Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

LignoStart

abgeschlossen 2021-2023
Development of an optimized overall production process for marketable Colloidal Lignin Particles
Ein Großteil der Produkte, die wir täglich nutzen, enthält funktionelle Inhaltsstoffe, die den Produkten spezielle Eigenschaften verleihen, die sie ohne diese Inhaltsstoffe nicht hätten – z.B. UV Schutz, antioxidative oder antimikrobielle Eigenschaften. Diese funktionellen Inhaltsstoffe werden großteils…

LignoStart 3. Jahr

laufend 2024-2025
Development of an optimized overall production process for marketable Colloidal Lignin Particles
Ein Großteil der Produkte, die wir täglich nutzen, enthält funktionelle Inhaltsstoffe, die den Produkten spezielle Eigenschaften verleihen, die sie ohne diese Inhaltsstoffe nicht hätten – z.B. UV Schutz, antioxidative oder antimikrobielle Eigenschaften. Diese funktionellen Inhaltsstoffe werden großteils…

Green-A-Industry

abgeschlossen 2021-2024
Recycling von Reststoffen der Eisen- und Stahlindustrie unter Anwendung eines innovativen Prozesskonzepts
Das Projekt Green-A-Industry hat das Ziel, ein innovatives Prozesskonzept zu entwickeln, welches nachhaltiges Recycling industrieller Reststoffe der Eisen- und Stahlindustrie ermöglicht. Auf Basis von Wasserstofftechnologie ist in einem zweistufigen Verfahren eine nahezu vollständige stoffliche Verwertung…

MADEin4

abgeschlossen 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Die Metrologie (welche als "Augen und Ohren", sowohl für F & E & I als auch für die Produktion, verstanden werden kann) ist ein Schlüsselelement für Produktivitätssteigerungen in vielen Industriezweigen entlang der Wertschöpfungskette von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS). Metrologie muss…

mHealthINX

abgeschlossen 2020-2023
The mental Health eXperience; Indication - iNtervention – eXperience
Die mHealthINX-Lösung wird eine völlig neue User Experience (UX) bei der Bewältigung des sensiblen, aber sehr wichtigen und dringenden Themas der psychischen Gesundheit (PG) im beruflichen Umfeld bieten. Die Lösung zielt auf die Unterstützung älterer Mitarbeiter (50+) und die Prävention stressbedingter…

mHealthINX

abgeschlossen 2020-2023
The mental Health eXperience; Indication - iNtervention – eXperience
Die mHealthINX-Lösung wird eine völlig neue User Experience (UX) bei der Bewältigung des sensiblen, aber sehr wichtigen und dringenden Themas der psychischen Gesundheit (PG) im beruflichen Umfeld bieten. Die Lösung zielt auf die Unterstützung älterer Mitarbeiter (50+) und die Prävention stressbedingter…

mHealthINX

abgeschlossen 2020-2023
The mental Health eXperience; Indication - iNtervention - eXperience
Die mHealthINX-Lösung wird eine völlig neue User Experience (UX) bei der Bewältigung des sensiblen, aber sehr wichtigen und dringenden Themas der psychischen Gesundheit (PG) im beruflichen Umfeld bieten. Die Lösung zielt auf die Unterstützung älterer Mitarbeiter (50+) und die Prävention stressbedingter…

EnergyProtect

laufend 2023-2026
Adverse weather and impact on renewable energy infrastructure - improved detection, prediction of climate change impact
Durch die sich verändernden klimatischen Bedingungen wird schon jetzt eine Zunahme der Intensität und Häufigkeit von extremen Wetterlagen und damit verbundener Extremereignisse wie Böen, Starkniederschläge und Hitzewellen beobachtet. Die damit verbundenen Naturkatastrophen haben in den letzten 20 Jahren…

E-waste South Africa

abgeschlossen 2017
Technology development for advanced treatment of e-waste in South Africa as a model for similar emerging economies
In der europäischen Union wurden in den letzten 20 Jahren die grundlegenden Technologien für die Verwertung von Elektroaltgeräten (EAGs) entwickelt und umgesetzt. Ziel war dabei einerseits die Rückgewinnung von Rohstoffen (urban mining), andererseits die Kontrolle der Schadstoffemissionen. Aktuelle…

C-CUBE

abgeschlossen 2014-2015
Feasibility study of a CubeSat mission for advanced telemetry, communications and signal monitoring
Seit dem ersten Start eines CubeSats im Jahre 2003 haben sich Pico- und Nanosatelliten von reinen Ausbildungsprojekten zu wertvollen, kostengünstigen und rasch realisierbaren In-orbit-Demonstratoren neuer Technologien entwickelt. Die Industrie, Weltraumagenturen und Forschungsinstitutionen nehmen sich…

POWERCAST

laufend 2024-2027
Prediction and Optimization of Power Loads Using AI Forecasting Models for Cost- and Supply-efficient Power Grids
Das übergeordnete Ziel des POWERCAST Projekts ist es, die wirtschaftlich effiziente und technisch robuste Integration großer Mengen volatiler erneuerbarer Energien, insbesondere der Wind- und Solarenergie, in das österreichische Stromnetz zu erleichtern. Dafür wird ein neues, adaptives KI-Modell entwickelt,…

Partikel Effekte

abgeschlossen 2018-2019
Erkennen, verstehen, kontrollieren und steuern von Partikel Effekten in der Verfahrensentwicklung zur Wirkstoffsynthese
Die Detektion, Charakterisierung und Beeinflussung von Partikeln ist ein zentrales Thema in der Pharmaindustrie. Partikel betreffen alle Bereiche: sie sind von Bedeutung in Technik, Entwicklung, Produktion sowie Qualitätskontrolle und -sicherung. Partikel können in den Produktionswegen generiert werden,…

VISIOMICS

abgeschlossen 2017-2019
Platform supporting an integrated analysis of image and multiOMICs data based on liquid biopsies for tumor diagnostics
In der modernen Tumordiagnostik haben quantitative Marker aus der computergestützten Bildanalyse, sowie molekulare, multiskalare Analysen („OMICS“) bereits hohen diagnostischen Wert demonstriert, z.B. zur Bestimmung von Rezidiv-Wahrscheinlichkeiten. Der Trend geht derzeit zu gering-invasiven Verfahren,…

NextGenHMI

abgeschlossen 2016-2017
Next Generation of Human Machine Interfaces
Das Ziel diese Projektes ist die Entwicklung neuer Hard- Soft- und Dienstleistungsprodukte im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion zur Erschließung neuer Märkte im Bereich der Industrieautomatisierung. Die Kombination dieser Entwicklungen trägt maßgeblich zum Kundennutzen und verwirklichbarer Funktionalität…

WasteGasification

laufend 2023-2025
Einfluss von Schadstoffen auf den Dampf-Gaserzeugungsprozess mit Müllfraktionen als Einsatzstoff
Die Produktion nachhaltigen Synthesegas ermöglicht die Herstellung C-basierter Produkte auf Basis von lokal und regional verfügbaren Reststoffen und Müllfraktionen. Mittels Dampfvergasung von Biomasse ist es möglich ein Syngas mit mittlerem Heizwert (12 - 14 MJ/kg) zu erzeugen, als Basis für Synthesen…

HARV-EST

laufend 2021-2024
Hoeing Automatically through Recognition of Vegetation - Evaluation of a Sustainable Technology
Eine wesentliche Zielstellung im Forschungsbereich der Präzisionslandwirtschaft ist es, Wachstum und Gesundheit einzelner Kulturpflanzen zu überwachen und zu fördern. Hierfür bedarf es einer exakten Lokalisierung der Pflanzen durch den Einsatz moderner Technologien, wie maschinelles Lernen und Robotik.…

TransformKMU

abgeschlossen 2024-2025
Transformation und RRI (Responsible Research & Innovation) bei KMUs im österreichischen Innovations-Ökosystem
In Österreich sind Klein- und Mittelunternehmen (KMU) ein zentralen Baustein im Wirtschaftssystem. 2 Mio. Beschäftigte erwirtschaften 2022 mit 147 Mrd. Euro rund 63 % der österreichischen Bruttowertschöpfung. Digitalisierung, v. a. Automatisierung durch Technologien – wie Künstliche Intelligenz (KI)…

Indoornavigation

abgeschlossen 2017-2018
Mobile App-basierende Softwarelösung zur autonomen Indoorortung und Navigation
Ziel des Projektes ist es, ein Navigationssystem für Personen in Gebäuden von einem vorhandenen Demonstrator zu einem marktfähigen Prototyp zu bringen. Das System soll auf am Massenmarkt erhältlichen Mobilgeräten (Smartphones, Tablets) laufen, den Benutzer mit Hilfe der eingebauten Kamera orten und…

Indoornavigation

abgeschlossen 2018-2019
Mobile App-basierende Softwarelösung zur autonomen Indoorortung und Navigation
Ziel des Projektes ist es, ein Navigationssystem für Personen in Gebäuden von einem vorhandenen Demonstrator zu einem marktfähigen Prototyp zu bringen. Das System soll auf am Massenmarkt erhältlichen Mobilgeräten (Smartphones, Tablets) laufen, den Benutzer mit Hilfe der eingebauten Kamera orten und…

LotTravelerAI

abgeschlossen 2021-2024
Lot Traveler: an intelligent assistant for the FA Labs
Ingenieurinnen und Ingenieure in großen Unternehmen müssen häufig Entscheidungen treffen, die im Hinblick auf ihre Haupttätigkeit nur eine Nebenrolle spielen. Deren eigentlich Hauptaufgabe in einem Fehleranalyselabor bezieht sich auf die Erkennung und Lokalisierung von Fehlern. Der Durchsatz des Labors…

SpAACe

abgeschlossen 2017-2019
Space Applications of Aluminium Composite
Materialien, welche in Raumfahrt Anwendungen eingesetzt werden sollen, müssen teils widersprüchliche Anforderungen in Bezug auf Masse, Stabilität, Festigkeit, Steifigkeit und Strahlungsresistenz, erfüllen. Obwohl die verwendeten Materialien dieselben wie in terrestrischen Anwendungen, unterscheidet…

Task 59 Hist Bldgs

abgeschlossen 2017-2021
IEA Task 59 Deep Renovation of Historic Buildings
Die Erhaltung unseres historischen Gebäudebestandes, welcher in Europa rund einem Viertel der Bausubstanz entspricht, kann auch aus ökonomischer Sicht nur gelingen, wenn für diesen auch eine künftige Nutzung gesichert wird. Hierzu müssen Sanierungslösungen und Technologien gefunden werden, die es ermöglichen,…

SenseRoad_AD

abgeschlossen 2021-2024
Sensing the tire-road friction for safe and comfortable adaptive automated driving functions
Serienmäßig verfügbare automatisierte Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsysteme sind auf die Umgebungsbedingungen auf trockener Fahrbahn ausgelegt, wie z.B. die Referenzabstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen bei Notbremsassistent oder Abstandsregeltempomat. Für Fahrfunktionen ab einem Automatisierungsgrad…

PANAMA

abgeschlossen 2020-2022
Prescriptive analytics and advanced work force management for optimized O&M of solar power plants
Beim Betrieb von Photovoltaik-Kraftwerken führen Defekte zu unerwarteten Produktionsausfällen und damit zu monetären Verlusten. Aufgrund dieser unerwarteten Defekte ist die Quote der reaktiven Wartung 55%, während auf normale als auch geplante Wartung 31% aller Einsätze entfallen. Der Anteil der vorausschauenden…

Transformer

laufend 2023-2026
Co-Creation Space für hands-on Klimatransformationslösungen rund um Leerstandsgebäuderessourcen
Klimawandelanpassung geschieht nicht mit neuen technischen Lösungen aufbauend auf alten Systemen! Ein grundlegende Transformation von reiner Technologieforschung zu gesellschaftlich getragenen Innovationen ist unumgänglich, um die komplexen Klima-Herausforderungen unserer Zeit effektiv lösen zu können.…

THUMPER

laufend 2024-2026
Temporally-connected detection of Hidden, Underrepresented and Moving Populations for Estimation and Recognition
Die drohende Klimakatastrophe gefährdet die Integrität von Lebensräumen wie den Wäldern auf unserem Planeten. Intakte Ökosysteme stellen jedoch unsere Lebensgrundlage in einem komplexen Zusammenspiel unzähliger Arten dar. Wenn einzelne Arten aus diesen Wechselwirkungen verloren gehen oder sich ausbreiten,…

ISSA

abgeschlossen 2021-2022
Intelligentes SaaS für Software-Angebote
Das „Intelligente SaaS für Software-Angebote“ ist eine Software welche Softwareanbieter bei der Angebotslegung unterstützt. Durch ein Recommender System werden dem Anbieter Tasks auf Basis von User-Stories vorgeschlagen, wobei die KI die User Stories in mögliche Tasks übersetzt. Ziel ist es, dass die…

DaToo

laufend 2024-2026
Datenbasiertes Tool zur Werkstoff- und Schmierstoffselektion für dekarbonisierte Brenn- und Kraftstoffanwendungen
Zur Erreichung der Klimaziele u. der Dekarbonisierung der Industrie ist eine Transformation des Energie- und Transportsektors hin zu klimaneutralen Brenn- und Kraftstoffen notwendig. Im Transport- wie auch im Energiesektor ist deshalb der Einsatz von Ammoniak oder Wasserstoff eine vielversprechende…

Enerspired Cities

abgeschlossen 2017-2020
Enerspired Cities – offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung
Ob auf lokaler, regionaler oder globaler Skala – die Umsetzung der Dekarbonisierung des bestehenden Energiesystems wird immer wichtiger. Dies zu erreichen ist auf vielfältige Weise möglich: Erhöhung der Sanierungsrate im Gebäudebestand, Substitution fossiler Heiztechnologien, intelligente dezentrale…

GAINS

laufend 2025-2026
Green AI for INnovation and Sustainability
In den letzten Jahren sind Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag immer häufiger zum Einsatz gekommen. In vielen Fällen sind sich jedoch weder Nutzer noch Entwickler von KI-Systemen der ökologischen Auswirkungen ihrer KI-Anwendungen bewusst, trotz der globalen Herausforderung des Klimawandels.…

SmartCompanion II

abgeschlossen 2019-2021
Smart Companion for the Best Generation
Intelligente technische Systeme durchdringen immer stärker unsere Lebens- und Wohnumgebung – das zeigen zahlreiche Studien und Projekte. Vernetzte Geräte wie Sprachassistenten und (Haushalts-)Robotik stellen insbesondere die älteren Generationen bei der Interaktion und Kommunikation (User Experience)…

HighSensII

abgeschlossen 2013-2014
Highly versatile satellite sensor applications - the Future of Austrian‘s Earth Observation Satellite Service Capacity
Aufbauend auf den Ergebnissen des ASAP8 Projektes HighSens zielt das vorgeschlagene Folgeprojekt HighSens II darauf ab, die ursprünglich für HighSens-1 vorgeschlagenen Entwicklungen zu komplettieren und gleichzeitig um neue technologische Kernkomponenten zu erweitern. Diese Komponenten werden eine hochautomatisierte…

AI 4 Sustainable PT

laufend 2024-2026
Sustainable Regional Public Transport based on AI assessments of mobility
Die Nachhaltigkeit, Effizienz und Attraktivität öffentlicher Verkehrsnetze in ländlichen Regionen mit geringer Bevölkerungszahl wird erhöht. Dies erfolgt durch den Einsatz einer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, erklärbaren Planungshilfe. In Kombination mit einer neuartigen Integration…

R2C2

abgeschlossen 2019-2021
Reconfigurable Real-Time Communication for Cyber-physical Systems of Systems
Wesentliche Ziele von Initiativen wie “Industrie 4.0” sind unter anderem eine höhere Flexibilität von Produktionssystemen und -prozessen sowie eine stärkere vertikale und horizontale Integration innerhalb und zwischen Produktionsstätten, Unternehmen und Wertschöpfungsnetzwerken. Smart Grids als kritische…

DECIMA

abgeschlossen 2020-2024
Development and Evaluation of Cancer Immune Therapies with Malignant Ascites from Ovarian and Pancreatic Cancer
Die Entwicklung und Weiterentwicklung innovativer, tierversuchsfreier Modelle sind die Basis einer zukunftsorientierten Forschung in der Onkologie. Die klassischen Maus in vivo Modelle zur Erforschung von Krebstherapien sind insbesondere für die Untersuchung von Krebsimmuntherapien suboptimal. Mausmodelle…

GenTLE

abgeschlossen 2021-2024
Gender Smart Learning Technics - Design of gender sensitive learning concepts for technical contents
Frauen sind in technischen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert. Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Frauen und Männer unterschiedlich von Lehrmethoden und -medien profitieren. Mixed-Reality (MR) Technologien eröffnen neuartige Möglichkeiten Lehrinhalte und Zusammenhänge virtuell und interaktiv…

MIDAS

laufend 2025-2028
Multi-Modal Data Fusion for Real-Time Monitoring of Conflict-Induced Environmental Disasters
Dieser Vorschlag stellt ein neuartiges multimodales Datenfusions-Framework für die Echtzeiterkennung, -überwachung und -analyse von durch Konflikte verursachten Umweltkatastrophen vor. Das Projekt befasst sich mit einer kritischen Lücke in den aktuellen Methoden, bei der die Fähigkeiten der Erdbeobachtung…

PlasmArc4Green

laufend 2024-2028
Simulation, Modelling and Monitoring of Plasma and Arc based Processes for Green Metal Production
Das Ziel des COMET-Moduls PlasmArc4Green ist die Entwicklung numerischer Modellierungs- und experimenteller Überwachungswerkzeuge für die genaue Vorhersage von Lichtbogenplasma basierten Metallherstellungsprozessen. Vision und Motivation liegen in der umfassenden Beschreibung und detaillierten Modellierung…

ComRed

abgeschlossen 2019-2022
Complexity reduction for planning, simulation, optimisation and control of district heating systems
Zukünftige Fernwärmesysteme sind integraler Bestandteil eines gesamten intelligenten Energiesystems, das sich durch die Verknüpfung verschiedener Technologien, Sektoren und Energieträger auszeichnet. Aufgrund der gestiegenen Anzahl von Wärmequellen und technischen Komponenten, des zunehmenden Potenzials…

GreenGasIntegration

abgeschlossen 2021-2023
Integration der Dampf-Gaserzeugung in die Zellstoff- und Papierindustrie
Die Zellstoff- und Papierindustrie zeichnet sich heutzutage bereits durch ein hohes Maß an Nachhaltigkeit aus. Biomasse als Inputmaterial ist erneuerbar, wenn sie nachhaltig produziert wird. Der Prozess der Chemikalienrückgewinnung in den Zellstoff- und Papierwerken ist jedoch von fossilen Einsatzstoffen…

Outside-the-box

laufend 2023-2025
White Label Paketboxen und Mobilitätsstationen als Transformatoren der städtischen Personen- und Gütermobilität
Eine klimaneutrale urbane Mobilität wird nur durch eine enge Verzahnung der Personen- und Gütermobilität gewährleistet. Für die Personenmobilität sind resiliente Verkehrssysteme, insbesondere Maßnahmen zur besseren Nutzung der Shared Mobility zu fördern, um eine Zunahme ökologisch verträglicher Wegeketten…

MENY-trees

laufend 2024-2025
MENY (Mother Earth Needs You) trees: Filtersubstrate und revolutionäre Bautechniken zur raschen Begrünung im Retrofit
Das vorliegende Innovationsvorhaben widmet sich der Herausforderung schneller, kostengünstiger, serieller sowie klimagerechter Baumpflanzungen im Retrofit. Und zwar besonders an Stellen, die aus diversen Gründen (noch) nicht mit dem Schwammstadtprinzip umgesetzt werden können. Aufgrund der mikroinvasiven…

PriMa Space

abgeschlossen 2021-2022
3D-printing method of rare earth magnets with magnetic alignment unit for determinable anisotropy for space applications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Herstellung von komplexen Magnetsystemen mit komplizierter Geometrie oder dreidimensionaler Flussführung, wie sie z.B. in Halbach-Arrays, multipoligen Magneträder für Motore oder Magnetgetriebe gegeben sind, ist mit den Seltenerd-gebundenen hochenergetischen…

winDTwin

laufend 2024-2025
Wind Digital Twin for wind farm design, optimal operation, and predictive maintenance.
Die Notwendigkeit, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, erhöht die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen erheblich. Dies führt zu einem prognostizierten Wachstum des globalen Windenergiemarktes und stellt die Windenergiebranche in Europa vor neue Herausforderungen. Insbesondere müssen Fragen…

VASCage-C

laufend 2023-2027
Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community
VASCage ist das einzige Forschungszentrum, das sich aus Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern zusammensetzt und sich auf Gefäßalterung und Schlaganfall konzentriert. Die Vision von VASCage ist, die Gefäßgesundheit in der alternden Gesellschaft zu fördern, indem es Spitzenforschung betreibt und…

Living Sensor 1.0

laufend 2025-2027
Erhebung von Toxizität zur akuter Reiz- und Kampfstoffen in lebendigen Sensoren in Augen- und Lungen-Chipmodellen
Das "Living Sensor 1.0" Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von 'Organ-on-a-chip' Technologien für die Analyse von ABC-Kampfstoffen, unterstützt durch das österreichische Bundesheer und finanziert durch das FORTE-Programm. Es zielt darauf ab, das österreichische Bundesheer mit…

Cell Type Discovery

laufend 2023-2025
Cell type discovery platform for cell- and gene therapy
In diesem Projekt wird die Vorwärtsprogrammierung von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) in Kombination mit CRISPR-Aktivierung (CRISPRa) und künstlicher Intelligenz (KI) eingesetzt, um Differenzierungsprotokolle für neue Zelltypen zu entwickeln. Durch Einzeltranskriptionsfaktor-CRISPRa-Screens…

SWEETS

abgeschlossen 2020-2022
Forecasting space weather effects on low Earth orbiting satellites
Der Begriff „Weltraumwetter“ bezeichnet veränderliche Zustände des interplanetaren Raumes, hervorgerufen durch Vorgänge auf der Sonne. Hauptauslöser für Veränderungen des Weltraumwetters sind sogenannte koronale Massenauswürfe (CMEs). Diese CMEs bestehen aus riesigen Plasmawolken samt eingeschlossenem…

SHE

laufend 2023-2026
Smart Home Energy: Development of an integrated and mobile solution for low-cost cooking and power generation
Mehr als 45 % der Bevölkerung Afrikas lebt in isolierten ländlichen Gemeinden. Der ländliche Energiebedarf wird seit vielen Jahrhunderten durch Biomasse gedeckt, wenn auch auf traditionelle Weise, was mit einem hohen Pro-Kopf-Brennstoffverbrauch / mit geringer thermischer Effizienz, Gesundheitsrisiken…

DigitalEnergyTwin

abgeschlossen 2019-2023
Digital Energy Twin – Optimised Operation and Design of Industrial Energy Systems
Die industrielle Energieversorgung ist derzeit zu einem großen Teil auf den Einsatz einzelner Versorgungstechnologien ausgelegt und kann auf schwankenden, prozessbedingten Bedarf und volatiler Verfügbarkeit sowohl thermischer als auch elektrischer Energieversorgung nur bedingt reagieren. Gerade aus…

Recolap

laufend 2025-2030
Recyclability of coated and laminated paper
Papier und Karton sind biobasierte und recycelbare Materialien und werden in der Verpackungsindustrie als nachhaltige Lösungen angesehen. Große Markenartikelhersteller setzen vermehrt auf papierbasierte Verpackungen für Lebensmittel, die spezielle Barriereeigenschaften benötigen, um den Produktschutz…

VASCage-C

abgeschlossen 2019-2023
Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community
Ein besseres Wissen über die Mechanismen der Gefäßalterung ist der Schlüssel zu einem langen Leben frei von Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung der Lebensqualität. Mit VASCage-C wollen wir ein führendes Forschungszentrum mit dem Schwerpunkt Gefäßalterung realisieren, in dem 15 erfahrene…

WINDSOR

abgeschlossen 2018-2021
Seamless wind and solar radiation forecasting for renewable energies
Um ein stabiles und verlässliches Stromnetz mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energiequellen von Windenergie und Photovoltaik zu gewährleisten, sind exakte meteorologische Wind- und Strahlungsprognosen, sowie damit verbundene Leistungsprognosen unerlässlich. Das Ziel des gegenständlichen Projektes…

FlexiFuelGasControl

abgeschlossen 2017-2021
Increased fuel flexibility and modulation capability of fixed-bed biomass gasifiers by means of model based control
Aufgrund der erhöhten Anstrengungen zur Reduktion der CO2-Emissionen gewann die energetische Nutzung von Biomasse in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung. In der Forschung und Entwicklung lag dabei auch ein starker Fokus auf der Biomassevergasung, da das resultierende Produktgas eine…

AIA4ALL

abgeschlossen 2022-2025
Entwicklung von offenen, modularen und automatisierbaren Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und BAPs
Die Auftraggeber-Informations-Anforderungen – die AIA – dient den Auftraggeber:innen (AG) dazu, Ziele und Anwendungsfälle für ein BIM-basiertes Bauprojekt zu definieren. Aus der AIA können somit die Anforderungen an die BIM-Modelle und die darin enthaltenen Information abgeleitet werden. Die AIA beschreibt…

SCIN

abgeschlossen 2018-2022
Sophisticated Comfort Oriented Intelligent Building Envelopes
Vorgefertigte, multifunktionale Gebäudehüllen ermöglichen hohe Fertigungsqualität, zielsichere Integration gebäudetechnischer Komponenten, Qualitätssicherung im Werk sowie kurze Bau- und Montagezeiten und werden daher in Zukunft im Neubau- sowie am Sanierungssektor von Wohn- und Bürogebäuden an Bedeutung…

FLEDGED

laufend 2023-2026
Federated Learning in the low voltage Distribution Grid for Edge AI Applications
Die stark wachsende Zahl dezentraler Erzeugung (insbesondere PV-Anlagen) sowie neuer Verbraucher wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen oder Batteriespeichersysteme im Niederspannungs-Verteilnetz (NS) unterstützen die europäischen Klimaziele. Diese Änderungen im NS-Netz stellen jedoch große Herausforderungen…

TA-Concept

laufend 2023-2026
Concepts for thermoacoustic components for heating and cooling applications in buildings
Ziel des Projektes TA-Concept ist es, einen energetisch und geometrisch optimierten thermoakustischen Kern zu entwickeln, welcher in späterer Folge für eine nachhaltige Wärme- und Kältebereitstellung in Gebäuden im kleinen Leistungsbereich Anwendung findet. Forschungsaktivitäten bezüglich der Optimierung…

GAM

abgeschlossen 2017-2020
GPU Accelerated CFD methods, capable of modelling violent Multi-phase flows for specific engineering applications.
Mehrphasenströmungen zu berechnen is essentiell für viele industrielle Anwendungen. Diese treten auf, wenn sich zwei oder mehr Fluide nicht einfach mischen, sondern sich eine Grenzschicht teilen. Beispiele hierfür sind das Mischen von Öl und Wasser, Schmutzwasser, Oberflächen Benetzungsphänomene, Sedimenttransport,…

CARINA

laufend 2023-2025
publiC dAta foR mobIlity aNd trAnsport
Die Verknüpfung von Daten ist der Schlüssel zur Entwicklung einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität. Es ist notwendig, individuelle Bedürfnisse in Echtzeit mit aktuellen Mobilitätsangeboten abzugleichen. Teilweise sind die dafür notwendigen Daten vorhanden, werden aber zu wenig vernetzt. Vielfach…

comfort:zone

laufend 2022-2025
Erweiterung der persönlichen Komfortzone unterrepräsentierter Gruppen in einem inklusiven Mobilitätssystem
Das Projekt comfort:zone unterstützt ein zukunftsfittes, inklusives und Nutzer*innen-zentriertes Mobilitätsystem, welches die Mobilitätswende hin zu aktiver (Gehen, Rad-fahren) und nachhaltiger Mobilität ermöglicht bzw. forciert. Die Mobilitätswende kann allerdings nur gelingen, wenn den individuellen…

Storebility2Market

laufend 2024-2026
Evaluation and demonstration of energy-economic and technical potentials of bidirectional charging
Ausgangssituation und Problemstellung: Sowohl der Ausbau von Photovoltaikanlagen als auch der Bestand an elektrisch betriebenen Fahrzeugen nimmt stetig zu. Immer mehr Menschen sind privat aber auch beruflich elektrisch unterwegs und mehr und mehr Elektroautos sind auf den Straßen, aber die meiste Zeit…

HydroMet4MinEnergy

abgeschlossen 2023-2024
Eureka Chile 2022 - Integrated Hydrometeorological Model Platform for Sustainable Energy Production and Mining
DE: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, zusammen mit chilenischen Eureka-Partnerunternehmen eine wegweisende digitale Plattform aufzubauen, die vereinfachte und zentral verfügbare Umweltinformationen bietet, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Meteorologie, Hydrogeologie und Vegetationsmodellierung.…

HydroMet4MinEnergy

laufend 2024-2025
Eureka Chile 2022 - Integrated Hydrometeorological Model Platform for Sustainable Energy Production and Mining
DE: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, zusammen mit chilenischen Eureka-Partnerunternehmen eine wegweisende digitale Plattform aufzubauen, die vereinfachte und zentral verfügbare Umweltinformationen bietet, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Meteorologie, Hydrogeologie und Vegetationsmodellierung.…

COMMA

abgeschlossen 2019-2020
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…

COMMA

abgeschlossen 2020-2021
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…

COMMA

abgeschlossen 2022-2023
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…

COMMA

abgeschlossen 2021-2022
Classification and Optimization of Materials and Mechanical Properties of Advanced Die-castings
Ziel des Projekts ist es Methoden zu erarbeiten, die Optimierungspotentiale des Druckgießprozesses und von Gusswerkstoffen zu ermitteln und die Erkenntnisse der Gießereibranche zugänglich zu machen. Dieses Ziel soll durch die Behandlung von vier Themenstellungen erreicht werden, welche sich basierend…

Polyflame

abgeschlossen 2019-2020
Brandeigenschaften von Kunststoffen - Trends und Innovationen für flammgeschützte Kunststoffe
Das Brandverhalten von Kunststoffen stellt ein entscheidendes Kriterium zur Verhinderung von Verlusten von Menschenleben und volkswirtschaftlichen Schäden dar und wird beeinflusst durch viele Parameter aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Da bei den Unternehmen nicht alle Kenntnisse…

DELIGHT

laufend 2022-2025
Design and Evaluation of Lightweight Composite PV Modules for Integration in Buildings and Infrastructure
Das Erreichen der ehrgeizigen Ziele der Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft erfordert enorme Anstrengungen. Die Integration der Photovoltaik in die bestehende Infrastruktur ist eine der wichtigsten Säulen zur Erreichung der Ziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere…

BrAIn

laufend 2024-2027
Bridge management with AI for sustaiNable engineering
Die Baubranche, die für bis zu 50 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, bietet ein erhebliches Potenzial zur Optimierung der Nachhaltigkeit. Brücken sind als wesentliche Bestandteile der Verkehrsinfrastruktur von immenser wirtschaftlicher und verkehrstechnischer Bedeutung und verbrauchen…

ClimChain

laufend 2024-2027
Transformative Agri-Food Supply Chains for Climate Resilience - A Transdisciplinary Best-Practice Approach
Resilienz in Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten bezieht sich auf die Fähigkeit des Systems, verschiedenen Schocks und Belastungen standzuhalten und sich davon zu erholen und dabei seine Funktionalität zu erhalten. Es gibt jedoch eine Reihe von Herausforderungen und Problemen, die die Resilienz…

ILIT

laufend 2022-2025
Infrastructuring the Social: Public Libraries and their Transformative Capacity in Austerity Urbanism
Öffentliche Bibliotheken sind seit langem anerkannte Orte der Informationsbeschaffung und Wissensvermittlung. Sie fungieren aber auch zunehmend als wichtige soziale Infrastrukturen, die zum sozialen und kulturellen Leben der Städte beitragen. Durch städtische Sparmaßnahmmen ist diese Funktion von Bibliotheken…

ZDM

laufend 2021-2024
Zero Defect Manufacturing for Thermo-dynamical Processes
Komplexe thermodynamische Prozesse, wie das Aushärten von Verbundbauteilen, die Wärmebehandlung von Metallen oder Beschichtungsprozesse werden heute häufig mit Hilfe fixer „Rezepte“ betrieben. Diese Rezepte werden experimentell ermittelt und im Anschluss durchgehend in der Serienproduktion eingesetzt.…

move2zero

abgeschlossen 2019-2024
Full decarbonisation of an urban public transport bus system and integration of innovative on-demand services
Österreichs Städte verzeichnen große Probleme mit der Luftqualität. Mit den drei höchsten Feinstaubwerten ist Graz zweifellos die Feinstaubhochburg Österreichs! Großen Anteil am Problem hat der Verkehr. Vor allem der öffentliche Verkehr hat großes Potential, die Belastungen durch die Einführung von…

UNLOCK15

laufend 2025-2027
Empowering people for transitions to UNLOCK the 15-minute City
Bürger und lokale Behörden spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität. Trotz erfolgreicher Strategien gibt es immer noch Herausforderungen wie Proteste gegen Ansätze, die das vorherrschende Autoregime in Frage stellen. Die 15-Minuten-Stadt stellt das bestehende, vom…

COR

laufend 2022-2025
Conductor Of Renewable energies
Ausgangssituation: Fernwärmesysteme werden weltweit mit bis zu 80% fossilen Energieträgern betrieben. Öl und Gaskessel können im Betrieb uneingeschränkt flexibel den Bedarf decken. Für die Planung dieser zentralen, fossilen Versorgungsstruktur genügt die Überdimensionierung der Leistungskapazitäten,…

ASYS II

abgeschlossen 2014-2018
SOFC APU System Entwicklung II
Im Vorhaben ASYSII wird grundsätzlich auf die Entwicklungen im Vorgängerprojekt ASYSI aufgebaut. Für kohlenwasserstoffbasierte Brennstoffzellen APUs gibt es im Moment eine ganz massive Hürde, die Lebensdauer. Im Fokus dieses Projekts ist die Erforschung der grundsätzlichen Schädigungsprozesse während…

LiMoCoSS

laufend 2024-2027
Life Monitoring of Composite Space Structures
Aufgrund ihrer hohen spezifischen Steifigkeit und Festigkeit werden Verbundwerkstoffstrukturen häufig in Raumfahrtkonstruktionen eingesetzt. Je nach Herstellungsverfahren – „wet lay up“ / Autoklav, automatisierte Faserplatzierung oder Harzinfusion - sind verschiedenen Produktionsschritte wie Drapierung,…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready at EDGE

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

Metallrecycling

abgeschlossen 2020-2022
Verfahrensentwicklung zur simultanen Multimetallrückgewinnung von komplexen Reststoffströmen
Ziel des Projektes ist eine simultane Aufarbeitung von verschiedenen, metallhaltigen Reststoffströmen aus der Industrie, wobei Synergieeffekte zwischen den herangezogenen Abfällen genutzt werden sollen. Durch eine Prozess- und Technologieentwicklung zur Verarbeitung von komplexen Rückständen mit schwankender…

Metallrecycling

abgeschlossen 2022-2023
Verfahrensentwicklung zur simultanen Multimetallrückgewinnung von komplexen Reststoffströmen
Ziel des Projektes ist eine simultane Aufarbeitung von verschiedenen, metallhaltigen Reststoffströmen aus der Industrie, wobei Synergieeffekte zwischen den herangezogenen Abfällen genutzt werden sollen. Durch eine Prozess- und Technologieentwicklung zur Verarbeitung von komplexen Rückständen mit schwankender…

sequestra #int1

laufend 2025-2026
Automatisierte Versuchsanlage zur datengetriebenen Optimierung der CO2-Sequestrierung in Reststoffen
Das Projekt dient als Basis für die Entwicklung datengetriebener Prozesstechnologien zur CO2-Abbindung in mineralischen Reststoffen, die in Industriezweigen wie der Stahl- und Zementproduktion oder Müllverbrennungsanlagen anfallen. Ziel ist es, diese Reststoffe effizient als Kohlenstoffsenke nutzbar…

START

abgeschlossen 2022-2024
Self-Determination through technological support of Autonomy, Resilience and organizational Transformation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Anders als in der Gesundheitsversorgung und Pflege, in denen in der vergangenen Dekade ein breites Investment an Innovationen (AAL, ehealth) zur IKT-Stützung von Kernprozessen erfolgt ist, dominiert im Feld der Behindertenhilfe…

SIBORC

laufend 2024-2027
Simulation-based Optimization of Reusable Container Cycles
Die Paketlogistik steht durch ihren Beitrag zur Umweltbelastung vor großen Herausforderungen. Der Pakettransport trägt erheblich zur Umweltbelastung bei, insbesondere durch Emissionen aus dem Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr. Darüber hinaus wirkt sich insbesondere die Verwendung von Einweg-Transportbehältern…

CASE 3

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung einer Krisencall-center Software
Ziel des Innovationsprojektes ist die Entwicklung einer Dienstleistung mit dazugehöriger Software zum professionellen Krisenmanagement bei Katastrophenfällen wie z.B. Flugzeugabstürzen. Die Hauptfunktionen der Software bestehen in der Lageführungslösung mit Kartenfunktion zur Lokalisation, der Planungs-…

CASE 3

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung einer Krisencall-center Software
Ziel des Innovationsprojektes ist die Entwicklung einer Dienstleistung mit dazugehöriger Software zum professionellen Krisenmanagement bei Katastrophenfällen wie z.B. Flugzeugabstürzen. Die Hauptfunktionen der Software bestehen in der Lageführungslösung mit Kartenfunktion zur Lokalisation, der Planungs-…

KIDmicroBLOODpump

laufend 2024-2027
Miniaturization of impeller pump as minimal invasive implanted mechanical heart assist for children & teenagers
KIDmicroBLOODpump fokussiert auf den dringenden medizinischen Bedarf an einer wirksamen Behandlung der Herzinsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen zur Senkung die Sterblichkeitsrate, d.h. mittels einer neuen minimal invasiv implantierbaren miniaturisierten Blutpumpe (VAD). Minimal invasive Chirurgie…

BICnextGen

laufend 2022-2027
Battery Innovation Center and pilot production for Next Generation of Battery Modules and Packs
Im Rahmen von IPCEI entwickelt AVL Methoden und Tools für die Gesamtqualitätskontrolle, um damit die Modul- und Packproduktion zu optimieren. Dies inkludiert auch die Eingangskontrolle der verschiedenen Zelltypen über den gesamten Montageprozess von Traktionsbatteriemodulen und Packs. Weiters wird…

BioHEAT

laufend 2022-2025
Development of a process chain based on opportunity fuels for heat production in industrial processes
Das Projekt zeigt die Entwicklung einer Prozesskette zur Umwandlung von kostengünstigen (bzw. kostennegativen) biogenen Opportunity Fuels in einen gasförmigen Zwischenenergieträger über Vergasung (Produktgas) und weitere Methanisierung. Die beiden Business Cases der direkten Wärmenutzung des Produktgases…

Algis

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung des Softwareprojektes „Allgemein gültige Lösung für GeschäftsInformationsSysteme“ (Algis)
In Zusammenarbeit von Hewlett Packard Austria GmbH, der Fachhochschule St. Pölten und uns, SIConsult GmbH, wurde von 2014 bis 2016 ein gefördertes Softwareprojekt namens „ALGIS“ (Allgemein gültige Lösung für Geschäfts-Informations-Systeme) erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis dieses Vorprojektes ist…

Smart FOX

laufend 2024-2025
Smart and Federated Open data eXchange of citizen-based data donations for clinical research
Viele klinische Forschungsaktivitäten in Österreich stehen vor Herausforderungen aufgrund nicht verknüpfbarer Datenquellen. Daten werden aus Gründen des Datenschutzes oder des Geschäftsschutzes in der Regel nicht für die gemeinsame Nutzung freigegeben. Doch oft liegt der eigentliche Wert erst in der…

INCAE

abgeschlossen 2017-2020
Innovative Communication Electronics for Aircraft Engines
Eine Effizienzsteigerung bei Turbofan-Triebwerke der nächsten Generation, die zukünftige Generationen von Flugzeugen antreiben werden, wird auf Grund der kontinuierlich steigenden Anforderungen in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck auch radikale Änderungen in der Steuerungsarchitektur der Triebwerke…

AutoSimAR

abgeschlossen 2021-2024
Automotive Simulations of AR Applications for Increased Usability, Traffic Safety and Traffic Flow
Mit der Entwicklung von teil- und vollautomatisierten Fahrzeugen in Verbindung mit mobilen Geräten wie Smartphones und Wearables werden interne Fahrzeugschnittstellen auf die Zielgruppe nicht-fahrender Passagiere umgestellt. Für viele Menschen, insbesondere für Pendler, wird das Fahrzeug zu einem persönlichen…

SPITFIRE

abgeschlossen 2021-2024
Screening of Pisum sativum (pea) accessions for pea necrotic yellow dwarf virus resistance
Das Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV, ein Nanovirus) hat in den letzten Jahren in Österreich zum Teil beträchtliche Ertragsausfälle in Leguminosen verursacht. Im Grünerbsenanbau für die Tiefkühlindustrie war 2016 durch Vireninfektionen neben Totalausfällen ein durchschnittlicher Ertragsausfall…