Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

TFT-Graz

laufend 2024-2027
Thin film technologies value chain for sustainable and reliable devices
Bei der vorgeschlagenen Technologieinfrastruktur handelt es sich um ein Labor für Dünnschichtabscheidung und -charakterisierung, welches die Wertschöpfungskette vom Materialdesign bis zur Prüfung anwendungsrelevanter Eigenschaften und Zuverlässigkeit vollständig umfasst. Die dünnen Schichten werden…

TEA-Pump

laufend 2025-2026
Techno-ökonomische Analyse thermoelektrischer Module als Effizienz- und Leistungssteigerung für Wärmepumpen im Wohnbau
Ausgangssituation, Problematik, Motivation Hoch-effiziente, leistbare Energietechnologien sind wesentliche Komponenten zur Umsetzung klimaneutraler Gebäude und Städte. Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie zur Energiewende und sollen bis zum Jahr 2040 25% des Wärmebedarfs nationaler Gebäude abdecken.…

PROB4LOWW

abgeschlossen 2018-2019
Probabilistische MET-Informationen für die Kapazitätsoptimierung im Arrival- und Departure-Management
Wetterphänomene wie Gewitter, Starkwind und Nebel sind für 80-90% aller Verspätungen am Flughafen Wien Schwechat verantwortlich. 100%-exakte Prognosen dieser Wetterereignisse in der für das Air Traffic Management (ATM)-System erforderlichen räumlichen und zeitlichen Genauigkeit sind jedoch prinzipiell…

Blockchain Grid

abgeschlossen 2018-2021
Blockchain Grid
Neue Herausforderungen in elektrischen Niederspannungsnetzen ergeben sich aufgrund der steigenden Zahl an erneuerbaren Erzeugern sowie der Teilnahmen von neuen Verbrauchern wie Elektrofahrzeugen. Dies wird begleitet von einem Paradigmenwechsel: spätestens mit der Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge…

HEROES

abgeschlossen 2021-2023
HomE woRk fOr retireES
Der formelle Pflegesektor in Europa wird bis 2030 weitere 4,1 Millionen Pflegekräfte benötigen, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Vertrauen ist in der Pflegebranche von entscheidender Bedeutung, doch die Rekrutierung vertrauenswürdiger Pflegekräfte ist ein zeitaufwändiger…

BattLab

laufend 2024-2027
High performance battery systems driven by polymer science and virtual material engineering
Das COMET-Modul BattLab kombiniert die Methoden aus der Multiphysik Werkstoffsimulation mit den Grundlagen der Polymerwissenschaft, um die Basis für die Hochleistungsbatteriesysteme der Zukunft zu schaffen. Im Kontext des aktuellen Klimawandels wurde die Batterieforschung als wichtige Voraussetzung…

Shopstory Automate

laufend 2024-2025
Entwicklung und Implementierung einer fortgeschrittenen No-Code Automatisierungsplattform für E-Commerce und Marketing.
Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, die Fähigkeiten unserer neu entwickelten No-Code Plattform zur Automatisierung von Online-Marketing-Prozessen signifikant zu erweitern und optimieren. Genauer beinhaltet das Projekt die Entwicklung eines innovativen API-Integrationsgenerators, die Verbesserung…

Dev Methodology

laufend 2025-2026
Methodology for gaining referential transparency in commercial game engines
Das Projekt zielt auf die Erforschung und Entwicklung einer neuen Methode zur Verringerung von Softwarefehlern durch den Einsatz von referenzieller Transparenz bei der Spieleentwicklung. Zu den Hauptzielen gehören die Entwicklung der Kernmethodik, einer gemeinsamen Bibliothek zur Anwendung derselben…

Solar-Bimini

abgeschlossen 2022-2024
Nachhaltige Stromerzeugung auf Segelyachten
Nachhaltige Generierung von Strom durch Solar-Biminis (zusammenklappbare gewölbte Rohrgestelle zur Beschattung und Regenschutz) Es schafft die Voraussetzung für die Elektrifizierung des Antriebs von Segelyachten Eliminierung von Dieselmotoren: Vermeidung CO2 Ausstoß, Vermeidung von Dieselresten im…

InnCO2Search

abgeschlossen 2023-2024
Suche und Datenbankintegration CO2 und Methan fixierender Enzyme mittels CatalophoreTM und Deep Learning Technologien
Die signifikante Reduzierung von klimaschädlichen Gasen, allen voran Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4), kann als eines der wichtigsten globalen Ziele für diese und weitere Generationen angesehen werden. Vom jetzigen Standpunkt aus wäre es illusorisch zu glauben, dass nur eine Technologie in kurzer…

INEKI-AT pro

abgeschlossen 2021-2022
Innovationen effizient in KMUs implementieren
In diesem Projekt soll die bestehende INEKI Methodik in ein einsetzbares Tool für die IKARO Unternehmensberatung weiterentwickelt werden. Dabei arbeitet das wissenschaftliche EntwicklerInnenteam mit dem Beratungsunternehmen IKARO zusammen um die umfangreichen interdisziplinären Fragestellungen erfolgreich…

InnCO2Search

abgeschlossen 2022-2023
Suche und Datenbankintegration CO2 und Methan fixierender Enzyme mittels CatalophoreTM und Deep Learning Technologien
Die signifikante Reduzierung von klimaschädlichen Gasen, allen voran Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4), kann als eines der wichtigsten globalen Ziele für diese und weitere Generationen angesehen werden. Vom jetzigen Standpunkt aus wäre es illusorisch zu glauben, dass nur eine Technologie in kurzer…

vFireTesting

abgeschlossen 2018-2019
Virtuelle Bauteilprüfung mittels gekoppelter CFD/FEM-Brandsimulation
Das Projekt vFireTesting wird für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren betrieben und gliedert sich grob in drei Projektteile zu je einem Jahr: 1) CFD-Simulation eines Vertikalprüfofens für Brandversuche, welcher mit einem Blindelement verschlossen wird. Damit sollen Erkenntnisse zu den Prozessen im…

InnoRRtech 2

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung innovativer Rauchgasreinigungstechnologien 2
InnoRRTech 2 steht für die Entwicklung innovativer Rauchgasreinigungstechnologien in einem zweijährigen Projekt mit Schwerpunkten in drei Arbeitspaketen. AP2 widmet sich der Entwicklung eines Verfahrens zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen von Kohlekraftwerken. Die Entschwefelung mit Seewasser…

Mindwood FJ3

laufend 2023-2025
Funktioneller Inkjet-Druck für smarte Holzbauelemente mit integriertem Monitoring
Ziel des Projektes MINDWOOD ist der Inkjet-Druck von leitfähigen Schichten in Form von Leiterbahnen direkt auf die Oberfläche von Holzbauprodukten. Damit wird ein in das Holzbauteil integriertes flächiges Feuchtemonitoring realisiert. Feuchtigkeit spielt insbesondere im Holzbau eine große Rolle. Hohe…

8504_Preding

laufend 2024-2025
Schnellladestation Preding Parkplatz Billa
Das Projekt „Schnellladeinfrastruktur“ wird, auf dem wie im Langtitel angeführten Standort, auf einer bestehenden Parkfläche ab August 2024 innerhalb von längstens 12 Monaten errichtet. Die Schnellladeinfrastruktur wird mit einer modularen (HYC 400) Ladestation mit 2 Ladepunkten, mit einer Leistung…

P2P

laufend 2022-2024
Produce to Performance
Bei der Herstellung von Produkten aus Kaltarbeitsstahl wird in der Regel eine Wärmebehandlung durchgeführt, um die gewünschten Materialeigenschaften wie Härte und Festigkeit einzustellen, gefolgt vom Schleifen, um die Endgeometrie innerhalb der Toleranzen zu erreichen. Beide Prozesse sind sowohl ressourcen-…

M4AM

abgeschlossen 2019-2022
Modular Multiscale Modelling for Metal Additive layer Manufacturing
Die heute verfügbare Rechenleistung erlaubt die numerische Berechnung der Mikrostrukturentwicklung von Materialien im Zuge unterschiedlicher Herstellungsprozesse im industriellen Maßstab. Die Mehrheit der einschlägigen Methoden beschränkt sich auf akademische Anwendungen. Dies ist bedingt durch die…

AUGURIA

laufend 2025-2027
Austrian guidlines for assessing road traffic impacts on avian biota
Die Beurteilung der Wirkung von Lärm auf Vögel ist ein wichtiger Teil vieler Bundes- und Landesstraßengenehmigungsverfahren. Ein in Richtlinien festgelegter Stand der Technik für den Themenbereich „Vögel und Straßenverkehrslärm“ ist in Österreich jedoch nicht verfügbar. Derzeit wird vor allem die deutsche…

PionierstadtDornbirn

laufend 2024-2029
Transformation der Stadt Dornbirn hin zu einer klimaneutralen Stadt
Ausgangssituation Mit dem einstimmigen Stadtratsbeschluss vom 29. Jänner 2013 hat sich die Stadt Dornbirn grundsätzlich zum strategischen Ziel eines energieautonomen Vorarlberg bekannt. Ebenfalls einstimmig wurde im Stadtrat vom 19. Jänner 2021 die Verdreifachung der Photovoltaik bis 2030 auf Stadtgebiet…

V2P

laufend 2024-2026
V2P – Integrated Energy Systems for Sustainable (Food) Production
Abgesehen von bekannten Herausforderungen wie begrenzter Reichweite, hohen Anschaffungskosten und Herausforderungen bei der Integration von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks gibt es weitere ungelöste Hürden. Dazu gehören Bedenken bezüglich des Stromnetzes, der Unsicherheit in der Fracht-, Logistik- und…

iSTRADA

abgeschlossen 2015-2016
Intelligent System for Traffic and Road-infrastructure relAted DAta
In der Sondierung iSTRADA wird ein intelligentes datenbasiertes System konzipiert, welches den sicheren und effizienten Betrieb einer Verkehrsinfrastruktur unterstützt. Verfügbare Daten (Infrastruktur-, Fahrzeugflotten-, Umwelt- und Unfalldaten) sowie bestehende Technologien und Methoden werden untersucht,…

NSCLC_meth_gender

abgeschlossen 2015-2019
DNA Methylierung im Lungenkrebs und ihre geschlechtsspezifische Auswirkung auf die Effizienz epigenetischer Therapien
Lungenkrebs ist in Österreich die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. 80% der Fälle werden dem nichtkleinzelligen Lungen- oder Bronchialkarzinom (non-small cell lung carcinoma, NSCLC) zugeordnet. Die Sterberate der in Österreich an Lungenkrebs erkrankten Frauen…

BOREALIS

laufend 2024-2027
Self-learning building controls for a greener and healthier society
Trotz bahnbrechender Erfolge wie der Einführung der LED und sensorbasierter Steuersysteme ist eine Effizienzsteigerung im Bereich der Beleuchtung (15% bis 20% am weltweiten elektrischen Energiebedarf im Gebäudesektor) für Klimaschutz und Nachhaltigkeit dringend erforderlich. Verbesserungen im Bereich…

Stampflehmtafeln

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung ökologisch und ästhetisch hochwertiger Stampflehmtafeln als Oberflächenbeschichtung für die Baubranche
Das Projektziel ist, Einsatzbereiche von Stampflehmtafeln als Oberflächenbeschichtung im Innenausbau und Interieur Bereich zu definieren und für diese Produkte zu entwickeln, die sowohl in Maßfertigung, Kleinserie als auch in industrieller Fertigung produziert werden. Am Ende soll ein fertig entwickeltes,…

WOHNEN 4.0

abgeschlossen 2019-2022
WOHNEN 4.0 – DIGITALE PLATTFORM FÜR LEISTBARES WOHNEN
Ausgangssituation und Motivation Gleichzeitig mit der digitalen Transformation der Bauindustrie wurde auch, bedingt durch den steigenden Bedarf an kostengünstigem Wohnraum, der industrielle Wohnbau neu belebt. Bei Planungs- und Bauprozessen für Wohnbauten in modularen Bauweisen wurden die Potenziale…

CIONFO1

abgeschlossen 2022-2024
Mangan und Eisenentfernung von Brunnenwasser mit Oxidation nicht-thermischen Plasma (NTP) und Ultrafiltration (UF)
In dem Forschungsprojekt soll eine Verfahrenskombination aus Oxidation mit nicht-thermisches Plasma (NTP) und Membranfiltration (Ultrafiltration) entwickelt werden, um diese für Mangan- und Eisenentfernung von Brunnenwasser einzusetzen. Die Hauptaufgaben im Projekt sind der Bau einer Laboranlage, die…

Stärke Plus

abgeschlossen 2020-2022
Einfluss der Kochbedingungen auf Stärkeperformance im Wet-End
Kationische Stärken sind ein integraler Teil der Papierherstellung und stellt eines der mengenmäßig wichtigsten Additive zur Verbesserung der Eigenschaften von Papier dar. Die Aufbereitung dieser Stärken vor dem Einsatz in der Papierproduktion, i.e. die Solubilisierung mitsamt all ihren Prozessschritten,…

Stärke Plus

abgeschlossen 2019-2020
Einfluss der Kochbedingungen auf Stärkeperformance im Wet-End
Kationische Stärken sind ein integraler Teil der Papierherstellung und stellt eines der mengenmäßig wichtigsten Additive zur Verbesserung der Eigenschaften von Papier dar. Die Aufbereitung dieser Stärken vor dem Einsatz in der Papierproduktion, i.e. die Solubilisierung mitsamt all ihren Prozessschritten,…

ML Robot

abgeschlossen 2021-2022
Automatisierte Qualitätssicherung für Machine Learning Plattformen
Unsere Vision ist es, Vertrauen in den Machine Learning und Data Science (ML/DS) Prozess swoie in die resultierenden Modelle und deren Resultate zu erhöhen. Zu diesem Zweck entwickeln wir ein holistisches Software-Framework, welches eine Lösung für die Nachvollziehbarkeit, Quali-tätssicherung und Automatisierung…

ML Robot 2

abgeschlossen 2023
Automatisierte Qualitätssicherung für Machine Learning Plattformen
Unsere Vision ist es, Vertrauen in den Machine Learning und Data Science (ML/DS) Prozess swoie in die resultierenden Modelle und deren Resultate zu erhöhen. Zu diesem Zweck entwickeln wir ein holistisches Software-Framework, welches eine Lösung für die Nachvollziehbarkeit, Quali-tätssicherung und Automatisierung…

Stärke Plus

abgeschlossen 2018-2019
Einfluss der Kochbedingungen auf Stärkeperformance im Wet-End
Kationische Stärken sind ein integraler Teil der Papierherstellung und stellt eines der mengenmäßig wichtigsten Additive zur Verbesserung der Eigenschaften von Papier dar. Die Aufbereitung dieser Stärken vor dem Einsatz in der Papierproduktion, i.e. die Solubilisierung mitsamt all ihren Prozessschritten,…

DPP4Plastics

laufend 2024-2025
A Digital Product Passport for Plastics
DPP4PLASTICS untersucht die technischen, rechtlichen und organisatorischen Implikationen eines digitalen Produktpasses (DPP) für kunststofferzeugende und -verarbeitende Unternehmen. Das Projekt zielt darauf ab, den F&E-Bedarf für verfahrens- und prozessbezogene Defizite und Notwendigkeiten zu identifizieren,…

Mental Training Sys

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung eines validierten Mental Training Systems
Wir entwickeln ein Mentales Training (Visualisierung) wie im Spitzensport bereits bewährt zur effektiven Anwendung für Jedermann, am Smartphone. Mit dem als App dargebotenen Service kann Mentales Training mittels Live-Biofeedback individualisiert und für Selbstoptimierer jeglicher Art geboten werden.…

Aviation-Icing-Tests

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung d.Wolkenerzeugung f. real. Vereisungstests an Flugzeugkomponenten mit/ohne De/Anti-Icing Einrichtungen
Aufbauend auf die bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“ (Nr. 845930), Aviation Icing Tests II (Nr. 853647) und Aviation Icing Tests III (Nr. 862317) sollen in diesem Forschungsprojekt die resultierenden Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf Erhöhung des LWC für Appendix C sowie…

SuLaMoSA

abgeschlossen 2018-2020
Subsidence and Landslide Monitoring Service for Austria
Erdrutsche sind eine der am weitesten verbreiteten Georisiken in Europa, die auch für erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen verantwortlich sind. Bodensenkungen können allmählich über viele Jahre auftreten und die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und der Wirtschaft ernsthaft beeinträchtigen.…

greenPLAST-food

laufend 2025-2029
Green Plastic Recycling Factory for Food Contact Materials
Das Leitprojekt greenPLAST-food mit dem Titel „Grüne Kunststoffrecyclingfabrik für Lebensmittelkontaktmaterialien“ hat zum Ziel, das Recycling von Kunststoffverpackungsabfällen (KVA) aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) zur Verwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien (LKM) zu revolutionieren.…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economoy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

GIRAFFE

laufend 2023-2025
GYRoscopes for Autonomous driving and Flight assistancE
Mit den jüngsten Fortschritten von selbstfahrenden Fahrzeugen steigen die Anforderungen an eine zuverlässige trägheitsbasierte Navigation, unabhängig von externer Satellitenreferenzierung. Ein wesentlicher integraler Bestandteil dieser Systeme sind Gyroskope: Sensoren, die Drehungen und Winkelgeschwindigkeiten…

CAR e-Bo

abgeschlossen 2018-2020
Carbon SMC Battery Protection for e-Mobility Body-in-White
Ein effizienter Energiespeicher gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Elektrofahrzeug. Maximale Leistung und Ladekapazität sowie absolute Sicherheit bei der Stromführung sind das Ziel. Reduzierte Massen führen zu einem verringerten Energieumsatz. Faser-Kunststoff-Verbunde…

LP4SEKOHS

abgeschlossen 2023-2026
Level Playfield for Sector Coupling Hybrid Storage Systems
Ausgangssituation: In der Diskussion um die Weiterentwicklung der Energiemärkte wird eine eigenständige Definition für Energiespeichersysteme gefordert: Diese seien keine Verbraucher, sondern eben „nur“ Speicher und der Strom (bzw. die Energie) werde nicht verbraucht, sondern nur zwischengespeichert;…

ML-Bat Bac

laufend 2025-2027
Multi Level Balancing Battery for Multi Level Converters
Elektromobilität ist eine zentrale Säule der Elektrifizierung der Gesellschaft. Heute am Markt befindliche E-Autos sind in der Regel mit 2-Level Invertern ausgestattet, was zwar geringe Komplexität der Leistungselektronik bedingt, jedoch nicht zwingend ein Optimum in der Gestaltung des Antriebstranges…

FUSE

abgeschlossen 2018-2022
FUSE: Food-water-energy for Urban Sustainable Environments

COMET

laufend 2022-2025
Copper metallization for sustainable n-type PV technologies
Das COMET-Projekt zielt darauf ab, die allgemeine Nachhaltigkeit der PV-Energie durch die Entwicklung von Kupfermetallisierungsprozessen für aktuelle p-Typ- und zukünftige n-Typ-Solarzellen und -Module zu erhöhen. COMET wird ein effizientes Kupfergalvanisierungsverfahren für PERC- und TOPCon-Solarzellen…

EISER

laufend 2025-2027
Energy Integration and Symbiosis for Enhanced Resilience
EISER zielt darauf ab, "weiche" Werkzeuge und Methoden sowie "harte" industrielle Prozesse zu entwickeln, die den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft beschleunigen, indem sie die Prozessintegration verbessern, industrielle Symbiosen und die Zusammenarbeit mit anderen Sektoren ermöglichen, um…

ALAIT

laufend 2024-2027
Austrian Lab for AI Trust
Das Projekt „KI Trust Monitor“ (2024 – 2027) entwickelt und erprobt mit wissenschaftlichen Methoden eine neuartige, interdisziplinäre Form von Technologiebewertung für KI-Technologien, welche sich an den Grundsätzen von Trustworthy AI orientiert und pilotiert diese in der Anwendung direkt in der Gesellschaft:…

AI4CSM

laufend 2021-2025
Automotive Intelligence for/at Connected Shared Mobility
Neudefinition der Wettbewerbsregeln in der Automotive Industrie: Heute übernimmt Software, große Rechenleistung und fortschrittlichste Sensorik mehr und mehr diese Rolle; sie sind es, die die meisten modernen Innovationen ermöglichen, von Effizienz über Connectivity, vom autonomen Fahren zur Elektrifizierung…

AI4CSM

laufend 2021-2025
Automotive Intelligence for/at Connected Shared Mobility
AI4CSM: Neudefinition der Wettbewerbsregeln in der Automotive Industrie. Heute übernimmt Software, große Rechenleistung und fortschrittlichste Sensorik mehr und mehr diese Rolle; sie sind es, die die meisten modernen Innovationen ermöglichen, von Effizienz über Connectivity, vom autonomen Fahren zur…

AI4CSM

laufend 2021-2025
Automotive Intelligence for/at Connected Shared Mobility
AI4CSM: Neudefinition der Wettbewerbsregeln in der Automotive Industrie: Heute übernimmt Software, große Rechenleistung und fortschrittlichste Sensorik mehr und mehr diese Rolle; sie sind es, die die meisten modernen Innovationen ermöglichen, von Effizienz über Connectivity, vom autonomen Fahren zur…

AI4CSM

laufend 2021-2025
Automotive Intelligence for/at Connected Shared Mobility
AI4CSM Neudefinition der Wettbewerbsregeln in der Automotive Industrie: Heute übernimmt Software, große Rechenleistung und fortschrittlichste Sensorik mehr und mehr diese Rolle; sie sind es, die die meisten modernen Innovationen ermöglichen, von Effizienz über Connectivity, vom autonomen Fahren zur…

AI4CSM

laufend 2021-2025
Automotive Intelligence for/at Connected Shared Mobility
AI4CSM: Neudefinition der Wettbewerbsregeln in der Automotive Industrie. Heute übernimmt Software, große Rechenleistung und fortschrittlichste Sensorik mehr und mehr diese Rolle; sie sind es, die die meisten modernen Innovationen ermöglichen, von Effizienz über Connectivity, vom autonomen Fahren zur…

iLIDS4SAM

abgeschlossen 2020-2023
Integrated LiDAR Sensors for Safe&Smart Automated Mobility
Aktuelle Fahrerassistenzsysteme fokussieren auf vergleichsweise einfache Szenarien in denen sich Objekte vorhersagbar verhalten, wie Autobahnverkehr oder Park¬assistenz ohne Fuß-gänger, Radfahrer oder Querverkehr. Es besteht somit ein dringender Bedarf, die Einsatzgebiete auf den städtischen Verkehr…

Adaptive Learning

abgeschlossen 2020-2022
QuickSpeech revolutioniert durch Adaptive Learning und künstliche Intelligenz das Mobile Learning in Unternehmen
+++ Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im vorliegenden Antrag die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral…

PCS

abgeschlossen 2023-2024
Platform Compliance Study
Die Anwendung von KI und Algorithmen durch Plattformen und Online-Dienste ermöglicht komplexe Datenanalysen und automatisierte Entscheidungsfindung. Diese Entwicklungen stellen Sicherheitsrisiken vor allem für vulnerable Konsument:innen dar, die von Problemen von Betrug, Manipulation, hin zu fehlender…

auxilium:at

abgeschlossen 2016-2018
Analyse von Beteiligungsformen der österreichischen Bevölkerung bei der Bewältigung intensiver Flüchtlingsbewegungen
Die gegenwärtige Flüchtlingslage ist eine der größten humanitären Flüchtlingskatastrophen seit dem zweiten Weltkrieg (UNHCR 2014), die die gesamteuropäische Politik und Bevölkerung vor neue Herausforderungen stellt und Aktivität seitens der Zivilgesellschaft fordert. Auch wenn die momentane Situation…

Eureka: TAHAN

abgeschlossen 2017-2018
Time Aware High Availability Networking for Smart Grids
Letztlich ist das Ziel dieses Projektes die Entwicklung einer innovativen Rechnergeneration in der Energieautomation, welche Kommunikationstechnologien für Steuerungscomputer vereint, die: • Flexibel genug sind um in vielgestaltigen Szenarien intelligenter Stromnetze mit unterschiedlichsten Netzwerkanforderungen…

xDroid

abgeschlossen 2017-2018
Mobile controlled toy car with associated gaming platform
xDroid ist ein mit Sensoren ausgestattetes Auto, das über eine Gaming-App via Smartphone oder Tablet gesteuert wird. Alleine oder gemeinsam mit Freunden können verschiedene, speziell entwickelte Spiele im Freien oder drinnen gespielt werden. Erweitert wird das xDroid System durch spezielle elektronische…

Eureka ECOtrans

abgeschlossen 2023
Eureka Donauraum 2022 Efficiency enhancing COatings for sustainable transport
Im Rahmen des ecoTRANS-Projekts werden neue Methoden und Produkte zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Verkehrssystemen im Luftfahrt- und maritimen Sektor entwickelt. Innovative, bio-inspirierte strukturierte Oberflächen, die sich in Laborumgebungen bewährt haben, werden für den industriellen…

CUSMOVERS

abgeschlossen 2016-2017
Customizable Model Versioning for Domain-specific Modeling Languages (EUREKA)
Modellbasierte Entwicklung (MBE) hat sich in den letzten Jahren im Software- und Systems-Engineering als eine besonders erfolgreiche Methode erwiesen, um die Qualität und die Effizienz der Software- bzw. Systementwicklung zu steigern. Insbesondere in Domänen, wie etwa der Automobilherstellung oder der…

Eureka ECOtrans

laufend 2025
Eureka Donauraum 2022 Efficiency enhancing COatings for sustainable transport
Im Rahmen des ecoTRANS-Projekts werden neue Methoden und Produkte zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Verkehrssystemen im Luftfahrt- und maritimen Sektor entwickelt. Innovative, bio-inspirierte strukturierte Oberflächen, die sich in Laborumgebungen bewährt haben, werden für den industriellen…

SAVE

abgeschlossen 2018-2021
Self-monitoring based process Adaptation for quality assurance in heterogeneous VErsatile manufacturing
Moderne Industrie 4.0 Konzepte erfordern flexible, hoch adaptive und autonome Automatisierungssysteme mit einfacher Wartbarkeit, geringen Stehzeiten und hoher Zuverlässigkeit. Modernen Produktionsanlagen werden immer komplexer und zukünftige Produktionsplanungssysteme (Manufacturing Execution Systems,…

SPAIS

laufend 2021-2025
Machine Learning and Artificial Intelligence for Signal Processing in Satellite Systems
Machine-Learning (ML) und Artificial-Intelligence (AI) sind aktuell besonders im wissenschaftlichen Fokus. Methoden wie Neuronal Netzwerke gibt es zwar schon länger, aber erst durch die gewaltige Entwicklung verfügbarer Rechenleistung ist der Einsatz dieser Technologie praktisch möglich um komplexe…

Cam2Sat

abgeschlossen 2023-2024
In situ sky camera network for complementing satellite cloud detection
Die präzise Wolkenmaskierung ist einer der wichtigsten, aber auch schwierigsten Schritte in der Prozessierungskette von optischen Satellitenbildern. Wolkenmasken werden benötigt, um entweder unerwünschte Pixel zu eliminieren oder um atmosphärische Phänomene zu beobachten. Obwohl zahlreiche Methoden…

SAMOA-IL

abgeschlossen 2019-2020
Sustainability Assessment for Mobility in Austria - Implementation Lab
Im Projekt SAMOA – Sustainability Assessment for Mobility in Austria wurde ein Assessment-Konzept zur standardisierten Beurteilung der Auswirkungen verkehrs- bzw. mobili-tätsbezogener Strategien, Maßnahmen und Forschungsvorhaben auf eine nachhaltige Entwicklung in Österreich erarbeitet. SAMOA ist so…

fAIr by design

abgeschlossen 2021-2024
fAIr by design – solutions for discrimination reduction in AI development
Artificial Intelligence (AI) beeinflusst nachhaltig das Leben von Menschen. Vor allem in kritischen Anwendungsfeldern (Arbeit – HR, Health, etc.) ist in naher Zukunft mit erhöhten Anforderungen in Bezug auf Ethik, Rechtskonformität und technischer Robustheit zu rechnen, um zu garantieren, dass AI-Anwendungen…

Central System

laufend 2021-2025
Central system for supporting automated vehicle testing and operation
Das Central System Projekt beschäftigt sich - unter Ausnutzung des aktuellen Standes der Technik - mit der Realisierung eines automatisierten Transportsystems. Es soll eine holistische Lösung zur Unterstützung und zum Betrieb hochautomatisierter Fahrzeuge in enger Zusammenarbeit mit Infrastrukturelementen…

CARDISENSE

laufend 2025-2026
An Integrated Remote Cardiac Assist Device Patient Monitoring Platform
Herzinsuffizienz (HF) ist eine chronische Erkrankung, bei der das Herz nicht ausreichend Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken. Weltweit sind mehr als 64 Millionen Menschen davon betroffen. Die Prävalenz wird bis 2030 voraussichtlich um 22,7 % steigen, was eine enorme Belastung für die…

POScity

abgeschlossen 2013-2015
New Positioning Approach for visually impaired People in urban Areas
Das Projekt POScity zielt darauf ab, neue Algorithmen für die Positionierungskomponente eines Fußgängernavigationssystems für sehbehinderte Menschen zu entwickeln. Das Konsortium plant dabei, neue Ansätze basierend auf der GNSS-Methode PPP zur Einzelpunktbestimmung sowie einem Partikelfilter zu untersuchen.…

digiaktiv

abgeschlossen 2020-2023
Digitale Transformation für größere Interaktivität in der TGA-Planung
Die TGA (Technische Gebäudeausrüstung) -Planung besteht (üblicherweise ab dem Vorentwurf) nicht nur aus Grundrissplänen, sondern abstrahiert auch über 2D-Schemata die wesentlichen Komponenten einer gebäudetechnischen Anlage. Hierbei werden Funktionsgruppen und ihre ineinandergreifenden technischen Vorgänge…

CyberTASTE

laufend 2024-2026
Cyber Range Technology stAck and Simulations for Training and Evaluation
Viele für Cyber-Sicherheit relevante Tätigkeiten lassen sich nicht auf Produktivsystemen durchführen, da sie deren sicheren Betrieb und Verfügbarkeit gefährden würden. Dazu zählen Schulungen, Übungen und Trainings im Bereich Cyber-Sicherheitsprozesse (zB Vorfallsbehandlung, forensische Analysen), sowie…

AI4CROPR

abgeschlossen 2020-2023
Artificial Intelligence for planning crop rotations and humus enrichment
Die vorangegangenen Sommer gaben einen Ausblick darauf, was Experten als die neue Normalität erwarten. Lange Trockenperioden, starke Regenfälle und Hitzewellen hinterlas-sen Spuren in der Landschaft und stellen eine zunehmende Bedrohung für die Ernteerträge dar. Der Klimawandel und die Variabilität…

DREAMS

laufend 2024-2026
Driving Equitable and Accessible 15 Minute Neighbourhood Transformations
Das DREAMS-Projekt untersucht, wie Co-Creation und nutzerzentrierte Shared-Mobilitätsdienste zu barrierefreien, nachhaltigen und integrativen 15-Minuten-Quartieren in urbanen Randlagen in europäischen Städten und Regionen beitragen können. DREAMS wird in sechs Living Labs in ganz Europa forschen: Budapest,…

E-LKW

laufend 2025-2027
Transformation Elektro LKW
Allgemein: Die Hasenöhrl GmbH ist ein Familienbetrieb an der Grenze zwischen Oberösterreich und Niederösterreich, welcher seit 1960 unter anderem mehrere Kies- und Betonwerke betreibt. Weiters ist die Unternehmensgruppe im Bau- und Baunebengewerbe tätig und hat sich unter anderem zu einem Spezialisten…

TexPie

laufend 2024-2027
Textured lead-free piezoceramic materials by additive manufacturing for high-performance ultrasonic transducers
Das Gesamtziel des TexPie-Projekts ist die Erforschung von texturierten bleifreien Hochleistungs-Piezokeramiken, die mit der RoHS-Richtlinie der EU in Einklang stehen, wie am Beispiel des BNT-BT-Systems für Leistungsultraschallanwendungen gezeigt wird. Obwohl der grundsätzliche Ansatz der Texturierung…

ATLAS

abgeschlossen 2019-2020
ATLAS - Plattform Entwicklung mit low-Footprint Deep Learning Lösungen
Die Entwicklung der Softwareplattform ATLAS ermöglicht low-Footprint Deep Learning Lösungen zu erstellen und Daten auf Edge Devices in Echtzeit in Streams zu analysieren und auszuwerten. Sie beinhaltet folgende Schwerpunkte: Data Ingestion Data Labeling Data Training & Optimization Inference Computer…

ATLAS

abgeschlossen 2020-2021
ATLAS - Plattform Entwicklung mit low-Footprint Deep Learning Lösungen
Die Entwicklung der Softwareplattform ATLAS ermöglicht low-Footprint Deep Learning Lösungen zu erstellen und Daten auf Edge Devices in Echtzeit in Streams zu analysieren und auszuwerten. Sie beinhaltet folgende Schwerpunkte: Data Ingestion Data Labeling Data Training & Optimization Inference Computer…

KIT4FIT

laufend 2025
Entwicklung eines KI-Transformers für Fluidinjektionstechnik-Bauteile
Bei der Auslegung von großen Strukturbauteilen werden üblicherweise aufwändige Simulationsiterationen durchgeführt, um kritische Bereiche im Bauteildesign zu identifizieren. Es soll daher ein KI-Transformer entwickelt werden, der für hohle Strukturbauteile, die mittels Kunststoffspritzguss in Kombination…

KIT4FIT

abgeschlossen 2024
Entwicklung eines KI-Transformers für Fluidinjektionstechnik-Bauteile
Bei der Auslegung von großen Strukturbauteilen werden üblicherweise aufwändige Simulationsiterationen durchgeführt, um kritische Bereiche im Bauteildesign zu identifizieren. Es soll daher ein KI-Transformer entwickelt werden, der für hohle Strukturbauteile, die mittels Kunststoffspritzguss in Kombination…

SMART-TEX AGING

abgeschlossen 2019-2022
Methoden zur Kompensation von Alterungseffekten bei Smart Textiles
Das Projekt SMART-TEX AGING untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Alterungseffekten bei Smart Textiles und entwickelt Methoden, um diese Effekte zu kompensieren. Die Einflüsse von Tragebelastungen, Waschbedingungen, Zug- und Druckänderungen verändern zwar die gemessenen Sensorwerte teilweise…

EnergyHyWay

abgeschlossen 2021-2022
Potenzialbetrachtung der großtechnischen Speicherung und Nutzung von H2 in elementarer und chemisch gebundener Form
Im Jahr 2019 sind die verkehrsbedingten CO2-Emissionen in Österreich zum 5. Mal in Folge gestiegen und belaufen sich nun auf 24 Millionen Tonnen. Das im Klimaschutzgesetz festgelegte Ziel von 21,9 Millionen Tonnen wurde damit weit verfehlt und wir sind bereits 8,3 Millionen Tonnen vom Klimaziel für…

HEROES

abgeschlossen 2021-2023
Home carE woRk fOr rEtireeS
Der formelle Pflegesektor in Europa wird bis 2030 weitere 4,1 Millionen Pflegekräfte benötigen, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Vertrauen ist in der Pflegebranche von entscheidender Bedeutung, doch die Rekrutierung vertrauenswürdiger Pflegekräfte ist ein zeitaufwändiger…

ZDK

abgeschlossen 2023-2024
Zentrale Datenplattform für Kommunen
Kommunen - seien es Städte oder Gemeinden sind heute mit unterschiedlichen Zielen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese werden einerseits vorgegeben, wie die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, aber auch andererseits von den Einwohnern erwartet. Um derartige…

ZDK

abgeschlossen 2021-2022
Zentrale Datenplattform für Kommunen
Kommunen - seien es Städte oder Gemeinden sind heute mit unterschiedlichen Zielen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese werden einerseits vorgegeben, wie die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, aber auch andererseits von den Einwohnern erwartet. Um derartige…

ScaleFloodS

laufend 2023-2026
Preparing for Scaling Up Flood Monitoring Capabilities with ROSE-L and Sentinel-1 NG
Im Sommer 2022 wurde Pakistan von katastrophalen Überschwemmungen heimgesucht. Nach Angaben der pakistanischen Regierung erreichte die Katastrophe „apokalyptische“ Ausmaße und betraf ein Drittel des Landes bzw. 33 Millionen Menschen. Wie eine schnelle Post-Event-Analyse der Sentinel-1-Überschwemmungskarten…

EyeQTrack

laufend 2023-2027
Quantitative Eye-Tracking Analytics for Adaptive XR Training & Rehabilitation in Healthcare
Immersive eXtended Reality (XR) wird im kommenden Jahrzehnt die innovativsten Entwicklungen im Gesundheitswesen vorantreiben. Bis 2026 wird der Gesamtwert von Augmented (AR) und Virtual (VR) Reality in der globalen Gesundheitsbranche 10,8 Milliarden US-Dollar erreichen (GMD Research, 2019). Zwei wichtige…

TeleEPI

laufend 2024-2027
Integrated care pathway for people with epilepsy based on an unobtrusive AI-powered telemedical system
In diesem Projekt werden wir eine neue integrierte Lösung für die umfassende Versorgung von Epilepsiepatient:innen umsetzen und testen, die leicht zugänglich und wirtschaftlich effizienter ist und die Lebensqualität erhöht. Wir werden eine telemedizinische Plattform einsetzen, um die meisten Elemente…

perceiving:spaces

abgeschlossen 2018-2022
Intuitive Environments through Pervasive Sensing, novel Crowd Simulations, and Virtual Reality Technologies
Öffentliche Räume und Infrastrukturen, wie Bahnhöfe, Flughäfen, öffentliche Nahverkehrspunkte und Einkaufszentren, verändern sich zunehmend in Richtung multifunktionaler Räume. Dabei werden Gewerbebereiche mit jenen unterschiedlicher Mobilitätsservices verknüpft, und damit Möglichkeiten für Events,…

AnergieLeichtGemacht

laufend 2025-2027
Entwicklung von multiplizierbaren Umsetzungsmodellen für Geothermie-AnergieNetze zur Dekarbonisierung im Gebäudebestand
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Österreich verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Der Gebäudesektor spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da noch immer ein erheblicher Anteil des Wärmebedarfs durch fossile Brennstoffe wie Gas und Öl gedeckt wird. Dies stellt sowohl ökologisch…

CLEANcultures

abgeschlossen 2020-2024
An approach for innovative climae learning, evaluation and action in neighborhoods
Der IPPC-Bericht über die globale Erwärmung um 1,5 Grad sieht Bottom-up-Initiativen von Einzelpersonen und Gemeinschaften als wesentlich an, um die Akzeptanz klimabezogener Maßnahmen zu erhöhen. Herkömmliche Strategien, die sich an diese Zielgruppen richten, können jedoch häufig keinen Perspektiven-…

AI4SimProd

laufend 2024-2026
AI-Assisted Simulation and Digital Twining for Efficient Industrial Production
Industrielle Fertigungsprozesse sind maßgebliche Verursacher von CO2-Emissionen und verbrauchen mehr als die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs, wobei sie bis zu einem Fünftel der weltweiten Kohlenstoffemissionen ausmachen. Eine effizientere Fertigung kann den Energieverbrauch erheblich reduzieren…

Zukunftsquartier 2.0

abgeschlossen 2019-2022
Replizierbare, thermisch und elektrisch netzdienliche Konzeption von (Plus-Energie)Quartieren im dichten urbanen Kontext
Hohe Anteile erneuerbarer Energiequellen mit starker Volatilität in der Erzeugung stellen hohe Anforderungen an Integration und Versorgungssicherheit des gesamten Energiesystems. Trends zu hoher Vor-Ort Energieaufbringung (Stichwort Plus-Energie-Quartiere) sollen die Netze möglichst nicht durch zusätzliche…

COGNITUS

abgeschlossen 2019-2022
Generic Building Blocks for Explainable Deep Learning Based Outage Predictions
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Deep Learning und deren erfolgreiche praktische Anwendung in unterschiedlichen Anwendungen (z.B.: Bildklassifikation) suggerieren, dass diese Methoden auch zur Prognose von Maschinenausfällen herangezogen werden können. In den Bereichen Produktion und Logistik, welche…

SolarHybrid

laufend 2025-2028
Scalable Optimization for Large-scale Advanced Renewable-Hybrid Integrated Devices
Die Dekarbonisierung des Wärmesektors – rund 50% des Endenergieverbrauchs – ist fundamental. „SolarHybrid“ zielt darauf ab, PVT-Systeme (hybride photovoltaisch-thermische solare Energiever-sorgungssysteme) zu verbessern und deren Kosten zu senken. PVT-Systeme haben in Kombination mit Wärmepumpen großes…

SAGMO

abgeschlossen 2016-2018
Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher.innen – was sind Verkehrsplaner.innen?
SAGMO versteht sich als innovatives Bildungsprojektvorhaben, das das Thema Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung mit dem Fokus auf Green Mobility mit der Alltagswelt von Schüler/-innen verbindet. Diese Verbindung wird erreicht durch die schrittweise in Abstimmung mit Schüler/-innen entwickelten und…

Substrate@Europe

laufend 2021-2026
AT&S High Performance Computing Substrates – Small Volume and R&D Prototyping Line
siehe englische Beschreibung

TarifFlex

laufend 2025-2026
Price Based Demand Side Management for District Heating Grids
Demand Side Management ist ein Ansatz in Energienetzen, um die Nachfrage besser an das verfügbare Angebot oder die Netzbeschränkungen anzupassen. Dies kann die Netzresilienz verbessern, die Nutzung fluktuierender erneuerbarer Energiequellen optimieren und den Netzen ermöglichen, mehr Kunden ohne zusätzliche…

KnowDrift

abgeschlossen 2017-2020
Knowledge-Driven Industrial Robotics for Flexible Production
Der globale Wettbewerb sowie die immer größer werdende Variation an Produkten kombiniert mit kürzer werdenden Produktlebenszyklen zwingt den produzierenden Sektor zur Produktion individuellerer Produkte in kurzer Zeit zu niedrigen Kosten. Robotik-Systeme werden bereits für kleine Produktionsgrößen eingesetzt,…

Geodatklim

laufend 2023-2028
Geoinformationen und Satellitendaten für Klimaneutrale Städte
Städte in den kommenden Jahren zielgerichtet in Richtung Klimaneutralität zu transformieren, ist eine der größten Herausforderungen der Zeit. Die Transformation von Städten wird in den kommenden Jahren stattfinden, aber es ist essentiell eine zufallsgetriebene Transformation zu vermeiden. Dazu muss…

HYENA

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid precipitation nowcasting for hydro power applications
Informationen über die zu erwartenden Wetterbedingungen der nächsten Stunden und Tage hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen, sei es für den Schutz vor gefährlichen Wettersituationen, für die Freizeitplanung oder die Energiewirtschaft. Niederschlag bzw. Niederschlagsart (Regen/Schnee/Hagel/gefrierender…

Flex-Si-Sens

abgeschlossen 2018-2020
Flexible biomarker testing with wireless communication platform
Die Bestimmung medizinischer Blutwerte für Diagnostik und Therapieüberwachung erfolgen mit wenigen Ausnahmen zentral im Krankenhauslabor oder in Diagnostikzentren. Der Kostendruck auf das Gesundheitssystem durch den demografischen Wandel erfordert mehr dezentrales Testen wie z.B. beim Patienten zu Hause.…