ReefWave
Reef Wave - Modular Coral Growing and Research System
Programm / Ausschreibung | IWI 24/26, IWI 24/26, Basisprogramm Ausschreibung 2025 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.09.2025 | Projektende | 02.03.2026 |
Zeitraum | 2025 - 2026 | Projektlaufzeit | 7 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Korallenriffe sind die Lebensadern der Ozeane. Obwohl sie weniger als 1 % des Meeresbodens bedecken, beherbergen sie rund ein Viertel aller marinen Arten und bieten über einer Million Tierarten Nahrung, Schutz und Fortpflanzungsräume. Riffe dienen als natürliche Küstenschutzsysteme, sichern das Einkommen lokaler Gemeinschaften und sind lebensnotwendig für mehr als 500 Millionen Menschen weltweit.
Doch ihr Überleben ist akut bedroht: Bereits 2024 wurde die vierte globale Massenbleiche festgestellt – am Great Barrier Reef sogar die fünfte. Selbst bei Einhaltung des 1,5 °C-Klimaziels prognostizieren Wissenschaftler:innen einen Verlust von bis zu 90 % aller Korallen. Ohne konsequente Schutz- und Anpassungsmaßnahmen könnten bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 99 % der Korallen weltweit verschwinden.
ReefWave setzt genau hier an – mit einem innovativen Ansatz zur Erforschung, sexueller und asexueller Vermehrung , Kultivierung und Wiederherstellung von Korallen in kontrollierter Umgebung, um dem dramatischen Rückgang aktiv entgegenzuwirken.
ReefWave ist ein modulares, intelligentes uns skalierbares Korallen-Aquakultursystem. Es nutzt modulare Tanks mit präziser Wellensimulation, integrierter Water Monitoring, computergestützter Bildauswertung und KI-gestützter Umweltsteuerung. Ziel ist die zuverlässige Zucht klimaresistenter Korallen für Forschung, Restaurierung und kommerzielle Nutzung zu vereinfachen und industriell skalierbar zu machen.