Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

FeedINN

abgeschlossen 2021-2022
Ernährungsraum Innsbruck. Möglichkeitsräume für ein nachhaltiges, alpin-urbanes Ernährungssystem schaffen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation (zentrale Stichworte hervorgehoben) Die Forderung nach nachhaltigen, resilienten städtischen Ernährungssystemen ist eine direkte Folge aus den Zusammenhängen zwischen komplexen Krisensituationen des globalen Klimawandels einerseits und des global entbetteten,…

JaroMin

abgeschlossen 2017-2020
Mineralogische Charakterisierung von Jarosit als Basis für die metallurgische Verarbeitung
Jährlich fallen ca. 1,5 Millionen Tonnen Rückstände aus hydrometallurgischen Prozessen in den Zinkhütten Europas an. Diese, als Jarosit bezeichneten Reststoffe, werden trotz bedeutender Mengen an Wertmetallen wie zum Beispiel Zink, Blei und Silber größtenteils deponiert. Der Grund dafür liegt im Fehlen…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum - Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischenLändern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InnoLab

laufend 2018-2026
Green Energy InnoLab
Das derzeitige Energiesystem steht durch den steigenden Anteil von fluktuierenden erneuerbaren Energien vor einer zentralen Herausforderung. Um das Ziel von 100 % erneuerbarem Strom und Wärme und damit den Übergang zu einem neuen Energiesystem zu meistern, müssen Ideen, Wissen und Innovationskraft gebündelt…

Co-Mind

abgeschlossen 2017-2020
Collective Mind
Individuen, Organisationen und ganze Gesellschaften werden vor immer komplexere Herausforderungen gestellt, die in der Regel nicht mehr individuell, sondern nur mehr als Kollektiv zu bewältigen sind. Dem vor einigen Jahren entwickelten Konzept der Collective Intelligence kommt in diesem Zusammenhang…

Klingel

laufend 2023-2025
Klima-angepasst und gesund leben
Ältere Menschen leiden besonders unter den zunehmenden Hitzeperioden im Sommer. Im Projekt Klingel sollen das Wohlbefinden gesteigert und gesundheitliche Beschwerden verringert werden. Teilnehmende werden zudem dazu befähigt, mit den Folgen des Klimawandelns bestmöglich umzugehen. Dazu werden drei digitale,…

INGEMAR

abgeschlossen 2020-2022
Intelligentes NaturGEfahrenMAnagement- und Risikobeurteilungssystem
Trotz aller technischen Möglichkeiten sind Erfahrungswerte, lokales Know-How und ein gewisses Maß an menschlicher Intuition unerlässliche Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, Naturgefahrenereignisse rechtzeitig zu erkennen und ihre Auswirkungen effizient zu minimieren. Gerade MitarbeiterInnen von netzwerkartig…

FC-Innovationen

abgeschlossen 2021-2024
FISHCON - Entwicklung und Untersuchung innovativer Produkte an der Forschungsanlage Schwarzmühlwehr
Im Zuge des Projekts sollen an einer Forschungsanlage beim Schwarzmühlwehr in Oberösterreich mehrere Innovationen von Fishcon erprobt und umfassend untersucht werden. Im Vorfeld sollen die im angefügten Bericht detailliert beschriebenen Innovation an der Fishcon-Schleuse PRO und der Turbine sowie dem…

tune_in

abgeschlossen 2020-2022
Mit den Schüler*innen von der Akustik zur Elektrotechnik
Durch Hands-On Experimente und altersgerechte Erklärungen sollen Schüler*innen einen freudvollen Einstieg in Technik bekommen. Durch das Einstiegstor der Musik und des Schalls geht es über elektronische Aufnahmen schließlich in die Elektrotechnik. Gemeinsam mit einem MOOC und einem Workshopdesign werden…

LzInfra

abgeschlossen 2023-2024
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…

MetTwin

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die metallurgische Industrie
Das eingereichte Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die schmelzflüssigen Prozesse in der Stahlherstellung (d.h. vom Erschmelzen des Rohstoffs bis zum Vergießen zu Halbzeug). Stahl, als das weltweit am Meisten erzeugte Metall hat vielfältige Anwendungsbereiche…

MetTwin

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die metallurgische Industrie
Das eingereichte Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die schmelzflüssigen Prozesse in der Stahlherstellung (d.h. vom Erschmelzen des Rohstoffs bis zum Vergießen zu Halbzeug). Stahl, als das weltweit am Meisten erzeugte Metall hat vielfältige Anwendungsbereiche…

INNO-UP

abgeschlossen 2021-2022
Steigerung des Innovationspotenzials in Gießereien mit dem Schwerpunkt Eisenguss
Mit diesem Projekt soll ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung des Innovationspotentiales und der Innovationsbereitschaft, mit dem Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss, erreicht werden. Dies soll durch den Einsatz und die Vernetzung von digitalen Techniken zur anwendungsoptimierten Dimensionierung und…

DynInTo

abgeschlossen 2016-2017
Intelligentes Tourenoptimierungssystem auf Basis validierter Prognosedaten
Im Logistikbereich besteht eine der größten Herausforderungen darin, Warenströme zu steuern, um so die Transportkapazitäten auszulasten und unnötige Wartezeiten und Fahrwege zu vermeiden. Voraussetzung hierfür ist eine agile Reaktion auf Störungen, eine intelligente Einhaltung eines hohen Service-Levels…

MetTwin

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die metallurgische Industrie
Das eingereichte Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die schmelzflüssigen Prozesse in der Stahlherstellung (d.h. vom Erschmelzen des Rohstoffs bis zum Vergießen zu Halbzeug). Stahl, als das weltweit am Meisten erzeugte Metall hat vielfältige Anwendungsbereiche…

DynInTo

abgeschlossen 2017-2018
Intelligentes Tourenoptimierungssystem auf Basis validierter Prognosedaten
Im Logistikbereich besteht eine der größten Herausforderungen darin, Warenströme zu steuern, um so die Transportkapazitäten auszulasten und unnötige Wartezeiten und Fahrwege zu vermeiden. Voraussetzung hierfür ist eine agile Reaktion auf Störungen, eine intelligente Einhaltung eines hohen Service-Levels…

LzInfra

abgeschlossen 2024-2025
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…

TE2INHO

laufend 2024-2025
telecom infrastructure to inhouse
Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir die Grundlagen erarbeiten, um unsere Telekommunikations-Plattform fit für das Thema Telekommunikationsinfrastruktur Inhouse zu machen. Ziel ist eine durchgängige Abbildung der gesamten Telekommunikations-Infrastruktur eines Unternehmens. Dies bedeutet die Anbindungen…

Alpinus

laufend 2025-2026
Nachhaltige Revitalisierung von Almen: Lösungen für Biodiversität, Bodenschutz und regionale Wertschöpfung
Das Projekt Alpinus widmet sich der nachhaltigen Revitalisierung stillgelegter Almen im alpinen Raum. Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die Biodiversität fördern, Bodenschutz sicherstellen und eine regionale Wertschöpfung ermöglichen. Durch die Kombination mobiler Infrastrukturen, moderner…

LzInfra

laufend 2025-2026
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…

IEA SHC Task 55

abgeschlossen 2016-2020
IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze
Die Wärmeversorgung nimmt in Österreich eine zentrale Position in der Energieversorgung ein. In den vergangenen zehn Jahren nahm der Fernwärmeverbrauch insgesamt um 35,7 % zu. Aktuell werden -gemäß Angaben des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen- bereits 24,2% aller Wohnungen in…

P2D2

laufend 2024-2025
Power Processing for Defect Detection
Das P2D2-Projekt widmet sich der Förderung einer nachhaltigen Fertigung durch die Revolutionierung von Qualitätsprüfungen. Die herkömmliche End-of-Line-Prüfung mit begrenzter Teileinspektion hat den Nachteil, dass Mängel bis zur Endmontage des Produkts unentdeckt bleiben können. P2D2 bietet einen innovativen…

ConCoTex

abgeschlossen 2021-2023
Microsized Conductive lines and structural Coloration on Textiles
The project addresses the potential market of e-textiles and textile coloration. The main target of the project is to develop an innovative and robust bottom-up process that will enable miniaturized conductive patterns in textiles without sacrificing their comfort and stretchable properties. A secondary…

LuST

abgeschlossen 2022-2024
Lubricated Slipring Testing for space
Schleifringe für Weltraumanwendungen werden standardmäßig auf Satelliten eingesetzt, um a) Strom von den Solarsegeln zum Satelliten zu leiten und b) Kommunikationssignale vom Satelliten zur Antenne - und umgekehrt - zu transferieren. Schleifringe sind daher ein unersetzbarer und wichtiger Bestandteil…

Green BIM 2

laufend 2023-2025
Green Information Modelling and Operation: Transformation der Grünen Branche durch Digitalisierung
Die Grüne Branche erlebt in den letzten Jahren – nicht zuletzt wegen der Klima- und Energiekrise – einen Aufschwung. Mit der Digitalisierung (EU-Digitalstrategie) kommen neue Chancen und Herausforderungen auf die Grüne Branche zu. Um erfolgreich in die digitale Zukunft zu gehen, ist es wichtig, die…

Urban Mining

abgeschlossen 2017-2018
Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze
Lorem Ipsum

NEFI+

laufend 2024-2031
NEFI+ - New Energy for Industry
NEFI+ - New Energy for Industry (NEFI+) baut auf einer mehr als 5-jährigen Erfahrung generiert im Rahmen der Vorzeigeregion NEFI – New Energy for Industry (NEFI) auf. Die enge Verflechtung von 120 Partnerunternehmen, 5 institutionellen Partnern und 14 Forschungseinrichtungen in 24 Projekten im Innovationsnetzwerk…

MobInFact

laufend 2025-2027
Understanding, Communicating & Changing mobility behaviour in 15mC-contexts - A toolbox on factors influencing Mobility
Aufgrund der begrenzten Ressourcen des öffentlichen Sektors müssen intuitive Maßnahmenpakete der Stadt- und Verkehrsplanung, wie z.B. 15MS-Maßnahmen (15-Minuten-Stadt), identifiziert und entsprechend ihrer Auswirkungen auf das Ziel der klimaneutralen Mobilität priorisiert werden. Um Planer:innen und…

DistrictHeatCoolPump

laufend 2024-2027
Wärme und Kälte aus und für Fernwärmenetze mittels Wärmepumpen
Wärmenetze sind eine wichtige Stütze zur Dekarbonisierung im Wärmesektor. Durch den angestrebten Netzausbau und das Wachstum urbaner Gebiete stoßen Netze betreffend Wärmequellenverfügbarkeit und Leitungskapazität oft an Grenzen. Die Dekarbonisierung von Wärmenetzen selbst ist ebenso herausfordernd,…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

ISGAN Annex 7 III

abgeschlossen 2020-2023
ISGAN Annex 7: Organisation des Annex 7 zum Thema Smart Grids Transition Periode III
Im Rahmen des Technology Collaboration Program (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) für Smart Grids (ISGAN - International Smart Grids Action Network) beschäftigt sich Annex 7 (Smart Grids Transitions – on Institutional Change) mit institutionellen und soziotechnischen Fragenstellungen der…

MAGIC

laufend 2024-2025
Machine-Assisted Guidance for Integrated Drug Discovery
Large Language Models (LLMs) und deren einfache programmatische Ansprechbarkeit via veröffentlichten APIs (OpenAI ChatGPT, u.ä.) eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten in verschiedensten Bereich. Allerdings sind diese Modelle auf allgemein verfügbaren Informationen trainiert, was sie für den konkreten…

SimpliCITY

abgeschlossen 2018-2021
SimpliCITY - Marketplace for user-centered sustainability services plattform
In den letzten Jahrzehnten haben sich europäische Städte ehrgeizige Ziele für eine kohlenstoffarme Umwelt gesetzt, aber regionale Nachhaltigkeitsdienstleistungen (RSUS) haben keine ausreichend aktive Nutzerbasis. Nur 15% der Konsumenten berücksichtigen die Nachhaltigkeit beim Kauf und der "Rebound-Effekt"…

Schlaganfalltherapie

abgeschlossen 2018-2020
Personalisierte Schlaganfalltherapie mit Verwendung von Unterhaltungselektronik
Motivation für unser Projekt ist die Entwicklung und Bereitstellung eines kostengünstigen, individualisierbaren Intensivtrainings für Schlaganfallpatienten, um eine optimale REHA durch den Einsatz neuester Technologie zu ermöglichen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Dazu setzen wir unser Knowhow…

NANOLIGNIN

abgeschlossen 2019-2021
Produkt- und Prozessentwicklung für nano- und mikroskaliges Lignin aus erneuerbaren Ressourcen
Lignin aus Lignozellulose-Biomasse stellt ein vielversprechendes Substrat für die Herstellung einer ganzen Reihe hochfunktionalisierter und hochwertgeschöpfter Produkte für die aufstrebende biobased economy über integrierte Bioraffineriekonzepte dar. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann es nur über spezialisierte…

EvaluARte

abgeschlossen 2017-2019
Systematic Evaluation for AR Controllers
Augmented Reality (AR) Brillen erlauben dem Benutzer die Sicht der Realität, wobei zusätzlich virtuelle Inhalte in der Brille eingeblendet werden. In den letzten Jahren wurden einige Brillen verfügbar (z.B. Microsoft Hololens, ODG R7, Meta 2, Daqri Smart Glasses), die teilweise mit „AR Controllern“,…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2020-2021
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2021-2023
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2019-2020
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

INTERSENSE

abgeschlossen 2018-2019
From land cover to land use – integrating remote sensing and human location patterns in urban areas
Erdbeobachtung bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Gewinnung von Informationen über die räumliche Entwicklung eines Stadtgebiets, über dominante Trends der Landbedeckung sowie über die Verfügbarkeit von Grünflächen und die Verteilung der Bebauungsdichte. Diese Informationen liefern zwar einen…

Basisprogramm Balun

laufend 2024-2025
Enhancing Renewable Energy Forecasting for more efficient and intelligent energy systems
Balun meistert eine universelle Herausforderung im Windenergiemanagement: die präzise Vorhersage der Stromerzeugung. Windturbinen, die weltweit nach den gleichen Prinzipien arbeiten, erfordern genaue Prognosen, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Da Wetterbedingungen unvorhersehbar sind…

DORSI Dynamics

laufend 2025-2026
Portables Extensionstherapiegerät für die Heimanwendung.
Mit DORSI Dynamics entwickeln wir ein leichtes, tragbares und intelligentes Extensions-Therapiegerät für Personen mit unspezifischen oder chronischen Rückenschmerzen. Ziel ist es, den Zugang zu dieser Therapiemethode zu verbessern und Menschen aller Altersgruppen in die Lage zu versetzen, ihre Rückenbeschwerden…

PrintedRadar

laufend 2023-2026
Additive Druckprozess von Radar 3D Hohlleiter-Antennen zur Unterstützung autonomer Mobilität der Zukunft
PrintedRadar zielt auf die Erforschung einer additiven Fertigung von neuartigen und effizienten 3D Hohlleiter Radarantennensystemen ab. In der Radarbrache sind bis dato sogenannte Patch-Antennen, flache Antennen aus leitfähigen Materialien im Einsatz. Diese müssen auf verlustarmen dielektrischen und…

Careety

abgeschlossen 2021-2022
Careety - Dynamische Erstellung digitaler Therapiepläne
Careety entwickelt eine Web-Plattform, mit der Mediziner einfach digitale Therapiepläne (mit u.a. Übungsvideos und Medikamenteninfos) erstellen und diese Patienten über eine App digital zur Verfügung stellen können. Patienten werden so bei der Genesung unterstützt, Mediziner können ein modernes digitales…

RD CLC Screenings

abgeschlossen 2020-2021
Comprehensive Low-Cost Screening Method for SARS-CoV-2 and Respiratory Diseases
1) We develop, produce and provide a novel SARS-CoV-2 test method based on our QuantSeq-Flex (pool) technology and Lx12 indices which is truly mass screening compatible (up to 35˙328 test samples less controls in a single NextSeq run) due to readily available technical capacities but also pricing (ca.…

PlaceCity

abgeschlossen 2019-2021
PLACEMAKING for SUSTAINABLE, THRIVING CITIES
"Co-creating the city" („Die Stadt Mitgestalten“) ist ein von Praktikern geleitetes Konsortium, dessen übergreifendes Ziel die Etablierung eines multidisziplinären und transsektoralen europäischen Placemaking-Netzwerks ist, mit der Fähigkeit, lokalen und nationalen Placemaking-Initiativen in ganz Europa…

Fortsetzung W. 2.0

abgeschlossen 2017-2018
Fortsetzung Weaver 2.0
Onlim bietet eine Software für Automatisierung der Kommunikation von Social-Media, Chatbots und Intelligente Personal Assistants an. Der Weaver Mechanismus ermöglicht es, jegliche Inhaltsquellen zu integrieren, deren Inhalte zu annotieren und semantisch in einem vereinenden Model abzubilden. Durch…

FR8RAIL IV

abgeschlossen 2020-2023
Use-centric rail freight innovation for Single European Railway Area
Es wird erwartet, dass die geplanten Forschungsaktivitäten zur Schaffung eines Rahmenwerkes für eine effektivere Nutzung von Gütertransporten auf Schiene beitragen. Schienengüterverkehr versteht sich als logistischen Teil der Wertschöpfungskette bei dem der Automatisierungsgrad durch dieses Projekt…

IMPACT – Phase 0+A

abgeschlossen 2015
Integrated Mission Platform for Austrian CubeSat Technology – Phase 0+A
Derzeit sind CubeSat Missionen limitiert durch das Fehlen eines Antriebssystems, das klein, leicht und gleichzeitig leistungsstark genug ist um auf einem CubeSat eingesetzt werden zu können. The hier vorgeschlagene Machbarkeitsstudie hat das Ziel, dies mithilfe Österreichischer Technologien und Kompetenzen…

EPC4SES

abgeschlossen 2019-2022
EPC based Digital Building Twins for Smart Energy Systems
Bei der Dekarbonisierung der Strom und Wärmeversorgung spielt der Energiebedarf der Gebäude im Bereich Wärme und Kühlen mit ca. 30% eine große Rolle. Komplexe Ansätze mit mehreren fluktuierenden Quellen erneuerbarer Energie oder Anergie benötigen nicht nur eine modellbasierte Planung, sondern können…

MORE+

laufend 2023-2026
Model Order Reduction zur gezielten Analyse von Einflussparametern auf den Thermal Runaway und seine Propagation
Die EU-Kommission fordert in ihrem neuen Klimaplan “Fit for 55“ den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Kostensenkung, Reichweitenerhöhung, und Schnelladefähigkeit, alles auf höchstem Sicherheitsniveau, sind nötig, um die Akzeptanz der Elektrofahrzeuge…

Smart Mainstreaming

abgeschlossen 2020-2024
Smart Mainstreaming – Demonstration der Multiplizierbarkeit von partizipativen Prozessen im Regelwohnbau
Ausgangssituation und Problemstellung Im Siedlungswohnbau zählen aus der Perspektive der Entwickler ein möglichst maximales Ausnutzen von Bebauungsdichten, Kosteneffizienzziele sowie schnelle Planungs- und Errichtungszeiträume zu den Schwerpunkten. Dem Grundstückskauf folgt die Planungs- und Umsetzungsphase.…

LEDOVATION

abgeschlossen 2018-2020
SERVICE TUBE:-Plattform solution for gastronomy services
Kurzfassung Die Ledovation GmbH arbeitet an digitalen Lösungen für die verbesserte Kommunikation zwischen Gast und Servicepersonal in der Gastronomie. Als Erstprodukt wurde der SERVICE TUBE® entwickelt, eine IoT fähige, berührungsempfindliche LED-Leuchte, welche es dem Gast ermöglicht, von seinem Tisch…

Terminal 4.0

abgeschlossen 2017-2018
Verknüpfung von Datenquellen zur Entwicklung des Terminals 4.0
Mit der Umstellung auf Logistik 4.0 sind an bestehenden multimodalen Umschlagterminals wesentliche Adaptierungen erforderlich. Dies stellt für historisch gewachsene Terminals eine große Herausforderung dar, derzeit sind bestenfalls in Teilbereichen automatische Abläufe realisiert. Neben diesen Umstellungserfordernissen…

PV-FAS_light+easy

abgeschlossen 2017-2018
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff- Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten
Gebäudenahe PV ist aus energietechnischen Gründen wünschenswert, Gebäudeintegrierte PV ist aus architektonischen Gründen wünschenswert. Das gelingt derzeit sehr selten weil die Gesamtkonstruktion teuer ist und weil die starren Modulgrößen fast nie in die Fassadenplanung integrierbar sind. Sobald aber…

OPTIX

laufend 2024-2027
Optimising Positive-Energy Districts through Interoperable Digital Platforms
OPTIX zielt darauf ab, die Energie-bezogenen Fähigkeiten von Stadtteilen durch interoperable digitale Plattformen zu optimieren. Im Rahmen des Projekts werden saubere Energietechnologien in der bebauten Umwelt, wie z. B. Solar-, Batterie- und Wasserstofftechnologien sowie intelligente Verträge, mit…

LandSTATSeo

abgeschlossen 2019-2021
Land dynamics and statistical information as a cloud service for Austrian governmental agencies
Abgesehen von technischen Möglichkeiten ist der Bereich Erdbeobachtung (EO) Teil einer aktuell stattfindenden umfassenden technologischen Revolution, in der sich die Gesellschaft in das Informationszeitalter entwickelt, ein Zeitalter, das von Big Data, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz dominiert…

TAP Water

laufend 2025
Transformation Acceleration Platform for Water Splitting
Das Projekt TAP Water (Transformation Acceleration Platform for Water Splitting) führt die Idee einer innovativen, modularen und automatisierten Laborinfrastruktur ein, um die Entwicklung und Kommerzialisierung von katalytischen Materialien für die nachhaltige Wasserstoffproduktion zu beschleunigen.…

REC-Businesspark

abgeschlossen 2020-2021
Erforschung des ersten österreichischen Erneuerbare-Energiegemeinschaften Gewerbe- und Industrieparks
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, ist der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energieträgern unumgänglich. Darüber hinaus ist eine Flexibilisierung und digitale Vernetzung im Bereich der Energieversorgung notwendig, um deren Potenziale optimal zu nutzen. Gebäude und Gebäudeverbände eignen…

XR-SAT

laufend 2025-2026
eXtended-Reality Situation Awareness Training for improved mission readiness
Für den Bereich der Einsatzvorbereitung auf Auslandseinsätze stellt der aktuelle State-of-the-Art der Trainingstechnologie derzeit keine (immersiven) Trainingsansätze zur Verfügung, die Einsatzvorbereitung kosten- und ressourceneffizient abdecken. Die Nutzung von XR ermöglicht es diese breit gefächerten…

UmBrello

abgeschlossen 2017-2018
Designing a communication and services platform for elderly citizens and stakeholder for a test region in Lower Austria
Die wachsende Digitalisierung vieler Dienstleistungsbereiche von Nahversorgung & Gewerbe, der Gesundheits- und Sozialversorgung und der öffentlichen Verwaltung bietet hohes Potential zur Einbindung älterer BürgerInnen. Hohe technische Anforderungen in der Bedienung von Geräten und Diensten erschweren…

PROTEA

laufend 2022-2025
Prostheses and Medical Aids with Enhanced User Acceptance through 3D-Printing and Functionalization
Frauen werden seltener mit einer Prothese ausgestattet als amputierte Männer. Wenn Frauen eine Prothese erhalten, schlägt die Prothesenanpassung öfter fehl und die Prothe-sen werden weniger häufig akzeptiert und genutzt. Auch Faktoren wie Alter, Gewicht und individuelle Bedürfnisse stehen im direkten…

MoCCA

laufend 2024-2027
Mesoscale convective systems under Climate Change over the Alps
Mesoskalige konvektive Systeme (MCS) sind große, organisierte und langlebige Ansammlungen von Gewitterstürmen. Sie verursachen Gefahren wie starke Regenfälle und heftige Winde und tragen wesentlich zu den Klimarisiken in Süd- und Mitteleuropa bei. Die Alpen spielen in Bezug auf MCS eine besondere Rolle,…

IEA Bioenergy Task34

laufend 2024-2028
IEA Bioenergy Task 34: Direkte Thermale Verflüssigung, 2025-2027
Pyrolyse ist ein thermochemischer Prozess unter Ausschluss von Sauerstoff, bei welchem in Abhängigkeit von Temperatur, Aufheizungsrate und Verweilzeit unterschiedliche Fraktionen von gasförmigen, flüssigen und festen Kohlenstoffprodukten entstehen. Mit diesen Produkten können fossile Rohstoffe in unterschiedlichen…

IEA SHC Task67 CTES

laufend 2021-2024
IEA SHC Task67 Kompakte thermische Energiespeichermaterialien in Komponenten und Systemen
Eine Transformation des Energie- und insbesondere des Wärmesektors ist von entscheidender gesellschaftlicher Bedeutung um die langfristigen Klimaziele zu erreichen. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des österreichischen Endenergieverbrauchs verantwortlich und wird zu knapp 60 % noch von fossiler…

REMEDY

laufend 2024-2025
REsilient MEdication supply through mutlimodal Data sYnthesis
Das Projekt REMEDY ist eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen, mit denen Österreichs pharmazeutische Lieferkette konfrontiert ist, die durch Abhängigkeiten von globalen Produktionsnetzwerken und einen Mangel an integrierten Informationssystemen gekennzeichnet ist. Motiviert durch die…

NovelTi

laufend 2022-2025
Novel advanced Titanium superalloys for additive manufacturing
Additive Fertigungstechnologien (Additive Manufacturing, AM) erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten eingebunden. So zeigt die Roadmap des Bundesministeriums (2018) zum Thema Additive Manufacturing – Austria (AMA), dass prozess-spezifische…

MUNEX

laufend 2022-2025
Municipalist Neighborhood Experiments (MUNEX): Building capacity from the bottom up
Wie kann das Problem der wachsenden sozialen Ungleichheit nachhaltig gelöst werden? Eine immer größer werdende Bewegung plädiert dafür auf der lokalen Ebene nach Antworten auf diese Frage zu suchen. Munizipalismus verfolgt das Ziel überbordende Bürokratie und entfesselte Märkte mit innovativen lokalen…

Natural3D

abgeschlossen 2017-2020
Natural reinforcements for 3D printing, from Nano to Continuous, for bioinspired applications
Natural3D hat sich das Ziel gesetzt, sowohl Materialien als auch die Prozesse im Bereich des 3D Drucks basierend auf hochfesten verstärkten Materialien zu verbessern. Im Bereich der Materialien werden kontinuierliche Naturfaserverstäkte Filamente entwickelt und andererseits Filamente mit nanoskaligen…

ReMoCap-Lab

abgeschlossen 2018-2022
Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Rehabilitation
Ausgangssituation: Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates können zu pathologischen Beeinträchtigungen der menschlichen Motorik führen und reduzieren so die Fähigkeit mit der Umwelt zu interagieren und uneingeschränkt an sozialen Aktivitäten oder am Arbeitsmarkt teilzunehmen. Um die jeweilige…

AirClean

abgeschlossen 2018-2019
Simulation Testing Environment For Filter Evaluation to Reduce Bioburden
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Testsystems zur Reduktion der biologischen Belastung in Innenräumen das mittels sensitiver in vitro Tests, Biomarkern und Datamining zur Bewertung von Filtermedien herangezogen werden soll. Dazu soll ein Luftfiltersystem in Kombination mit Zellkulturen…

AirClean

abgeschlossen 2016-2018
Simulation Testing Environment For Filter Evaluation to Reduce Bioburden
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Testsystems zur Reduktion der biologischen Belastung in Innenräumen das mittels sensitiver in vitro Tests, Biomarkern und Datamining zur Bewertung von Filtermedien herangezogen werden soll. Dazu soll ein Luftfiltersystem in Kombination mit Zellkulturen…

5DIndustrialTwin

abgeschlossen 2021-2024
5D Digital Twin für industrielle Energiesysteme
Ausgangssituation und Motivation: Die fortschreitende Digitalisierung im Bereich industrieller Energiesysteme ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen zur Steigerung von Produktivität, sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Das Konzept des „Digital Twins“ (DT) gewinnt zunehmend an Bedeutung und gilt…

SEIZE

laufend 2022-2024
Secure Edge Devices For Industrial Zero-Trust Environments
Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) eröffnet enorme Möglichkeiten im Bereich der intelligenten Produktion, aber führt gleichzeitig auch zu fundamentalen Herausforderungen bezüglich Cybersicherheit. Im Kern stellt das IIoT eine äußerst heterogene Umgebung mit geteilten Netzwerken, geteilter Hardware…

Joining Cards

abgeschlossen 2021-2023
Untersuchung rückbaubarer Verbindungs- und Fügetechniken zur Entwicklung monomaterieller Innenausbausysteme aus Karton
Klimaneutralität im Bauwesen, einem Sektor der global für ca. 36 % des Endenergieverbrauchs und ca. 39 % der energiebedingten CO2-Emissionen, wie auch für ca. 40 % des Ressourcenverbrauchs (in Österreich ca. 60%) verantwortlich ist, erfordert einen ganzheitlichen Lösungsansatz. Dementsprechend bewerten…

GlucoVin

abgeschlossen 2020-2024
Opto-chemische Erfassung des Restzuckergehalts in Wein
Selbst Personen, die selten bis nie Wein konsumieren, können Weine mit unterschiedlichen Restzuckergehalten geschmacklich leicht differenzieren; ein für die Weinqualität als auch für die Prozessführung während der Weingärung entscheidender Parameter ist daher der Zuckergehalt im Gärgut bzw. im Wein.…

cool-INN

abgeschlossen 2020-2023
Kühle urbane Lebensräume für eine resliliente Gesellschaft
Innsbruck ist eine Stadt inmitten der Alpen. Durch die spezielle geografische Lage ist Innsbruck innerstädtisch stark verdichtet und besitzt bisher neben den Flüssen Inn und Sill nur wenig blaue und grüne Infrastruktur, um den Auswirkungen des Klimawandels mit zunehmenden Hitzetagen und Tropennächten…

PRIMMING

abgeschlossen 2019-2022
Monitoring von Preisdiskriminierungen bei personalisierter Preis-gestaltung im E-Commerce durch Machine-Based Learning
Dynamische Preisdifferenzierung ist eine gängige Praxis im E-Commerce. Dabei werden unterschiedliche Preisforderungen abhängig von personenbezogenen Faktoren gestellt – für Unternehmen stellt dies eine Möglichkeit der Gewinnmaximierung dar. Dabei kommen geschlechtsspezifische Preisdifferenzierungen…

Impresin

laufend 2022-2025
Imprägnierharz aus umweltfreundlichen/nachwachsenden Ressourcen
Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) bestehen aus mehreren Schichten und sind vielseitig einsetzbar. Sie werden beim Bau von Außenwänden für Fassaden und Balkone, aber auch beim Herstellen von Schränken, Möbeln, Verkleidungen, Küchenarbeitsplatten, Arbeitsflächen in Büros und Bildungseinrichtungen, Labors…

INTEGRAL

laufend 2023-2025
INTelligEnt GlyceRin wAste recyLing
In einem laufenden FFG-Frontrunner-Projekt ("Glycerin2Propanol", G2P, Projekt-Nr. 879587) wird ein Verfahren zur Herstellung von Propanol aus Rohglycerin entwickelt, wobei das erzeugte Propanol als fortschrittlicher Biokraftstoff gemäß der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II) eingesetzt wird.…

INTERACT

abgeschlossen 2016-2017
Interaktion von automatisierten Fahrzeugen und der intelligenten Straße unter realen Umweltbedingungen
Der künftige Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Straßenverkehr (vorerst auf Autobahnen und Schnellstraßen, danach auf angrenzenden Landesstraßen) wird mittel- bis langfristig große Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur haben. Im Rahmen von INTERACT werden durch ein interdisziplinär aufgestelltes…

Balloon-Events 3

laufend 2024-2025
Neuartige Veranstaltungsplattform mit AR-UI, multi-dim. Info-Visualisierung, Analytical Forecasting & Recommendations
Mit Balloon-Events möchten wir eine neuartige User-Experience erschaffen, sowie einen neuen Zugang zu Informationen für User, wobei “Augmented Reality” (AR) auf mobilen Devices, klassischen Karten (Maps) und eine Vielzahl an Zusatzinformationen genutzt werden sollen. Wir beschreiten vollkommen neue…

SpinCell

laufend 2025-2026
Electro-Acoustic Spinning: A Breakthrough in Single-Cell and Microtissue Analysis
Elektroakustisches Spinning (EAS) ermöglicht die Charakterisierung „weicher“ Kolloide anhand ihrer elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Durch die Kombination von elektrischen und akustischen Feldern auf deformierbaren Objekten induziert EAS eine Rotation. Das frequenzabhängige Rotationsspektrum…

Input-ÖU

abgeschlossen 2016-2018
Mehrwert durch innovative Imputation und Gewichtung zur Ergänzung nicht berichteter Wege für Österreich Unterwegs
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung dieser F&E-Dienstleistung: Die seit zwanzig Jahren erstmals wiederholte Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs“ (ÖU) ist nun fertiggestellt. Damit steht eine wichtige Datengrundlage für verkehrspolitische Fragestellungen und für grundlagenorientierte…

5GEARING

laufend 2023-2024
5G-Bereitstellung Für Smart Industrie Anwendungen
Die Fertigungsindustrie entwickelt sich im Rahmen der Industrie 4.0-Revolution durch Automatisierung und Digitalisierung von Industrieprozessen. Bei diesen Prozessen kommen zahlreiche datenintensive Geräte und Dienste zum Einsatz, die nicht nur geringe Latenzzeiten, sondern auch durchaus hohe Datenübertragungsraten…

HVDC4ISLANDS

laufend 2024-2027
HVDC Technology for Energy Islands
Ziel von HVDC4ISLANDS ist es, alle betrieblichen und wirtschaftlichen Aspekte von Energieinseln zu behandeln und zu verbessern und insbesondere das notwendige Konzept der Erweiterbarkeit auf AC/DC-Systeme einzuführen. Die Lösungen für die Steuerung, den Betrieb und den Schutz von Gleichstrom- und Hybridnetzen…

CO-TRAIN

abgeschlossen 2017-2019
Co-TRAIN-Betreuungssystem für funktionales Training körperlich geschwächter Personen mit Demenz
CO-TRAIN schafft ein neuartiges System für physiotherapeutisches Bewegungstraining älterer Personen mit Demenz und leichter körperlicher Schwäche (Frailty). Das System verwendet die Bewegungssensoren eines am Körper getragenen Smartphones und bietet sowohl on-line Feedback zur Bewegungsausführung als…

CitySPIN

abgeschlossen 2017-2020
Cyber-Physical Social Systems to Support City-wide Infrastructures
Cyber-physische Systeme (CPS) vernetzen physische und virtuelle Objekte und Prozesse mittels Informationssystemen und verbreiten sich zunehmend in einer Vielzahl von Bereichen, u.a. im öffentlichen Verkehr und in der Energieversorgung. Die fortschreitende Digitalisierung der Infrastrukturen welche diese…

In2Track

abgeschlossen 2016-2019
Research into enhanced tracks, switches and structures
Forschung für verbesserte Fahrbahn, Weichen und Struktur Die Eisenbahn der Zukunft muss die vorhergesagten steigenden gesellschaftlichen Anforderungen hinsichtlich Kapazität und Service erfüllen, die ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts annehmen und die politischen Ziele der Europäischen…

Vertical Farming

abgeschlossen 2017-2018
Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm - Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
Das Sondierungsprojekt versteht sich als Vorbereitung für die Entwicklung einer prototypischen Vertical Farm für Wien. Der Schwerpunkt des Sondierungsprojektes liegt in der Erforschung der Grundlagen, welche notwendig sind, eine Vertikale Farm für das urbane Umfeld im Rahmen eines kooperatives F&E-Projekt…