250°C)
In unserem Lager sind zirka 750 verschiedene Artikel mit gesamt ungefähr 320.000 Teilen zu verwalten. Um diese Mengen zu lagern, zu reinigen und zu transportieren sind etwa 10.000 Gebinde (Tellerbehälter, Gläserkörbe, Besteckbehälter, Transportwagen, Paletten, etc.) nötig. Ganz wesentlich ist, diese…

smart shelf board

laufend 2023-2025
smartes Regalbrett für Warenverkaufs- und Abholautomaten zur selbstständigen Erkennung von Befüllung und Entnahme
Wir möchten für unser bereits bestehendes Produkt der Hotel- und "Ab-Hof" Verkaufsautomaten ein smartes Regalbrett entwickeln, dass es uns ermöglicht, vollautomatisch zu erkennen, welche und wieviele Produkte ein Kunde entnimmt oder aber wieviele und welche Produkte der Betreiber des Geräts in den Automaten…

EUREKA PENTA ECOMAI

abgeschlossen 2022-2023
Ökologische Motorsteuerung und vorausschauende Wartung mit KI (gekennzeichnet)
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

ClimB!

abgeschlossen 2020-2021
ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel
Expert*innen sind sich einig, dass sich das Klima in raschem Tempo verändert. Auswirkungen sind bereits deutlich spürbar und stellen besonders Städte und Siedlungen vor wirtschaftliche, ökologische und soziale Herausforderungen. Gleichzeitig ist der Erreichungspfad zur Erfüllung des Pariser Klimaschutzabkommens…

CLAIRE

abgeschlossen 2017-2019
Cloud-based CAx Service Architecture
Gegenwärtig ist der CAD Markt dominiert von den klassischen Anbietern komplexer Arbeitsplatzsysteme mit starren Lizenzmodellen, die über eine Vielzahl von teilweise manuellen Prozessen in die IT-Infrastruktur der Unternehmen eingebettet sind – getragen von diesen Systemen dominiert der manuelle Konstruktions-…

CLAIRE

abgeschlossen 2019-2020
Cloud-based CAx Service Architecture
Gegenwärtig ist der CAD Markt dominiert von den klassischen Anbietern komplexer Arbeitsplatzsysteme mit starren Lizenzmodellen, die über eine Vielzahl von teilweise manuellen Prozessen in die IT-Infrastruktur der Unternehmen eingebettet sind – getragen von diesen Systemen dominiert der manuelle Konstruktions-…

ICON

laufend 2021-2025
Immersive Co-Creation Hub
Im Bereich der gemischt-virtuellen Realität (VR/AR) ist eine multisensorische synchrone bzw. asynchrone Interaktion aller Beteiligten derzeit nur in Ansätzen etabliert. Es existieren Lösungen für spezifische Anwendungsszenarien in unterschiedlichen Fachdisziplinen, allerdings werden diese hauptsächlich…

SimCP

abgeschlossen 2018-2021
Simulationsgestützter Zellproduktionsprozess – Untersuchung der Expansion von Li-Ionen Zellen mit Si-basierten Anoden
Li-Ionen Zellen sind derzeit hinsichtlich Kapazität und Energiedichte die führende Batterietechnologie für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und zeigen auch Potential für die Zukunft. Für eine substantielle Verbesserung der Zellperformance ist der Einsatz neuartiger Materialien erforderlich. Si und Si-Verbindungen…

MoSiVersMikro

abgeschlossen 2018-2022
Modellierung und Simulation der Versorgungsplanung im Gesundheitswesen mithilfe Mikrosimulation
Die Versorgungsplanung im Gesundheitswesen wird ein immer wichtigeres Thema in der heutigen Gesellschaft. Die wachsende und alternde Bevölkerung sowie die Pensionierungen vieler Ärzte der Baby-Boomer Generation lassen erahnen, dass in Zukunft ein Mangel an medizinischer Versorgung entstehen könnte.…

hautnah - telehaut

abgeschlossen 2017-2019
hautnah - telehaut
Das Projekt verfolgt drei Ziele: Erstens soll das Wunder Haut den Kindern mit einer Vielfalt an didaktischen Methoden von DermatologInnen nahegebrachte werden. Zweitens sollen die Kinder aktiv die Berufe an einer Klinik durch einen Besuch kennenlernen. Drittens sollen die Kinder die Möglichkeiten einer…

DigEx

abgeschlossen 2017-2019
Simulation des Bedrohungs- und Schadenspotentials von Explosivkörpern auf städtischer Ebene
Mittels digitaler Luftbilddaten ist es möglich, ganze Ballungszentren dreidimensional zu vermessen und ein detailliertes 3D-Modell der Gebäudestruktur zu erstellen. Ziel des Projektes ist es, diese aktuelle und hochgradig detaillierte Information zu nutzen, um automatisch das Schadenspotential von Sprengkörpern…

OSOD OnSite OnDemand

abgeschlossen 2020-2021
Dezentrale, nachhaltige H2 Erzeugung mit dem OnSite OnDemand - OSOD Systems
Das Start-up Unternehmen RGH2 hat sich zum Ziel gesetzt die Einführung von Wasserstoff als Energieträger für eine nachhaltige und saubere Energieinfrastruktur voranzutreiben. Hierfür wird eine neue Technologie entwickelt; welche die effiziente Produktion, Speicherung und bedarfsorientierte Bereitstellung…

OSOD OnSite OnDemand

abgeschlossen 2018-2019
Dezentrale, nachhaltige H2 Erzeugung mit dem OnSite OnDemand - OSOD Systems
Das Start-up Unternehmen RGH2 hat sich zum Ziel gesetzt die Einführung von Wasserstoff als Energieträger für eine nachhaltige und saubere Energieinfrastruktur voranzutreiben. Hierfür wird eine neue Technologie entwickelt; welche die effiziente Produktion, Speicherung und bedarfsorientierte Bereitstellung…

E-Abfall

laufend 2023-2026
Elektrifizierung Abfallsammlung, 13 Fahrzeuge, Wien, Stmk., Ktn.
Die Saubermacher Dienstleistungs AG plant mit zwei Tochtergesellschaften die Anschaffung von insgesamt 13 vollelektrischen Abfallsammel- und -transportfahrzeugen, darunter neun Hecklader, zwei Sattelzüge mit Anhänger und ein Abrollkipper - inklusive der notwendigen Ladeinfrastruktur. Die Hecklader…

OSOD OnSite OnDemand

abgeschlossen 2019-2020
Dezentrale, nachhaltige H2 Erzeugung mit dem OnSite OnDemand - OSOD Systems
Das Start-up Unternehmen RGH2 hat sich zum Ziel gesetzt die Einführung von Wasserstoff als Energieträger für eine nachhaltige und saubere Energieinfrastruktur voranzutreiben. Hierfür wird eine neue Technologie entwickelt; welche die effiziente Produktion, Speicherung und bedarfsorientierte Bereitstellung…

Christophorus E-Bus

abgeschlossen 2023-2024
Ausbaustufe 2 3 Stück E-Busse Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Nachdem das Projekt „Christophorus E-Omnibusse Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen“ bei der 1. EBIN Ausschreibung als Siegerprojekt hervorging, stieß unser überzeugendes, zukunftsweisendes Konzept dahinter auf allergrößtes Interesse in der gesamten Region. Somit haben…

GeHaSi

laufend 2025-2026
KI-gestützte Dokumentation und Geologieanalyse für Hangsicherungsarbeiten zur Bodenstabilisierung & -verbesserung.
Hangsicherungsarbeiten und Gründungen von Schutzbauten sind in Österreich aufgrund der geologischen Gegebenheiten schon seit Langem ein wichtiges Instrument zum Schutz von Menschen und Infrastruktur. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse in den letzten Jahren und deren langfristiger…

FL3XX

abgeschlossen 2013-2015
FL3XX - das Systemframework zur Optimierung des Flugverkehrs
FL3XX bringt Flexibilität in Luftfahrtbetriebe. Mit dieser Vision wurde die FL3XX GmbH im Mai 2010 nach einer zwei Jahre dauernden Vorbereitungsphase gegründet. In der ersten Vermarktungsphase konzentriert sich FL3XX auf die Business Jet Version: Eine komplette Management Suite für Business-Jet Airlines.…

Dünnwandige Brücke

abgeschlossen 2019
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…

Dünnwandige Brücke

abgeschlossen 2020-2021
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…

Dünnwandige Brücke

abgeschlossen 2021-2023
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…

Tablescope

abgeschlossen 2022-2024
Universal table analyser - Tablescope
Digitale, hybride Tabletop-Spiele sind Brett- oder Kartenspiele, die mithilfe eines elektronischen Gerätes, in der Regel eines Smartphones, gespielt werden. Das Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Möglichkeiten von Computer Vision zu nutzen, um eine neue, erfolgreiche Art von digitalen, hybriden…

Tierwohl DIGITAL 2.J

abgeschlossen 2022-2023
Tierwohl digital erfassen.
Die im Projekt „Tierwohl Digital“ entwickelte Software und Hardware setzt auf software- und hardwaretechnische Neuheiten mit dem Schwerpunkt - Digitale Einzeltierbewertung in Bezug auf das Haltungssystem mittels tierbezogener und essenziel-ler Umgebungsparameter in der natürlichen Umgebung am landwirtschaftlichen…

Tierwohl DIGITAL

abgeschlossen 2021-2022
Tierwohl digital erfassen.
Die im Projekt „Tierwohl Digital“ entwickelte Software und Hardware setzt auf software- und hardwaretechnische Neuheiten mit dem Schwerpunkt - Digitale Einzeltierbewertung in Bezug auf das Haltungssystem mittels tierbezogener und essenziel-ler Umgebungsparameter in der natürlichen Umgebung am landwirtschaftlichen…

Hämoplasma Testung

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung und Herstellung selektiver Testverfahren zum Nachweis von hämotrophen Bakterien
Das Projekt hat folgende drei Ziele: 1. Entwicklung eines Testverfahrens zur Detektion von hämotrophen Bakterien der Gruppe "Hämoplasma" in Blutprodukten. Der Test basiert auf dem Nachweis eines Fragments des Hämoplasma Chromosoms; dieser wird mittels einer quantitativen Methode durchgeführt und nach…

dm-Ausbauphase 2

laufend 2024-2026
2. Stufe der Flottenumstellung "DM-Drogeriemarkt" 6 Nutzfahrzeuge Klasse N3 am Standort Wien 11
Es werden im Rahmen der Einreichung 6 Nutzfahrzeuge Klasse N3, über 18to, Fahrgestell OHNE Aufbau angeschafft. Die Fahrzeuge kommen in zwei Tranchen ab Q1-2025 in Einsatz. Das Haupteinsatzgebiet der Fahrzeuge ist PLZ Gebiet 1***, 23**, 24** und 25** (Wien und südliches und östliches Wiener Umland. Es…

#talents4climate

abgeschlossen 2020-2022
#talents4climate - Klimawandel - klimafittes Bauen
Fridays4Future haben es geschafft den Klimawandel zentral in die Lebensrealität von vielen jungen Menschen zu bringen. Während der Klimawandel bislang aber überwiegend unter dem Aspekt „Klimaschutz“ diskutiert wurde, wird nun ein zweiter Aspekt immer wichtiger, nämlich die Klimawandelanpassung. Die…

BEB Seefeld Telfs

laufend 2024-2025
13 E-Busse für den Regiobus Seefeld Telfs
Die Region um Seefeld liegt auf 1200 m Seehöhe und ist ein bekanntes Sport- und Tourismuszentrum. Die Linien des Regiobus Seefeld-Telfs umfassen die Verbindung der Orte Seefeld, Leutasch und Reith auf dem Plateau und die Anbindung an das wirtschaftliche Zentrum Telfs im Inntal. Mit der Neuvergabe des…

AI-API-Builder

laufend 2025-2026
Automatisierte, assistierte, AI-unterstützte REST-API-Erstellung
In unserer zunehmend vernetzten Welt wächst der Bedarf an Datenaustausch und Schnittstellen zwischen verknüpften Systemen kontinuierlich. Bedauerlicherweise hinkt die Entwicklung solcher Schnittstellen deutlich hinterher. Mit unserem breitem Sprekturm an Erfahrungen als Softwareentwickler im Bereich…

AI-API-Builder

laufend 2024-2025
Automatisierte, assistierte, AI-unterstützte REST-API-Erstellung
In unserer zunehmend vernetzten Welt wächst der Bedarf an Datenaustausch und Schnittstellen zwischen verknüpften Systemen kontinuierlich. Bedauerlicherweise hinkt die Entwicklung solcher Schnittstellen deutlich hinterher. Mit unserem breitem Sprekturm an Erfahrungen als Softwareentwickler im Bereich…

danube.education

abgeschlossen 2020-2021
danube.education - immer das Richtige lernen
Das Projekt danube.education hat zum Ziel, dass SchülerInnen auch im Heimunterricht automatisiert den passenden Lernstoff erhalten. Geschlossene Bildungseinrichtungen während der Corona-Krise führen zu der Frage: Wie können SchülerInnen zu Hause effizient unterrichtet werden? Im Allgemeinen gibt es…

UnlimitedSafety

abgeschlossen 2016-2017
Nichtlimitierende Sicherheitstechnik im Robotik-Bereich
Das Projekt Unlimited Safety wird bei KEBA im Geschäftsfeld Industrieautomation im Bereich Robotik durchgeführt. Bei der Lösung regelungstechnischer Herausforderungen im Bereich Mensch-Roboter Kooperation ist die Unterstützung durch das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN) der…

Labor-Backenbrecher

abgeschlossen 2019-2020
Neues Verfahren für Labor-Backenbrecher
Das gegenständliche Projekt ergibt sich aus mehreren konkreten Anfragen seitens universitärer Forschungsinstitute und Recherchen bei Großunternehmen. Von diesen Institutionen werden Backenbrecher gewünscht, die für die Vorzerkleinerung sehr harter, mittelharter, spröder, zäher und temperaturempfindlicher…

Barrieren abbauen

abgeschlossen 2017-2019
Barrieren abbauen - was uns bewegt
Barrieren im Alltag von Menschen mit körperlichen Behinderungen haben vielfältige gesellschaftliche Dimensionen: Wie können Medizin und Technik helfen Barrieren abzubauen? Die Kinder werden für verschiedene Barrierearten im Spannungsfeld Mensch-Technik-Stadt sensibilisiert, sie gewinnen kindgerecht…

UPDATE

abgeschlossen 2020-2021
U.P.D.A.T.E. für die Produktion der Zukunft
Vor allem in der Lebensmittelbranche ist der Grad der Digitalisierung noch nicht sehr weit fortge-schritten, wobei besonders kleine und mittlere Unternehmen Unterstützung benötigen. Mittler-weile ist es jedoch unabdingbar, sich im Unternehmen mit Digitaliserung und den damit einherge-henden Themen zu…

SIBS

abgeschlossen 2017
Sicherheitsbewertung bestehender Stützbauwerke
Zielgerichtete, systematisierte, kosten optimierte Zustandsbewertungsmethoden für Stützwände und deren Konstruktionselemente, die zuvor nicht bestimmbar waren. Verbesserte Erhaltungsstrategie aufgrund verbesserter Schadensanalysen. Zuverlässige Messmethoden und Handlungsempfehlungen für definierte…

ECSSTAR

abgeschlossen 2020-2021
Prototypenbau Multikuppler ECS Star
Im Projekt soll die Rahmen des FFG-Patentschecks geförderte Patentierung der Erfindung eines automatischen Multikupplers für unterschiedliche Medien (Gas, Hydraulik, Elektrik) als Prototyp entwickelt und erprobt werden. Die Projektinhalte sind in folgende Arbeitspakete strukturiert: 1. Engineering und…

DaBeFoNa

abgeschlossen 2021-2022
Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung
Die Dauerhaftigkeit von Beton ist, neben der mechanischen Festigkeit sowie weiteren Nebenaspekten wie Brandschutz, ein maßgebliches Qualitätsmerkmal von Betonbauteilen und eine wesentliche Grundanforderung an Bauwerke. Nur dauerhafte Betone erfüllen im Sinne einer langen Nutzungsdauer die heutigen hohen…

DaBeFoNa

abgeschlossen 2023-2024
Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung
Die Dauerhaftigkeit von Beton ist, neben der mechanischen Festigkeit sowie weiteren Nebenaspekten wie Brandschutz, ein maßgebliches Qualitätsmerkmal von Betonbauteilen und eine wesentliche Grundanforderung an Bauwerke. Nur dauerhafte Betone erfüllen im Sinne einer langen Nutzungsdauer die heutigen hohen…

DaBeFoNa

abgeschlossen 2022-2023
Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung
Die Dauerhaftigkeit von Beton ist, neben der mechanischen Festigkeit sowie weiteren Nebenaspekten wie Brandschutz, ein maßgebliches Qualitätsmerkmal von Betonbauteilen und eine wesentliche Grundanforderung an Bauwerke. Nur dauerhafte Betone erfüllen im Sinne einer langen Nutzungsdauer die heutigen hohen…

Bewegend

abgeschlossen 2020-2021
Bewegungsanalyse für eHealth und mHealth
Die Digitalisierung hat auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten. Neben eHealth-Angeboten nehmen mHealth-Anwendungen zu. Diese mHealth-Anwendungen kommen sowohl in der Prävention, als auch der Diagnostik und Therapie zum Einsatz. Neben dem steigenden Einsatz von digitalen Technologien in der Gesundheitsversorgung…

Wwww2_Coole Energie

laufend 2023-2026
Wie wollen wir wohnen 2 - Coole Energie
In Anbetracht der immer gravierender werdenden Auswirkungen der Energiekrise 2022 wird die Frage zukünftiger Energieversorgung immer essentieller. Im vorgelegten Projekt sollen die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft – Kinder und Jugendliche – in eigens gestalteten didaktischen Konzepten, Erfahrungen…

SNAP

abgeschlossen 2019-2021
Social Network Asset Predictor
Motivation, Ziele und Vision Soziale Netzwerke und alternative Daten sind im Begriff, die Finanzbranche nachhaltig zu verändern. Die Nachrichtendistribution wird durch Twitter radikal beschleunigt, während die Datenmengen für Menschen unüberschaubar werden. In Zeiten eines Hochfrequenzhandels ist die…

dmCO2

laufend 2024-2025
Dimethylcarbonat (DMC) aus CO2 und Methanol
Im Projekt dmCO2 wird ein Verfahren zur Synthese von Dimethylcarbonat (DMC) aus CO2 und Methanol entwickelt. DMC ist ein organisches Carbonat und wird als Elektrolyt in Lithium Ionen Batterien eingesetzt. Es dient weiter als Ausgangsprodukt bei der Herstellung von Polycarbonat. Eine Synthese aus CO2…

ImmBild

abgeschlossen 2017-2020
Lageklassifizierung von Immobilien mit Hilfe automatisierter Bilderkennung
„Lage, Lage, Lage“ ist das Dogma der Immobilienwirtschaft und der wesentliche Werttreiber einer Immobilie. Dementsprechend ist die Quantifizierung der Lagequalität durch Sachverständige oder Makler, aber auch die Evaluierung durch Immobiliensuchende als Beispiel eine zentrale Herausforderung. Dies gilt…

Ella Retz

laufend 2024-2025
Ella Schnelllader Retzer Land am Retzer Hauptplatz
Ella setzt sich für den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur im nördlichen Wald- und Weinviertel ein, um an Hauptverkehrsadern und in zentralen Orten moderne Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Durch die Kooperation mit LADIN werden Projekte dort initiiert, wo aufgrund der aktuellen Marktbedingungen…

KlimaEntLaster

abgeschlossen 2019-2022
Smart Cities entlasten das Klima durch Transportradnutzung: KlimaEntLaster go Smart Cities
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind ein drängendes Thema. Die Bundesregierung hat diesbezüglich die Klimastrategie „mission2030“ verabschiedet, in der Mobilität einer der Schwerpunkte mit einem Einsparungsziel von sieben Millionen Tonnen CO2 bis zum Jahr 2030 ist. Ein zentrales Handlungsfeld…

Ella Groß Gerungs

laufend 2024-2025
ELLA Schnelllader Waldviertler Kernland am Hauptplatz Groß Gerungs
ELLA strebt den Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur entlang der Hauptverkehrswege und in den Hauptorten des nördlichen Wald- und Weinviertels an. Durch die Zusammenarbeit mit LADIN ermöglicht ELLA die Realisierung von Schnellladestationen an zentralen Orten in Kleinstädten und Gemeinden, um die ländliche…

AI Fotostudio

laufend 2025-2026
Entwicklung neuer Standards für KI-basierte Produktvisualisierungen
Ziel unseres Projektes ist die Entwicklung einer revolutionären, KI-gestützten automatisierten Lösung zur professionellen Produktvisualisierung. Unternehmen wird so erstmals ermöglicht, einzelne oder mehrere Produktbilder präzise, fotorealistisch und kosteneffizient in verschiedenste Szenarien einzufügen,…

Sammelmäher

laufend 2025-2026
Anbaugerät für Mähen und Aufsammeln von Gras bei schwer zugänglichen Flächen
In Österreich wurden 2023 über 843.000 ha Dauergrünland (ohne Almen und Bergmähder) bewirtschaftet. Davon wird der weitaus überwiegende Teil (81,8%) zur Verwendung als Futter zweimal (24,7%), dreimal oder öfter (57,2%) gemäht. Vernässung, Verschattungen und unregelmäßige Bodenverhältnisse wie ungerade…

WheelSim VR

abgeschlossen 2018-2020
E-Rollstuhlsimulator zum Erlernen der Steuerung und Verbesserung der Fahrsicherheit mittels VR (Virtual Reality)
WheelSim VR E-Rollstuhlsimulator zum Erlernen der Steuerung und Verbesserung der Fahrsicherheit mittels VR (Virtual Reality) Allein in Österreich kommt es jährlich zu 1.800 Unfällen mit Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern*. Für Menschen, die entweder von Geburt an oder durch eine erworbene Behinderung…

HL-NZEB

laufend 2024-2026
Heizlastberechnung für Niedrigstenergiegebäude
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die aktuelle Heizlastberechnung, vor allem bei Gebäuden mit guter thermischer Hüllqualität sowie Flächenheizsystem und hoher thermischer Speichermasse zu hoch ausfällt. Dadurch kommt es zur systemimmanenten Überdimensionierung der Heizungsanlagen, vorwiegend bei…