Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

QuantumReady

laufend 2023-2025
Exploring and Realizing the Advantages of Quantum Computing for Early Adopters
Die zunehmende Verfügbarkeit von Quantencomputern außerhalb der Laborumgebung zeigt, dass sich die Technologie von der Grundlagenforschung in Richtung industrieller Nutzung entwickelt. Obwohl die verfügbaren Quantencomputer noch unzuverlässig sind und geringe Leistung haben, können sie bereits bestimmte…

CO-TRAIN

abgeschlossen 2017-2019
Coaching system for functional exercise training of people with dementia
CO-TRAIN schafft ein neuartiges System für physiotherapeutisches Bewegungstraining älterer Personen mit Demenz und leichter körperlicher Schwäche (Frailty). Das System verwendet die Bewegungssensoren eines am Körper getragenen Smartphones und bietet sowohl on-line Feedback zur Bewegungsausführung als…

MOBILITY 360°

abgeschlossen 2017-2019
MOBILITY 360°: Citizens of the Future
Der derzeitige Trend zur Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung hat besonders den Verkehrssektor erfasst. Mit den neuen Anwendungen und Technologien wird sich auch unsere Mobilität nachhaltig verändern und neue Herausforderungen für die Mobilitätspädagogik und Verkehrssicherheitsarbeit mit…

Finfluencer

laufend 2025-2028
Computational methods to quantify the role and impact of social media influencers in digital asset ecosystems.
Dieses Promotionsprojekt untersucht die Schnittstelle von Decentralized Finance (DeFi)-Systemen, die durch Distributed-Ledger-Technologie (DLT) betrieben werden, und den Einfluss von Social-Media-Influencern auf Märkte für digitale Vermögenswerte, mit dem Ziel, Risiken wie Marktmanipulation und Insiderhandel…

INV501 in cancer

laufend 2023-2025
INV501: A novel potent oral small molecule to enhance anti-tumor activation of the immune system
Trotz neuer Therapiemöglichkeiten ist die Behandlung von soliden Tumoren nach wie vor eine globale Herausforderung. Die Aufgabe eines funktionierenden Immunsystems besteht darin Tumorzellen zu eliminieren, was jedoch bei Krebspatienten unterbleibt. Mit einer niedermolekulare Substanz, INV501, beschreitet…

Zika drug discovery

abgeschlossen 2016-2017
Discovery of Macrocyclic Inhibitors of Zika, Dengue and other Flaviviruses.
Vertreter der Flaviviren - unter ihnen die Dengue-Viren (DENV), das West Nil Virus (WNV) oder das FSME-Virus - verursachen eine Vielzahl schwerer Erkrankungen beim Menschen. Die Mehrheit der Flaviviren wird von Arthropoden (Stechmücken oder Zecken) durch Biss übertragen. Seit seiner Einschleppung 2015…

5G-LIVELY

laufend 2023-2025
5G-Ultra Low Latency Live Video Delivery
Durch die Entwicklung dieser Low-Latency-Video-Applikation und des dafür speziell optimierten 5G-Mobilfunknetzes ergeben sich erstmals die Möglichkeiten für Zuschauer*innen bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern übergangslos wirklich „live“ ohne störende Verzögerung…

EO-NOVA

abgeschlossen 2015
EVALUATING THE POTENTIAL OF EMERGING EARTH OBSERVATION SENSOR PLATFORMS FOR NOVEL VALUE-ADDED COMMERCIAL APPLICATIONS
Jüngste technologische Entwicklungen (insbesondere Mikrosatelliten) haben für den Erdbeobachtungsmarkt ein großes Potenzial. EO-NOVA analysiert diese neuen Plattformen systematisch um Möglichkeiten, Machbarkeit sowie etwaige Risiken zu eruieren. Hauptziel von EO-NOVA ist die Sicherung unseres technologischen…

Inspire

abgeschlossen 2018-2020
Integrated Sputtering of Inexpensive top-layers for Resource-Efficient solar cells
Dünnschicht-Photovoltaikmodule basierend auf einem CIGS-Absorber sind bereits auf dem Markt erhältlich und zeigen eine Rekord-Leistungsumwandlungseffizienz von bis zu 16,5%. Sowohl auf Modul- als auch auf Zellebene ist die CIGS-Effizienz auf dem gleichen Niveau wie c-Si: 22,6% für CIGS gegenüber 25,3%…

RIPE4TEC

abgeschlossen 2020-2023
Reactive inkjet printing of epoxy thermoset composites
Die Kerntechnologie, die im Rahmen des Projekts entwickelt werden soll, ist der reaktive Inkjetdruck als Technologie, welche die additive Herstellung neuartiger duroplastischer Verbundwerkstoffe auf Basis von Epoxid-Polyamin-Harzen ermöglicht. Der reaktive Tintenstrahldruck ermöglicht es, die Probleme…

Video Reach AI

abgeschlossen 2020-2021
Optimizing Video Reach with Artificial Intelligence
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Erstellung und Verbreitung ihrer Online-Videoinhalte. Dennoch haben viele mit geringen Videoansichten zu kämpfen. Bessere Video-Metadaten würden helfen , ihre Videos sichtbarer zu machen und mehr Zuschauer zu erreichen, aber den BetreiberInnen von YouTube-Kanälen…

SENEX

abgeschlossen 2016-2017
SENsornetzwerke zur EXploration von Demenz
Personen mit beginnender Demenz können ihren Alltag noch selbständig meistern. Sie versuchen, ihre Verwirrtheitsphasen unbemerkt von anderen zu überbrücken und, so lange es geht, am öffentlichen Leben teilzuhaben. Während ein verlorener Moment zu Hause innerhalb einer geschützten Umgebung noch eher…

GRAZIL

abgeschlossen 2014-2017
Gravity field of the Moon from radio science tracking and inter-satellite measurements of the GRAIL spacecraft
Als einziger natürlicher Trabant unseres Heimatplaneten kommt dem Erdmond besondere Bedeutung unter den Himmelskörpern zu. Aufgrund geringer geologischer Aktivität lassen sich mit dem Wissen um die physikalische Natur des Mondes Rückschlüsse auf die Evolution der Erde und des Sonnensystems ziehen. Eines…

OneMoreTime

laufend 2024-2026
Assessment of repeated recycling on the thermo-mechanical, chemical and biological properties of polyolefins and PS
Das Projekt „OneMoreTime“ zielt darauf ab, den zunehmenden Einsatz von Rezyklaten im Verpackungssektor aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Verbraucherproduktbewusstseins anzugehen und mit Fakten und Messwerten zu belegen. Der Entwurf der Europäischen…

AI4Buildings

abgeschlossen 2020-2021
Artificial Intelligence for Digital Planning of Buildings
Die Qualität digital geplanter Gebäude wird in der Planungsphase festgelegt, die mit einem frühen Entwurf beginnt und bis zur detaillierten Planung von Architektur und Gebäudetechnik reicht. Angesichts der Tatsache, dass der Gebäudebestand das größte Potenzial für Energieeinsparungen und die Integration…

WFI-IASW

abgeschlossen 2020-2023
ATHENA/WFI Instrument Application Software Definition
ATHENA ist eine L-Klasse Mission der ESA, die derzeit die Definitionsphase B1 durchläuft. Es ist ein Weltraumteleskop im Röntgenbereich, das im Rahmen des Cosmic Vision-Programms der ESA ausgewählt wurde, um das heiße und energetische Universums zu untersuchen. ATHENA soll Anfang der 2030er Jahre gestartet…

MIDAS

abgeschlossen 2014-2017
The MIDAS AFM – modelling and calibration of a space-born atomic force microscope
Das Raster-Kraft-Mikroskop (bzw. AFM für Atomic Force Microscope) MIDAS ist ein einzigartiges Instrument welches dazu entwickelt wurde Kometenstaub zu sammeln und zu analysieren, indem es 3D Abbildungen von einzelnen Staubkörnern und Aggregaten in nm-Auflösung erzeugt. Die gewonnenen Daten werden Antworten…

AI4GriDs

laufend 2023-2024
AI-based methods for optimising the operation and expansion of distribution grids
Das Projekt AI4GriDs beschäftigt sich mit den zunehmenden Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber (DSOs) durch die steigende Anzahl dezentraler erneuerbarer Energieträger und damit, wie künstliche Intelligenz einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen und damit auch zur Steigerung der Effizienz…

NormTransform

laufend 2025-2027
NormTransform: Capturing Social Tipping Dynamics of Advertisements Shaping & Mirroring Climate-Relevant Norms & Values
Ausgangssituation, Probleme und Motivation für die Durchführung des Forschungsprojekts Mit dem Jahr 2023 als dem bisher wärmsten Jahr rückt eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit in unerreichbare Nähe. Der Druck auf die Fortschritte…

PropHost Mesnerhof-C

laufend 2025
Digital Hosting by Property – diese App transformiert den Community Space Mesnerhof-C in einen digitalen Gastgeber.
Der „Mesnerhof-C“, entwickelt in einem über 400 Jahre alten Leerstand in Tirol, gilt als Pionierbetrieb für neues Arbeiten am Land. Sämtliche Raumstrukturen der Unterkunft sind auf gemeinschaftliche Unternehmungen, insb. für Workation, ausgerichtet. Das Konzept wurde ua. mit dem New Work Award ausgezeichnet…

ELEVATE

laufend 2025-2028
Evaluating the limits of EELS and DPC for qualitative and quantitative analysis of trace elements in WBG semiconductors
Die exakte Erfassung von Dotierstoffen in sogenannten „Wide Bandgap-Halbleitern“ (WBG SCs) stellt nach wie vor eine Herausforderung dar, die die Analysemöglichkeiten in industriellen Prozessen stark einschränkt. Die Dominanz von Silizium (Si) während der letzten Jahrzehnte in der Halbleiterindustrie…

TextileCycle

laufend 2024-2027
Seamless Identity Coding of Textile Fibers for the Value Chain and Product Life Cycle
Das Textilrecycling gehört zu den größten Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Treibhausgasemissionen in Europa und weltweit. In der EU gehören Textilien laut dem Circularity Report 2024 zu den drei größten Verursachern von Umweltzerstörung und Klimawandel. Mit der zunehmenden Produktion…

SliDEM

abgeschlossen 2021-2022
Assessing the suitability of DEMs derived from Sentinel-1 for landslide volume estimation
Jedes Jahr verursachen gravitative Massenbewegungen wie Hangrutschungen, Steinschläge und Muren zahlreiche Todesopfer und erhebliche Infrastrukturschäden. Massenbewegungen ereignen sich vorwiegend in gebirgigen Gegenden, und zeitnahe, genaue und umfassende Informationen über deren Verteilung und Ausmaß…

MANiaC DPU Prototype

abgeschlossen 2021-2023
Development of a DPU prototype for the MANiaC instrument on-board Comet Interceptor
Das Institut für Weltraumforschung beteiligt sich am Massenspektrometer MANiaC für die ESA F-Mission Comet Interceptor mit der Entwicklung des On-board Computers (DPU). Der Umfang an Messdaten als auch die hohe Datenrate des Sensors erfordert den Einsatz eines neuen Prozessortyps. Das Projekt konzentriert…

Got-IT

abgeschlossen 2021
Got-IT: a toolkit for inclusive eHealth solutions in the promotion of healthy lifestyles
Die rasche Digitalisierung des Gesundheitswesens geht mit einer Zunahme von gesundheitlichen Ungleichheiten einher. Die Nutzung von eHealth-Lösungen ist nicht für alle trivial, da dies sowohl gesundheitliche Kompetenzen erfordert, als auch Alphabetisierung der NutzerInnen und nicht zuletzt deren digitale…

Wertstoffscanning

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung einer Dienstleistung zur Verringerung des Restmüllaufkommens
Jährlich fallen in Österreich etwa 1,4 Millionen Tonnen Restmüll an, der zu einem großen Teil verbrannt wird. Dieser Restmüll enthält jedoch etwa 60 % Wertstoffe und biogene Abfälle, die bei einer entsprechend getrennten Sammlung durch Recycling als Sekundärrohstoffe wiederverwertet werden könnten. Da…

Freeform Envelopes

laufend 2025-2027
Design and Build of Freeform Building Envelopes
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab digitale Methoden und generative Designumgebungen zu entwickeln, um komplexe architektonische Gebäudehüllen aus ingenieurtechnischer Sicht effizient zu realisieren. Der Fokus liegt auf der Erstellung optimierter Offset-Geometrien und der Etablierung einer standardisierten,…

SynthesisControl

abgeschlossen 2019-2020
Modellbasierte Strategien zur Echtzeitregelung der pharmazeutischen Wirkstoffsynthese
In der pharmazeutischen Industrie ist in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel im Gange mit dem Ziel, nachhaltige und effiziente Prozessrouten zu etablieren. So wird auch bei der Produktion der Wirkstoffe ein Umstieg von batchbasierter zu kontinuierlicher Produktion angestrebt. Die im Industriemaßstab…

AmigaAI Legal LLM

laufend 2024-2026
Development of the first Austrian Legal LLM
Motiviert durch die Einschränkungen und Herausforderungen, die durch den EU AI Act aufgeworfen werden, einschließlich strenger Compliance-Anforderungen, Nachhaltigkeitsbedenken sowie dem Bedarf an transparenter und vertrauenswürdiger KI, zielt dieses Projekt darauf ab, signifikante Lücken in der aktuellen…

LentivirusProduction

abgeschlossen 2022-2023
Identification of host factors to improve the production of Lentivirus
Lentiviren sind wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie, werden aber auch zunehmend als Genfähren in der humanen Gentherapie eingesetzt. Noch immer ist die Produktion von Lentiviren in hoher Konzentration eine große Herausforderung. In diesem F&E Projekt wollen wir unsere CRISPR Screening Plattform…

CO-TRAIN

abgeschlossen 2017-2019
Coaching system for functional exercise training of frail people with dementia
CO-TRAIN schafft ein neuartiges System für physiotherapeutisches Bewegungstraining älterer Personen mit Demenz und leichter körperlicher Schwäche (Frailty). Das System verwendet die Bewegungssensoren eines am Körper getragenen Smartphones und bietet sowohl on-line Feedback zur Bewegungsausführung als…

URCHARGE

abgeschlossen 2019-2021
Smart load management for the large-scale application of charging infrastructure in an urban area
Das Interesse an Elektrofahrzeugen (EVs) nimmt derzeit zu. Eine der größten Herausforderungen der steigenden Nachfrage ist die Bereitstellung einer geeigneten Ladeinfrastruktur. In diesem Zusammenhang sind verschiedene Ansätze (z.B. Privates-oder öffentliches Laden, Laden bei der Arbeit, etc.) möglich. Während…

Art of Climate

abgeschlossen 2023-2024
Experimentelle Entwicklung von Flächenkühlprodukten mit Taupunktunterschreitung
Konventionelle Klimatisierungen verbrauchen zu viel Energie, sind geräuschintensiv und sorgen durch Zugluft für gesundheitliche Probleme. Die zugluftfreie, damit deutlich behaglichere und bis zu 25% effizientere Flächenkühlung eignet sich jedoch für viele Klimazonen und auch Gebäudetypen nicht. Der…

MAX-AI-Engine

laufend 2024-2025
Development of MAX (Managed AI Experts) software solution - An AI-Copilot for small and medium sized bakery businesses
Mark.One GmbH ist ein in Vorarlberg ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Software und Automatisierungsmöglichkeiten für Bäckereien spezialisiert hat. Gegründet in 2022 von Mark Breuß, Christian Ortner, Johannes Breuß und Cornelius Blank möchte Mark.One eine KI gesteuerte Automatisierungs-…

MAX-AI-Engine

abgeschlossen 2023-2024
Development of MAX (Managed AI Experts) software solution - An AI-Copilot for small and medium sized bakery businesses
Mark.One GmbH ist ein in Vorarlberg ansässiges Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Software und Automatisierungsmöglichkeiten für Bäckereien spezialisiert hat. Gegründet in 2022 von Mark Breuß, Christian Ortner, Johannes Breuß und Cornelius Blank möchte Mark.One eine KI gesteuerte Automatisierungs-…

Kärntner Fog

laufend 2022-2025
Distributed Middleware Services for Automated Operation of 5G Applications in the Computing Continuum
Kärntner Fog, koordiniert von der Universität Klagenfurt, möchte mit fortschrittlichen Middleware-Technologien einen Beitrag zur verteilten optimierten Bereitstellung und zum Betrieb von 5G-Anwendungen in Österreich leisten. Zu diesem Zweck erforscht und entwickelt das Unternehmen eine einzigartige…

GoNoDrug

laufend 2024-2025
Development of the drug candidates against gonorrhea
Die rasche Entwicklung und Ausbreitung antibiotikaresistenter Krankheitserreger hat eine weltweite Gesundheitskrise ausgelöst. Besorgniserregend ist die zunehmende Resistenz von Neisseria gonorrhoeae, dem Erreger von Gonorrhö, einer sexuell übertragbaren Krankheit, die jährlich 80 Millionen Menschen…

HRWeather

abgeschlossen 2019-2020
High Resolution Weather Data for the Data Market Austria
Die MetGIS GmbH, ein Spin-off der Universität Wien, Institut für Meteorologie und Geophysik, ist ein meteorologisches Unternehmen, das für sein automatisiertes meteorologisches Informationssystem mit sehr hoher Auflösung bekannt ist. Ursprünglich verteilte MetGIS alle Prognoseinformationen in grafischer…

HarvestIT

abgeschlossen 2021-2023
Advanced monitoring of large-scale solar thermal plants with open source software solution
Ausgangssituation und Vision: Solarthermische Großanlagen sind eine kostengünstige Technologie zur Bereitstellung erneuerbarer Wärme (30-40 €/MWh) mit einem markantem Marktwachstum in den letzten Jahren. Österreich gehört sowohl in Industrie als auch in Forschung zu den technologisch führenden Ländern.…

ANYONE

laufend 2023-2025
Efficient application of human body models in the reconstruction of vehicle collisions
Auf den Straßen Österreichs sterben jährlich 300-400 Personen bei Verkehrsunfällen [Statistik Austria 2022]. Erhöhte Sicherheitsstandards im Insass:innenschutz, die Innovationen in der Fahrzeugtechnik sowie gesetzliche Anforderungen und verschärfte Verbraucherschutztests (z.B. European New Car Assessment…

Kilobaser

abgeschlossen 2017-2018
Erforschung und Entwicklung eines mikrofluidischen, Kartuschen-basierten DNA Synthesizers.
Ziel ist es mikrofluidischen DNA Synthesizer für Endkunden zu entwickeln. Die besondere Schwierigkeit liegt hier einerseits daran, die aggressive Synthese-Chemie an das Material PDMS anzupassen, andererseits das System stark zu vereinfachen und zu automatisieren, um es unschlagbar anwenderfreundlich…

Kilobaser

abgeschlossen 2018-2019
Erforschung und Entwicklung eines mikrofluidischen, Kartuschen-basierten DNA Synthesizers.
Ziel ist es mikrofluidischen DNA Synthesizer für Endkunden zu entwickeln. Die besondere Schwierigkeit liegt hier einerseits daran, die aggressive Synthese-Chemie an das Material PDMS anzupassen, andererseits das System stark zu vereinfachen und zu automatisieren, um es unschlagbar anwenderfreundlich…

Kilobaser

abgeschlossen 2019-2021
Erforschung und Entwicklung eines mikrofluidischen, Kartuschen-basierten DNA Synthesizers
Im Zuge eines 4-jährigen FFG Basisprojektes wurden voll funktionsfähige Prototypen des microfluidischen DNA Synthesizers 'Kilobaser' entwickelt, der es Forschern und Laborpersonal im Bereich Life Science erlaubt, ohne Vorwissen und Training DNA Oligonukleotide im eigenen Labor herzustellen. Nun stehen…

TheSIS

laufend 2023-2026
Thermische Sanierung mit Innendämmsystemen - Untersuchung und Entwicklung von feuchtesicheren Lösungen
Ein Drittel des österreichischen Endenergieverbrauchs entfällt auf Gebäude. Wird die Entwicklung des Heizenergieverbrauchs der letzten 15 Jahre betrachtet, so wurden die Fortschritte bei der energieeffizienten Gebäudeplanung durch eine Zunahme der Gesamtnutzungsfläche ausgeglichen. Im Bausektor sind…

FunkyMat

laufend 2024-2026
Unlocking the Functional Potential of Sustainable Materials
Werkstoffe, die in Geräten und Bauteilen verwendet werden, werden nicht nur nach ihren mechanischen, sondern auch nach ihren funktionellen Eigenschaften ausgewählt. Die Messung funktioneller Eigenschaften ist ohne die erforderlichen Geräte schwierig. Ähnlich wie die mechanischen Eigenschaften sind auch…

TOGETHER

laufend 2024-2027
Vascular age as key for a team-based approach to manage blood pressure & CV risk between pharmacists and primary care
TOGETHER wird Evidenz für neue umfassende Patientenpfade als Teil der Gesundheit und Pflege der Zukunft liefern, die in großem Maßstab umgesetzt werden können. Die Idee besteht darin, Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen frühzeitig zu identifizieren, um sie zu sensibilisieren…

iPSC Screening

abgeschlossen 2020-2021
Development of a screening platform for induced pluripotent stem cells.
Zielsetzung ist die Entwicklung einer Technologieplattform, die funktionelle genetische Screens in physiologisch relevanten Zellmodellen, die aus pluripotenten Stammzellen abgeleitet werden, erlaubt. Dadurch können neue Ansatzpunkte für Arzneimittel oder molekulare Mechanismen von Krankheiten aufgeklärt…

CloudyRadiances

laufend 2022-2026
Assimilation of cloud-affected radiances in the regional weather model AROME
Die Genauigkeit von numerischen Wettermodellen bzw. die der damit generierten Vorhersagen ist in einem hohen Maße von den Beobachtungsdaten abhängig die in den atmosphärischen Ausgangszustand der Modellrechnung eingehen. Daten von Satelliten spielen hier schon seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle…

Schmetterlingskinder

abgeschlossen 2017-2018
Medical Application of rhSOD in the Orphan Skin Disease Epidermolysis bullosa "Schmetterlingskinder"
Epidermolysis bullosa (EB) ist eine angeborene und derzeit noch nicht heilbare seltene Hauterkrankung. Sie äußerst sich in Form einer folgenschweren Schwächung des Hautgewebsverbundes wodurch die Epidermis und Schleimhaut der betroffenen Personen so verletzlich ist, wie die Flügel eines Schmetterlings.…

Schmetterlingskinder

abgeschlossen 2015-2017
Medical Application of rhSOD in the Orphan Skin Disease Epidermolysis bullosa "Schmetterlingskinder"
Epidermolysis bullosa (EB) ist eine angeborene und derzeit noch nicht heilbare seltene Hauterkrankung. Sie äußerst sich in Form einer folgenschweren Schwächung des Hautgewebsverbundes wodurch die Epidermis und Schleimhaut der betroffenen Personen so verletzlich ist, wie die Flügel eines Schmetterlings.…

AI-Twilight

laufend 2021-2025
AI powered Digital twin for lighting infrastructure in the context of front-end Industry 4.0
In allen Bereichen der Beleuchtung spielen Garantie und kundenspezifische Anpassungen die zentrale Rolle in der Produktunterscheidung. Darüber hinaus ändert die vermehrte Integration von Elektronik und Sensoren in den Beleuchtungssystemen, unser heutiges Verständnis von Beleuchtung. Während die Konzepte…

LPP

abgeschlossen 2016-2017
Low Profile Platform
Im Zuge des Projektes "Low Profile Platform" (LPP) wird angestrebt, eine Standardklimaanlage für Schienenfahrzeuge im Allgemeinen und für Straßenbahn-, Metro- und Regionalbahnfahrzeuge im Speziellen zu entwickeln. Um die variierenden Kälteleistungsanforderungen der unterschiedlichen Schienenfahrzeugtypen…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage Synergy by Cyber-physical systems for the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure and Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

Cynergy4MIE

laufend 2024-2027
Leverage sYNERGY by Cyber-physical systems FOR the convergence of the eco systems Mobility, Infrastructure & Energy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewirtschaft, Lebenshaltungskosten und Souveränität sind zentrale Herausforderungen, welche die Öffentlichkeit heute beschäftigen. Mehr denn je müssen Forschung, Entwicklung und Innovation im europäischen ECS-Bereich diese kritischen Herausforderungen angehen. Unterbrochene…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

DINaF

abgeschlossen 2021-2024
Discrimination of Induced and Natural Fractures in Deep Bo-reholes
Natürliche Kluftnetzwerke sind entscheidend für die geologische Bewertung von Lagerstät-ten und Grundwasserleitern, da sie die Beschaffenheit des Untergrunds stark beeinflussen. Insbesondere die Durchlässigkeit des Untergrundes für Flüssigkeiten oder Gase wird maß-geblich von Klüften bestimmt. Entsprechend…

Breathe safely

abgeschlossen 2020-2021
Produkt- und Verfahrensentwicklung zur Herstellung von Mund-Nasen-Schutzausrüstung aus Vliesstoffen
Das F&E-Vorhaben „breathe-safely“ wird als Kooperationsprojekt der Next Generation Analytics GmbH, Grieskirchen (NGA) und Robooptic Systems GmbH, Klagenfurt (RSG) eingereicht & umgesetzt. Wechselseitige Verweisungen zwischen den eCalls (363573741 und 36405669) sind hinterlegt. Technische Ziele sind: •…

Infopipe

abgeschlossen 2018-2021
Characterisation of microbial production strains by NGS data analysis integrated in a user friendly web application
Genetic modification of microbial organisms to produce specific chemical compounds or to express recombinant proteins is routine since several decades. However, any targeted modification (either targeted or random) of the organism’s genome can be accompanied by off-target changes of the genomic sequence.…

ChitoBSF

abgeschlossen 2022-2024
Expanding the value chain – biological extraction of chitosan for insect-based waste bioconversion
In den letzten Jahren hat sich die industrielle Nutzung bestimmter Insekten wie der Schwarzen Soldatenfliege (BSF, Hermetia illucens) zu einem vielversprechenden Weg entwickelt, um Restbiomasse aus der Landwirtschaft und Agrarindustrie in wertvolle Resourcen für Biomoleküle umzuwandeln. Von primärem…

ITEA3 Compact

abgeschlossen 2019-2021
Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Das Hauptziel des COMPACT-Projektes ist es, neue Lösungen für die anwendungsspezifische und kundenorientierte Realisierung von ultra-kleinen IoT-Knoten mit Fokus auf Software-Generierung für IoT-Knoten mit ultra-kleinen Speicherabdrücken und Ultra-Low-Power-Verbrauch zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen,…

ITEA3 Compact

abgeschlossen 2017-2019
Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Das Hauptziel des COMPACT-Projektes ist es, neue Lösungen für die anwendungsspezifische und kundenorientierte Realisierung von ultra-kleinen IoT-Knoten mit Fokus auf Software-Generierung für IoT-Knoten mit ultra-kleinen Speicherabdrücken und Ultra-Low-Power-Verbrauch zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen,…

DOMINANT

laufend 2025-2026
Development Of hybrid AM technologies for Nickel And Niobium based High Temp. Materials for Aerospace and Energy App.
In diesem Projekt werden Alloyed und RHP ein europäisches Konsortium aufbauen, um das Konzept von hybrid gefertigten Komponenten weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Fertigungsmethoden DED (Direct Energy Deposition) und SLM (Selective Laser Melting) zu kombinieren und die Technologien von einem TRL-Level…

EuroCC 2

laufend 2023-2025
National Competence Centres in the framework of EuroHPC
Die Mission von EuroCC 2 besteht darin, den Aufbau eines Netzwerks nationaler Kompetenzzentren (NCC) auf möglichst effiziente Weise fortzusetzen und gleichzeitig die Unterschiede in der Reife des HPC-Einsatzes in Europa anzugehen, für die bereits Verbesserungen festgestellt wurden. Daher besteht die…

High-Scene

abgeschlossen 2021-2024
On-line Szenarien Generierung aus Autobahn Videoinfrastruktur
High-Scene zielt darauf ab, dass aus der ungeheure Vielfalt der Daten die mit den mehr als 9000 Kameras auf österreichischen Autobahnen zur Verfügung steht, erstmals Information entsteht, die für eine Reihe von Anwendungen wertvoll ist. Ein ganz wesentlicher innovativer Aspekt dieses Projektes ist es,…

Cardiomyopathies

laufend 2025
Development of the first human organoid-based drug discovery platform for genetic cardiomyopathies.
Trotz erheblicher Investitionen in die kardiovaskuläre Forschung ist die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten nach wie vor begrenzt. Nur 2 % der potenziellen bahnbrechenden Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erreichen den Markt. Dieser Unterschied steht in krassem Gegensatz…

Interact

abgeschlossen 2021-2023
Integration of Innovative Technologies of Positive Energy Districts into a Holistic Architecture
Um das Entstehen von Energiegemeinschaften in einer harmonischen Art zu fördern, integriert INTERACT zum ersten Mal effektiv alle innovativen Technologien, welche in einer Modelregion im Einsatz sind, in eine ganzheitliche Systemarchitektur. Dabei ist es das Ziel, die Interessen aller Akteure – vom…

printHeatAppforSpace

abgeschlossen 2018-2020
Fully printed heater on CFRP structures for Space applications
Das thermische Management eines Raumfahrzeugs enthält mehrere hundert Heizelemente. Die Integration vollgedruckter elektrischer und thermischer Komponenten (Heizelemente, Thermoelemente, Leistungs- und Erdungskabel und Antennen) direkt an die Raumfahrzeugstrukturen ist eine innovative Lösung, die der…

FiPP

laufend 2025
Fc-Engager Immunomodulary Platform Technology: Functional Proof-of-concept
English This project focuses on developing Fc-Engagers (FcE) as a novel therapeutic platform for targeted immune modulation, addressing unmet needs in treating autoimmune diseases, allergies, and transplant rejection. Current therapies rely on broad immunosuppression, causing side effects and immune…

FC ThermoSense

abgeschlossen 2019-2022
Dynamische Steuerung und Regelung von Brennstoffzellensystemen mit virtueller Sensorik und innovativem Thermalmanagement
Fahrzeugantriebe mit Brennstoffzellen gelten als Hoffnungsträger einer dekarbonisierten Mobilität außerhalb urbaner Ballungszentren. Gegenüber rein elektrischen Antrieben besitzen Fahrzeuge mit Brennstoffzelle Vorteile im Hinblick auf Reichweite und Betankung. Allerdings stellt die Brennstoffzelle hohe…

StreetForum

laufend 2023-2025
Transforming streets into accessible urban oases through consensus building with digital and analogue tools
The transformation of neighbourhoods from car-dominated to people-centred places requires the consensus of multiple stakeholders. Consensus can be built by developing a common understanding of the local issues, building trust among stakeholders, empowerment of local communities to act on their own issues…

InVADE

abgeschlossen 2021-2024
Integrated Vehicle-in-the-Loop for Automated Driving and E-mobility
Systematisches Testen und Absichern von automatisiertem Fahrfunktionen ist einer der Schlüssel um diese Technologie zur Marktreife zu führen. Das Testen auf der Straße hat neben dem Vorteil der Realitätsnähe den Nachteil, dass der Zeit- und Kostenaufwand für komplexe Automatisierungsstufen ab SAE Level…

Vertical Green 2.0

abgeschlossen 2018-2021
Vertical greening for liveable cities - innovation to facilitate the breakthrough of an old concept

IEA EBC Annex 84

laufend 2021-2025
IEA EBC Annex 84 Demand Management of Buildings in Thermal Networks
Die Fernwärme- und Fernkältenetze (FWK) und ihr Potenzial für eine flexible und nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung werden als strategischer Bestandteil des Fahrplans für eine nachhaltige und fossil-freie Wärme- & Kälteversorgung betrachtet. In etwa 50 % des Gebäudebestands in Island, Dänemark, Litauen,…

MEDIATOR

abgeschlossen 2015-2019
New media technologies in crisis and disaster management for enhancing the resilience of communities
Ziel ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen bestehenden und entstehenden Gemeinschaften der Öffentlichkeit sowie formalen Organisationen der Notfallversorgung durch neue Medien. Durch die Definition eines Mediators als Middleware zwischen den beiden Parteien werden die Selbstorganisation der…

META-TRAIN

laufend 2025-2028
Model-based Estimated Time of Arrival for Transport Chains in RAIlway Networks
Aktuelle nationale und internationale Initiativen erklären das Ziel weitere 8% des Europäischen und 7% des Österreichischen Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Um solch ehrgeizige Ziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Attraktivität des nachhaltigen Schienengüterverkehrs…

CASPER

laufend 2023-2025
Combined analysis of space weather effects on near-Earth satellites.
Mit dem rasanten technologischen Fortschritt der letzten Jahrzehnte sind die Auswirkungen des Weltraumwetters unmittelbar im Alltag der Menschen wahrnehmbar. In Phasen hoher Sonnenaktivität steigt die Zahl der Sonneneruptionen wie Flares und koronale Massenauswürfe (CMEs). Diese solaren Phänomene können…

i-Twin

abgeschlossen 2022-2024
Semantic Integration Patterns for Data-driven Digital Twins in the Manufacturing Industry
Digital Twins haben sich in der Industrie zu einem bedeutenden technologischen Konzept für die Schaffung und Nutzung von digitalen Repräsentationen von Anlagen und der damit assoziierten Prozesse entwickelt. Datengetriebene Digital Twins modellieren einerseits die Stammdaten der Anlage und andererseits…

Energy Point

abgeschlossen 2021-2023
Offene Energiehandelsplattform für alle Markteilnehmer zur Etablierung neuer Marktkonzepte
Aktuelle Herausforderungen unseres Energiesystems, wie die wachsende Anzahl von privaten Prosumern, flexible Energietarife, das steigende Interesse an Elektromobilität und Ökostrom, sowie die gewollte Transparenz im Energiesektor fordern innovative, gemeinschaftliche Lösungsansätze bei der Energieversorgung.…

FORMA

abgeschlossen 2023-2024
Lagebericht Zwangsverheiratung in Österreich
Das Projekt unternimmt ausschreibungsgemäß eine “multidimensionale Standortbestimmung zum Phänomenbereich Zwangsverheiratung” und versteht sich als Beitrag zu evidenzbasierter Migrationsforschung in Österreich. Mittels multidimensionaler und -disziplinärer Analyse werden eine umfassend verbesserte Datenlage…

Envision-Explore

laufend 2025-2028
A Cognitively Guided Autonomous Exploration Framework
Autonome Systeme zeigen in verschiedenen Bereichen ein erhebliches Anwendungspotenzial, stehen jedoch weiterhin vor wesentlichen Herausforderungen bei der Erkundung (Exploration) unbekannter Umgebungen. Dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden autonomen Erkundungsmethoden erlauben bislang ausschließlich…

BioChip exploration

abgeschlossen 2024-2025
Exploring Materials, Real-time Monitoring, and Multisensoring in Organ-on-a-Chips for Predictive Modeling.
CompreVie widmet sich der Entwicklung und Transformation von pre-klinischen Arzneimittel- und Kosmetika Tests durch neue cutting-edge Plattformen, um die Einschränkungen herkömmlicher Testmethoden zu überwinden. Die zurzeit vorhandene Abhängigkeit von Tierversuchen bedingt ethische Bedenken, lange Zeitabläufe…

H2Alpin

laufend 2022-2025
Roll-out der Wasserstoffmobilität im alpinen Raum
Für alpine Regionen stellen Mobilität der Bevölkerung und im Tourismus, Güter- und Transitverkehre große Herausforderungen im Klimaschutz dar. Tirol erstellte dazu in den letzten Jahren Strategiepapiere, die auch einen Fokus auf Wasserstoff als Energieträger im Güterschwerverkehr und Öffentlichen Verkehr…

ENERGY-AUTONOMY-BOX

laufend 2022-2026
Research and Demonstration of Zero Energy Residential Buildings in the China Academy of Building Research
Ausgangssituation, Problematik, Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Auch für sehr nachhaltige energieeffiziente Gebäudetechnikkonzepte gibt es nach wie vor das Problem der Winterlücke. • Entwicklungen der Wasserstoff-Technik lösen dieses Problem nun technisch, sind aber noch zu teuer und…

Contentfactory

abgeschlossen 2021
Smartphone App für Top Live Stream und Videoproduktion
Wir entwickeln eine Smartphone App die eine qualitativ hochwertige Live Stream Produktion in Sport, Kultur und Business ermöglicht. Funktionen wie Replay, Slow Motion, Einblenden von Bildern, Videos und Animationen in den Livestream direkt in der APP ausgelöst

Demicare+

laufend 2025-2028
Preventing depression of informal caregivers of people with dementia
Informelle Betreuungspersonen von Menschen mit Demenz (ICGD, PwD) stellen in Bezug auf Depression eine Hochrisikogruppe dar, wobei eine von drei ICGD (im Vergleich zu einer von fünf in der Allgemeinbevölkerung) eine entsprechende Symptomatik entwickelt. Bislang besteht ein Mangel an evidenzbasierten…

DIGICITIES

laufend 2022-2025
Urban Digital Layers to Support the Energy Transition of Cities
Die Energiewende erfordert einen Paradigmenwechsel bei der Erzeugung und Nutzung von Energie. Die zunehmende Interkonnektivität und der Aufstieg von Industrie 4.0 führen zu steigender Datenverfügbarkeit. Es mangelt jedoch immer noch an semantischer Interoperabilität zwischen Datensätzen. Dies schränkt…

AM 4 Industry

abgeschlossen 2016-2018
AM 4 Industry - Quality assurance and cost models supporting the wide spread use of additive manufacturing
Der Vorteil den die additive Fertigungstechnologie mit sich bringt ist weitgehend bekannt, jedoch stehen die Unternehmen vor der Herausforderung diese Technologie in ihr Produktionsnetzwerk zu integrieren. Der Grund für ihre Unsicherheit kann darauf zurückgeführt werden, dass nicht alle Einflussfaktoren…

MissingLink

abgeschlossen 2022-2024
MissingLink – die 4. Säule des stofflichen Kunststoff-Recyclings zur Optimierung der österreichischen Recycling-Quoten.
Der für eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft so wichtige post-consumer – Recyclingprozess (Waschstraße, Vortrocknung, Agglomerierung, Regranulierung) erzeugt einen Abfallstrom von ca. 20 % des Inputs, 15 % davon mit immer noch hohem Kunststoff-Anteil. Beim Partner Walter Kunststoffe GmbH (WALTER) bedeutet…

ITEA3 COMPACT

abgeschlossen 2019-2020
Cost Efficient Smart System Software Synthesis - COGUTS II (Code Generation for Ultra-Thin Systems)
Projektgegenstand des ABIX Projekts "COGUTS" (interner Projektname "Code Generation for Ultra-Thin Systems") ist die Herstellung eines Compilerwerkzeugs, das zur Codegenerierung für Ultra-Thin IoT Systeme (wie im übergeordneten EU Projekt ITEA3 COMPACT beschrieben) geeignet ist. Ultra-Thin IoT Systeme…

LandMon

abgeschlossen 2014-2016
TOWARDS THE EXPLOITATION OF NEXT GENERATION SATELLITE MISSIONS FOR OPERATIONAL LAND MONITORING
Praktische Erfahrungen aus Europäischen Projekten zur Kartierung der Landbedeckung sowie aus anderen nationalen und internationalen Initiativen haben die Sinnhaftigkeit und Kapazität von Satellitendaten außer Frage gestellt. Neue Satellitensysteme, insbesondere die Sentinel-2 Mission der ESA, eröffnen…

IEA Bioenergy Task33

abgeschlossen 2017-2019
IEA Bioenergy Task 33 Thermal Gasification of Biomass
Dieses Projekt beinhaltet die Teilnahme an IEA Bioenergy Task33 Thermal Gasification of Biomass, die nationale Vernetzung und die Weiterverbreitung der Informationen innerhalb von Österreich. Das Ziel von IEA Bioenergy Task33 ist es die thermische Vergasung von Biomasse zu unterstützen und zu fördern.…

DERBUTTON

abgeschlossen 2018-2020
DERBUTTON. SCHEDULING, VIDEO CALLS AND PAYMENTS - ALL IN ONE BUTTON.
DERBUTTON ist eine SaaS-Lösung für individuelle Selbstständige und Online-Verzeichnisse und kann ohne technischem Fachwissen auf Webseiten und anderen digitalen Vermarktungskanälen integriert werden. Als persönlicher Online-Assistent bietet DERBUTTON vier Hauptfunktionen: • Online-Terminbuchung für…

ASTRID

abgeschlossen 2016-2020
Assimilation of Satellite surface TemperatuRe In weather moDels
Die Erdoberflächentemperatur ist eine wichtige Kenngröße in der Physik von Bodenprozessen und spielt damit eine zentrale Rolle im Energie- und Wasserkreislauf zwischen Boden und Atmosphäre. Und obwohl dieser Parameter im Schnittpunkt verschiedener Fachrichtungen wie Meteorologie, Klimatologie, Hydrologie…