Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

GEO.MAT

laufend 2022-2025
Efficiency increase of geothermal energy systems with heat pumps
Österreich mit seiner Thermenlandschaft (in Summe 38) ist nicht nur eine beliebte Tourismusregion in Europa, sondern auch eine der Regionen in Europa, in der die Nutzung der tiefen hydrothermalen Geothermie (Tiefe > 400m in wasserführenden Schichten, im Folgenden "Geothermie" genannt) im Vordergrund…

Shared Charging

laufend 2025-2028
Ecosystem for Sustainable Shared Charging of Electric Vehicles
Um eine vollständig elektrifizierte persönliche Mobilität zu fördern, die sich vor Allem auf erneuerbare Energien stützt, ist eine adaptive, effiziente und zugängliche Ladeinfrastruktur entscheidend. Dieses Projekt zielt darauf ab, einen neuartigen Ansatz für gemeinsam genutzte Ladeinfrastruktur-Systeme…

Software Toolchain

abgeschlossen 2021-2023
ParityOS - Software Toolchain für Quantencomputer
Innerhalb des Projekts entwickeln wir ParityOS - die Software Toolchain bzw. Software Suite für Quantenoptimierung am Quantencomputer, die auf unser patentierten LHZ Architektur basiert. Die Software inkludiert Compiler (Parity Transformation, Problem-to-Hardware Grid, Benchmarksuite, Hardware Optimizer,…

Software Toolchain

abgeschlossen 2020-2021
ParityOS - Software Toolchain für Quantencomputer
Innerhalb des Projekts entwickeln wir ParityOS - die Software Toolchain bzw. Software Suite für Quantenoptimierung am Quantencomputer, die auf unser patentierten LHZ Architektur basiert. Die Software inkludiert Compiler (Parity Transformation, Problem-to-Hardware Grid, Benchmarksuite, Hardware Optimizer,…

PollenMON

abgeschlossen 2014-2017
Improvement of phenological models by means of time series of EO data for numerical pollen forecast
Allergische Rhinits entwickelte sich während der letzten Jahrzehnte zu einem globalen Gesundheitsproblem. Rechtzeitige Warnung vor dem Anstieg der Pollenkonzentration in der Atmosphäre kann Ärzte und Allergiker bei Maßnahmen zur Verringerung der Symptome unterstützen. Während der letzten Jahre wurden…

MetAlz

abgeschlossen 2016-2019
Integration of Metabolomics and Complementary Approaches for Characterization of an Alzheimer’s Disease Model
Alzheimer's Disease (AD) currently affects more than 70.000 people in Austria and 27 million people worldwide with numbers expected to grow dramatically as the population ages. AD is a severe neurodegenerative disorder. Patients suffer from a range of symptoms, characterized by progressive memory loss…

Software Energie

abgeschlossen 2022
Software Programming für Energie- und Gebäudetechnikunternehmen
Das Innovationscamp S „Software Programmierung für Energieunternehmen“ ist eine 5-tägige Weiterbildungsmaßnahme für kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Energiesektor. Es geht um Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von Energieströmen in Wohn-, Gewerbe- & Industriegebäuden sowie gebäudeübergreifend…

TRain

abgeschlossen 2020-2023
GNSS Signals for Numerical Weather Prediction and Galileo HAS Train Positioning
Seit dem Jahr 2016 rüsten die österreichischen Bundesbahnen ihre Zugflotte mit Multi-GNSS- Empfängern im Rahmen des ÖBB-Projektes Greenlight zum Zweck der Online-Positionierung aus. Mit Stand Ende 2019 verfügen bereits über 500 Triebfahrzeuge über Einfrequenzempfänger, welche mittels RTK-Positionierung…

AI-PROMETHEUS

laufend 2025-2026
Data-driven kilometerscale forecasting Digital Twin for the Alpine region
Im Rahmen von Destination Earth werden derzeit digitale Zwillinge (Digital Twins, DTs) sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene entwickelt, die u.a. darauf abzielen, extreme Wetterereignisse präzise vorherzusagen. Obwohl der regionale DT on-demand für flexibel wählbare Regionen gerechnet wird,…

ITEA3 COMPACT

abgeschlossen 2018-2019
ITEA3 COMPACT Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Projektgegenstand des ABIX Projekts "COGUTS" (interner Projektname "Code Generation for Ultra-Thin Systems") ist die Herstellung eines Compilerwerkzeugs, das zur Codegenerierung für Ultra-Thin IoT Systeme (wie im übergeordneten ITEA3 COMPACT Projekt beschrieben) geeignet ist. Ultra-Thin IoT Systeme…

Iso-2-Drone

abgeschlossen 2018-2021
UAV-based gas monitoring systems for the underpinning of urban, agricultural and industrial emission roadmaps
Um die Verteilung von Gase in der Atmosphäre dreidimensional darstellen zu können werden heutzutage aufwendige und teure Methoden basierend auf der Bereitstellung von Infrastruktur (Turmbau) oder das Chartern von Flugzeugen / Helikoptern verwendet. Auf Grund der anfallenden hohen Kosten gibt es Bestrebungen…

CRESSIDA

abgeschlossen 2015-2017
Creation of a Sentinel-1 Soil Water Index for data assimilation in a convection-permitting weather model
Sentinel 1 Satelliten mit ihren Synthetic Aperture Radar-Sensoren bieten einerseits die Möglichkeit, Bodenfeuchtedaten in bisher unerreichter räumlicher Auflösung zu messen und andererseits die Herausforderung, riesige Datenmengen effizient zu bearbeiten. Die neue Datenquelle soll im Rahmen des Projektes…

Kuhtracking

abgeschlossen 2023-2025
Digitalisierte Viehwirtschaft in Kleinbetrieben mittels KI-gestützter Bildanalyse bei Video-Überwachung in Rinderställen
Kameras mit einer intelligenten Software im Hintergrund sollen Kühe beobachten. Dabei sollen sowohl die konkreten Mitglieder der Herde identifiziert als auch die Verhaltensmuster der einzelnen Individuen beobachtet und erkannt werden. Daraus werden dann Rückschlüsse auf das Befinden der Tiere gezogen.…

Task xx: Bioflex

abgeschlossen 2019-2022
Flexible Bioenergie f ür ein kohlenstoffarmes Energie system Triennium 2019-20121
Die Transition des globalen Energiesystems in eines mit geringem CO2 Fußabdruck benötigt viele unterschiedliche Anstrengungen. Im Jahr 2015 betrug der Anteil erneuerbarer Energie am globalen Primärenergieverbrauch lediglich 13,4% . Von den unterschiedlichen Primärenergieträgern sind biogene Roh- und…

MitoKIN

abgeschlossen 2020-2024
Systematic barcoding of kinase-controlled mitochondrial function
Kinasen stehen im Mittelpunkt zellulärer Signalweiterleitung, die die meisten zellulären Funktionen wie etwa Apoptose, Differenzierung oder Zellteilung steuert. Dies wird unter anderem durch die Modulation mitochondrialer Aktivitäten vermittelt. In den letzten Jahren sind Kinasen zu wichtigen Targets…

eAlloc

laufend 2021-2025
Dynamically Optimizing the Allocation of e-cars to Charging Sites
CO2-Emissionen verursachen den Klimawandel und die E-Mobilität ist einer der wichtigsten Ansätze zu deren Vermeidung im Verkehrssektor. Ein großes Problem bei der E-Mobilität sind derzeit die relativ geringe Reichweite von E-Autos und potenziell sehr lange Unterbrechungen bei längeren Fahrten zum Aufladen.…

COHORT

abgeschlossen 2022-2025
Direct determination of the CO to H2 conversion factor in dense gas.
Der Grossteil des interstellaren dichten Mediums besteht aus molekularem Wasserstoff, daher können wir es am besten mit Kohlenmonoxid beobachten. Die Umwandlung des beobachteten CO’s in die gesamte H2 Gas Masse leistet daher einen beträchtlichen Beitrag, um den Prozess innerhalb der molekularen Wolken…

Pol4PED

laufend 2025-2027
Crafting Policies for Positive Energy Districts: A multi-domain perspective and a model-based exploration
Positive Energy Districts (PEDs) gewinnen als Baustein zur Dekarbonisierung von Städten an Bedeutung. Da sie jedoch komplexe techno-ökonomische und sozio-ökonomische Systeme darstellen, die eine Vielzahl von Akteuren und technischen Komponenten umfassen, sind die notwendigen Bedingungen für ihre Einführung…

Galaxia-Proxima

laufend 2022-2025
Atlas Galaxia Proxima: Star formation history of the local Milky Way using Gaia DR3 and machine learning
Die Entstehung von Sternen ist eines der wichtigsten offenen Themen der Astrophysik. Es ist inzwischen gut belegt, dass die meisten Sterne in dichten Molekülwolken in Gruppen von einigen Dutzend bis zu Tausenden von Sternen entstehen. Das Verstaendnis des Ursprungs und der Entwicklung dieser stellaren…

REFORM

abgeschlossen 2019-2023
„Scarring“ von akustischen Wellen – Indirekte Detektion von sub-micro Fehlern in TSVs auf Wafer-Level
Angesichts der Anforderungen der modernen Gesellschaft ist die weitere Miniaturisierung u. Diversifizierung in der Mikroelektronik unumgänglich, doch dies stellt die Qualitätssicherung hinsichtlich automatischen, statistisch auswertbaren Messmethoden u. der Detektion von bis zu sub-mikrometer großen…

SUPER-HIT

abgeschlossen 2023-2024
Software-based User-centric Platform for Enhanced Remote-control of Hybrid Intelligent Transformers
Die alternde Infrastruktur des weltweiten Stromnetzsystems führt zu Ineffizienzen, Unzuverlässigkeit und erhöhter Ausfallanfälligkeit. Es sind erhebliche Wartungs- und Modernisierungsarbeiten notwendig, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Weiters führt die Integration erneuerbarer Energiequellen wie…

SUPER-HIT

laufend 2025
Software-based User-centric Platform for Enhanced Remote-control of Hybrid Intelligent Transformers
Die alternde Infrastruktur des weltweiten Stromnetzsystems führt zu Ineffizienzen, Unzuverlässigkeit und erhöhter Ausfallanfälligkeit. Es sind erhebliche Wartungs- und Modernisierungsarbeiten notwendig, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Weiters führt die Integration erneuerbarer Energiequellen wie…

AlpMon

abgeschlossen 2017-2019
EODC – Service for Continuous Monitoring of Alpine Forests by Means of Sentinel-2 / Landsat 8 –Data
Alpine Wälder sind immer häufiger schädlichen natürlichen und anthropogenen Einflüssen ausgesetzt. Katastrophale Sturmereignisse, Borkenkäfer-Miseren sowie die Auswirkungen von Klimaveränderungen haben die Widerstandsfähigkeit der alpinen Wälder signifikant geschwächt. Dies führt zu einer Verringerung…

RECREATE

abgeschlossen 2019-2022
Resource nexus for transformation to circular, resilient, and liveable cities in the context of climate change
Ziel dieses Vorschlags ist es, Rollen, Möglichkeiten und Wege für Städte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu ermitteln, um den Verbrauch von Energie, Wasser und Materialressourcen sowie die damit verbundenen Umweltauswirkungen deutlich zu reduzieren, um Resilienz gegenüber den immer größer werdenden…

defame Fakes

laufend 2024-2026
Detektion von Deepfakes und medialen Manipulationen in Bildern und Videos
Beispiele wie DeepFaceLab, DALL E 2, Stable Diffusion oder TikTok Gesichtsfilter markieren für viele Menschen einen – positiv wie negativ – aufschlussreichen Moment im Verständnis dessen, was KI derzeit im Bereich der Bild- und Videomanipulation leisten kann. Für ermittelnde Behörden, die öffentliche…

Avica Prototype Dev

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung einer AI-gestützte, digitale Plattform für die Produktion und Ausstrahlung von Videoinhalten
Das AVICA-Projekt zielt darauf ab, eine vollautomatische sowie AI-gestützte, digitale Plattform für die Produktion und Ausstrahlung von Videoinhalten zu schaffen, die aus virtuellen Erfahrungen entstehen. Beispiele dafür sind Computer- & VR-Spiele, ortsbezogene Unterhaltung, Esports, virtuelle Shows…

Avica Prototype Dev

abgeschlossen 2024-2025
Entwicklung einer AI-gestützte, digitale Plattform für die Produktion und Ausstrahlung von Videoinhalten
Das AVICA-Projekt zielt darauf ab, eine vollautomatische sowie AI-gestützte, digitale Plattform für die Produktion und Ausstrahlung von Videoinhalten zu schaffen, die aus virtuellen Erfahrungen entstehen. Beispiele dafür sind Computer- & VR-Spiele, ortsbezogene Unterhaltung, Esports, virtuelle Shows…

ConTest

abgeschlossen 2021-2024
Continuous Software Testing: Solving the Oracle Problem in Production
Moderne Softwareanwendungen wie KI-Systeme, Cloud-Software oder Microservices werden auf der Basis kontinuierlicher Entwicklungsprozesse in kleinen Inkrementen von parallel arbeitenden Teams entwickelt. Im Gegensatz zu früheren Entwicklungsansätzen mit fix getakteten Iterationen wächst die Funktionalität…

ÖkoWind

laufend 2025-2027
Nutzung von Abfällen als Rohstoffe durch Biotechnologie
Das Projekt ÖkoWind adressiert die aktuellen globalen Herausforderungen von Klimawandel, Müllreduktion und Ressourcenschonung und zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche frühzeitig für naturwissenschaftliche Forschung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Aufbauend auf den…

BaaS-Plattform "M"

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung einer Blockchain-as-a-Service Plattform für offene, dezentrale Blockchain-Netzwerke
Die block42 Digital Solutions GmbH befindet sich aktuell in Gründung. Gründer sind Lukas Götz (CEO) und Michael Taschner (CIO). Die technische Leitung hat dabei Philipp Pali-Rausch als CTO. Ziel dieser Unternehmung ist die Entwicklung bzw. später der Vertrieb einer modularen Blockchain-as-a-Service…

ErdProfi mobile

abgeschlossen 2017-2018
Mobile Branchenlösung für Erdbau, Beton, Transport und Kies
Katherl Software bedient seit mehr als 20 Jahren die Branchen Erdbau, Transporte im Nahverkehr, Sand und Kies, Entsorgung und Recycling sowie Transportbeton mit den Softwareprodukten ErdProfi und InfoPainter. In diesen Branchen erheben wir den Anspruch auf die technische Marktführerschaft. Die Benutzer…

Wasserstofftech

abgeschlossen 2022-2023
Wasserstofftechnologie
Das Innovationscamp S „Wasserstofftechnologie“ ist eine 6-tägige Weiterbildungsmaßnahme für alle interessierten Unternehmen Tirols. Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unseres Da-seins. In den letzten zehn Jahren wurde er für die Energiewirtschaft im Zuge der Energiewende vor allem als Speicher,…

BIOSTRAT

laufend 2023-2025
Strategies for the optimal bioenergy use in Austria from societies point-of-view – Scenarios up to 2050
Die Nutzung von Biomasse für die Energieerzeugung trägt erheblich zur Verringerung der THG-Emissionen im Energiesektor bei. Zudem ist Biomasse speicherbar und kann somit zur Resilienzt erneuerbarer Energiesysteme beitragen. Um jedoch eine langfristig nachhaltige Biomasseverfügbarkeit zu gewährleisten,…

INKplant

laufend 2020-2024
Ink-based hybrid multimaterial fabrication of next generation implants
Die Verbesserung der Lebensqualität der immer älter werdenden Bevölkerung ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Insbesondere bei älteren Menschen ist oft Knochengewebe verfügbar um die Transplantate zu verankern, was eine Gewebeaugmentation erzwingt. Aktuelle Ansätze umfassen…

CDSM for CSES 2

abgeschlossen 2019-2023
Participation in the Second China Seismo Electromagnetic Satellite Mission with the Coupled Dark State Magnetometer
Dieser Projektvorschlag umfasst den Bau eines Skalarmagnetometers für die zweite China Seismo-Electromagnetic Satellite (CSES-2) Mission. Die Elektronik soll ident zum Gerät auf CSES-1 aufgebaut werden und nur der Sensor wird an das Design für die europäische Jupitermission angepasst, da er ein verbesserte…

BODA development

laufend 2025-2026
Proof of concept development for a biomethanation reactor
Vertus Solutions nutzt die Kraft von Mikroben als Katalysatoren und nutzt grundlegende elektrochemische Prinzipien für verschiedene Anwendungen. Konkret liegt der Fokus bei BODA auf der Nutzung von Gasen wie CO2 und Wasserstoffquellen zur Erzeugung von Biomethan. Erste Erkenntnisse zu einzelnen Komponenten…

INTERACT

abgeschlossen 2020-2023
Improved holistic assessment of pedestrian protection
Jede*r sechste getötete Verkehrsteilnehmer*in ist in Österreich Fußgänger*in (FG). Während es bei anderen VRUs auch Alleinunfälle gibt, ist diese Gruppe so stark auf den Partnerschutz durch andere Verkehrsteilnehmer*innen angewiesen wie keine andere. 71% der Unfälle passieren mit der Beteiligung von…

Hop&Mop4 +CitySpace

laufend 2024-2027
Transitioning towards sustainable mobility through co-creation with children: the case of miniblocks
Mit der zunehmenden Zahl von Autos und anderen motorisierten Fahrzeugen in den Städten wird der städtische Raum schnell überlastet und die Grünflächen schrumpfen. Einige damit verbundene Folgen wie steigende Fahrzeugemissionen, eine Verschlechterung der Luftqualität und die allgemeine Verschärfung der…

EUREKA Auto3dMSC

abgeschlossen 2022-2023
Unravelling the challenges of automated 3D cultivation and characterization of mesenchymal stem cells
BioSistemika d.o.o. (BS) und LifeTaq-Analytics GmbH (LT) sind zwei junge Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Slowenien bzw. Österreich. Sie konzentrieren sich auf digitale Softwarelösungen für Biotech-Unternehmen (z. B. SciNote) und automatisierte 3D-Zellkulturprozesse (Oli-MAT) sowie auf die Entwicklung…

EUREKA Auto3dMSC

abgeschlossen 2020-2021
Unravelling the challenges of automated 3D cultivation and characterization of mesenchymal stem cells
BioSistemika d.o.o. (BS) und LifeTaq-Analytics GmbH (LT) sind zwei junge Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Slowenien bzw. Österreich. Sie konzentrieren sich auf digitale Softwarelösungen für Biotech-Unternehmen (z. B. SciNote) und automatisierte 3D-Zellkulturprozesse (Oli-MAT) sowie auf die Entwicklung…

EUREKA Auto3dMSC

abgeschlossen 2021-2022
Unravelling the challenges of automated 3D cultivation and characterization of mesenchymal stem cells
BioSistemika d.o.o. (BS) und LifeTaq-Analytics GmbH (LT) sind zwei junge Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Slowenien bzw. Österreich. Sie konzentrieren sich auf digitale Softwarelösungen für Biotech-Unternehmen (z. B. SciNote) und automatisierte 3D-Zellkulturprozesse (Oli-MAT) sowie auf die Entwicklung…

MicoWeld

laufend 2025-2027
Micromechanical analysis of welded thermoplastic composites
Mobilitätsformen erleben einen Paradigmenwechsel, angeführt von der E-Mobilität und der Urban Air Mobility, wobei der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie darstellt. Leichtbaumaterialien sind entscheidend für effiziente Fahrzeuge in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Insbesondere Faserverbundwerkstoffe…

SEleCt

laufend 2024-2025
Feasibility Study on the Electrification of Coach Fleets
Eine rasche Elektrifizierung der österreichischen Busflotte ist für die Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele unerlässlich. Besonders im Hinblick auf das nationale Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040 ist es daher wichtig, Neuzulassungen in allen Fahrzeugkategorien möglichst rasch…

Trainforest

abgeschlossen 2019-2022
Bewirtschaftungskonzept für den Bahnniederwald im Gefährdungsbereich von Eisenbahnstrecken
Ausgangssituation Grünflächen entlang des bestehenden Eisenbahnnetzes sind sozioökologisch von großer Bedeutung. Sie binden die Bahnanlage in die Landschaft ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaregulation und zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Neben dieser sozioökologischen Multifunktionalität…

volTECH

abgeschlossen 2017-2019
Volumetric preservation for quality improvement by retention of sensitive & mitigation of neoformed compounds
Thermische Verfahren werden seit Jahrhunderten als Standardverfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet, da durch die Einwirkung von Hitze in Kombination mit einer geeigneten Haltezeit sämtliche produktschädigende sowie krankheitserregende Mikroorganismen abgetötet werden können. Der Nachteil…

ThermNat

abgeschlossen 2020-2022
Building components with sustainable materials: focus (hygro-)thermal conditions
Beim gegenständlichen Projekt handelt es sich um ein internationales cornet Projekt. Es wird gemäß dem internationalen Antrag auf 2 Jahre beantragt. Die Beschreibung und der Kostenplan sind daher entsprechend geplant. Im vorliegenden Forschungsvorhaben werden die hygrothermischen Eigenschaften von…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstratction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

Atglistatin

abgeschlossen 2017-2021
PRECLINICAL DEVELOPMENT OF SMALL MOLECULE INHIBITORS TARGETING HUMAN ADIPOSE TRIGLYCERIDE LIPASE
The global burden of obesity and co-morbitidies, such as type 2 diabetes and non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) is increasing worldwide. Successful therapy of these conditions requires effective treatment strategies. The present application focuses on the development of novel anti-diabetic, lipid-lowering,…

SOLARIS

abgeschlossen 2018-2021
Stresstolerante und selbstheilende Lotwerkstoffe für die Elektronik
Ziel des Projektes: Ziel des Projektes ist die Erforschung neuartiger Werkstoff- und Verbindungskonzepte für selbstheilende Lotverbindungen für Hochleistungs-LEDs und andere Leistungshalbleiter für die Automobilindustrie. Stand der Technik und Herausforderungen: Der de-facto Standard in der Automobilindustrie…

GlHima-Sat

abgeschlossen 2015-2018
High resolution spaceborne studies of mass balance processes on glaciers of the Khumbu Himal, Nepal
Etwa 80% der vergletscherten Fläche in der nepalesischen Khumbu Himal Region ist schuttbedeckt. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von in-situ Messungen, stellen auf Fernerkundungsdaten basierende digitale Oberflächenmodelle (DOM) die beste Möglichkeit zur Messungen von Oberflächenveränderungen an…

Jet Pro*

abgeschlossen 2016-2019
Jets from protostars: determining the influence of ejecta in regulating the early protostellar evolution.
Wir werden den Einfluss von protostellaren Auswürfen auf die endgültige Masse der entstehenden Sterne untersuchen. Unser Hauptziel ist die Vorbereitung für die kommende JWST-Weltraummission, die von der ESA mitentwickelt wird. Damit garantieren wir Zugang zu massgebenden Beobachtungsdaten an vorderster…

Shift2SDV

laufend 2025-2028
Middleware for Software Defined Vehicles
Das Shift2SDVs Projekt zielt darauf ab, die europäische Automobilbranche durch die Schaffung eines Software Defined Vehicle (SDV)-Ökosystems um ein Middleware- und API-Framework zu revolutionieren, das die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilindustrie hinweg ermöglicht.…

E(co)Forming

laufend 2021-2024
E(co)Forming
Der Elektroplastische Effekt (EPE) ist ein seit den 1970er Jahren erforschtes Phänomen, das die plastische Umformung von Metallen erleichtert, wenn während der Umformung hohe elektrische (gepulste) Ströme durch die Umformzone fließen. Mehrere, teils variierende Theorien zum physikalischen Hintergrund…

next genLab

abgeschlossen 2018-2021
next genLab - Innovation und Exploration für den Arbeitsmarkt der Zukunft
next genLab- Innovation und Exploration für den Arbeitsmarkt der Zukunft Ausgangslage: Welche Kompetenzen werden zukünftige BerufseinsteigerInnen brauchen um am Arbeitsmarkt attraktiv zu sein? Es besteht mittlerweile Konsens darüber, dass der Umgang mit neuen Technologien, ein digitales Verständnis…

ScanForest4Carbon

laufend 2022-2024
Monitoring von Ökosystemleistungen und Kohlenstoff im Wald mittels robuster LIDAR-Methoden
Bestehende Laserscanning-basierte Forstinventur-Verfahren werden erweitert um objektives Monitoring des im Wald gebundenen Kohlenstoffs sowie anderer von der EU-Biodiversitätsstrategie 2020-30 geforderter Ökosystemleistungen (ÖLS) des Waldes zu ermöglichen. Dies erfordert eine noch stärkere Fokussierung…

RoboNav

abgeschlossen 2020-2023
Off-road navigation for robotic platforms
Automatisierte Roboter, die in der Lage sind in unzugänglichen und schwierigen Umgebungen wie alpinen Regionen zu navigieren, können eine signifikante Hilfe für Nutzer wie Bergretter oder Erbauer und Wartungspersonal für Infrastruktur (z.B. Wege und Schutzbauten). Solche Roboter können automatisiert…

CoSoPhy FX

abgeschlossen 2021-2023
Bringing the beneficial cognitive, social and physical effects of immersive training to the home user.
Die körperlichen, kognitiven und sozialen Auswirkungen von VR-basierenden Einsätzen sind reichlich dokumentiert. Bestehende Produkte und Dienstleistungen sind jedoch für den Endverbraucher zu teuer und auf den Einsatz in Kliniken, Pflegeheimen und Rehabilitationszentren beschränkt. Im Angesicht des…

HEATflex

abgeschlossen 2019-2022
Development of a common technical & economic strategy to increase the competitiveness of CHP & district heating plants
Das Projekt basiert auf regionalen und lokalen Energiesystemen und Netzwerken mit Fokus auf Wärme-Flexibilität. Das Projekt unterstützt die Umsetzung des europäischen Strategieplans für Energietechnologien, da das örtliche Energiesystem an das Gesamtenergiesystem und das zugehörige digitale System angeschlossen…

GEOTEQ

laufend 2024-2025
Sensor Systems and Technologies for scalable monitoring of snow avalanches and other geophysical processes
Gemäß dem Strategieplan "Horizont Europa" (2021-2024) der Europäischen Kommission besteht die Notwendigkeit, Europa umweltfreundlicher und digitaler zu gestalten. Dies erfordert die Umgestaltung der Mobilitäts-, Energie-, Bau- und Produktionssysteme, die Wiederherstellung von Ökosystemen und biologischer…

We3D

laufend 2021-2025
Wire-based additive manufacturing – materials and technologies – for 3D metal structures of the future
Zerspanende Metallfertigungsmethoden, wie Fräsen, Drehen usw., bilden die Standardtechnologien zur Herstellung von Metallkomponenten mit hoher, mittlerer und niedriger geometrischer Komplexität, in kleinen/mittleren Stückzahlen. Formguss- und Umformverfahren für hohe Stückzahlen wiederum sind von einer…

APP4AQ

abgeschlossen 2017-2018
Innovative APPlications for the augmented use of satellite observations to support Air Quality management
Bisher spielt die Nutzung von Satellitendaten in Luftreinhaltefragen noch eine untergeordnete Rolle. Durch die Einbindung von neuen und zukünftigen Satellitenmessungen können jedoch Methoden und Algorithmen entwickelt werden, welche Luftschadstoffbelastungen sowie Emissionsquellen und deren Vorläufer…

SOWINDIC

abgeschlossen 2021-2024
Smart operation of wind turbines under icing conditions
Die Windkraft zeichnet sich für rund 10% des heimischen Strommix verantwortlich und ist damit die zweitwichtigste nachhaltige Energiequelle in Österreich. Wegen der alpinen Charakteristik des österreichischen Klimas tritt an vielen aktuellen und zukünftig möglichen Standorten von Windenergieanlagen…

AI4EcoServices

laufend 2025-2028
Accessing the role of forests in climate change mitigation and adaptation with knowledge-guided machine learning
Wälder sind aufgrund ihrer Fähigkeit, atmosphärischen Kohlenstoff zu absorbieren und so den Anstieg des CO2-Gehalts zu mildern, zu einem zunehmend wichtigen Teil der Klimadebatte geworden. Während die Kohlenstoffbindung auf globaler Ebene von Bedeutung ist, haben Waldflächen einen starken Einfluss auf…

SOLIMEC

laufend 2022-2025
Enhancing the mechanical stability of interfaces in solid-state Li-ion batteries for energy-intensive applications
Festkörper-Li-Ionen-Akkus (SSLB) haben das Potenzial eine neue Generation kommerzieller Technologien mit Energie- und Leistungsdichteanforderungen anzutrei-ben. Durch Verwendung metallischer Li-Anoden können wir erwarten, die gespeicher-te Energie ohne Gewichts- oder Volumszunahme zu erhöhen. SSLBs…

WDR5 degradation

abgeschlossen 2017-2020
Characterization of small molecules for targeted degradation of WDR5 to interfere with oncogenic MLL activity in cancer
Epigenetic processes regulate gene expression patterns during development and disease. Proteins involved in epigenetic gene regulation mostly exert their function in the context of multi-protein complexes, which can covalently modify chromatin. For instance, the MLL protein complex positively regulates…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2021-2022
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2019-2021
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2018-2019
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

StressLIC

abgeschlossen 2019-2023
Addressing the stress-related functional limitations of thin-film Li-ion components for energy-intensive applications
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die spezifische Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) stetig um etwa 10%/Jahr gesteigert. Damit LIBs fossile Brennstoffe in der Automobilindustrie ersetzen können, ist eine Entwicklung von weiteren 500% erforderlich. Weil die Herstellung von LIBs mit größerem…

PharmTechTrust

laufend 2024-2025
A framework for making digital technology trustworthy in the highly regulated area of pharmaceutical manufacturing
Die digitale Transformation in der Pharmaindustrie birgt das Potenzial die Arzneimittelentwicklung und -herstellung zu revolutionieren. Durch die Integration digitaler Tools, wie künstliche Intelligenz (KI)/Maschine Learning (ML)-basierte digitale Zwillinge, Prozesskontrolle, und Human-in-the-Loop Konzepte,…

MBD15

laufend 2024-2026
Mobility Benefit Districts. impacts, acceptability + governance of tools for accelerating transitions in the 15minC
Ziel des Antrags ist es, zu untersuchen, ob Mobility Benefit Districts (MBD) zu einem Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität und lebenswerten Städten beitragen können. MBD ist ein Konzept, bei dem die Einnahmen aus Parkgebühren zur Finanzierung von Mobilitätsdienstleistungen vor Ort verwendet werden.…

Pro²Future II

laufend 2025-2029
Cognitive and Sustainable Products and Production Systems of the Future
Pro²Future fokussiert bereits jetzt für die Zeit nach der Digitalen Transformation in der Industrie auf (i) Kognifizierung mittels Einbettung von KI-Methoden und -Algorithmen in Produkte und Produktionssysteme, (ii) Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse und als Grundprinzip des Produktdesigns, und…

ER and inflammation

abgeschlossen 2015-2019
Restoration of ER function in hepatocytes upon systemic inflammation; targeted diagnostic and therapeutic approaches
Multiple organ failure death upon systemic inflammatory response syndrome (SIRS) have still no reasonable explanation. Our preliminary data suggest that ER dysfunction, so called ER-stress is the major reason for liver failure. In the frame of this study we will clarify the mechanisms leading to ER…

LETHE-AT

laufend 2025-2027
KI basierte Risikobewertung, Risikokommunikation und Risikointervention bei Menschen mit kognitiven Störungen
Demenz beschreibt den fortschreitenden Rückgang verschiedener kognitiver Funktionen (darunter Gedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit, exekutive Funktion, Orientierung, Sprache und Urteilsvermögen) in einem Ausmaß, das die Selbstständigkeit im Alltag einschränkt. Aufgrund des soziodemographischen Wandels…

Offene Atemmaske

abgeschlossen 2020-2022
Offene Atemmaske durch viruzides Aerosol
Aktive Atemmaske: Projektzusammenfassung Mit der herannahenden COVID19 Krise hat MED-EL mit einer Ideensammlung begonnen sich the-matisch zu öffnen um ansteckende Mikroorganismen als Bedrohung für unsere Gesundheit und das Zusammenleben zu überwinden. Dabei wurde eine offene, den Mund- und Nasenbereich…

Design of Steels

abgeschlossen 2016-2021
Design of Steels
Ein neuer Lehrstuhl mit der Bezeichnung “Design of Steels” soll an der Montanuniversität eingerichtet werden, eingebettet in die bestehende Kompetenz und Infrastruktur von Werkstoffwissenschaft, Metallurgie und Maschinenbau. Für die Entwicklung neuer Stähle sowie der Verbesserung bereits bestehender…

DevMoTES

abgeschlossen 2020-2024
Methodology Development for accelerated Generation of Thermal Energy Storage Models for transient System Simulations
Mehr als die Hälfte des gesamten Endenergiebedarfes und damit auch ein erheblicher Anteil der CO2-Emissionen der Europäischen Union entfallen auf den Wärmesektor. Um unsere langfristigen Klimaziele zu erreichen, ist daher eine Dekarbonisierung des Wärmesektors von großer Bedeutung. Thermische Energiespeicher…

CCMIG-EU

laufend 2024-2027
Quantifying the Impacts of Climate Change on Migration to and within Europe
Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für die Menschheit. Diese können sich negativ auf die Lebensgrundlage, die Sicherheit, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen auswirken und zu Vertreibung und verstärkter Migration aus betroffenen Gebieten führen. Ob es tatsächlich zu Migration kommt…

Dichthel

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung mediendichter Elektronik im Verbund mit Thermoplasten zur Herstellung von hochintelligenten Bauteilen
Problematik/Ausgangssituation Um in Hochpreisländern Bauteile/Systeme wettbewerbsfähig fertigen zu können, muss die Integration von Elektronik in Kunststoffbauteile signifikant weiter getrieben werden. Dies ist durch die ungebrochenen Trends zu Miniaturisierung und Funktionalisierung für immer intelligentere…

ReEL-PCB

laufend 2024-2027
Investigation of Electromigration for Improvement of Contamination Related Reliability and Extended Lifetime of PCB
Das zentrale Motiv für das Projekt “Investigation of Electrochemical Migration for Improvement of Contamination Related Reliability and Extended Lifetime of Printed Circuit Boards” kurz “ReEL-PCB” ist es die Auswirkungen hinsichtlich des ökologischen Fußabdruckes und E-Waste von elektronischen Systemen…

TRISTAN

laufend 2022-2025
Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs
Die Europäische Kommission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil des Designs und der Produktion elektronischer Komponenten in Europa bis 2030 zu verdoppeln. Als einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels konzentrieren sich akademische und industrielle Partner auf die Entwicklung…

JOptim

laufend 2021-2025
Jointly Optimized Allocation of Functionality in Systems of Systems
Neue und zukünftige verteilte Computerarchitekturen im Bereich Automotive erfordern eine dynamische Zuordnung von Softwarefunktionen zu Computer-knoten / Geräten von Systems of Systems (SoS). Diese Zuordnungen müssen für Lastverteilung optimiert werden. Da diese Zuordnungen nach der Bereitstel-lung…

OptiVID

abgeschlossen 2018-2020
Optimierung von Videoinhalten für Personen mit altersbedingten Seheinschränkungen
Dank der steigenden Lebenserwartung in westlichen (europäisch, österreichisch) Gesellschaften nimmt gleichzeitig auch die Häufigkeit von Augenkrankheiten zu, wie zum Beispiel altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder grauer Star. Eine stetig wachsende Anzahl von Menschen ist dadurch in ihrem Alltag…

SELF2B

laufend 2024-2026
self-aware, self-diagnosing buildings, HVAC, and PV systems for the next generation of energy efficient operations
Zur Erreichung der nationalen und europäischen Klimaneutralitätsziele 2050 müssen die CO2-Emissionen signifikant reduziert werden. Der Gebäudesektor spielt dabei eine zentrale Rolle: in der EU entfallen 40 % des Endenergieverbrauchs und 36 % der Emissionen auf ihn. Eine kontinuierliche, systematische…

WEGN4CARE

laufend 2025-2027
Validation of EarthCARE cloud and precipitation products by the WegenerNet 3D Weather Research Facility
Der Satellit "Earth Clouds, Aerosols and Radiation Explorer" (EarthCARE) ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Japanischen Agentur für Luft- und Raumfahrt (JAXA), die am 1. Mai 2024 starten soll. Die Mission wird Datensätze liefern, die es Wissenschaftler:innen…

MADELAINE

abgeschlossen 2021-2024
Multi-Adaptives DC Elektrofahrzeug Lade Infrastruktur Netz
Das MADELAINE Projekt hat zum Ziel eine modulare und flexible Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Das angestrebte System ermöglicht das DC Laden von Fahrzeugen an verschiedenen Ladepunkten, ausgehend von einer kleinen Anzahl an AC/DC Invertern unter der Benutzung eines adaptiven DC…

H2Pioneer

laufend 2018-2025
Pave the way for green hydrogen for early adopters in the light industry
Ausgangssituation: Wasserstoff wird in der Halbleiterfertigung von Infineon, Villach als Trägergas für Silizium-Precursoren wie Trichlorsilan in der Abscheidung epitaktischer Siliziumschichten verwendet. Nach dem Fertigungsprozess wird Wasser¬stoff unverbraucht und verdünnt an die Atmosphäre abgegeben.…

EnCat

abgeschlossen 2017-2020
Enhanced catalytic fast pyrolysis of biomass for maximum production of high-quality biofuels
Die schnelle Pyrolyse (Fast Pyrolysis) ist eines der vielversprechendsten Verfahren für die Gewinnung von flüssigen Brennstoffen aus Biomasse. Das produzierte Pyrolyseöl weist jedoch Nachteile für die Anwendung im Bereich der Strom- und Wärmegewinnung oder als Automobilkraftstoff auf, bspw. hohe Gehalte…

AI-Refit

abgeschlossen 2021-2023
AI-enabled Playful Enhancement of Resilience and Self-Efficacy with Psychological Learning Theory
Der Ausbruch von COVID-19 ist ein globaler Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit mit vielfältigen, schwerwiegenden Folgen für das Leben der Menschen und ihrer psychischen Gesundheit. Der Horizont unseres täglichen Lebens, unsere Möglichkeit zu reisen und frei zu interagieren, ist plötzlich…

3DPharmInStruc

laufend 2022-2025
Development of advanced structures via 3D-printing for pharmaceutical inserts and implants
In Österreich leiden rund 38% der Bevölkerung an einer chronischen Krankheit, wie Bluthochdruck oder Depressionen. Österreich liegt somit über dem EU-Durchschnitt von 33%. Die Prävalenz für chronische Krankheiten nimmt mit steigendem Alter zu und liegt in der Gruppe der über 60-jährigen bereits bei…

MontEO

abgeschlossen 2020-2022
The impact of mass movements on alpine trails and huts assessed by EO data
Der große Wert der alpinen Infrastruktur an Wegen und Hütten für die Gesellschaft liegt in seiner unentbehrlichen Rolle für den Sommertourismus in den Alpen. Jährlich besuchen etwa 2,5 Millionen Wandertouristen Österreich und weitere 2,5 Millionen Einheimische zählen Wandern zu ihren Freizeitaktivitäten.…

LOCON

abgeschlossen 2020-2021
Low Energy CO2 conversion and utilization at the example of steel industry
Die Stahlproduktion ist eine der energieintensivsten Produktionsprozesse, bei denen 7 % der weltweiten Menge an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt werden. In den letzten Jahrzehnten wurden insbesondere in Österreich umfangreiche Anstrengungen unternommen, um die Energieeffizienz der Produktion zu steigern…

StableMind

laufend 2024-2026
Enhancing emotional resilience of adolescents through AI-supported digital assessments and micro-interventions
Die eskalierende Krise der psychischen Gesundheit von Jugendlichen ist ein alarmierendes Problem: 1 von 7 Jugendlichen hat jährlich mit einem psychischen Problem zu kämpfen. Die Jugend und das junge Erwachsenenalter, die durch eine starke Reifung des Gehirns und intensive emotionale Erfahrungen gekennzeichnet…

TRIDENT

laufend 2022-2025
TRansnational IDENTification of Driver Behavior for Virtual Test and Validation of Automated Driving
Hintergrund und Motivation: Der Transport von Personen und Gütern ist eine Hauptquelle für Treibhausgasemissionen (GHG) und trägt zur globalen Erwärmung bei. Die Globalisierung hat den weltweiten Transportbedarf erhöht und es wird intensiv an Lösungen zur Erreichung der globalen GHG-Reduktionsziele…

EXCEL-T

laufend 2023-2025
Extension of CD8 CAR-T cell therapy success by CBLB pathway blockade
In Jahr 2022 wurde bekannt, dass die ersten Leukämiepatienten, die mit chimären Antigenrezeptor (CAR)-exprimierenden T-Zellen behandelt wurden, auch ein Jahrzehnt später noch in kompletter Remission sind. Dieselbe personalisierte CAR-T-Immunzelltherapie, die diesen Grundstein für den Therapieerfolg…

OpenSpace

laufend 2022-2024
AI Techniques for Testing Highly-Variant Software
Die zunehmende Parametrierbarkeit und daraus resultierende Variantenvielfalt von Software führt zu neuen Herausforderungen für Implementierungs- und Testprozesse. Um die angesprochene Variantenvielfalt überblickbar zu machen, werden Modellierungsansätze wie bspw. Feature Modelle zur Verfügung gestellt.…

DiMo-NEXT

laufend 2024-2028
DiMo-NEXT - The Next Level of Digital Motion in Sports, Fitness and Well-being
Seit 2018 hat das sich das COMET-Projekt DiMo (https://www.digital-motion.at) wesentlich als führendes europäischen Konsortium im Bereich der transdisziplinären Forschung des „Digital Sports“ positioniert. Das Projekt hat die Attraktivität und Bedeutung einer exzellenten Zusammenarbeit zwischen Industrie…

Crowd in Motion

laufend 2023-2025
EDIH for crowd technology and AI for motion data analytics for the alpine tourism and sports industry
"Crowd in Motion" (CiMo-Hub) ist ein Europäischer Digitaler Innovationshub (EDIH), der auf die Nutzung von Crowd Technologie, künstliche Intelligenz für Motion Data Analytics durch Internet of Things (IoT) Anwendungen, FabLabs als Experimentierlabore sowie Zugang zu Finanzierung für die grüne und digitale…