Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

Digital RF-SCOE

abgeschlossen 2019-2020
Framework of Reprogrammable SDR-based EGSE Radio Systems
Eine RF SCOE ist das Standard-Equipment zum Testen des Hochfrequenz Subsystems eines Satelliten. Der Bau und die Lieferung von RF SCOEs hat derzeit einen wesentlichen Anteil am Geschäftserfolg der Space & Avionics Geschäftseinheit von Atos. Die Kosten der RF SCOE werden meist durch den Zukauf von teuren…

BioDivAI

laufend 2025-2027
Impact of Land Use and Land Cover Changes on Biodiversity
Österreich ist bekannt für seine vielfältige Biodiversität, die zahlreiche Ökosysteme mit diversen Pflanzen- und Tierarten umfasst. Um diese Biodiversität zu schützen und wiederherzustellen, werden in Österreich verschiedene Renaturierungsmaßnahmen geplant und durchgeführt. Diese Maßnahmen sind darauf…

KI-PIRINHA

laufend 2024-2026
Key enabling technologIes on Performance, Efficiency and Resilience by Artificial INtelligence for Hydrogen Applications
Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Mobilität sowie industrieller Wärmequellen ist eine erhebliche Steigerung der Nutzung von grünem Wasserstoff als Primärenergiequelle und Speichermöglichkeit erforderlich. Da Wasserstoff ein hochreaktives Gas ist, sind Maßnahmen…

RE-FORM earth

laufend 2024-2026
Lehmbau für die Bauwende
In Anbetracht der ökologischen und sozialen Auswirkungen sowie der immensen Materialmenge, die im Baubereich umgesetzt wird, zeigt sich, dass damit ein großer Hebel zur Verfügung steht, klima- und umweltrelevante Einsparungen an Energieverbrauch, Ressourcenbedarf und Treibhausgasemissionen zu erzielen.…

IEA HEV Task 30

abgeschlossen 2018-2022
IEA HEV Task 30 Environmental Effects of Electric Vehicles
Das IEA-Technologiekollaborationsprogramm zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen (HEV-TCP) hat zum Ziel, das große Potential der Elektromobilität zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Emissionen im Straßenverkehr zu erschließen. Dem oben genannten Ziel folgend werden in der von Österreich und JOANNEUM…

DigiTOMürz

abgeschlossen 2019-2021
Qualifizierungsverbund Digitale Tourismusoffensive Mürztal
Während bislang vor allem größere touristische Unternehmen sowie neue AnbieterInnen, die von Beginn an auf die digitalen Möglichkeiten setzten, enorme Wachstumspotentiale entfalten konnten, sind bestehende KMUs – in strukturschwachen Regionen – dabei, vom Wandel „überrollt“ zu werden. Kleinbetriebe…

DesinFact

laufend 2024-2025
DESINformations Früh erkennung von gefährdenden online nAChrichten Trends
Desinformation stellt eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Konzertierte Desinformations-Kampagnen sind ein Aspekt hybrider Bedrohungen, welche einerseits darauf abzielen können, konkrete kritische Infrastrukturen zu stören oder zu beschädigen – wie z.B. die Verteilungssicherheit von…

SmartKolibri

laufend 2024-2027
Non-destructive, time-resolved in-situ observation of tribological systems
Eine bevorstehende Herausforderung im Green Deal sind grüne Technologien zur Substitution fossiler Energieträger und Verarbeitungsprozesse zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Diese Initiativen bedürfen neuer Materialien, die Funktionalität und lange Lebensdauer garantieren müssen. Um mit dem Bedürfnis…

Drone Risk Austria

abgeschlossen 2019-2021
A Multidisciplinary Approach to support Risk Assessment of UAS Missions in Austria
Die Fortentwicklung unbemannter Luftsysteme (UAS), oder Drohnen, wird von der Europäischen Union als vielversprechende Quelle des Wirtschaftswachstums angesehen. Ein Roadmap für die Integration der Drohnen in den vereinten Europa-Raum prognostiziert, dass in den nächsten Jahrzehnten die Zahl der Drohnenoperationen…

RadHardDetSim

laufend 2022-2025
Radiation Hardening of Silicon Carbide Particle Detectors using Device Simulation
Nach jahrelanger Arbeit mit ultra-reinem Silizium als Substratmaterial für Teilchendetektoren hat der PI dieses Proposals mit seiner Arbeitsgruppe kürzlich begonnen, Siliziumkarbid (SiC) als mögliche Alternative dazu zu untersuchen. Dieses Verbundmaterial aus Silizium und Kohlenstoff, das vom Namen…

MonKey

laufend 2024-2026
Monitoring of torrential Key Barriers / Monitoring von Wildbach-Schlüsselbauwerken
Schlüsselbauwerke der Wildbach- und Lawinenverbauung sind Bauwerke mit zentraler Schutzfunktion vor alpinen Naturgefahren. Im Versagensfall besteht ein sehr hohes Risiko für Siedlungen und Infrastruktur. Im Wildbachbereich sind Schlüsselbauwerke häufig so konzipiert, dass sie im Ereignisfall mitgeführtes…

AnimalProtect

abgeschlossen 2018-2020
Detection of impact corridors influencing animal accidents along road networks
Verkehrsunfälle mit Wildtieren stellen sowohl durch das steigende Verkehrsaufkommen als auch durch veränderte Lebensräume für die Tiere in Europa ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Allein im Oktober und November 2017 kam es zu mehreren teils folgenschweren Unfällen mit Wildtieren in Österreich,…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
.Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

e-Panini

laufend 2023-2025
Elektronische Plattform eines Bezugsberechtigungssystems für Güter, Produkte und Dienstleistungen
Um in Krisenfällen die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern als auch Dienstleistungen und der Unternehmen mit notwendigen Vorprodukten (Roh-, Halb- und Fertigfabrikate) langfristig zu gewährleisten, bedarf es bei kritischen Versorgungsengpässen und einem Versagen der üblichen Marktmechanismen…

Quartier im Bestand

laufend 2025-2026
Umsetzungskonzept zur Energieoptimierung in Bestandsquartier Nofels in Feldkirch
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Das Projekt „Optimierung im Bestand“ befasst sich mit der energetischen Sanierung des Bestandsquartiers rund um das Stadtgut Nofels in Feldkirch. Ziel ist es, den Energiebedarf durch gezielte Maßnahmen signifikant zu senken und den Einsatz erneuerbarer…

CRAB for OERE

abgeschlossen 2018-2021
Cold Recycled Asphalt Bases for Optimised Energy & Resource Efficient Pavements

IDOMENEO

abgeschlossen 2020-2023
Influence of temperature distributions on modern engine centre frames optimization
Im Zuge derzeitiger Bemühungen, die Schadstoffemissionen von modernen Turboluftstrahltriebwerken, allen voran das Treibhausgas CO2, zu verringern und die neuen Grenzwerte - durch die s.g. ACARE Ziele vorgegeben - zu erreichen, wird versucht, drastisch Gewicht einzusparen um damit den Treibstoffverbrauch…

IEA Bioenergy Task33

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergie Task 33 Thermische Vergasung von Biomasse Triennium 2019-2021
Österreich ist seit 1978 Mitglied im Bioenergy Implementing Agreement der Internationalen Energieagentur (IEA Bioenergy). Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Thermische Vergasung von Biomasse“ ist es, Informationen über die Erzeugung von Heizgasen aus Biomasse und Abfall für den Einsatz in umweltverträglichen,…

T-Cell

abgeschlossen 2022-2023
Thermischer Batteriezellen-Dummy
Bei der Entwicklung von Batterien für Fahrzeugantriebe rückte die Thermodynamik, bzw. das Thermomanagement, zuletzt stark in den Vordergrund. Das liegt daran, dass die gebräuchlichen Lithium-Ionen-Zellen in einem engen Temperaturfenster betrieben werden müssen, und daran, dass es vor allem beim sogenannten…

EPSolutely

laufend 2022-2024
Entwicklung eines Kreislaufwirtschaftskonzepts in der Kunststoffindustrie am Beispiel EPS
Ausgangssituation & Problemstellung: Die industrielle Ressourcengewinnung und -verarbeitung haben immer größer werdende Auswirkungen auf die Umwelt und hohe Treibhausgasemissionen sowie Biodiversitätsverluste zur Folge. Einen vielversprechenden Ansatz zur Senkung des Primärrohstoffeinsatzes, des Abfallaufkommens…

HD FACS

abgeschlossen 2017-2021
Single cell immune profiling using high dimensional fluorescence based flow cytometry
Onkologie, Immunologie und Neurowissenschaften sind die drei Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI), allesamt System mit einer sehr komplexen Zellzusammensetzung bis hinunter auf Einzelzellebene. Als Teil einer Plattform für Einzelzelluntersuchungen soll dieses Projekt…

NEEDS Repowered

laufend 2025-2028
NEEDS Repowered - Navigating turbulent waters: RePowering cities in times of crisis
Das NEEDS Repowered-Projekt vernetzt lokale Standorte auf europäischer Ebene, um PEDs angesichts der aktuellen Energiekrise widerstandsfähiger zu machen. Durch die Vorstellung technologischer Lösungen für die Nachrüstung von PEDs sowie die Entwicklung wirksamer Anreize für Verhaltensänderungen und die…

Targeting EMT

abgeschlossen 2021-2023
Targeting EMT - Überwindung der Arzneimittelresistenz von Tumorzellen durch N-Cadherin zielgesteuerte Therapiekonzepte
Der Forschungsschwerpunkt umfasst die epitheliale mesenchymale Transition (EMT), die zu einer Überexprimierung von N-Cadherin und einer Downregulierung von E-Cadherin führt. Die Cadherine sind als Membranproteine identifiziert, die die Zellassoziation im Gewebe bedingen wenn E-Cadherin überwiegt, aber…

AI proteins

laufend 2024-2026
AI based Enzyme Evolution for DNA assembly
Machine Learning (ML) und allgemein Künstliche Intelligenz (KI) verändern alle Bereiche der Wissenschaft rasant und haben besonders starke Auswirkungen auf die Biowissenschaften. In diesem Projekt wird Ribbon Biolabs Durchbrüche im Bereich des KI-gestützten Protein-Engineering und ML nutzen, um high-performance…

NerVesicle

abgeschlossen 2021-2024
Engineered Extracellular Vesicles as a Novel Treatment Option for Peripheral Nerve Injury
Injuries to the peripheral nerves often have devastating impact on the patients. The gold standard for treatment of nerve injuries is the surgical reconstruction of segmental nerve defects with an autologous nerve transplant. This may lead to lifting morbidities such as sensitivity deficits and scarring.…

HPV Immunotherapy

laufend 2022-2025
Immunotherapy against papillomavirus-induced cancer
BlueSky Immunotherapies entwickelte eine innovative Technologieplattform für virale Vektoren, welche Interferon induzieren (delNS). Interferone haben immunstimulierende und antivirale Eigenschaften. Diese delNS-mediierten Eigenschaften werden für Therapien gegen virale Infektionskrankheiten und Krebs…

Eco Agents

abgeschlossen 2016-2017
Umweltverträglicher Einsatz von Komplexbildnern in der Papier- und Zellstoffindustrie
Ziel des Projektes ist die Identifizierung von Komplexbildnern, die den technischen Anforderungen der Papier- und Zellstoffindustrie und den ökologischen Auflagen der Behörden entsprechen. Die zurzeit verwendeten Komplexbildner verfehlen die Umweltanforderungen und müssen entsprechend der gesetzlichen…

Eco Agents

abgeschlossen 2019-2020
Umweltverträglicher Einsatz von Komplexbildnern in der Papier- und Zellstoffindustrie
Ziel des Projektes ist die Identifizierung von Komplexbildnern, die den technischen Anforderungen der Papier- und Zellstoffindustrie und den ökologischen Auflagen der Behörden entsprechen. Die zurzeit verwendeten Komplexbildner verfehlen die Umweltanforderungen und müssen entsprechend der gesetzlichen…

Key Feature Modules

abgeschlossen 2017-2018
Innovative Labor Module mit Internet of Things Idealen für den Analyse und Laborbereich
Im dritten Jahr sollen die bestehenden Basis Module aus der Smart Labs Module Serie, um die sogenannten Key Feature Module erweitert werden Diese Module werden unseren Vorsprung weiter ausbauen und absichern Zusammengefasst geht es nicht weniger als um eine neue Stufe der Spezifikationen und Features:…

I/O-Gas

laufend 2024-2027
Integration und Optimierung der Produktion von erneuerbarem Gas aus biogenen Reststoffen
Im Zuge des Green Deals sollen die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber 1990 vermindert werden. Als wesentlicher Beitrag zur Erreichung dieser Ziele wird in Österreich das Erneuerbares-Gas-Gesetz vorgeschlagen. Bis 2030 sollen jährlich 9,75% oder zumindest 7,5 TWh fossiles…

Bionanoparticles

abgeschlossen 2019-2021
Bioprocessing of virus, virus-like particles and extra-cellular particles
Bionanopartikel, d.h. Viren, virusartige Partikel (VLP) oder extrazelluläre Partikel wie Exosomen, sind die nächste Generation von Biopharmazeutika, die für Impfstoffe gegen neu auftretende Infektionen, für Gentherapie, Immuntherapie und Geweberegeneration verwendet werden. Mangelndes Verständnis für…

IMPACT

laufend 2025-2028
Hybrid hydraulic and electric charging of stratified compact hot water tanks
Zur Erreichung der Klimaneutralität im urbanen Wohnbau braucht es diverse innovative Technologien, die intelligent und energieeffizient ins erneuerbare Energiesystem integrierbar sind. Zentrale Warmwassersysteme für den großvolumigen Wohnbau weisen aktuell hohe Verteil- bzw. Bereitschaftsverluste auf.…

N!CA

laufend 2024-2028
Digitalisation of Innovative Care Processes to Unburden and Empower Nurses
Hintergrund: Der Mangel an Pflegepersonal wird sich in den kommenden Jahrzehnten weiter verschärfen, da demografische Entwicklungen zu einem steigenden Bedarf an Pflegeleistungen führen werden. Die Verweildauer im Pflegeberuf beträgt nur sieben Jahre, bei fallender Tendenz. Grund dafür ist unter anderem…

E-WOOD-SAF

laufend 2025-2028
Holzabfälle als Treibstoff: Elektrochemische Innovation für Nachhaltigkeit
Die Produktion von Flugtreibstoffen durch nachhaltige Prozesse ohne den Einsatz fossiler Ressourcen ist die einzige Möglichkeit, die kommerzielle Luftfahrt zu dekarbonisieren und nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) dient Biomasse meistens als Ausgangsmaterial.…

Plastic Particles

laufend 2024-2025
Multidimensional characterisation of single micro- and nanoplastic particles
Die globale Verarbeitung, Nutzung und Entsorgung von Kunststoffen ist eng an eine Bildung von Nano- und Mikroplastikpartikeln (NMP) gekoppelt. Die feine Verteilung in der Umwelt hat zuletzt für große Besorgnis gesorgt und wir benötigen geeignete Techniken zur Aufspürung und Charakterisierung dieser…

DSM_OPT

abgeschlossen 2021-2024
Demand Side Management: Operation Optimization Of Industrial Energy Systems
DSM_OPT ist Teil der NEFI-Modellregion, die Industriebetriebe und deren Dekarbonisierung in das Zentrum eines langfristigen Innovationsprozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt. Die österreichische Industrie ist für etwa 1/3 des gesamten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Sie…

CrossDiamond

abgeschlossen 2020-2024
Cross-Sectional Microstructure and Stress Design of Tough Diamond Coatings
Die tribologischen Eigenschaften von in der Zerspanungstechnik eingesetzten Diamant-beschichtungen werden entscheidend durch Querschnittsgradienten der Mikrostruktur, der Eigenspannungen und der Reinheit der Phasen, sowie die Grenzschichtfestigkeit zwischen Schicht und Substrat bestimmt. Obwohl diese…

CORDIM

abgeschlossen 2015-2018
Diagnostics of coronal dimmings associated with solar coronal mass ejections
Der vorliegende Projektantrag bietet eine detaillierte Studie zur Physik “koronaler Verdunklungen”, die in Zusammenhang mit koronalen Massenauswürfen (CMEs), den Hauptquellen starker Störungen unseres Weltraumwetters, auftreten. Das Projekt hat zwei Hauptziele, die mittels einer einzigartigen Kombination…

iLESS

laufend 2025-2026
Intelligente Lastprofilanalyse zur Eigenverbrauchsmaximierung von Solarstrom
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bieten eine nachhaltige Investition, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringt. Durch die Eigenproduktion von Strom können Haushalte ihre Energiekosten senken und zur Energiewende beitragen. Der Markt für PV-Anlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten…

Space4Wind

laufend 2023-2025
Surface roughness from earth observations to improve site assessment for wind energy converters
/Zusammenfassung der Projektidee/ Kleinwindkraftanlagen kombiniert mit, in unseren Breiten jahreszeitlich ergänzender, Photovoltaik und Batteriespeichern könnten zukünftge Hebel für dezentrale Microgrid-Lösungen sein. Dies ist ein gangbarer Weg zu erneuerbarer, nachhaltiger und leistbarer elektrischer…

AMF TCP Task xx

abgeschlossen 2021-2023
Sustainable Aviation Fuels (SAF) - Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt
Das Projekt AMF TCP Task xx: Sustainable Aviation Fuels (SAF) – nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt ist das erste AMF Projekt zu diesem Thema. Das Projekt wird von Österreich geleitet, Teilnehmer sind bislang Österreich, Dänemark und Deutschland, und eine Reihe weiterer AMF Mitgliedsländer prüft…

Polyolefins

laufend 2020-2027
Polyolefins for innovative battery solutions
siehe englische Projektbeschreibung

GAIN

laufend 2024-2027
Gender- und Diversitätssensibles VR Antidiskriminierungs- und Empowerment-Training für Rettungsdienstpersonal
Medical First Responder (MFR), d.h. professionelle medizinische Ersthelfer*innen (z.B. Sanitäter*innen) leisten lebenswichtige Arbeit. Aufgrund hoher Stressbelastungen für aller anwesenden Personen kommt es bei Einsätzen aber auch zu Konflikten, die Hilfeleistungen behindern. MFR sind dabei der Nicht-Annahme…

FICSC-EUCSDDD

laufend 2024-2027
Fostering international civil society cooperation: the EU CSDDD as a new entry point for just transition
Ein enger Fokus auf die nationale Ebene reicht nicht aus, um die österreichischen Ziele des Klima- und Biodiversitätsschutzes zu erreichen. Die internationalen wirtschaftlichen Aktivitäten österreichischer Unternehmen haben einen erheblichen Einfluss auf Umweltthemen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust…

CropMon

abgeschlossen 2015-2016
ENABLING AN OPERATIONAL SENTINEL-2 CROP MONITORING SERVICE FOR THE EARTH OBSERVATION DATA CENTRE (EODC)
Satelliten-Erdbeobachtung ist eine zentrale Informationsquelle für die Landwirtschaft und liefert transparente, zeitgerechte und konsistente Daten zur landwirtschaftlichen Produktivität auf Feldstücks-, regionaler oder nationaler Ebene. Das langfristige Ziel von GeoVille als Dienstleister ist die Etablierung…

EnterTrain

abgeschlossen 2016-2019
Entertainment by Training on a Personalized Exergame Platform

EnterTrain

abgeschlossen 2016-2019
Entertainment by Training on a Personalized Exergame Platform

EnterTrain

abgeschlossen 2016-2019
Entertainment by Training on a Personalized Exergame Platform

IntIntSec

abgeschlossen 2020-2024
Intelligent Intersection
Reger Frühverkehr an einer großen Kreuzung, daneben eine Schule, Radwege, Linienbusse und eine kreuzende Straßenbahn – eine anspruchsvolle Situation sowohl für die Verkehrsplanung als auch für alle VerkehrsteilnehmerInnen (VTN). Steigendes Verkehrsaufkommen im innerstädtischen Raum verschärft den Konflikt…

CONFLICTEDSTREETS

laufend 2024-2026
Navigating conflicts over streets and urban space in the transition to the 15mC
Dem Konzept der 15-Minutes City kommt eine große Bedeutung für den Übergang zu klimaneutralen Städten zu. Das Konzept selbst ist aber noch als vage und komplex einzustufen. Um das Potenzial der 15-Minutes City voll auszuschöpfen, müssen entsprechende Planungsprozesse die potenziellen Konflikte aus den…

innov:ATE

abgeschlossen 2021-2024
innov:ATE Austria's Digital Innovation Hub for Agriculture, Timber and Energy
innov:ATE ist Österreichs überregionaler Digitalisierungspartner für Artificial Intelligence, Smart Industry und Big Data mit speziellen Fokus auf die Land-, Holz-, Forst- und Energiewirtschaft. Mit unserem High-Tech-Programm befähigen wir Österreichs klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) zu…

FeMentoring

abgeschlossen 2018-2019
Mentoring für Frauen in Forschung und Technologie
Die Mitarbeiter_innenzahlen zeigen, dass die Bemühungen von BIOENERGY 2020+ der letzten Jahre, junge Mitarbeiterinnen für die Wissenschaft zu begeistern, gefruchtet haben. Allerdings gilt es jetzt diese jungen Mitarbeiterinnen zu fördern und zu fordern, um sie bestmöglich auf zukünftige Führungspositionen…

TeTra

abgeschlossen 2018-2019
Thermische Energietransformation zur Wärme- und Kälteauskopplung sowie Effizienzsteigerung in Nah- und Fernwärmenetzen
Die Ausgangssituation sind bestehende, zu erweiternde oder neu zu errichtende Fernwärmesysteme, mit üblichen Vorlauftemperaturen, und der Wunsch, mit neuartigen Übergabestationen primärseitig die Fernwärmerücklauftemperatur abzusenken und/oder sekundärseitig nicht nur Heizwärme, sondern auch Kälte und…

proTect

abgeschlossen 2016-2022
Neue Konzepte für eine in vitro Evaluierung der Biokompatibilität von Werkstoffen und medizinischen Produkten
Im medizinischen Bereich werden immer komplexere Werkstoffe und medizinische Produkte verwendet, die auf den Organismus einwirken, negativ in den Stoffwechsel von Zellen eingreifen und Entzündungsreaktionen oder allergische Reaktionen hervorrufen und schließlich zu Materialunverträglichkeiten führen.…

GARDEN

laufend 2024-2027
Grid-Aware Decarbonization of electricity-driven Neighbourhoods
GARDEN sucht Antworten auf die Herausforderungen, die sich aus dem zunehmenden Ausbau von PV-Anlagen, Wärmepumpenlösungen und E-Ladeinfrastruktur in lokalen Stromnetzen ergeben. Positive Energy Districts (PEDs) verfügen derzeit üblicherweise über keine Energiemanagementsysteme auf Quartiersebene, was…

AutonomousFleet

abgeschlossen 2017-2019
Coordination of Autonomous Vehicles to Transport Goods in Environments with Pedestrians
Fahrerlose Transportfahrzeuge werden in einer Reihe von unterschiedlichen industriellen Anwendungsfällen schon seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt und ermöglichen in diesem Umfeld eine robuste und effiziente Arbeitsweise. Da diese automatisieren Fahrzeuge typischerweise einer fix definierten Fahrspur…

EUREKA TestEPS

abgeschlossen 2021-2024
EUREKA Ungarn 2021 Testing and verification methods of automated driving functions and EPS
Zuverlässige und robuste ADAS/AD-Fahrfunktionen sind der Schlüssel zu sicheren und vertrauenswürdigen automatisierten Fahrzeugen. Die sogenannte Operational Design Domain (ODD) für ADAS/AD-Funktionen beschreibt die Betriebsbedingungen, unter denen ein bestimmtes automatisiertes System funktionieren…

phenoSAT - alpha

abgeschlossen 2014-2015
Area-wide mapping of phenology using optical high resolution satellite imagery (pre-study)
Die räumliche Verteilung des Leaf-Area-Index (LAI) und seine saisonale Variabilität in Waldbeständen ist von besonderem Interesse für phänologische Ökosystemuntersuchungen. Als eine Kenngröße für Energie-, Gas- und Wasseraustausch von Pflanzen, ist LAI eine Eingangsgröße für die Modellierung von Biomasse…

C(L)ARE

laufend 2025-2028
C(L)ARE: How to deal with care and catastrophes in communes in times of climate crisis
Die Klimakrise stellt Gesellschaften weltweit vor immense Herausforderungen – nicht nur durch zerstörerische Extremwetterereignisse, sondern auch durch ihre weitreichenden sozialen Folgen. Besonders betroffen sind Care-Systeme: Sie sind unverzichtbar für das Funktionieren von Gemeinschaften, doch Klimaschocks…

HARMONY

abgeschlossen 2020-2023
Human-Assisted Real-time MONitoring of infrastructure and obstacles from railwaY vehicles
Der Schienenverkehr von Passagieren und Gütern ist ein wesentliches Instrument, um den Motor unserer urbanisierten Gesellschaft am Laufen zu halten. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind Kernaspekte und können nur durch sorgfältige Wartung der Infrastruktur ermöglicht werden. Derzeit ist dies nicht in…

SIMPLe

abgeschlossen 2017-2019
Semantic Integration of Manufacturing Execution and Product Lifecycle Management Systems
Die integrativen Aspekte von „Industrie 4.0“ und der Trend zu variantenreicher Produktion, die darauf abzielt speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten zu können, stellen alle produktionsnahen Informationssysteme vor neue Herausforderungen. Um mit dem Fortschritt und den neuen…

3D AD cell culture

abgeschlossen 2021-2024
3D cell culture as an in vitro model for drug screening in Alzheimer's disease
Alzheimer ‘s disease (AD) is an irreversible neurodegenerative disease without a cure. Despite many years of research and investment there is not yet an effective treatment. During the years, research has been focused on 2D cell cultures and rodents as preclinical models providing great knowledge about…

HEATROCK

laufend 2024-2027
Cavern Thermal Energy Storage in Crystalline Rocks
Wärmenetze spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende- fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Österreich wird als thermische Energie verbraucht. Aufgrund der zunehmenden Nutzung regenerativer Energieträger treten zeitliche und räumliche Diskrepanzen zwischen dem verfügbaren Energieangebot…

PharAVS

abgeschlossen 2020-2021
Evaluation of a novel, antiviral pharyngeal spray application
Das Ziel des hier eingereichten Projektes ist die Entwicklung eines antiviralen Nasen- und Rachensprays. Eine frühzeitige Bekämpfung der Sars CoV-2 Viren im Nasen-/Rachenraum könnte die generelle Virenlast verringern und eine Verschleppung in die unteren Atemwege verhindern oder zumindest abschwächen.…

RoleModel

laufend 2024-2026
Rule of Law by Design-Model zur Evaluierung der rechtlichen, technischen und ethischen Anforderungen für eJustice Tools
Das Projekt Role-Model etabliert ein umfassendes Konzept zur technischen, rechtlichen und ethischen Evaluierung sowie Gestaltung bei der Einführung neuer KI-gestützter eJustice Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung des Legalitätsprinzips (Rule of Law by Design). Die Ergebnisse kummulieren insbesondere…

PhytoPred

abgeschlossen 2023-2024
KI -unterstützte Digitalisierung der pflanzlichen Wirkstoffsuche
Die antragstellende Firma Bionorica research GmbH wurde 2005 in Innsbruck gegründet. Die Firma ist ein 100% Tochterunternehmen der in Deutschland lokalisierten Bionorica SE, dem Weltmarktführer in der Herstellung von Phytopharmaka. In der pflanzlichen Arzneimittelentwicklung müssen ganze Extrakte gescreent…

LightMatters

abgeschlossen 2019-2020
Laborgerät zur optofluidischen NANO-Partikel-Charakterisierung
Dieses Vorhaben basiert auf bisher schon vorliegende Ergebnisse der Nanotechnologie, eine der Schlüsseltechnologien des 21.Jahrhunderts. Dabei geht es um Strukturen und Prozesse innerhalb des Verbandes von Nanoteilchen in der Größenordnung einiger weniger bis einiger Tausend Atome oder Moleküle. Um…

Advanced SW QS

abgeschlossen 2019-2020
Advanced Software Qualitätssicherung für Technisches Management
- Höherqualifizierung von Mentor Mentee Teams (wenn machbar männlich/weiblich) des technischen Management von Software und IKT Unternehmen im Bereich Advanced Software Qualitätssicherung, der sich rasch weiterentwickelt. - Steigerung der Produktqualität und damit der Kundenzufriedenheit in den Unternehmen. -…

PHYTOGENial!

abgeschlossen 2021-2022
PHYTOGENial! Mit sekundären Pflanzenstoffen auf der Überholspur
Die geplante Schulungsreihe setzt sich zum Ziel, den derzeitigen Wissenstand der Ernährungs- und Lebensmittelforschung von sekundären Pflanzenstoffen sowie die modernsten Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Lebensmittelbranchen zu beleuchten. Verschiedene Fachvorträge und praktische Arbeiten, gepaart…

ChinaBone

abgeschlossen 2020-2023
Calcium phosphate silicate-based ceramics for making advanced bone replacement materials
Knochenkrankheiten und altersbedingte Verletzungen sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Gesellschaft. Die Knochenregeneration mit autologem Knochen oder Allotransplantaten hat viele Nachteile. Alternative Strategien, insbesondere für hierarchische Knochenstrukturen, setzen Gerüste aus synthetischem,…

Q-SanDoKaID

abgeschlossen 2018
Qualifizierungsseminar Sanierung mit diffusionsoffenen, kapillaraktiven Innendämmungen
Innendämmungen gelten gemeinhin als bauphysikalisch problematisch hinsichtlich Wärmebrücken, Bauteilkondensat und Schimmelbildung im Bauteil. Für folgende Objekte bzw. Randbedingungen stellt jedoch die Innendämmung die einzige Möglichkeit zur thermischen Sanierung oder thermischen Entkopplung der Bauteilspeichermasse…

TREPaed AOP

laufend 2024-2026
Trial to evaluate safety of treprostinil in children below 18 years diagnosed with PAH
AOP Health hat eine konservierungsmittelfreie Treprostinil-Formulierung entwickelt, die in einem Einwegfläschchen bereitgestellt wird. Der Wirkstoff und die Hilfsstoffe, die in der neuen Formulierung verwendet werden, sind identisch mit denen der derzeit kommerziell erhältlichen Treprostinil-Formulierungen.…

BEAT IT!

abgeschlossen 2020-2022
Bark Beetle Early Detection and Forest Analysis Tools – Innovative Technologies for Copernicus Data
Severe summer droughts in Central Europe have led to record levels of bark beetle damaged in 2018 and 2019 and bark beetle outbreaks are feared to continue at catastrophic level. In order to better manage bark beetle crises there is an urgent need for rapid spatial information on bark beetle occurrences…

Hydrovation

abgeschlossen 2017-2018
Umfassendes Qualifizierungsprogramm über Wasserstofftechnologien
Lehrgang über Herstellung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff

HOPPER

abgeschlossen 2019-2022
Handling of man-made objects using automated positioning, planning and enhanced reasoning methods
Viele Tätigkeiten in Produktions- und Transportprozesse werden in Zukunft von autonomen Systemen ausgeführt werden. Der Bedarf an Automatisierung ist dabei nicht nur vom Willen getrieben, die Kosten- und Arbeitseffizienz zu steigern, sondern beruht auf der auf dem gesellschaftlichen Wandel, in dem Berufe…

ExplAIn-TrAIn-Plan

laufend 2025-2027
AI-based Explainable Planning for Energy-Efficient Train Resource Scheduling
Gegenwärtig wenden Eisenbahnverkehrsunternehmen eine Vielzahl von Methoden zur Ressourcenplanung an, die sich durch eine hohe Komplexität auszeichnen, wobei ein manueller Aufwand jedoch nach wie vor eine wesentliche Rolle spielt, darunter die Planung von Triebfahrzeugen und Personalschichten für Fahrpläne…

Making PEDs

laufend 2023-2026
DECISION-MAKING DIGITAL TWINS FOR CLIMATE NEUTRAL PEDs
Der Einsatz von Simulationen im städtischen Kontext und in Verbindung mit webbasierten 2D- oder 3D-Visualisierungsanwendungen sind wertvolle Werkzeuge für Entscheidungsträger*innen und die Bürgerbeteiligung. Wenn wir über die Verbesserung der Nachhaltigkeit des Gebäudebestands in gefährdeten Stadtvierteln…

evRoaming4EU

abgeschlossen 2018-2020
evRoaming for electric mobility in Europe
In den vergangenen Jahren ist der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) und Ladeinfrastruktur drastisch gewachsen. Allerdings hat in Europa das Fehlen von standardisierten Protokollen, Interoperabilität und Ladestations-Roaming, die Weiterentwicklung von grenzüberschreitenden Reisen mittels E Fahrzeugen stark…

CREATE_AT

laufend 2024-2027
CirculaR businEss models and supporting policies for timber supply chAins in ThE AusTrian construction industry
Die Bauindustrie ist eine der Hauptquellen für Umweltbelastungen. Um die Emissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken und dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist es notwendig auf eine Kreislaufwirtschaft umzusteigen, die erneuerbare Rohstoffe verwendet und diese so lange wie möglich im Kreislauf…

SCREW_HISCC

abgeschlossen 2020-2023
Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion von selbstbohrenden Holzbauschrauben
Mit der selbstbohrenden Holzbauschraube steht dem Ingenieur seit Beginn dieses Jahrtausends ein Verbindungsmittel zur Verfügung, welches sich insbesondere durch seine schnelle und wirtschaftliche Montage sowie seine hohe geometrische Flexibilität, die ihre Anwendung für eine ganze Reihe unterschiedlicher…

AISEMO ToolAnalytics

abgeschlossen 2022-2023
Produktionsoptimierung u. Ressourcenschonung durch Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Kunststoffspritzgussind.
AISEMO entwickelt mit AISEMO ToolAnalytics eine Komplettlösung zur Produktionsoptimierung und Ressourcenschonung durch Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) für die Kunststoff-Spritzgussindustrie. Das speziell trainierte KI-System ist in der Lage Zyklen, Zykluszeiten, Zyklusteilschritte sowie Stillstände…

SELMA

laufend 2024-2026
Synergien von Theorie und Praxis für die Integration lokaler Mobilitätslösungen in digitalen Plattformen
Hintergrund des SELMA Projekts: Die zunehmende Vielfalt an Mobilitätsdienstleistungen, wie Mikro-ÖV, On-Demand-Services und Sharing-Angebote, eröffnet neue Perspektiven für die städtische Alltagsmobilität und den ländlich orientierten Tourismus. Trotz dieser Vielfalt sind die Optionen in gängigen Routing-Tools…

EDIT2

abgeschlossen 2024-2025
empowering data-based innovation in therapy (v2) Neueinreichung da Deadline für Fortsetzung überschritten wurde
Neueinreichung des Projekt EDIT da Deadline für Fortsetzung überschritten wurde EDIT 2022 eCall Nr 42739883 / FFG Nr 892557 EDIT 2023 eCall Nr 50079699 / FFG Nr 903937 Im DACH-Raum leben aktuell ungefähr 150k Personen mit einer Querschnittlähmung [FÖQ21] und ca. 300k Personen mit multipler Sklerose…

CAKAO

abgeschlossen 2016-2018
Combined analysis of kinematic orbits and loading observations to determine mass redistribution
Informationen zur weltweiten Massenumverteilung im System Erde liefern einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des globalen Klimas und helfen damit, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Massenumverteilungen verursachen kleine Änderungen im Schwerefeld der Erde. Deren Beobachtung…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people's Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people's Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

DiGiPro

abgeschlossen 2021-2023
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

FatAM

laufend 2021-2025
Lebensdauereigenschaften in additiv gefertigten Metallen und Verbundwerkstoffen
Das Alleinstellungsmerkmal dieses multidisziplinären Forschungsprojekts ist die Prüfung von additiv hergestellten (additive manufacturing, AM) Metall und Komposit-Komponenten in Kombination mit der Erforschung der Auswirkung von detektierten Fehlstellen auf deren Lebensdauer. Durch den Einsatz von maschinellem…

DiGiPro

abgeschlossen 2023-2024
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

1 FCEV LKW

laufend 2023-2025
Wasserstoff LKW für den internen Nachschub zwischen Brauerei und Logistik-Standort
Für den täglichen Nachschubverkehr zwischen der Brauerei und den Logistik-Standorten wird ein Wasserstoff-LKW angeschafft. Es soll dadurch die Flotte von 40to bis 2030 auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt werden. Eingesetzt wird das Fahrzeug im täglichen Verkehr zwischen Zipf und Innsbruck. Als zweite…

DiGiPro

laufend 2024-2025
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

delNS/IFN antiviral

abgeschlossen 2021-2023
broad-spectrum antiviral against infectious diseases based on delNS mediated induction of interferon
Wir haben gezeigt, dass Influenza Viren mit einer Deletion im Interferon-Antagonisten NS1 (delNS1 Virus), hohe Spiegel an Interferon stimulieren. Aufgrund der Interferon-stimulierenden Eigenschaften inhibiert delNS1die Vermehrung verschiedenster Viren. Dieser Interferon-stimulierende antivirale Mechanismus…

QS Tomosynthese

abgeschlossen 2017-2020
Entwicklung und Evaluierung des 3D Qualitätssicherungsphantoms für Tomosynthese
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Validierung eines Phantoms zur Bestimmung der Bildgüte von Tomosyntheseaufnahmen in der Mammographie (FFDM-3D). Das Phantom soll sowohl für die Akzeptanzprüfung als auch für routinemäßige Konstanzprüfungen einsetzbar sein. Es ermöglicht einerseits eine Überprüfung…

HyDroMon

laufend 2025-2026
KI-basierte, kooperative multimodale und multisensorale Monitoring-lösungen durch Drohnen mit Wasserstoffantrieb
AUSGANGSSITUATION UND MOTIVATION Die Überwachung von Grenzgebieten und großflächigen kritischen Bereichen hat sich vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen als zentrale Aufgabenstellung definiert. Das Unterbinden illegaler Grenzübertritte, gezielte Maßnahmen gegen Schlepperei und Terrorismus stellen…

EDIT

abgeschlossen 2022-2023
empowering data-based innovation in therapy
Im DACH-Raum leben aktuell ungefähr 150k Personen mit einer Querschnittlähmung [FÖQ21] und ca. 300k Personen mit multipler Sklerose [OEM21]. Dazu kommen etwa 250k Schlaganfallpatienten jährlich! Menschen die an solch verschiedenen neurologischen Krankheiten leiden stehen vor einer extrem schwierigen…

EDIT

abgeschlossen 2023-2024
empowering data-based innovation in therapy
Im DACH-Raum leben aktuell ungefähr 150k Personen mit einer Querschnittlähmung [FÖQ21] und ca. 300k Personen mit multipler Sklerose [OEM21]. Dazu kommen etwa 250k Schlaganfallpatienten jährlich! Menschen die an solch verschiedenen neurologischen Krankheiten leiden stehen vor einer extrem schwierigen…