Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

Future Heat Highway

laufend 2025-2028
Supra-regional DH networks to enable the industrial waste heat integration today and in a decarbonized future
Ab 2050 muss die gesamte Wärme in Fernwärmenetzen aus Erneuerbaren oder Abwärme stammen (Energieeffizienzrichtlinie Art. 26). Fernwärme bietet eine hervorragende Möglichkeit, industrielle Abwärme sowie weitere Niedertemperatur-Wärmequellen effizient zu nutzen. Überregionale Fernwärmenetze spielen hierbei…

DHC Annex TS7

laufend 2022-2025
DHC Annex TS7: Ein systemischer Ansatz für hochintegrierte industrielle und thermische Energiesysteme
Ziel des Annexes ist es, Synergieeffekte und Potenziale aufzuzeigen, die sich aus der Sektorenkopplung von Industrie und Wärmenetzen ergeben, um deren verstärkte Nutzung zu beschleunigen und mehr Abwärmenutzung anzustoßen. Weltweit haben Länder ehrgeizige Ziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen…

InStRikE

abgeschlossen 2021-2023
Induced Seismicity Risk Estimation
Tiefe Geothermie erschliesst Reservoire im Untergrund in Tiefen größer als 300 m. Interventionen in diesen Erdschichten sind auch mit Risiken verbunden. Da diese Art von erneuerbarer Energie vor allem in der Nähe von dicht besiedelten Städten effizient eingesetzt werden kann, ist eine Abschätzung des…

Tovies

laufend 2025-2027
a toolkit for virtual education spaces
Dreidimensionale virtuelle Welten bieten Möglichkeiten, über die zweidimensionale Informationsvermittlung und Kommunikation hinauszugehen. Sie erlauben die Schaffung von individuell angepassten Lernumgebungen, um Inhalte in interaktiven Übungen kollaborativ zu bearbeiten. Ziel des Forschungsprojekts…

TANGO-W

abgeschlossen 2022-2025
Transformative cApacity in eNerGy fOod and Water
Das Projekt TANGO-W (Transformative cApacity in eNerGy fOod and Water) ist ein angewandtes Forschungsprojekt, das urbane transformative Kapazitäten (UTC) als eine neuartige Governance-Fähigkeit an der Schnittstelle von Nahrung, Energie und Wasser entwickelt. TANGO-W folgt dem Capacity-Building-Ansatz…

InduGrid

abgeschlossen 2018-2023
Industrial Microgrids
Im Rahmen diese Projektes werden technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen innerhalb einer Energieaustauschplattform abgebildet, welche an 3 industriellen Energiegemeinschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten implementiert und validiert werden. Das Projekt wir die Bewertung von…

CRISPRa screening

abgeschlossen 2018-2019
A highly efficient functional genomics screening platform based on alternative gene editing enzymes.
Im Rahmen dieses Projektes werden wir eine CRISPR-basierte Screening Technologieplatform für Therapeutikaentwicklung und die biomedizinische Forschung entwickeln, die auf dem neuen Enzym Cpf1 beruht. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Projektes werden wir einen Cpf1 basierten Workflow für CRISPRa/i…

MOSS

abgeschlossen 2018-2019
Modular Sensor System for Rolling Element Bearings
Sensorik wird in vielen Maschinensystemen eingesetzt, um vernetzte, smarte Systeme zu schaffen. In Wälzlagern wurde Sensorik bisher nur im Rahmen von Sonderlösungen integriert, wobei die Entwicklung der Lager-Sensor-Systeme bis jetzt gemeinsam mit der Konstruktion einhergehen muss, da die Bauräume für…

MOSS

abgeschlossen 2017-2018
Modular Sensor System for Rolling Element Bearings
Sensorik wird in vielen Maschinensystemen eingesetzt, um vernetzte, smarte Systeme zu schaffen. In Wälzlagern wurde Sensorik bisher nur im Rahmen von Sonderlösungen integriert, wobei die Entwicklung der Lager-Sensor-Systeme bis jetzt gemeinsam mit der Konstruktion einhergehen muss, da die Bauräume für…

CERTIFIER

laufend 2023-2025
CERTificate For Integrated Emergency Response
CERTIFIER zielt auf eine verbesserte Einbindung informeller Hilfsangebote in das Krisen- und Katastrophenmanagement ab, indem ein digitaler Kompetenzausweis für freiwillige Helfer:innen (fwH) erarbeitet wird. Aufgrund des hohen Synergiepotenzials der beiden Themen werden die Ausschreibungsschwerpunkt…

PineXlam

abgeschlossen 2019-2020
VOC-optimiertes Brettsperrholz aus Kiefer und Raumluftqualität in Brettsperrholzgebäuden
Brettsperrholz (X-lam) ist ein vielfach genutzter konstruktiver Holzwerkstoff, dessen Bedeutung in Europa und Österreich durch den zunehmenden Massivholzbau steigt. Aktuell wird X-lam hauptsächlich aus Fichtenholz erzeugt. Die Verfügbarkeit der Fichte ist jedoch durch verstärkte Konkurrenznutzung und…

INFUSiON

abgeschlossen 2020-2021
Innovationen finden und umsetzen: soziale Netzwerke in KMU
Viele österreichische KMU haben effiziente Innovationsprozesse bzw. wichtiges technisches Know-How. Die Grundlagenforschung hat allerdings gezeigt, dass das alleine nicht ausreicht: in den sozialen Netzwerken, die in den KMU und zwischen den KMU existieren, schlummert enormes innovatives Potenzial. In…

StainMap

laufend 2024
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

StainMap

abgeschlossen 2022-2024
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

Mindwood

abgeschlossen 2022-2023
Funktioneller Inkjet-Druck für smarte Holzbauelemente mit integriertem Monitoring
Ziel des Projektes MINDWOOD ist der Inkjet-Druck von leitfähigen Schichten in Form von Leiterbahnen direkt auf die Oberfläche von Holzbauprodukten. Damit wird ein in das Holzbauteil integriertes flächiges Feuchtemonitoring realisiert. Feuchtigkeit spielt insbesondere im Holzbau eine große Rolle. Hohe…

StainMap

abgeschlossen 2021-2022
Vorhersage des Bläuebefalls von Holz durch kombinierte Mapping-Verfahren
Durch seine vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist Holz einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Ein Nachteil des Holzes ist jedoch seine Anfälligkeit gegenüber Mikroorganis-men. Dies erfordert von der Fällung des Baumes bis zur Endanwendung des fertigen Produktes entsprechende…

ZippItMobile

abgeschlossen 2016-2018
Intelligent locking system for zip closures
Mit den innovativen Verschlusssystemen ZippIT Postal Systems und ZippIT Mobile Lockers für den Versand von Wertgegenständen und geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen bzw. zum Schutz privaten Eigentums und der eigenen Sicherheit werden die Märkte bereichert - wenn nicht sogar revolutioniert.. Per Weboberfläche…

PV&Storage Community

abgeschlossen 2019-2020
Kompetenzaufbau in den Themenbereichen PV- und Speicher-Gemeinschaftsanlagen und lokale Energiegemeinschaften
Die Photovoltaik (PV) – als eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende – hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen. Zur Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele ist es jedoch notwendig, die Ausbauraten der PV noch maßgeblich zu steigern. Das nunmehr im Elektrizitätswirtschafts-…

SHM-DASF

laufend 2024-2025
Structural Health Monitoring using Dataanalytics and Sensorfusion with the focus on bridge monitoring
Das Hauptziel des Projekts ist es, einen signifikanten Innovationssprung in der Überwachung kritischer Infrastrukturen zu erreichen. Durch die Kombination moderner Sensortechnologien mit datengetriebenen Analysemethoden sollen Anomalien frühzeitig erkannt und Wartungsprozesse optimiert werden. Dadurch…

HIPI

laufend 2025-2027
High Temperature Heat Pump for Industry
Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP) sind eine vielversprechende Technologie für die industrielle Dekarbonisierung, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion von CO2 Emissionen. Sie verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, unterstützen Nachhaltigkeitsziele und die Transformation…

keys2eo

abgeschlossen 2014-2015
Key Concepts for Viewing and Exploring Multi-Source EO Products
Die Studie konzentriert sich auf Spezifikationen und Verarbeitungs-Technologie für eine bedarfsgetriebene Generierung von Erdbeobachtungs-Produkten, die besonders gut für visuelle Analyse und Auswertung geeignet sind. Ziel ist, die heutigen Angebote der Provider-definierten „browse“ Dienste zu erweitern:…

RESIST

abgeschlossen 2021
Resilienz in Stadtregionen: Anforderungen und Forschungsbedarf zu kritischen Infrastrukturen
Das Konzept der Resilienz hat angesichts von Klimawandel und zuletzt durch Co-vid-19 verstärkte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfahren. Die nur schwer ab-schätzbaren Auswirkungen von solchen Megatrends auf verschiedene Bevölke-rungsgruppen, auf ganze Regionen oder Städte sowie die Interdependenz…

RELY

laufend 2023-2025
Reliable reinforcement learning for sustainable energy systems
Aufgrund der steigenden Komplexität, der stetig wachsenden Anzahl an Akteur*innen im Energiemarkt und des somit einhergehenden Bedarfs an erhöhter Flexibilität, werden im Energiesystem der Zukunft Machine Learning Algorithmen in der Entscheidungsfindung und Koordination der Lastverteilung eine signifikante…

ICanary

laufend 2023-2026
Miniaturized Printed Multisensor Platform for IoT Odour Sensing
Eine gute Luftqualität ist einer der wichtigsten Aspekte des menschlichen Wohlbefindens. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Luft in unseren Gebäuden oft stärker verschmutzt ist als die Außenluft. Die Tatsache, dass wir einen großen Teil unserer Zeit in Gebäuden verbringen, erhöht unsere Belastung…

QML4Med

laufend 2024-2025
Erforschung des Potenzials von Quantum Machine Learning für personalisierte, medizinische Anwendungsfälle
Quantum Machine Learning (QML) hat sich in den letzten Jahren als aussichtsreiche Fusion von Quantum Computing und Machine Learning entwickelt, die das Potenzial hat, die bahnbrechenden Errungenschaften des maschinellen Lernens mit den beschleunigten Rechenoperationen und hochdimensionalen Darstellungen…

BC4I

abgeschlossen 2021-2024
Biochar for Industry
BC4I ist Teil der thematischen Modellregion NEFI, die energieintensive Industrien sowie deren Dekarbonisierung in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses stellt, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. BC4I leistet einen Beitrag zu den NEFI-Innovationsfeldern Energieeffizienz…

BIM4BEMS

abgeschlossen 2017-2019
Building Information Modeling for Building Energy Management Systems
Das Projekt BIM4BEMS soll aufzeigen, dass eine Weiterverwendung der Informationen aus der Planung sowie As-Built-Dokumentation großen Nutzen für den effizienten Betrieb eines Gebäudes hat. Für den Betrieb wird das BIM-Datenmodell mit Planungsstand herangezogen und im Betrieb erweitert, indem Informationen…

LICA - Linked Care

laufend 2021-2025
Linked Care – Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung
LICA bietet erstmals einen Zugang zu pflege- und betreuungsrelevanten Informationen über die Grenzen der unterschiedlichen Versorgungssettings hinausgehend und unter-stützt vorrangig die Pflege- und Betreuer*innen in der Dokumentation. Die möglichen Schnittstellen zu Arztsoftware und Apotheke und in…

FATE

laufend 2022-2025
Fault-based Analysis and TEsting for Design Robustness and Stability
Moderne cyber-physische Systeme (engl. "cyber-physical systems“, CPS) mit leistungsfähigen Chipsätzen gewinnen an Relevanz in vielen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Automobil- und Industrie Anwendungen, Smart Home und Smart Grid sind einige der Bereiche, in denen Systeme mit bisher unerreichter…

AI4PT

laufend 2024-2026
Privacy-preserving AI for Sustainable Transport
Der neueste IPCC-Bericht unterstreicht die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel. Der Transportsektor ist eine der bedeutendsten Emissionsquellen, denn er verursacht allein in Europa jährlich etwa 500 Millionen Tonnen CO2 und weltweit ein Drittel der Treibhausgasemissionen. Eine Verkehrsverlagerung…

Waste2Storage

abgeschlossen 2018-2019
Potenzial der Flugasche als thermochemischer Energie- & CO2 Speicher
Jährlich fallen alleine in österreichischen Verbrennungsanlagen mehr als 400.000 Tonnen Flugaschen an. Dabei werden sie je nach Zusammensetzung in gefährliche oder nicht gefährliche Flugaschen unterschieden. Während die nicht gefährlichen Flugaschen ihre Anwendung oft als Zusatzstoffe in der Bauindustrie…

REMBAC

laufend 2025-2026
REMBAC - A Rapid Efficient Manifold Baculovirus Transduction Platform for stable cell line development
Die Herstellung komplexer Produkte, wie virusähnliche Partikel (VLPs, Impfstoffe) und Adeno-assoziierte Viren (AAVs, Gentherapie), erfordert stabile Zelllinien. Konventionelle Transfektionsmethoden sind oft ineffizient und führen zu inkonsistenter Produktqualität. Stabile Zelllinien sind daher unerlässlich,…

SyndETES

abgeschlossen 2021-2023
Synergetische dampfbasierte Elektro-Thermische Energie-Speicherung
Steigende soziale und gesetzliche Anforderungen, die Energieversorgung und die Prozessindustrie zu dekarbonisieren und nachhaltig zu gestalten, fordern einen starken Ausbau erneuerbarer Energietechnologien wie z.B. Solarthermie, Photovoltaik oder Windkraft. Vor allem für elektrische Energiesysteme entsteht…

TriCePS

abgeschlossen 2017-2020
Self-adaptive and Interoperable Communication for Cyber-Physical Systems
Mit der Entwicklung funktionell hochwertiger und preiswerter Sensor-Aktuator-Elektronik, höheren Übertragungsraten (5G) und längeren Batterielaufzeiten (NarrowBand IoT: 10 Jahre) wird eine neue Phase der Digitalisierung in Form von vernetzten cyber-physischen Systemen im Internet der Dinge eingeleitet.…

BeyondInspection

abgeschlossen 2019-2023
Digitalisierungsplattform zur prädiktiven Bewertung von Luftfahrtbauteilen mittels multimodaler multiskalarer Inspektion
Für Anwendungen im Bereich der Aeronautik ist neben Zero-Defect-Manufacturing auch die (beinahe) Losgröße-1-Produktion ein wichtiges Merkmal der zugehörigen Fertigungs-, Prüf und Simulationsprozesse. Eine große Herausforderung stellt neben dem Auffinden und Beschreiben der Defekte die Bewertung der…

InnovaSteel4CIGS

abgeschlossen 2020-2022
Innovative coatings on flexible steel used as substrate for highly efficient and cost-effective thin film photovoltaics
Dünnschicht-Photovoltaik-Module haben sich in den letzten 10 Jahren zu einem glaubwürdigen Mitbewerber der Siliziumtechnologie entwickelt. CIGS (Kupfer-Indium-Gallium-Selen) ist sicherlich die vielversprechendste Dünnschicht-Solarzellentechnologie. Der höchste Wirkungsgrad einer CIGS-Solarzelle liegt…

GESUNDHEITinBEWEGUNG

abgeschlossen 2020-2023
GESUNDHEIT IN BEWEGUNG – Gesundheit von morgen erforschen und entwickeln
Unser Verständnis von Gesundheit und unser Handlungsspielraum für Gesundheit verändert sich durch neues Wissen und neue Technologien wie auch durch eine neue Generation von Patient*innen/ Nutzer*innen/ Mitgestalter*innen. „GESUNDHEIT IN BEWEGUNG“ beschäftigt sich aus der Perspektive von Kindern und…

LernZwilling

abgeschlossen 2019-2021
Konzept für maschinelles Lernen und mixed Reality in Digitalen Zwillingen von Produktionsmaschinen
Virtuelle Maschinen- und Anlagenmodelle (Digitale Zwillinge) ermöglichen die Entwicklung, Optimierung, Inbetriebnahme und Erweiterung von Anlagen, Fertigungsabläufen oder Prozessen und unterstützen die vorausschauende Planung oder Wartung ohne reale Hardwarekomponenten. Voraussetzung dafür sind möglichst…

DiPS4EV@work

laufend 2023-2026
Digitally Integrated Power Supply for Electric Vehicle Charging at Work
Eine klimaneutrale Welt bedarf vielfältige, ineinandergreifende, intelligente Lösungen. Das „Fit for 55 Package“ und der „REPowerEU-Plan“ betonen, dass der Ausbau und die Integration der grünen Energieerzeugung für nachhaltigen Wohlstand unerlässlich sind. Eine kürzlich in Nature Energy vorgestellte…

INNOVATOUR

laufend 2024-2027
Bedarfsgerechte touristische Mobilitätsbedarfe durch Dateninnovationen nachhaltig lenken
Die touristische Mobilität ist eines der zukünftigen großen Handlungs- und Problemfelder in der Verkehrsplanung und -forschung. Denn obwohl bekannt ist, dass An- und Abreise sowie die Vor-Ort-Mobilität 75% der tourismusbedingten CO2-Emissionen ausmachen fehlen bis heute belastbare Daten um das touristische…

Financial Cockpit

abgeschlossen 2018-2019
Das real time Finanz-Informations-System zur Unterstützung bei finanzbasierten Unternehmensentscheidungen
Kleine und mittlere Unternehmen – KMUs - lagern ihre laufende Buchhaltung in der Regel an einen Steuerberater aus. Die Buchhaltung erfolgt aktuell fast ausschließlich über Papierbelege die umständlich gesammelt, gesichtet, geordnet, verbucht und anderweitig bearbeitet werden müssen. Der Aufwand für…

MINIKOSMOS Straße

laufend 2025-2027
Unter, über und zwischen der Straße - Kinder und Jugendliche erforschen den Straßenraum in allen Dimensionen
Ausgangssituation, Probleme und Motivation für die Durchführung des Forschungsprojekts Die Straße ist ein Teil der gebauten Umwelt, die wir oft nur wenig beachten - es ist selbstverständlich, dass sie da ist. Im Projekt Minikosmos Straße möchten wir mit den Kindern und Jugendlichen das Straßenumfeld…

BündelHeinz

abgeschlossen 2022-2025
BündelHeinz: Logistik-Service Layer zur Bündelung & Ökologisierung im Online-Shopping
- Ausgangslage & Motivation Die Bedeutung des Online Shopping steigt in den letzten Jahren aufgrund der besseren Verfügbarkeit des Internets, der digitalen Kompetenz der Bevölkerung und nicht zuletzt durch die COVID-19 Krise stark an. Die steigende Nachfrage führt dabei unter den derzeitigen Marktbedingungen…

SoundPredictLager

abgeschlossen 2020-2022
Detektion von Lagerschäden mittels Ultraschall und KI durch Erzeugung von rein- und hybrid-synthetischen Daten
Zielsetzung des Projekts ist die Umsetzung eines zukunftsweisenden, innovativen und einzigartigen Artificial-Intelligence-powered Systems zur Vorhersage der Restlebensdauer von Wälzlagern. Dabei sollen neue und innovative Algorithmen und KI-Modelle für die automatisierte Berechnung der Restlebensdauer…

LargeClouds2BIM

abgeschlossen 2020-2023
Efficient workflow transforming large 3D point clouds to Building Information Models with user-assisted automatization
Eine typische Großbaustelle überschreitet im Durchschnitt den ursprünglichen Kostenrahmen um 80% und dauert um 20% länger als veranschlagt. Digitale Technologien bieten das Versprechen, diese unzufriedenstel-lende Situation in Architecture, Engineering und Construction (AEC) aufzulösen. Und in der Tat…

LMI-Sustain

abgeschlossen 2024-2025
Local Mobility Index Sustainability – Multidimensionale Bewertung von verkehrspolitischen Maßnahmen auf Gemeindeebene.
Ziel von LMI-Sustain ist die Entwicklung eines Planungstools mit einem voll automatisiert ermittelbaren, auf verfügbaren Daten in Österreich fußenden Local Mobility Index Sustainability (LMI-Sustain) zur Analyse, Wirkungsabschätzung, Bewertung, Planung und Optimierung verkehrspolitischer Maßnahmen auf…

INTERPRETER

abgeschlossen 2017-2018
Interoperabilität im Katastrophenmanagement der nächsten Generation
Die Hilfeleistung bei Elementarereignissen und Unglücksfällen außergewöhnlichen Umfanges stellt neben der Landesverteidigung eine der wichtigsten verfassungsmäßigen Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres dar. Im Zuge solcher Einsätze wirkt das Bundesheer gemeinsam mit den zivilen Strukturen auf…

RISE

laufend 2024-2026
Reinforcement Learning for Intelligent and Resilient Energy Systems
Ausgangssituation: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket wurde vom österreichischen Nationalrat im Jahr 2021 verabschiedet. Ziel ist die Umstellung der Stromversorgung des Landes auf 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 und die Erreichung der CO2-Neutralität bis 2040. Um dieses Ziel zu…

ASPOC-MMS

abgeschlossen 2015-2017
ASPOC aboard NASA's MMS Mission: Inflight ion Emitter Operation in Response to the Plasma Environment
In Regionen mit geringer Plasmadichte wird ein dem Sonnenlicht ausgesetzter Satellit durch Austritt von Elektronen positiv (bis zu mehreren 10 Volt) aufgeladen. Das dadurch entstehende elektrische Feld stört die Messdaten der Elektronen- und Ionensensoren und der angezogene Photoelektronen kann die…

SIMPLY POSITIVE

laufend 2023-2024
Supporting innovative and ambitious cities and municipalities on their pathway to Positive Energy Districts
Basierend auf dem Europäischen „Green Deal“ und der „Mission on Climate-Neutral and Smart Cities“ beginnt für Städte und Kommunen in ganz Europa eine Zeit der großen Umbrüche – ihr individueller Weg zur Nachhaltigkeit. Um die Schaffung von Plusenergiequartieren und -regionen zu fördern, entwickelt SIMPLY…

Volkert macht blau

laufend 2023-2026
der Volkertplatz, Demonstration einer systemintegrativen Umgestaltung mit gesamtheitlichem Wassermanagement
Die letzten Jahre waren geprägt von der COVID-19-Pandemie und den damit zusammenhängenden Maßnahmen und Folgen, den extremen Auswirkungen der Klimaänderung auf die Menschen und Infrastruktur und seit Februar 2022 dem Ukrainekrieg. Diese humane Tragödie hat auch die Abhängigkeit von russischen, fossilen…

ROMI

laufend 2023-2025
Regional resilience based on ecological, economic and social knowledge and innovation in the Ötscher region
Dieses Projekt befasst sich mit den Herausforderungen des transformativen Wandels und zielt darauf ab eine grundlegende Veränderung zu erreichen, die Werte und Routinepraktiken in Frage stellt sowie bisherige Sichtweisen, die zur Rationalisierung von Entscheidungen und Handlungsweisen verwendet wurden,…

Sharing is Caring

laufend 2024-2025
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum durch neue, inklusive Konzepte für Fahrgemeinschaften
Die aktuelle Auslastung von Fahrzeugen zeigt, dass im Durchschnitt nur 1,14 Personen in einem Pkw sitzen. Die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen durch mehrere Personen ermöglichte es Ressourcen effizienter zu nutzen und sowohl Kosten als auch Umweltbelastungen zu reduzieren. Besonders in ländlichen Gebieten,…

TruFeLEd

abgeschlossen 2023-2024
Fully Cloud-managed and federated-learning based Industrial ML models on the secure and trustworthy Edge.
Das oö. Jungunternehmen Danube Dynamics entwickelt intelligente Edge-Computing-Lösungen zur einfachen Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Anlagen und Robotern für mittelständische produzierende Unternehmen. Die Kernkompetenz des Teams ist die Optimierung und der Einsatz von eingebetteter…

TruFeLEd

laufend 2024-2025
Fully Cloud-managed and federated-learning based Industrial ML models on the secure and trustworthy Edge.
Das oö. Jungunternehmen Danube Dynamics entwickelt intelligente Edge-Computing-Lösungen zur einfachen Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Anlagen und Robotern für mittelständische produzierende Unternehmen. Die Kernkompetenz des Teams ist die Optimierung und der Einsatz von eingebetteter…

TruFeLEd

laufend 2024-2025
Fully Cloud-managed and federated-learning based Industrial ML models on the secure and trustworthy Edge.
Das oö. Jungunternehmen Autonoma bietet eine "digitale Kundenplattform" für den industriellen Mittelstand im Maschinen- und Anlagenbau. Diese innovative Lösung basiert auf IoT- und Blockchain Technologien. Seit 2018 wird die Basis der Autonoma Plattform von Florian Bauernfeind, Florian Haslhofer und…

Eureka Risky-CAT

laufend 2025
Eureka Quantum 2024 Financial Risk Analysis Using the Parity Architecture on a Cat-Qubit Quantum Computer
In diesem Projekt werden wir gemeinsam mit anderen europäischen Projektpartnern ein Full-Stack Angebot zur Lösung von Problemen aus der Finanzbrache, insbesondere Risikomanagement, auf Cat-Qubit Quantencomputern erarbeiten. Hierbei wird die ParityQC Architektur genutzt, um die quantenmechamische Formulierung…

VRVis K1

laufend 2021-2024
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Mehr denn je hängen ökonomisches Wachstum und wissenschaftlicher Fortschritt von der Fähigkeit ab, umfangreiche Datenmengen in verstehbares Wissen und kompetente Entscheidungen umzuwandeln. Dafür ist Visual Computing eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, menschliche Fähigkeiten wie visuelle…

AIMS

laufend 2023-2026
AI Monitoring and early warning for patient Safety
Obwohl chirurgische Eingriffe heutzutage sicherer durchgeführt werden können als je zuvor, sind sie immer noch mit einem hohen Risiko für die Patient:innen verbunden. In Europa sterben im Durchschnitt 4% aller Patient:innen, die sich einer Operation unterziehen, noch im Krankenhaus. 2-3% sterben auf…

CATAPULT

abgeschlossen 2021-2023
PoliCies for inclusive, demand-oriented and target group-specific automated mobility solutions for cities
Übergeordnetes Projektziel ist die Anpassung städtischer Politiken zur Förderung zielgruppenspezifischer, integrativer und bedarfsorientierter automatisierter Mobilitätslösungen für Städte. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Bereitschaft, die Bedürfnisse und die Anwendungsfälle für potenzielle…

MeteoR

laufend 2023-2026
Mechanisch-thermochemische Verfahrenskombination für das Recycling von Feinfraktionen aus Abfallbehandlungsanlagen
Feinfraktionen sind in der Abfallwirtschaft allgegenwärtig. In Österreich fallen bei der mechanischen Behandlung verschiedener Abfallströme (Baurestmassen, Siedlungs- und Gewerbeabfälle, MVA-Rostaschen, Shredderrückstandsaufbereitungsanlagen) jährlich geschätzt 1,9 Millionen Tonnen verschiedener Feinfraktionen…

VR-Planning

abgeschlossen 2016-2018
Virtual Reality für eine partizipative Planung und Evaluierung bedarfsgerechter und aktiver Mobilitätsumgebungen
Planungsprozesse für zukunftsweisende Straßenräume erfordern die Auslotung von Interessen verschiedenster Nutzergruppen. Zu-Fuß-Gehen und Radfahren als aktive und ökologische Mobilitätsformen können durch innovative Gestaltung öffentlicher Verkehrsräume gefördert werden. Planungen für Verkehrsräume,…

FlOw4Heat

laufend 2025-2030
Flexible Operation Networks for District Heating
Der bevorstehende Wandel von Wärmenetzen hin zur 4. Generation ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende und zur Erreichung der regionalen, nationalen und internationalen Klimaziele. FlOw4Heat zielt darauf ab den bestehenden Bedarf an FuE-Dienstleistungen durch den geförderten Aufbau von Kompetenzen…

LOW TECH inno-lab

abgeschlossen 2021-2022
Reallabor für die Transformation zu klima- und ressourcenschonenden Energiesystemen mit innovativen LOW TECH Lösungen
LOW TECH innovation-lab setzt sich den Aufbau eines Innovationslabors zum Ziel, in welchem auf Basis eines optimierten Ansatzes hinsichtlich Technikeinsatz einerseits und Potenzialen der Kreislaufwirtschaft, lokaler Umweltressourcen und sozialer Innovationen andererseits innovative Modellösungen entwickelt,…

RE:STOCK INDUSTRY

laufend 2024-2027
Digitaler Framework zur kreislauforientierten Wiederverwendung von Bestandstragwerken für vertikale Produktionen
Das starke Wachstum der österreichischen Industrie führt zu erhöhter Bautätigkeit und Flächenversiegelung. Der Bausektor verursacht 60% der Rohstoffextraktion, 40% der energiebezogenen CO2-Emissionen und 70% des Abfallaufkommens in Ö - Fakten, welche zur nachhaltigen Wiederverwendung bereits vorhandener…

IOCC

abgeschlossen 2020-2023
Interactions between patient derived colorectal cancer organoids and their immune microenvironment
Es besteht ein wachsendes Interesse an in Matrigel® eingebetteten, patienten-derivierten Organoidkulturen (PDO) von humanen Krebsarten, welche Biomarker von Krebserkrankungen präzise nachstellen. Es ist die Erwartung, dass diese PDO für individualisierte Medikamenten-Screenings in der Präzisionsmedizin,…

Refresh your PIN

laufend 2023-2025
Prozess-, Innovations- und Nachhaltigkeitslösungen in der Lebensmitteltechnologie
Im Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wird im Innovationscamp „Refresh your PIN - Prozess-, Innovations- und Nachhaltigkeitslösungen in der Lebensmitteltechnologie“ Ideen nachgegangen, wie anhand von lebensmitteltechnologischen Kompetenzen und praktischem Know-How höchste Prozessstandards in…

Innovationswerkstatt

laufend 2022-2026
Werkstatt für soziale Innovation und nachhaltige Transformation resilienter Städte
Wir erleben aktuell einen tiefgreifenden und rasanten technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel. Damit einher gehen große Gestaltungsaufgaben, die in nationalen, europäischen und globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen ihren Ausdruck finden. Städte als Lebensraum der meisten Menschen,…

Jeffree

laufend 2024-2027
Joint Effort for Efficient PFAS Free Catalyst Coated Membrane for Fuel Cells
Das Projekt Jeffree zielt darauf ab, die Abhängigkeit der Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEMFC) von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) zu beseitigen und gleichzeitig die Effizienz zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts werden PFAS-freie Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) entwickelt,…

LeanOS

abgeschlossen 2015-2017
A Lean Operating System for Xentium-based platforms
LeanOS ist ein neuartiges Betriebssystem für zukünftige Bordcomputer, die auf dem Xentium DSP basieren. Sein neues Konzept ermöglicht es, die Ressourcen dieser neuen Rechenplattform auszuschöpfen. LeanOS ist hochgradig skalierbar und dennoch äußerst schlank. Gegenwärtig ist es experimentelle Software,…

Infra 4 Riding

laufend 2024-2025
Kinder- und jugendgerechter Radverkehr in der Region
Bei Jugendlichen ab 15 Jahren ist sowohl der Anteil der Radfahrenden als auch die Anzahl der gefahrenen Radstunden pro Jahr im Vergleich zu jüngeren RadfahrerInnen rückläufig. In diesem Alter nimmt die Attraktivität der individuellen motorisierten Fortbewegung zu, wodurch weiter entfernte Ziele zunehmend…

TRAPH

abgeschlossen 2020-2021
High Performance Traffic Management Information System
Zur Zeit wird die Überwachung und Beeinflussung des Verkehrs am hochrangigen österreichischem Strassennetz (VMIS 1.0) durch einzelne Lösungen für Verkehrsüberwachung und -steuerung umgesetzt. Im Rahmen der Nachfolgelösung VMIS 2.0 sollen diese Aspekte integriert und generisch gelöst werden. Zur Datenhaltung…

SORA4UAM

laufend 2023-2025
Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond
Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility“ (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern…

MARCONI

abgeschlossen 2017-2020
Massive MIMO for Reliable 5G Vehicular Communications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts – Verbundene autonome Fahrzeuge können Sensorinformationen (Radar, optisch etc.), kinematische Daten und Manöverinformationen austauschen und somit gemeinsam kooperative Entscheidungen in schwierigen Verkehrssituation treffen;…

C4C

laufend 2023-2026
Citizens for Copernicus: Combing Copernicus and Crowdsource data for Forest Resources Monitoring
Das C4C-Projekt zielt darauf ab, eine österreichische Citizen Science (CS)-Datenkomponente zu entwickeln, um die In-situ-Datenlücke für eine zuverlässigere Waldkartierung mit Copernicus-Daten zu schließen. Während Waldinventurdaten zur Kalibrierung von Satellitendaten verwendet werden können, sind sie…

NIKE BLUETRACK

abgeschlossen 2020-2022
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage / BLUE Force TRACKing
Komplexe Einsätze unter Tage sind durch fehlende Beleuchtung und Belüftung, die Umfeldbedingungen in einer weitverzweigten Infrastruktur sowie einem hybrid agierenden, initiativen Gegner gekennzeichnet und bringen die Einsatzkräfte mit steigender Eindringtiefe rasch an ihre Leistungsgrenzen. In einem…

iRTK

abgeschlossen 2016-2017
Inertially Aided RTK for Robust and Precise Positioning
Es gibt weltweit eine Reihe von Technologieprojekten, die von cm-genauer Positionierung mittels globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS) profitieren würden, bzw. dadurch erst ermöglicht werden. Als Beispiele wären autonom fahrende Kraftfahrzeuge, „Augmented Reality“ oder unbemannte Flugkörper zu…

InfraHealth

abgeschlossen 2021-2023
Satellitengestützte Überwachung Kritischer Infrastruktur
Bauwerke kritischer Infrastruktur müssen kontinuierlich überwacht werden, um den allgemeinen Zustand zu erfassen oder den Reparaturbedarf aufzuzeigen. Durch diese Maßnahmen wird eine Schadensprävention erreicht, wodurch die Lebensdauer erhöht und die Kosten für Sanierungsarbeiten gesenkt werden. Die…

RIAMO

laufend 2023-2025
Rural Communities Enabled for Integrated Automated Mobility on Demand
Zur Sicherstellung der regionalen Mobilitäts- und Versorgungsgarantie wird die Überleitung automatisierter Lösungen vom Test- in den Regelbetrieb notwendig sein. Die Entwicklungen und Technologien der automatisierten Personen- und Gütermobilität müssen dazu in unsere Mobilitätssysteme integriert und…

AAS Engineering

abgeschlossen 2021-2022
Asset Administration Shell-based Integrated Automation Engineering
Problem und Ziel Bei der Planung und der Entwicklung industrieller Anlagen sind Experten aus mehreren Fachbereichen wie Maschinenbau, Pneumatik & Hydraulik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Visualisierung usw. beteiligt. Diese arbeiten auf der Entwicklungs- und Konstruktionsebene und benötigen zur…

SCALE

laufend 2025-2027
Scaling local climate niche initiatives for regional transformation
Klimaschutz und Klimawandelanpassung erfordern tiefgreifende Veränderungen auf verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Ebenen. Lokale Initiativen entwickeln häufig innovative Lösungen für klimabezogene Herausforderungen, doch bleiben viele von ihnen auf Nischen beschränkt, was ihre potenzielle…

STAHLUS

laufend 2023-2026
Laser-Ultraschall-Methoden zum Beobachten metallurgischer Prozesse in Stahl während thermischer Behandlung
Mechanische und technologische Eigenschaften von polykristallinen Materialen, wie z.B. Stahl, hängen stark von ihrer Mikrostruktur ab. Typische Beispiele sind hierfür die Festigkeit, die durch Mikrostrukturverfeinerung (Kornfeinung) erhöht werden kann, und die Tiefzieheigenschaften, die von der kristallographischen…

Circular Twin

laufend 2022-2025
Circular Twin - Ein digitales Ökosystem zur Generierung und Bewertung kreislauffähiger Digitaler Zwillinge
Die Bauindustrie ist für 60 % des weltweiten Rohstoffabbaus und 25% des gesamten weltweiten Abfallaufkommens verantwortlich. Da die Abfallbewirtschaftung und die Abfallreduzierung in den frühen Planungsphasen, der Phase mit den größten Auswirkungen während des gesamten Lebenszyklus, nicht berücksichtigt…

Vernetzungsplattform

laufend 2025-2028
Smart Cities Vernetzungsplattform zukunftsfähiger Städte Österreichs 2025-2028
Österreichische Städte befinden sich im Zentrum tiefgreifender Transformationsprozesse, die strukturelle, strategische und sektorübergreifende Veränderungen erfordern. Vor dem Hintergrund ambitionierter Klima- und Energieziele, sozialer Herausforderungen und technologischer Entwicklungen sollen resiliente,…

GEL OpenDataPlatform

abgeschlossen 2018-2022
GEL OpenDataPlatform
Der Übergang von einem zentralen Energiesystem auf Basis von fossilen Energieträgern zu einem dezentralen, erneuerbaren System erfordert eine weit verbreitete Einführung technologischer Innovationen. Einerseits erfordern einige neue Technologien Informationsaustausch und Datentransfer zwischen verschiedenen…

CondOR-EEE

laufend 2024-2027
Conductivity Online Recording and Evaluation for Enhanced Efficiency
In CondOR-EEE soll die in-situ-Messung der elektrischen Leitfähigkeit während der thermomechanischen Verarbeitung von Aluminium-Knetlegierungen im Labor- und Technikumsmaßstab erprobt werden. Die Leitfähigkeit soll z. B. während der Homogenisierung, dem Anwärmen zum Strangpressen oder Walzen sowie während…

Digital findet Stadt

laufend 2020-2025
Digital findet Stadt – Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienbranche
Das Innovationslabor „Digital findet Stadt“ zielt darauf ab, mittels eines maßgeschneiderten Leistungsportfolios, Innovationen in zwei zentralen Innovationsfeldern – Open BIM und Smart Buildings – zu unterstützen und so den Digitalisierungsgrad und in weiterer Folge die Produktivität der Österreichischen…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

AI-based VCS for ERP

laufend 2024-2025
KI-basierte Sprachsteuerung für ERP (AI-based Voice Control System for ERP)
Das geplante Projekt, welches in Kooperation mit der Forschungseinrichtung RISC durchgeführt werden soll, hat zum Ziel, eine innovative KI-basierte Sprachsteuerungskomponente für ein ERP-System zu entwickeln. Die Komponente soll die Nutzung von ERP-Systemen maßgeblich verbessern, indem sie sie effizienter,…

VR-Planungsplattform

abgeschlossen 2020-2021
Immersive VR-Planungsplattform
Geplant ist die Entwicklung eines marktnahen MVP (Minimum Viable Product) einer immersiven VR-Planungsplattform. Wesentlich ist hierbei die Entwicklung von User-Interaktionsprozessen, welche es ermöglichen, in kompletten virtuellen Räumen Gebäude-Planungsschritte soweit durchzuführen, dass am Ende dieser…

Pop-up Piazza

abgeschlossen 2019-2021
Erforschung von Transformationswerkzeugen für die temporäre Umwandlung von öffentlichem Straßenraum
„Bitteres“ Problem: Die Veränderung von baulicher Struktur in Städten ist meist mit langwierigen Entscheidungs- und Planungsprozessen verbunden. Das erschwert die Umsetzung moderner Stadtentwicklungskonzepte, die eine Mobilitätswende herbeiführen sollen und die öffentlichen Räume menschen- und kinderfreundlicher…

emootion

abgeschlossen 2017-2020
Engine health MOnitOring and refined combusTION control based on optical diagnostic techniques embedded in the combustor
"emootion" ist das Folgeprojekt des erfolgreichen Forschungsprojektes "emotion", welches von Oktober 2015 bis März 2017 von CBOne und der FH Joanneum / IAV in Graz verwirklicht wurde. Das Ziel dieses gemeinsamen Projektes war die Erschaffung einer optischen Sonde zum Einsatz in der Brennkammer eines…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

Einsatz Lebendmoos

abgeschlossen 2021-2022
Einsatz Lebendmoos in Begrünungssystemen – Erforschung der Eignungsfähigkeit sowie notwendiger Parameter
Ziel dieses Projekts ist die Erforschung der Aufzucht, Haltung und Vermehrung von lebenden Moosen unter definierten Laborbedingungen und der daraus folgenden Einsatzfähigkeit in Begrünungssystemen. Dabei ist die Definition von Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht, welche notwendig sind,…

GRATIS

laufend 2025-2027
Graz Routine for Assessing Tracks and Isochrones Systematics
PLAnetary Transits and Oscillations of Stars (PLATO) ist die Mission M3 des ESA-Programms Cosmic Vision, die 2026 starten soll. Dank seines großen Sichtfelds und seiner 26 Kameras wird PLATO die Lichtkurve von Tausenden von Sternen aufnehmen, um nach Transits extrasolarer Planeten und insbesondere erdgroßer…

INFRASPEC

laufend 2022-2025
Automatische Inspektion von kritischer Infrastruktur
Kritische Infrastrukturen wie beispielsweise Kraftwerke oder öffentliche Transportmittel (Flughafen, U- Bahn etc.) bilden die Grundlage für die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Diensten und Gütern wie Transport, Energie, Wasser und Daten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung kann zu…

LINPOR-HD

abgeschlossen 2019-2021
Hauptstrom-Deammonifikation mit Linpor®-Aufwuchsträgern als IFAS-Verfahren
Anammox-Bakterien setzen Ammonium und Nitrit ohne die Anwesenheit von Sauerstoff zu elementaren Stickstoff um. Bei diesem Prozess wird kein organischer Kohlenstoff verbraucht. Der Prozess ist daher für die biologische Abwasserreinigung von großem Interesse. Das Ziel des Projektes ist es ein Verfahren…

CirCasein

abgeschlossen 2023-2026
Enabling Circular Economy through Novel Caseins
Die Milchwirtschaft trägt erheblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Dennoch besteht eine große Nachfrage nach Milchprodukten. Käse ist weltweit das am zweithäufigsten konsumierte Milcherzeugnis und wird wegen seines Geschmacks und seiner Textur, z.B., der Dehnbarkeit, geschätzt. Die gewünschten…

Userbrain

abgeschlossen 2018-2019
Userbrain – ein Online-Service für laufendes Usability-Testing
Userbrain ist ein online Service für laufendes Remote Usability Testing für Websites, Web-Anwendungen und web-basierte Prototypen. Nach gut drei Jahren gibt es einen Stamm an PilotkundInnen (50+), die vor allem aus den USA kommen. Zudem gibt es einen Pool an TesterInnen (8000+), die dank einer eigens…

Qualifine

abgeschlossen 2017-2019
Praxisgerechte Beurteilung der Qualität von feinen Gesteinskörnungen für den Anwendungsbereich Asphalt
Zur Beurteilung der Qualität der Feinanteile (< 0,063 mm) fordern europäische Produktnormen für Asphalt die Ermittlung von Kennwerten nach dem Methylenblau (MB)-Verfahren und für ungebundene Schichten zusätzlich nach dem Sandäquivalent (SE)-Verfahren. Die europäische Normung wird daher künftig für…