Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6861 Ergebnisse

Sortiert nach:

EMISSALIA

laufend 2025-2028
Emissionsparameter leiser Fahrbahndeckschichten
Lärmmindernde Fahrbahndecken bergen durch ihre Fähigkeit, das Reifenrollgeräusch von Straßenfahrzeugen direkt an der Quelle zu vermindern, das Potenzial, Lärmimmissionen aus dem Straßenverkehr signifikant zu reduzieren, welche in Österreich eine Hauptkomponente der Lärmbelastung darstellen. Der effiziente…

BEFAHRBAR

laufend 2025-2028
Methodik zur Bewertung potentieller Einsatzgebiete autonomer Fahrzeuge hinsichtlich sicherer, effizienter Befahrbarkeit
Automatisierte Mobilität ist ein zentraler Baustein der Mobilitätswende und unerlässlich, um die Ziele des Mobilitätsmasterplan 2030 zu erreichen, darunter die Erhöhung der Verkehrssicherheit und -effizienz sowie die Förderung der Klimaneutralität. Ein flächendeckender Einsatz von SAE-Level-4-Fahrzeugen…

QuanTD

laufend 2022-2026
Quantifying Trustworthiness of Data
Fehlende, falsche und inkonsistente Daten verursachen viele Probleme und hohe Kosten. Datenqualität (DQ) ist also eine wichtige Voraussetzung für datenbasierte Anwendungen. Zum Messen von DQ existieren viele verschiedene Metriken für unterschiedliche DQ Dimensionen, z.B. Vollständigkeit oder Korrektheit.…

ACTIV8II

abgeschlossen 2018-2021
ACTIV8II – evidenzbasierte Werkzeuge zur Planungsunterstützung im Bereich aktiver Mobilität
Planung im Bereich aktiver Mobilität wird heute nur äußerst selten mit evidenz-basierten Methoden durchgeführt, die in diesen Fällen verwendeten Werkzeuge (Erreichbarkeits-analysen, Kosten-Nutzen-Analysen) sind zudem nicht geeignet, Maßnahmenwirkungen auf Modal-Split Anteile (Fuß- und Radverkehr) als…

EPILEPSIA

abgeschlossen 2022-2024
Epileptische Anfälle Erkennen und Prognostizieren mittels Sensornetzwerk und Intelligenter Algorithmen
Bei epileptischen Anfällen kommt es zu plötzlichen, unkontrollierten Entladungen von Nervenzellen im Gehirn. Je nach betroffener Hirnregion äußern sich Anfälle in kurzen Einschränkungen des Bewusstseins, Empfindungsstörungen, unkontrollierten Handlungsabläufen, sowie Zuckungen der Extremitäten. Sowohl…

SVAN

laufend 2024-2025
Safe Vascular Access Needle
Der intraossäre (IO) Zugang, der seit langem die ersten Wahl bei der Verabreichung lebensrettender Medikamente in Notfallsituationen bei Erwachsenen ist und sich bei Kindern etabliert hat, soll nun zunehmend auch bei Neugeborenen eingesetzt werden. Internationale Richtlinien für die Wiederbelebung…

MR-VIPRO

laufend 2024-2027
MR-Visible Plastics in Radiation Oncology
Maligne Tumore steht, nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen, an zweiter Stelle der Todesursachen in Österreich. Der Ansatz zur Krebsbehandlung umfasst eine Kombination aus Chirurgie, Chemotherapie, Immuntherapie und Strahlentherapie. Neueste Entwicklungen in der Strahlentherapie haben die Erfolgsraten der…

SETHub

abgeschlossen 2023-2025
Smart Energy Transformation Hub
Ausgangssituation, Problematik & Motivation Österreich hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 den nationalen Nettostrombedarf aus erneuerbarer Erzeugung zu decken. Dadurch wird eine signifikante Mehrbelastung für die elektrischen Netze auf allen Spannungsebenen erwartet. Diese begrenzten…

NEWSUN

abgeschlossen 2018-2021
Nexus of Electricity and Water Supply for Urban Needs
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar. Während einige Regionen von immer heftigeren Stürmen und Regenfällen heimgesucht werden, herrscht auf der anderen Seite Trockenheit. Die OECD schätzt, dass bis zum Jahr 2030 47 % der Weltbevölkerung in Regionen mit gefährdeter Wasserversorgung…

Cytokine Storm, MAS

abgeschlossen 2020-2021
Makrophagen Aktivierungssyndrom im Cytokine Storm bei Covid-19 und immun Erkrankungen-Diagnose und Therapieempfehlung
Die Verschlechterung im Verlauf der Erkrankung beginnt mit der Dysregulierung der Entzündung mit dem Cytokine Storm. Die wesentlichen Ziele dieses geplanten Projekts betreffen die Verbesserung der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von mit COVID-19 erkrankten Patienten, um durch Frühdiagnose eine bes-sere…

Holzstecksystem

abgeschlossen 2018-2019
Bindemittelfreies Holzspantenstecksystem
Projektbeschreibung und Ziele: Ziel der Entwicklung ist das Holzhaus 4.0, bei der eine schonende, umweltfreundliche Nurholzbauweise zum Einsatz komm, die aus einer modularen Stecklösung besteht und bei der nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz kommen. Kern des Vorhabens stellt die Entwicklung eines Stecksystems…

vFireTesting

abgeschlossen 2018-2019
Virtuelle Bauteilprüfung mittels gekoppelter CFD/FEM-Brandsimulation
Das Projekt vFireTesting wird für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren betrieben und gliedert sich grob in drei Projektteile zu je einem Jahr: 1) CFD-Simulation eines Vertikalprüfofens für Brandversuche, welcher mit einem Blindelement verschlossen wird. Damit sollen Erkenntnisse zu den Prozessen im…

ReHIKE

laufend 2024-2026
Analysing Glacier Retreat Effects on Alpine Hiking Infrastructure using Earth Observation
Der Gletscherrückgang und die geomorphologischen und periglazialen Prozesse in der alpinen Umgebung wirken sich stark auf die alpine Wanderinfrastruktur aus mit potenziell gravierenden Folgen für das hochalpine Bergsteigen und den Sommertourismus in Hochgebirgsregionen. Bergsteiger:innen führen ihre…

IRON LIQORNE

laufend 2024-2027
Iron bird to test a safe and efficient LIQuid hydrogen fuel system for airbORNE applications
Das Projekt IRON LIQORNE, ein Leuchtturm der Innovation in der nachhaltigen Luftfahrt, vereint die Konzepte von Innovation und Nachhaltigkeit durch die Entwicklung und Integration von Niederdruck-Flüssigwasserstoff (LH2)-Treibstofftechnologien in Flugzeugsysteme. Mit dem Ziel, die Nettoemissionen bis…

SmartMowAI

laufend 2024-2027
Optimized mowing along roads
In Österreich gibt es ca. 128.000 km Straßen. Straßenerhalter haben den gesetzlichen Auftrag, deren angrenzende Wiesen von gefährdendem Bewuchs freizuhalten, eine wesentliche und kostenintensive Aufgabe. Unter Berücksichtigung beider Straßenseiten ergeben sich ca. 260.000 Mähkilometer für die österreichischen…

MasSan

abgeschlossen 2024-2025
Machbarkeit serieller Sanierungskonzepte und -modelle in Österreich?
Um die Klimaziele in Österreich zu erreichen, braucht es innovative und schnelle Sanierungslösungen. Ein möglicher Ansatz, der für einen großen Teil der zu sanierenden Gebäude zielführend sein kann, ist die serielle, modulare Sanierung, bei der Bestandsgebäude im bewohnten Zustand mit Hilfe von modular…

KNFP Leonding

laufend 2024-2025
Klimaneutrales Leonding
Ausgangssituation: Die Welt befindet sich in einer Klimakrise, der menschliche Einfluss auf die Klimaentwicklung ist hinlänglich bekannt und wissenschaftlich belegt. Die Republik Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Dazu müssen auch auf kommunaler Ebene Maßnahmen…

DistrictHeatCoolPump

laufend 2024-2027
Wärme und Kälte aus und für Fernwärmenetze mittels Wärmepumpen
Wärmenetze sind eine wichtige Stütze zur Dekarbonisierung im Wärmesektor. Durch den angestrebten Netzausbau und das Wachstum urbaner Gebiete stoßen Netze betreffend Wärmequellenverfügbarkeit und Leitungskapazität oft an Grenzen. Die Dekarbonisierung von Wärmenetzen selbst ist ebenso herausfordernd,…

TOPO4EO

laufend 2025-2026
Improved earth observation for monitoring the green transition by combining topographic and Copernicus data for Austria
Um verwertbare Informationen aus der Erdbeobachtung zur Unterstützung des grünen Wandels zu erhalten, ist es erforderlich sowohl die geometrischen als auch die physikalischen Eigenschaften der Erde zu beschreiben. Während Sentinel-1 (S1) und -2 (S2) die physikalischen Eigenschaften mit hoher zeitlicher…

DyLaKO

laufend 2024-2025
Dynamische Lastverteilung und Kennwerte des Schotteroberbaues
Das angestrebte Projekt widmet sich dem Ziel, einen Beitrag zum tiefgreifenden Verständnis des dynamischen Verhaltens von Eisenbahnbrücken mit Schotteroberbau unter Schienenverkehr zu leisten und praktische, einfach handhabbare und universell anwendbare Ingenieurmodelle zu entwickeln, die eine zuverlässige…

Lessons Learned

abgeschlossen 2019-2020
Lessons Learned from Alternative Fuel Experience
Das gegenständliche Projekt dient zur Teilnahme Österreichs am von AMF geplanten Annex „Lessons Learned from Alternative Fuels Experience“. Die Dekarbonisierung des Transportsektors ist eines der wesentlichen Ziele nationaler und internationaler Politiken zur Verringerung des Klimawandels. Alternativen…

ScanForest4Carbon

abgeschlossen 2022-2024
Monitoring von Ökosystemleistungen und Kohlenstoff im Wald mittels robuster LIDAR-Methoden
Bestehende Laserscanning-basierte Forstinventur-Verfahren werden erweitert um objektives Monitoring des im Wald gebundenen Kohlenstoffs sowie anderer von der EU-Biodiversitätsstrategie 2020-30 geforderter Ökosystemleistungen (ÖLS) des Waldes zu ermöglichen. Dies erfordert eine noch stärkere Fokussierung…

Fold2Bend

abgeschlossen 2018-2021
Falten zum Biegen
Dieses Projekt vereint mehrere aktuelle Tendenzen der Architektur- und Tragwerksentwicklung sowie der Forschung im Bausektor zu einer neuen ganzheitlichen Methode, um Freiformen aus Holz zu designen, zu konstruieren und herzustellen. Die Entwicklung von digitalen Tools und neuen Herstellungsmethoden…

ACUTEDIRNDL

abgeschlossen 2017-2018
A CUTE Data sImulatoR aNd reDuction pipeLine
Die Entwicklung planetarer Atmosphären wird in erster Linie durch Atmosphärenflucht beeinflusst. Messergebnisse von Transits extrasolarer Planeten im UV Spektralbereich zeigten zahlreiche unterschiedliche Phänomene. Die derzeit existierende Anzahl an Theorien um diese Phänomene zu erklären übersteigt…

MAL2

abgeschlossen 2019-2020
MAchine Learning detection of MALicious content
Neuronale Netze sind die treibende Kraft im Bereich des Machine Learnings und zeigen sich für eine Vielzahl an Erfolgen in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten verantwortlich. MAL2 beabsichtigt Deep Neural Networks und Unsupervised Learning zur automatisierten Detektion von a) betrügerischen Fake-Shops…

IonAs 2

abgeschlossen 2021-2022
Ionenwind-Antriebssystem für Fluggeräte, Teil 2
Der weltweit stark wachsende Luftfahrtsektor steht mehreren globalen Trends gegenüber, die sich in nationalen Strategien mit Chancen und Potentialen für künftige Entwicklungen abbilden. Wesentliche Faktoren dabei sind die Zunahme des Luftverkehrs, der Drang nach Unabhängigkeit vom Erdöl und das steigende…

MyFairShare

abgeschlossen 2021-2024
Individual Mobility Budgets as a Foundation for Social and Ethical Carbon Reduction
Die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen ist eines der wichtigsten Ziele, um die Welt vor katastrophalen zukünftigen Folgen des Klimawandels zu bewahren. Der Verkehrssektor erfordert besondere Maßnahmen, da es sich dort die Dekarbonisierung als am schwierigsten erweist und die Emissionen des Verkehrs…

solbycloud & solbAI

abgeschlossen 2021
Resilience for communication systems
Ziel dieses Projekts ist die softwareseitige Entwicklung zu der bereits bestehenden Hardware (solbyvise STC und USV) als holistische Lösung für die instabile Kommunikation, mobil angebundener, dezentraler Energieerzeugungsanlagen. Hierzu zählen unter anderem Photovoltaik-Anlagen, genauer sogenannte…

solbycloud & solbAI

abgeschlossen 2022-2023
Resilience for communication systems
Ziel dieses Projekts ist die softwareseitige Entwicklung zu der bereits bestehenden Hardware (solbyvise STC und USV) als holistische Lösung für die instabile Kommunikation, mobil angebundener, dezentraler Energieerzeugungsanlagen. Hierzu zählen unter anderem Photovoltaik-Anlagen, genauer sogenannte…

AROSA

laufend 2024-2026
The usage of laser ranging for space safety applications
Aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts der letzten Jahrzehnte ist die satellitengestützte Infrastruktur für unser tägliches Leben unverzichtbar. Dazu gehören zum Beispiel satellitengestützte Navigations-, Meteorologie- und Kommunikationssysteme. Eine Verschlechterung der gewohnten Dienste…

RoboAlm

laufend 2024-2026
Automatisiertes Management von Almwiesen
Almwiesen sind eine wichtige natürliche Ressource für Viehwirtschaft, Forstwirtschaft, Erholung und den Tourismus in alpinen Regionen. Diese für den alpinen Raum prägenden offenen Landschaftsgebiete sind jedoch von der natürlichen Sukzession und vom Eindringen invasiver Arten bedroht. Insbesondere an…

ARRAKIHS-IASW

laufend 2024-2026
Phase A/B1 development of the Instrument Application Software for ARRAKIHS
ARRAKIHS (Analysis of Resolved Remnants of Accreted galaxies as a Key Instrument for Halo Surveys) wurde entwickelt, um Beobachtungen im Universum bei sehr niedrigen Oberflächenhelligkeiten (SB) durchzuführen. Dadurch lässt sich eine der Schlüsselfragen der modernen Kosmologie beantworten, nämlich die…

imvEOm

laufend 2025-2028
Improved spatial and temporal monitoring of vegetation through the integration of multi-modal and meteorological data.
Die österreichweite, kontinuierliche Überwachung der Vegetation mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung ist für verschiedene Aspekte des Klimawandels und der „European Green Transition“ von wesentlicher Bedeutung. Trotz der Verfügbarkeit verschiedener Fernerkundungssensoren und -methoden bieten…

TerminalAufSchiene2

abgeschlossen 2018-2020
Möglichkeiten für einen Gepäck-Drop-Off im Hub-Zubringerzug zur Attraktivierung von AIRail-Kooperationen
Problemstellung: Kurzstreckenzubringerflüge sind für das Gesamtnetz der Airlines ein wichtiges Rückgrat, jedoch häufig nicht effizient. Daher gibt es zunehmende Kooperationen zwischen Airlines und Bahnbetreibern, um mittels Codesharing die Hub-Zubringer auf die Bahn zu verlagern. Aktuell schöpfen diese…

P2D2

laufend 2024-2025
Power Processing for Defect Detection
Das P2D2-Projekt widmet sich der Förderung einer nachhaltigen Fertigung durch die Revolutionierung von Qualitätsprüfungen. Die herkömmliche End-of-Line-Prüfung mit begrenzter Teileinspektion hat den Nachteil, dass Mängel bis zur Endmontage des Produkts unentdeckt bleiben können. P2D2 bietet einen innovativen…

HPZ-Mauerwerk

abgeschlossen 2021-2022
Dämmstoffreie High-Performance-Außenwand aus Ziegelmauerwerk
Über die Außenwand eines Gebäudes laufen 25% aller Wärmeströme zwischen Innen und Außen. Dies verdeutlicht die Bedeutung der Außenwand für den Energiebedarf eines Gebäudes. Getrieben von gesetzlichen Vorschriften zur „Energieeinsparung und Wärmeschutz“ haben sich Wärmedämm-Verbundsysteme am Markt etabliert.…

sendance-glove

laufend 2024-2025
Development of a 3d surface scanning glove able to determine softness profiles
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps eines Scan-Handschuhs mit Sensorpaaren, die absolute und quantitative Positions- und Druckwerte an den Fingerspitzen des Trägers messen. Teil des Prototyps ist eine Software, die die Messwerte empfängt und korreliert, um…

TGAconnect

laufend 2025-2026
Standardisierung von BIM Properties für die Technische Gebäudeausrüstung im Gebäudelebenszyklus
Das Projekt „TGA Connect“ fördert die Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch die Entwicklung eines standardisierten Datenmodells auf Basis von openBIM (IFC). Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Planung, Ausführung und im Betrieb von Gebäuden zu steigern. Der inhaltliche…

DACHBODEN

abgeschlossen 2021-2023
DACHBODEN
Das Kernziel von DACHBODEN besteht in der Entwicklung eines Entscheidungssystems für Straßenbauprojekte, das es erlaubt den Flächenverbrauch und die Bodenzerstörung darzustellen, zu bewerten und anfallende Kosten für die Kompensation des in Anspruch genommenen Bodens bei der Planung bzw. Vergabe künftiger…

HTPS

laufend 2024-2027
High-Tech-Press-System
Wood K plus ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich von Holz und nachwachsenden Rohstoffen in Europa. Mit der Lösung der damit verknüpften Forschungsfragen an der Nahtstelle Wissenschaft/Wirtschaft leistet Wood K plus einen wesentlichen Beitrag, um ressourcenschonendes Wirtschaften…

Playtime

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

PLAYTIME

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

HydroSAR

abgeschlossen 2022-2024
Sentinel-1-basierte InSAR-Analyse von Grundwasserschwankungen für die öffentliche Verwaltung
Die Copernicus-Satelliten Sentinel-1A/B ermöglichen die großflächige, millimetergenaue Erkennung von Bodenbewegungen und sind daher hervorragend für die (Früh-)Erkennung von Klimawandelfolgen geeignet. Bis dato wird das große Anwendungspotenzial der satellitengestützten Radarinterferometrie (InSAR)…

Playtime

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

Wear-O

abgeschlossen 2020-2022
Wear optimization of highly stressed shaping tools
Die Umformtechnologie von heute steht, in Sachen Vielfalt, vor Herausforderungen und eine große Anzahl immer neuer Materialien erfordert den Einsatz von Materialien mit höherer und höchster Festigkeit, um Ressourcen zu sparen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt der Werkzeug- und Formenbau…

ALF3

abgeschlossen 2021-2024
Additive Manufacturing of Aluminium by Means of Fused Filament Fabrication
Das Projekt ALF3 beschäftigt sich mit der additiven Fertigung von Aluminium, das einen wichtigen Werkstoff für den Leichtbau in Bereichen wie Automobil oder Bau darstellt. Durch den Einsatz von Filamentdruck (FFF) können die Nachteile der aktuellen Verfahren (hohe Kosten, Handhabung von Pulver) vermieden…

NUTOPIA Klagenfurt

laufend 2025-2026
Nutzungsoptimierung Innen und Außen in Klagenfurt
Das Projekt NutOpIA Klagenfurt- NutzungsOptimierung Innen und Außen Klagenfurt zielt darauf ab, die Wende zur klimaneutralen Stadt, über die genaue Kenntnis des Bestandes, die Erforschung ihrer Potenziale und die Ausarbeitung von Umsetzungsleitlinien um diese zu heben, zu vollziehen. Diese Transformation…

SPV_BSP

abgeschlossen 2017-2019
Schraubpressverklebung von Brettsperrholzelementen (BSP)
Bei der Herstellung von großen und/oder gekrümmten Holzbauteilen wird der, für die Verklebung notwendige Pressdruck durchwegs mittels Schrauben aufgebracht. Auch für „in-situ“ Verklebungen findet die sogenannte „Schraubpressverklebung“ häufig ihre Anwendung. Der Einsatz von herkömmlichen Preissystemen…

MuZoDry

abgeschlossen 2018
Multi Zone Drying
Jeder auf dem Spin-Verfahren basierende Ätz und Reinigungsprozess erfordert am Ende der Bearbeitung das Abspülen der Prozesschemikalie mit DI Wasser und die Trocknung des Wafers. Besonders beim Aufbringen von Isopropanol (IPA) für die Trocknung des Wafers, nach dem abschließenden Spülschritt mit DI…

LOKI

abgeschlossen 2021-2022
Serverseitiges AI Kit LOKI
Im Rahmen eines geförderten Projektes wurde seitens ARTI bereits erfolgreich AI-Kits für die Navigation autonomer mobiler Roboter entwickelt. Nun ist geplant, die Entwicklung eine Ebene "höher" zu heben. Das nun als "LOKI" geplante Kit zielt auf die Flottenmanagement bzw. Server-Ebene, also die Steuerungs-…

OpenSpace

laufend 2022-2024
AI Techniques for Testing Highly-Variant Software
Die zunehmende Parametrierbarkeit und daraus resultierende Variantenvielfalt von Software führt zu neuen Herausforderungen für Implementierungs- und Testprozesse. Um die angesprochene Variantenvielfalt überblickbar zu machen, werden Modellierungsansätze wie bspw. Feature Modelle zur Verfügung gestellt.…

NITOB

abgeschlossen 2022-2023
Nachhaltige intermodale Transportketten durch Optimierung von Bahnabläufen
Angesichts der gegenwärtigen Klimasituation gilt es, vermehrt Transporte auf die Schiene zu verlagern, um die verkehrsbedingten Treibhausgas (THG)-Emissionen zu reduzieren, denn ein Tonnenkilometer auf der Schiene verursacht beispielsweise nur etwa 2% der THG-Emissionen verglichen mit der Straße. Dies…

Saubere Region

laufend 2025-2026
Saubere Sammlung für Saubere Region durch vier elektrische Abfallsammelfahrzeuge an den Standorten Schwadorf & Himberg
Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat - im Folgenden als Abfallwirtschaftsverband Schwechat bzw. abgekürzt als „AWS“ bezeichnet - besorgt für 15 Gemeinden des Verbandsgebietes die Abfallwirtschaft und ist Mitglied in der VÖA-Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe (ZVR-Zahl…

REgions

abgeschlossen 2019-2022
Ancillary services of regions with high shares of renewable energies for regional and European markets
REgions verbessert Möglichkeiten, durch fluktuierende erneuerbare Energien (RES) das Energiesystem auf verschiedenen Ebenen zu unterstützen: regional, überregional und auf Europäischer Ebene. Die meist auf Niederspannungsebene angeschlossenen RES können helfen, das regionale Netz zu stabilisieren, wenn…

SAM-AT

abgeschlossen 2023-2025
Strategie und Umsetzungsvorbereitung für Verkehrsinformation durch integriertes Verkehrsmanagement im Mobilitätssystem
Verkehrsteilnehmer:innen erwarten verlässliche Verkehrsinformation und effiziente Mobilitätsangebote mit passenden Alternativen auch im Überlast- und Abweichungsfall. Aufgrund beschränkter Möglichkeiten zum Aus- und Neubau rückt der Bedarf einer integrierten Verkehrsinformation und integriertem Verkehrsmanagement…

SHE

laufend 2023-2026
Smart Home Energy: Development of an integrated and mobile solution for low-cost cooking and power generation
Mehr als 45 % der Bevölkerung Afrikas lebt in isolierten ländlichen Gemeinden. Der ländliche Energiebedarf wird seit vielen Jahrhunderten durch Biomasse gedeckt, wenn auch auf traditionelle Weise, was mit einem hohen Pro-Kopf-Brennstoffverbrauch / mit geringer thermischer Effizienz, Gesundheitsrisiken…

CUSMOVERS

abgeschlossen 2016-2017
Customizable Model Versioning for Domain-specific Modeling Languages (EUREKA)
Modellbasierte Entwicklung (MBE) hat sich in den letzten Jahren im Software- und Systems-Engineering als eine besonders erfolgreiche Methode erwiesen, um die Qualität und die Effizienz der Software- bzw. Systementwicklung zu steigern. Insbesondere in Domänen, wie etwa der Automobilherstellung oder der…

RestorEO

laufend 2022-2025
A transparent EO-based monitoring system for biodiversity and ecosystem restoration
Der Verlust an biologischer Vielfalt, von der wir alle abhängen, schreitet schneller denn je voran. Im Zusammenhang mit dem Europäischen Green Deal und dem UN-Übereinkommen für die biologische Vielfalt wurde in der EU Biodiversitätsstrategie 2030 als einer der zentralen Inhalte die Erstellung eines…

Folienvorsprung

laufend 2024-2025
Forschung und Entwicklung von hochpräzisen ökologischen Folienlichtelementen mit unserer einzigartigen Mikrolinsenfolie
Im vorliegenden Forschungsprojekt soll eine Produktionstechnik entwickelt werden, die die in Vorprojekten entwickelte PC-Mikrolinsenfolie als Ausgangsprodukt hernimmt. Durch thermische Krümmung / Tiefziehung wird eine Art Reflektorfunktion mit den Folienflanken entwickelt und so könnte der Wirkungsgrad…

Anti-diskrim. KI

abgeschlossen 2022-2023
Anti-diskriminatorische KI für die Kunstarchivierung durch Text- und Bildanalyse
Ziel des Projekts ist es die neuesten Erkenntnisse der Text und Bilderkennung im Softwarebereich mit der Text- und Bildsprache zeitgenössischer Kunst in Einklang zu bringen. Die Text- und Bilderkennung der von uns entwickelten Software soll uns auf einen völlig neuen Stand heben, der uns von allen…

STREET LIFE

abgeschlossen 2015-2018
Structural Assessment of Road Infrastructure using Enhanced Engineering Technologies regarding Life Cycle Management
Hintergrund zum vorliegenden Forschungsantrag sind Sonderprüfungen von Ingenieurtragwerken im Rahmen der Erhaltungsplanung (=Asset Management) von Straßeninfrastruktur. Die von VCE entwickelte BRIMOS® Methode ist eine von mehreren Möglichkeiten im Bereich der Sonderprüfungen, wobei es sich dabei um…

Graz grenzenlos

abgeschlossen 2017-2021
Urbanes Mobilitätslabor Graz grenzenlos
Das urbane Mobilitätslabor Graz grenzenlos verfolgt das übergeordnete Ziel, die täglichen Verkehrsströme des motorisierten Verkehrs zu verringern. Es unterstützt technische, soziale und institutionelle Innovationen im Bereich Mobilität, um Produkte und Services schneller zur Marktreife zu bringen. Dazu…

DuS

abgeschlossen 2019-2021
Digitalisierung und Sicherheit
Das Qualifizierungsnetz DuS – Digitalisierung und Sicherheit – zielt auf zwei grundlegende Voraussetzungen der digitalen Transformation, nämlich die Gewährleistung der Sicherheit informationstechnischer Systeme einerseits und die notwendige Qualifizierung der MitarbeiterInnen andererseits. Durch modularen…

Anomalie-Analyse

abgeschlossen 2019
Entwicklung eines Anomalie-Analyse Service für die twingz Damage Prevention Services
Ziel dieses Projektes auf Ebene der twingz Lösungen, ist die Weiterentwicklung der Damage Prevention Services, d.h. der Fire Damage Prevention und der Water Damage Prevention. Die Water Damage Prevention stellt auf die Analyse von Flussgrößen Zusammen-hang mit Leitungswasser in Gebäuden ab. Die Fire…

Anomalie-Analyse

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung eines Anomalie-Analyse Service für die twingz Damage Prevention Services
Ziel dieses Projektes auf Ebene der twingz Lösungen, ist die Weiterentwicklung der Damage Prevention Services, d.h. der Fire Damage Prevention und der Water Damage Prevention. Die Water Damage Prevention stellt auf die Analyse von Flussgrößen Zusammen-hang mit Leitungswasser in Gebäuden ab. Die Fire…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2019-2020
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2020-2021
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

navABI

abgeschlossen 2017-2020
Navigationsunterstützung zur optimalen Platzierung von Hirnstammimplantaten
Das Projekt navABI wird eine Möglichkeit zur Verbesserung der intraoperativen Platzierung von MedEl Hirnstammimplantaten zur Hörverbesserung erkunden. Mit Hilfe der geschützten Rhinospider-Techologie der Medizinischen Universität Innsbruck wird dazu Hard- und Software entwickelt. Die Zuverlässigkeit…

MeCoAMuCo

abgeschlossen 2015-2018
Disquisition on the Methodology, Consequences and Application of Multirate and Cooperative Simulation
Im Rahmen dieser Dissertation sollen Methoden der Multirate und Co-Simulation erforscht werden. Die Untersuchungen sollen einerseits numerische Aspekte unterschiedlicher Verfahren einschließlich ausgewählter Spezialfälle umfassen, andererseits soll dargestellt werden, zu welchen Problemstellungen noch…

Crackless Wood

abgeschlossen 2022-2024
Entwicklung von rissfreien Holzbeschichtungen mit Hilfe von mechanischer Modellierung
Das Projekt hat das übergeordnete Ziel der Vermeidung von Rissen und Haftungsstörungen in Holzbeschichtungen, um deren Dauerhaftigkeit in der Bewitterung wesentlich zu steigern. Dafür werden Simulationsmodelle des Systems Holz/Beschichtung im makroskopischen und mikroskopischen Maßstab unter Einfluss…

INFORM 2020

abgeschlossen 2016-2017
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

INFORM 2020

abgeschlossen 2017-2018
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

CITWIN

laufend 2023-2026
A generic digital twin framework to foster sustainable mobility in the 15mC
Um die 15-Minuten-Stadt tatsächlich implementieren zu können, ist es notwendig das bestehende Mobilitätssystem neu zu denken und zu organisieren. Der Digitalisierung, insbesondere der Technologie digitaler Zwillinge, kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Im Rahmen des CITWIN Projekts, wird das Potenzial…

INFORM 2020

abgeschlossen 2018-2019
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

STAT5 and ETV6

laufend 2023-2025
Drugging STAT5 and ETV6 oligomerization
Das Hauptziel von RIANA Therapeutics ist die Entwicklung wirksamer und sicherer kleiner Moleküle, die die Oligomerisierung krebserregender Transkriptionsfaktoren hemmen und als Erstlinientherapie in der Krebsbehandlung eingesetzt werden können. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Unterbrechung onkogener…

INFORM 2020

abgeschlossen 2019-2020
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

TREPaed AOP

laufend 2024-2026
Trial to evaluate safety of treprostinil in children below 18 years diagnosed with PAH
AOP Health hat eine konservierungsmittelfreie Treprostinil-Formulierung entwickelt, die in einem Einwegfläschchen bereitgestellt wird. Der Wirkstoff und die Hilfsstoffe, die in der neuen Formulierung verwendet werden, sind identisch mit denen der derzeit kommerziell erhältlichen Treprostinil-Formulierungen.…

LWWmobile

abgeschlossen 2017-2018
Mobiler Luft-Wasser-Wind Prüfstand
Das F&E Projekt LWWmobile (Mobile Luft-Wasser-Windprüfung) befasst sich mit Prüfungen für die verpflichtende CE Kennzeichnung im Bereich Fenster, Türen, Tore und Fassaden. Es wird ein mobiler Prüfstand für Luft-Wasser-Wind Prüfungen und Kaltrauchprüfungen entwickelt. Mit dem Projekt wird es möglich,…

KombiFerm

abgeschlossen 2022
Kombinierte semi-aerob anaerobe Fermentation
Das Verfahren KombiFerm zielt auf die Verschränkung der Trocken- und der Nassfermentation ab. Dabei handelt es sich um ein 2-phasiges und 2-stufiges Verfahren, da die wesentlichen Prozessschritte räumlich getrennt sind. Der 1. Schritt erfolgt aerob und es wird im sog. Perkolator aus einem strukturierten…

IEABioenergyTask 37

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas 2019-2021
Der Antragsteller beabsichtigt, an der IEA Bioenergy Task 37 „Energy from Biogas“ Tätigkeitsperiode 2019 – 2021 teilzunehmen. Dadurch sollen im Rahmen eines Netzwerkes internationaler Experten Schlüsselfragen für die Umsetzung und Verbreitung der Biogasgewinnung aus Nebenprodukten, Abfällen und Energiepflanzen…

PACUBE

abgeschlossen 2015-2016
Correlator for passive reflectometry on Cubesat
Anhand einer bestehenden ASIC/FPGA Implementierung für ein wissenschaftliches Erdbeobachtungsexperiment soll gezeigt werden, dass eine ausgewählte CubeSat Platform für die Implementierung eines solchen Instruments verwendbar ist. Der ASIC/FPGA Code (PACO), der im Rahmen eines ESA Programms erstellt…

KONSENT

abgeschlossen 2018-2019
Konzeption einer Flugmesskampagne zur Nutzungsvorbereitung und Validierung von Sentinel-4-Daten
Sentinel-4 wird im kommenden Jahrzehnt erstmals die Zusammensetzung der Atmosphäre über Europa in stündlicher Auflösung aus einem geostationären Orbit überwachen. Die hohe tageszeitliche Auflösung stellt neue Herausforderungen an das satellitengestützte Monitoring von Luftschadstoffen. Es müssen tageszeitliche…

CO-HOPE

laufend 2022-2025
Collaborative Housing in a Pandemic Era
Das Versäumnis, das Recht auf angemessenen Wohnraum zu garantieren, hatte während der globalen Krise der COVID-19-Pandemie in Europa schwerwiegende Folgen. CO-HOPE ist eine Antwort auf diese Gesundheits-, Wohnungs- und Sozialkrise. CO-HOPE konzentriert sich auf die Durchführung von angewandter Forschung…

IEA Task 37

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas 2022-2024
Der Antragsteller beabsichtigt, an der IEA Bioenergy Task 37 „Energy from Biogas“ Tätigkeitsperiode 2022 – 2024 teilzunehmen. Dadurch sollen im Rahmen eines Netzwerkes internationaler Experten Schlüsselfragen für die Umsetzung und Verbreitung der Biogasgewinnung aus Nebenprodukten, Abfällen und Energiepflanzen…

CDSM for CSES 2

abgeschlossen 2019-2023
Participation in the Second China Seismo Electromagnetic Satellite Mission with the Coupled Dark State Magnetometer
Dieser Projektvorschlag umfasst den Bau eines Skalarmagnetometers für die zweite China Seismo-Electromagnetic Satellite (CSES-2) Mission. Die Elektronik soll ident zum Gerät auf CSES-1 aufgebaut werden und nur der Sensor wird an das Design für die europäische Jupitermission angepasst, da er ein verbesserte…

K3

laufend 2024-2025
Klimaneutrales Klinikum Klagenfurt
Als einzige österreichische Stadt nimmt Klagenfurt an der EU Cities Mission für 100 klimaneutrale und smarte Städte bis 2030 teil. Im Zuge dieser Teilnahme, wurde Klagenfurt im vergangenen Jahr als eine von zehn europäischen Städten mit dem Mission Label ausgezeichnet. Zusätzlich nimmt die Stadt am…

MAAS FJ2

abgeschlossen 2023-2024
Modelling and Analytics Services for zenon
Die Computerisierung industrieller Anlagen hat Cyber-Physische Systeme (CPS) geschaffen: Das Computersystem tritt durch die Interaktion mit der physischen Umgebung aus der virtuellen Welt der reinen Datenverarbeitung heraus. Das betriebswirtschaftliche Streben nach Optimierung und die neuen Flexibilitätsanforderungen…

Wing Medium

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung des neuen Produktes "Wing Medium"
Der Trend im Zusammenhang mit Dachflächenfenstern geht neben den höheren Anforderungen an die Wärmedämmwerte immer mehr in Richtung automatischer, elektronisch gesteuerter Systeme. Die Fensterelemente sollen sich zusätzlich noch formschön in die Dachfläche integrieren lassen, damit allen Ansprüchen…

PRINCESS

abgeschlossen 2021-2023
PolymeRIc NanoComposites for wearable autonomous Energy SupplieS
In diesem Projekt wird das Konsortium neuartige Polymermaterialien auf der Basis von Polyvinylidenfluorid und Nanocellulose mit eingebetteten Nanofüllern untersuchen, wobei ein Schwerpunkt auf der Grenzfläche zwischen Nanofüller und einbettendem Polymermaterial liegt. Ziel ist es, extrem flexible Nanokompositfolien…

MAAS

abgeschlossen 2022-2023
Modelling and Analytics Services for zenon
Die Computerisierung industrieller Anlagen hat Cyber-Physische Systeme (CPS) geschaffen: Das Computersystem tritt durch die Interaktion mit der physischen Umgebung aus der virtuellen Welt der reinen Datenverarbeitung heraus. Das betriebswirtschaftliche Streben nach Optimierung und die neuen Flexibilitätsanforderungen…

QUICHE

laufend 2024-2026
Quantum Side Channel Analysis
Dieser Forschungsantrag befasst sich mit den aufkommenden Sicherheits- und Datenschutzherausforderungen, die mit der rasanten Entwicklung von Quantencomputern, Fortschritten bei der Entwicklung von Qubit-Systemen und der Verbreitung benutzerfreundlicher Quanten-Cloud-Anwendungen verbunden sind. Da der…

PhotoBone

laufend 2025-2028
Applicability of photobiomodulation (PBM) for bone regeneration
Photobiomodulation ist ein vielversprechender Therapieansatz für die Schmerzbehandlung und die Wundheilung der Haut, insbesondere bei chronischen Wunden. Jüngste Studien deuten auf einen potenziellen Nutzen auch für die Knochenheilung hin, insbesondere in Nagetiermodellen. Allerdings sind kritische…

SMART NOISE

abgeschlossen 2018-2021
Holistischer Bewertungs- und Analyseprozess für optimiertes LifeCycle-Management von Lärmschutzwänden
Die Erhaltung von Lärmschutzwänden (LSW) ist eine wichtige Aufgabe im Asset Management. Eine systematische Vorgehensweise bei der Erfassung bzw. Bewertung der baulichen und akustischen Eigenschaften liefert eine wesentliche Grundlage für eine nachvollziehbare und objektive Maßnahmenauswahl und somit…

SMydroFlex

laufend 2025-2028
Make Small and Medium Hydropower assets more Flexible to meet future challenges
Die Kleinwasserkraftbranche steht aufgrund der Klimakrise vor besonderen Herausforderungen. Das Abschmelzen der Gletscher und die Zunahme von Extremwetterereignissen, wie Dürreperioden und Starkregenfälle, führen zu Veränderungen im Abflussverhalten der speisenden Gewässer sowie in der Stromproduktion…

SAIROM

laufend 2024-2025
Strategic AI Roadmap for Mobility
Mobilität und Verkehr sind für einen beträchtlichen Teil von Österreichs CO2-Fußabdruck verantwortlich. Gleichzeitig birgt dieser Sektor ein großes Potenzial zur Emissionsreduktion und ist daher Ziel vieler Initiativen, darunter der Übergang zur E-Mobilität und die Beeinflussung der Menschen zu nachhaltigeren…

ResourceRevival

laufend 2024-2025
ResourceRevival: Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur Ressourcenneutralität in Möllersdorf
Das Sondierungsprojekt "ResourceRevival" strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdorf zu einem ressourcenneutralen Quartier an. Angesichts der drängenden Herausforderungen im Klimaschutz und der Ressourcenverknappung setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Quartiersentwicklung.…

Shopstory Automate

laufend 2024-2025
Entwicklung und Implementierung einer fortgeschrittenen No-Code Automatisierungsplattform für E-Commerce und Marketing.
Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, die Fähigkeiten unserer neu entwickelten No-Code Plattform zur Automatisierung von Online-Marketing-Prozessen signifikant zu erweitern und optimieren. Genauer beinhaltet das Projekt die Entwicklung eines innovativen API-Integrationsgenerators, die Verbesserung…

MS-ParadiseAI

laufend 2025-2028
Maritime Sicherheit – Paradigmatische Verbesserungsstrategien für ressourcen-effiziente edgeAI Systeme
Die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) treibt transformative Veränderungen in verschiedenen Branchen voran, wobei Edge-KI an vorderster Front dieser Revolution steht. Edge-KI, die Daten direkt an der Quelle verarbeitet, ist entscheidend für die Gewährleistung der Daten- und Ausfallsicherheit,…

Groove

abgeschlossen 2016-2018
Optimierung von Grinding & Grooving von Betonfahrbahndecken
Am österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz werden die hochbelasteten Fahr-bahnabschnitte bevorzugt in Waschbeton ausgeführt, der vorteilhafte Eigenschaften hinsicht-lich Lärmentwicklung besitzt. Ältere Bestandsstrecken sind auch in Besenstrich ausgeführt. Betondecken zeichnen sich bei ordnungsgemäßer…

LAUB

abgeschlossen 2017-2020
Lärmdämpfung An Verkehrswegen dUrch Bewuchsstreifen
Bewuchsstreifen entlang von Verkehrswegen weisen eine Vielzahl an positiven Effekten auf, wie z.B. optische Führung, Blend-, Wind- und Schneeschutz. Allerdings ist die regelmäßige Durchführung von Erhaltungs- und Sicherheitsschnitte erforderlich, wobei es durch die an-wohnende Bevölkerung oftmals zu…