Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

FoRCAST

laufend 2025-2026
Forging design with Robust, Effective, Compact & Accurate Simulation Tool
Die derzeitigen globalen Herausforderungen zwingen insbesondere europäische Industrieunternehmen zur Adaptierung ihres Status-Quo. Einerseits erfordert die globale Erwärmung die rigorose Umsetzung von Umweltschutzaspekten in der industriellen Umgebung, anderseits führen diverse Konflikte zu Unsicherheiten…

DrSUIT

laufend 2023-2024
Drone Swarm for Unmanned Inspection of Wind Turbines
DrSUIT („Drone Swarm for Unmanned Inspection of Wind Turbines“) ist das Gesamtsystem ("system of systems") der autonomen Inspektion von Offshore Windkraftanlagen mittels unbemannten Schiff (USV) mit Drohnenschwarm, um mehrere Windkraftanlagen gleichzeitig zu inspizieren. Gemäß dem adaptiven Echtzeit-Routenplanungs-Modell…

Thuraya Aero Satcom

abgeschlossen 2016-2018
Design and development of an innovative system for aeronautical communications via the Thuraya-Satellite-Network
Es gibt einen enorm steigenden Bedarf an satellitengestützter Kommunikation in der Luftfahrt verursacht durch eine ständig wachsende Zahl an Flugzeugen aller Art, eines steigenden Bedarfs bei existierenden Flugzeugen und durch die Notwendigkeit die derzeitigen SWIFT-64-Broadband Systeme zu ersetzen.…

Covid-2-tag

abgeschlossen 2020-2021
Implementation of the first validated diagnostic peptide-MHC multimer test for measuring Sars-CoV-2 T cell memory
Severe Acute Respiratory Syndrome Corona Virus‐2 (SARS-CoV-2), a novel, very contagious coronavirus first reported in December 2019 in Wuhan, China, has now spread to 180 countries. Governments rely on social distancing measures, quarantine of infected individuals and contact tracing to stop the chain…

EVA

abgeschlossen 2019-2022
Optimization of regional infrastructures for the transition to Electric and Connected Autonomous Vehicles - EVA
Das EVA-Projekt zielt darauf ab, innovative Lösungen zur Koordinierung der territorialen Infrastrukturen zu finden, die für die auftauchenden Mainstream-Technologien im Bereich der Straßenmobilität erforderlich sind: Elektrofahrzeuge (EV) und vernetzte und autonome Fahrzeuge (CAV). Diese Technologien…

APP4AQ-p2

abgeschlossen 2018-2020
Innovative APPlications for the augmented use of satellite observations to support Air Quality management - phase 2
Bisher spielt die Nutzung von Satellitendaten in Luftreinhaltefragen noch eine untergeordnete Rolle. Derzeit werden zur flächendeckenden als auch zeitlich variierenden Beurteilung der Luftgütesituation Bodenmessungen und/oder Modellsimulationen benutzt. Die Achillesferse dabei ist die Kenntnis der räumlich…

Potenzial Bestand

laufend 2025
Proof-of-Concept für die ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagen
Potenzial Bestand ist das Proof-of-Concept unseres Gesamtkonzepts für die ökologische und sozial inklusive Sanierung - kurz: ökosoziale Transformation - von Wohnhausanlagen. Die ökosoziale Transformation basiert auf 20 konkreten Maßnahmen, die wir in den Maßstäben Siedlung, Gebäude und Detail bereits…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

smartBioDiversity

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA: Active multispectral senor for plant recognition to reduce the usage of harmful chemicals in agrotechnology
Moderne, effiziente Landwirtschaft stellt die Grundlage unseres Wohlstandes dar. Klimaveränderung, Verlust von Ackerflächen und schwankende Weltmarktpreise erhöhen den Produktionsdruck auf unsere Landwirte. Die Nebenwirkungen sind nicht zu übersehen: wir verzeichnen einen beispiellosen Rückgang biologischer…

smartBioDiversity

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA: Active multispectral senor for plant recognition to reduce the usage of harmful chemicals in agrotechnology
Moderne, effiziente Landwirtschaft stellt die Grundlage unseres Wohlstandes dar. Klimaveränderung, Verlust von Ackerflächen und schwankende Weltmarktpreise erhöhen den Produktionsdruck auf unsere Landwirte. Die Nebenwirkungen sind nicht zu übersehen: wir verzeichnen einen beispiellosen Rückgang biologischer…

3DWelding

abgeschlossen 2020-2021
3DWelding - Additive Manufacturing of Structural Steel Elements
In dem Collective Research Projekt 3DWELDING // Additive Fabrication of Structural Steel Elements sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit metallischen Werkstoffen im Bauwesen untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob Bauteile in einem für das Bauwesen geeigneten Maßstab hergestellt werden können,…

3DWelding

abgeschlossen 2021-2022
3DWelding - Additive Manufacturing of Structural Steel Elements
In dem Collective Research Projekt 3DWELDING // Additive Fabrication of Structural Steel Elements sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit metallischen Werkstoffen im Bauwesen untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob Bauteile in einem für das Bauwesen geeigneten Maßstab hergestellt werden können,…

ReHyB

laufend 2021-2025
Reuse of Hydrogen for Bus Applications
Ausgangssituation: Wasserstoff wird in der Halbleiterfertigung von Infineon in Villach als Trägergas für die Chipherstellung verwendet. Nach dem Fertigungsprozess wird der Wasserstoff derzeit unverbraucht und verdünnt an die Atmosphäre abgegeben. Eine Rezirkulation des Wasserstoffs kann aus Gründen…

XTribology

abgeschlossen 2015-2020
Excellence Center of Tribology
The COMET K2 Centre of Excellence for Tribology (XTribology) has been established and well developed during the first funding period as planned. Close collaborations with a number of national and international scientific partners, selected in view of thematic synergies, are important cornerstones. Scientific…

PavementLCM

abgeschlossen 2018-2021
A complete package for Life Cycle Management of green asphalt mixtures and road pavement
This abstract gives a brief summary of a research proposal that relates to the Call for Proposals entitled CEDR Transnational Road Research Programme Call 2017 managed by FFG (Austria) on behalf of the Conference of European Directors of Roads (CEDR). The research proposal refers to the research topic…

PERSONA

abgeschlossen 2021-2024
Prediction of drivers´ Behavior for Safe Trajectory Planning of Autonomous vehicles
In den letzten Jahren gewinnen autonome Fahrzeuge in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung. Obwohl die bisher erzielten Ergebnisse bemerkenswert sind, gibt es noch viele offene Herausforderungen für den Einsatz von autonomen Fahrzeugen. Eine davon ist die sichere und zuverlässige Einbindung…

Süßkartoffelmaschine

abgeschlossen 2020-2021
Pflanzmaschine für Süßkartoffelstecklinge auf Foliendämmen
Detailkonstruktion und Bau einer Süßkartoffel-Stecklingspflanzmaschine auf Foliendämmen

Kunststoff-Recycling

abgeschlossen 2020-2021
Qualifizierungsseminar: Prozesskette, Qualität und Digitalisierung im Kunststoff-Recycling
Die Kunststoffbranche steht aktuell gerade in der öffentlichen Kritik. Kunststoffabfälle, welche achtlos in der Umwelt landen und Mikroplastik im Meer werfen ein schlechtes Licht auf den Wertstoff Kunststoff und den Umgang damit. Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe ist somit das erklärte Ziel,…

FLORIDA

abgeschlossen 2016-2019
Flexibles, teilautomatisiertes Analysesystem zur Auswertung von Videomassendaten
Mithilfe von FLORIDA soll ein flexibles, teilautomatisiertes System geschaffen werden, das die für die öffentliche Sicherheitsverwaltung zuständigen Behörden wie das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BM.I.BVT) bei der Ermittlung, Beweisführung und Aufklärung nach Anschlägen…

FIBRA

abgeschlossen 2018-2021
Fostering the implementation of fibre reinforced asphalt mixtures by ensuring its safe, optimized and cost-efficient use
-

SPR Plattform

abgeschlossen 2020-2021
SPR Plattform für immunologische SARS-Cov-2 / COVID-19 Analytk zur Evaluierung neuer Therapeutika und Vakzinen
Ziel des Projekts ist Aufbau und Etablierung einer über die bestehende Routineanalytik hinausgehenden, rational analytischen SARS-Cov-2 Plattform, basierend auf molekularer Interaktionsanalyse unter Anwendung der Oberflächenresonanz (Surface Plasmon Resonance; SPR) Technologie. Mit dem Projekt sollen…

Haus Wiederstein

laufend 2024-2025
Collab-Gaststube, Co-Working G'wölb und Video-Pub - ein leerstehendes Gasthaus wird zum digitalen Kleinzeller Treffpunkt
Das Projekt Haus Wiederstein startete mit einem Agenda.Zukunft Prozess, in dem das Projekt „Wohnen mit Service“ dem ehemaligen und leerstehenden Gasthaus mitten im Dorfzentrum von Kleinzell im Mühlkreis als alternative Wohnform für ältere Menschen entwickelt wurde. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus…

CARE2REF

laufend 2023-2026
creep assessment of non-basic refractories for improvement of economic and ecologic refractory lining performance
Eine Verbesserung der ökonomischen und ökologischen Perfomance feuerfester Zustellungen kann durch die Erhöhung der Lebensdauer, einen höheren Anteil nichtbasischer feuerfester Baustoffe und die optimale Menge an recycelten gebrauchten feuerfesten Baustoffen erreicht werden. Zu diesem Zweck ist die…

Many Me

abgeschlossen 2017-2020
Social Interactive Care System to support the wellbeing of people living with dementia
Im Zuge des Projekts Many Me wird ein soziales interaktives Pflegesystem mit nutzerzentrierten Dienstleistungen basierend auf ICT entwickelt, das Demenzkranken helfen soll, mit der Krankheit umzugehen und so ein aktives und sinnvolles Leben führen zu können. Das System wird intuitiv zu bedienen sein…

AssessSAF

laufend 2024-2027
Sustainability assessment of the Sustainable Aviation Fuel FT-SPK from biogenic residues and waste
Der Luftfahrtsektor ist für etwa 2 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF) werden als eine der wichtigsten Maßnahmen zur Defossilisierung dieses Sektors angesehen. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Richtlinienvorschlag als…

Use.AT

laufend 2023-2025
Harvesting learnings from the use of ÖKS 15 in the Austrian decision making process to improve CS in Austria and beyond
Klimadienste (CS) zielen darauf ab, nutzbare Klimainformationen und -produkte zu produzieren, die es Gesellschaften ermöglichen, sich auf Klimaschwankungen und -veränderungen vorzubereiten und darauf zu reagieren (Vaughan und Dessai 2014). Obwohl sich Klimadienste in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt…

Metering LOC

laufend 2025-2028
Design und Herstellung von mikrofluidischen Chips: Flüssigkeitskontrolle und Biofunktionalisierung durch UV-NIL“
Diese Dissertation befasst sich mit dem Design und der Herstellung von biofunktionalisierten mikrofluidischen Minilabors für die präzise Kontrolle von Flüssigkeiten und den Nachweis von Infektionskrankheiten. Die moderne Mikrofluidik zielt darauf ab, kompakte effiziente Systeme zu schaffen, die Laborprozesse…

i-MON

laufend 2021-2026
Future Sensor Techniques for in-situ Structural Health Monitoring of Concrete Structures
The collapse of the Morandi Bridge in Genoa in August 2018 has highlighted major shortcomings in the monitoring of the Structural Health of bridges in Italy. This problem concerns, in fact, many large civil engineering structures (bridges, buildings, tunnels, dams), whose evolution must be monitored…

THEBAVOL

abgeschlossen 2017
Anwendungen und Grenzen der THErmischen BAuteilaktivierung im großVOLumigen Geschoßbau
Die thermische Bauteilaktivierung, bei der massive Bauteile zur thermischen Konditionierung von Gebäuden eingesetzt werden, beginnt sich am Markt zu etablieren. Aktuelle Standardunterlagen wie der Planungsleitfaden TBA beziehen sich dabei vorwiegend auf kleine Wohngebäude. Etwas anders stellt sich die…

MICROCARD

laufend 2021-2024
MICROCARD: Numerical modeling of cardiac electrophysiology at the cellular scale
Herz-Kreislauferkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Die Hälfte dieser Todesfälle sind auf Herzrhythmusstörungen, daher Störungen in der elektrischen Synchronisation des Herzens, zurückzuführen. Numerische Modelle der elektrischen Herzfunktion…

DIWIEN

laufend 2022-2025
Digitalization of water supply infrastructure to optimize the Water-Energy Nexus
Der Wasser-Energie (WE)-Nexus beschreibt die lebenswichtige Wechselwirkung zwischen zwei wesentlichen Komponenten für eine moderne Gesellschaft. Energie braucht Wasser für Wasserkraft, Kühlung und Biokraftstoffe. Wasser braucht Energie zum Pumpen, Aufbereiten und Reinigen. Dieser Nexus kann durch innovative…

In2Smart

abgeschlossen 2016-2019
Intelligent Innovative Smart Maintenance of Assets by integRated Technologies
IN2SMART ist der erste Projektantrag der Shift2Rail Mitglieder, welcher, in Anlehnung an den Mehrjahresplan (MAAP - Multi Annual Action Plan), folgende Technologie-Demonstratoren (TD – Technology Demonstrators) umfasst: TD3.7 Eisenbahnspezifische Mess-und Überwachungssysteme (RIMMS - Railway Information…

Rigoletto

laufend 2025-2028
RISC_V GENERATION OF HIGH PERFORMANCE AUTOMOTIVE
Elektrifizierung und Autonomie treiben die rasante Entwicklung moderner Fahrzeuge voran und erfordern immer mehr Rechenleistung, in Verbindung mit Sicherheit und Effizienz. Die klassische, dezentralisierte Architektur mit mehreren elektronischen Steuergeräten (ECU) hat erhebliche Nachteile, wenn es…

inrec

abgeschlossen 2020-2023
Nachhaltige Rückgewinnung von kritischen Metallen durch kombinierte Aufarbeitung komplexer Reststoffe
Aufgrund der kritischen europäischen Versorgungssituation von Schlüsselrohstoffen im Hightech-Bereich, besteht die Notwendigkeit, ihre Extraktion aus industriellen Reststoffen forciert zu erforschen. In der hydrometallurgischen Zinkproduktion, welche den überwiegenden Anteil darstellt, werden pro erzeugter…

CARpenTiER

laufend 2021-2025
Modelling, Production and further Processing of Eco-Hybrid Structures and Materials
Ziel von CARpenTiER ist die Entwicklung von Produktionstechnologien für holzbasierte Hybridkonstruktionen im Automobil-, Anlagen- und Maschinenbau. Unter den Anwendungen werden hybride Strukturen aus Schichtholz, Sperrholz oder Furnierstreifenholz, die mit Naturfasern verstärkt werden können, verstanden.…

Focus on Patient

abgeschlossen 2022-2024
Enabling patient-centered and interprofessional communication along the patient journey
Die Gesundheitsziele des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bilden für die Politik bis 2032 den Handlungsrahmen für die Verbesserung des österreichischen Gesundheitssystems. Dabei sind die Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung und die Erschaffung…

RASEN

abgeschlossen 2015-2017
RAyleigh Scattering as a tool to study the compactness of transiting small-mass ExoplaNets
Unter der Verwendung von CoRoT Daten wird eine Methode entwickelt welche die genaue Bestimmung von Planetenradien für die CHEOPS Mission unter Berücksichtigung von Rayleigh Streuung in Atmosphären die durch die stellare Aktivität geheizt und ausgedehnt werden, erlaubt. Die Ergebnisse dieser Studie sind…

HAILCHANGE

laufend 2025-2028
High resolution future projections of hailfall changes in Austria and the Alpine Region
Die letzten Jahre waren geprägt von beispiellosen Extremwetterereignissen, die sowohl an Intensität als auch Häufigkeit zugenommen haben und erhebliche Schäden verursachten. Im Jahr 2023 stellten Hagelstürme einen zentralen Schadensfaktor dar, die in Europa wirtschaftliche Verluste in Höhe von 9,1 Millionen…

VecParClim

laufend 2024-2027
The impact of Climate Change on Arthropod vectors and selceted parasites in Alpine Pastures
Weltweit steigt die Bedeutung von durch Vektoren übertragene Krankheitserreger und von diesen verursachten Erkrankungen bei Menschen und Tieren in Folge des Klimawandels, da dieser direkten Einfluss auf die Biologie von Vektoren und deren Übertragungszyklen nimmt. Außerdem beeinflussen dadurch verursachte…

UNCNET

abgeschlossen 2019-2022
Urban nitrogen cycles: new economy thinking to master the challenges of climate change
Das Leben in der Stadt ist vor allem durch eine große Bevölkerungsdichte gekennzeichnet. Kleinräumige Umweltprobleme können eine große Anzahl von Menschen betreffen. Substanzen, die das chemische Element Stickstoff beinhalten, tragen zu sehr unterschiedlichen Umweltproblemen bei, von denen einige in…

refinq SaaS

laufend 2023-2025
Nature Intelligence Hub: Development of NatGap, SANA and InEx Algorithms for Nature Data Management & Reporting
Die refinq GmbH wurde 2023 von Franziska Walde, Lukas Fischer und Markus Berger in Wien gegründet und ist ein aufstrebendes Technologieunternehmen. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen bei der Bewertung ihrer Umweltauswirkungen zu unterstützen, eine kostengünstige Datenerhebung zu ermöglichen und komplexe…

QuinJunSAT

abgeschlossen 2017-2019
Improved Situational Awareness during Crisis Events through integration of Crowdsourced Data with EO derived information
Die Bedingungen nach einem Katastrophenereignis sind sowohl für die Bevölkerung als auch für die zuständigen Einsatzleiter oftmals chaotisch und schwer überschaubar. Insbesondere das Beschädigungsausmaß an kritischer Infrastruktur, wie beispielsweise Gebäuden, Straßen oder Brücken Schäden sind häufig,…

SmaCiSe

abgeschlossen 2018-2021
Smart City Sensing – Thermal Screening of Physical Objects and Air Quality at Urban Scales
Das Projekt adressiert Innovationen Erfassung von georeferenzierten stadtbezogenen Daten mit neuartigen Verarbeitungsketten in der Stadtdatenanalytik. Das Projekt schlägt dreidimensionale Mikroklima- und Luftqualitätsmodelle vor, die volumetrische Modelle von Luft- und Oberflächentemperaturen sowie…

Bio-HTL

abgeschlossen 2018-2021
Hydrothermale Co-Verflüssigung von Mikroalgen und biogenen Reststoffen
Die hydrothermale Co-Verflüssigung (Co-HTL) von Mischungen nasser Mikroalgenbiomasse mit biogenen Reststoffen durch Druck und Temperatur stellt eine Möglichkeit zur Gewinnung eines erneuerbaren, CO2-neutralen Ölproduktes (bio-crude) dar. Das produzierte bio-crude kann unter Nutzung vorhandener Infrastruktur…

DigiTwins4PEDs

laufend 2023-2026
Utilization of urban digital twins to co-create flexible positive energy systems for districts.
Bislang gibt es kaum Beispiele, die die gemeinschaftsgetriebene urbane Energiewende hin zu Positive Energy Districts (PEDs) untersuchen. Obwohl verschiedene urbane Energiesimulationstools zur Verfügung stehen, die bei der Planung und Verwaltung von PEDs helfen, ist die gemeinschaftsgetriebene Umsetzung…

3D Nanofabrication

laufend 2024-2027
2Photonen Polymerization 3D Druck Facility an der Medizinischen Universität Innsbruck
Die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) sind Onkologie, Immunologie und Neuroscience – in all diesen Forschungsbereichen liegt inzwischen ein Fokus auf der Entwicklung smarter menschlicher Gewebemodelle für Medikamententestung und personalisierte Medizin. Für „cutting…

WAVE-OPT

laufend 2024-2027
Analysis and Optimization of Non-Radiating Slotted Waveguides for Data Transmission
The number of Internet of Things (IoT) connected devices worldwide will increase in the next few years rapidly reaching 29 billion devices in 2030. Especially for industrial applications, a large number of wireless sensors and actuators, such as robotic systems, will be connected in limited spaces.…

Wasserstoff autark

laufend 2024-2025
autarke Notstromversorgung auf Basis von grünem Wasserstoff in der kritischen Infrastruktur
Es soll ein Gesamtsystem zur sicheren, autarken und CO2 freien Energieversorgung auf Basis von Niedrigdruckwasserstoffspeichern entwickelt werden für die kritische Infrastruktur und/oder für Objekte ohne öffentliche Stromversorgung.

SP Edge AI

laufend 2025-2030
Stiftungsprofessur Informatik mit Schwerpunkt Edge AI
Edge AI ist eine Weiterentwicklung der Vision intelligenter vernetzter Geräte dahingehend, dass Geräte mit „Intelligenz vor Ort“ ausgestattet werden, und durch geschickte Verteilung von Daten und Algorithmen nicht nur autonom und vorausschauend, sondern auch ausfallsicher, performant, energieeffizient…

lowTEMP4districtheat

abgeschlossen 2020-2024
Senkung der Systemparameter von Wärmenetzen zur Integration erneuerbarer Wärmequellen mittels Soft-Sensorik
Das vorliegende Projekt forciert über einen neuartigen Soft-Sensorik-Ansatz die Absenkung der Netztemperatur von Nah- und Fernwärmenetzen und aller damit verbundenen Vorteile (geringere Netzverluste, Erschließung zusätzlicher Wärmequellen und Steigerung derer Erträge und Wirkungsgrade, geringere Degradation,…

BAIAS

abgeschlossen 2017-2018
Biometrical Algorithm for Integration of Area Sensors
Motivation: ekey verwendet zur Zeit einen Zeilensensor mit Fingerführung, über den der Finger gezogen werden muss und der ein Bild der Größe von ca. 2x1cm liefert. Durch den Einsatz von Biometrie in Handys und Laptops werden vor allem und immer mehr Flächensensoren mit möglichst kleinen Abmessung (8x8mm)…

ogSC

laufend 2022-2025
Off-grid Solar Cooling applications for South Africa
Durch die weltweit stark steigende Nachfrage an Gebäudekühlung und dem damit verbundenen steigenden Strombedarf, wird es immer dringlicher, den Anteil alternative Kühlkonzepte zu erhöhen. Eine Alternative zu den klassischen, strombetriebenen Kompressionskältemaschinen stellen Absorptionskältemaschinen…

PlasmaLab Austria

laufend 2025
Austrian Plasma Research Infrastructure to enable the decarbonization of the energy intensive industry & energy sectors
In der Sondierungsstudie für das PlasmaLab Austria wird ein Konzept für eine innovative R&D-Infrastruktur für Plasmatechnologien zur Dekarbonisierung von energieintensiven Industrien und des Energiesektors entwickelt. Basierend auf einer Evaluierung der vielversprechendsten Anwendungen wird ein detailliertes…

TheLeComp

abgeschlossen 2020-2023
Grenzflächeneinflüsse auf die Eigenschaften von elektrisch isolierenden, thermisch leitfähigen Polymermatrixcomposites
Ein anhaltender Trend in der Kunststofftechnik ist die Funktionsintegration bei gleichzeitiger Miniaturisierung von Komponenten, gerade bei elektrischen Bauteilen wie Scheinwerfern oder Ladesäulen. Durch diese Miniaturisierung steigt die Leistungsdichte, und Wärme muss abgeführt werden, um die Bauteile…

IPP 4 ML

abgeschlossen 2020-2023
Intellectual Property Protection of Machine Learning Processes
Digital data sharing is as old as digital data itself. Data creators are sharing data for commercial reasons, for increasing their reputation for valuable creations or information, for research reasons, to support the preservation of data long-term, etc. And over the last decades, the trend of sharing…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, dass kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat betrüblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung,…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, das kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat üblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung, Verstehen,…

DemiCare

abgeschlossen 2022-2024
Personalised support for informal caregivers of people with dementia
Nach der Definition der WHO ist Demenz als Syndrom definiert, dass kognitive Funktion schneller und ernsthafter degenerieren lässt als beim natürlichen Alterungsprozess zu erwarten ist. Demenz hat betrüblicherweise einen chronischen und fortschreitenden Charakter und betrifft das Denken, Orientierung,…

ForStrat-Cockpit

abgeschlossen 2016-2017
Kollaborative softwarebasierte, teil-automatisierte Entscheidungsunterst. für Echtzeit-Medien gest. Zukunftslagebild
Das vorhergehende Projekt Foresight-Cockpit verfolgt das Ziel, die Etablierung eines zukunftsfähigen Managements durch die Erhöhung der Interoperabilität zwischen Ressorts, insbesondere durch die Entwicklung einer kollaborativen, softwarebasierten Entscheidungsunterstützung für ein Zukunftslagebild…

TOMWAM

laufend 2023-2025
Technologies for Online Monitoring of WAter Microorganisms
Wasser ist die wichtigste Ressource der Welt, ihr Vorhandensein in ausreichender Menge und Qualität ist Grundvoraussetzung für jeden Bereich des Lebens auf der Erde. Anders als in Österreich üblich, wird in den meisten Ländern der Welt Trinkwasser aus Oberflächenwasser gewonnen (recycled), so auch in…

HiPA²l

abgeschlossen 2017-2019
High Performance Additive manufacturing of Aluminium alloys
Das Projekt HiPA²l ist entlang den Zielstellungen von M-ERA.NET Transnational Call 2016 aufgestellt, und dressiert eindeutig den Themenpunkt Nr. 6 „Materials for additive manufacturing“. Das Projekt fokussiert auf das Design von neuen Aluminium-Legierungen, welche speziell als Schweißdrähte für den…

Drone Zone Austria

abgeschlossen 2016-2018
Design of a Web Portal for Safe Drone Mission Planning in Austria
Das Sondierungsprojekt “Drone Zone Austria” beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Webportals zur sicheren Missionsplanung für unbemannte Luftfahrzeuge (Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS), oft kurz Drohnen genannt). In Österreich sind alle Drohnen über 250g genehmigungspflichtig. Für RPAS…

All*Makers*

laufend 2022-2025
All Kinds of Makers*
Zugang zu Technologie, Innovation, Demokratie – all das wird mit technologie-nahem „Making“ assoziiert. Jene, die mit Hilfe von digitalen Werkzeugen „basteln“ haben also Vorteile, nicht zuletzt durch die Kompetenzen, die beim Making erworben werden. Im aktuellen Forschungsprojet „FEM*mad – female engagments…

PLATON

abgeschlossen 2018-2020
Planning Process &Tool for Step-by-Step Conversion of the Conventional or Mixed Bus Fleet to a 100% Electric Bus Fleet
Das Hauptziel des Projektes PLATON (Planungsprozess und Schritt für Schritt Umstellung einer Busflotte mit konventionellem oder gemischtem Antrieb auf elektrischen Antrieb) ist - die Definition eines Planungsprozesses in welchen Expertenwissen und -erfahrung eingebettet sind und - welcher in Form eines…

TRUSTMAKING

laufend 2022-2025
TRUSTMAKING: Young creators and responsibilities for the new green transition
TRUSTMAKING ist ein innovatives Projekt zum Aufbau von Vertrauen bei und in der Entwicklung städtischer Infrastrukturen. Dieser Projektvorschlag verbessert etablierte Placemaking-Praktiken und zielt darauf ab, das Vertrauen junger Menschen in ihre Mitgestaltung urbaner Räume durch ko-kreative Arbeit…

DEVICE

laufend 2022-2025
Screening of Infection by Chemical Evaluation of Breath Volatiles for Rapid Deployment during Viral Outbreaks
Motivation Die derzeitige SARS-CoV-2 Pandemie hat gezeigt, dass schnelle, genaue und idealerweise nicht-invasive Tests erforderlich sind, um virale Infektionen zu erkennen und schnell eine individualisierte Isolation zu ermöglichen und somit Infektionsketten zu unterbrechen und sozialen Schutz zu bieten.…

3DNanoSIMS

laufend 2023-2027
3-Dimensional Nanoanalytics of high-performance materials by means of time-of-flight Secondary Ion Mass Spectrometry
Die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien für eine nachhaltige und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft erfordert größte Anstrengungen, um bahnbrechende Fortschritte in verschiedenen Technologiebereichen, wie z. B. Hochtemperatur-Brennstoffzellen, Elektrokatalyse, elektrochemische Energiespeicher,…

Events as a Graph

abgeschlossen 2024-2025
The Football's Hidden Language: Fully-automated, graph-based event detection on the example of football
“Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer jagen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen immer die Deutschen", wie es Gary Lineker beschrieben hat (obwohl die Aussage, dass die Deutschen immer gewinnen, derzeit wohl nicht ganz korrekt ist). Obwohl Fußball manchmal wunderschön einfach erscheint,…

Events as a Graph

laufend 2025-2026
The Football's Hidden Language: Fully-automated, graph-based event detection on the example of football
“Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer jagen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen immer die Deutschen", wie es Gary Lineker beschrieben hat (obwohl die Aussage, dass die Deutschen immer gewinnen, derzeit wohl nicht ganz korrekt ist). Obwohl Fußball manchmal wunderschön einfach erscheint,…

Gebäudesoftskills

abgeschlossen 2017-2019
Qualifizierungsnetzwerk Humanwissenschaften und Bautechnik
Technische Entwicklungen und Innovationen in Bezug auf Konstruktion, haustechnische Ausstattung, Baustoffe und -materialien u.a. haben die Planung und Errichtung energieeffizienter und ressourcenoptimierter Gebäude ermöglicht. Jedoch zeigen Monitorings und sozialwissenschaftliche Analysen, dass die…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for a European Software Defined Vehicle Approach
AVL wird mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten Projekte im EU-Förderbereich auftreten und…

EPoMG

abgeschlossen 2016-2017
Enhancing the mechanical properties of flame-resistant Mg alloys by graphene addition
Strukturanwendungen im Luftfahrtbereich verlangen hochperformante Materialien. Gegenwärtig kommen in erster Linie hochfeste Stähle und kohlefaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz. Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen besteht jedoch klar Bedarf, noch leichtere Materialien mit äquivalenter Performance…

RAIDAR

abgeschlossen 2021-2023
Rapid Artificial Intelligence based Detection of Aggressive or Radical content on the Web
Die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl führen uns klar vor Augen, wie virtuell geführte Hasskampagnen reale, demokratie-gefährdende Ereignisse nach sich ziehen können. Geschwindigkeit und Ausmaß dieser Eskalati-on zeigen uns deutlich, dass „Hass im Netz“…

OxySteel

abgeschlossen 2018-2022
Energy efficiency and DSM in steel production by the use of oxy-fuel and CCU technology
OxySteel ist Teil der thematischen Modellregion NEFI, die energieintensive und produzieren-de Industrien und deren Dekarbonisierung in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovations-prozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt. Besonders die metallurgi-sche Industrie ist stark auf…

3DAnti-Fatigue

laufend 2023-2026
Optimizing the fatigue and fracture properties of additively manufactured ß titanium alloys
Dieses Projekt beabsichtigt, den additiven Herstellungsprozess und die Nachbearbeitungsprozesse der durch additive Fertigung hergestellten β-Ti-Legierungsmaterialien und -komponenten mit breiten Anwendungsperspektiven zu erforschen. Die Auswirkungen der Druckverfahren und Nachbehandlungsprozesse auf…

IAATAI

abgeschlossen 2021-2023
Intelligent Automated Assessment of Trustworthiness of AI solutions
Wir wollen die Assessment List for Trustworthy AI (ALTAI) der High- Level Expert Group on Artificial Intelligence (AI HLEG) der EU in einer vollständig automatisierten, KI-basierten Plattform implementieren, die "trustworthiness assessments" von KI-Tools durchführt und entlang der relevanten Dimensionen…

DekarPIO

abgeschlossen 2023-2024
Dekarbonisierung der Papier- und Zellstoff-Industrie mittels mathematischer Optimierung
Motivation und Hintergrund für dieses Projekt ist die weitere, langfristige Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Papier- und Zellstoffindustrie auf möglichst wirtschaftliche Weise, um Klimaveränderungen weitestgehend zu verhindern und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben – eine sehr große…

DekarPIO

abgeschlossen 2022-2023
Dekarbonisierung der Papier- und Zellstoff-Industrie mittels mathematischer Optimierung
Motivation und Hintergrund für dieses Projekt ist die weitere, langfristige Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Papier- und Zellstoffindustrie auf möglichst wirtschaftliche Weise, um Klimaveränderungen weitestgehend zu verhindern und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben – eine sehr große…

SPADE

abgeschlossen 2018-2020
Collaborative Planning of Infrastructure and Spatial Development
This proposal refers the central question raised by CEDR on ‘How to achieve integrated project development of infrastructure and its spatial surroundings?’ More specific, the proposal relates to the assessment of an integrated spatial and infrastructure development (issue C). This issue focusses upon…

COMPASS

abgeschlossen 2018-2019
Cooperative Design Spaces for Next Generation Internet-of-Things Solutions
Das Internet der Dinge (IoT) wird von technologischem Opportunismus angetrieben, der sich durch allgegenwärtige Konnektivität auszeichnet und die Schaffung sinnvoller Technologie für den Menschen zu einer großen Herausforderung macht. Während einige Anwendungen erfolgreich einen Mehrwert für Menschen,…

LIFOMUL 3D

laufend 2022-2025
LIgnin FOrmulations for MULtimaterial 3D printing of microneedle electrodes
Der steigende Bedarf an Systemintegration, Programmierbarkeit und Adaptierbarkeit in den Materialwissenschaften benötigt die additive Fertigung, um struktur-funktionale Multimaterialien im Mikrometerbereich bereitstellen zu können. Für die Deckung dieses Bedarfs hängt der zukünftige Erfolg der additiven…

Optimate Study

abgeschlossen 2024-2026
Clinical Trial Evaluating the Impact of Non-Invasive Organ-on-Chip Diagnostic to Aid in Osteoarthritis Management.
PreGenerate entwickelt ein klinisches Entscheidungstool, um Ärzte dabei zu unterstützen, die beste verfügbare Behandlung für Osteoarthritis für jeden einzelnen Patienten zu identifizieren, basierend auf unserem CE-gekennzeichneten IVDD, Optimate OATM. Im Rahmen des österreichischen Wirtschaftsservice…

SmartWings2

laufend 2023-2026
Research and Flight Test of Advanced Turbulence Cancelling Technologies for Sustainable Urban and Regional Air Mobility
SmartWings2 widmet sich der Erforschung und Flugerprobung von scannenden Wind Lidar (SWL) Systemen, verteilter Turbulenzsensorik (DTS) und hochdynamischen Morphing Flaplets (HMF), zur Verbesserung der Anwendbarkeit und Effektivität aktiver Turbulenzuntedrückung (TLS) für Leichtflugzeuge in niedrigen…

The Heizma SaaS

laufend 2025
The Heizma SaaS - The Onsite Technology Platform and Customer Facing Interface for Heat Pump Installation
Die Heizma Group FlexCo, 2024 von Michael Kowatschew, Valentin Perkonigg und Alexander Valtingojer gegründet, ist ein schnell wachsendes Wiener Start-up-Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das sich auf die Installation und Wartung von Wärmepumpen spezialisiert hat. Diese Geräte gewinnen…

Cloudomation

abgeschlossen 2019-2020
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

Cloudomation

abgeschlossen 2021
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

Cloudomation

abgeschlossen 2022-2023
Cloudomation Plattform für Software-Automatisierung
Starflows OG ist ein Wiener Start-up, gegründet 2019 von Margot Mückstein (CEO) und Stefan Mückstein (CTO), welches eine neuartige Software-as-a-Service-Lösung namens Cloudomation entwickelt. Cloudomation ist eine Cloud Plattform für Software-Automatisierung für KMUs. Die Kern-Innovation liegt in der…

Aspang Markt Hofer

abgeschlossen 2024-2025
Errichtung einer Schnelladestation am Parkplatz der Hofer Filiale Aspang Markt
Aspang Markt ist eine Gemeinde mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, die auch stark von den umliegenden Dörfern frequentiert wird. Auch von Seiten der Fa. Hofer soll im Rahmen des Vertrages mit dem Förderwerber ein Standort erschlossen werden. Nach Überprüfung der Netzkapazität kann für die Filiale nur…

FORESEEN

abgeschlossen 2021-2024
Fiber Optical Current Measurement
Unerwünschte Gleichströme in unserem 50 Hz-Wechselstromnetz, welche z. B. durch Änderungen im Erdmagnetfeld in den Leitungen des Netzes induziert werden, führen zu Problemen in Umspannwerken in unserem Übertragungsnetz. Vor allem bei Transformatoren kommt es zu einer Verringerung der Effizienz, einem…

Inclusive Housing

abgeschlossen 2021-2022
Inclusive Housing policies: Housing is the beginning
Es gibt empirische Belege dafür, dass geflüchtete Menschen beim Zugang zu Wohnraum in europäischen Städten auf verschiedene Schwierigkeiten stoßen. Über die Strategien, die Wohnungsunternehmen entwickeln, um auf die Bedürfnisse von Asylberechtigten einzugehen, ist jedoch wenig bekannt. Hier setzt das…

missing link

laufend 2025-2028
Voraussetzungen für die Herstellung von Lehmbaustoffen aus Aushubmaterial am Ort seiner Entstehung
Die Baubranche ist einer der ressourcen- und energieintensivsten Wirtschaftszweige. Gewinnung, Produktion und Transport von Baumaterialien gehören zu den bedeutendsten Emittenten von CO2, auch die Entsorgung von Abbruch- und Aushub¬materialien ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Lehm und Lehmbaustoffe…

RetinSight

abgeschlossen 2019-2020
Software für die automatische OCT-Analyse zum Screening und Monitoring von Netzhauterkrankungen
Motivation, Ziele und Vision Unsere Motivation ist es, zu verhindern, dass Mio. von Menschen durch alters- oder Diabetes-bedingte Netzhauterkrankungen ihr Sehvermögen und ihre Selbständigkeit im Alltag verlieren. Ziel ist es, die bereits entwickelten Algorithmen der artifiziellen Intelligenz (AI) zur…

Vertriebsoffensive

abgeschlossen 2018-2020
Studo App Vertriebsoffensive - Markteinführung des Studo App Produktangebots für den Hochschulmarkt
Nach über 1,5 Jahren Entwicklungszeit an Studo – Die App für dein Studium, wird nun das Kooperationsangebot für Hochschulen in den Markt eingeführt. Hochschulen haben damit die Möglichkeit ihren Studierenden jegliche Kosten für die App zu ersparen, Module zu kaufen um die Lehre zu verbessern, oder neue…

VARESI

laufend 2022-2025
Valorisation of industrial residues for a sustainable industry
Die EU verfolgt nach den 20-20-20-Zielen, mittlerweile die "Zero Carbon Economy" bis 2050, um die Klimaziele zu erreichen. Das Projekt VARESI zielt darauf ab, industrielle Reststoffe an den Produktionsstandorten zu verwerten und die gewonnenen Energieträger in den Produktionsprozess einzubinden. Hierfür…

SDG-BASED

laufend 2024-2027
Bridging Achievements of SDGs for BAlanced PoSitive Energy Districts
Das SDG-BASED-Projekt zielt darauf ab, urbane Zentren in Drehscheiben der Energiewende zu verwandeln, indem Positiv-Energy-Buildings (PEBs) und -Districts (PEDs) als Katalysatoren für Nachhaltigkeit genutzt werden. Dazu gehören die Verringerung des CO2-Fußabdrucks, die Verbesserung der Energiesicherheit…

DECODE

abgeschlossen 2016-2018
Detection, countermeasures and demonstration of GNSS spoofing
Auf Grund der stark gestiegenen Verwendung von GNSS-basierten Applikationen, werden diese auch immer mehr zum Ziel von Angriffen durch bewusste Störungen (z.B. Jammer, Spoofer). Das Ziel des DECODE Projekts ist es, State-of-the-Art Algorithmen zur Detektion und Schadensminderung von Spoofingattacken…

eSpray

abgeschlossen 2020-2022
Injection, mixing and autoignition of e-fuels for CI engines
Eine ökologisch neutrale Energie- und Mobilitätsversorgung ist ein globales, im Zuge der Pariser Klimakonferenz 2015 formuliertes Ziel. Die Elektrifizierung der individuellen Mobilität ist zwar wegen ihrer schadstofffreien Energiewandlung ein politisch und gesellschaftlich akzeptierter Weg, der mittelfristige…