Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

ALPHA-Car

abgeschlossen 2022-2024
Applied very flexible & thin film photovoltaic to carbon elements for electric vehicles
Die EU-Umweltziele einer Klimaneutralität bis 2050 werden durch die überaus ambitionierten Pläne der österreichischen Bundesregierung übertroffen, die eine Klimaneutralität bereits für das Jahr 2040 anvisiert. Um für Österreich bei den CO2-Emissionen die Netto-Null1 zu schaffen, gilt es insbesondere…

MARNG

abgeschlossen 2017-2020
Next Generation Mission Critical Control Centre solutions for sustainable decision suppor
In den letzten 15 Jahren hat sich gezeigt, dass die globale Einführung von Frühwarnsystemen zur Minimierung von Unfallrisiken im maritimen Bereich den Möglichkeiten moderner und zukünftiger Informations- und Kommunikations-Technologien (ICT) nicht gerecht wird. Dies gilt für die Unfallverhinderung…

DiDaMe

laufend 2022-2025
Towards a Distributed Data Mesh Platform: Federating Data Management, Governance and Access
Die Idee hinter dem Data Mesh Konzept ist die Anwendung von "product thinking" auf eine Datenmanagement-Architektur: Unterschiedliche Domänen sind für die Bereitstellung der Daten verantwortlich; die einzelnen Verantwortlichkeiten ("Ownership") der Datensätze wird an die Orte verteilt, von dem die Daten…

LTER Austria

abgeschlossen 2017-2022
Long-Term Ecosystem Research Infrastructure for Carbon, Water and Nitrogen (LTER-CwN)
Die österreichische ökologische Langzeitforschung (Long-term Ecosystem Research, LTER) wurde in den letzten Jahren in Abstimmung mit der europäischen Forschungsstrategie (European Research Area) stark modernisiert. Im Rahmen des „European Strategy Forum on Research Infrastructures“ (ESFRI) werden harmonisierte…

Phosphate2D

laufend 2023-2026
Functionalized 2D nanomaterials as sensor materials for phosphate detection in water
Das Management von Phosphat in Oberflächengewässern wurde kürzlich als eine sehr kritische, globale Herausforderung für die Menschheit mit entscheidenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft identifiziert. Viele Binnen- und Küstengewässer leiden heute unter einer Überversorgung mit Phosphat,…

ISOLDE

laufend 2023-2026
HIgh Performance, Safe, Secure, Open-Source Leveraged RISC-V Domain-Specific Ecosystems
Das ISOLDE-Projekt zielt darauf ab, die digitale Transformation aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Sektoren signifikant zu unterstützen, den Übergang zu einem grünen, klimaneutralen und digitalen Europa zu beschleunigen, die Entwicklungskapazitäten zu stärken und eine EU-weit digitale Autonomie…

V2G-QUESTS

laufend 2023-2026
Vehicle to Grid for Equitable Zero-Emission Transitions in positive energy districts
V2G-QUESTS trägt zur Schaffung inklusiver positiver Energiedistrikte (PEDs) bei, indem es die Stromausgleichskapazität privater und gemeinsam genutzter Elektrofahrzeuge (EVs) in bisher EV-armen Gebieten stärkt. Diese Fahrzeuge können als eine große Batterie genutzt werden, um die schwankende Energieerzeugung…

PVPS Task 1

laufend 2025-2027
IEA-PVPS Task 1 - Strategische PV-Analyse, Informationsaustausch und -verbreitung
Das Photovoltaik Programm der IEA (IEA Photovoltaic Power Systems Programme) ist eines der größten Technologieprogramme im IEA-Rahmen. 31 Mitglieder aus 25 teilnehmenden Ländern, der Europäischen Kommission, 4 Vereinen sowie 2 Forschungsinstituten entsenden gesamt mehr als 300 ExpertInnen in die aktuell…

DIFPILOT

laufend 2026-2028
Leveraging Large Language Models to Automate and Enhance Digital Forensics Workflows
Mit der zunehmenden Komplexität digitaler Ermittlungen stoßen traditionelle manuelle forensische Werkzeuge an ihre Grenzen. Das enorme Datenvolumen und die Verflechtung von Fällen machen die Hinzunahme weiterer personeller Ressourcen unpraktikabel. Fortschritte bei großen Sprachmodellen (LLMs), wie…

MyFairShare

abgeschlossen 2021-2024
Individual Mobility Budgets as a Foundation for Social and Ethical Carbon Reduction
Die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen ist eines der wichtigsten Ziele, um die Welt vor katastrophalen zukünftigen Folgen des Klimawandels zu bewahren. Der Verkehrssektor erfordert besondere Maßnahmen, da es sich dort die Dekarbonisierung als am schwierigsten erweist und die Emissionen des Verkehrs…

Hub4FlECs

laufend 2023-2028
Scientific Hub for Flexible Energy Communities
Durch Energiegemeinschaften (EG) sollen die Bürger:innen in Österreich Teil der Energiewende werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Privates Kapital soll damit zum großen Hebel für die Transformation des Energiesystems werden. Ein wirtschaftlicher Nutzen für die Teilnehmer:innen…

TOPAS

abgeschlossen 2017-2018
Thickness Optimized Parts for Aerospace Structures
Im europäischen Flugzeugbau werden für hochbelastete Strukturbauteile des Rumpfes, der Flügel und der Kabine Teile mit sehr hohem Zerspanungsanteil eingesetzt. Dieser kann in Abhängigkeit der Teilekomplexität über 90% betragen um das volle Leichtbaupotential auszuschöpfen. Abhängig von der Materialqualität…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2018-2022
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

RestorEO

laufend 2022-2025
A transparent EO-based monitoring system for biodiversity and ecosystem restoration
Der Verlust an biologischer Vielfalt, von der wir alle abhängen, schreitet schneller denn je voran. Im Zusammenhang mit dem Europäischen Green Deal und dem UN-Übereinkommen für die biologische Vielfalt wurde in der EU Biodiversitätsstrategie 2030 als einer der zentralen Inhalte die Erstellung eines…

CBmed

abgeschlossen 2019-2022
Austrian COMET K1 Center for Biomarker Research
Biomarker spielen in der personalisierten Medizin eine entscheidende Rolle. Trotz einer großen Zahl von neuen Candidate-Biomarkern, die jedes Jahr entdeckt werden, bleibt der dringende medizinische Bedarf nach klinisch anwendbaren Biomarkern unerfüllt. Nur wenige Biomarker werden derzeit tatsächlich…

X-rayColorMicroscope

abgeschlossen 2017-2022
Innovation in micro- and nano-materials science: x-ray color camera microscope for chemical imaging and 3D structure
In diesem Projekt soll ein neuartiges Röntgenmikroskop mit einer Röntgen-„Farbkamera“ erworben und aufgebaut werden, das erstmals die Kombination von Vollbild-Imaging der chemischen Zusammensetzung und 3D Kristallstrukturanalyse von Materialien mit Mikrometerauflösung ermöglicht. Von besonderem Interesse…

AI-flex

laufend 2022-2025
Autonomous AI for cellular energy systems increasing flexibilities provided by sector coupling and distributed storage
Der zellulare Ansatz befasst sich mit dezentralen, selbstverwalteten Energiezellen auf allen hierarchischen Netzebenen. Jede Zelle kann Strom-, Gas- und Fernwärmenetze umfassen, die aufgrund von Sektorkopplungs- und Energiespeicherlösungen wie Batterien und Power-to-X-Systemen einen hohen Wirkungsgrad…

DynAISEC

abgeschlossen 2022-2024
Adaptive AI/ML for Dynamic Cybersecurity Systems
Cybersecurity ist unabdingbar für unserer digitale Gesellschaft. Der zunehmende Anteil an mobiler Kommunikation, die Vielzahl an heterogenen, miteinander verbundenen Geräten (IoT, Smartphones, M2M etc.), die wachsende Zahl an kritischen Infrastrukturen, die das Internet nutzen (z.B. e-Health, Finanzwesen,…

SafeION

laufend 2022-2025
Improved Safety for Na-Ion and Li-Ion Applications
Eine unserer großen und dringenden Aufgaben ist der Klimaschutz und der Wechsel zu einer CO2-neutralen Gesellschaft. Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg sind Stationäre Energiespeicher (Energy-Storage System: ESS). Die Herstellung Li-Ionen basierender ESS benötigt Rohstoffe welche in die EU größtenteils…

HYPSAT

abgeschlossen 2016-2017
Hybrid Propulsion Concept for Small Air Transport
Das Hauptziel von HYPSAT besteht darin, mit einer multiphysikalischen Simulation das Verbesserungspotenzial für hybrid-elektrische Antriebsstränge unter Einschluss von Subsystemen zur Energierückgewinnung für Kleinflugzeuganwendungen (Small Air Transport/ SAT) zu untersuchen. Auf dieser Basis kann das…

GECOS

abgeschlossen 2017-2019
Geosphere Applications for SAR Companion Satellite
Satelliten mit Synthetisch Apertur Radar (SAR) Sensoren, wie z.B. die Sentinel-1 Mission des Europäischen Copernicus Programms, sind eine wesentliche Komponente des globalen Satellitensystems für Erdbeobachtung. SAR Interferometrie unter Verwendung zeitlicher Folgen von SAR Aufnahmen (Repeat-pass InSAR)…

CampaNeo

abgeschlossen 2019-2022
Plattform für Echtzeit Fahrzeugdaten Kampagnen
Im CampaNeo Projekt wird eine offene Plattform entwickelt, auf welcher private und öffentliche Institutionen Kampagnen erstellen und in Echtzeit Fahrzeugdaten erheben und analysieren können. Ziel ist der Aufbau einer prototypischen Plattform zur sicheren kampagnenbasierten Datenerhebung in Hannover,…

Etablierung xamoom

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung und Etablierung von xamoom als Anbieter von Location Based Marketing und mobilen Informationssystemen
Ausgangssituation: Smartphones sind ständige Begleiter. Die mobile Nutzung des Internets hat zwar jene am PC bereits überholt, dennoch ist es für die meisten Unternehmen eine Herausforderung, Handys als Kanal zu (möglichen) Kunden zu nutzen. Die Orts- und Objektbindung von xamoom erlaubt das einfache…

NeurovateIT

abgeschlossen 2018-2020
Cloud Plattform zur Digitalisierung des Innovationsmanagements und Gewinnung kreativer Open Innovation Ideen für KMUs
Das Ziel dieses Projektes ist die erfolgreiche Markteinführung und –positionierung einer Open Innovation und Ideenmanagement Plattform. Im Rahmen dieses Projektes soll der bestehende Prototyp, der bereits über einen hohen Technologie-Reifegrad verfügt, fertiggestellt, getestet und vermarktet werden.…

BIODIVERCITI

laufend 2024-2027
Citizen science intervention for improving biodiversity and climate action in residential gardens and cropland
Der Verlust der biologischen Vielfalt gilt als die nächste große globale Krise, die über die COVID-19-Pandemie und den Klimawandel hinausreicht. Der Verlust an Biodiversität und der Klimawandel sind miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig. Viele Menschen nehmen jedoch sowohl den Verlust…

PACUBE

abgeschlossen 2015-2016
Correlator for passive reflectometry on Cubesat
Anhand einer bestehenden ASIC/FPGA Implementierung für ein wissenschaftliches Erdbeobachtungsexperiment soll gezeigt werden, dass eine ausgewählte CubeSat Platform für die Implementierung eines solchen Instruments verwendbar ist. Der ASIC/FPGA Code (PACO), der im Rahmen eines ESA Programms erstellt…

ASTG 2024-2027

laufend 2024-2027
Vernetzungsplattform Aerospace Team Graz 2024-2027
Das Aerospace Team Graz, ein Studententeam der TU Graz, ist eine Platform für Studierende zur Wissenserweiterung und nationalen sowie internationalen Vernetzung mit Unternehmen und anderen Studierenden. Spätestens seit dem Erfolgszug von SpaceX, ist der Weltraum wieder ein Gebiet schnell wachsendes…

TrisoTee

laufend 2023-2026
Triple Isotope Method for Total Energy Expenditure
Eine sehr einfache und robuste indirekte Methode zur Bestimmung des Gesamtenergieumsatzes in Menschen ist die sogenannte „Doubly Labeled Water“ (DLW) Methode. Dabei wird durch Anreicherung der stabilen Isotope von Sauerstoff (18O) und Wasserstoff (2H) und Bestimmung der Eliminationsraten indirekt der…

SELECT

abgeschlossen 2020-2023
SURFACE TECHNOLOGIES FOR ALL-ELECTRIC AIR TAXIS
In den letzten fünf Jahren ist das Interesse am Markt für städtische Luftmobilität (UAM) exponentiell gestiegen, wobei von Seiten der etablierten Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie, ambitionierten Start-ups und politischen Entscheidungsträger aufgrund ihrer zu erwartenden umweltfreundlichen Eigenschaften…

Co-PED

laufend 2025-2027
Community based cultural and social centres as incubators for Positive Energy Districts
Co-PED befasst sich mit dem Bedarf an innovativen Finanz- und Organisationsmodellen für Energiegemeinschaften und konzentriert sich dabei auf soziale und kulturelle Zentren (SCCs) als zentrale Komponenten von PEDs. Das Projekt befasst sich mit den Nachhaltigkeitsherausforderungen, mit denen diese Räume…

ESMOS

laufend 2023-2026
Environmental sources for mosquito surveillance
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) führt seit Jahren ein österreichweites Monitoring von invasiven Gelsenarten durch. Aktuelle Überwachungsstrategien umfassen verschiedene Arten von Mückenfallen und Identifikation von Larven und diese Methoden haben mehrere Einschränkungen…

HiPoCat

abgeschlossen 2018-2019
Highly Porous Cathodes for Lithium Air Batteries
Der fortschreitende Energiebedarf bringt aktuelle Energiespeichersysteme an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Post-Interkalationstechnologien wie die Li-Luft Batterie stellen neue Batteriekonzepte mit erhöhter Kapazität dar. Das Hauptziel des Projektes (HiPoCat) ist die Evaluierung von Metall-Organic-Frameworks…

CatIons

laufend 2025
Ionentrahlformung von katalytischen Nanopartikeln
Um die Energieeffizienz in der Herstellung von chemischen Gütern unter Anwendung heterogener Katalyse zu verbessern ist es das Ziel dieses Projektes katalytisch aktive Nanopartikel durch Ionenbestrahlung zu formen. Ionenbestrahlung ist eine etablierte Methode zur Oberflächenbehandlung in der Halbleiterindustrie…

LIT Factory

abgeschlossen 2018-2021
LIT Factory - Die smarte verfahrenstechnische I4.0 Forschungsfabrik
Ausgangssituation und Bedarf: Oberösterreich hat ein starkes Wirtschaftsumfeld. Ein besonderes Stärkefeld von Oberösterreich, aber auch von Österreich, ist die Kunststoffbranche . Die Branche ist ausgezeichnet via dem Kunststoff-Cluster vernetzt. Hinzu kommen die oberösterreichischen Stärkefelder Mechatronik,…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2022-2023
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

HiPerSim

abgeschlossen 2017-2018
"High Performance Simulator" für die Simulation von Anwendungen auf eingebetteten Systemen.
Projektgegenstand ist die Herstellung eines neuartigen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugs zur Simulation von Mikroprozessoren für eingebettete Systeme, beziehungsweise der darauf ausgeführten Betriebssysteme und Programme. Das Simulationswerkzeug ("HiPerSim") soll dabei zu einem wesentlichen Ausmaß…

Eureka Zero EMS

laufend 2024-2025
ZEolite ROtor concentrator for a highly cost-effective Environment Monitoring System
Die nächste Generation von Zeolith-Rotorkonzentratoren, auch bekannt als VOC (volatile organic compounds) Rotorkonzentratoren, welche ein integraler Bestandteil von Umweltüberwachungssystemen sind, soll kostengünstig sein, eine hohe Abscheiderate aufweisen und eine ausgezeichnete Energieeffizienz besitzen.…

Eureka - CMMMed

laufend 2024-2025
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2023-2024
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

Trüffel-Kultivierung

laufend 2025-2026
Erforschung und experimentelle Entwicklung von Kultivierungsprozessen in der Trüffelzucht
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Optimierung von Kultivierungsstrategien für die Trüffelzucht. Dabei werden verschiedene Prozessschritte umfassend erforscht und auf einander abgestimmt, angefangen von der Flüssigkultur-Herstellung, über die Beimpfung, der Bodenvorbereitung, der Ermittlung…

mySignage

abgeschlossen 2016-2018
mySignage ist eine Digital Signage Platform zum verteilten Management von Signage Displays
Der Markt für Displayanzeigen (Digital Signage) hält in immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen Einzug und konnte in den letzten Jahren zweistellige Wachstumszahlen (EMEA 2014: 25%) aufweisen. Die effiziente Steuerung von Displayanzeigen kann für einen Betreiber jedoch zu einer großen Herausforderung…

Licht

abgeschlossen 2018
Energie – Effizienter Einsatz von Licht und digitaler Fortschritt bei Neubau und Sanierung
Wie können höchste Energieeffizienz durch sinnvollen Einsatz und der Weiterentwicklung thermischer und lichttechnischer Komponenten und Systeme sowie Dienstleistungen im Gebäudebereich realisiert werden? Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung werden auf spezifische Probleme der Tages- und Kunstlichtplanung…

Dynamic Mold System

laufend 2023-2025
Schalungssystem für Freiformflächen aus Beton
Die Herstellung von Schalungen für Freiformflächen aus Beton sind teuer da die Schalungen technisch aufwendig sind und nicht wiederverwendbar sind. Aktuell werden Formteile für die einzelnen Formen speziell angefertigt und sind nur einmal zu gebrauchen. Dies hat zur Folge, dass doppelsinnig gekrümmte…

Smart Decision

abgeschlossen 2023-2024
URBAN MENUS Smart Decision for Area Development
BOA büro für offensive aleatorik (Vienna, AT; boanet.at), gegründet 2004 von Dr. Mag. Arch. Arq. Laura P. Spinadel, agiert an der Schnittstelle Architektur und Multimedia: Die Leistungen von BOA reichen von interaktiven Machbarkeitsstudien bis zum Urban Design ganzer Stadtteile inklusive gesamtheitlicher…

STRG.Agents Jahr 3

abgeschlossen 2023-2024
STRG.Agents: User-Interaktionsvorhersage mittels Virtual Agent Simulationen durch Multi-Agent Reinforcement-Learning
Im Rahmen dieses Projekts möchten wir ein vollkommen neuartiges Softwaresystem (Library) entwickeln, um die Vorhersage (Prediction) von User-Interactions auf einem E-Commerce-Portal mittels simulierten, virtuellen Usern (Virtual Agents) erstmals zu ermöglichen. Mit diesen synthetischen Informationen…

MonuPED

laufend 2025-2027
Mainstreaming governance, co-investment & technology solutions for Positive Energy Districts in monument protected areas
MonuPED befasst sich mit der dringenden Herausforderung, Positive Energy Districts (PEDs) in denkmalgeschützten Gebieten zu schaffen. Es erkennt den Konflikt zwischen der städtischen Energiewende, den wirtschaftlichen Interessen der Gebäudeeigentümer und der Notwendigkeit, das kulturelle Erbe zu schützen. Aufbauend…

gepaplexx

abgeschlossen 2021-2023
Die österreichische Cloud-Plattform, die mehr kann
gepardec ist ein 2014 gegründetes Software-Unternehmen mit einem F&E-Standort in Linz und einem Vertriebsstandort in Wien. Von der Rechtsform her handelt es sich um eine GmbH (FN424001g). Ihre zwei Geschäftsführer sind Dr. Günter Pirklbauer und Dr. Erhard Siegl. gepardec entwickelt individuelle Softwarelösungen…

Update Prunerstraße

laufend 2025
Demonstrativbau Prunerstraße 5 – klimaneutrale Transformation eines Raumprogramms und eines Bestandsgebäudes
Die Kunstuniversität Linz (KUL) will gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) die Prunerstraße 5 zu einem Leuchtturmprojekt entwickeln, das den gesellschaftsrelevanten Anforderungen einer Universität entsprechen soll und auf progressive Standards in der Bedarfsermittlung, Transformation…

ELSA

abgeschlossen 2021-2024
An Electrochemical Surface and Interface Analysis Cluster for Sustainability and Green Energy Research
Um unsere Gesellschaft zu einer nachhaltigen und geschlossenen Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, spielen elektrochemische (EC) Technologien und Prozesse, wie die Wasserstoffgewinnung, Brennstoffzellen, Batterien, Recycling und deren Weiterentwicklung im Hinblick auf Energieeffizienz, Lebensdauer und…

Walk Your City

abgeschlossen 2018-2020
Forcierung des Fußgängerverkehrs in Städten anhand verhaltensbasierter und spielerischer Interventionen
In den letzten Jahrzehnten ist in vielen Städten eine Stagnation oder sogar ein Rückgang von ausschließlichen Fußwegen zu verzeichnen, was den ambitionierten Bemühungen nationaler und internationaler Aktionsplänen, Strategien und Initiativen widerspricht. Das vorliegende Projekt “Walk Your City” (WYC)…

Light-AIClean

laufend 2025-2028
AI-driven decontamination technologies for repurpose/recycle to meet food-contact regulations using light
Das Projekt soll zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft beitragen, durch die Entwicklung von i) Werkzeugen für einen chemometrisch unterstützten Dekontaminationsprozess (DC) mit fortschrittlicher Qualitätskontrolle und ii) einer revolutionären DC-Technologie auf Basis einer erneuerbaren Energiequelle.…

HängMan

laufend 2024-2025
Hängende Manipulationsplattform: gezielte Interaktion und Regelung für Wartungsaufgaben in großer Höhe
Das HängMan-Projekt zielt auf eine neuartige technische Lösung für kontaktbehaftete Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten großräumiger Infrastruktur und industrieller Anlagen ab, welche eine Handhabung in schwer zugänglichen Lagen in großer Höhe erfordern. Während für die rein visuelle Inspektion bereits…

BioPolyComp

abgeschlossen 2020-2023
Biochar polymer composites with specific properties for innovative applications in material technology
Biokohle kann unter Anderem als Zusatzstoff für Polymere eingesetzt werden um deren Eigenschaften an bestimmte Anforderungen in verschiedenen Anwendungsfällen anzupassen. Dabei können einerseits die mechanischen, die thermischen und auch die dielektrischen Eigenschaften ghoezielt angepasst werden, andererseits…

DIM4Energy

abgeschlossen 2018-2020
Digitale Informationsmodelle für die Planung und Optimierung von Gebäuden und urbaner Energieinfrastruktur
Ausgangslage und Problemstellung: Die Planung und Implementierung von energieeffizienten Stadtteilen ist ein komplexer und kostenintensiver Prozess. Der Abstimmungsaufwand zwischen den beteiligten Stakeholdern (Stadtplaner, Infrastrukturbetreiber, Architekten usw.) ist dabei sehr hoch, unter anderem…

Auto Drive

abgeschlossen 2018-2020
Advancing fail-aware, fail-safe andfail-operational electronic components and systems for automated driving
Durchsetzen von Fail-aware, Fail-safe und Fail-operational E/E Komponenten, Systeme und Architekturen für hoch- und vollautomatisiertes Fahren, die die Zukunftsmobilität sicherer, effizienter, leistbarer und für den Endverbraucher akzeptabel machen.

AutoDrive

abgeschlossen 2017-2020
Advancing fail-aware, fail-safe and fail-operational electronic components and systems for automated driving
Durchsetzen von Fail-aware, Fail-safe und Fail-operational E/E Komponenten, Systeme und Architekturen für hoch- und vollautomatisiertes Fahren, die die Zukunftsmobilität sicherer, effizienter, leistbarer und für den Endverbraucher akzeptabel machen

AutoDrive

abgeschlossen 2017-2020
Advancing fail-aware, fail-safe and fail-operational electronic components and systems for automated driving
Durchsetzen von Fail-aware, Fail-safe und Fail-operational E/E Komponenten, Systeme und Architekturen für hoch- und vollautomatisiertes Fahren, die die Zukunftsmobilität sicherer, effizienter, leistbarer und für den Endverbraucher akzeptabel machen.

AutoDrive

abgeschlossen 2017-2020
Advancing fail-aware, fail-safe and fail-operational electronic components and systems for automated driving
Durchsetzen von Fail-aware, Fail-safe und Fail-operational E/E Komponenten, Systeme und Architekturen für hoch- und vollautomatisiertes Fahren, die die Zukunftsmobilität sicherer, effizienter, leistbarer und für den Endverbraucher akzeptabel machen.

Land@Slide

abgeschlossen 2015-2017
EO-based landslide mapping: from methodological developments to automated web-based information delivery
Detaillierte, genaue und vollständige Kartierungen von Massenbewegungen sind nur selten verfügbar, obwohl sie Einsatzkräfte und verantwortliche Behörden im Ernstfall unterstützen können und einen bedeutenden Beitrag für die Gefährdungs- und Risikokartierung darstellen. Innovative Methoden und Algorithmen…

DefDrone_3D

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von Verformungen an Dämmen und Böschungen
Technisches Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von 3D Verformungen an Dämmen (insb. Erddämmen im Bergbau), Böschungen u.ä. künstlichen oder natürlichen Objekten. Im Projekt soll das Monitoringsystem spezifiziert und ein Prototyp…

DefDrone_3D

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von Verformungen an Dämmen und Böschungen
Technisches Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von 3D Verformungen an Dämmen (insb. Erddämmen im Bergbau), Böschungen u.ä. künstlichen oder natürlichen Objekten. Im Projekt soll das Monitoringsystem spezifiziert und ein Prototyp…

DefDrone_3D

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von Verformungen an Dämmen und Böschungen
Technisches Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von 3D Verformungen an Dämmen (insb. Erddämmen im Bergbau), Böschungen u.ä. künstlichen oder natürlichen Objekten. Im Projekt soll das Monitoringsystem spezifiziert und ein Prototyp…

Newtrition 4.0

abgeschlossen 2019
Qualifizierungsseminar „Newtrition 4.0 – aktuelle Forschung & Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis“
Im Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft werden im Qualifizierungsseminar „Newtrition 4.0“ verschiedenste Themenfelder im Bereich Ernährung aufgegriffen. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Vitalität. Die globale Ernährungssituation, soziale und gesundheitliche Aspekte…

DigiTrans 4.0

abgeschlossen 2016-2018
Innovationslehrgang zur Gestaltung der Digitalen Transformation in der Produktentwicklung und Produktion
Industrie 4.0 ist 2015 nach wie vor in vielen Unternehmen nur ein Schlagwort, jedoch ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas in österreichischen Unternehmen geschärft. Zurzeit fehlt es den Unternehmen an hochaktuellem Wissen, um heute schon die Umstellung auf Industrie 4.0 zeitnah entwickeln…

Klimatür

abgeschlossen 2022-2024
Entwicklung eines Simulationsmodelles zur Vorhersage der Verformung von Wohnungseingangs- und Haustüren
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Türblattaufbaus für Außentüren, der ohne die umweltbelastende Aluminiumschicht auskommt. Die Einarbeitung einer Aluminiumlage ist derzeit notwendig, da nur so die Dimensionsstabilität von Außentüren gewährleistet werden kann. Der Ersatz von Aluminium…

DefDrone_3D

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von Verformungen an Dämmen und Böschungen
Technisches Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen drohnenbasierten Monitoringsystems zur Erfassung von 3D Verformungen an Dämmen (insb. Erddämmen im Bergbau), Böschungen u.ä. künstlichen oder natürlichen Objekten. Im Projekt soll das Monitoringsystem spezifiziert und ein Prototyp…

IEA 4E EDNA

abgeschlossen 2019-2021
IEA 4E EDNA - Elektronische Geräte und Netzwerke Annex.
Bis 2020 soll die Zahl netzwerkverbundener Geräte weltweit auf 50 Milliarden steigen. Diese bieten einerseits Nutzungsmöglichkeiten für ein verbessertes Energiemanagement, anderer-seits stellen sie selbst Energieverbraucher dar. Der Elektronische Geräte und Netzwerke Annex – EDNA (Electronic Devices…

Microbiome 4 Future!

abgeschlossen 2020-2022
Microbiome 4 Future! Mikrobielle Vielfalt als nachhaltige Lösung der globalen Probleme erforschen
Die Erforschung von Mikrobiomen, der Gemeinschaft von Mikroorganismen, ist ein neues Forschungsgebiet, das schon zu vielen neuen Erkenntnissen geführt hat. Die Sicherung der Welternährung, die Bekämpfung des Klimawandels und viele Gesundheitsfragen sind eng mit der Mikrobiomforschung und der Umsetzung…

Fabman

abgeschlossen 2018-2021
Markteinführung von Fabman - Fabulous Shared Space Management
Fabman ist ein System für die effiziente und kostengünstige Verwaltung von Usern und Ressourcen (Maschinen, Besprechungsräume, etc.) in Shared Spaces, wie Maker Spaces, Coworking Spaces oder Werkstätten an Schulen oder Universitäten. Es ist eine Kombination aus Fabman Bridges zur Zutrittskontrolle zu…

»iReduce«

laufend 2025-2026
Intelligente Interdependenz-gesteuerte Alarmflut-Reduktion in KRITIS
Die immense Flut an Meldungen, die durch omnipräsente Überwachungs- und Steuerungstechnologien (aka. "Operational Technology, OT") in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) von Energie über IKT bis zu Verkehr laufend ausgelöst wird, stellt eine zentrale Herausforderung des effizienten und sicheren Betriebs…

RailAccess4Overseas

abgeschlossen 2016-2017
Accessible Rail Vehicles - Development For Overseas
Problemstellung: Alle Menschen, unabhängig etwaiger physischer oder psychischer Einschränkungen, müssen am gesellschaftlichen Leben, somit auch an der Mobilität, gleichberechtigt teilhaben können. Dieser Zugang ist nicht nur eine ethische Anforderung sondern auch durch Gesetze, sowohl in Europa als…

Conversion

abgeschlossen 2021
Chancen für die Transformation des Mobilitätssystems
Das Mobilitätssystem soll künftig eine diskriminierungsfreie und umweltfreundliche Mobilität für alle NutzerInnen ermöglichen. Dafür ist ein Matching-Prozess zwischen - langfristigen Änderungen im Mobilitätsverhalten (teilweise bedingt durch die Covid-19-Krise), - Änderungen der Verkehrsnachfrage (Änderungen…

DSus2

laufend 2023-2028
Data Ecosystems for Environmental Accountability
Die Wirtschaftsuniversität Wien hat in Ihrem Entwicklungsplan einen Schwerpunkt in Richtung Digitalisierung und Ditigtal Economy gesetzt und führt im Herbst ein neues Master-Studium zu diesem Thema an der WU ein. Daneben gibt es bereits seit mehreren Jahren einen Schwerpunkt zum Thema Sustainability…

HPCQS

laufend 2021-2025
High Performance Computer and Quantum Simulator hybrid
Quantencomputer (QC) zählen zu einer der wichtigsten neuen Technologien, die derzeit erforscht werden. Die Übersetzung der Forschung in die reale Welt und damit die Lösung von echten Problemen stehen derzeit im Vordergrund vieler Bemühungen der Wissenschaft und Wirtschaft. Um dies zu realisieren, braucht…

SAMPLE

abgeschlossen 2016-2018
Smart Application Management for Public Local Entities
Im bundesweit tätigen E-Government-Koordinations- und Kooperationsgremium BLSG (Plattform digitales Österreich – BLSG) wurden schon vor vielen Jahren Richtlinien für die Erstellung elektronischer Formulare (u.a. Styleguide für E-Formulare) ausgearbeitet und im Rahmen eines Ratifizierungsmechanismus…

APH-ALARM

abgeschlossen 2020-2023
Comprehensive safety solution for people with Aphasia
Die Notfallkommunikation kann für ältere Menschen (55+) mit Behinderungen eine große Herausforderung darstellen, insbesondere für Menschen nach einem Schlaganfall. Mit umfassenden KI-basierten Sicherheitslösungen, die an die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Aphasia angepasst sind, bieten wir…

Airborne Q V SatCom

abgeschlossen 2015
Concept for an Airborne Q- / V-Band SatCom Experiment
*** Behandelte Problematik und Ausgangssituation: Es gibt noch wenig Aktivitäten um Q- / V-Band Satellitenverbindungen zum Flugzeug zu entwickeln, obwohl der Bedarf und technologische Vorteile (hohe Bandbreiten, kleine Antennen) gegeben sind, und obwohl grundsätzliche Antworten auf die Herausforderungen…

LoRaKeY

abgeschlossen 2017-2019
Secret Key Generation for Low Power Wide Area Networks
Drahtlose Niedrigenergieweitverkehrnetzwerke (englisch: Low-Power Wide-Area Network, Kurzform: LPWAN) ermöglichen einen energieeffizienten Datenaustausch für verschiedene Kommunikationsanwendungen im Bereich Internet der Dinge (IdD). Jedoch ist in solchen Netzwerken der Aufbau von starker Kommunikationssicherheit…

HESS4MRA

laufend 2023-2026
Hybride Energy Storage for mobile robot applications
Die Motivation dieses Projektes ist es, durch den Einsatz moderner Leistungselektronik den Ressourcenverbrauch (Energie und Material) in Energiespeichersystemen für mobiler Roboter, zu reduzieren. Weitere Ziele sind die Senkung der Kosten, die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Erweiterung der Funktionalität.…

REDSEL

laufend 2024-2026
Redundant & Efficient DC/DC System for Electromobility
Die steigende Nachfrage und die ständig aktualisierten gesetzliche Vorgaben zur Einhaltung der CO2-Emissionen haben verschiedene Erstausrüster dazu veranlasst, wichtige Aspekte Energieverteilung innerhalb eines Elektrofahrzeugs neu zu überdenken. Ein einheitlicher Ansatz für die Energieversorgung nicht…

Kolpingquartier

laufend 2023-2026
Kolpingquartier Salzburg – Vor-Ort-Quartiers-Energieversorgung mit optimierter Wamwasserlösung und Netzdienlichkeit
Am Areal des Kolpinghauses Salzburg befinden sich zwei Bestandsgebäude: das 1998 fertiggestellte Hauptgebäude mit der Hauptnutzung Jugendwohnheim, sowie das Eco-Suite Hotel, welches 2016 seinen Betrieb aufnahm und 44 Hotelzimmer umfasst. Das Hauptgebäude beinhaltet neben 144 Zimmern mit 255 Betten auch…

Tasting-Manager

abgeschlossen 2016-2018
Der unserwein-Tasting-Manager, das Organisationstool für Wein- Veranstaltungen, Produzenten und Konsumenten
unserwein ist Spezialist für Mobile Marketing rund um Winzer und ihre Weine und mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil auf Weinmessen in Österreich und Deutschland. Der unserwein-Tasting-Manager ist ein webbasiertes Tool, mit dem Weinverkostungs-Veranstaltungen effizient organisiert werden. Der…

thinkport 2021+

laufend 2021-2026
thinkport VIENNA - Smart Urban Logistics Lab 2021+
thinkport VIENNA ist im Jahr 2017 als urbanes Mobilitätslabor für Güterlogistik angetreten, um den Bedarf für einen Multiplikator und Übersetzer der Anforderungen von und an innovativer Logistik zu erfassen und eine entsprechende tragfähige Struktur und zugehörige Leistungen aufzubauen. Im Jahr 2021…

Assistent Robin

abgeschlossen 2018-2020
Robin – Betriebsführender Assistent für den stationären Handel
Die einreichende Firma Newtown-Web OG ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich Webgestaltung und Webmarketing. Im Rahmen von Kundenfeedback-Gesprächen wurde bei der Kundengruppe des stationären Handels ein großer gemeinsamer Leidensdruck festgestellt, für welchen es bis dato keinen lösenden Dienstleister…

3D-strain-sense

laufend 2023-2026
SHM von bionischen 3D-Druck-Strukturbauteilen über Direct-to-Shape Ink-Jet-Printing von Dehnungssensoren
Ultra-Leichtbau ist der Schlüssel für die Umsetzung der Zero-Emission-Strategie der Luftfahrt. Vor allem der Ersatz von Kohlenwasserstoff-basierten durch Elektro-Antriebe mit höherer Anzahl kleinerer Aggregate an aerodynamisch optimalen Positionen am Airframe ändert disruptiv derzeitige Konstruktionsleitlinien,…

Assisted Living

abgeschlossen 2018-2020
Family Assisted Living
Die Ausgangssituation: youtoo ist eine webbasierte Service Application, um Menschen zu motivieren auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis erkrankten und/oder pflegebedürftigen Mitmenschen aus ihrer Verwandtschaft und aus ihrem engsten Freundeskreis zu helfen. Freiwilligen HelferInnen wird eine innovative…

EnergieInklusiv

laufend 2025-2026
Qualifizierungsinitiative EnergieInklusiv
**Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation** Energietechnologien und -dienstleistungen spiegeln die Ideen, Werte und Vorstellungen derer wider, die sie gestaltet haben. Diese Gestaltungsrolle wird meistens von jüngeren, technisch gebildeten Männern übernommen. Organisationen, die in den Bereichen…

Energy ECS

abgeschlossen 2021-2024
Smart and secure energy solutions for future mobility
Energy ECS "Intelligente und sichere Energielösungen für die Mobilität der Zukunft" wird sich auf die Schnittstelle von Energie und Mobilität sowie die damit verbundenen IKT- und Elektronikbausteine konzentrieren. Diese beiden Sektoren, die für die heutige Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind,…

TCP_to_Industry

laufend 2021-2025
TCP_to_Industry
Die Aufbereitung von Sekundärrohstoffen wird heute in der Regel durch aufwendige mechanische Verfahren realisiert, welche meist energieintensiv sind und sich, abhängig von der Abfallfraktion, wirtschaftlich oft nur schwer abbilden lassen. Zur Lösung dieses Problems hält die Firma seccon ein neuartiges…

Sei kein Frosch

abgeschlossen 2022-2023
Online Hilfe für Jugendliche zur Abklärung von psychischen Problemen und automatisierte Weitervermittlung.
Aktuelle Studien zeigen, dass mentale Probleme bei Jugendlichen zunehmen. Durch die Auswirkungen der Covid-Pandemie erfährt diese Zielgruppe zusätzliche Belastung, nimmt aber sehr selten qualifizierte Hilfe in Anspruch. Dadurch wird eine rechtzeitige Behandlung erschwert bzw. der Leidensdruck der Jugendlichen…

Synaps

laufend 2024-2025
Synaps - AI-driven collaborative canvas for architects
Synaps demokratisiert die Landschaft des architektonischen Designs als wegweisendes Proptech-Startup mit Hauptsitz in Wien, Österreich. Im Bereich des architektonischen Designs wird die Fragmentierung stillschweigend als Hindernis akzeptiert. Doch wo viele Mauern sehen, sehen wir Brücken. Inspiriert…

HolzF³

laufend 2022-2025
3D-Elemente aus HolzF³ - fest, formbar, feuerbeständig
HolzF3 setzt sich zum Ziel, geringwertige Holzsortimente für hochwertige Anwendungen im Mobilitätssektor zu veredeln. Zum einen unterliegt die Ressource Holz durch gegenwärtige Transformationsprozesse einem Wandel hin zu einer veränderten Holzartenzusammensetzung, insbesondere einem zunehmenden Laubholzanteil,…

GHG-KIT

laufend 2022-2025
GHG-KIT Keep it traceable - Prototyping a satellite enabled, independent tool-kit system for GHG verification in Austria
Das Pariser Abkommen sieht vor, dass alle Staaten über ihre Treibhausgasemissionen (THG) und deren Abbau an die UNFCCC berichten. In Österreich zeichnet das Umweltbundesamt (UBA) für die Erstellung des österreichischen Nationalen Inventarberichts (NIR) verantwortlich. In den letzten Jahren haben sich…

SEPCOO

laufend 2021-2025
Simulationsbasierte Entwicklung füllmengenminimierter Propan-Module zur Performanceverbesserung von CO2-Kälteanlagen
Aufgrund der Bestimmungen der F-Gase Verordnung finden natürliche Kältemittel, wie Kohlenstoffdioxid (CO2 bzw. R744) und Propan (R290) immer größeren Einsatz in der Kältetechnik. R744 als Kältemittel hat in Kühl- und Tiefkühlsystemen im industriellen Bereich, insbesondere in der Lebensmittelproduktion…

CIRCUIT

laufend 2022-2025
CIRCUIT: Towards Comprehensive CBCT Imaging Pipelines for Real-time Acquisition, Analysis, Interaction and Visualization
Seit langem wird bildgebende Unterstützung im medizinischen Bereich erfolgreich eingesetzt, um Strahlentherapie, oder chirurgische Eingriffe zu optimieren. Beispielsweise werden Behandlungspläne nach einem intraoperativen Scan vor dem Eingriff angepasst, da durch die Bildgebung Abweichungen von initialen…

REACTIFI

abgeschlossen 2020-2022
Supporting REDD+ Activities and National Forest Inventories with Copernicus Satellite Data in Central and East Africa
Zum Schutz der Wälder und zur Verringerung der Entwaldung und der Walddegradierung hat UNFCCC das REDD+-Programm initiiert. Der REDD+ Ansatz erfordert eine Bewertung der historischen Wald-Zustandes als Referenz und eine kontinuierliche Erfassung der Abholzung/Degradation für die Berichterstattung. EO-basierte…