Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

IMOSTAT

abgeschlossen 2019-2021
Integrative Verkehrsstatistik für den intermodalen Güterverkehr
Bezüglich der statistischen Erfassung des intermodalen Güterverkehrs bestehen derzeit erhebliche Informationslücken. Potenziell verfügbare Datenquellen werden aus diversen Gründen nicht für die (amtliche) Güterverkehrsstatistik genutzt. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel von IMOSTAT, eine umfassende,…

OptoQuant

laufend 2021-2024
Optically Integrated Quantum Computing
Aktuell werden verschiedene Architekturen von Quantenprozessoren zur Realisierung von Quantencomputern international erforscht: von gespeicherten Ionen, über supraleitende Resonatoren bis hin zu Fehlstellen in Kristallstrukturen. Diese Ansätze konzentrieren sich meistens auf die Realisierung eines monolithischen…

TAPAS4CHEOPS

abgeschlossen 2016-2018
TArget PrioritizAtion routineS for CHEOPS observations
Weltraum- und Boden-gestützte Exoplanetenprojekte habe eine große Vielfalt an Planeten entdeckt. Insbesondere Planeten mit Massen zwischen 2 und 14 Erdmassen weisen sehr unterschiedliche durchschnittliche Dichten auf. Die Charakterisierung und Beobachtung solcher Planeten im geringen bis mittleren Massenbereich…

VERDE II

laufend 2022-2026
48 Vorarlberger E-Busse für Regionale DEkarbonisierung
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis 2025 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe sind…

AdProcAdd II

laufend 2022-2024
Advanced Manufacturing of Additively Manufactured Parts II
Aufgrund des zunehmenden Interesses an additiven Fertigungsverfahren für Metallbauteile gibt es verschiedene Bedarfe an Forschung und Entwicklung bezüglich der Prozesskette der additiv-subtraktiven Fertigung (ASM). Wie in allen Technologiebereichen steigen mit dem Interesse an diesen Verfahren auch…

NERO

abgeschlossen 2021-2023
NExt geneRatiOn turbo compressor heat pump
Die Bereitstellung industrieller Prozesswärme durch fossile Energieträger wird immer unattraktiver während gleichzeitig die Abwärmerückgewinnung zum Erreichen der Klimaziele an Bedeutung gewinnt. Allerdings stellen hohe Nutzungstemperaturen im Bereich von 150°C - 250°C eine Herausforderung für die Valorisierung…

KLIMADEMO VIS-A-VIS

laufend 2022-2025
Partizipative Realisierung eines klimaneutralen Demonstrationsgebäudes Vis-à-Vis
Ausgangssituation/Motivation Mit dem Gebäude Vis-à-Vis im Stadtentwicklungsgebiet Village im Dritten soll ein skalierbares, klimaneutrales Pilotprojekt partizipativ entwickelt werden. Damit soll ein role model enstehen, das zeigt, wie Maßnahmen zum Klimaschutz im Planungs- und Bausektor und mehrgeschossigem…

TexPie

laufend 2024-2027
Textured lead-free piezoceramic materials by additive manufacturing for high-performance ultrasonic transducers
Das Gesamtziel des TexPie-Projekts ist die Erforschung von texturierten bleifreien Hochleistungs-Piezokeramiken, die mit der RoHS-Richtlinie der EU in Einklang stehen, wie am Beispiel des BNT-BT-Systems für Leistungsultraschallanwendungen gezeigt wird. Obwohl der grundsätzliche Ansatz der Texturierung…

VERDE

laufend 2022-2025
Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung (56/136)
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis 2025 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe sind…

ROGER

laufend 2024-2025
EO-based rock glacier mapping and characterisation
Blockgletscher sind zungenförmige, komplexe Landformen, die auf gegenwärtige oder frühere Permafrostbedingungen hindeuten und in vielen höheren Breiten und/oder hoch gelegenen Gebieten zu finden sind. Sie bestehen aus unsortiertem, kantigem Schutt und eisreichen Sedimenten. Informationen über die Lage,…

Ambient Pressure XPS

abgeschlossen 2019-2024
XPS für die in situ und operando Untersuchung funktioneller Materialien
DDie Forschungsplattform Material- und Nanowissenschaften setzt sich aus 30 Forschungsgruppen und etwa 100 DoktorandInnen zusammen, die in Bereichen der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie, der angewandten Physik, Pharmazie, Mineralogie/Petrographie und in den Materialwissenschaften…

Small Wind Academy

abgeschlossen 2018-2019
Kompetenzaufbau im Bereich Planung und Errichtung von Kleinwindenergieanlagen (KWEA) in besiedelten Gebieten
Ausgangssituation und Motivation: In den letzten Jahren sind Kleinwindenergieanlagen (KWEA) vermehrt auch in den Fokus privater Haushalte gerückt und zunehmend auch in dicht besiedelten Gebieten bzw. im Stadtgebiet auf oder in unmittelbarer Nähe zu Ein- und Mehrfamilienhäusern errichtet worden. Wie…

Light-AIClean

laufend 2025-2028
AI-driven decontamination technologies for repurpose/recycle to meet food-contact regulations using light
Das Projekt soll zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft beitragen, durch die Entwicklung von i) Werkzeugen für einen chemometrisch unterstützten Dekontaminationsprozess (DC) mit fortschrittlicher Qualitätskontrolle und ii) einer revolutionären DC-Technologie auf Basis einer erneuerbaren Energiequelle.…

ECO-Transformation

laufend 2024-2025
Energietransformation durch Community-Building, Suffizienz und serielle Lösungen am Beispiel des „Cottage Viertels“
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Das Cottage Viertel ist ein historisches Villenquartier in den Wiener Bezirken Währing und Döbling und umfasst 620 Gebäude, in denen rund 6.000 Menschen leben. Die Wärmeversorgung des Viertels erfolgt mit Gas (typisch für historische Bestandsbauten), ein…

LEI_Wand

abgeschlossen 2015-2016
LEIse_WAND: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz
Diese Forschungsarbeit widmet sich der Entwicklung von kreativen Low-tech-Lösungen für Gebäudefassaden, die natürliche Lüftung ermöglichen ohne Schallschutz zu opfern. Die Anforderungen an moderne Fassaden sind vielfältig: Einerseits soll die Fassade vor Umwelteinflüssen schützen (Hitze und Kälte, Niederschlag,…

Augmented Audio

abgeschlossen 2021-2023
CLIR: Making Voices Heard
Ausgangslage: Im Rahmen seiner Masterarbeit an der TU Graz hat Andreas Krassnitzer einen Algorithmus entwickelt, der neuronale Netze verwendet, um Sprache und „Hintergrund-Lärm“ effektiv zu trennen (=Proof of Concept). Via objektiver Evaluierungsmethoden (z.B. STOI & PESQ) konnte nachgewiesen werden,…

DyMoN

abgeschlossen 2021-2024
Dynamic Mobility Nudge: Shaping sustainable urban mobility behaviour with real-time, user-generated and public open data
DyMoN erarbeitet ein solides konzeptionelles und empirisches Verständnis des Potenzials der Kombination von nutzergenerierten und öffentlich verfügbaren Umwelt- und Verkehrsdaten in Echtzeit mit Nudging-Methoden zur Förderung nachhaltiger städtischer Mobilitätsverhaltensweisen. Das Projekt untersucht,…

ECom4Future

laufend 2023-2026
FIWARE Driven Energy Communities for the Future
Prosumer und Energiegemeinschaften sind Bestandteil moderner Energiesystemen und diese verfolgen teilweise andere Ziele als bisherige Akteure. Sie können detaillierte Informationen über ihren Verbrauch und ihre Erzeugung sammeln. ECom4Future macht sich diese Informationen für eine effizientere Planung…

SusDeCon

laufend 2025
Nachhaltiges Konstruieren und Bauen mit nichtmetallischen Bewehrungen
Nichtmetallische Bewehrungen aus Faserverbundkunststoffen (FVK bzw. FRP für engl. fibre-reinforced polymer) zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus, die ermöglicht Materialmassen im Betonbau zu reduzieren und etwaige Schäden, die z.B. infolge Betonabplatzungen aufgrund Bewehrungskorrosion…

InforMi

laufend 2024-2025
Instandsetzung von Betonbauwerken auf Basis forensischer Mikroskopie
Ziel des Projekts InforMi ist die Entwicklung einer neuen, innovativen Dienstleistung für die materialoptimierte Instandsetzung von Betonbauwerken auf Basis der forensischen Petrographie. Die experimentelle Entwicklung eines Tools zur optimierten Instandsetzungsplanung auf Basis der Betonmikroskopie…

HabitAlp2.0

laufend 2024-2025
Leveraging the benefits of long term land use data from HabitAlp with new remote sensing data and methods
Das INTERREG Projekt „Habitalp" hatte vor 20 Jahren die Zielsetzung, die Naturraumausstattung von Nationalparken und Großschutzgebieten der Alpen über damals verfügbare Fernerkundungsmethoden (hauptsächlich Stereo-Luftbildauswertung) zu erfassen. Die Wiederholung solcher Erfassungen gibt Aufschluss…

ATG-Covid-19

abgeschlossen 2020-2023
Inhalative Therapie mit Aurothioglukose zur Behandlung von Covid-19
Das Ziel des Projektes ist die klinische Entwicklung eines Medikamentes zur Behandlung des schweren, akuten Atemnotsyndroms (SARS), welches durch das Coronavirus SARS-CoV-2 hervorgerufen wird, bis zur Marktfähigkeit. Der Wirkstoff Aurothioglukose wurde über Jahrzehnte zur Therapie von rheumatoiden Erkrankungen…

Taga-Ding Online

abgeschlossen 2018-2020
Online Services für Registrierungsprozesse
Die Attribui GmbH hat im Jänner 2017 damit begonnen, ein neues Subscription-Modell für bestehende KundInnen unter dem Namen Attribui Motion einzuführen, um so den Weg von der IT-Dienstleisterin hin zur Anbieterin von eigenen Produkten zu beschreiten. Ein in diesem Zusammenhang neu entwickeltes Produkt…

VMag

laufend 2024-2027
Vector Magnetic Force Microscopy
Im Rahmen des Projekts VMag soll eine neuartige Cantilever Plattform für Magnetkraftmikroskope (MFM) entwickelt werden. Diese soll es erstmalig erlauben gleichzeitig alle drei Komponenten des magnetischen Feldvektors mit einigen Nanometern an örtlicher Auflösung und mit hoher Feldauflösung zu messen.…

BioKollAvoid

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung eines bionischen Detektions- und Ausweichsystems für UAVs
Ziel ist die Entwicklung eines von der Natur inspirierten Demonstrators eines optischen Sensors für die Kollisionsdetektion und Kollisionsvermeidung von unbemannten Flugobjekten, vorzugsweise Drohnen. Diese Entwicklung ist von Wanderheuschrecken inspiriert, die seit vielen Jahren als bionisches Vorbild…

Enzyme im Alltag

abgeschlossen 2016-2018
Vorkommen und Verwendung von Enzymen im täglichen Leben
Die allgegenwärtige vielfältige Welt der Enzyme, die damit verbundene multidisziplinären Forschung, und ihre Anwendungsgebiete in der Industrie und Medizin, bieten viele Möglichkeiten das Interesse von Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer sozialer oder geographischer Herkunft an Forschung, Technologie…

flexBATT

abgeschlossen 2017-2018
BEV-Flachspeicherkonzeptentwicklung mit maximaler Lasttragfähigkeit im Crashfall
Das übergreifende Hauptziel des Projekts “FlexBATT” ist die Evaluierung der mechanischen Integration von Batteriesystemen im Fahrzeug und dessen virtuellem Verhalten im “Crash”. Hierbei soll die Lasttragbarkeit der Komponenten, aber auch des gesamten Batteriesystems simulativ untersucht werden. Außerdem…

flexBATT

abgeschlossen 2018-2019
BEV-Flachspeicherkonzeptentwicklung mit maximaler Lasttragfähigkeit im Crashfall
Das übergreifende Hauptziel des Projekts “FlexBATT” ist die Evaluierung der mechanischen Integration von Batteriesystemen im Fahrzeug und dessen virtuellem Verhalten im “Crash”. Hierbei soll die Lasttragbarkeit der Komponenten, aber auch des gesamten Batteriesystems simulativ untersucht werden. Außerdem…

HD³

abgeschlossen 2018-2021
HD³: Hazard driven Decomposition, Design and Development
HD³ (Hazard driven Decomposition Design and Develoment) erarbeitet ein Gesamtsystem nicht aus funktionaler Sicht sondern aus dem Blickwinkel der Gefährdung. Dieser geänderte Blickwinkel erlaubt es hoch komplexe Systeme die Safety-relevant sind zu minimieren was bei funktionalem Fokus nicht gegeben ist,…

PlaceCity

abgeschlossen 2019-2021
PLACEMAKING for SUSTAINABLE, THRIVING CITIES
"Co-creating the city" („Die Stadt Mitgestalten“) ist ein von Praktikern geleitetes Konsortium, dessen übergreifendes Ziel die Etablierung eines multidisziplinären und transsektoralen europäischen Placemaking-Netzwerks ist, mit der Fähigkeit, lokalen und nationalen Placemaking-Initiativen in ganz Europa…

FEM 4 R&D

abgeschlossen 2016-2017
Ein multi-dimensionales Programm zur Karriereentwicklung von Technikerinnen und Programmiererinnen
Firmen wie die SYNYO GmbH sind immer wieder mit dem Problem konfrontiert, geeignete Programmiererinnen und Technikerinnen zu finden. Ziel des Projekts FEM 4 R&D ist daher die Entwicklung eines modularen Programms zur Karriereentwicklung von potentiellen Mitarbeiterinnen in unterschiedlichen Ausbildungsstufen.…

Precise Localization

abgeschlossen 2022-2024
Sub-Centimeter 3D Indoor and Outdoor Localization
Um eine zuverlässige und hochpräzise drahtlose 3D-Lokalisierung für Innen- und Außenanwendungen zu ermöglichen, muss eine intensive Entwicklungsphase abgeschlossen werden. Die Lösung muss vollständig batteriebetrieben sein, klein und leicht sein und den Kunden eine millimetergenaue Lokalisierung und…

Faserbetontübbinge

abgeschlossen 2021-2022
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2021-2022
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

Faserbetontübbinge

abgeschlossen 2022-2023
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…

AMF TCP Task xx

abgeschlossen 2021-2023
Sustainable Aviation Fuels (SAF) - Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt
Das Projekt AMF TCP Task xx: Sustainable Aviation Fuels (SAF) – nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt ist das erste AMF Projekt zu diesem Thema. Das Projekt wird von Österreich geleitet, Teilnehmer sind bislang Österreich, Dänemark und Deutschland, und eine Reihe weiterer AMF Mitgliedsländer prüft…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2022-2023
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

HIPI 3.FJ

laufend 2024-2025
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

Sense & Avoid

laufend 2024-2025
Sense & Avoid für unbemannte Flugsysteme
Sense & Avoid (S&A) ist ein entscheidender Aspekt für die sichere Integration von Drohnen in den Luftraum. Obwohl S&A bereits seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in der bemannten Luftfahrt ist, fehlen für die unbemannte Luftfahrt eindeutige Definitionen, Standards, Gesetze und Verfahren. Das Hauptziel…

HIPI 2.FJ

abgeschlossen 2023-2024
Hydrogen Injection, Port Fuel Injection Valve
Schlüsselkomponente in modernen Wasserstoff-Motoren sind Gasventile, die zylinderindividuell die für jeden Verbrennungsvorgang benötigte Menge Wasserstoff, mit hohen Genauigkeitsanforderungen in das Saugrohr des Motors dosieren. Funktionalität und Robustheit dieser HIPI (Hydrogene Injector Port Fuel…

R - R45° - R'45°

abgeschlossen 2019-2021
Korrelation Schallergebnisse Prüfstand - bauähnlich nach gbd - Bau
Das Projekt befasst sich mit Schalldurchgangsprüfungen an Fenster, Türen und Fassaden. Derzeit werden Prüfungen in kalibrierten Prüfständen nach ISO 10140-2 oder Prüfungen am Bau nach ISO 16283-3 durchgeführt. Die Abweichungen zwischen den Prüfmethoden betragen bis zu 6 dB (10 dB bedeuten eine Verdoppelung…

KI-LeSim

abgeschlossen 2021-2022
Künstlische Intelligenz für Leistungselektronik-Simulation
Die Power Electronics Division der Silicon Austria Labs entwickelt einen Schaltungssimulator (SALamanderCircuits) für die Untersuchung leistungselektronischer Schaltungen. Dieser Simulator soll zukünftig auch verstärkt im Bereich von Multidomain/Multiphysics-Untersuchungen zum Einsatz kommen und um…

FEM4Aviation

laufend 2023-2025
Verbesserung Geschlechterverhältnis durch angepasste Recrutingstrategie und attraktrive Karrieremöglichkeiten
VOLARE GmbH erforscht neue Mobilitätskonzepte im Bereich Luftfahrt für nachhaltige Personen- und Gütertransporte. Es wird ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug für dringliche Gütertransporte (z.B. für Medizinprodukte) entwickelt. Um die bestehenden Kundenanfragen und den allgemeinen Markt…

Precise Localization

laufend 2024-2025
Sub-Centimeter 3D Indoor and Outdoor Localization
Um eine zuverlässige und hochpräzise drahtlose 3D-Lokalisierung für Innen- und Außenanwendungen zu ermöglichen, muss eine intensive Entwicklungsphase abgeschlossen werden. Die Lösung muss vollständig batteriebetrieben sein, klein und leicht sein und den Kunden eine millimetergenaue Lokalisierung und…

QUSSO

abgeschlossen 2015-2017
QV Band Satellite System Optimisation
Die Planung und Konfiguration eines vollständigen Satellitennetzwerks im QV-Band ist eine außergewöhnlich komplexe Aufgabe. Es sind vor allem zwei Dinge, die etwa die Quantifizierung der Netzwerkkapazität oder die optimale Konfiguration der verschiedenen Systemparameter erschweren. Zum einen sind es…

BaKuTe 2.0

laufend 2024-2025
Batterie Kurzschluss Tester 2.0
Es sind beim ersten BaKuTe Projekt Herausforderungen aufgetreten, welche im ursprünglichen Plan nicht berücksichtigt waren und im ursprünglichen Projekt noch nicht gelöst werden konnten. Mit diesem Folgeprojekt ist ein Abschluss des Vorhabens geplant. Beschreibung des Vorhabens: Zurzeit werden Kurzschlussversuche…

Faserbetontübbinge

abgeschlossen 2023-2024
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…

BAESE

abgeschlossen 2016-2019
Benchmarking and Analytic Evaluation of IDSs in Specified Environments
Intrusion Detection Systems (IDSs) sind ein essentieller Teil einer funktionierenden Sicherheitsinfra-struktur heutiger Computernetze. Sie sollen in der Lage sein Cyber-Angriffe und unbefugten System-zugriff zu erkennen und ggf. zeitnahe zu unterbinden. Während es viele Produkte mit unterschiedlichen…

NanoGreenH2-Pro

abgeschlossen 2022-2024
Nano-functionalization of Photoactive Materials for High-Efficient Photoelectrochemical Green Hydrogen Production
Wasserstoff ist ein aussichtsreicher, emissionsfreier Energieträger, der fossile Brennstoffe ersetzen kann, um den anthropogenen Klimawandel zu verlangsamen. Das derzeitige industrielle Standardverfahren zur Wasserstoffproduktion ist das Dampfreformierungsverfahren von Erdgas. Dieses ist jedoch aus…

PISA

abgeschlossen 2017-2020
Pushing partIcle based methods towards induStrial Applicability
Die ESS Engineering Software Steyr GmbH entwickelt eine Software zur Simulation von Strömungen. Diese Software ermöglicht das Produktdesign zu verbessern und Produktfehler in einer frühen Entwicklungsphase zu vermeiden. Die derzeit am Markt verfügbaren Strömungssimulations-Tools sind komplex zu bedienen…

SnowAV_AT

abgeschlossen 2021-2023
Snow avalanche detection and forecasting for the Austrian Alpine region
Jedes Jahr kommen in den europäischen Alpen etwa 100 Menschen bei Schneelawinen ums Leben, und darüber hinaus wird der jährliche finanzielle Verlust durch Straßensperrungen und Schäden allein in Europa auf mehr als eine Milliarde Euro geschätzt. Lawinenvorhersagen werden derzeit manuell von Lawinen-Experten…

SAIMOS

abgeschlossen 2020-2021
SAIMOS – Situational Awareness, Infrastructure Management, Operations Security
Die Sicherung von Wohnraum und KMU ist in den Fokus gerückt. Eine Nachfrage nach einfach zu installierenden Lösungen kombiniert mit Sicherheitsdienstleistungen ist entstanden, kann jedoch mit der am Stand der Technik vorhandenen Technologie nur unzureichend bedient werden. Daraus ist die Idee entstanden,…

Realtime Supplychain

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer Realtime Responsive Supplychain e-commerce Plattform für regionale und nachhaltige Produkte
Im E-Commerce ist es heute entscheidend Topservice und Topqualität zu bieten - am Ende des Tages sollen die Produkte so schnell wir nur möglich beim Kunden ankommen. Geschwindigkeit ist hier einer der wesentlichen Säulen. Die hauseigene Software liefert dafür die Grundlagen - Orders werden nach Carriern…

KNF Mistelbach

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrplan Mistelbach
Die Stadtgemeinde Mistelbach im Weinviertel hat beschlossen, einen Klimaneutralitätsfahrplan 2040 zu erstellen. Dazu wurde im Jänner 2024 im Stadtrat ein einstimmiger Beschluss gefasst. Damit führte die Stadtgemeinde ihren Weg in Richtung Klimaneutralität fort und kann dabei auf zahlreiche abgeschlossene…

MICROPLEXFOOD

laufend 2023-2026
Research and method development of microplastic in complex food products
Mikroplastik (MP) d.h. Kunststofffragmenten mit Abmessungen im µm-Bereich sind eine Quelle für das Eindringen von Kunststoff in die Umwelt. In der Europäischen Strategie zur Kreislaufwirtschaft wird geschätzt, dass in der EU (EU 2018) jährlich zwischen 75.000 und 300.000 Tonnen MP in die Umwelt freigesetzt…

MehrzweckSicher

laufend 2025-2026
Begleituntersuchung von Mehrzweckstreifen im Freiland bei verringerter Kernfahrbahn
Das Projekt „MehrzweckSicher“ zielt darauf ab, die Anwendbarkeit von Mehrzweckstreifen auf Straßen im Freiland mit verringerter Kernfahrbahn in Österreich zu untersuchen (2-1 Straße) und entsprechende Anwendungsempfehlungen zu entwickeln. Es werden Vorher-Nachher-Vergleiche an zumindest drei Teststrecken…

MADISMA

abgeschlossen 2017-2019
Mastering local natural disasters with smart governance
Im Naturgefahren- und Katastrophenmanagement ist ein klarer Unterschied zwischen großräumigen Gefahrenprozessen (wie Hochwasser) und kleinräumigen Prozessen (wie Muren, "flash-floods") zu erkennen. Erstere sind meist in allen Phasen umfassend technisch und organisatorisch unterstützt. Diese umfassende…

PERSONA

abgeschlossen 2021-2024
Prediction of drivers´ Behavior for Safe Trajectory Planning of Autonomous vehicles
In den letzten Jahren gewinnen autonome Fahrzeuge in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung. Obwohl die bisher erzielten Ergebnisse bemerkenswert sind, gibt es noch viele offene Herausforderungen für den Einsatz von autonomen Fahrzeugen. Eine davon ist die sichere und zuverlässige Einbindung…

12-16 Schaftgewebe

abgeschlossen 2018-2019
Nahtmaschine für 12 - 16 Schaftgewebe im Trockenbereich (Papiermaschinenbespannung)
Zu Entwickeln ist eine Spiralnahtmaschine für 12 - 16 Schaftgewebe - Papiermaschinenbespannung im Trockenbereich. Diese Gewebe sind bis zu 12m breit und bis zu 70m lang. An den beiden Breitseiten müssen die letzten 8-12cm neu verwoben und eine Spirale mit eingenahtet werden. Beim Einbau der Gewebe…

REBOUND

abgeschlossen 2017-2018
Dynamik und Prävention von Rebound-Effekten bei Mobilitätsinnovationen
Rebound-Effekte gefährden das Erreichen von Energie- und Klimazielen, wenn Verbrauchseinsparungen infolge effizienterer Mobilitätsdienstleistungen durch verändertes Nutzerverhalten (über-)kompensiert werden. REBOUND entwickelt daher eine Wissensgrundlage und ein Instrumentarium, wie technologische ebenso…

SACODRO

abgeschlossen 2018-2020
Safe Commercial Drone Usage
Ausgangssituation: Drone Rescue Systems GmbH, ein vielfach prämiertes Unternehmen, u.a. Gewinner der European-Satellite-Navigation-Competition 2016 (Auszeichnung der ESA), zielt auf den immer größer werdenden Markt für vorwiegend kommerziell genutzte Drohnen ab. Obwohl es unzählige Anbieter von Drohnen…

Stop Waste-Save Food

abgeschlossen 2018-2020
Stop Waste – Save Food: innovative Verpackungslösungen zur Abfallreduktion auf Handels- und Konsumentenebene
Im Branchenforschungsprojekt „Stop Waste – Save Food“ soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit neu entwickelte Lebensmittelverpackungs- und Lebensmittel-verarbeitungslösungen, die nachweislich zu verbesserter Produktqualität, optimiertem Produktschutz und verlängerter Haltbarkeit führen, zu einer…

MIRPAM

abgeschlossen 2019-2023
Multimodales Mittleres Infrarot und Photoakustisches Single Pixel Mikroskop
In den Biowissenschaften und der Medizin gibt es einen großen Bedarf an hochauflösenden Bildgebungsverfahren, welche in Echtzeit sowohl strukturelle als auch funktionelle Bilddaten liefern und zugleich leistbar sind. Es gilt als unbestritten, dass der Einsatz solcher Verfahren eine umfassende Diagnose…

Realtime supplychain

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung einer Realtime Responsive Supplychain e-commerce Plattform für regionale und nachhaltige Produkte
Im E-Commerce ist es heute entscheidend Topservice und Topqualität zu bieten - am Ende des Tages sollen die Produkte so schnell wir nur möglich beim Kunden ankommen. Geschwindigkeit ist hier einer der wesentlichen Säulen. Die hauseigene Software liefert dafür die Grundlagen - Orders werden nach Carriern…

3D-NET

laufend 2025-2028
UAV-swarms and future 6G communication technologies for traffic flow monitoring supporting the mobility transition
Die zunehmende Verkehrsüberlastung, insbesondere in dynamischen Umgebungen, stellt eine große Herausforderung für die derzeitigen Verkehrsmanagementsysteme dar. Herkömmliche fest installierte Sensoren und GPS-basierte Datenerfassungsmethoden bieten oft keinen umfassenden Echtzeit-Einblick in Verkehrsmuster,…

VERDE IV

laufend 2024-2026
Vorarlberger E-Busse für Regionale DEkarbonisierung (16)
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis Frühjahr 2026 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe…

Stop Waste-Save Food

abgeschlossen 2017-2018
Stop Waste – Save Food: innovative Verpackungslösungen zur Abfallreduktion auf Handels- und Konsumentenebene
Im Branchenforschungsprojekt „Stop Waste – Save Food“ soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit neu entwickelte Lebensmittelverpackungs- und Lebensmittel-verarbeitungslösungen, die nachweislich zu verbesserter Produktqualität, optimiertem Produktschutz und verlängerter Haltbarkeit führen, zu einer…

EMOB GRD III

laufend 2024-2027
E-Mobilität III Lidl Großebersdorf: -23 E-Fahrgestelle inkl. Kühlaggregate -Lidl Logistikzentrum Großebersdorf
Wir als Lidl Österreich möchten unsere Filialdistribution nachhaltiger gestalten und haben uns bis 2030 das Ziel gesetzt, für unsere österreichweite Filialbelieferung ausschließlich CO2-freie Transportalternativen heranzuziehen. Bisher wurden noch überwiegend dieselbetriebene Fahrzeuge für die Filialdistribution…

KuKuRisk

abgeschlossen 2017-2019
Risiko-, Krisen- und Sicherheitsmanagement für Kunst- und Kulturgüter in Österreich
Identitätsstiftende Funktion, Bildungsfaktor, Wertschöpfung und touristische Relevanz begründen unter anderem die große gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in unserem Land. Neben den derzeit 248 Qualitätsmuseen sind weitere 1500 Museen und ähnliche Einrichtungen, weltliche und kirchliche…

SAIMOS

abgeschlossen 2019-2020
SAIMOS – Situational Awareness, Infrastructure Management, Operations Security
Die Sicherung von Wohnraum und KMU ist in den Fokus gerückt. Eine Nachfrage nach einfach zu installierenden Lösungen kombiniert mit Sicherheitsdienstleistungen ist entstanden, kann jedoch mit der am Stand der Technik vorhandenen Technologie nur unzureichend bedient werden. Daraus ist die Idee entstanden,…

Q-Pen

abgeschlossen 2016-2017
Prototype development of an active touchscreen stylus
Touchscreens sind inzwischen allgegenwärtig und im Bereich der mobilen Geräte die wichtigste Form der Mensch-Maschine-Interaktion. Sie sind durch das direkte visuelle Feedback intuitiv und effizient zu bedienen. Aber es gibt einige Limitationen von Touchscreens, speziell durch die Einschränkung, dass…

UNWIRE

abgeschlossen 2017-2020
Fast Production Line Reconfiguration - Replacing Cables with Radio Communication Links
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts – Die dynamische Rekonfigurierbarkeit von derzeitigen Produktionssystemen ist durch die fixe Verkabelung von Steuerungs- und Regelsystemen stark behindert. Der Austausch von Kabelverbindungen durch hochzuverlässige drahtlose…

Concrete Inks

abgeschlossen 2020-2021
Tinten, Primer und Topcoats für die Verwendung auf Beton
Die Dekoration von Beton- und Faserzementplatten für horizontale und vertikale Anwendungen mittels Inkjet-Druck stellt eine große Herausforderung auf Grund der chemischen Eigenschaften des Substrats dar. Der hohe pH-Wert des Substrats schädigt die insbesondere die Pigmente, die entweder durch stabilere…

4E TCP EDNA

laufend 2024-2027
4E TCP Annex „Elektronische Geräte und Netzwerke“ (EDNA 4th Term)
Der Annex verfolgt das Ziel, den Energieverbrauch von vernetzten Geräten zu erfassen und zu bewerten sowie Möglichkeiten und Barrieren für die Förderung energieeffizienter Maßnahmen zu erforschen und zu analysieren. Die Ergebnisse des Annex sollen politische Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung…

Concrete Inks

abgeschlossen 2018-2019
Tinten, Primer und Topcoats für die Verwendung auf Beton
Die Dekoration von Beton- und Faserzementplatten für horizontale und vertikale Anwendungen mittels Inkjet-Druck stellt eine große Herausforderung auf Grund der chemischen Eigenschaften des Substrats dar. Der hohe pH-Wert des Substrats schädigt die insbesondere die Pigmente, die entweder durch stabilere…

Concrete Inks

abgeschlossen 2019-2020
Tinten, Primer und Topcoats für die Verwendung auf Beton
Die Dekoration von Beton- und Faserzementplatten für horizontale und vertikale Anwendungen mittels Inkjet-Druck stellt eine große Herausforderung auf Grund der chemischen Eigenschaften des Substrats dar. Der hohe pH-Wert des Substrats schädigt die insbesondere die Pigmente, die entweder durch stabilere…

Siliziumdetektoren

abgeschlossen 2014-2017
Strahlenharte Siliziumdetektoren für zukünftige Physikexperimente und Medizinanwendungen
Was hat ein Krebstumor mit dem Higgs-Teilchen zu tun? Beide benötigen zur Untersuchung bzw. zum Nachweis sehr präzise Detektoren. Ziel dieses Projekts ist es, gemeinsam mit unserem Industriepartner Infineon Technologies AG, solche hochpräzisen, strahlenharten und alterungsresistenten Siliziumdetektoren…

DIH Arbeitswelt KMU

abgeschlossen 2021-2023
Digital Innovation Hub Arbeitswelt KMU
Der Digital Innovation Hub ARBEITSWELT KMU fördert messbar den wirtschaftlichen Erfolg und die Schaffung zukunftsorientierter, nachhaltiger Arbeitsumfelder in österreichischen KMUs in einer digitalen Gesellschaft. Durch das Zusammenarbeiten von Forschung, Verwaltung, Interessenvertretungen und InnovatorInnen…

CC NFV

abgeschlossen 2017-2018
Kompetenzzentrum Network Virtualisation
Ziel des Kapsch CarrierCom NFV Projektes „Kompetenzzentrum Network Virtualisation“ ist die Entwicklung einer neuartigen Dienstleistung, nämlich die herstellerunabhängige Beratung, Konzeption, Integration und Orchestrierung von Telekommunikationsapplikationen auf dafür geeigneten Virtualisierungsplattformen…

Newsrooms.AI

abgeschlossen 2023-2024
Newsrooms.AI
Newsrooms.AI ist ein KI-basiertes Softwaretool, das von Journalist:innen für andere Content-Ersteller entwickelt wurde. Newsrooms.AI ist ein Co-Pilot, der den gesamten Prozess der Inhaltserstellung abdeckt – Text-zu-Text und Audio-zu-Text und die überflüssige Arbeit von Content Creators drastisch reduziert.…

Tulln2040

abgeschlossen 2023-2024
Tulln Klimaneutrale Stadt 2040
Ergebnis des Projektes "Tulln 2040" ist ein Klimaneutralitätsfahrplan für die Stadt Tulln. Der Fahrplan befasst sich mit Zielsetzungen und empfiehlt Umsetzungsmaßnahmen zur Erreichung der Klimaziele auf kommunaler Ebene. Damit bildet den Kern des Projektes die Erarbeitung einer systemisch angelegten…

CC NFV

abgeschlossen 2019-2020
Kompetenzzentrum Network Virtualisation
Ziel des Kapsch CarrierCom NFV Projektes „Kompetenzzentrum Network Virtualisation“ ist die Entwicklung einer neuartigen Dienstleistung, nämlich die herstellerunabhängige Beratung, Konzeption, Integration und Orchestrierung von Telekommunikationsapplikationen auf dafür geeigneten Virtualisierungsplattformen…

CC NFV

abgeschlossen 2018-2019
Kompetenzzentrum Network Virtualisation
Ziel des Kapsch CarrierCom NFV Projektes „Kompetenzzentrum Network Virtualisation“ ist die Entwicklung einer neuartigen Dienstleistung, nämlich die herstellerunabhängige Beratung, Konzeption, Integration und Orchestrierung von Telekommunikationsapplikationen auf dafür geeigneten Virtualisierungsplattformen…

PlasmaLab Austria

laufend 2025
Austrian Plasma Research Infrastructure to enable the decarbonization of the energy intensive industry & energy sectors
In der Sondierungsstudie für das PlasmaLab Austria wird ein Konzept für eine innovative R&D-Infrastruktur für Plasmatechnologien zur Dekarbonisierung von energieintensiven Industrien und des Energiesektors entwickelt. Basierend auf einer Evaluierung der vielversprechendsten Anwendungen wird ein detailliertes…

Etruck Bichler

laufend 2024-2026
2 Fahrzeuge für Linienverkehr am Standort
Geplant sind 2 Fahrzeuge, einer unmittelbar nach Förderzusage, der 2´te Bestellung 2025, Einsatz ist der Linienverkehr ab dem Standort A-3163 Rohrbach nach A-4812 Pinsdorf und retour, E-Lkw Actros e600 mit Achsantrieb, Siemens Ladestationen Unity 60 für Ladung Tag oder Nacht mit Kombi PV und virtuellem…

PfTK

laufend 2024-2025
Plattform für Transformationskultur
Die Bäckerei - Kulturbackstube in Innsbruck entwickelt sich zu einem Zentrum für Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation. Dabei werden wir uns als Kulturzentrum besonders mit der kulturellen Dimension der Transformation hin zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft befassen. Über einen…

CargoPV+

laufend 2022-2024
Expressgutversand unter Nutzung des Eisenbahnpersonenverkehrs
Problemstellung: Bedingt durch den zunehmenden Onlinehandel und durch die immer enger werdende Vernetzung der Geschäftswelt nehmen sowohl im privaten als auch im Business-Bereich die Transportbedürfnisse an Kleingütern zu. Eine wichtige Rolle spielen dabei zeitnahe Transporte, oftmals auch über längere…

DGT

abgeschlossen 2017-2021
Dynamic Ground Truth
Die Entwicklung von ADAS (Advanced Driver Assistant Systems) und ADF (Automated Driving Functions) unterscheidet sich durch die Art der verwendeten Sensoren, Methoden und von deren Auswertung maßgeblich von der Entwicklung anderer Funktionen in Fahrzeugen. Für alle Entwickler dieser Funktionen stellen…

EdyLidA

abgeschlossen 2019-2022
Evaluierung dynamischer Lichtelemente durch Aufmerksamkeit und Entwicklung adaptiver Autoscheinwerfer
Beim Autofahren in Dunkelheit erlauben adaptive Scheinwerfer eine kameragesteuerte Anpassung des Lichtkegels an die veränderlichen Umgebungsbedingungen, z. B. zur Reduktion von Blendung entgegenkommenden Verkehrs bei gleichzeitiger maximaler Ausleuchtung des verbleibenden Sichtfelds. Dabei entstehen…

Oaze.io

abgeschlossen 2020-2021
Automatisierung von CO2-Emissionsdatenerhebungen und KI-basierte Analyse & Regulierung
Das Ziel von Oaze.io ist die Entwicklung eines Systems, welches automatisiert und holistisch alle Emissionsfaktoren von Konzernen dynamisch in Echtzeit bemisst. Dies wird ermöglicht, durch die Entwicklung eines Machine-Learning unterstützten Berechnungsmodells, welches eine Berechnung von Emissionen…

MTDCS-02

abgeschlossen 2022-2023
Mobile Traffic Data Collection System
Verlässliche und genaue Verkehrs- und Umweltdaten sind die Grundlage für Entscheidungen in der Verkehrspolitik, für die Verkehrs- u. Raumplanung, Infrastrukturprojekte sowie für zukünftige Verkehrsstrategien und zahlreiche weitere Handlungsfelder. Sie tragen somit wesentlich zur zukünftigen Optimierung…

OMN Bridge

laufend 2024-2025
OFF-WEGO - Mobile Networks Bridge
Der gemeinsame Wunsch aller professionellen und nicht-professionellen Nutzer ist eine zuverlässige und sichere Kommunikation. Off-Wego ist eine einzigartige patentierte drahtlose Ad-hoc-Kommunikationstechnologie. Sie ermöglicht den Benutzergruppen die direkte Kommunikation ohne Netzwerkinfrastruktur.…

Capture Service

abgeschlossen 2017
Blumatix Capture Service - Automatische Erkennung von Rechnungsmerkmalen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Ziel ist die Entwicklung eines Systems zur vollautomatischen Erkennung von Rechnungsmerkmalen aus unstrukturierten Rechnungen, um die Rechnungsdaten mit einem reduzierten manuellen Aufwand im Workflow der Dokumentenverarbeitung und des Rechnungswesens zur Verfügung zu stellen. In Zusammenarbeit mit…

AutoSimAR

abgeschlossen 2021-2024
Automotive Simulations of AR Applications for Increased Usability, Traffic Safety and Traffic Flow
Mit der Entwicklung von teil- und vollautomatisierten Fahrzeugen in Verbindung mit mobilen Geräten wie Smartphones und Wearables werden interne Fahrzeugschnittstellen auf die Zielgruppe nicht-fahrender Passagiere umgestellt. Für viele Menschen, insbesondere für Pendler, wird das Fahrzeug zu einem persönlichen…

NIKE-MED

abgeschlossen 2021-2023
Nachhaltige Interdisziplinarität in Komplexen Einsätzen - MEDical treatment
Komplexe Einsätze unter Tage sind auch mit einer massiven Häufung typischer Verletzungsmuster verbunden. Ein Massenanfall stellt an sich bereits eine große Herausforderung dar, weil innerhalb kürzester Zeit die medizinische Versorgung einer Vielzahl von Patienten zu bewerkstelligen ist, in einem komplexen…

Capture Service

abgeschlossen 2019-2020
Blumatix Capture Service - Automatische Erkennung von Rechnungsmerkmalen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Ziel ist die Entwicklung eines Systems zur vollautomatischen Erkennung von Rechnungsmerkmalen aus unstrukturierten Rechnungen, um die Rechnungsdaten mit einem reduzierten manuellen Aufwand im Workflow der Dokumentenverarbeitung und des Rechnungswesens zur Verfügung zu stellen. In Zusammenarbeit mit…

SoundPredictLager

abgeschlossen 2020-2022
Detektion von Lagerschäden mittels Ultraschall und KI durch Erzeugung von rein- und hybrid-synthetischen Daten
Zielsetzung des Projekts ist die Umsetzung eines zukunftsweisenden, innovativen und einzigartigen Artificial-Intelligence-powered Systems zur Vorhersage der Restlebensdauer von Wälzlagern. Dabei sollen neue und innovative Algorithmen und KI-Modelle für die automatisierte Berechnung der Restlebensdauer…

EPISTEMIS

abgeschlossen 2021-2023
Epistemische Sicherheit. Zur Rolle wissenschaftlicher Expertise in chronischen Krisen
Gerade in Krisensituationen, die durch neuartige Risiken hervorgerufen werden, ist wissenschaftliche Expertise die wichtigste Ressource für politische Entscheidungen. Das hat die Corona-Pandemie erneut deutlich gemacht. Sie wirft daher die Frage auf, welchen Anforderungen wissenschaftliche Expertise…

auto.Flotte

laufend 2023-2024
Studie zu Handlungsoptionen zur Einführung automatisierter ÖV Flotten in Österreich
Die technologischen Entwicklungen im Bereich automatisiertes Fahren sind von einer enorm hohen Dynamik. Kaum eine andere Technologie bringt so rasche Fortschritte und Veränderungen in den Mobilitätsbereich. Der Einsatz im öffentlichen Verkehr nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Automatisierte Fahrzeuge,…

EMOB GRD I

abgeschlossen 2023-2024
EMOB GRD I - 6 BEV (27t + 40t) - Julius-Raab-Straße 12, 2203 Großebersdorf
Wir, Lidl Österreich, möchten unsere Filialdistribution nachhaltiger gestalten und haben uns unternehmensweit bis 2030 das Ziel gesetzt, für unsere österreichweite Filialbelieferung ausschließlich CO2-freie Transportalternativen zu nutzen. Bisher wurden überwiegend dieselbetriebene Fahrzeuge für die…