Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6861 Ergebnisse

Sortiert nach:

Virtual oLympik

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung eines virtual oLympik Systems als add on für das Zelos
Ziel des Projektes ist es eine universell einsetzbare IoT - Messstation zu entwickeln. Sie soll Personen zählen, Entfernungen und Zeitstempel erfassen und Punkte sammeln können. Dafür soll diese Zählstation mit verschiedenen externen Sensoren ausgestattet werden können (z.B. Überrollsensor, Drucksensor…

Prototyp "Zelos"

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer IoT Messtation mit integriertem Energy Harvesting
Ziel des Projektes ist es eine universell einsetzbare IoT - Messstation zu entwickeln. Sie soll Personen zählen, Entfernungen und Zeitstempel erfassen und Punkte sammeln können. Dafür soll diese Zählstation mit verschiedenen externen Sensoren ausgestattet werden können (z.B. Überrollsensor, Drucksensor…

Mikro2NanoSens

laufend 2024-2026
Micro-engineered nanostructures for environmental and biosensors
Das Forschungszentrum Mikrotechnik der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences zeichnet sich durch die Entwicklung mikrotechnischer Sensorprototypen aus: Es hat in diesem Bereich ein internationales Netzwerk etabliert und trägt mit seinen Forschungsergebnissen nachhaltig zu technologischen Fortschritten…

SpaceSiC

laufend 2024-2027
Silicon Carbide dosimeter for space applications and ion therapy
In diesem Projekt wird ein neuer Typ von Dosimetern zur Strahlungsüberwachung basierend auf Siliziumkarbid vorgeschlagen, welche in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können wie Ionentherapie, experimentelle Hochenergiephysik und Weltraumforschung. Herkömmliche Dosimeter haben gewisse…

PiezotronicNanoProbe

laufend 2024-2026
Piezo-phototronic effects in 3rd generation semiconductors by extreme pressure application with nanometer resolution
Halbleiter der dritten Generation wie ZnO, GaN und SiC weisen im Vergleich zu den Vorgängergenerationen bessere physikalische Eigenschaften wie eine größere Bandlücke, eine höhere Sättigungsgeschwindigkeit, eine höhere Wärmeleitfähigkeit und einen höheren Schmelzpunkt auf. Aufgrund ihrer hexagonalen…

Leichtbau-Verbund

laufend 2024-2026
Verfahrensentwicklung für Leichtbau-Verbundteile eines speziellen PA-Block-Copolymers in Kombination mit Leichtbaukernen
Das Projekt besteht aus der Produkt- und Fertigungsprozessentwicklung von Leichtbauverbundteilen im RIM-Verfahren. Die so hergestellten Kunststoffverbundbauteile sollen eine extrem hohe Schlagzähigkeit in Verbindung mit einem festen Werkstoff darstellen und dabei gleichzeitig keinen spröden Bruch mehr,…

Leichtbau-Verbund

abgeschlossen 2023-2024
Verfahrensentwicklung für Leichtbau-Verbundteile eines speziellen PA-Block-Copolymers in Kombination mit Leichtbaukernen
Das Projekt besteht aus der Produkt- und Fertigungsprozessentwicklung von Leichtbauverbundteilen im RIM-Verfahren. Die so hergestellten Kunststoffverbundbauteile sollen eine extrem hohe Schlagzähigkeit in Verbindung mit einem festen Werkstoff darstellen und dabei gleichzeitig keinen spröden Bruch mehr,…

UNIVAIS

laufend 2025-2027
Universal Network Intelligence for Vehicle Automation System 5G SA
UNIVAIS soll die Vorteile von Ultra Reliable Low Latency Communication mittels 5G Stand Alone Netzen für Connected Automated Mobility zeigen. Dazu soll gemeinsam mit den Konsortialpartnern am Wörthersee eine Level 4 Autonomes Fahrzeug mit Collective Perception System basierend auf 5G Ultra Reliable…

ClimQSEM

laufend 2026-2028
Identifying transformative climate policies using Quantitative Spatial Equilibrium Models (ClimQSEM)
Städte tragen in erheblichem Maße zu Treibhausgasemissionen bei und sind gleichzeitig besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Zudem sehen sie sich mit Herausforderungen wie sozioökonomischen Ungleichheiten und steigenden Wohnkosten konfrontiert. Um diese Probleme anzugehen, sollten…

SWAVE

abgeschlossen 2014-2016
Marktüberleitungsprojekt für Körperschall-Gesamtkonzepte
Entwicklung und Verkauf von Geräten und Gesamtkonzepten zur Regeneration bzw. Stress und Burnout-Prophylaxe, mittels KÖRPERSCHALL-Liegen (insbesondere Massageliegen) in Kombination mit Körper-Applikatoren in Österreich und Europa. SWAVE: Körperschall-Liege mit integrierter WAVE-Funktion (360° drehbar…

Plas-Ion-PhotoKat

laufend 2021-2025
Künstliche Photosynthese, katalysiert durch Plasmonik und ionische Flüssigkeiten
Aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid können in einem photokatalytischen Prozess Methan und andere Alkangase sowie Alkohole erzeugt werden. Diese CO2 neutrale photosynthetische Reaktion ist zwar grundsätzlich möglich, ihre technische Umsetzung wird aber derzeit behindert durch das Fehlen geeigneter,…

NoWasteX

abgeschlossen 2021-2022
Recycling bisher nicht rezyklierbarer und mengenmäßig sehr bedeutsamer Abfallströme von Kunststoff-Verbundmaterialien.
Ziel von NoWasteX ist das stoffliche Recycling bisher nicht rezyklierbare und mengenmäßig sehr bedeutsame Abfallströme von Verbundmaterialien aus thermoplastischen Kunststoffen (vorwiegend Polyethylen = PE und Papier sowie Weich-PVC mit PET-Vliesen). In einem eigenen Recycling-Prozess sollte zerkleinert,…

FreeDa

abgeschlossen 2019-2020
FreeDa: revisionssichere Referenzdatenpflege
Das Ziel des vorliegenden Projektantrages ist die Entwicklung von Prototypen der Standardsoftware „FreeDa“. FreeDa wird ein Pflegesystem für das Management von Referenzdaten für Tabellen aus relationalen Datenbanken (RDB). FreeDa wird umfassende Funktionalitäten für Datenpflege und Abläufe für Pflegeworkflows…

AI-based QA tool

abgeschlossen 2022-2023
AI-based quality assurance tool for complex multi-stage manufacturing processes
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und das Prototyping eines KI-basierten Qualitätsmanagementwerkzeugs zur frühzeitigen Erkennung von qualitätskritischen Abweichungen in einer realen Produktionsumgebung, um Nacharbeit und Ausschuss in komplexen mehrstufigen Fertigungsprozessen…

FreeDa

abgeschlossen 2022-2023
FreeDa: revisionssichere Referenzdatenpflege
Das Ziel des vorliegenden Projektantrages ist die Entwicklung von Prototypen der Standardsoftware „FreeDa“. FreeDa wird ein Pflegesystem für das Management von Referenzdaten für Tabellen aus relationalen Datenbanken (RDB). FreeDa wird umfassende Funktionalitäten für Datenpflege und Abläufe für Pflegeworkflows…

SeriousGaming

abgeschlossen 2017-2018
Serious Gaming für das Gangrehaprodukt PerPedes
Besonders für die obere Extremität ist die Kombination von Serious Gaming mit Robotik bereits erfolgreich im Therapiealltag integriert. Diese Kombination stellt dort einen enormen Mehrwert für die gesamte Therapie dar, da durch das Serious Gaming in Kombination mit Robotik mehrere Ziele gleichzeitig…

FreeDa

abgeschlossen 2020-2022
FreeDa: revisionssichere Referenzdatenpflege
Das Ziel des vorliegenden Projektantrages ist die Entwicklung von Prototypen der Standardsoftware „FreeDa“. FreeDa wird ein Pflegesystem für das Management von Referenzdaten für Tabellen aus relationalen Datenbanken (RDB). FreeDa wird umfassende Funktionalitäten für Datenpflege und Abläufe für Pflegeworkflows…

Vielfalt Wirkt!

laufend 2025-2026
Gemeinsam Demokratie gestalten.
Das konkrete Ziel dieses Projekts ist es, Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren mit Migrations- oder Fluchtgeschichte in Wien dabei zu begleiten, Lösungen und Ideen für ihre demokratische Teilhabe und soziale Inklusion zu entwickeln. Sie sollen angeleitet werden, Probleme zu erkennen, ihre Handlungsspielräume…

CropMon

abgeschlossen 2015-2016
ENABLING AN OPERATIONAL SENTINEL-2 CROP MONITORING SERVICE FOR THE EARTH OBSERVATION DATA CENTRE (EODC)
Satelliten-Erdbeobachtung ist eine zentrale Informationsquelle für die Landwirtschaft und liefert transparente, zeitgerechte und konsistente Daten zur landwirtschaftlichen Produktivität auf Feldstücks-, regionaler oder nationaler Ebene. Das langfristige Ziel von GeoVille als Dienstleister ist die Etablierung…

CRESSIDA

abgeschlossen 2015-2017
Creation of a Sentinel-1 Soil Water Index for data assimilation in a convection-permitting weather model
Sentinel 1 Satelliten mit ihren Synthetic Aperture Radar-Sensoren bieten einerseits die Möglichkeit, Bodenfeuchtedaten in bisher unerreichter räumlicher Auflösung zu messen und andererseits die Herausforderung, riesige Datenmengen effizient zu bearbeiten. Die neue Datenquelle soll im Rahmen des Projektes…

DIVESYSTEM 2022

laufend 2025-2026
Modulare und Vernetzte Equipment Plattform für Professionelle Taucher
In den Ramen von DIVESYSTEM 2022 soll eine modulare und vernetzte Equipment Plattform für professionelle Tauchern geschaffen werden, um deren Sicherheit und Effizienz zu erhöhen und im Endeffekt auch Betriebskosten zu reduzieren. Die Plattform mit Drahtlosdatenübertragung besteht aus mehreren und mit…

CARINA

laufend 2023-2025
publiC dAta foR mobIlity aNd trAnsport
Die Verknüpfung von Daten ist der Schlüssel zur Entwicklung einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität. Es ist notwendig, individuelle Bedürfnisse in Echtzeit mit aktuellen Mobilitätsangeboten abzugleichen. Teilweise sind die dafür notwendigen Daten vorhanden, werden aber zu wenig vernetzt. Vielfach…

DIVESYSTEM 2022

abgeschlossen 2024-2025
Modulare und Vernetzte Equipment Plattform für Professionelle Taucher
In den Ramen von DIVESYSTEM 2022 soll eine modulare und vernetzte Equipment Plattform für professionelle Tauchern geschaffen werden, um deren Sicherheit und Effizienz zu erhöhen und im Endeffekt auch Betriebskosten zu reduzieren. Die Plattform mit Drahtlosdatenübertragung besteht aus mehreren und mit…

Setzersystem

abgeschlossen 2017-2018
Elektronisches Setzersystem mit integriertem, proportionalem Traktursystem
Mit dem integrativen Setzersystem soll ein im Orgelbau einzigartiges, elektronisches System geschaffen werden, das über folgende grundsätzlichen Eigenschaften verfügt: - proportionale Tontraktur (die Tonventilansteuerung folgt der Tastenbewegung 'proportional') - skalierbar, damit Orgeln 'beliebiger'…

BIOFEGG

abgeschlossen 2018-2020
Biogas for Future Electric and Gas Grids
Die ambitionierten Ziele der Europäischen Kommission (20-20-20-Ziele, SET Plan) erfordern neuartige technologische und nicht-technologische Maßnahmen. Biogas ist eine vielversprechende Technologie, welche derzeit noch nicht ihr Potential im Energiesystem zur Gänze ausschöpft. Das BIOFEGG-Projekt setzt…

BATMAN

laufend 2022-2026
Development of novel Li ion BATtery solid electrolyte separators based on Metal orgANic frameworks
Derzeit stellen Li-Ionen-Batterien auf Ni-Basis die vorherrschende Technologie für Elektrofahrzeuge dar. Es ist davon auszugehen, dass LiFePO4-Batterien aufgrund ihrer niedrigeren Produktionskosten, ihrer guten thermischen Stabilität und ihrer höheren Sicherheit im Vergleich zu den traditionell verwendeten…

DIVESYSTEM 2022

abgeschlossen 2022-2024
Modulare und Vernetzte Equipment Plattform für Professionelle Taucher
In den Ramen von DIVESYSTEM 2022 soll eine modulare und vernetzte Equipment Plattform für professionelle Tauchern geschaffen werden, um deren Sicherheit und Effizienz zu erhöhen und im Endeffekt auch Betriebskosten zu reduzieren. Die Plattform mit Drahtlosdatenübertragung besteht aus mehreren und mit…

ZuMo

laufend 2023-2026
Kommunikations- und Zustrommanagement zur Reduktion von Nachfragespitzen unterschiedlicher Nutzer:Innengruppen
Unterschiedliche Ereignisse (Wettereinfluss auf Touristen, Großveranstaltungen, Pendelverkehr) führen immer wieder zu Überlastungen im Verkehrssystem und überfüllten Parkplätzen. Es gibt viele einzelne Komponenten, die dazu beitragen können, diese Nachfragespitzen besser vermeiden zu können und damit…

Discovery in I&I

laufend 2025-2026
Autograph: ex vivo precision immunology for ML-driven discovery of clinically relevant targets in rheumatoid arthritis
Graph Therapeutics möchte die Medikamentenentwicklung für immunvermittelte Erkrankungen durch die Entwicklung einer KI-gestützten Präzisionsimmunologie-Plattform mit iterativer Laborvalidierung grundlegend verbessern. Diese Plattform soll neue Erkenntnisse über Krankheitsmechanismen aufdecken und dabei…

FlexiFactory3Dp

abgeschlossen 2017-2019
Flexible production via 3D printing of sintered metal and ceramic complex parts
Das vorgeschlagene experimentelle Forschungsprojekt verfolgt die Entwicklung eines nachhaltigen, stabilen und flexiblen Fertigungsprozesses für komplexe metallische und keramische Komponenten in abfallfreien, aber industriell tragfähigen Prozessen, die die Herstellung solcher Komponenten im kommerziellen…

InfraBase

abgeschlossen 2018-2019
Towards a baselayer generation service for infrastructure assessment enabling industry 4.0 operations
Gebäudeumrisse (Building Footprints, BFPs) sind grundlegende Informationen für verschiedene Interessengruppen (z. B. Politik, Raumplanung, Versicherung, usw.). Die bisherigen Produktionsmethoden und die daraus resultierenden Kosten erfüllen jedoch nicht die stetig steigenden Marktanforderungen. Infolgedessen…

InStRikE

abgeschlossen 2021-2023
Induced Seismicity Risk Estimation
Tiefe Geothermie erschliesst Reservoire im Untergrund in Tiefen größer als 300 m. Interventionen in diesen Erdschichten sind auch mit Risiken verbunden. Da diese Art von erneuerbarer Energie vor allem in der Nähe von dicht besiedelten Städten effizient eingesetzt werden kann, ist eine Abschätzung des…

FreeDa Add-Ons

abgeschlossen 2023-2025
BOI FreeDa mit Staging, Message Broker Connect und RDB Connect
In diesem Projekt sollen Prototypen für Softwareprodukte entwickelt werden. Diese sollen zusätzlich zur bereits in Entwicklung befindlichen BOI FreeDa Produktfamilie alle Anforderungen eines Unternehmens an revisionssichere Pflege und Verwaltung seiner Referenzdaten durch BOI-Softwarelösungen erfüllen. Mit…

SMiLe

abgeschlossen 2021-2024
Secure Machine Learning Applications with Homomorphically Encrypted Data
Motivation: Der Erfolg von Organisationen hängt zunehmend von ihrer Fähigkeit ab, Daten zur Verbesserung ihrer Effizienz und zur Schaffung innovativer Angebote zu nutzen. In Organisationen werden immer mehr Daten erfasst und gespeichert, ein beachtlicher Teil ihres Potenzials bleibt aber ungenutzt.…

iLIDS4SAM

abgeschlossen 2020-2023
Integrated LiDAR Sensors for Safe&Smart Automated Mobility
Aktuelle Fahrerassistenzsysteme fokussieren auf vergleichsweise einfache Szenarien in denen sich Objekte vorhersagbar verhalten, wie Autobahnverkehr oder Park¬assistenz ohne Fuß-gänger, Radfahrer oder Querverkehr. Es besteht somit ein dringender Bedarf, die Einsatzgebiete auf den städtischen Verkehr…

AI4CL

laufend 2024-2027
Artificial Intelligence for Improved Container Loading Efficiency
Das Containerbeladungsproblem (container loading problem) besteht darin, eine effiziente Beladung von quaderförmigen Boxen in Transportcontainern zu finden, so dass spezielle Ladebedingungen (z. B. Regeln für die Stapelung von Kisten, Regeln für die Gewichtsverteilung, Regeln für die Platzierung von…

DIverSiTech

laufend 2025-2026
DIverSiTech – Vielfalt bei DISTech
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: DISTech hat in einem DEI-Vorprojekt mit Hilfe qualitativer Analysen und Interviews zentrale Herausforderungen in der Unternehmenskultur identifiziert. Insbesondere Mitarbeitende mit Behinderung, queerem Hintergrund oder geringer Betriebszugehörigkeit sehen…

CBRN IoTA

abgeschlossen 2022-2023
CBRN IoT Sensing Architecture
IoT-Plattformen ermöglichen die rasche Erfassung genauer Daten durch den Einsatz vieler preiswerter Sensoren. Die riesigen Datenmengen, die von diesen Sensoren gesammelt werden, und ihre anschließende Verarbeitung haben sich in vielen industriellen Anwendungen bewährt. Im Bereich des ABC Schutzes…

Dimetor 2018

abgeschlossen 2018-2020
Dimetor - Management Plattform für autonome Drohnenflotten
Dimetor wird im Rahmen des vorliegenden F&E Projektes eine Management Plattform für Planung, Optimierung und den operativen Betrieb autonomer Drohnenflotten, welche über Mobilfunknetze gesteuert werden, entwickeln. Die Gründer von Dimetor sind international erfahrene Gründer im Bereich von Software…

Labor-Backenbrecher

abgeschlossen 2019-2020
Neues Verfahren für Labor-Backenbrecher
Das gegenständliche Projekt ergibt sich aus mehreren konkreten Anfragen seitens universitärer Forschungsinstitute und Recherchen bei Großunternehmen. Von diesen Institutionen werden Backenbrecher gewünscht, die für die Vorzerkleinerung sehr harter, mittelharter, spröder, zäher und temperaturempfindlicher…

CATAPULT

abgeschlossen 2021-2023
PoliCies for inclusive, demand-oriented and target group-specific automated mobility solutions for cities
Übergeordnetes Projektziel ist die Anpassung städtischer Politiken zur Förderung zielgruppenspezifischer, integrativer und bedarfsorientierter automatisierter Mobilitätslösungen für Städte. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Bereitschaft, die Bedürfnisse und die Anwendungsfälle für potenzielle…

ASAP

abgeschlossen 2021-2024
Awaken Sleeping Assets Project
Das Awaken Sleeping Assets Project (ASAP) verfolgt drei übergeordnete Ziele: (1) die Aktivierung ungenutzter oder inaktiver Infrastruktur oder Ressourcen für nachhaltige Stadtlogistik, (2) die Bereitstellung von Teststrukturen (Testbeds) für innovative Stadtlogistiksysteme, (3) die Kombination dieser…

RD CLC Screenings

abgeschlossen 2020-2021
Comprehensive Low-Cost Screening Method for SARS-CoV-2 and Respiratory Diseases
1) We develop, produce and provide a novel SARS-CoV-2 test method based on our QuantSeq-Flex (pool) technology and Lx12 indices which is truly mass screening compatible (up to 35˙328 test samples less controls in a single NextSeq run) due to readily available technical capacities but also pricing (ca.…

FiPP

laufend 2025
Fc-Engager Immunomodulary Platform Technology: Functional Proof-of-concept
English This project focuses on developing Fc-Engagers (FcE) as a novel therapeutic platform for targeted immune modulation, addressing unmet needs in treating autoimmune diseases, allergies, and transplant rejection. Current therapies rely on broad immunosuppression, causing side effects and immune…

INGEMAR

abgeschlossen 2020-2022
Intelligentes NaturGEfahrenMAnagement- und Risikobeurteilungssystem
Trotz aller technischen Möglichkeiten sind Erfahrungswerte, lokales Know-How und ein gewisses Maß an menschlicher Intuition unerlässliche Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, Naturgefahrenereignisse rechtzeitig zu erkennen und ihre Auswirkungen effizient zu minimieren. Gerade MitarbeiterInnen von netzwerkartig…

TuneOurBlock

abgeschlossen 2021-2024
Transforming urban quarters to human scale environments: applying superblock concepts for different urban structures
Damit Nachhaltigkeitsziele wie das Pariser Abkommen oder SDG11 erreicht werden, ist die Neuorganisation urbaner Räume notwendig, um das Stoffwechselregime der Mobilität in ein Verkehrssystem ohne fossile Brennstoffe und Emissionen umzuwandeln, sowie das Gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel…

REINFORCE

laufend 2025-2027
RE INtegration for Flexibility, Optimal Management and Resilience in Energy Communities and the Built Environment
Das REINFORCE-Projekt fördert die Schaffung von klimaneutralen Gebäuden, Stadtteilen und Energiegemeinschaften, wobei der Schwerpunkt auf Klimaneutralität und Energieautonomie liegt. Durch ein spezielles Gebäudeenergielabor in Form eines Living Lab, die Entwicklung fortschrittlicher Simulations- und…

TRUSTMAKING

laufend 2022-2025
TRUSTMAKING: Young creators and responsibilities for the new green transition
TRUSTMAKING ist ein innovatives Projekt zum Aufbau von Vertrauen bei und in der Entwicklung städtischer Infrastrukturen. Dieser Projektvorschlag verbessert etablierte Placemaking-Praktiken und zielt darauf ab, das Vertrauen junger Menschen in ihre Mitgestaltung urbaner Räume durch ko-kreative Arbeit…

V2G-QUESTS

laufend 2023-2026
Vehicle to Grid for Equitable Zero-Emission Transitions in positive energy districts
V2G-QUESTS trägt zur Schaffung inklusiver positiver Energiedistrikte (PEDs) bei, indem es die Stromausgleichskapazität privater und gemeinsam genutzter Elektrofahrzeuge (EVs) in bisher EV-armen Gebieten stärkt. Diese Fahrzeuge können als eine große Batterie genutzt werden, um die schwankende Energieerzeugung…

SLCB

abgeschlossen 2018-2020
Self-Learning Conversational Brains
Deutsch Ziel dieses Grundlagenforschungsprojekts ist es, selbstlernende Konversationsgehirne für Maschinen (“self-learning conversational brains”) zu erforschen. Damit wollen wir Maschinen in die Lage versetzen, (i) zu lernen, wie sie in natürlichen Gesprächen mit Menschen interagieren können und (ii)…

BEHAVIOR

laufend 2025-2028
Behavioral Evaluation and Human Awareness in Vision and InteractiOn Research
Das BEHAVIOR-Projekt zielt darauf ab, ein generisches, domän-agnostisches Framework zur Modellierung und Analyse menschlichen Verhaltens, Interaktionen und Wahrnehmungen in dynamischen Umgebungen unter Verwendung von Computer Vision (CV) und Machine Learning (ML) zu entwickeln. Durch den Einsatz von…

DREAMS

laufend 2024-2026
Driving Equitable and Accessible 15 Minute Neighbourhood Transformations
Das DREAMS-Projekt untersucht, wie Co-Creation und nutzerzentrierte Shared-Mobilitätsdienste zu barrierefreien, nachhaltigen und integrativen 15-Minuten-Quartieren in urbanen Randlagen in europäischen Städten und Regionen beitragen können. DREAMS wird in sechs Living Labs in ganz Europa forschen: Budapest,…

Survey Hub

abgeschlossen 2021-2022
Handlungsleitende Auswertungsplattform für MitarbeiterInnenbefragungen und Evaluierungen psychischer Belastungen
Das Projekt „SurveyHub" hat es zum Ziel eine moderne Web-Applikation zur Auswertung, Visualisierung und weiterführenden Arbeit mit den Ergebnissen von MitarbeiterInnenbefragungen zu entwickeln. Dabei sollen v.a. Großunternehmen dabei unterstützt werden die inhaltlichen und logistischen Hürden von nationalen…

HEDWIG

laufend 2022-2025
ErHEbung von MessDaten zur WIrkungsabschätzung von begrünten Gebäuden
Das Projekt HEDWIG zielt darauf ab, die Wirkungen von normgerechten Bauwerksbegrünungen im Zuge eines Dauermonitorings zu ermitteln. Daraus werden fundierte und belastbare Vegetationsparameter und Leistungskennwerte für die Wirkung von Bauwerksbegrünung auf den Innenraum (Raumklima) und den Außenraum…

alpineVISION

laufend 2024-2025
alpineVISION MicroWeather Network
Aktuell operationelle Wettermodelle sind zwar für viele Groß-Regionen bereits hinreichend genau und verlässlich, jedoch bedeutet ein Raster von mindestens 10 x 10 km Größe, dass innerhalb dieser Flächennetze homogene Bedingungen vorliegen sollten Mit anderen Worten, atmosphärische Phänomene, welche…

PCS

abgeschlossen 2023-2024
Platform Compliance Study
Die Anwendung von KI und Algorithmen durch Plattformen und Online-Dienste ermöglicht komplexe Datenanalysen und automatisierte Entscheidungsfindung. Diese Entwicklungen stellen Sicherheitsrisiken vor allem für vulnerable Konsument:innen dar, die von Problemen von Betrug, Manipulation, hin zu fehlender…

BLISS

abgeschlossen 2020-2023
Bright Light Interventions for Students Stress
Stress stellt für viele Studierende ein erhebliches Problem dar und ist ein wichtiger Risikofaktor für reduzierte akademische Leistungen und verminderte psychische und physische Gesundheit. Weiters ist heute bekannt, dass sich weibliche und männliche Studierende deutlich in ihren psychologischen und…

All*Makers*

laufend 2022-2025
All Kinds of Makers*
Zugang zu Technologie, Innovation, Demokratie – all das wird mit technologie-nahem „Making“ assoziiert. Jene, die mit Hilfe von digitalen Werkzeugen „basteln“ haben also Vorteile, nicht zuletzt durch die Kompetenzen, die beim Making erworben werden. Im aktuellen Forschungsprojet „FEM*mad – female engagments…

Linz mit Ambitio3xn

laufend 2023-2028
Linz mit Ambition zur Klimaneutralität: Governance, Infrastruktur und klimasoziales Quartier Franckviertel
Die Stadt Linz möchte bis spätestens 2040 klimaneutral werden. Seit Oktober 2022 wird dafür ein gesamtstädtisches Klimaneutralitätskonzept entwickelt, um Maßnahmen zu definieren, wie die Bereiche Energie, Verkehr/Mobilität und Gebäude des direkten und erweiterten Wirkungsbereiches rasch dekarbonisiert…

HARD2D

abgeschlossen 2020-2023
Two-dimensional materials as ultrathin corrosion barriers on steels by adapting industrial surface hardening processes
Atomar dünne zweidimensionale (2D) Materialien wie Graphen und hexagonales Bornitrid (h-BN) werden als ultimativ dünne Korrosionsschutzbeschichtungen für moderne Stähle erwogen. Sie weisen die höchsten spezifischen Undurchlässigkeiten für korrosive Spezies auf, können eine starke Haftung an Legierungen…

ClimCoopSuccess

abgeschlossen 2022-2023
Klimaschutz durch Soziale und Solidarische Ökonomien
Effektiver Klimaschutz erfordert Veränderungen wirtschaftlicher Strukturen hin zu mehr Effizienz, erneuerbaren Energieträgern und Suffizienz. Ausschließlich technologische Lösungen und das Vertrauen auf konventionelle Ansätze wirtschaftlichen Wandels haben bislang nicht den notwendigen Erfolg erzielt.…