Boost dHW Up
die HausWirtschaft – Boost dHW Up
Programm / Ausschreibung | SDT, SDT-Förderung , CoWorking | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.11.2024 | Projektende | 31.07.2025 |
Zeitraum | 2024 - 2025 | Projektlaufzeit | 9 Monate |
Keywords | Moderne Arbeitswelt; Mitbestimmung; Nutzungsmischung; Stadtentwicklung; Gemeinschaffen |
Projektbeschreibung
Die HausWirtschaft ist ein gemeinwohlorientiertes Raumunternehmen und startete – nach achtjähriger Entwicklungszeit – im September 2023 in einem radikal nutzungsgemischten Gebäude im Wiener Nordbahnviertel. Sie ist im Kern ein Netzwerk aus EPUs, Startups und Kleinunternehmen, das sich selbstorganisiert und eigenfinanziert einen innovativen Ort für Arbeit und Wohnen geschaffen hat. Das Projekt befindet sich im Wiener Nordbahnviertel und umfasst 3.500 m² für Wohnen und Arbeiten, darunter 48 Wohneinheiten, Büros, Therapieräume, ein Coworking Space und mehr. Im Gegensatz zu traditionellen Coworking Spaces sind alle Bereiche miteinander vernetzt, was eine einzigartige Nutzungsmischung ermöglicht. Die nächsten Schritte umfassen die Verbesserung der IT-Ausstattung und das Angebot eines breiteren Service-Portfolios. Ziel ist es, die digitalen Infrastrukturen zu erweitern, um eine größere Zielgruppe anzusprechen. Besonders Jungunternehmer:innen sollen von den flexiblen Raumangeboten und der hochwertigen Ausstattung profitieren. Künftige Großveranstaltungen sollen durch hybride Meeting-Tools unterstützt werden, die das Raumportfolio optimal nutzen. Die Positionierung als gemeinwohlorientiertes Unternehmen mit vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten wird gestärkt. Dies wird das Produkt- und Serviceangebot flexibler und attraktiver machen. Die HausWirtschaft bietet damit eine zukunftsweisende Lösung für hybrides Arbeiten und New Work.
Abstract
"Die HausWirtschaft" is a network of EPUS (sole proprietors), startups, and small businesses that has self-organized and self-financed to create an innovative place for work and living. The project is located in the Vienna Nordbahnviertel and encompasses 3,500 square meters for living and working, including 48 residential units, offices, therapy rooms, a coworking space, and more. Unlike traditional coworking spaces, all areas are interconnected, enabling a unique mix of uses. The next steps include improving IT infrastructure and offering a broader service portfolio. The goal is to expand digital infrastructure to reach a larger target audience. Young entrepreneurs, in particular, will benefit from the flexible room offerings and high-quality equipment. Future major events will be supported by hybrid meeting tools that optimally utilize the room portfolio. The positioning as a community-oriented company with numerous participation opportunities will be strengthened. This will make the product and service offerings more flexible and attractive. Thus, Die HausWirtschaft offers a forward-looking solution for hybrid working and New Work.