Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

SpatialEnergyPlan

abgeschlossen 2018-2021
Spatial Energy Planning for Heat Transition
Ziel dieses Projektes die die Entwicklung aller notwendigen Grundlagen für effektive Energieraumplanung als Instrument zur Forcierung der Wärmewende. Durch die Kombination verschiedener Disziplinen (GIS, Wärmetechnik, öffentliche Verwaltung) werden Tools und Prozesse zur Forcierung und Optimierung der…

DigitAize Wind

abgeschlossen 2021-2022
Eine innovative Technologie zur Digitalisierung von Blasinstrumenten
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von einem funktionstüchtigen und marktreifen Modul für die Echtzeit-Digitalisierung von musikalischen Spielinformationen in Anwendung auf bestehende akustische Blasinstrumente. Diese Auswertelektronik soll Daten von unterschiedlichen Sensoren miteinander kombinieren,…

MUST

laufend 2023-2026
MUltimodale VerkehrsSTeuerung durch Kombination innovativer Informationskanäle
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Testung und Evaluierung von Konzepten zur verbesserten Nutzung von Informationskanälen und der Etablierung von neuen Kommunikationskanälen, die den Verhaltensgewohnheiten der Nutzer:innengruppen (= Informationstypen) entsprechen, vor allem vor dem Hintergrund…

highTi

abgeschlossen 2021-2023
Novel high-strength Titanium alloys for aeronautic applications
Additive Fertigungstechnologien (Additive Manufacturing, AM) erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten eingebunden. So zeigt die Roadmap des Bundesministeriums (2018) zum Thema Additive Manufacturing – Austria (AMA), dass prozess-spezifische…

SmartU

abgeschlossen 2021-2024
Smart Meter Assistant using Real Time Use information
Durch die gesetzlich vorgeschriebene Installation von Smart Metern in Europa ergeben sich neue Möglichkeiten der automatisierten Datenerfassung und -analyse sowie darauf basierender Anwendungen, die jedoch mit der aktuell vorhandenen zeitlichen Auflösung sowie Verzögerung in der Bereitstellung der…

COALYSE

laufend 2025-2028
Combinatorial thin film alloys for water electrolysis
Fortschrittliche Technologien zur Wasserelektrolyse sind ein vielversprechender Ansatz zur Erzeugung erneuerbarer Energiequellen und zur Reduzierung des schädlichen Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Die Wasserelektrolyse weist eine hervorragende Umweltbilanz auf, da der benötigte Strom leicht aus erneuerbaren…

ICBC

laufend 2024-2026
Interoperable Communication for Bidirectional Charging
Die Umstellung auf erneuerbare Energiesysteme erfordert die effektive Integration flexibler Lasten in das Stromnetz, wobei Vehicle-to-Grid (V2G) -Technologie als entscheidende Lösung hervortritt. Allerdings stellt die Entwicklung eines universell akzeptierten, interoperablen V2G-Ökosystems erhebliche…

MAAS FJ2

abgeschlossen 2023-2024
Modelling and Analytics Services for zenon
Die Computerisierung industrieller Anlagen hat Cyber-Physische Systeme (CPS) geschaffen: Das Computersystem tritt durch die Interaktion mit der physischen Umgebung aus der virtuellen Welt der reinen Datenverarbeitung heraus. Das betriebswirtschaftliche Streben nach Optimierung und die neuen Flexibilitätsanforderungen…

MAAS

abgeschlossen 2022-2023
Modelling and Analytics Services for zenon
Die Computerisierung industrieller Anlagen hat Cyber-Physische Systeme (CPS) geschaffen: Das Computersystem tritt durch die Interaktion mit der physischen Umgebung aus der virtuellen Welt der reinen Datenverarbeitung heraus. Das betriebswirtschaftliche Streben nach Optimierung und die neuen Flexibilitätsanforderungen…

AI4SAR

abgeschlossen 2021-2024
Artificial Intelligence for Advanced SAR Processing
Die erheblichen Investitionen Europas in das Copernicus-Weltraumsegment (“Upstream”-Sektor) erfordern Folgeaktivitäten im “Mid-” und “Downstream”-Sektor. Nur mit weiteren signifikanten Aktivitäten kann die bestmögliche Nutzung der täglich erfassten großen Satellitendatenmengen gewährleistet werden und…

complAI

abgeschlossen 2020-2021
Collaborative Model-Based Process Assessment for trustworthy AI in Robotic Platforms
Ausgangsituation, Problematik Motivation: Um KI in Organisationen einzuführen, stehen Entscheidungsträger vor Herausforderungen die teilweisen unrealistischen Erwartungshaltungen zu bewerten, den zu erwartenden Nutzen im Vergleich zum erwarteten Aufwand abzuschätzen sowie ein Risiko im Verantwortungsbereich…

Rail4Future

laufend 2021-2024
Railways for Future: Resilient Digital Railway Systems to enhance performance
Ziele / Motivation Der europäische Eisenbahnsektor bietet 2,3 Millionen Menschen Beschäftigung und leistet einen bedeutenden Beitrag von 143b Bruttowertschöpfung. Aufgrund der Liberalisierung des Marktes und der Digitalisierung muss sich der europäische Eisenbahnmarkt entsprechend anpassen. Eine optimale…

BIM-Zert

abgeschlossen 2019-2020
Qualifizierungs- und Zertifizierungsmodell für Building Information Modeling in Österreich
Building Information Modeling (BIM) stellt für alle Beteiligten am Planungsprozess im Bauwe-sen den „nächsten großen Schritt“ dar. Es ist absehbar, dass sich in wenigen Jahren -- wie bei der Einführung von CAD im letzten Jahrtausend -- der gesamte Planungsprozess dahinge-hend anpassen wird, dass die…

GISS 2

laufend 2023-2025
Geologie und Geoinformationssysteme für SchülerInnen
Das Projekt GISS 2 rückt den lokalen Lebensraum der SchülerInnen in den Fokus. Zwei kleinräumige Untersuchungsgebiete im Tiroler Außerfern sind Handlungsspielräume für GISS 2. Die beiden Untersuchungsgebiete umfassen die Wohnorte der SchülerInnen, die wichtigsten Wege ihrer täglichen Erledigungen, den…

TEND ASSIST

abgeschlossen 2023-2024
DIY Machine Tending Framework for Robotic Assistance
Machine Tending bezeichnet den Prozess der Beschickung von Produktionsmaschinen mit Rohteilen bzw. das Handling bereits verarbeiteter Fertigteile. Dort müssen Teile häufig aus dem Schüttgut oder von Stapeln entnommen und präzise in eine Maschine eingelegt, bzw. nach der Verarbeitung einem übergeordneten…

IC_GIS

laufend 2024-2026
Innovationscamp für Geographische Informationssystem
In Österreich gibt es ca. 2.400 Biomasseheizwerke,150 Biomasse KWK Anlagen, ca. 5.500 Wasserversorungsanlagen und 1.869 Abwasserentsorungsanlagen (Stand 2018), welche mit deren Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung liefern. Ein Großteil dieser Anlagen ist im ländlichen…

TEND ASSIST

laufend 2024-2025
DIY Machine Tending Framework for Robotic Assistance
Machine Tending bezeichnet den Prozess der Beschickung von Produktionsmaschinen mit Rohteilen bzw. das Handling bereits verarbeiteter Fertigteile. Dort müssen Teile häufig aus dem Schüttgut oder von Stapeln entnommen und präzise in eine Maschine eingelegt, bzw. nach der Verarbeitung einem übergeordneten…

UriSens

laufend 2025-2028
Smart textile sensor for analyzing C-reactive protein in urine
Akute und chronische Erkrankungen und Entzündungsz ustände erfordern eine rechtzeitige Erkennung, um eine optimale Behandlung einleiten zu können, deren Diagnostik und Monitoring häufig auf Biomarkern wie dem C-reaktiven Protein (CRP) beruht. CRP ist ein bekannter Entzündungsi ndikator und wird in…

PRIMAL

abgeschlossen 2020-2023
Privacy Preserving Machine Learning for Industrial Applications
Ausgangssituation: Google und Facebook haben bewiesen, dass die Erfassung großer Datenmengen und die Anwendung von Deep Learning prädiktive Dienste mit erstaunlicher Genauigkeit ermöglichen. Ähnliche Chancen bestehen in vielen anderen Branchen. Problem und Motivation für das F&E-Projekt: Für industrielle…

UPIC

abgeschlossen 2015-2016
Ultra-rapid precise Positioning for crash Impact potential Calculation
Innerhalb der letzten Jahre forschte die Automobilindustrie intensiv auf dem Gebiet der frühzeitigen Detektion von möglichen Unfällen zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr. Hierbei wurden diverse Ansätze basierend auf Laserscannern sowie Radar- und Videoverfahren untersucht, die eine Sichtverbindung…

INTELLiTRAM

abgeschlossen 2019-2022
Intelligent Tramways through Sense, Learn and React
Straßenbahnen erfahren in vielen Ländern eine wachsende Popularität. Technologie für intelligente Schienenfahrzeuge kann die Sicherheit durch die Vermeidung von Kollisionen erhöhen und die Kosteneffizienz durch (Teil-)automatisierung des Fahrbetriebs steigern. Speziell der nicht unerhebliche Anteil…

FINABRO GTM

abgeschlossen 2018-2019
Disruptiver go2market: FINABRO, die steuerbegünstigte Mitarbeitervorsorge
FINABRO bietet digitale Finanzberatung und Vermögensverwaltung an. FINABRO ist die Lösung des Problems, dass es für kleinere und mittelgroße Sparbeiträge nicht möglich ist, eine in der Kostenrelation qualifizierte Anlageberatung zu bekommen. Wir wollen mit FINABRO eine kostengünstige, digitale Lösung…

REDUCE

laufend 2025-2028
Reduced Carbon Footprint using Explainable AI for Human Empowerment in Design/Engineering and Production
Das Projekt REDUCE zielt darauf ab, CO2-Emissionen und Kosten im Produktdesign und in der Produktion zu reduzieren und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Hersteller zu steigern. Dies soll durch die Bereitstellung eines Entscheidungsunterstützungssystems (DST) erreicht werden,…

OÖ4Industry

abgeschlossen 2016-2017
Vorzeigeregion Produzierende Industrien OÖ
Oberösterreich ist das flächenmäßig viertgrößte Bundesland und trägt mit einem Anteil von 25,1% am österreichischen Gesamtexport, bei lediglich 16% Gesamtbevölkerungsanteil, wesentlich zum Erfolg des Standortes Österreich bei. Der wirtschaftliche Erfolg Österreichs ist damit eng an die Wettbewerbsfähigkeit…

Drink Smart

abgeschlossen 2016-2018
Drink Smart – Entwicklung eines intelligenten Trinksystems zur Prävention von Dehydration im Alter
Die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitsversorgung des Körpers ist eine große Herausforderung für ältere Menschen, bzw. der versorgenden Angehörigen oder Pflegekräften. Mit zunehmendem Alter nehmen einerseits der Wassergehalt des Körpers und andererseits das Durstgefühl deutlich ab. Dies…

INTER-DI-KO

laufend 2021-2025
Digital-kooperativ-interdisziplinär: Unterrichtskonstellationen vor dem Anspruch von Digitalisierung und Medienbildung
Ausgangssituation Drei zentrale neue Anforderungen an Schulen und Lehrer*innenbildung – Etablierung einer digitalen Didaktik (Ladel, Knopf, & Weinberger, 2018) (1), 21st Century Skills (2) und evaluationsoffene Einstellung zum eigenen Unterricht als Entwicklungsfeld (3) - verlangen eine neue Unterrichtskultur,…

SafeSustain

laufend 2025-2028
Safety by Sustainability
Die Elektrifizierung im Off-Highway-, öffentlichen und Güterverkehr wird durch Klimaneutralitätsziele, Kosteneinsparungen und politische Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der lokalen Luft- und Lärmbelastung vorangetrieben. Um den Mobilitätssektor weiter in Richtung…

DrainRepair

abgeschlossen 2020-2023
Adaptierung von Sanierungsmethoden für Drainagerohre im Tunnelbau
Drainagesysteme dienen in druckwasserentlasteten Tunnelbauwerken der permanenten konzentrierten Ableitung des anfallenden Grundwassers. Zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der Bauwerke müssen diese Drainagen in regelmäßigen Abständen gewartet und gereinigt werden. Vor allem bei schwer lösbaren…

GNSSmachine

abgeschlossen 2018-2019
Maschinelles Lernen als Grundlage für intelligentere Navigationsalgorithmen?
Obwohl maschinelles Lernen derzeit in vielen Bereichen große Fortschritte ermöglicht, gibt es bisher nur wenige bekannte Anwendungen in der Navigation und dem GNSS-Bereich. Dabei gibt es viele Problemstellungen, die effektiv mit maschinellem Lernen (ML) bearbeitet werden könnten. Derzeit werden solche…

InnoAERO-ML

laufend 2025-2027
Innovativer Ansatz für die aerodynamische Optimierung von Rennrad-Laufrädern basierend auf maschinellem Lernen
In beinahe jedem Rennsport ist ein optimal ausgelegtes Sportgerät entscheidend für große Erfolge. Hier gewinnt die Aerodynamik zunehmend an Bedeutung, um einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung von noch höheren Renngeschwindigkeiten zu leisten. Denn wenn der Widerstand des Gesamtsystems – Mensch und…

WINTER-LIFE

abgeschlossen 2019-2021
WINTERdienst mit effektiven, nachhaltigen und nicht aggressiven Taumitteln sowie optimalen LIFE Cycle Costs der Bahn
Der Winterdienst wirkt der Glätte von Verkehrsflächen infolge von Schneefällen, Reif, gefrierendem Regen und überfrierender Nässe entgegen. Im langjährigen Schnitt ist in Österreich von 1. November bis 31. März mit ca. 25 Schneefalltagen (Ø 5,2 cm Schnee) zu rechnen. Reifglätte ist bei hoher Luftfeuchte…

BIM.sustAIn

laufend 2024-2027
Artificial Intelligence to enhance sustainability in BIM projects
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit im Bausektor steigen kontinuierlich, insbesondere im Hinblick auf die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance), die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die frühen Projektphasen – Vorentwurf und Entwurf – sind entscheidend, da hier maßgebliche Entscheidungen…

Rosalind-3D

laufend 2024-2026
Rosalind Franklin Science-Operations Simulations 2024-2026
JR und VRVis haben in den letzten Jahren (und in sehr geringem Umfang bis Ende 2024 im Rahmen der ASAP 2021 Aktivität "Mars-3D") die 3D-Vision und Visualisierung für die ExoMars Rosalind Franklin Rover Mission unterstützt, mit Gerhard Paar von JOANNEUM RESEARCH als PanCam und CLUPI Co-Investigator.…

Care about Care, C^C

abgeschlossen 2021-2023
Care about Care: Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

Care about Care, C^C

abgeschlossen 2021-2023
Care about Care: Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

PIVOT

abgeschlossen 2017-2019
Performance Improvement for Vehicles on Track
PIVOT basiert auf dem Shift2Rail Lighthouse-Projekt Roll2Rail und befasst sich mit folgenden mechanischen Systemen in Schienenfahrzeugen: Wagenkästen, Drehgestellen, Bremsen, Einstiegssystemen und Innenausstattungen. Das Projekt ist in sieben technischen Arbeitspaketen unterteilt in denen auf Basis…

PiCasSo

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid Photonic Crystal-Surface Plasmon Waveguiding for On-Chip Sensing Applications
Hochintegrierte Gas-Sensoren für mobile Anwendungen wie z.B. Überwachung der Luftqualität, oder Atemluft-Sensorik sind ein Forschungsthema von stark zunehmender Bedeutung. Ein aktuell vielversprechender Ansatz, der hohe Sensitivität und auch Selektivität in der Gasmessung verspricht ist die IR-Spektroskopie.…

CROSS-SEC

laufend 2025-2027
Beyond energy: Integrated cross-sectoral scenarios for reaching climate neutrality in Austria
Die Europäische Union (EU) strebt an, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, während der Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) Österreichs vorgibt, dieses Ziel sogar schon 2040 zu erreichen. Nach der Definition der Europäischen Kommission bedeutet das Erreichen von Klimaneutralität, Netto-Null-Emissionen…

Automine II

abgeschlossen 2023
Weiterentwicklung der Grundlagen und Basistechnologien basierend auf dem Initial-Projekt Automine
Themen wie Automatisierung und Datenvernetzung sind in vielen Branchen bereits seit Jahren etabliert. In der Berg- und Tunnelbauindustrie, die durch eine schwer kontrollierbare Umgebung gekennzeichnet ist, fanden diese Themen erst in den vergangenen Jahren Eingang. Besondere Umwelt- und Rahmenbedingungen…

Wing Medium

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung des neuen Produktes "Wing Medium"
Der Trend im Zusammenhang mit Dachflächenfenstern geht neben den höheren Anforderungen an die Wärmedämmwerte immer mehr in Richtung automatischer, elektronisch gesteuerter Systeme. Die Fensterelemente sollen sich zusätzlich noch formschön in die Dachfläche integrieren lassen, damit allen Ansprüchen…

Crane Brain

laufend 2021-2024
Ein Digitaler Zwilling zur Optimierung und Vergabe von Krantransportaufträgen im Flüssigstahlbereich
Ziel dieses Entwicklungsprojektes ist es, ein Decision-Support-System (DSS, Entscheidungshilfe) für Kranoperatoren und Stahlwerksbetreiber im Schmelzbetrieb von Stahlwerken zu schaffen, welches die Planung, Vergabe und Priorisierung von Transporten optimiert und den KranführerInnen als Entscheidungshilfe…

circo-print

abgeschlossen 2020-2021
Herstellung von PP-Printprodukten mit 100 % Kreislaufpolymeren
Ziel des Projektes ist die weltweit erstmalige Umsetzung einer 100 % recycling-basierenden und CO2-neutralen bzw. sogar CO2-aktiven Druckplatten-Lösung mit mind. 80 % post-consumer – Anteil für Pflanzenetiketten und Großformatdrucke innerhalb der nächsten beiden Jahre mit maximalem Marktvorsprung, minimalem…

IntelliServ

abgeschlossen 2021-2022
IntelliServ - Intelligent Planning and Service Processing
Im vorliegenden Kleinprojekt soll IntelliServ („Intelligent Service“ ) entwickelt werden. IntelliServ ist eine AI- und Recommender-basierte Plattform die eine intelligente Unterstützung von Service Prozessen bietet. Dabei geht darum im die die Planung und Durchführung von Wartungen, Überprüfungen und…

ReThinkWood

laufend 2023-2025
Innovative Produktionstechnologien auf Basis Lignocellulose im Lichte der Kreislaufwirtschaft
Was haben Sonnencreme, Hydrogele zur Bodenverbesserung, Klebeband, Biowerkstoffe und Austernseitlinge gemeinsam? Sie alle können mit Hilfe eines Rohstoffes produziert werden, der von unserem Planeten nicht mehr wegzudenken ist, aber dennoch vielen kein Begriff ist: Lignin. Lignin ist ein Holzbestandteil,…

Schau rein!

abgeschlossen 2016-2018
Technik zum Anfassen
In diesem Vernetzungsprojekt arbeiten alle PartnerInnen auf ein gemeinsames Ziel hin: Wissenschaft und Technik soll temporär in leer stehenden Geschäftslokalen und anderen geeigneten Stätten als „Raum für Neugierige“ sichtbar und für jedermann –speziell für Neue Mittelschulen - zugänglich gemacht werden! Um…

Automine II

abgeschlossen 2024
Weiterentwicklung der Grundlagen und Basistechnologien basierend auf dem Initial-Projekt Automine
Themen wie Automatisierung und Datenvernetzung sind in vielen Branchen bereits seit Jahren etabliert. In der Berg- und Tunnelbauindustrie, die durch eine schwer kontrollierbare Umgebung gekennzeichnet ist, fanden diese Themen erst in den vergangenen Jahren Eingang. Besondere Umwelt- und Rahmenbedingungen…

Automine II

laufend 2025
Weiterentwicklung der Grundlagen und Basistechnologien basierend auf dem Initial-Projekt Automine
Themen wie Automatisierung und Datenvernetzung sind in vielen Branchen bereits seit Jahren etabliert. In der Berg- und Tunnelbauindustrie, die durch eine schwer kontrollierbare Umgebung gekennzeichnet ist, fanden diese Themen erst in den vergangenen Jahren Eingang. Besondere Umwelt- und Rahmenbedingungen…

circo-print

abgeschlossen 2019-2020
Herstellung von PP-Printprodukten mit 100 % Kreislaufpolymeren
Ziel des Projektes ist die weltweit erstmalige Umsetzung einer 100 % recycling-basierenden und CO2-neutralen bzw. sogar CO2-aktiven Druckplatten-Lösung mit mind. 80 % post-consumer – Anteil für Pflanzenetiketten und Großformatdrucke innerhalb der nächsten beiden Jahre mit maximalem Marktvorsprung, minimalem…

Deep nuclei analysis

abgeschlossen 2020-2022
Deep learning for improved nuclei segmentation and knowledge transfer methods in microscopic images
TissueGnostics GmbH ist ein österreichisches Unternehmen, das auf dem Gebiet der Präzisionsmedizin tätig ist und Bildverarbeitungslösungen für die quantitative Analyse von Gewebe und Zellen in digitalisierten mikroskopischen Bildern anbietet. Das Unternehmen ist an der Entwicklung von Deep Learning…

SAIROM

laufend 2024-2025
Strategic AI Roadmap for Mobility
Mobilität und Verkehr sind für einen beträchtlichen Teil von Österreichs CO2-Fußabdruck verantwortlich. Gleichzeitig birgt dieser Sektor ein großes Potenzial zur Emissionsreduktion und ist daher Ziel vieler Initiativen, darunter der Übergang zur E-Mobilität und die Beeinflussung der Menschen zu nachhaltigeren…

ASQ

laufend 2023-2025
Automated Solution Path for Quantum Computing
Quantencomputer werden eine neue Epoche im Informationszeitalter einleiten, in dem Rechenleistung, die derzeit nur Rechenzentren vorbehalten ist, allgemein zugänglich wird. Die ersten Anwendungen, bei denen diese Transformation vollzogen werden wird, sind Optimierungsprobleme. Diese Klasse von Problemen…

FlexIFF

abgeschlossen 2017-2020
Flexible intralogistics for future factories
Gegenwärtige Produktionsstätten stoßen schon heute durch Anforderungen wie wachsende Produktvielfalt und kurzfristige Kundenwünsche auf Grenzen des benötigten Durchsatzes ihrer zu erzeugenden Produkte. Dies geschieht, trotz eines mitunter hohen Automatisierungsgrads, aufgrund der zu geringen Flexibilität…

SMAC

laufend 2024-2026
Sustainable Mobility for Airport Connectivity
Das Projekt SMAC (Sustainable Mobility for Airport Connectivity) reagiert auf die gegenwärtige Problematik des Flughafentransports, die durch viel MIV gekennzeichnet ist. Die steigende Anzahl von Flugpassagieren führt zu Staus und einer erhöhten Umweltbelastung durch Emissionen. Die Motivation hinter…

SAVE

laufend 2022-2026
SAVE circular approaches for green buildings!
Im Gebäudebereich werden gezielt grün-blaue Infrastrukturen in Form von Bauwerksbegrünung eingesetzt, um Siedlungsgebiete resilienter zu gestalten. Allerdings benötigen sie auf den künstlichen Standorten Wasser und Nährstoffe bzw. Düngemittel. Menschlicher Urin enthält den wertvollen Rohstoff Phosphor,…

PiQ

laufend 2024-2027
A Pilot Line for Photonics and Quantum Chips
Die Photonik, und im Besonderen Photonisch Integrierte Schaltkreise (PICs), sind eine zentrale Schlüsseltechnolgie, für eine verbundene und digitale Gesellschaft. Ursprünglich entwickelt um Elektronisch Integrierte Schaltkreise (EICs) nachzubilden, haben PICs sich parallel zu hoch-qualitativer Faser-Optik…

FAIRmedia

laufend 2023-2025
Fair and Trusted Datasets for Media Computing
Die Medien, und damit die Demokratie, stehen aufgrund von sich rasch verändernden Konsumgewohnheiten und der Zunahme von Fehlinformationen, vor riesigen Herausforderungen, die durch Krisen und intransparent (oder sogar autokratisch) kontrollierte soziale Mediendienste angeheizt werden. Künstliche Intelligenz…

OKTAV Learning

laufend 2023-2026
Innovatives Musiklernen durch virtuelle Begleitung und interaktive Lerninhalte mittels dynamischer Vereinfachung
OKTAV ist eine digitale Musiknoten-Plattform für Amateurmusiker am Klavier. Als Abo-Lösung vereinfacht OKTAV über die Online-Plattform oktav.com den Zugang zu digitalen Musiknoten auf allen Endgeräten – und dies gestützt durch Lizenzverträge auf legale Weise. Durch die individuelle Erkennung von Fähigkeiten…

Dr. Opera

laufend 2023-2026
Multicriteria Decision Support Framework for Orchestrating Sustainability Factors in Operation Management Strategies
Eine Twin Transformation ist für den Übergang zu einer nachhaltigen, menschzentrierten und resilienten europäischen Industrie unumgänglich. Derzeit ist der Fokus auf ökologische und soziale Aspekte in der Produktion allerdings noch immer meist theoretischer Natur, während der Fokus auf wirtschaftliche…

KryoReIF

abgeschlossen 2021-2023
Kryogenes Recycling von wertvollen, industriell unzureichend genutzten Materialien als Industrielle Forschung
Zu den wichtigen Faktoren für sehr gute Rezyklierbarkeit gehört die Eindeutigkeit des Abfallmaterials. Generell gilt: je mehr die Sorten vermischt sind, umso mehr downcycling-Effekte müssen akzeptiert werden. Analoges gilt für den Verschmutzungsgrad. Eine vielversprechende und innovative Variante…

SRI Austria

abgeschlossen 2018-2019
Smart Readiness Indikator – Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Die Europäische Kommission hat 2016 einen Vorschlag zur Änderung der bestehenden Gebäuderichtlinie (EPBD 2010) vorgelegt. Ein „Smartness Indicator“ soll eingeführt werden: „… and introduces a smartness indicator to assess…

ROBASTICS

abgeschlossen 2017-2020
Graphical digital print onto sport shoes and soles with robot-assisted inkjet printers for individualized sport products
Ziel des Forschungsprojektes „ROBASTICS“ ist es, aufbauend auf das laufende Sondierungsprojekt „Colored-PET“, Lösungen zu finden, die das digitale Bedrucken von haltbaren Farbmustern auf Polyesternetzen (PET) mit Haptik-Strukturen aus Polyurethan für Sportschuhe ermöglichen. Auf Grund der chemischen…

PIVOT2

abgeschlossen 2019-2023
Performance Improvement for Vehicles on Track 2
PIVOT2 ist eine Fortsetzung des PIVOT-Projekts, das im September 2019 abgeschlossen wird. PIVOT2 wird auf der Arbeit und den Konzepten von PIVOT aufbauen und all diese Konzepte auf höhere TRL-Ebenen steigen. Die allgemeine Zielsetzung von PIVOT2 ist es, Technologien zu entwickeln, die leichter, energieeffizienter,…

Key2Investors

abgeschlossen 2017-2019
Digitalisierung der M&A Beratung für KMUs und Startups zur Erleichterung der InvestorInnengewinnung.
Ausgangssituation Dreiviertel aller Jungunternehmen planen laut European Startup Monitor innerhalb der nächsten 12 Monate, externes Kapital aufzunehmen, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Wenige davon haben die Ressourcen, sich intensiv mit den Anforderungen, die der Kapitalaufnahmeprozess mit…

DIVIDER

abgeschlossen 2022-2023
Dividing and allocating current flow for pedictive maintenance
Prädiktive Instandhaltung stellt für Industriebetriebe ein geeignetes Instrument dar, um einerseits die Betriebskosten von Anlagen zu senken und andererseits ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Sie stützt sich dabei auf historische und aktuell verfügbare Mess- und Prozessdaten von Anlagen, um den Wartungsbedarf…

ROSSIHNI

abgeschlossen 2022-2024
Remote Sensing and Social Interest for Humanitarian Insights
ROSSIHNI unterstützt Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (UN WFP) bei der proaktiven Bekämpfung von Dürrekatastrophen in Ostafrika durch neuartige Informationsprodukte. Bodenfeuchte ist vor allem für die Systeme des UN WFP eine kritische Lücke.…

CIMPLE

abgeschlossen 2021-2024
Countering Creative Information Manipulation with Explainable AI
Die Erklärbarkeit ist von großer Bedeutung auf dem Weg zu einer vertrauenswürdigen und ethischen KI, doch sie steckt derzeit noch in den Kinderschuhen. Relevante Bemühungen konzentrieren sich meist auf erhöhte Transparenz der KI-Modellgestaltung sowie auf die Interpretationen der resultierenden Entscheidungen.…

Global Analytics

abgeschlossen 2018-2019
Globale Markteinführung "Bitmovin Analytics"
Ausgehend davon, dass das Produkt „Bitmovin Analytics“ in seiner jetzigen Form, aufgrund des Prototyp-Status, einen geringen Bekanntheitsgrad aufweist und nur von ausgewählten Kunden produktiv bzw. testweise genutzt wird, sollen die geplanten Maßnahmen dieses Projektes eine erfolgreiche globale Markteinführung…

HABITATION CORRIDORS

laufend 2024-2027
Transforming essential provision systems through eco-social corridors
Angemessener Wohnraum ist ein Menschenrecht, sowie eine wesentliche Grundlage für Wohlbefinden, und stellt gleichzeitig eine Hauptquelle von Treibhausgasemissionen während Bau, Heizung und Kühlung dar. Darüber hinaus prägen die räumlichen Gebäude- und Siedlungsmuster gegenwärtige Mobilitätsanforderungen.…

CAMed

abgeschlossen 2018-2023
Clinical Additive Manufacturing for Medical Applications
Generative Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing, AM) haben sich in letzter Zeit rasch zu einer Technologie entwickelt, die es erlaubt, Produkte aus einer Vielzahl von Materialien wie Polymere, Keramik oder Metalle mit fast unbegrenzten Design-Möglichkeiten zu gestalten. Das innovative Potential…

ALP.Lab

abgeschlossen 2017-2023
Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving
Die Mobilität und insbesondere die Automobilindustrie steht heute vor riesigen Veränderungen durch die rasanten Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) bis hin zum automatisierten Fahren. Automobilhersteller forcieren diese Technologien in hohem Ausmaß.…

Biogenic Dyes

abgeschlossen 2019-2023
Novel biogenic dyes for sustainable fabric manufacturing
Die Textilindustrie in Schwellenländern spielt eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum. Da die Nachfrage nach Kleidung weltweit zunimmt, hat die Färbereiindustrie in diesen Ländern einen zunehmenden Einfluss auf Ökosysteme weltweit. Die Textilindustrie verwendet hauptsächlich auf Erd-öl…

EMMA

abgeschlossen 2016-2018
EMMA – Assistant for daily life activites at home
Vor dem Hintergrund der aktuellen demografischen Entwicklung wird früher oder später jeder Mensch vor der Herausforderung stehen, für eine ältere Person im eigenen Umfeld sorgen zu müssen. Diese Unterstützung persönlich und vor Ort zu bieten ist vielen Angehörigen aufgrund der beruflichen und privaten…

Sens4Coat

laufend 2024-2026
Integrated Smart Sensor Polyurethane Coating for wind turbine blades
Rotorblätter von Windkraftanlagen sind anfällig für verschiedene Störungen, die ihre strukturelle Integrität und Betriebseffizienz beeinträchtigen. Ermüdungsbrüche, Erosion an der Vorderkante, Blitzeinschläge, Delaminierung, Herstellungsfehler, Wurzel- oder Spitzenbrüche, Korrosion, Eiswurf, Vogelschlag…

VirtueGrid

abgeschlossen 2017-2020
Open and Extendable Remote Control Networks for Distribution Grid Operation
Zur Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Stromnetz stellen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eine Schlüsseltechnologie dar. Neben den aktuellen Anwendungen Metering und Billing werden zukünftig auch Stromnetz-Monitoring, -Regelung, und dezentrales Energiemanagement eine…

HeAD

abgeschlossen 2021-2024
High performance electrical Austrian Drivertrain
In Zeiten wo der durch Menschen verursachte Klimawandel seine Auswirkungen zeigt ist es höchste Zeit den Ausstoß der dafür verantwortlichen Gase zur reduzieren. In der individuellen Mobilität mit Kraftfahrzeugen hat bereits ein erstes Umdenken stattgefunden. Hier geht der Trend hin zu elektrisch betriebenen…

FAMOUS

laufend 2023-2026
Freight Access Model for Optimizing Urban Space
In Relation zur Anzahl der Fahrzeuge im Fahrzeugstrom generiert der Straßengüterverkehr einen überproportionalen Anteil an den Verkehrsproblemen in den Städten. Das aktive Management des Güterverkehrs hinkt den Zufahrtsbeschränkungen für den Personenverkehr (UVAR) nach. Die Umsetzung ist schwierig:…

BLISS

abgeschlossen 2020-2023
Bright Light Interventions for Students Stress
Stress stellt für viele Studierende ein erhebliches Problem dar und ist ein wichtiger Risikofaktor für reduzierte akademische Leistungen und verminderte psychische und physische Gesundheit. Weiters ist heute bekannt, dass sich weibliche und männliche Studierende deutlich in ihren psychologischen und…

COSMOS

abgeschlossen 2020-2022
C-ITS for Smart mobility and sustainable cities
Im Rahmen des Projektes soll ein Prototyp-System (TRL2 – max. TRL5) bestehend aus einer Cloud-control Plattform, V2X Kommunikationsystemen und Mobiltelefon-Applikationen entwickelt werden, für das 1) die technische Machbarkeit geprüft werden soll und 2) das Potential und die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit,…

Q-Crit Austria

laufend 2024-2026
Quantum-Safe Critical Infrastructure for Austria
Der Weg zur Gigabitgesellschaft stellt nicht nur technische Herausforderungen, sondern erfordert auch höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit der zugrundeliegenden digitalen Infrastruktur. Doch Cyberattacken nehmen zu und bedrohen Kommunikationsnetzwerke mit immensen wirtschaftlichen Folgen. Besonders…

PADUA

laufend 2024-2027
Precision Agriculture by Data Upcycling for AI
Vision: Die Vision des Projekts ist eine deutliche Reduktion des manuellen und zeitlichen Aufwands bei der Spezialisierung von KI-Modellen durch die Vereinheitlichung und Erweiterung existierender Bilddaten und Annotationen in Kombination mit der automatisierten Generierung neuer annotierter Daten. Problemstellung:…

HYTRAIL

abgeschlossen 2018-2019
Hydrogen Technology for Railway Infrastructure
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Um den anthropogenen Anteil am Treibhauseffekt einzudämmen und die Klimaziele 2050 zu erreichen, sind der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und die massive Steigerung der Effizienz des Energie- und Mobilitätssystems unerlässlich. Grüner Strom und…

RC-LowCAP

abgeschlossen 2018-2023
Research Centre for Low CO2 Special Powertrain
Heutzutage sind die Minimierung von CO2 Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus und die Reduzierung der gesetzlich limitierten Emissionen ein Hauptziel für alle technischen Entwicklungen, speziell auf dem Sektor Mobilität und Antrieb. Richtet man sein Augenmerk auf den elektrischen Antrieb…

HyTechonomy

laufend 2021-2025
Hydrogen Technologies for Sustainable Economies
Der Klimawandel drängt uns, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren. In Österreich sind die größten Verursacher die Sektoren Energie und Industrie (44 %) und Mobilität (30 %), 26 % sind restliche. Eine Lösung bietet die komplementäre Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff (H2) und Strom. Erneuerbarer…

3DFit4Wear

laufend 2022-2025
Neue Wege zur wirtschaftlichen Herstellung von adaptierbaren und wiederverwertbaren Orthesen über 3D Druck
3DFit4Wear zielt auf die wirtschaftliche Herstellung von Orthesen, die sich durch (i) eine verbesserte Wiederverwertbarkeit, (ii) einen hohen Tragekomfort, (iii) eine einstellbare Passgenauigkeit, (iv) eine gute Hautverträglichkeit, sowie (v) eine hohe Belastbarkeit/Stützfunktion auszeichnen. Als eine…

IEA SHC TES

abgeschlossen 2017-2020
IEA Solares Heizen und Kühlen Task xx Material und Komponententwicklung für thermische Energiespeicher
In den letzten 5 Jahren sind die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der neuen, kompakten Wärmespeichertechnologien stark gewachsen und es hat sich die internationale Position Österreichs verstärkt. Die gute internationale und sicher auch nationale Förderlage hat dazu beigetragen.…

Sozial100%Erneuerbar

laufend 2021-2024
100% erneuerbare Energieversorgung im sozialen Wohnbau – das Demonstrationsprojekt Käthe-Dorsch-Gasse
Die Schaffung von leistbarem Wohnraum versus der Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen stellt insbesondere im sozialen Wohnbau ein ausgeprägtes Spannungsfeld dar. Im Projekt Käthe-Dorsch-Gasse, einem großvolumigen Wohnbau mit ca. 300 Wohneinheiten, errichtet vom Bauträger WBV-GPA – Wohnbauvereinigung…

FastCharge

abgeschlossen 2020-2023
Prädiktive thermische Betriebsstrategien zur Verlängerung der Lebensdauer mit Fokus auf Schnellladen
Ein Weg zur Senkung der CO2-Emissionen des Verkehrssektors führt über die Elektrifizierung. Batterieelektrische Fahrzeuge können dazu einen hohen Beitrag leisten. Die Verbreitung bzw. Akzeptanz dieses Antriebssystems in der Bevölkerung ist allerdings noch niedrig. Mitverantwortlich dafür sind mitunter…

GEL S/E/P II

laufend 2021-2024
Spatial Energy Planning for Energy Transition
Das vorliegende Folgeprojekt von "Räumliche Energieplanung für die Wärmewende" wird die Grundlagen für die räumliche Energieplanung (SEP) komplettieren. Aufbauend auf der soliden Basis des Vorgängerprojekts wird es die erfolgreich entwickelten und umgesetzten Verfahren zur Berücksichtigung von Energie-…

CSR:H

laufend 2025-2027
CSR:H - Circular Social Residency Informationhub
CSR:H entwickelt einen innovativen Prototyp zur Erhebung und Bewertung des Nachnutzungspotentials des Gebäudebestandes sozialer Wohnbauträger. Entwicklung eines innovativen Tools, welches Archivdaten nutzt, um die Verwendung von Baustoffen/Produkten nach ihrer Ersten Nutzungsphase und die langfristige…

CERI

abgeschlossen 2023-2024
Carbon Emissionreduction Technologies for Industry
Im vorliegenden Projekt will ANDRITZ die Abscheidung von CO2 aus Rauchgasen mit einem Waschverfahren basierend auf Aminen und mit Membranverfahren weiterentwickeln und zur industriellen Reife bringen. Neben Entwicklungsarbeiten soll jeweils eine mobile Versuchsanlage gebaut werden, die im Versuchsbetrieb…

Next Reality- MRBC4I

abgeschlossen 2018-2019
Mixed Reality Based Collaboration for Industry
Der Projektinhalt gliedert sich in folgende Pakete: -) Referenzimplementierung - Prozess-Prototyp-Evaluierung -) Hardware Pool - erleben&lernen -) Analyse - Möglichkeiten&Voraussetzungen -) Unternehmensspezifischer Use-Case Innerhalb des MRBC4I Projekts werden geclusterte Use-Case Themenstreams bearbeitet: -)…

VMCoach

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer AI-gestützten VMCoach Plattform
Im Rahmen des Kleinrojektes soll eine AI-gestützten VMCoach Plattform konzipiert und kooperative mit Technologiepartner und Kunden entwickelt werden. Diese VMCoach Plattform soll die Consulting- Dienstleistungen von VMN Valuemanager Ninaus erweitern & digitalisieren und somit für VMN ein neues digitales…

CERI

laufend 2024-2025
Carbon Emissionreduction Technologies for Industry
Im vorliegenden Projekt will ANDRITZ die Abscheidung von CO2 aus Rauchgasen mit einem Waschverfahren basierend auf Aminen und mit Membranverfahren weiterentwickeln und zur industriellen Reife bringen. Neben Entwicklungsarbeiten soll jeweils eine mobile Versuchsanlage gebaut werden, die im Versuchsbetrieb…

MOONSHOT

laufend 2025-2027
MultiOmics for Optimizing Novel biomarker Signatures in High-throughput for Omics-based Translational precision medicine
Die Core Facilities (CF) der Medizinischen Universität Wien (MUV) stellen ein Zentrum für fortschrittliche technologische Infrastruktur und Expertise in den Bereichen Durchflusszytometrie, Bildgebung, Metabolomik, Proteomik und Transkriptomik dar. Um den wachsenden Anforderungen der Präzisions- und…

CEScaleUP

laufend 2025-2027
Entwicklung eines digitalen Ökosystems zur Transformation der Bau- und Produktionsindustrie
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der steigenden Rohstoffknappheit steht der Bau- und Immobiliensektor unter erheblichem Druck, nachhaltigere und ressourceneffizientere Lösungen zu entwickeln. Der Sektor verursacht rund 40 % des Energieverbrauchs und bis zu 60 % der globalen Rohstoffnachfrage,…

SD4Austria

abgeschlossen 2018
Sustainable Development for Austria. Smarte Stadtentwicklung in Österreich durch verstärkte Ausrichtung auf die SDGs
„Cities are where the battle for sustainable development will be won or lost”, so das Hochrangige Panel der UN zur 2030-Agenda in seinem Bericht “A new global partnership" (2013, S.17). Die weltweit zunehmende Verstädterung und die damit verbundenen infrastrukturellen Anforderungen, Ressourcenverbräuche,…

GreenChips-EDU

laufend 2023-2027
Building a Digitally-Supported Education Ecosystem for Next Generation Microelectronics Experts in Sustainable Chips
Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb dieser neuen High-Tech-Standorte braucht es eine große Zahl an Ingenieur*innen…

Ucollect

abgeschlossen 2021-2022
Wearable and innovative solution to collect urine samples from senior citizens for health and care purposes
Es ist gängige, Praxis Urinproben für medizinische Diagnosen zu verwenden. Für ältere Menschen kann das Erbringen einer Urinprobe jedoch eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn sie körperliche Einschränkungen haben, dement sind und/oder an Inkontinenz leiden. Sie benötigen häufig Hilfe von…

Ucollect

abgeschlossen 2021-2022
Wearable and innovative solution to collect urin samples from senior citizens for health and carepurposes
Es ist gängige, Praxis Urinproben für medizinische Diagnosen zu verwenden. Für ältere Menschen kann das Erbringen einer Urinprobe jedoch eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn sie körperliche Einschränkungen haben, dement sind und/oder an Inkontinenz leiden. Sie benötigen häufig Hilfe von…

Aviation-Icing-Tests

abgeschlossen 2017-2018
Weiterentwicklung d.Wolkenerzeugung f. real. Vereisungstests an Flugzeugkomponenten mit/ohne De/Anti-Icing Einrichtungen
Aufbauend auf das bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“ (Nr. 845930) und Aviation Icing Tests II (Nr. 853647) sollen in diesem Forschungsprojekt die resultierenden Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf „freeze out“ und SLD „freezing rain MVD >40µm“ genauer untersucht werden. Das…