Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

VERTINGOT

laufend 2023-2026
Flow-solidification control in vertically cast ingot
Motivation und Ziele: Trotz der langen Geschichte der Gießtechnologien sind die Wechselwirkung zwischen Strömungen und Erstarrung und deren Einflüsse auf die Bildung von Gussgefüge, Makroseigerungen und Porosität immer noch nicht vollständig verstanden. Ein vertieftes Verständnis über diese Zusammenhänge…

LINE-FEED

abgeschlossen 2021-2023
Plug-in Photovoltaik-Speicher für die Steckdose
Photovoltaik und dazugehörige dezentrale Speichersysteme sind eine der Schlüssel-technologien am Weg zum nachhaltigen Energiesystem und klimaneutralen Städten. Aufgrund der technischen Auslegung werden diese aktuell hauptsächlich in Einfami-lienhäusern und Wirtschaftsgebäuden verwendet. Durch die geschaffenen…

IntEGrity

laufend 2024-2026
Integration und Diffusion von Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften (EGs) sind trotz ihrer vielen positiven Aspekte nach wie vor die Ausnahme. IntEGrity hat es zum Ziel, EGs vollumfänglich zu integrieren, um eine effiziente Diffusion zu forcieren und das Potenzial des positiven Beitrags zu Energiebewusstsein, – effizienz und Klimaneutralität zu…

IN2TRACK2

abgeschlossen 2018-2022
Research into enhanced track and switch and crossing system 2
Der Projektantrag IN2TRACK2 befasst sich mit dem Thema „Research into optimised and future railway infrastructure" der Ausschreibung HORIZON 2020 SHIFT2RAIL 2018 für die Mitglieder Joint Undertakings (S2R-CFM-IP3-01-2018). IN2TRACK2 befasst sich mit Eisenbahninfrastruktur Teilsystemen und umfasst alle…

Smart-Win

laufend 2022-2025
Smart Cities through Novel Smart Windows
Intelligenten Städte der Zukunft sind auf die Integration von intelligenten Fenstern in Gebäuden angewiesen, um eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten und gleichzeitig so viel Energie und Ressourcen wie möglich zu sparen. Als Teil des Gebäudes, der mit der Außenwelt in Kontakt steht, sind Fenster…

InduZymes

abgeschlossen 2017-2020
Value added biorefinery enzymes produced from waste streams
In modernen Konzepten der Kreislaufwirtschaft werden höherwertige Produkte durch moderne, hochspezifische und effizienten Technologien generiert. Enzyme als leistungsfähige Biokatalysatoren finden schon jetzt in vielen Prozessen der Bioraffinerie Anwendung. Enzym-basierte umweltfreundliche Methoden…

IN2TRACK3

abgeschlossen 2021-2023
Research into optimised and future railway infrastructure
Die europäische Eisenbahnindustrie steht vor großen Herausforderungen, die eine Erhöhung der Netzkapazität erfordern. Alternde Infrastrukturanlagen erfordern effiziente und nachhaltige Interventionen, um das derzeitige Leistungsniveau zu erhalten und zu verbessern. Um diesen Anforderungen gerecht zu…

INFRADAPT

laufend 2024-2026
Climate change resilient energy infrastructure through AI-based adaptation
INFRADAPT entwickelt Machine learning basierte Methoden für eine optimale bzw. maximale Auslastung der vorhandenen Kapazitäten in Niederspannungsverteilernetzen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieinfrastruktur werden ebenso berücksichtigt, wie eine faire Aufteilung der Kapazitäten. Die…

sustaiNDT

laufend 2024-2027
KI Super-Resolution & Fast-Inspection NDT Upgrades als Begleitung von nachhaltigen Fertigungs- und Reparaturprozessen.
So wie alle produzierenden Industriesparten steht sich insbesondere die Luftfahrtindustrie einer der größten Herausforderungen gegenüber: der Reduzierung von Emissionen bei gleichzeitiger Erhöhung des Recyclinganteils und Gewährleistung von Produktqualität und Sicherheit. In diesem Kontext spielt die…

Donaulink

abgeschlossen 2022-2023
Sondierung des Potentials von Wasserstraßen für die Entsorgung von Städten am Beispiel Wien
Das Sammeln von recycelbaren Wertstoffen (Glas/Papier/Metall/Kunststoffe…) ist in Wien populär, wie zahlreiche, kleinräumige Sammelstellen innerhalb der Stadt belegen. Die Abholung der Wertstoffe von den zahlreichen Sammelstellen erfolgt jedoch bislang traditionell meist per Diesel-LKW mit teilautomatisierter…

PolyPrint

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung polymerer Strukturen mittels 3D Druck zur individuellen Behandlung von Inkontinenz
Harninkontinenz (HI) stellt ein weltweites Problem dar. Rund 30 und 10% der in Studien befragten Frauen und Männer sind davon betroffen, wobei die Prävalenz mit steigendem Alter zunimmt . Laut Statistik Austria (2016) leiden 5.9 % der Österreicherinnen und Österreicher unter HI. Die Österreichische…

join!SLMti-cfk

abgeschlossen 2020-2024
Entwicklung von an die Nachgiebigkeit von CFK-Laminaten angepasste TiAl6V4-Inserts für höchste Ermüdungsfestigkeit
Metallische Inserts in CFK-Bauteilen stellen in Kombination mit Anbauteilen die Verbindung zu den umgebenden Komponenten her und leiten die gesamten Kraftflüsse weiter, sind aber generell nicht an die Nachgiebigkeit des CFK-Laminate angepasst, d.h. „steif“. Um das dadurch bedingte Ausreißen und Abscheren…

dTS

abgeschlossen 2021-2024
Data-driven Tourism for Sustainability
Die aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19, aber auch hinsichtlich anderer Einflussgrößen, z. B. im Bereich des Klimawandels, haben gezeigt, wie sensibel das Ökosystem Tourismus auf disruptive Einflussfaktoren reagiert. Für die zukünftige Entwicklung ist es daher essenziell, durch eine Kombination…

IFIRE

laufend 2024-2027
Icing Forecast in Real Environment
Die zunehmende Integration von unbemannten Luftfahrzeugen in verschiedenen Sektoren erfordert strenge Tests unter verschiedenen meteorologischen Bedingungen, um die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das von AIRlabs Austria in Zusammenarbeit mit der Pegasus Research & Development…

EMotion

abgeschlossen 2020-2024
Electric Mobility in L-Category Vehicles for all generations
Die von der Europäischen Union angestrebte Verringerung der Kohlenstoffdioxidemissionen bis zum Jahr 2030 um 37,5 % für Neufahrzeuge erfordert alternative Mobilitätskonzepte, um die Lücke zwischen elektrischen Mopeds und Elektromotorrädern zu schließen. Bestehende Fahrzeuge im angestrebten Leistungsbereich…

GISMO

abgeschlossen 2016-2018
Geographical Information Support for Healthy Mobility
Das Projekt GISMO integriert Domänen-spezifisches Know-How aus dem Bereich der medi-zinischen und sportphysiologischen Forschung, der räumlichen Informationsverarbeitung und der Mobilitätsberatung in einer interdisziplinären Informationsplattform zur Förderung nach-haltiger, aktiver Mobilität im Kontext…

MINKT@FHV

laufend 2023-2026
MINKT als Schlüsselkompetenz für Nachhaltigkeit
MINKT zielt darauf ab, technischen Herausforderungen mit künstlerisch kreativem und kritischem Denken, Kooperation und effektiver Kommunikation in Verbindung mit solidem technischem Verständnis zu begegnen. Das Projekt MINKT@FHV verbindet wissenschaftliche Expertise in Technik und Gestaltung an der…

VER-PrIns

abgeschlossen 2019-2021
Vorgehensmodell zur Einführung und quantitativen Reifegradbewertung einer präskriptiven Instandhaltungsstrategie
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Dissertationsprojekts: Die produzierende Industrie sieht sich aufgrund der digitalen Transformation mit der zentralen Herausforderung konfrontiert, die Instandhaltung an neuartige und komplexe Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.…

BrainGait

abgeschlossen 2018-2019
Motor recovery and willpowered rehabilitation using a gait robot enhanced by an integrated brain computer interface
Das Wiedererlangen der Bewegungsfähigkeit nach einer Querschnittslähmung oder einem Schlaganfall ist bis heute oft nur schwierig oder gar nicht zu bewältigen. Verbesserte Therapien wären sowohl für PatientInnen als auch für das von hohen Kosten geplagte Gesundheitssystem von großem Nutzen. In der industrialisierten…

KrieInfra

laufend 2024-2027
Interaktion zwischen Kriechhängen und sensibler Infrastruktur
Die Interaktion zwischen Kriechhängen und sensibler Infrastruktur ist ein Thema mit großer zukünftiger Relevanz. Schließzeiten von Infrastruktur führen zu erheblicher Mehrbelastung der Umwelt, durch Staubildung und in Kauf genommen Umwege. Ziel dieses Projektes ist es, ein Prozessverständnis der Interaktion…

SustainUI

abgeschlossen 2023-2024
Nachhaltige Datenpräsentation für eine grünere Zukunft
SustainUI ist ein unverzichtbares Tool für Haushalte, die ihre Umweltbilanz verbessern, Energiekosten senken und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten möchten. Durch die Anwendung von SustainUI können Haushalte alltägliche Verhaltensweisen ändern und somit signifikante positive Auswirkungen…

Wellbeing

laufend 2024-2025
Wellbeing - Empowerment durch Körperwissen
In unserer täglichen Arbeit erfahren wir tagtäglich, dass Kinder und Jugendliche überfordert sind mit den täglichen Aufgaben sind. Dies fängt bei den Anrufen bei der Notrufnummer Rat auf Draht an, wo Probleme und Note geschildert werden und führt zu betreuten Kinder und Jugendlichen. Deshalb haben…

InfraWood

laufend 2025-2026
Zerlegbare Holzkonstruktionen für den Strasseninfrastrukturbereich
Ziel des Projektvorhabens InfraWood ist die Entwicklung von zerlegbaren und damit reparierbaren Holzkonstruktionen für den Einsatz im Strasseninfrastrukturbereich. Wesentlich ist dabei auch die möglichst geringe Verwendung von Stahlverbindungsmitteln, um den CO2-Abdruck der Gesamtkonstruktion möglichst…

OpenGIS4ET

laufend 2022-2025
Open Geographic Information System for Energy Transition
Das OpenGIS4ET-Projekt zielt darauf ab, ein Open-Source-Toolkit für die Kartierung und Planung von Heizung und Kühlung zu entwickeln und Standarddaten für EU28 auf nationaler und lokaler Ebene bereitzustellen. Mit diesen Tools und Daten können Behörden und Energieplaner Ressourcen und Lösungen identifizieren,…

HuSQI

laufend 2022-2025
Hubs for advanced solid-state quantum information devices
Das Ziel von HuSQI ist die koordinierte Beschaffung und Installation von Kryostaten mit geschlossenem Kühlkreis, die mit moderner elektronischer und optischer Ausrüstung für die schnelle Charakterisierung und den ununterbrochenen Betrieb von photonischen und supraleitenden Festkörperbauelementen für…

resourceX

abgeschlossen 2016-2020
Cloudbasiertes Therapieplanungssystem für Einrichtungen der physikalische Medizin bzw. ambulante Rehabilitation
Schmutterer+Partner entwickelt und vertreibt Therapieplanungs-, Dokumentations- und Abrechnungssystems für medizinische Einrichtungen welche von Facharztordinationen, Instituten der physikalischen Medizin, ambulanten Rehabilitationseinrichtungen bis hin zu Krankenhausverbünden eingesetzt werden. Um…

AutoQual-I

abgeschlossen 2018-2023
Transfer-Learning based Framework for automated Quality Inspection for Flexible Lotsize Production
Unternehmen wie z.B. die Miba-Gruppe, die eine große Vielfalt an Produkten mittels einer enormen Bandbreite von Produktionsverfahren und –prozessen herstellen, sehen eine besondere Herausforderung in dem aktuellen Trend nach flexibler Produktion in kleinen Losgrößen und mit laufend wechselndem bzw.…

Co-CreArT

laufend 2023-2027
Co-CreArT. Co-Creating Change! Transdisciplinary Lab for Transformation
Das Projektvorhaben „Co-CreArT. Co-Creating-Change!“ resultiert aus der Erkenntnis, dass das Zusammenwirken von Kunst, Wissenschaft und Technik für die Entwicklung innovativer, kreativer und praktikabler Lösungen zur Bewältigung komplexer Herausforderungen wie der Klimakrise unabdingbar ist. Es braucht…

IEA ISGAN Annex 7 II

abgeschlossen 2017-2020
IEA ISGAN Annex 7: Organisation des Annex 7 zum Thema Smart Grids Transition
Annex 7 beschäftigt sich mit institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Transition des Energiesystems. Das Projekt hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grids zu bündeln, aufzubereiten und für nationale und internationale…

Meinunfallauto

abgeschlossen 2018-2019
Interkommunikativer Online Marktplatz mit Einbindung von sozialen Medien rund um Unfallautos
• Ausgangssituation – Status quo Wir haben für das Projekt Meinunfallauto 3 Phasen definiert. Die 1. Phase lief von Ende 2016 bis Juli 2017, wo mit einer sehr einfachen Prototypenplattform abgetestet wurde, ob es Interesse für das Thema Unfallautos gibt, und ob ein Markt zum Thema Unfallauto vorhanden…

SmallWindPower@Home

abgeschlossen 2017-2020
Evaluierung der Auswirkungen von gebäudemontierten KWEA auf Performance, Personen, Gebäude und Umgebung
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Speziell unter der Prämisse eine versorgungssichere, nachhaltige und resiliente urbane Energieversorgung sicher zu stellen, die nicht ausschließlich auf Energieerzeugung aus dem Umland angewiesen ist, gilt es die vorhandenen Energieressourcen in der Stadt…

ePAM

laufend 2024-2025
ePAM - Zukunftsträchtige Parkraumbewirtschaftung für E-Mobility & Fahrgemeinschaften – We drive into the green life.
ePAM: Lösung zur Etablierung von volldigitalen Parkraumbewirtschaftungssystemen durch Förderung von nachhaltiger Mobilität mittels Schaffung von Anreizen für die Nutzung von Fahrgemeinschaften und Elektrofahrzeugen durch deren automatische Erkennung und Kategorisierung, sowie der Erkennung der Anzahl…

Productive4.0

abgeschlossen 2019-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Projekt Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, welcher sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

LINUX Medien Engine

abgeschlossen 2016-2018
Markteinführung LINUX Medien Engine
Die Linux media engine erlaubt es, Medienquellen unterschiedlichen Ursprungs (SDI-video, network streams, Dateien) in Echtzeit auf andere Medienformate zu konvertieren, zu mischen, umzuleiten und aufzuzeichnen (live transcoding, vision mixing, switching/routing). Diese Engine ist die Grundlage für…

PED StepWise

laufend 2023-2026
Participatory step-by-step implementation process map for zero carbon district concepts in existing neighbourhoods
Europa ist gebaut. Wir haben etwa 1 - 2 % Neubauten pro Jahr im Vergleich zu bestehenden Gebäuden. Die Dekarbonisierung bestehender Gebäude und Stadtviertel ist aus mehreren Gründen schwierig: unterschiedliche Interessengruppen, richtige Zeitplanung, vorhandener Platz vor Ort usw. PED StepWise entwickelt…

DIANA

abgeschlossen 2020-2023
Digital Intelligent Assistant for Nursing Applications
Bis 2018 steigen die Gesamtkosten von Demenz auf über 900 Mio. € - 80% davon entfallen auf formelle und informelle Pflegekosten. Die Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist anspruchsvoll und erfordert einen hohen Personaleinsatz der Pflegekräfte sowie den Bedarf an zusätzlichen…

HEART

laufend 2024-2026
Healthcare Enhancement through Artificial Intelligence for Volume Replacement
Das angestrebte Projekt HEART erforscht eine völlig nicht-invasive Methode zur präzisen Ermittlung des Flüssigkeitsbedarfs des Körpers anhand von EKG-Signalen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Analyse großer retrospektiver Datenmengen stellt zudem einen Schritt in Richtung Präzisionsmedizin…

PHENOPlant

abgeschlossen 2019-2021
Multi-sensor and multi-approach high-throughput plant phenotyping platform
Der Klimawandel hatte schon in der Vergangenheit einen großen Einfluss auf die Menschheit. Er wird mit dem Aussterben des Neandertalers, Massenvölkerwanderungen und der Entstehung aber auch dem Fall von großen Kulturen in Mesopotamien, Ägypten oder dem römischen Reich in Verbindung gebracht. Eine der…

DIANA

abgeschlossen 2020-2023
Digital Intelligent Assistant for Nursing Applications
Bis 2018 steigen die Gesamtkosten von Demenz auf über 900 Trill. € weltweit - 80% davon entfallen auf formelle und informelle Pflegekosten. Die Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist anspruchsvoll und erfordert einen hohen Personaleinsatz der Pflegekräfte sowie den Bedarf an zusätzlichen…

Carbon4Value

laufend 2025-2027
Direkte und Indirekte CO2-Nutzung zur Produktion von SAF über Fischer-Tropsch- und Mixed-Alcohol-Synthese
Der Umbruch in der Betrachtung von CO2 weg von einem störenden, den Klimawandel befeuernden Nebenprodukt unserer industrialisierten Gesellschaft und hin zu einem Wertstoff als C-Quelle in einem nachhaltigen Wirtschaftssystem schlägt sich weltweit in einer Vielzahl an Forschungsprojekten und betrachteten…

SDG-HUB

laufend 2022-2025
AI-Driven Semantic Search and Visualization to Support the Sustainable Development Goals and Agenda 2030
Das Projekt SDG-HUB verbindet Herausforderungen auf der sozial-ökologischen, „grünen“ Seite (konkrete Aktivitäten zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 im Allgemeinen und der Ziele des Pariser Abkommens im Besonderen) mit radikaler Innovation im Bereich KI-basierter Wissensextraktion…

ICT4snow

abgeschlossen 2016-2017
Exploring ICT solutions for a common snow and avalanche platform
Heutige IKT-Lösungen erlauben die Nutzung von zeitlich und räumlich hochaufgelösten Informationen, welche einen effizienten Wissenstransfer zwischen Nutzergruppen im Bereich der Lawinensicherheit und in Sektoren, für welche Schnee einen Wirtschaftfaktor darstellt, erlauben. In dem Projekt ICT4SNOW möchten…

PATH

abgeschlossen 2019-2020
Projekt zur Beschleunigung der Anwendung von mikroRNAs in der Theranostik alters-assoziierter Krankheiten.
TAmiRNA ist auf die Anwendung von mikroRNAs als Werkzeuge in der Medizin, insbesondere in der Diagnostik spezialisiert. MikroRNAs regulieren die Genexpression, sind eng mit einer Vielzahl an (patho)physiologischen Prozessen assoziiert, und können mit standardisierten molekularbiologischen Methoden in…

COMISO

abgeschlossen 2019-2020
Crisis Management using Multimodal Interaction for Stakeholders and Citizens
Zielsetzung: Das Projekt COMISO evaluiert den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um neuartige Interaktionsmuster im Krisen- und Katastrophenschutz umzusetzen und damit ungelöste Probleme in der Aufbereitung und Verfügbarkeit heterogener Daten zu adressieren. Einerseits sollen die Interaktionen von…

MMEGG

abgeschlossen 2017-2018
Exploring GOOSE platform for Galileo Mass-Market Carrier Phase Positioning
Wir alle lassen uns von GNSS-basierten Navigationssystemen durch unseren Alltag leiten, beispielsweise von unseren Handys oder von Autonavigationssystemen. GNSS-Empfänger können bei großen Stückzahlen mit niedrigen Kosten produziert werden weshalb sie in vielen elektronischen Geräten zu finden sind.…

HERMES-FCV

laufend 2025-2028
High performance MEA for fuel cell vehicles operating in harsh environments
Das Projekt HERMES-FCV widmet sich der Entwicklung leistungsstarker, langlebiger Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) für schwere Nutzfahrzeuge (HDVs), die für rund 30 % der gesamten CO₂-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich sind, aber nur 4 % der Fahrzeugflotte ausmachen. Angesichts ihres erheblichen…

NextBase

laufend 2023-2025
Prescriptive Analytics for Next Generation Integration Platform
Thema des Projekts ist es, die Nutzung von Methoden aus Prescriptive Analytics / Machine Learning in unseren Automatisierungsprojekten zu ermöglichen. Kernziel ist die in-line Optimierung der den Steuerungsalgorithmen zugrunde liegenden Parameter.

Defect.AI 2

laufend 2023-2026
Data Efficient AI for Visual Defect Detection in Media and Manufacturing
Die Erkennung von Defekten mit Hilfe von Computer-Vision-Methoden hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Industriezweigen, z. B. in der Medien- und Fertigungsindustrie, zunehmend durchgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel die Erkennung von Staub und Kratzern in Filmmaterial, Blocking Störungen…

3DVascSkinChip

abgeschlossen 2021-2024
3D-bioprinted vascularized skin-on-chip
Die Haut als komplexes und größtes Organ des menschlichen Körpers stellt die essentielle Barriere gegenüber der Umwelt dar. Die höhere Lebenserwartung und durch den Life-Style verursachten Erkrankungen wie Diabetes oder Fettleibigkeit führen insbesondere bei älteren Patienten häufig zu nicht heilenden…

SAM

abgeschlossen 2017-2019
Sondierung Methodenansatz zur thermo-mechanischen Simulation des AM-Prozessses
Der vorliegende Projektantrag beschäftigt sich mit der Prozesssimulation von Additiver Fertigung für die Luftfahrtindustrie. Genauer gesagt soll der Wire+Arc Additive Manufacturing (WAAM) – Prozess in der Simulation nachgebildet werden. Dieser eignet sich besonders für die Luftfahrtindustrie, da die…

GeoHub

laufend 2023-2026
Nachhaltiges Wärmemanagement von oberflächennaher Geothermie im urbanen Umfeld
Um politisch verbindliche Ziele zur Minderung des Klimawandels einzuhalten, müssen alle Anwendungen erneuerbarer Technologien gebündelt und großflächig, speziell im urbanen Umfeld umgesetzt werden. Die Dekarbonisierung ist jedoch im dicht besiedelten Bereich durch begrenzte Solarenergieflächen geprägt.…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for end-users and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety-critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for endusers and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

Plas-Ion-PhotoKat

laufend 2021-2025
Künstliche Photosynthese, katalysiert durch Plasmonik und ionische Flüssigkeiten
Aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid können in einem photokatalytischen Prozess Methan und andere Alkangase sowie Alkohole erzeugt werden. Diese CO2 neutrale photosynthetische Reaktion ist zwar grundsätzlich möglich, ihre technische Umsetzung wird aber derzeit behindert durch das Fehlen geeigneter,…

MultimoOpt

abgeschlossen 2018-2020
Multimodale Optimierung der Verkehrsinfrastruktur mittels Informationsplattform für Parkraummanagement
Das Straßennetz ist in den Ballungsräumen zur Hauptverkehrszeit stark ausgelastet und Parkraum in den Nebenverkehrszeiten am Rande der Kapazitätsgrenzen. Um eine entsprechende Verkehrsqualität im hochrangigen Straßennetz aufrechterhalten zu können, werden kapazitätserhöhende oder nachfragereduzierende…

ENABLE+

abgeschlossen 2018-2019
Lancierung der Online-Plattform E-nable+ 2.0
Die E-nable+ Online Services GmbH ist ein junges Wiener Dienstleistungs-Unternehmen welches sich mit der Entwicklung und dem Betrieb der Online-Plattform „E-nable+“ zur Vermittlung von Stakeholdern im Energieprojektbereich beschäftigt. Klassische Prozesse zur Identifikation relevanter Geschäftspartner…

Care about Care

abgeschlossen 2021-2023
Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

WISE

laufend 2024-2027
Erweiterung des Sicherheitskonzepts von Wärmepumpen mit brennbarem Kältemittel für den Gasthermenersatz
Trotz unsicherer Versorgungslage und kurzzeitiger Preisschocks ist Erdgas weiterhin der größte Primärenergieträger für Heizung und Kühlung in Europa. In Großstädten wie Wien nutzen unverändert rund die Hälfte aller Haushalte Gas-Kombithermen bzw. Heizwertgeräte zum Heizen oder zur Brauchwasserbereitung.…

IMPACT-sXR

abgeschlossen 2021-2022
Industrial Manufacturing Process And Collaboration Tools for sustainable XR
Der Hauptbeitrag des Projekts IMPACT-sXR besteht in der Entwicklung eines Trainings- und Assistenzkonzepts, das es dem Anwender/der Anwenderin ermöglicht, neue Arbeitsweisen intuitiv zu erlernen, aber auch sein technisches Fachwissen durch die Bereitstellung von aufgabengerechten Planungs-, Ausführungs-…

IMPACT-sXR

abgeschlossen 2022-2023
Industrial Manufacturing Process And Collaboration Tools for sustainable XR
Der Hauptbeitrag des Projekts IMPACT-sXR besteht in der Entwicklung eines Trainings- und Assistenzkonzepts, das es dem Anwender/der Anwenderin ermöglicht, neue Arbeitsweisen intuitiv zu erlernen, aber auch sein technisches Fachwissen durch die Bereitstellung von aufgabengerechten Planungs-, Ausführungs-…

iLiKe

abgeschlossen 2019-2021
Intelligentes Lageinformationsportal zur Unterstützung im Katastropheneinsatz
Im Katastrophenfall stehen die betrauten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben unter einem sehr großen Zeit- und Leistungsdruck, die Auswirkungen des Ereignisses möglichst gering zu halten und weiteren Schaden abzuwenden. Dabei gilt es so rasch wie möglich valide Informationen über die…

C3PRO

laufend 2025-2026
Concrete 3D Printed Reinforced Objects
Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel, Grundlagen für die breite Anwendung additiv gefertigter, bewehrter Betonbauteile in der österreichischen Bauindustrie zu entwickeln. Dabei werden sowohl materialwissenschaftliche als auch ingenieurtechnische Fragestellungen betrachtet und die Integration in digitale…

Pflegenavi

abgeschlossen 2023-2024
A data- and network-driven approach to enhance the digital health care ecosystem
Pflegenavi soll ein „Navigator“ sein, der durch Vernetzung und Digitalisierung allen Beteiligten (Planungs-)sicherheit gibt, um eine hohe Pflegequalität und eine gesteigerte Effizienz des pflegerischen Personalaufwands zu erreichen. Um Pflegeleistungen in einem Pflegeheim zu erbringen, sind je nach…

SemantiX

abgeschlossen 2020-2022
A cross-sensor semantic EO data cube to open and leverage essential climate variables with scientists and the public
Lange Zeitreihen von Essential Climate Variables (ECV), abgeleitet aus Satellitendaten, sind ein wichtiger Beitrag für die Klimaforschung. Als unabhängiger Datensatz sind sie eine wichtige Quelle für den Vergleich mit den Ergebnissen aus Klimamodellen und können auch direkt genutzt werden, um Veränderungen…

SAMURAI

laufend 2024-2027
SAfe MUlticopter for Reliable AvIation
Multikopter Drohnen, eine Kategorie von unbemannten Fluggeräten, werden eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Industrie übernehmen, in dem sie Aufgaben wie den Transport von kleinen Paketen, luftgestützte Vermessung und Fotokartierung übernehmen. Diese Anwendungen implizieren die Präsenz von Drohnen…

PASOS

abgeschlossen 2016-2018
Platform for Shunting Operations – Kompakte Bedienplattform zur Durchführung von Verschubarbeiten
VerschubmitarbeiterInnen haben im Dienst bei jeder Witterung, Tag und Nacht, eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten durchzuführen. Zur Unterstützung dieser Tätigkeiten werden derzeit mehrere elektronische Einzelgeräte eingesetzt. Die Vielzahl an Geräten impliziert ein schwieriges…

LoDosAngio

laufend 2025-2027
Novel Methods for Ultra-low Dose CBCT in Angiography
Die Cone-Beam-Computertomographie-Angiographie (CBCT) wird zunehmend in der interventionellen Radiologie eingesetzt, um interventionelle Verfahren zu erleichtern und mit Bildinformation zu unterstützen. Moderne Angiographien werden mittels Injektion eines radioopaken Kontrastmittels in die Blutgefäße…

INNERGY InnoLab

laufend 2024-2028
Reallabor für 100% erneuerbare Energie mit Fokus auf optimierte Wärmeversorgung
Das Gebiet im Tiroler Zentralraum entlang der Inntalfurche ist ein prototypisches Areal eines verdichteten, kleinstrukturierten Siedlungsraums mit Wohn-, Gewerbe- und Industriearealen sowie landwirtschaftlichen Flächen. Gerade in solchen Gebieten besteht viel Potenzial, durch neue Partnerschaften und…

GreenInfraTwins

laufend 2023-2025
Adaptive digitale Zwillinge für Nachhaltigkeitsbewertungen im Infrastrukturbau
Im Rahmen des Projektes werden Vorgehensweisen zum Aufbau von Digitalen Zwillingen für die Umsetzung effizienter Nachhaltigkeitsanalysen unter Berücksichtigung nationaler Anforderungen der DACH-Länder entwickelt und erprobt. Es erfolgt eine konkrete Umsetzung von Digitalen Zwillingen und ausgewählter…

IEA IETS Task XY: TF

laufend 2024-2025
IETS Task XY: Hemmnisse und Treiber für die Transformation industrieller Energie, Technologien und Systeme
Der Industriesektor ist mit ca. 25% einer der Sektoren mit den höchsten Treibhausgasemissionen weltweit. Industrieunternehmen spielen damit eine wesentliche Rolle im Kontext der globalen Bestrebungen zur Treibhausgasminderung, die nicht nur auf Sektorebene, sondern im sektorübergreifenden Kontext betrachtet…

CLAIM

laufend 2025-2028
Hybrid AI Models for Claim Detection and Verification
Das CLAIM-Projekt adressiert wachsende Bedenken bezüglich falscher und irreführender Behauptungen in globalen Netzwerken. CLAIM ist ein menschzentrierter Ansatz zur Entwicklung hybrider KI-Modelle, um dieses Problem zu bekämpfen. Dabei werden Endbenutzer in zwei besonders betroffenen Domänen gleich…

ways2see

abgeschlossen 2015-2018
ways2see: Eine GIS-basierte digitale Informationsplattform für sehbehinderte und blinde Menschen
Nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels wird besonderes Augenmerk auf die Förderung nachhaltiger Mobilität gelegt. Der Fokus in der allgemeinen Diskussion wie auch in der Forschung liegt bislang vorwiegend auf einer Steigerung des Nutzungsanteils alternativer Verkehrsmittel und der Entwicklung alternativer…

D-TRAS

abgeschlossen 2021-2024
Digital Platform for Traffic Safety-Risk Prediction in Rural Areas
Wie können unterschiedliche Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer oder Motorradfahrer zur Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer beitragen? Was wäre, wenn Fahrzeuge sicherheitsrelevante Daten teilen könnten, um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu verbessern, die auf derselben Straße…

EO4HumEn+

abgeschlossen 2016-2018
Extended EO-based services for dynamic information needs in humanitarian action
Die Zahl der vertriebenen Personen weltweit steigt jedes Jahr und erreichte Ende 2014 59,5 Millionen. Noch höhere Rekordzahlen können für 2015 erwartet werden. Humanitäre Hilfe als eine Antwort auf diese Krise benötigt gezielte, aktuelle und zuverlässige Informationen, um dieser Herausforderung gewachsen…

EdgeAI

laufend 2022-2026
Edge AI Technologies for Optimised Performance Embedded Processing
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Treiber der voranschreitenden digitalen Transformation in vielen Bereichen der europäischen Gesellschaft, der Industrie, der Mobilität (autonome Systeme), der Landwirtschaft und auch im Gesundheitswesen. In vielen Fällen ist die KI aber auch einer der wichtigsten…

EdgeAI

laufend 2022-2026
Edge AI Technologies for Optimised Performance Embedded Processing
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Treiber der voranschreitenden digitalen Transformation in vielen Bereichen der europäischen Gesellschaft, der Industrie, der Mobilität (autonome Systeme), der Landwirtschaft und auch im Gesundheitswesen. In vielen Fällen ist die KI aber auch einer der wichtigsten…

EdgeAI

laufend 2022-2025
Edge AI Technologies for Optimised Performance Embedded Processing
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Treiber der voranschreitenden digitalen Transformation in vielen Bereichen der europäischen Gesellschaft, der Industrie, der Mobilität (autonome Systeme), der Landwirtschaft und auch im Gesundheitswesen. In vielen Fällen ist die KI aber auch einer der wichtigsten…

NextGen BioXray

abgeschlossen 2019-2023
Next-Generation X-ray platform for integrative structural biology
Die NextGen BioXray Plattform ist eine Initiative zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien in Graz. Ziel ist es durch die koordinierte Anschaffung Biologischer Kristallographie und SAXS Infrastruktur der neuesten Generation etablierte und komplementäre Forschungsschwerpunkte auf…

Bio-Electro

laufend 2025-2028
Biodegradable electrodes as a platform for sustainable an-skin electrophysiology
Ziel des Bio-Electro-Projekts ist die Entwicklung vollständig biologisch abbaubarer Elektroden für eine nachhaltige kutane elektrophysiologische Sensorik bei der Aufzeichnung von Elektrokardiogrammen (EKG). Die entwickelten biokompatiblen und flexiblen grünen Elektroden basieren auf Hydrogelen, Aerogelen…

Realtime Supplychain

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer Realtime Responsive Supplychain e-commerce Plattform für regionale und nachhaltige Produkte
Im E-Commerce ist es heute entscheidend Topservice und Topqualität zu bieten - am Ende des Tages sollen die Produkte so schnell wir nur möglich beim Kunden ankommen. Geschwindigkeit ist hier einer der wesentlichen Säulen. Die hauseigene Software liefert dafür die Grundlagen - Orders werden nach Carriern…

Realtime supplychain

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung einer Realtime Responsive Supplychain e-commerce Plattform für regionale und nachhaltige Produkte
Im E-Commerce ist es heute entscheidend Topservice und Topqualität zu bieten - am Ende des Tages sollen die Produkte so schnell wir nur möglich beim Kunden ankommen. Geschwindigkeit ist hier einer der wesentlichen Säulen. Die hauseigene Software liefert dafür die Grundlagen - Orders werden nach Carriern…

Kickscale: KI-Engine

laufend 2024-2025
Entwicklung eines, auf den Vertrieb spezialisierten LLM und Integration in die Kickscale SaaS-Plattform
Übergeordnete Zielsetzung des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung und Integration von innovativen LLM-basierten Assistenz-Systemen, wobei die Entwicklung des firmentinternen LLMs im Zentrum steht. Diese Systeme sollen Nutzer:innen unserer SaaS Plattform dabei unterstützen, die Performance in…

Sani60ies

laufend 2021-2026
Demonstration minimal invasiver thermischer und energetischer Sanierung klassischer Wohnhausanlagen der 1950 -60er Jahre
Die Dekarbonisierung der Heizung und Warmwasserbereitung urbaner Bestandswohnbauten soll - aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen - tunlichst mit minimalen Eingriffen in den Wohnungsbestand erfolgen und soll außerdem - aus Gründen der Effizienz im Betrieb von Wärmepumpen - eine Senkung der Heizungs-Vorlauftemperaturen…

PnP controls TABS

laufend 2021-2024
Plug-and-Play controls energy-flexible buildings with thermally with focus on heat pumps and activated building systems
AUSGANGSSITUATION Die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen wird in den kommenden Jahren deutlich gesteigert werden, um die internationalen Klimaschutzziele und nationale Vorgaben einzuhalten. Der Ausgleich von der Produktion (lokal, regional und überregional) mit dem Verbrauch im Elektrizitätsnetz…

REDUCE

laufend 2025-2027
Responsible Safe Mobility for Traffic Reduction
Viele Frauen fühlen sich unsicher, wenn sie an Park & Ride-Stationen warten, mit Fremden mitfahren oder nachts den öffentlichen Verkehr nutzen. Laut Studien empfinden drei von fünf Frauen den Weg zwischen Wohnung und Haltestelle als besonders unsicher (Loukaitou-Sideris, 2009). Diese Unsicherheit führt…

qonnect

abgeschlossen 2018-2019
qonnect - mobile engagement platform
qonnect ist eine mobile Customer Engagement Plattform, welche KonsumentInnen mit Unternehmen anonym (ohne Weitergabe persönlicher Daten) verbindet. Die im Rahmen der Nutzung von Kundenservices weitergegebenen Daten der KonsumentInnen werden per symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt,…

qonnect

abgeschlossen 2017-2018
qonnect - mobile engagement platform
qonnect ist eine mobile Customer Engagement Plattform, welche KonsumentInnen mit Unternehmen anonym (ohne Weitergabe persönlicher Daten) verbindet. Die im Rahmen der Nutzung von Kundenservices weitergegebenen Daten der KonsumentInnen werden per symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt,…

qonnect

abgeschlossen 2016-2017
qonnect - mobile engagement platform
qonnect ist eine mobile Customer Engagement Plattform, welche KonsumentInnen mit Unternehmen anonym (ohne Weitergabe persönlicher Daten) verbindet. Die im Rahmen der Nutzung von Kundenservices weitergegebenen Daten der KonsumentInnen werden per symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt,…

ICE4H&C

laufend 2024-2026
ICE-Heating and Cooling for SFH and MFH
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einem Eisspeicher bietet eine interessante Alternative zu herkömmlichen Wärmepumpensystemen. Eisspeicher können im Gegensatz zu sensiblen Wärmespeichern auch die Energie des Phasenwechsel nutzen. Weiters bietet die Verwendung eines Eisspeichers die Möglichkeit der…

PrintStones

abgeschlossen 2020-2021
Erhöhung der Zuverlässigkeit und Effizienz der additiven in-situ Fertigung von Betonpflasterbefestigungen
Die Nachfrage nach Pflasterbefestigungen steigt im innerstädtischen Gebiet seit Jahren an. Architekten und Stadtplaner möchten verschiedene Formen, Farben und Texturen von Pflastersteinen nutzen, um eine höhere Qualität des städtischen Raumes zu erreichen. Jedoch ergeben sich bei der Erstellung der…

Cognergy

laufend 2023-2026
Digital Cognition for Energy Efficiency in Industrial Processes
Ausgangssituation: Die Komplexität industrieller Prozessketten sowie die immer größer werdende Menge an Sensordaten machen die Überwachung und Optimierung von industriellen Prozessen zu einer nicht trivialen Aufgabe. Aktuell hat die Digitalisierung industrieller Prozesse deutlich zugenommen, jedoch…

Precise3D

abgeschlossen 2016-2019
Innovative production workflow for precise 3D scene reconstruction
Ziel des Precise3D-Projekts ist die Entwicklung eines skalierbaren und kostengünstigen Workflows, welcher ein 3D-Scannen von Filmszenen und darauf basierend die Erzeugung von qualitativ hochwertigen 3D-Modellen dieser Filmszenen ermöglicht. Die Kernkomponenten dieses Systems bilden dabei kompakte 3D-Messeinheiten…

CollFieldEff+

abgeschlossen 2016-2019
Modellierung der thermischen Leistung von Kollektorfeldern und Entwicklung einer Methodik zur In-situ-Leistungsprüfung
Ziel des Dissertationsprojekts ist die Verbesserung der Kenntnis und Charakterisierung der thermischen Leistungsfähigkeit von Solarkollektorfeldern bzw. Solarkollektoren im realen Anlagenbetrieb. Der methodische Zugang ist zum Ersten eine präzise Kollektorfeldmodellierung und zum Zweiten die Entwicklung…

Polytorc

laufend 2024-2026
Entwicklung einer hochpräzisionsschrauben-lock- Beschichtung für selbsthemmende Madenschraube inkl. Beschichtungsprozess
Das vorliegende Entwicklungsprojekt fokussiert sich auf die Entwicklung eines neuartigen Polyamid-basierten Beschichtungssystems für selbsthemmende Madenschrauben, für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen, insbesondere in der Elektromobilität, eingesetzt werden. In diesen Bereichen sind…

CI MPP

abgeschlossen 2017-2019
Crowdinvesting Market Place Plattform
Das Projekt ermöglicht erstmals grenzüberschreitendes, plattformübergreifendes Crowdinvesting durch die Errichtung eines B2B Plattform - in - Plattform-Konzept auf Basis eines Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerks. Eine unbegrenzte Anzahl von Plattformen wird in der Lage sein, Crowdinvesting Targets gleichzeitig…

oqdo.pnp

laufend 2024-2025
AI driven onboarding for smart buildings
Die vorliegende Entwicklungsinitiative repräsentiert einen entscheidenden Fortschritt für die OQDO-Lösung, indem sie mit oqdo.pnp, einem Full-Service AI-Onboarding, eine noch nie dagewesene Dimension von Effizienz und Effektivität erreicht. Das zentrale Ziel dieses Entwicklungsprojekts ist die Übertragung…