Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

LEONA

laufend 2024-2027
Landslide Information from Earth Observation to Support Humanitarian Aid
Naturgefahren wie gravitative Massenbewegungen verursachen jedes Jahr zahlreiche Todesopfer und erhebliche Infrastrukturschäden, was zu enormen individuellen und wirtschaftlichen Verlusten führt. Aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen Auswirkungen wird erwartet, dass die Häufigkeit und…

MELOS

abgeschlossen 2017-2019
Bioelektrochemisches Verfahren zur Abwasserbehandlung unter Erhöhung des Methangehalts im Deponie(schwach)gas
Im Abwasser sind organische Verbindungen wie Proteine, Fette und Zucker enthalten, die im Wesentlichen aus Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff aufgebaut sind, sowie anorganische Verbindungen, wie z. B. Salze. Um diese Abwässer zu reinigen, werden mit den derzeitigen eingesetzten Technologien im Mittel…

refinq SaaS

abgeschlossen 2023-2025
Nature Intelligence Hub: Development of NatGap, SANA and InEx Algorithms for Nature Data Management & Reporting
Die refinq GmbH wurde 2023 von Franziska Walde, Lukas Fischer und Markus Berger in Wien gegründet und ist ein aufstrebendes Technologieunternehmen. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen bei der Bewertung ihrer Umweltauswirkungen zu unterstützen, eine kostengünstige Datenerhebung zu ermöglichen und komplexe…

FLORIDA

abgeschlossen 2016-2019
Flexibles, teilautomatisiertes Analysesystem zur Auswertung von Videomassendaten
Mithilfe von FLORIDA soll ein flexibles, teilautomatisiertes System geschaffen werden, das die für die öffentliche Sicherheitsverwaltung zuständigen Behörden wie das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BM.I.BVT) bei der Ermittlung, Beweisführung und Aufklärung nach Anschlägen…

SAFIR

laufend 2024-2027
Sentinel-Assisted Forestry Insight and Research - AI for Climate-Responsive Forest Monitoring in Mountainous Regions
Das SAFIR-Projekt befasst sich mit kritischen Herausforderungen im Forstmanagement, insbesondere mit der Erkennung und Behandlung von Waldstörungen wie Windwürfen und Anomalien durch Schädlinge wie Borkenkäfer. Aktuelle fernerkundliche Waldmonitoringsysteme werden oft durch Faktoren wie Wolkenbedeckung…

C-CUBE

abgeschlossen 2014-2015
Feasibility study of a CubeSat mission for advanced telemetry, communications and signal monitoring
Seit dem ersten Start eines CubeSats im Jahre 2003 haben sich Pico- und Nanosatelliten von reinen Ausbildungsprojekten zu wertvollen, kostengünstigen und rasch realisierbaren In-orbit-Demonstratoren neuer Technologien entwickelt. Die Industrie, Weltraumagenturen und Forschungsinstitutionen nehmen sich…

E-Sattelzug Ötztal

laufend 2024-2026
E-Mobilität am Bau: Anschaffung einer E-Sattelzugmaschine in Längenfeld im Ötztal
Die Gebrüder Scheiber GmbH ist seit über 40 Jahren auf die Produktion von Transportbeton, Baustoffen und Dienstleistungen im Erdbau, Transportwesen und Recycling spezialisiert. Das von Herrn Scheiber Christian und Herrn Scheiber Markus geleitete Unternehmen strebt eine umfassende E-Mobilitätswende an,…

Bionanoparticles

abgeschlossen 2019-2021
Bioprocessing of virus, virus-like particles and extra-cellular particles
Bionanopartikel, d.h. Viren, virusartige Partikel (VLP) oder extrazelluläre Partikel wie Exosomen, sind die nächste Generation von Biopharmazeutika, die für Impfstoffe gegen neu auftretende Infektionen, für Gentherapie, Immuntherapie und Geweberegeneration verwendet werden. Mangelndes Verständnis für…

HIPI

laufend 2025-2027
High Temperature Heat Pump for Industry
Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP) sind eine vielversprechende Technologie für die industrielle Dekarbonisierung, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion von CO2 Emissionen. Sie verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, unterstützen Nachhaltigkeitsziele und die Transformation…

ELF4GREEN

laufend 2026-2030
Electro-fermentation as advanced tool for targeted bioproduction of green fuels and chemicals
In einer künftigen Kreislaufwirtschaft werden in Bioraffinerien Chemikalien und Kraftstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden. Ein wichtiger Bestandteil des Übergangs auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist der Einsatz fortschrittlicher Fermentationskonzepte wie der Elektro-Biosynthese.…

rhACE2 in COVID-19

abgeschlossen 2020-2021
Klinische Testung von rhACE2 als therapeutischen Ansatz zur Behandlung von COVID-19 mit schwerem Verlauf.
APEIRON Biologics AG (APEIRON) ist ein Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Wien, das innovative Produkte in der Immun-Onkologie und auch in respiratorischen Indikationen entwickelt. Das vorliegende Projekt strebt die Entwicklung von APN01 (lösliches rekombinantes humanes Angiotensin Converting Enzyme…

OBARIS

abgeschlossen 2020-2022
Ontology-Based ARtifical Intelligence in the Environmental Sector
In den vergangenen Jahren hat eine Renaissance der Künstliche Intelligenz (KI) Forschung eine Reihe von Durchbrüchen ermöglicht, welche auch zunehmend in industriellen Anwendungen wie etwa intelligente Assistenten oder selbstfahrende Fahrzeuge resultieren. Gleichzeitig sind aus Forschungen im Bereich…

BioTENS

laufend 2024-2025
Tensidentwicklung High Oleic Sonneblume
Tenside sind wichtige Bestandteile in Waschprodukten, wie Waschmitteln oder Reinigungsmitteln. Sie helfen dabei, Schmutz und Fett von Oberflächen oder Textilien zu entfernen. Allerdings können sie auch Probleme verursachen, sowohl aus umwelttechnischer als auch aus gesundheitlicher Sicht. Hinsichtlich…

ASPeCT

abgeschlossen 2017-2020
Adaptive Smoothed Production
Im Forschungsvorhaben ASPeCT wird eine Methode für die durchgängige kurz- bis langfristige Produktionsplanung auf Basis simulationsgestützter Optimierung aller essentiellen Produktionsressourcen entwickelt und demonstriert, mit dem Ziel effizienterer Planung und höherer Planungsqualität für leistungsfähigere…

ChinaBone

abgeschlossen 2020-2023
Calcium phosphate silicate-based ceramics for making advanced bone replacement materials
Knochenkrankheiten und altersbedingte Verletzungen sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Gesellschaft. Die Knochenregeneration mit autologem Knochen oder Allotransplantaten hat viele Nachteile. Alternative Strategien, insbesondere für hierarchische Knochenstrukturen, setzen Gerüste aus synthetischem,…

GIANTS-4-Health

laufend 2024-2026
Grüner Innovativer Arzneimittel Transport mit 2 batterieelektrischen Sattelzügen zwischen Werk Graz und Werk Werndorf
Das gegenständliche Projekt „Grüner Innovativer Arzneimittel Transport mit zwei batterieelektrischen Sattelzügen (Fahrzeugklasse N3 größer 18t) der Fresenius Kabi Austria Gmbh fokussiert auf emissionsfreien, stark Lärm reduzierten und nachhaltigen Transport von Arzneimittel zwischen dem Werk Graz, Hafnerstraße…

MAX-AI-Engine

abgeschlossen 2023-2024
Development of MAX (Managed AI Experts) software solution - An AI-Copilot for small and medium sized bakery businesses
Mark.One GmbH ist ein in Vorarlberg ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Software und Automatisierungsmöglichkeiten für Bäckereien spezialisiert hat. Gegründet in 2022 von Mark Breuß, Christian Ortner, Johannes Breuß und Cornelius Blank möchte Mark.One eine KI gesteuerte Automatisierungs-…

MAX-AI-Engine

laufend 2024-2026
Development of MAX (Managed AI Experts) software solution - An AI-Copilot for small and medium sized bakery businesses
Mark.One GmbH ist ein in Vorarlberg ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Software und Automatisierungsmöglichkeiten für Bäckereien spezialisiert hat. Gegründet in 2022 von Mark Breuß, Christian Ortner, Johannes Breuß und Cornelius Blank möchte Mark.One eine KI gesteuerte Automatisierungs-…

HOPoVER

abgeschlossen 2019-2022
Hochaufgelöste Präge- und Metallisierungsverfahren für die rollenbasierte Erzeugung plasmonischer Effekte
Werden metallische Nanopartikel oder isolierte Nanostrukturen regelmäßig auf einem Substrat angeordnet, entstehen plasmonische Metamaterialien mit neuartigen Effekten. Im Labormaßstab wurden bereits vielversprechende Anwendungen wie brillante Farbgebung, Farb- und Polarisationsfilter sowie Sensorik,…

PapSpray

abgeschlossen 2022-2023
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

PapSpray

abgeschlossen 2023-2024
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

PapSpray

abgeschlossen 2021-2022
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

TRAPH

abgeschlossen 2020-2021
High Performance Traffic Management Information System
Zur Zeit wird die Überwachung und Beeinflussung des Verkehrs am hochrangigen österreichischem Strassennetz (VMIS 1.0) durch einzelne Lösungen für Verkehrsüberwachung und -steuerung umgesetzt. Im Rahmen der Nachfolgelösung VMIS 2.0 sollen diese Aspekte integriert und generisch gelöst werden. Zur Datenhaltung…

MokiG

laufend 2025-2028
Monitoring für klimaneutrale Gebäude
Ausgangssituation und Problematik Aktuell ist es sehr aufwändig einen aktuellen Überblick über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen eines Gebäudes zu erhalten. Dieser ist für die Erreichung von klimaneutralen Gebäuden von großer Bedeutung. Zusätzlich werden die Energieverbräuche häufig nur jährlich…

LiDAR4HVAC

laufend 2023-2025
LiDAR Technologie für die Rekonstruktion von gebäudetechnischen Anlagen und Systemen
Lt. der Europäischen Union wurden in Europa ca. 220 Millionen Gebäude vor 2001 errichtet. Die Renovierung und Sanierung von Bestandsgebäuden ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele und dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern. Um die Sanierungsrate zu beschleunigen sind…

SecDM

abgeschlossen 2020-2023
Sichere und vertrauenswürdige on-premise data markets
Data Markets, Austauschplattformen für Daten, werden derzeit als global agierende Markets aufgebaut, die Anbieter und Konsumenten von Daten zusammenbringen wollen. In vielen Fällen wollen Firmen und Institutionen ihre Daten jedoch nicht global, sondern lokal unter ihrer Kontrolle an einen steng limitierten…

IEA EBC Annex 81

abgeschlossen 2020-2025
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 81: Datengesteuerte intelligente Gebäude
Der Bausektor macht etwa 40% des gesamten Endenergieverbrauchs aus und birgt ein enormes Potenzial zur Energieeinsparung und zur kostengünstigen Reduzierung der CO2-Emissionen. Jüngste Entwicklungen in der Digitalisierung und die Etablierung cyber-physikalischer Systeme haben das Potenzial, die Kosten…

AI-PROMETHEUS

laufend 2025-2026
Data-driven kilometerscale forecasting Digital Twin for the Alpine region
Im Rahmen von Destination Earth werden derzeit digitale Zwillinge (Digital Twins, DTs) sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene entwickelt, die u.a. darauf abzielen, extreme Wetterereignisse präzise vorherzusagen. Obwohl der regionale DT on-demand für flexibel wählbare Regionen gerechnet wird,…

SpaceNDT

abgeschlossen 2018-2021
Advanced Non-Destructive Testing Techniques for Damage Characterization of Space Materials and Components
Moderne Materialien und Fertigungstechniken sind ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Bemühungen um eine strategische Unabhängigkeit im Raumfahrtbereich (ESA Cross-Cutting Initiatives). Sowohl additiv gefertigte (AM) Bauteile als auch Faserverbundwerkstoffe/Composites (Technischer Bereich 24:…

P2PQ

abgeschlossen 2018-2020
Peer2Peer im Quartier
Das Projekt Peer2Peer im Quartier befasst sich mit der konkreten Umsetzung von Anwendungen zu Photovoltaik-Eigenverbrauchsoptimierung sowie Peer-to-Peer-Beziehungen auf Basis der Blockchain-Technologie in Quartieren und deren Validierung im Echtbetrieb. Die Vorteile dieser Entwicklungen reichen von…

Pflegende Angehörige

abgeschlossen 2021-2024
Entlastung und Unterstützung von betreuenden und pflegenden Angehörigen
Die Betreuung und Pflege von Angehörigen zählen zu den wichtigsten Aufgaben unserer heutigen Zeit. Pflege wird in Österreich zu 80% durch Angehörige übernommen und betrifft rund 950.000 Personen in Österreich, wobei rund 70% dieser informellen und zumeist unbezahlten Pflege von Frauen geleistet wird.…

digital-city

abgeschlossen 2017-2019
digital-city \\ Technologieplattform für Städte, Gemeinden und Verbände, Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus
Ausgangssituation: Durch die ständige Weiterentwicklung des Internets entstanden zwei Parallelwelten. Die Onlinewelt mit unzähligen Internetauftritten und Onlineshops. Und die reale Welt, mit real zugänglichen Shops vor Ort in Stadtzentren, Seitengassen und Einkaufsstraßen. Der Mitbewerb aus der Onlinewelt…

vizARd

abgeschlossen 2018-2021
Visual Augmented Reality Assistant for Spatial Mapping
Eine Herausforderung in ICT-gestützten Workflows ist die Übertragung digitaler Informationen auf reale Objekte, was in der Regel eine fehleranfällige und zeitaufwändige Aufgabe ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei der Information um digitale Positionsdaten handelt, für deren Abbildung…

Cognergy

laufend 2023-2026
Digital Cognition for Energy Efficiency in Industrial Processes
Ausgangssituation: Die Komplexität industrieller Prozessketten sowie die immer größer werdende Menge an Sensordaten machen die Überwachung und Optimierung von industriellen Prozessen zu einer nicht trivialen Aufgabe. Aktuell hat die Digitalisierung industrieller Prozesse deutlich zugenommen, jedoch…

OptiVID

abgeschlossen 2018-2020
Optimierung von Videoinhalten für Personen mit altersbedingten Seheinschränkungen
Dank der steigenden Lebenserwartung in westlichen (europäisch, österreichisch) Gesellschaften nimmt gleichzeitig auch die Häufigkeit von Augenkrankheiten zu, wie zum Beispiel altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder grauer Star. Eine stetig wachsende Anzahl von Menschen ist dadurch in ihrem Alltag…

IC-MPPE

laufend 2022-2026
Integrated Computational Materials, Process and Product Engineering
Ziele: Die Hauptziele des COMET-Zentrums für „Integrated Computational Materials, Process and Product Engineering (IC-MPPE)“ sind: (1) Erreichen einer hohen internationalen Sichtbarkeit im Themenbereich "Integrated Computational Materials, Process and Products Engineering (IC-MPPE)". (2) Entwicklung…

PASSENGER

abgeschlossen 2023-2025
PrivAcy enSuring and Secure ExchaNGE of biometric Records
Der Einsatz effektiver Risiko-Assessment-Methoden zur Identifikation von FTF (Foreign Terrorist Fighter) Personen im globalen Reiseverkehr ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Österreich als auch in der EU. Das gegenständliche Vorhaben besteht darin effektivere Methoden des Datenaustausches…

WIBSTAC

abgeschlossen 2021-2023
Tactical Rover Planning by Intelligent Wide-Baseline Stereo
Panorama-Kamerasysteme auf Planetaren Rovern werden maßgeblich zur Bereitstellung von Übersichts („Kontext“) - Bilddaten zur strategischen Missions-Planung verwendet. Tägliche „sol-by-sol“ Panoramas und digitale Geländemodelle (DTMs) werden mittels sogenannter „fixed baseline“ Stereo Bildern erstellt.…

IEA IETS TASK 22

laufend 2024-2026
IEA IETS TASK 22: Energieflexibilität in energieintensiven Industrien
Der internationale IEA IETS TCP Task XXII zielt darauf ab, den aktuellen Stand, das Potenzial, die treibenden Faktoren, Hindernisse und Anforderungen für die Implementierung von Energieflexibilität in der Industrie zu untersuchen. Dies umfasst sowohl die Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung und…

EKG4Process

abgeschlossen 2024
Event Knowledge Graphs für Next Generation Process-Mining
In einer schnelllebigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung Geschäftsprozesse ständig an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Herkömmliche manuelle Ansätze aus dem Geschäftsprozessmanagement sind zu langsam und zu aufwendig, da Prozessmodelle modelliert, Interviews geführt oder…

EKG4Process

abgeschlossen 2023
Event Knowledge Graphs für Next Generation Process-Mining
In einer schnelllebigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung Geschäftsprozesse ständig an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Herkömmliche manuelle Ansätze aus dem Geschäftsprozessmanagement sind zu langsam und zu aufwendig, da Prozessmodelle modelliert, Interviews geführt oder…

EKG4Process

laufend 2025
Event Knowledge Graphs für Next Generation Process-Mining
In einer schnelllebigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung Geschäftsprozesse ständig an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Herkömmliche manuelle Ansätze aus dem Geschäftsprozessmanagement sind zu langsam und zu aufwendig, da Prozessmodelle modelliert, Interviews geführt oder…

PV RE²

abgeschlossen 2018-2021
Sustainable Photovoltaics
Nachhaltige Prozesse sind von entscheidender Bedeutung sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Technologien, insbesondere in der Nutzung natürlicher Ressourcen aber auch für das End-of-Life (EoL) Management. Obwohl es sich bei der Photovoltaik (PV) um eine nachhaltige Art der Energiegewinnung auf…

GridCommunity

laufend 2026-2028
Resiliente Netze durch Energiegemeinschaften als systemdienliche Partner
GridCommunity zielt darauf ab, die Grundlage für ein nachhaltiges, dezentrales und resilientes Energiesystem zu schaffen, in dem Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEGs) aktiv zur Netzstabilität beitragen können. Das Projekt fördert die technische, wirtschaftliche und regulatorische Integration von…

WIFI

abgeschlossen 2016-2018
Welding Interaction in Future Industry
Derzeit gibt es in Österreich ca. 4.000 Unternehmen die qualifizierte SchweißerInnen ausbilden. Die Einsatzgebiete für Schweißtechnik sind vielfältig (z.B. Heizungs- und Lüftungsbau, Rohrleitungsbau, Fahrzeugbau, Kesselbau oder Brückenbau). Trotz der weit entwickelten Robotertechnik im Bereich des industriellen…

Tac | Mob

abgeschlossen 2019-2021
Tactical Mobilism - Interventionen für eine nachhaltige Mobilitätskultur
Nach wie vor sind urbane Verkehrs- und Straßenräume größtenteils zu Gunsten des motorisierten Individualverkehrs verteilt, wodurch einschneidende soziale und ökologische Auswirkungen entstehen, die einen dringenden Handlungsbedarf erfordern: die Fehlentwicklung des Verkehrssystems und der gesellschaftlichen…

Biomass_CC_AQ

laufend 2024-2026
Implications of climate change and changing biomass burning patterns for Austrian air quality?
In Österreich ist die Nutzung von Biomasse zur Bereitstellung von Raumwärme weit verbreitet; Holz-Biomasse spielt auch eine wichtige Rolle beim Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe zur Dekarbonisierung der Energienutzung im Gebäudesektor. Allerdings sind die Emissionen von Partikeln und partikelgebundenen…

AI based MSO

laufend 2025-2026
Development of an AI-supported digital solution for medical second opinions in the European context
Projektziele Global Second Opinion (GSO) zielt darauf ab, ein KI-gestütztes Softwaretool zu entwickeln, das medizinische Zweitmeinungen (im Englischen "Medical Second Opinion" und im Folgenden MSO) erleichtert, indem es menschliches Fachwissen mit fortschrittlichen KI-, LLM-, API- und OCR-Technologien…

MEDUSA DCMegacharger

laufend 2024-2027
MEDUSA - DC Megacharger
Weltweit sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits in vielen Bereichen für Bewohner unterschiedlichster Länder spürbar und werden zunehmend für viele Menschen zur Belastung. Emissionsfreie Mobilität und der damit verbundene Trend hin zu batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen leistet zur Erreichung…

CoCoCoST

laufend 2025-2028
EUDR-Compliant Coffee Cooperatives using Space Technologies in East Africa
Die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) ist ein wesentlicher Bestandteil des EU-Plans zur Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung, wie im Kommissionsbericht 2019 über die Verstärkung der EU-Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder weltweit dargelegt. Diese Verordnung…

SOLIMEC

laufend 2022-2025
Enhancing the mechanical stability of interfaces in solid-state Li-ion batteries for energy-intensive applications
Festkörper-Li-Ionen-Akkus (SSLB) haben das Potenzial eine neue Generation kommerzieller Technologien mit Energie- und Leistungsdichteanforderungen anzutrei-ben. Durch Verwendung metallischer Li-Anoden können wir erwarten, die gespeicher-te Energie ohne Gewichts- oder Volumszunahme zu erhöhen. SSLBs…

CitySPIN

abgeschlossen 2017-2020
Cyber-Physical Social Systems to Support City-wide Infrastructures
Cyber-physische Systeme (CPS) vernetzen physische und virtuelle Objekte und Prozesse mittels Informationssystemen und verbreiten sich zunehmend in einer Vielzahl von Bereichen, u.a. im öffentlichen Verkehr und in der Energieversorgung. Die fortschreitende Digitalisierung der Infrastrukturen welche diese…

Hitzeinseln Feldbach

laufend 2025-2026
Synergetische Maßnahmen gegen Überhitzung und Starkregen zur Vorbereitung eines F&E&I Vorhabens in Feldbach
Die Anpassung urbaner Räume an künftige Lebensbedingungen stellt eine große Herausforderung dar. Besonders Klimawandel-bedingte Hitze und Starkregenereignisse verursachen immer größere Probleme. Grüne (und blaue) Infrastrukturen sind ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu klimaresilienten, energieeffizienten…

Vernetzung-TUST

laufend 2024-2027
Vernetzung und Mobilisierungsprojekt des TU Wien Space Teams
Das TU Wien Space Team ist eine studentische Arbeitsgruppe mit dem Themenschwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Wien. Das Space Team gibt Studierenden die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams großartige Luft- und Raumfahrtprojekte umzusetzen. Das Team beschäftigt sich…

VMCoach

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer AI-gestützten VMCoach Plattform
Im Rahmen des Kleinrojektes soll eine AI-gestützten VMCoach Plattform konzipiert und kooperative mit Technologiepartner und Kunden entwickelt werden. Diese VMCoach Plattform soll die Consulting- Dienstleistungen von VMN Valuemanager Ninaus erweitern & digitalisieren und somit für VMN ein neues digitales…

Basisprogramm Balun

laufend 2024-2025
Enhancing Renewable Energy Forecasting for more efficient and intelligent energy systems
Balun meistert eine universelle Herausforderung im Windenergiemanagement: die präzise Vorhersage der Stromerzeugung. Windturbinen, die weltweit nach den gleichen Prinzipien arbeiten, erfordern genaue Prognosen, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Da Wetterbedingungen unvorhersehbar sind…

MOD-E-CO

laufend 2024-2027
Impact assessment of modal shift policy measures targeting eco-friendly transport modes
Die Relevanz einer Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf umweltfreundlichere Transportmodi wie die Schiene und die Binnenschifffahrt ist hinsichtlich des Klimawandels notwendig, um den globalen Treibhausgasausstoß zu verringern. Das Projekt MOD-E-CO positioniert sich im Zentrum dieser Herausforderung,…

FoRCAST

laufend 2025-2026
Forging design with Robust, Effective, Compact & Accurate Simulation Tool
Die derzeitigen globalen Herausforderungen zwingen insbesondere europäische Industrieunternehmen zur Adaptierung ihres Status-Quo. Einerseits erfordert die globale Erwärmung die rigorose Umsetzung von Umweltschutzaspekten in der industriellen Umgebung, anderseits führen diverse Konflikte zu Unsicherheiten…

IEA EBC Annex 82

abgeschlossen 2020-2024
IEA EBC „Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme“
- Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: In vielen Ländern steigt der Anteil erneuerbarer Energiequellen (RES) parallel zu einer umfassen-den Elektrifizierung des Energiebedarfs. Diese resultiert beispielsweise aus dem Ersatz traditionel-ler Autos durch Elektrofahrzeuge…

SPACE4AD

laufend 2023-2025
Energieraumplanung zur Bestimmung neuer Biogasanlagenstandorte basierend auf Nicht-EO und Sentinel-2 Daten.
Die Folgen des Klimawandels sind so gegenwärtig wie nie, die öffentliche Aufmerksamkeit in diese Richtung so aufgeheizt wie noch nie zuvor und der aktuelle politische Wille enorm die Erderwärmung zu verlangsamen, oder sogar zu stoppen. Eine wesentliche Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen ist eine…

TextileCycle

laufend 2024-2027
Seamless Identity Coding of Textile Fibers for the Value Chain and Product Life Cycle
Das Textilrecycling gehört zu den größten Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Treibhausgasemissionen in Europa und weltweit. In der EU gehören Textilien laut dem Circularity Report 2024 zu den drei größten Verursachern von Umweltzerstörung und Klimawandel. Mit der zunehmenden Produktion…

LAMPION

abgeschlossen 2017-2020
Labels with magneto-plasmonic properties for immunodiagnostics fabricated by nano-imprint-lithography
Das Ziel von LAMPION ist die Entwicklung von neuartigen multifunktionellen hybriden Nanopartikeln mit sowohl magnetischen als auch Plasmonen-optischen Eigenschaften und deren Anwendung als Nanosonden für die Immundiagnostik. Der innovative Durchbruch besteht in der zuverlässigen Produktion dieser hybriden…

LEGOreal

abgeschlossen 2021-2023
Lokale Energie Gemeinwohl Oekonomie - regional erneuerbar alltagstauglich leistbar
LEGOreal umfasst 79 Gemeinden mit 230.000 EinwohnerInnen in 4 Bezirken in NÖ und die Gemeinde Mallnitz in Kärnten. Die regionale Energieproduktion von 670 GWh ergibt bisher eine Eigenversorgung von 16 % des Gesamtbedarfs von 3.900 GWh. Die hohe Energiezufuhr beruht zum großen Teil auf fossiler und atomarer…

Polytorc

laufend 2024-2026
Entwicklung einer hochpräzisionsschrauben-lock- Beschichtung für selbsthemmende Madenschraube inkl. Beschichtungsprozess
Das vorliegende Entwicklungsprojekt fokussiert sich auf die Entwicklung eines neuartigen Polyamid-basierten Beschichtungssystems für selbsthemmende Madenschrauben, für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen, insbesondere in der Elektromobilität, eingesetzt werden. In diesen Bereichen sind…

BbKs RoadMap 2050

abgeschlossen 2017-2018
Roadmap 2050 Biobasierter Kunststoff – Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen
Zahlreiche Umweltprobleme werden mit Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen in Verbindung gebracht. Potenzielle negative Auswirkungen entstehen von der Förderung des Rohöls bis zur Entsorgung der Kunststoffe . Nur ein geringer Teil der produzierten Kunststoffe wird recycelt, der überwiegende Teil wird…

HeAD

abgeschlossen 2021-2024
High performance electrical Austrian Drivertrain
In Zeiten wo der durch Menschen verursachte Klimawandel seine Auswirkungen zeigt ist es höchste Zeit den Ausstoß der dafür verantwortlichen Gase zur reduzieren. In der individuellen Mobilität mit Kraftfahrzeugen hat bereits ein erstes Umdenken stattgefunden. Hier geht der Trend hin zu elektrisch betriebenen…

Circular Standards

abgeschlossen 2023-2024
Erstellung eines kreislauffähigen Standard- Detail-Katalog
Der enorme Ressourcen- und Energieverbrauch wie auch Abfallaufkommen im Bauwesen macht diesen wirtschaftlichen Sektor zu einem wichtigen Handlungsfeld im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung unserer Umwelt und Gesellschaft. Neben z.B. ressourcenschonenden Produktion von Gebäuden ist vor allem Ressourcenschonung…

NanoCool

laufend 2025-2028
Nanoimprinted surfaces for passive cooling of solar cells
Solarenergie ist eine wichtige nachhaltige Energieressource, die durch Photovoltaik (PV) nutzbar gemacht werden kann. Der Wirkungsgrad nimmt mit steigender Betriebstemperatur ab, wobei kristalline Siliziumzellen (c-Si) etwa 0,5 % und Dünnschichtmodule aus Cadmiumtellurid (CdTe) 0,21 % and Wirkungsgrad…

impress

abgeschlossen 2018-2021
IT unterstützte Suche und Vergleich von Schuhspuren in einer Tatspurendatenbank und einem Schuhkatalog - impress
Schuhspuren treten an sehr vielen Tatorten unter den verschiedensten Tatumständen auf, sind relativ leicht zu finden und zu sichern, rasch auszuwerten, und daher für die Exekutive zur Aufklärung der unterschiedlichsten Verbrechen interessant. Sie können einerseits dabei helfen die Suche nach der Täterin…

CITY.FOOD.BASKET

abgeschlossen 2021-2023
Nachhaltig konsumieren leicht gemacht – Regionale Warenkörbe für Lebensmittelsicherheit, Kompetenzaufbau und Interaktion
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung der F&E- Dienstleis-tung Städte setzen sich zunehmend mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, Res-sourcenknappheit und Umweltverschmutzung auseinander. In den letzten Jahren zeigte sich dabei ein wachsendes Interesse, den Ernährungsraum…

BIOCONTROL

laufend 2024-2027
Modellbasierte Strategie zur optimalen Betriebsführung von Bioreaktoren
Das vorgeschlagene Projekt ist eine Fortsetzung der von der FFG finanzierten Vorstudie BIOPTI. Es zielt darauf ab, einen standardisierten Workflow zur Optimierung der Betriebsstrategie von Bioreaktoren zu entwerfen. Das Vorhaben ist aus folgenden Gründen relevant: Bioprozesse stellen für viele Pharmazeutika…

BiQnet

laufend 2025-2027
BiQnet - Bier-Qualitätsnetzwerk zur technologisch fundierten Sicherstellung eines attraktiven Bierschaums
Die Schaumqualität ist ein entscheidendes Merkmal von Bier, das den ersten optischen Eindruck und die sensorische Wahrnehmung des Aromaprofils beeinflusst. Brauereien streben daher die Produktion von Bieren mit konstant hoher Schaumqualität an. Eine Herausforderung besteht darin, dass Bier aus Agrarrohstoffen…

FATE

laufend 2022-2025
Fault-based Analysis and TEsting for Design Robustness and Stability
Moderne cyber-physische Systeme (engl. "cyber-physical systems“, CPS) mit leistungsfähigen Chipsätzen gewinnen an Relevanz in vielen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Automobil- und Industrie Anwendungen, Smart Home und Smart Grid sind einige der Bereiche, in denen Systeme mit bisher unerreichter…

AFC Annex 34

laufend 2022-2025
Advanced Fuel Cells Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen
Ausgangssituation: Die Dringlichkeit der Reduktion von Treibhausgasemissionen ist vor allem im Verkehr deutlich. Diese Umstellung der Antriebstechnologien ist meist ein langwieriges Unterfangen, da es eine Vielzahl von Möglichkeiten und es häufig keine „one-fits-all“ Lösung gibt. Vor allem im Schwerverkehr…

StreamIT!

abgeschlossen 2020-2022
StreamIT!: Streaming als pädagogisches Tool zur Interessensvermittlung & zum Kompetenzerwerb
Spielen - ob analog oder digital - ist längst zur kulturellen Praxis und ein bedeutender Teil unserer Gesellschaft geworden. In Österreich spielt jede/r zweite fast täglich ein Computerspiel (ÖVUS, 2017). In der heutigen Jugendkultur spielt jedoch nicht nur der reine Konsum von Computerspielen eine…

StressLIC

abgeschlossen 2019-2023
Addressing the stress-related functional limitations of thin-film Li-ion components for energy-intensive applications
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die spezifische Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) stetig um etwa 10%/Jahr gesteigert. Damit LIBs fossile Brennstoffe in der Automobilindustrie ersetzen können, ist eine Entwicklung von weiteren 500% erforderlich. Weil die Herstellung von LIBs mit größerem…

Samba

abgeschlossen 2016-2017
Self-Aware Monitoring and Bio-inspired coordination in scalable distributed Automation systems
Verteilte Cyber-Physische Produktionssysteme haben zahlreiche Vorteile wie Flexibilität und Skalierbarkeit. Ein verteilter Ansatz erleichtert die Anpassung an wechselnde Markterfordernisse wie die Einführung neuer Produkte oder Produktvarianten oder Losgröße-1-Fertigung. Auch kann schneller auf Störungen…

BIPV-Booster

laufend 2024-2026
Game Changer für fassadenintegrierte PV-Anlagen: Entwicklung nachweisfreier Konstruktionen betreffend Brandschutz
Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) hat ein großes Potenzial und damit auch eine große Bedeutung für die Energiewende, insbesondere für die Erreichung der Ausbauziele gemäß dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Während es Probleme mit der Zustimmung der Bevölkerung zu Windparks und PV-Freiflächenanlagen…

PRO_Service

abgeschlossen 2022
Geschäftsmodellinnovationen für Leih- und Servicemodelle im produzierenden Gewerbe
Ausgangssituation: Unser aktuell lineares Wirtschaftssystem ist durch Energie- und Ressourcenintensivität geprägt und stößt durch Versorgungssysteme, die auf den Konsum und die einmalige Nutzung von Gütern ausgerichtet ist, an seine Grenzen. In Österreich nimmt das produzierende Gewerbe nach wie vor…

PrimActO

abgeschlossen 2019-2022
Primärspiegelzelle mit aktiver Optik für Leichtgewicht-Teleskope mittlerer Baugröße
Teleskope mittlerer Größe mit Durchmessern zwischen 0,6 m und 2,0 m sind aktuell von zunehmender Bedeutung in etablierten wie auch derzeit neu entstehenden Anwendungsgebieten. Optische Kommunikation mit Satelliten im Erdorbit, mit welcher mehr als zehnfach höhere Datenraten möglich sind als mit aktueller…

CampaNeo

abgeschlossen 2019-2022
Plattform für Echtzeit Fahrzeugdaten Kampagnen
Im CampaNeo Projekt wird eine offene Plattform entwickelt, auf welcher private und öffentliche Institutionen Kampagnen erstellen und in Echtzeit Fahrzeugdaten erheben und analysieren können. Ziel ist der Aufbau einer prototypischen Plattform zur sicheren kampagnenbasierten Datenerhebung in Hannover,…

CISSAN

abgeschlossen 2023-2024
Collective Intelligence Supported by Security Aware Nodes
Im EUREKA-Celtic Next Projekt CISSAN hat Geodata die Entwicklung von drei verschiedenen IoT-Sicherheitssystemen für die Anwendung in den Fachgebieten Tunnelbau und Geo-Monitoring zum Ziel. Diese Systeme bilden im Einzelnen: * ein AI/ML basiertes SW-System zur automatischen Datenqualitätsprüfung von…

CISSAN

laufend 2024-2025
Collective Intelligence Supported by Security Aware Nodes
Im EUREKA-Celtic Next Projekt CISSAN hat Geodata die Entwicklung von drei verschiedenen IoT-Sicherheitssystemen für die Anwendung in den Fachgebieten Tunnelbau und Geo-Monitoring zum Ziel. Diese Systeme bilden im Einzelnen: * ein KI/ML basiertes SW-System zur automatischen Datenqualitätsprüfung von…

PREHY

laufend 2022-2025
Precipitation hardened high strength alloys for hydrogen transport and storage infrastructure
Wasserstoffversprödung stellt eine Herausforderung in allen Sektoren der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft dar. Es bedarf daher hochwertiger metallischer Legierungen, die im Kontakt mit Wasserstoff (H) sicher eingesetzt werden können. Hochfeste kubisch flächenzentrierte (kfz) Werkstoffe wie austenitische…

ESTRAL

abgeschlossen 2023-2025
Ecological and Safe TRAffic systems by digitalising Law
Die StVO ist seit 1960 in Kraft - die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich seitdem stark verändert. Der Nutzungsdruck im öffentlichen Raum hat zugenommen, Anforderungen an die Verkehrssicherheit sind gestiegen und die Aufrechterhaltung der Rechtssicherheit wird aufgrund der zunehmenden Digitalisierung…

3DBigDataSpace

laufend 2025-2026
3D Big Data for the Data Space for Cultural Heritage
Bis jetzt war die Verfügbarkeit von 3D-Inhalten der Engpass für XR-/3D-Anwendungen. Durch das Aufkommen großer Datensätze ist eine beträchtliche Menge an 3D-Daten verfügbar, die jedoch aufgrund der heterogenen und oft mangelnden Qualität der Daten und Metadaten nur begrenzt für Anwendungen im Bereich…

SIMPLe

abgeschlossen 2017-2019
Semantic Integration of Manufacturing Execution and Product Lifecycle Management Systems
Die integrativen Aspekte von „Industrie 4.0“ und der Trend zu variantenreicher Produktion, die darauf abzielt speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten zu können, stellen alle produktionsnahen Informationssysteme vor neue Herausforderungen. Um mit dem Fortschritt und den neuen…

SpAACe

abgeschlossen 2017-2019
Space Applications of Aluminium Composite
Materialien, welche in Raumfahrt Anwendungen eingesetzt werden sollen, müssen teils widersprüchliche Anforderungen in Bezug auf Masse, Stabilität, Festigkeit, Steifigkeit und Strahlungsresistenz, erfüllen. Obwohl die verwendeten Materialien dieselben wie in terrestrischen Anwendungen, unterscheidet…

BE2020_2.0

abgeschlossen 2019-2023
Bioenergy 2020+
BIOENERGY 2020+ verfolgt die übergeordnete Vision, die wissenschaftliche und industrielle Exzellenz der österreichischen Industrie in den Bereiche der biobasierten Industrie und der Erneuerbaren Energien zu bündeln, um hervorragende Innovationen für die nachhaltige biobasierte Ökonomie und für zukünftige…

NATURALLY

laufend 2023-2027
Innovation Hub for Automated Climate-Neutral Mobility
ALP.Lab wird sich von einer Testregion für automatisiertes Fahren in einen Innovation Hub für automatisierte klimaneutrale Mobilität weiterentwickeln, und so die Erreichung der österreichischen Klimaziele und der Mobilitätswende nachhaltig unterstützen. Dies wird durch die Einführung von bedarfsorientierter…

HolzF³

laufend 2022-2025
3D-Elemente aus HolzF³ - fest, formbar, feuerbeständig
HolzF3 setzt sich zum Ziel, geringwertige Holzsortimente für hochwertige Anwendungen im Mobilitätssektor zu veredeln. Zum einen unterliegt die Ressource Holz durch gegenwärtige Transformationsprozesse einem Wandel hin zu einer veränderten Holzartenzusammensetzung, insbesondere einem zunehmenden Laubholzanteil,…

ComRed

abgeschlossen 2019-2022
Complexity reduction for planning, simulation, optimisation and control of district heating systems
Zukünftige Fernwärmesysteme sind integraler Bestandteil eines gesamten intelligenten Energiesystems, das sich durch die Verknüpfung verschiedener Technologien, Sektoren und Energieträger auszeichnet. Aufgrund der gestiegenen Anzahl von Wärmequellen und technischen Komponenten, des zunehmenden Potenzials…

PI-SENS

laufend 2024-2027
Personalised Medicine enabled by Intelligent SEnsing Systems
Die erwarteten zukünftigen gesellschaftlichen Trends in Bezug auf die Gesundheitssysteme in Österreich sowie in der Europäischen Union und weltweit bedingen eine Anpassung derselben an die sich ändernden Rahmenbedingungen. Eine alternde Gesellschaft, die Globalisierung sowie Veränderungen im Zusammenhang…

CBmed

abgeschlossen 2019-2022
Austrian COMET K1 Center for Biomarker Research
Biomarker spielen in der personalisierten Medizin eine entscheidende Rolle. Trotz einer großen Zahl von neuen Candidate-Biomarkern, die jedes Jahr entdeckt werden, bleibt der dringende medizinische Bedarf nach klinisch anwendbaren Biomarkern unerfüllt. Nur wenige Biomarker werden derzeit tatsächlich…

EUREKA - SRFMS

abgeschlossen 2018-2019
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

EUREKA-SRFMS

abgeschlossen 2019-2020
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

PEROPTAM

laufend 2023-2026
Perowskit-organische Tandemsolarzelle
Für eine flächendeckende Anwendung der Photovoltaik als erneuerbare Energiequelle spielt der Wirkungsgrad der Solarzellen eine außerordentlich wichtige Rolle. Mit dem Erreichen des Effizienzlimits von verschiedenen PV-Technologien rückt die Entwicklung von Tandemsolarzellen immer mehr in den Mittelpunkt.…

EUREKA - SRFMS

abgeschlossen 2017-2018
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

Wissensgraph BigData

abgeschlossen 2016-2017
Wissensgraph Big Data - ein kollaboratives Research und Analyse Tool
Szenario 1: Ein Recruiter hat die Aufgabe personelle Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt in richtiger Qualität zur Verfügung zu stellen. Seine heute meist von manuellen Arbeitsschritten geprägte Tätigkeit umfasst die korrekte Anforderungsdefinition aus einer meist vielschichtigen unstrukturierten Anforderungsinformation,…

NEEED

abgeschlossen 2022-2023
News-Extracted Evolving European Datasphere
Newsadoo wurde 2017 gegründet, um digitale Lösungen für den täglichen Newskonsum zu entwickeln, welche die Unabhängigkeit der europäischen Verlage sichern und ein funktionierendes Geschäftsmodell für sie liefern sollen. Newsadoo ist eine Ausgründung des oö. Zeitschriftenverlags MACHER MEDIA HOUSE GmbH,…