Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

EMPA-Trac

abgeschlossen 2018-2021
Electric-Modular-Architecture-Trac
Entwicklung einer modularen, batterieelektrischen Antriebsplattform für den Einsatz in Kommunaltechnik und Agrartechnik im Segment der Trägerfahrzeuge bis 7,5 Tonnen. Erprobungsphase in Realszenarien in der "KEM", Klima Energiemodellregion Tullnerfeld-Ost

KMU Qualifizierung

abgeschlossen 2017-2018
Qualifizierungsseminar Rekonstruktion und Virtual Reality
Qualifizierungsseminare sind 5-tägige Schulungsmaßnahmen zu FTEI-Themen und Dienstleistungsinnovationen, die Universitäten bzw. Fachhochschulen für österreichische Unternehmen anbieten. Der Inhalt wird maßgeschneidert an den Bedarf der teilnehmenden Unternehmen angepasst.

Energiezelle F

abgeschlossen 2017-2019
Regionales Energiezellen- und Krisenbewältigungskonzept am Beispielszenario "Blackout"-Energiezelle-Feldbach
Europa und Österreich sehen sich mit einem steigenden Risiko eines Blackouts konfrontiert. Die hohen Kosten eines Blackouts (im Milliarden-Euro-Bereich), verbunden mit den nicht-wirtschaftlichen Schäden machen es notwendig, sich gezielt mit diesem Thema auseinander zu setzen. Resiliente Versorgungssysteme…

LICORNE

abgeschlossen 2017-2018
An Integrated Platform for Life Cycle Costing in the Rail Environment
Unter den Gesichtspunkten immer knapper werdender Staatsbudgets, Ressourcenschonung und Stärkung umweltfreundlicher öffentlicher Fortbewegungsmittel, hat Life Cycle Costing (LCC) in den Verkehrsunternehmen, besonders Eisenbahn- (Infrastruktur-) unternehmen, entwickelter Staaten in den letzten Jahren…

Klett-TGA

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von Klett - Befestigungssysteme für die Technische Gebäudeausrüstung
Klett ist heutzutage in vielen Branchen bereits allgegenwärtig. Auch in der Baubranche hält er vereinzelt Einzug, ist aber noch weit davon entfernt, all sein Potenzial voll auszuspielen. Dieses liegt vor allem in den überraschend starken Verbindungen, die mittels Klett hergestellt, und zugleich, oftmals…

INTELLiTRAM

abgeschlossen 2019-2022
Intelligent Tramways through Sense, Learn and React
Straßenbahnen erfahren in vielen Ländern eine wachsende Popularität. Technologie für intelligente Schienenfahrzeuge kann die Sicherheit durch die Vermeidung von Kollisionen erhöhen und die Kosteneffizienz durch (Teil-)automatisierung des Fahrbetriebs steigern. Speziell der nicht unerhebliche Anteil…

ALPHA-Car

laufend 2022-2024
Applied very flexible & thin film photovoltaic to carbon elements for electric vehicles
Die EU-Umweltziele einer Klimaneutralität bis 2050 werden durch die überaus ambitionierten Pläne der österreichischen Bundesregierung übertroffen, die eine Klimaneutralität bereits für das Jahr 2040 anvisiert. Um für Österreich bei den CO2-Emissionen die Netto-Null1 zu schaffen, gilt es insbesondere…

waste2future

laufend 2023-2025
VÖA Konsortium zur emissionsfreien kommunalen Abfallsammlung in Österreich
In 13 unterschiedlichen österreichischen Regionen ersetzen in Summe 26 batterie-elektrische Abfallsammelfahrzeuge Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zusätzlich ist die entsprechende Infrastruktur mit Ladestellen und erweiterten Stellplätzen aufzubauen. Die 13 Regionen umfassen städtische Gebiete wie Graz,…

QISS·ME

laufend 2024-2027
All-Silicon Quantum Key Distribution Circuits for Monolithic Datacenter Engines
Cloud-Dienste erfreuen sich in jüngsten Jahren großer Beliebtheit. Innerhalb der zugrundeliegenden Datenzentren bleiben die Sicherheitsmaßnahmen jedoch weitgehend unberührt. Während externe Inter-Datacenter oder Metro-Core Verbindungen durch die Unterstützung von informationstheoretisch sicheren Verschlüsselungsmethoden…

Alg. Plan Generator

abgeschlossen 2017-2019
Algorithm Based Workout Plan Generator
Manuel ist studierter Betriebswirt und hat durch jahrelange Erfahrung im Bereich Training und Coaching im allgemeinen Fitness- und Leistungssport seine Kenntnisse in diesem Bereich vertieft und sich weitreichendes Branchen Knowhow angeeignet. Dominik ist gerade dabei sein Studium im Bereich der Softwareentwicklung/Wirtschaft…

CURRATEC

abgeschlossen 2019-2020
Economic Curing of Polymers by Frontal Polymerization
Epoxidharze stellen aktuell einen Marktwert von weltweit mehr als 20 Mrd Dollar pro Jahr dar. Bisher werden diese mit speziellen Härtern vernetzt, mit dem Nachteil von begrenzt lagerstabilen Formulierungen und zeit- und energieaufwendigen Härtungsmethoden. Ziel des Fellowships ist es, in 18 Monaten…

LoMaCro+

abgeschlossen 2015-2018
LoMaCro+ Lokaler Marktplatz für Crowddelivery+
Kennen Sie das Gefühl zu wissen, dass ein gesuchtes Produkt schon irgendwo in der Stadt lagert, allein man weiß nicht wo? Und weil es komfortabler ist, das Internet zu befragen als mehrere Geschäfte zu durchsuchen, wählen viele Kunden immer häufiger den Onlinehandel, der die Waren dann auch gleich zur…

BillClick

abgeschlossen 2018-2021
Markteinführung BillClick
BillClick ist eine Web-Applikation mit einer App für den Reisenden zur einfachen Abwicklung des gesamten Prozesses einer digitalen Reisekostenabrechnung – von der Unterstützung für den Reisenden bis zur Vereinfachung der Kontrolle und Buchung. Für Lösungen, welche die emotional belastende Tätigkeit…

ELSEC

abgeschlossen 2016-2019
Ermittlung von längenbezogenen Schallleistungspegeln und Eingangsparameter für CNOSSOS-EU
Längenbezogene Schallleistungspegel sind die Basis gängiger Verfahren zur Berechnung von Schienenlärmimmissionen. In Österreich wurden diese Pegel bislang anhand der ÖNORM S 5026 ermittelt, welche unter Annahme eines Schallausbreitungsmodells nach ÖAL 28 von erfassten Schalldruckpegeln auf Schallleistungspegeln…

CC FLOW

abgeschlossen 2017-2021
Center for Continous Flow Synthesis & Processing
Die Methoden zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe befinden sich derzeit im Umbruch. Ein immer stärker werdender Trend der letzten Jahre ist der fundamentale Wechsel von traditionellen diskontinuierlichen chemischen Prozessen („batch“) hin zu kontinuierlichen Durchflussverfahren. Diese innovative…

EISBALL

abgeschlossen 2018-2021
Standortsspezifische Simulation von Eisfall und Eiswurf von Windenergieanlagen mittels ballistischer Modelle
Windenergie soll im zukünftigen Energiemix Österreich eine wichtige Rolle spielen. Hierbei wird der Ausbau der Windenergie unter anderem dadurch beschränkt, dass zahlreiche Gunst-flächen bereits genutzt wurden. Auch der bereits stattfindende Austausch älterer Anlagen durch leistungsstärkere (Repowering)…

PlasmaComp

laufend 2021-2025
Plasma-polymerized functional bio-based composite coatings
Ziel des Projektes PlasmaComp ist es, ein biobasiertes und mit nachhaltigen Additiven verstärktes High Performance Composite Coating zu entwickeln, das mit Atmosphärendruckplasma polymerisiert und auf zellulosebasierte Materialien aufgebracht werden kann, um technologische, mechanische und antimikrobielle…

Nanogoes3D

laufend 2022-2024
Nanomaterials and Additive Fabrication of Adaptive Structures for Smart Human Device Interfaces
In letzter Zeit haben intelligente Einlegesohlen mit Drucksensoren aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie geringes Gewicht, niedrige Kosten und Datenerfassung in Echtzeit an Attraktivität gewonnen. Diese Technologie ist im Schuh für viele Bereiche hilfreich, beginnend bei orthopädischen Einlagen zur…

nARvibrain

laufend 2022-2026
Augmented Reality supported Functional Brain Mapping for Navigated Surgery Preparation and Education
Hirntumore stellen für Patient*innen eine erhebliche physische und psychische Belastung dar und ziehen ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit sich. Vor einer möglichen Tumorresektion werden routinemäßig Informationen aus multimodaler Bildgebung und funktionellen Tests…

TCCV2

laufend 2021-2025
Textile Competence Center Vorarlberg 2
Ziele Die österreichische Textilindustrie repräsentiert rund 330 Unternehmen, die mehr als 12.500 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro erzielen. Fast 90% wird hauptsächlich in Europa und nach Amerika exportiert. Seit 2017 betreibt das Forschungsinstitut für…

Dynamic Mold System

laufend 2023-2025
Schalungssystem für Freiformflächen aus Beton
Die Herstellung von Schalungen für Freiformflächen aus Beton sind teuer da die Schalungen technisch aufwendig sind und nicht wiederverwendbar sind. Aktuell werden Formteile für die einzelnen Formen speziell angefertigt und sind nur einmal zu gebrauchen. Dies hat zur Folge, dass doppelsinnig gekrümmte…

IEA AFC Annex 34

abgeschlossen 2019-2022
IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen, AFC Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen
Ausgangssituation: Um den Transportsektor auf emissionsfreie Antriebe umstellen zu können werden derzeit international immer mehr alternative Möglichkeiten untersucht und weiterentwickelt. Für einen möglichst schnellen und effizienten Umstieg bieten sich hier vor allem Wasserstoff in Kombination mit…

CARDISENSE

laufend 2025-2026
An Integrated Remote Cardiac Assist Device Patient Monitoring Platform
Herzinsuffizienz (HF) ist eine chronische Erkrankung, bei der das Herz nicht ausreichend Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken. Weltweit sind mehr als 64 Millionen Menschen davon betroffen. Die Prävalenz wird bis 2030 voraussichtlich um 22,7 % steigen, was eine enorme Belastung für die…

HELIOS

laufend 2024-2027
Vorhersage von thermischen und elektrischen Verlusten in Hochleistungs-Natrium-Ionen Speicher
Die stetig steigende Bedeutung von leistungsfähigen elektrochemischen Energiespeichern (Akkumulatoren bzw. Akkus) ist unbestritten, und insbesondere in den beiden Anwendungssegmenten Pufferspeicher für Solar- und Windkraftanlagen sowie E-Mobility sind in den nächsten Jahren noch enorme Marktzuwächse…

DIAMONDcleanWATER

laufend 2025-2027
POC für neues Schadstoffentfernungs- und Reinigungssystems von Grauwasser aus Gebäuden für effiziente Wassernutzung
Projekttitel: Proof of Concept für ein neues Schadstoffentfernungs- und Reinigungssystems von Grauwasser aus Gebäuden für die effiziente Wassernutzung Synopsis: Erprobung eines neuen hochqualitativen, nachhaltigen und kostengünstigen Gesamtsystems im Labormaßstab zur Grauwasserreinigung mit Schadstoffeliminierung,…

DESIREE

laufend 2025-2028
DEkarboniSIeRung und Bekämpfung von Energiearmut durch Energiegemeinschaften
Die Anzahl vulnerabler Personen steigt durch die Teuerung stetig an, während der voranschreitende Klimawandel unsere volle Aufmerksamkeit fordert. DESIREE greift diese beiden Problemstellungen auf und untersucht das Potenzial von Energiegemeinschaften (EGs) ein Vehikel für (i) leistbare Energie, (ii)…

Symflower - AQA

abgeschlossen 2018-2020
Symflower - Automating Quality Assurance
In der Softwareentwicklung spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle. Systemabstürze, Datenverluste und Sicherheitslücken sind beispielsweise unbedingt zu vermeiden. Die Fehlerfreiheit eines Systems lässt sich jedoch nur durch ausführliches Testen sicherstellen. Heutzutage gibt es hierfür zwei…

PVSwarm

laufend 2024-2026
Self-Adaptive Cross-Agent Intelligence for Photovoltaic Systems
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik (PV) und der Bau von PV-Anlagen haben durch die aktuelle Energiekrise und die seit Jahren zunehmenden Umweltschutzinitiativen stark zugenommen. PV-Anlagen werden zu einem wesentlichen Bestandteil des Stromnetzes der EU. Obwohl die Leistung von Solarkraftwerken weiter…

ActNow

abgeschlossen 2021-2023
Allianz Aktive Mobilität
Bislang erwiesen sich die meisten Versuche, das Mobilitätssystem nachhaltiger zu gestalten, als Serie von Einzelmaßnahmen, die lediglich zu inkrementellen Änderungen führten. Dadurch bleiben die Wirkungen insgesamt zu gering, potenzielle Synergien zwischen verschiedenen Domänen (z.B. Mobilitäts-, Umwelt-…

ACCSA

abgeschlossen 2017-2020
Austrian Cyber Crisis Support Activities
Die Vielzahl an Berichten, Zeitungsartikel und Reportagen über Cybersicherheit und -kriminalität (z.B. Ransomware, Phishing, DDoS, CEO Fraud) im Jahr 2016 zeigte wie vielschichtig und komplex Cybervorfälle (d.h. Incidents) mittlerweile sein können. Diese Angriffe machten sich sowohl bekannte als auch…

SatComScope

abgeschlossen 2016-2019
Adaptive Optics for Satellite Communication with Ground-based Telescopes
Satelliten zur Erdbeobachtung, beispielsweise ESAs Sentinel Satelliten, zeichnen mit hochauflösenden Detektoren große Datenmengen auf. Diese Daten müssen vom Satelliten an eine Bodenstation übertragen werden. Derzeit wird dies über eine Funkübertragung gelöst, wobei die Datenrate pro Kanal auf etwa…

NIKE-SubMoveCon

abgeschlossen 2020-2023
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage - Subsurface Movement Control
Ziel von NIKE-SubMoveCon ist es, auf Basis eines multidisziplinären Ansatzes im Bereich der Sensorik, automatisationsgestützter multisensor Analysen, technischer Assistenzsysteme und Managementlösungen sowie sozialwissenschaftlichen Aspekten wesentliche Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für die…

AI-RoboSens

laufend 2023-2026
Detection of energy waste in industrial factories using autonomous robots, sensor technology and AI evaluation
Das Hauptziel von AI-RoboSens ist die Entwicklung eines Assistenzsystems für Industrieunternehmen zur Reduzierung ihrer Energieverschwendung und CO2-Emissionen. Ein multisensorischer Roboterhund (z. B. Ultraschallsensoren, Infrarotkameras, Mikrofone, Vibrationssensoren, Gassensoren) inspiziert das…

MSDB

abgeschlossen 2018-2019
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

MSDB

abgeschlossen 2016-2017
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

BIMCHAIN

abgeschlossen 2019-2022
Automatisiertes Zahlungs- und Vertragsmanagement im Bauwesen mittels Blockchain-Technologie und BIM 5D
Im Rahmen der bilateralen Kooperation BIMCHAIN soll das Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) mit Smart Contracts und Blockchain-Technologie für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks untersucht werden. Das vorliegende Teilprojekt FMCHAIN gliedert sich hier ein, fokussiert aber auf…

DeliveryOnDemand

abgeschlossen 2017-2019
Delivery On Demand
„Delivery On Demand“ denkt das traditionelle Auslieferkonzept der Paketdienste völlig neu: B2B-Kunden müssen von den Privat¬empfängern getrennt werden, damit auch Erstere von einer schnelleren Zustellung am Vormittag profitieren. Werden die B2C-Kunden am Nachmittag und Abend angefahren, können die nicht…

MSDB

abgeschlossen 2019-2021
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

GDP4PI

abgeschlossen 2018-2020
Generische Datenintegrationsplattform für das Physical Internet
Ziel des Projektes ist die Konzeptionierung und prototypische Realisierung einer generischen Datenintegrationsplattform für Services und Anwendungen des Physical Internet unter Einbeziehung der Blockchain-Technologie und mit Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen. Dazu werden die Bedürfnisse…

Dev Methodology

laufend 2025-2026
Methodology for gaining referential transparency in commercial game engines
Das Projekt zielt auf die Erforschung und Entwicklung einer neuen Methode zur Verringerung von Softwarefehlern durch den Einsatz von referenzieller Transparenz bei der Spieleentwicklung. Zu den Hauptzielen gehören die Entwicklung der Kernmethodik, einer gemeinsamen Bibliothek zur Anwendung derselben…

Aid4Floods

abgeschlossen 2014-2017
Comprehensive and Rapid Information Provision for Efficient Disaster and Emergency Management
Zur Unterstützung der Behörden für das Katastrophen- und Krisenmanagement sollen umfassende Mapping-Services entwickelt werden, welche auf Satelliten- wie auch Luftbilddaten aufsetzen. Eine rasche Verfügbarkeit von SAR-, optischen wie auch thermalen Bilddaten sowie von Produkten und Informationen, welche…

MVdirectPVPS

laufend 2024-2025
Medium Voltage direct coupled PhotoVoltaicPowerSystem
Die Sondierung MVdirectPVPS hat zum Ziel, die Machbarkeit von PV-Anlagen zu untersuchen, die die bisherige Grenze der maximalen DC-Betriebsspannung von 1,5 kV überwinden, was generell für PV-Großanlagen und speziell für Anlagen, die sich relativ schmal entlang von Infrastruktur erstrecken, eine neuartige,…

ProfCast

abgeschlossen 2017-2020
Probabilistic nowcasting of wind profiles
Im Projekt werden statistische Methoden entwickelt, mit denen man Windprofile entlang von Gleitpfaden in der Nähe von Flughäfen mehrere Stunden im Voraus vorhersagen und die Unsicherheit dieser Vorhersagen angeben kann. Solche Vorhersagen erhöhen die Flugsicherheit und erlauben eine Optimierung der…

ICIIT-TFM

abgeschlossen 2015-2017
Intelligente Cargo-Infrastrukturen für intermodale Transportketten – Transport-Management Framework
ICIIT-TMF ist die Fortsetzung des Projekts ICIIT, in dem ein innovativer ACO Algorithmus zur Lösung komplexer Problemstellungen bei der automatisierten Formierung und Optimierung intermodaler Transportketten entwickelt wurde. Darauf aufbauend sollen in ICIIT-TMF konkrete Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsumfeld…

SSLGateway

laufend 2022-2023
Selbstvernetzendes smart living Gateway
Ein selbstvernetzendes Gatway, welches nachhaltig produziert und genutzt wird, erschließt einem breiten Nutzerkreis die Möglichkeit, kostengünstig elektronische Schließsysteme zu nutzen. Probleme der einsetzbaren Materialien und der stabilen Energieversorgung sind im Projekt zu lösen.

IEA PVPS Task 13.4

laufend 2022-2023
4. Arbeitsperiode des internationalen IEA PVPS Task 13 (2022-2024) PV Qualität Teil 1 österr. Beteiligung (2022-2023)
Dieser Antrag, verfasst von den Partnern der drei österreichischen Forschungseinrichtungen AIT, PCCL und OFI, hat die ersten beiden Jahre (2022-2023) der österreichischen Beteiligung am Task 13 innerhalb des IEA PVPS TCPs zum Thema, der ab 2022 seine 4. Arbeitsperiode 2022-2025 beginnt. Im Rahmen von…

KryoReIF

abgeschlossen 2021-2023
Kryogenes Recycling von wertvollen, industriell unzureichend genutzten Materialien als Industrielle Forschung
Zu den wichtigen Faktoren für sehr gute Rezyklierbarkeit gehört die Eindeutigkeit des Abfallmaterials. Generell gilt: je mehr die Sorten vermischt sind, umso mehr downcycling-Effekte müssen akzeptiert werden. Analoges gilt für den Verschmutzungsgrad. Eine vielversprechende und innovative Variante…

Gebäudesoftskills

abgeschlossen 2017-2019
Qualifizierungsnetzwerk Humanwissenschaften und Bautechnik
Technische Entwicklungen und Innovationen in Bezug auf Konstruktion, haustechnische Ausstattung, Baustoffe und -materialien u.a. haben die Planung und Errichtung energieeffizienter und ressourcenoptimierter Gebäude ermöglicht. Jedoch zeigen Monitorings und sozialwissenschaftliche Analysen, dass die…

ReKEP

laufend 2022-2024
Mehrweg: Mehrwert für die Paketlogistik
ReKEP revolutioniert die KEP-Branche (Kurier, Express, Paket) von Grund auf. Während der Status-Quo die Verwendung von (Einweg)-Kartonverpackungen (und in manchen besonderen Anwendungsfällen Kunststoff-Poly-Bags) ist, so ist der Einsatz von Mehrwegverpackungen so gut wie gar nicht etabliert. Erst wenige,…

IEA-PVPS Task 13.4b

laufend 2024-2025
4. Arbeitsperiode des internationalen IEA PVPS Task 13 (2022-2025) PV Qualität Teil 2 österr. Beteiligung (2024-2025)
Dieser Antrag, verfasst von den Partnern der drei österreichischen Forschungseinrichtungen AIT, PCCL und OFI, hat die zweiten beiden Jahre (2024-2025) der österreichischen Beteiligung am Task 13 innerhalb des IEA PVPS TCPs zum Thema, der ab 2022 seine 4. Arbeitsperiode 2022-2025 beginnt.Im Rahmen von…

EMOB LIDL LAA I

laufend 2024-2025
EMOB LAA I - 6 BEV (40t) - Gewerbegebiet 1, 4663 Laakirchen
Wir, Lidl Österreich, möchten unsere Filialdistribution nachhaltiger gestalten und haben uns unternehmensweit bis 2030 das Ziel gesetzt, für unsere österreichweite Filialbelieferung ausschließlich CO2-freie Transportalternativen zu nutzen. Bisher wurden überwiegend dieselbetriebene Fahrzeuge für die…

WiSTech

abgeschlossen 2023-2024
Women in Streaming Tech
Es ist kein Geheimnis, dass die Tech-Branche ein Diversitätsproblem hat. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten (Gender-)Diversität und Inklusion umzusetzen. Dabei zeigt sich: Unternehmen, die diese Werte leben, sind innovativer, verzeichnen steigende Umsätze und haben eine höhere Kundenzufriedenheit.…

InFact

abgeschlossen 2020-2021
Schnelltest für den Nachweis von COVID 19
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Schnelltests zum raschen und verlässlichen Nachweis von COVID 19. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tests soll das System nicht auf dem Nachweis der RNA oder von Antikörpern beruhen, sondern auf dem direkten Nachweis von Viruspartikeln in Sputum, im…

danube.education

abgeschlossen 2020-2021
danube.education - immer das Richtige lernen
Das Projekt danube.education hat zum Ziel, dass SchülerInnen auch im Heimunterricht automatisiert den passenden Lernstoff erhalten. Geschlossene Bildungseinrichtungen während der Corona-Krise führen zu der Frage: Wie können SchülerInnen zu Hause effizient unterrichtet werden? Im Allgemeinen gibt es…

VISION

abgeschlossen 2017-2019
Visualizing nano-mechanics of two-dimensional membranes by in-situ Atomic Force Microscopy-Scanning Electron Microscopy
VISION entwickelt ein neuartiges Charakterisierungswerkzeug auf Basis eines kombinierten in-situ-Rasterkraftmikroskops (atomic force microscope, AFM)-Rasterelektronenmikroskops (scanning electron microscope, SEM), das die Fähigkeit hat, die lokale Verformung von atomar dünnen zweidimensionalen (2D)…

Aerolius

abgeschlossen 2022-2023
Advanced Electrical Rotorcraft Operating Low-noise In Urban Scenarios
Luftrettungsaufgaben wie Organ-, Medikamenten-, oder Blutkonserventransporte erfordern einen Anflug auf Krankenhauslandeplätze, die meist in urbanen und lärmsensitiven Bereichen angesiedelt sind. Um Rettungs- oder Notarzthubschrauber als kostenintensive Ressourcen zu entlasten, könnten für bestimmte…

DEORBIT

abgeschlossen 2014-2015
Nanosatellite for Demonstration of Deorbiting Mechanisms and Advanced Telecommunications
Die weltweiten Raumfahrtaktivitäten haben, beginnend mit Sputnik-1 im Jahr 1957, im Laufe der Zeit Tausende von ausgedienten Satelliten und Millionen von metallischen Trümmer im Orbit hinterlassen. Diese Teile sind als „Weltraummüll“ (space debris) zu klassifizieren. Nachdem die Anzahl der jährlich…

ROMSAF4CLIM

laufend 2022-2025
Radio Occultation Meteorology Satellite Application Facility Fourth-Phase Climate Research and Monitoring
Das ROMSAF4CLIM Projekt ist ein hoch prioritäres Kategorie-1,2C Projekt des Dringlichkeitsthemas Erdbeobachtung des ASAP-17 Calls, das Radiookkultationen (RO) und Copernicus Climate Change-Daten (C3S) benutzt. Es beabsichtigt, gemeinsam mit einer hohen komplementären Finanzierung, zur EUMETSAT Satellite…

CASTID

laufend 2024-2025
CMOS Active Sensors as Telescope and Imaging Device
Im Rahmen des CASTID-Projekts (CMOS Active Sensors as Telescope and Imaging Device) wird der Einsatz von sogenannten „Depleted CMOS Active Pixel Sensors“ (DMAPS) in einer horizontal angeordneten Konfiguration von mehreren Lagen für den nicht-klinischen Bestrahlungsraum des Ionentherapiezentrum MedAustron…

CALstore

laufend 2024-2025
Modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz Energiespeicher
Mit dem Projekt CALstore wird ein modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz-Speicher entwickelt/geschaffen, der für den Antragsteller Emerald Horizon AG als Key-essential und für die Gesellschaft/Menschheit als disruptiver Baustein gegen den Klimawandel wirken wird. In seiner kompakten, wie modular-skalierbaren…

HCCPPAS

abgeschlossen 2017-2023
Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems
Das Forschungsfeld der Stiftungsprofessur adressiert das Thema "Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems" mit Fokus auf die Forschung und Entwicklung der Interoperabilität von "Technologie", "Mensch" und "Organisation“. Entsprechende For-schungs- und Lehraktivitäten in diesem multidisziplinären…

HAUSRAD

laufend 2022-2025
klimagerechte und zielgruppentaugliche Mobilitätsdienstleistungen im Wohnumfeld mit Transportrad
Transporträder sind klimaschonende Verkehrsmittel, die vielfältig eingesetzt werden können und das Potential haben PKW Transport-Fahrten zu ersetzen. Während sie in Großstädten schon zum Straßenbild gehören, sind sie in Kleinstädten und im ländlichen Raum noch wenig etabliert. Das Projekt HAUSRAD…

VIGILANS

abgeschlossen 2018-2021
Monitoring slope deformations with InSAR and unmanned aerial vehicle photogrammetry
Tiefgründige Hangbewegungen (engl. Slope Deformations) können häufig komplette Gebirgsflanken beeinflussen, und können bis in Tiefen von 100 bis 300 m reichen. Da sich diese meist nur im Bereich von wenigen mm bis cm pro Jahr bewegen, ist häufig unbekannt ob diese Hangbewegungen aktiv sind. Die Wichtigkeit…

CALstore

abgeschlossen 2023-2024
Modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz Energiespeicher
Mit dem Projekt CALstore wird ein modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz-Speicher entwickelt/geschaffen, der für den Antragsteller Emerald Horizon AG als Key-essential und für die Gesellschaft/Menschheit als disruptiver Baustein gegen den Klimawandel wirken wird. In seiner kompakten, wie modular-skalierbaren…

DPD 6020 Innsbruck

laufend 2024-2025
DPD 10 E Vans für die Paketzustellung in 6020 Innsbruck
DPD Österreich hat sich zum Ziel gesetzt bis 2026 alle Landeshauptstädte mit batterieelektrischen Fahrzeugen zu beliefern. Im vorliegenden Fall geht es um 10 E-Fahrzeuge, die in Innsbruck eingesetzt werden. Diese Einreichung ist daher im Gesamtkonzept von DPD zu sehen. Langfristig werden bei DPD auch…

steel-LIKE-plastics

abgeschlossen 2016-2019
Hochverschleißfest-beschichtete 3d-Druck-Polymere & CFK-Komposite für funktionszentrierte Konstruktion von Antrieben
Ausgangssituation: Die „funktionszentrierte Konstruktion“ von Funktionskomponenten zur Kraft- und Bewegungsübertragung (Getriebe, Lagerungen, Gelenkverbindungen etc.) bietet ein außerordentliches hohes Potential zur Effizienzsteigerung im Herstellungsprozess und der Nutzung. Derzeit noch am Beginn ihrer…

3D Betondruck

abgeschlossen 2018-2020
Technologieerweiterungen für den 3D Betondruck; Farbdosierung, Bewehrung, Reinigung, Statik, Softwareautomatisierung
Ziel des Projekts ist es die 3D Betondruckanlage aus der Entwicklung des vergangenen Basisprojekts mit notwendigen technischen Entwicklungen und Konstruktionen zu erweitern. Damit sollen die Produktmöglichkeiten erweitert werden, sodass am Markt die Produkte auf Ihre Anwendungsgebiete zugeschnitten…

Long Life Decking

abgeschlossen 2018-2019
Erhaltungskonzepte für Holzterrassen
Beläge aus Holz im Außenbereich stellen bei richtiger Anwendung und Verlegung einen langlebigen und ökologischen Bodenbelag dar, weshalb der Marktanteil in den vergangenen Jahren ungebrochen hoch war. Allerdings gibt es einige nicht unwesentliche und teils gänzlich neue Fragestellungen bezüglich Ausführung…

KIIS

abgeschlossen 2021-2023
Künstliche Intelligenz im Strafvollzug
Es wird ein innovativer multimodaler Ansatz verfolgt, bei dem verstärkt auf anonymisierende Sensortechnologien gesetzt wird. Neben herkömmlichen RGB-Kameras kommen konkret 3d- und Thermalsensoren, sowie „Wearables“ zum Einsatz, welche zu einem konsistenten Fusionsmodell zusammengefügt werden, um komplexe…

MuMaV

abgeschlossen 2020-2021
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

3D Betondruck

abgeschlossen 2020-2022
Technologieerweiterungen für den 3D Betondruck; Farbdosierung, Bewehrung, Reinigung, Statik, Softwareautomatisierung
Ziel des Projekts ist es die 3D Betondruckanlage aus der Entwicklung des vergangenen Basisprojekts mit notwendigen technischen Entwicklungen und Konstruktionen zu erweitern. Damit sollen die Produktmöglichkeiten erweitert werden, sodass am Markt die Produkte auf Ihre Anwendungsgebiete zugeschnitten…

TurbSENS

abgeschlossen 2023-2024
Photon Counting Doppler Wind Lidar für die Kompensation von Turbulenzen
Die optische Messung von Luftbewegungen mittels Doppler Lidar erlaubt die Implementierung von fortgeschrittenen Regelkonzepten. Diese können die Windverhältnisse voraussehen und so zu erhöhter Sicherheit und Effizienz führen (z.B. in Luftfahrzeugen oder Windkraftanlagen). Doppler Lidar Technologie ist…

Plasmics Quality

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung eines Inline-Qualitätssicherungssystems für 3D-Drucker
Wir wollen in diesem Projekt die Grundlagen für die Umsetzung eines automatisierten Inline-Qualitätsicherungssystems in unseren FDM-3D-Druckern der Serie Delta legen. Eine automatisierte Fehlererkennung und -behebung während des laufenden Drucks stellt eine weltweite Innovation und somit auch ein einzigartiges…

KrieInfra

laufend 2024-2027
Interaktion zwischen Kriechhängen und sensibler Infrastruktur
Die Interaktion zwischen Kriechhängen und sensibler Infrastruktur ist ein Thema mit großer zukünftiger Relevanz. Schließzeiten von Infrastruktur führen zu erheblicher Mehrbelastung der Umwelt, durch Staubildung und in Kauf genommen Umwege. Ziel dieses Projektes ist es, ein Prozessverständnis der Interaktion…

Long Life Decking

abgeschlossen 2019-2020
Erhaltungskonzepte für Holzterrassen
Beläge aus Holz im Außenbereich stellen bei richtiger Anwendung und Verlegung einen langlebigen und ökologischen Bodenbelag dar, weshalb der Marktanteil in den vergangenen Jahren ungebrochen hoch war. Allerdings gibt es einige nicht unwesentliche und teils gänzlich neue Fragestellungen bezüglich Ausführung…

MuMaV

abgeschlossen 2021-2023
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

LACO-WIKI

abgeschlossen 2014-2016
Integration of Geo-Wiki and LACOVAL
Das Projekt LACO-Wiki wird den aktuellen LACOVAL Prototyp zur Validierung von Landbedeckungsdaten in Geo-Wiki, einer Visualisierungs- und Crowdsourcingplattform, integrieren. Ziel ist es, eine frei zugängliche Validierungslösung bestehend aus standardisierten Validierungstools anzubieten. Die entstehende…

MuMaV

abgeschlossen 2019-2020
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

CARE2REF

laufend 2023-2026
creep assessment of non-basic refractories for improvement of economic and ecologic refractory lining performance
Eine Verbesserung der ökonomischen und ökologischen Perfomance feuerfester Zustellungen kann durch die Erhöhung der Lebensdauer, einen höheren Anteil nichtbasischer feuerfester Baustoffe und die optimale Menge an recycelten gebrauchten feuerfesten Baustoffen erreicht werden. Zu diesem Zweck ist die…

DrSUIT

laufend 2023-2024
Drone Swarm for Unmanned Inspection of Wind Turbines
DrSUIT („Drone Swarm for Unmanned Inspection of Wind Turbines“) ist das Gesamtsystem ("system of systems") der autonomen Inspektion von Offshore Windkraftanlagen mittels unbemannten Schiff (USV) mit Drohnenschwarm, um mehrere Windkraftanlagen gleichzeitig zu inspizieren. Gemäß dem adaptiven Echtzeit-Routenplanungs-Modell…

MuMaV

abgeschlossen 2018
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

Seebad Riegersburg

abgeschlossen 2024
Seebad Riegersburg, Errichtung Ladeinfrastruktur
Beim gemeindeeigenen Parkplatz der Gemeinde Riegersburg soll Ladeinfrastruktur errichtet werden. Dieser Parkplatz befindet sich unmittelbar neben dem Seebad Riegersburg, mit angeschlossenem Restaurant. Der zu errichtende Schnelllader verfügt über eine Gesamtleistung von 200kW, die dynamisch in 29kW-Schritten…

Plasmics Quality

laufend 2024-2025
Entwicklung eines Inline-Qualitätssicherungssystems für 3D-Drucker
Wir wollen in diesem Projekt die Grundlagen für die Umsetzung eines automatisierten Inline-Qualitätsicherungssystems in unseren FDM-3D-Druckern der Serie Delta legen. Eine automatisierte Fehlererkennung und -behebung während des laufenden Drucks stellt eine weltweite Innovation und somit auch ein einzigartiges…

THRUSTUP

abgeschlossen 2014-2015
Thrust Scale Up and Life Time Extension Methods of Catalysts for Green Propellant Attitude Control Thrusters
Das Projekt THRUSTUP untersucht die Methode der gestuften Zersetzung von Wasserstoffperoxid in katalytischen Konvertern chemischer Lageregelungs-Triebwerke von Satelliten. Der Treibstoff: Wasserstoffperoxid wird derzeit in Europa als Alternative zu den toxischen Treibstoffen: Hydrazin, Mono-Methyl-Hydrazin…

UAS_EODetect

laufend 2023-2026
UAS basierte multisensorgestützte Kampfmitteldetektion
AUSGANGSSITUATION UND MOTIVATION Neue Konflikttypen bzw. Methoden in der Kriegsführung erfordern verstärkt umfassende, dynamisch anpassbare militärische Einsatzstrategien verbunden mit dem Einsatz innovativer (teil-)autonomer luft- und bodengestützter Systeme (UAVs, UGVs), die mit leistungsfähiger,…

UMPAS

laufend 2025-2026
Umsetzung autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation
Motivation: Im Kriegseinsatz, wie derzeit in der Ukraine, ist das Stören des Nachschubes ein Schlüsselelement. Generell gilt für Versorgungskonvois eine erhöhte Bedrohungslage durch IEDs (Improvised Explosive Devices). Automatisierte militärische Konvois mit einer passiven Navigation bieten die Möglichkeit…

Energieschwamm

abgeschlossen 2017-2022
Das Gebäude als Energieschwamm - Strom rein - Wärme raus
Die Nutzung der Gebäudemasse und im besonderen der Fußböden bzw. Zwischendecken als thermischen Energiespeicher gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders getrieben durch den Trend zu dezentralen Wärmeversorgungssystemen auf Basis von Solarenergie (Solarthermie, Photovoltaik- bzw. Windstrom) welche unabhängig…

GoNoDrug

laufend 2024-2025
Development of the drug candidates against gonorrhea
Die rasche Entwicklung und Ausbreitung antibiotikaresistenter Krankheitserreger hat eine weltweite Gesundheitskrise ausgelöst. Besorgniserregend ist die zunehmende Resistenz von Neisseria gonorrhoeae, dem Erreger von Gonorrhö, einer sexuell übertragbaren Krankheit, die jährlich 80 Millionen Menschen…

highTi

abgeschlossen 2021-2023
Novel high-strength Titanium alloys for aeronautic applications
Additive Fertigungstechnologien (Additive Manufacturing, AM) erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten eingebunden. So zeigt die Roadmap des Bundesministeriums (2018) zum Thema Additive Manufacturing – Austria (AMA), dass prozess-spezifische…

TrustAI

laufend 2023-2027
A Platform for Interactive and Trustworthy Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz (KI/AI) basierend auf maschinellem Lernen transformiert derzeit praktisch alle Sektoren in Industrie und Wirtschaft. Laut Gartner, Inc. wird der weltweite Umsatz mit KI 2022 voraussichtlich 62,5 Mrd. Dollar betragen, was einem Anstieg von 21,3 % gegenüber 2021 entspricht. Speziell…

Symflower-Local

abgeschlossen 2023-2024
Generierte Tests im Entwicklungsworkflow
Symflower beschäftigt sich seit seiner Gründung 2018 mit der Entwicklung einer Symbolic-Execution, um automatisiert Unit-Tests für Softwareentwickler zu erstellen und diese im Entwicklungsprozess produktiver zu machen. Die R&D Phase, um diese Symbolic Execution zu entwickeln, hat länger gedauert als…

Virtual Shepherd

laufend 2024-2026
Virtual Shepherd - Satellitengestütztes Monitoring von Viehherden im alpinen Raum
Das übergeordnete Ziel des Virtual Shepherd ist der Einsatz von integrierter satellitengestützter und terrestrischer Kommunikations und Positionierungsmethoden sowie Geospatial Artificial Intelligence & High Performance Computing für eine nachhaltige, sichere und ökonomische Weideviehhaltung im alpinen…

Stadtbus Eisenstadt

laufend 2024-2025
10 emissionsfreie Busse und Ladeinfrastruktur für den Stadtbus Eisenstadt ab 2024/25
Mit Auslaufen der aktuellen Ausschreibungsperiode (2016 bis 2024) wird zum Fahrplanwechsel 2024/25 der Betrieb des gesamten Stadtbus-Systems der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt neu ausgeschrieben. Wie viele emissionsfreie Busse werden neu angeschafft? Es soll die gesamte für den Betrieb des Stadtbussystems…

MobRev E-LKW

laufend 2023-2025
Mobilitäts Revolution Elektro LKW bei Schlager 5 E-LKW Saxen
Die Mobilitätsrevolution Elektro LKW, beginnt bei Schlager „Wir sind anders Transporte“ aus Saxen in OÖ im ersten Quartal 2024. Unsere derzeit 19 LKW´s, sind rollende Kunstwerke alle LKW Planen werden seit 2004 von KünstlerInnen mit intellektueller Beeinträchtigung der Lebenshilfe OÖ von Hand bemalt.…

AJP

abgeschlossen 2020-2021
Automated Jacking Prevention
In der Bau- und Umwelttechnik wird es immer wichtiger, die konstante Qualität und Sicherheit von Baumaßnahmen zu gewährleisten. Durch Urbanisierung und die Verknappung von Lebensraum gewinnen Injektionen in der Geotechnik zunehmend an Bedeutung, da sie universell einsetzbar sind und ein wesentlicher…

PRIMMING

abgeschlossen 2019-2022
Monitoring von Preisdiskriminierungen bei personalisierter Preis-gestaltung im E-Commerce durch Machine-Based Learning
Dynamische Preisdifferenzierung ist eine gängige Praxis im E-Commerce. Dabei werden unterschiedliche Preisforderungen abhängig von personenbezogenen Faktoren gestellt – für Unternehmen stellt dies eine Möglichkeit der Gewinnmaximierung dar. Dabei kommen geschlechtsspezifische Preisdifferenzierungen…

Calamari

abgeschlossen 2019-2022
Coated riblets with antifouling effect for maritime applications
Biofouling stellt für verschiedenste Branchen und Anwendungen eine immense Herausforderung dar – für Biosensoren und medizinische Implantate, in Lebensmittelverpackungen und – vor allem - für Materialien und technische Ausrüstung in Meerwasser-Umgebung. Die Ansiedelung mariner Mikro-Organismen (maritimes…

IEA AMF Task 65

laufend 2024-2026
IEA AMF Task 65: Richtlinienkonformität und mobile Betankung für Non-Road Maschinen und Fahrzeuge mit H2-Antrieben
Für selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Sonderfahrzeuge (Non-Road Mobile Machinery, kurz NRMM) wie Baumschinen, Landmaschinen und Kommunalfahrzeuge, welche zum überwiegenden Zeitanteil abseits öffentlicher Straßen eingesetzt werden, gelten die Konformitäts- und Zulassungsbestimmungen unter dem Dach…

GE-ULS System

abgeschlossen 2018-2019
Universal Light System
Die ULS-GE GmbH ist ein Start-up-Unternehmen, welches die Entwicklung eines neuen Produktes (GE-ULS System) anstrebt. Das GE-ULS System ist ein neues und innovatives Technologie-Produkt/System. Dieses neuartige System ermöglicht eine individuelle Ansteuerung und Adressierung von LEDs mittels einer "intelligenten…

Harmades

abgeschlossen 2016-2019
Technology development for High Torque Harmonic Drive® gears
Harmonische Getriebe werden seit mehr als vierzig Jahren im Weltraum genutzt. Sie ermöglichen Spielfreiheit in Kombination mit höchster Präzision. Die hohen Untersetzungen ermöglichen den Einsatz von kleinen Motoren, die auch weniger Leistung benötigen um große Massen zu bewegen, zB Solarpaneele. Harmonic…