Zum Inhalt

Wasserstoff autark

autarke Notstromversorgung auf Basis von grünem Wasserstoff in der kritischen Infrastruktur

Programm / Ausschreibung KIRAS, F&E-Dienstleistungen, KIRAS-K-Pass-KMU Innovation AKUT KIA F&E Dienstleistungen (FED KIA_2023) Status laufend
Projektstart 02.09.2024 Projektende 30.09.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 13 Monate
Keywords Wasserstoff, Erneuerbare Energie, autarke Systeme, Notstromversorgung

Projektbeschreibung

Es soll ein Gesamtsystem zur sicheren, autarken und CO2 freien Energieversorgung auf Basis von Niedrigdruckwasserstoffspeichern entwickelt werden für die kritische Infrastruktur und/oder für Objekte ohne öffentliche Stromversorgung.

Abstract

A comprehensive system for secure, autonomous, and carbon-neutral energy supply based on low-pressure hydrogen storage is intended to be developed for critical infrastructure and/or for objects without access to public electricity.

Endberichtkurzfassung

Mit Unterstützung des Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) setzten die Österreichischen Bundesforste, Wasserstoff-Technologieunternehmen HydroSolid GmbH, und GoWell GmbH ein innovatives Energiesystem um, das auf Wasserstoff basiert und speziell für die Versorgung kritischer Infrastruktur entwickelt wurde. Dieses Projekt dient als Vorzeigebeispiel für den Einsatz von Wasserstoffgeneratoren in der kritischen Infrastruktur.
Im Rahmen des Projekts wurde die Luegberghütte in Waidhofen an der Ybbs mit einem innovativen Wasserstoffgenerator ausgestattet. Diese Anlage kombiniert intelligent kurzfristige Batteriespeicherung mit den Vorzügen der langfristigen Wasserstoffspeicherung. An sonnigen Tagen wird der Energiebedarf der Hütte direkt über die Photovoltaikanlage gedeckt. Bei höherem Verbrauch, schlechter Witterung oder nächtlichen Stunden übernimmt der Wasserstoffgenerator. Durch die Aktivierung der Brennstoffzelle greift das System direkt auf die HYDROSOLID® HIVE Wasserstoffspeicher zurück und stellt eine zuverlässige, autarke und emissionsfreie Stromversorgung sicher.