Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

ABM4EnergyTransition

laufend 2022-2024
ABM4EnergyTransition
Unsere Energieversorgung befindet sich in einem rasanten Umbruch. Neue Technologien und Möglichkeiten wie die Elektromobilität, Digitalisierung, Energiegemeinschaften oder Niedertemperatur-Wärmenetze drängen in den Markt, die in Einklang gebracht werden müssen mit gesellschaftlichen Forderungen nach…

XHVpressure

abgeschlossen 2021-2022
Towards XHV pressure sensing in space
In den letzten Jahren hat sich die technologische Bereitschaft vieler Quantentechnologien bedeutend erhöht, und es gab ein steigendes Interesse daran, aus diesen neuen Technologien einen Vorteil für Anwendungen im Weltraum zu gewinnen. Einige Beispiele sind die mögliche Quantenverschlüsselung über globale…

NanoPPU100

abgeschlossen 2018-2020
High Density Power Processing Unit for the upgraded Indium FEEP Nano Thruster
Seit fast einem Jahrzehnt entwickelt FOTEC mN-FEEP-Triebwerke (Field Effect Electric Propulsion), die in zukünftigen ESA-Missionen eingesetzt werden sollen. Diese Triebwerke zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sehr genaue Schübe von 1 μN bis zu mehr als 1 mN bei sehr hohen spezifischen Impulsen…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety-critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for endusers and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for end-users and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

FairNet

laufend 2025-2026
Virtualization & improvement of non-financial supply chains
Motivation: Die österreichische Bundesregierung strebt die Klimaneutralität bis 2040 an. Unternehmen sind verpflichtet, nachhaltiges und verantwortungsvolles Verhalten zu fördern, was besonders für KMU eine Herausforderung darstellen kann. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, um Lieferanten und Kunden…

ACUTE

laufend 2022-2024
Accessibility and Connectivity knowledge hub for Urban Transformation in Europe
ACUTE zielt darauf ab, einen Knowledge Hub für ENUAC aufzubauen, der den Wissensaustausch im Thema "urban accessibility and connectivity" ermöglicht. Ziel ist es, die Fragmentierung von Erkenntnissen, Erfahrungen, Kompetenzen und Ergebnissen zu überwinden. ACUTE befasst sich mit den Herausforderungen…

Sisyphus

laufend 2024-2025
SustaInable SYngas Production by Highly-efficient CO2 UtiliSation
Sisyphus ermöglicht die kostengünstige Verwirklichung eines geschlossenen Kohlendioxid (CO2) Kreislaufs. Durch Kombination unserer speziellen Katalysatortechnologie mit bestehenden Elementen der chemischen Prozesstechnik erreichen wir eine effiziente CO2-Nutzbarmachung. Wir stehen vor der steigenden…

SpinCell

laufend 2025-2026
Electro-Acoustic Spinning: A Breakthrough in Single-Cell and Microtissue Analysis
Elektroakustisches Spinning (EAS) ermöglicht die Charakterisierung „weicher“ Kolloide anhand ihrer elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Durch die Kombination von elektrischen und akustischen Feldern auf deformierbaren Objekten induziert EAS eine Rotation. Das frequenzabhängige Rotationsspektrum…

RCPE

abgeschlossen 2015-2019
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Präambel: Dieser Antrag wird für eine weitere Förderperiode der RCPE GmbH gestellt. Das geplante Forschungsprogramm stellt dabei eine Synergie aus Kontinuität in zentralen Forschungsbereichen und dem Fokus auf neue Zukunftsthemen im Bereich der pharmazeutischen Prozess- und Produktentwicklung dar. Konsortium:…

GÜMORE

abgeschlossen 2018-2021
Güterverkehrsmodell Ostregion
Die Steuerung des Güterverkehrs ist in den letzten Jahren in den Fokus der öffentlichen Verwaltung gerückt. Insbesondere in den Ballungsräumen wird unter dem Begriff City-Logistik versucht, die städtische Infrastruktur zu entlasten und gleichzeitig die Versorgungsqualität in der Stadt zu verbessern.…

VRVis K1

abgeschlossen 2017-2020
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Die Zukunft von Wirtschaftswachstum und wissenschaftlichem Fortschritt basiert auf unserer Fähigkeit aus komplexen Daten umfassendes Wissen zu generieren, um damit fundierte Entscheidungen treffen zu können. Visual Computing ist eine kommende Basistechnologie für unsere Informationsgesellschaft und…

IEA ES Task XX

laufend 2023-2025
IEA ES Task XX: Standardisierte Nutzung von Gebäudemasse als Speicher für erneuerbare Energien und Netzflexibilität
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die Energieversorgung des Gebäudesektors ist für 33% des Österr. Endenergiebedarfs verantwortlich (40% EU weit), und weist durch den großen Anteil fossiler Versorgung großes Potential für die Dekarbonisierung auf. Erneuerbare Energien sind gut geeignet…

eAlloc

laufend 2021-2025
Dynamically Optimizing the Allocation of e-cars to Charging Sites
CO2-Emissionen verursachen den Klimawandel und die E-Mobilität ist einer der wichtigsten Ansätze zu deren Vermeidung im Verkehrssektor. Ein großes Problem bei der E-Mobilität sind derzeit die relativ geringe Reichweite von E-Autos und potenziell sehr lange Unterbrechungen bei längeren Fahrten zum Aufladen.…

RENOWAVE.AT

laufend 2022-2026
Innovationslabor für nachhaltige, klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierung
Das Sanierungsinnovationslabor RENOWAVE.AT wird als zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben fungieren und im Rahmen realer Entwicklungsumgebungen den systematischen und frühen Zugang zu innovativen, skalierbaren Sanierungskonzepten und nachhaltigen Sanierungstechnologien…

Fit for Fleischtech

abgeschlossen 2019
sensorische & hygienisch-mikrobiologischen Methoden inkl. neuer Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren
Der starke Trend zu frischen Fertiggerichten, die hohen Qualitätsanforderungen und die neuen Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren sind Herausforderungen denen sich insbesondere die KMUs in der Fleischbranche stellen müssen. Zahlreiche Unternehmen erkennen zwar die Bedeutung der steigenden Anforderungen…

Antivirales Peptid

abgeschlossen 2023-2024
Optimierung eines antiviralen Peptids
Globale Veränderungen, wie weltweites Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Mobilität und Verdrängung von Wildtieren, haben bereits jetzt zur Verbreitung von neuartigen oder bislang nur endemisch auftretenden Viren geführt und dies wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Die SARS-CoV-2 Pandemie hat aufgezeigt,…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2018-2022
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

IKKRITI

abgeschlossen 2020-2022
Integrale Konsequenzanalyse für kritische Infrastrukturen
Die rasch fortschreitende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen stellt hohe Anforderungen an die Sicherheitspolitik und entsprechende Bedarfsträger, da viele Versorgungssystem untereinander vernetzt sind. Digitale Technologien können sowohl ein großes Risikopotential als…

Advanced SW QS

abgeschlossen 2019-2020
Advanced Software Qualitätssicherung für Technisches Management
- Höherqualifizierung von Mentor Mentee Teams (wenn machbar männlich/weiblich) des technischen Management von Software und IKT Unternehmen im Bereich Advanced Software Qualitätssicherung, der sich rasch weiterentwickelt. - Steigerung der Produktqualität und damit der Kundenzufriedenheit in den Unternehmen. -…

roadguard

laufend 2024-2027
Digital Road User Safeguarding: A regulatory-compliant, contextual driver state assessment & road user warning system
Die steigende Zahl der Verkehrstoten in der Europäischen Union (EU) unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer. Unsere Forschungsinitiative ist getragen von…

synERGY

abgeschlossen 2017-2019
security for cyber-physical value networks exploiting smart grid systems
Cyber Physical Systems (CPS), wie jene, die in Wertschöpfungsnetzwerken zur Realisierung einer verteilten Fertigung von Gütern Verwendung finden, sind anfällig für verschiedene Arten von Cyber-Attacken. Dies liegt unter anderem daran, dass zunehmend weit verbreitete commercial-off-the-shelf-Produkte…

SwarmIn

laufend 2022-2025
Swarm Intelligence and Combinatorial Optimization for Energy Efficient and Adaptive Industry 4.0
Klimaschutzziele bei steigender Energie- und Ressourcennachfrage, wie auch Ressourcenknappheit, motiviert Energie- und Ressourceneffizienz besonders im Industriesektor. Industrie 4.0 und Cyber-Physische Fertigungssysteme ermöglichen nicht nur Echtzeitinteraktion, künstliche Intelligenz (KI) und vereinfachte…

SMARTY

abgeschlossen 2020-2022
Smart Freight Mobility
Der Schienengüterverkehr ist davon geprägt, laufend Marktanteile zu verlieren. Gründe für diesen Verlust sind veraltete Technik, unzureichende Kundenorientierung, hohe Inflexibilität und nicht zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Die Nutzung von Waggonequipment ist außerdem meist von sehr geringer Produktivität…

multimodAAL

abgeschlossen 2019-2022
Spielgestützte multimodale Intervention, Monitoring und Decision Support zur Aktivierung bei Alzheimer-Demenz
Übergeordnetes Ziel von multimodAAL ist die Durchführung einer innovativ konzipierten Referenzstudie zur Feststellung der Effektivität IKT-gestützter multimodaler Intervention mit internationaler Anerkennung. Eine flexible, personalisierbare und kostengünstige technische Gesamtlösung für multimodales…

HoWaFlex2market

laufend 2023-2026
Hot Water Flexibility to Markets - Nutzung von Flexibilität von Warmwasserspeichern für unterschiedliche Strommärkte
Das Projekt HoWaFlex2Market hat zum Ziel, den Nutzen einer sehr hohen im Feld installierten Boileranzahl (über 1000 Stück) für die Bereitstellung von Flexibilität für unterschiedliche Anwendungsfälle in einer groß angelegten Demo zu testen, wobei sich schon 4000 Neuinstallationen von Boilern in der…

DigiTwins4PEDs

laufend 2023-2026
Utilization of urban digital twins to co-create flexible positive energy systems for districts.
Bislang gibt es kaum Beispiele, die die gemeinschaftsgetriebene urbane Energiewende hin zu Positive Energy Districts (PEDs) untersuchen. Obwohl verschiedene urbane Energiesimulationstools zur Verfügung stehen, die bei der Planung und Verwaltung von PEDs helfen, ist die gemeinschaftsgetriebene Umsetzung…

STEAM

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

STEAM

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

STEAM

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

Poly-GENFEROS 4.0

abgeschlossen 2016-2018
Polymere GENerative FERtigung in Operational SupplyChains 4.0
Poly-GENFEROS 4.0 setzt in seiner Konzeptionierung auf einen durchgängigen Wissensaufbau der generativen Fertigungstechnologien im Themenfeld Kunststoff und der Einbindung und des Verfügbarmachens in die operative Produktionskette der Unternehmen. Bei der Ausbildungsmaßnahme ist das Ziel, neue Fertigungsprozesse…

SAM4SIB

laufend 2023-2026
Sustainable Anode Materials for Sodium Ion Batteries
In diesem Projekt sollen nachhaltige Hartkohlenstoffmaterialien aus biobasierten Ausgangsstoffen hergestellt und für Anwendungen als Anoden in Natrium-Ionen Batterien untersucht werden. Verschiedene biobasierte Ausgangsstoffe und Bedingungen für die Herstellung von Hartkohlenstoff werden erforscht und…

iRel40

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

QSemDTM

abgeschlossen 2017
Qualifizierungsseminar Digital Transfer Manager
Der Wachstumstrend “Digitalisierung” bietet sowohl für Groß- als auch für mittelständische Unternehmen in vielen Fällen enormes Potential für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und digitaler Lösungen und Prozesse. Für viele Unternehmen ist es jedoch häufig sehr schwierig, sich gezielt mit…

CALIBRaiTE

abgeschlossen 2020-2021
Reliability Displays für die Vertrauenskalibrierung KI-basierter Systeme
Kurzbeschreibung Das Vertrauen in ein automatisiertes System kennzeichnet sich durch die Erwartungshaltung, dass dieses eine Person in einer Situation unterstützt, die durch Ungewissheit und Verletzbarkeit gekennzeichnet ist. Wichtig ist es somit zu wissen, in welcher Situation man sich auf eine intelligente…

LHL

laufend 2024-2026
Liquid Hydrogen Lab
Am Standort Gabersdorf in der Steiermark soll eine hochspezialisierte Forschungsinfrastruktur für Flüssigwasserstoff und kryogene Technologien geschaffen werden, die in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie neue Möglichkeiten für experimentelle Tätigkeiten auf höchstem Niveau ermöglichen…

AdA

abgeschlossen 2016-2020
Adaptive Anomaly Detection in Smart Grids
Durch den steigenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Stromnetzen werden diese einerseits mit neuartigen, „intelligenten“ Funktionalitäten angereichert („Smart Grids“), zugleich steigt dadurch jedoch die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Angriffen. Dieses Dissertationsprojekt…

CE4T

abgeschlossen 2018-2022
CleanEnergy4Tourism
‚Clean Energy for Tourism‘ (CE4T) ist Teil der Energiemodellregion ‚New Energy for Industry‘ (NEFI), welche die Dekarbonisierung von energieintensiven Branchen und der produzierende Industrie in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt.…

5DIndustrialTwin

abgeschlossen 2021-2024
5D Digital Twin für industrielle Energiesysteme
Ausgangssituation und Motivation: Die fortschreitende Digitalisierung im Bereich industrieller Energiesysteme ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen zur Steigerung von Produktivität, sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Das Konzept des „Digital Twins“ (DT) gewinnt zunehmend an Bedeutung und gilt…

FLXenabler

laufend 2022-2025
Flexible heating and cooling and geothermal energy storage as an enabler for decarbonized integrated energy systems
Eine Umrüstung der noch dominierenden fossilen Brennstoffe im Wärmesektor erfordert neue Energiequellen. In Zukunft ist auch eine große Flexibilität bei den Endverbrauchern notwendig, um den Anteil variabler erneuerbarer Energiequellen (VRES) im Stromnetz erhöhen zu können. Der flexible Betrieb von…

Etablierung xamoom

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung und Etablierung von xamoom als Anbieter von Location Based Marketing und mobilen Informationssystemen
Ausgangssituation: Smartphones sind ständige Begleiter. Die mobile Nutzung des Internets hat zwar jene am PC bereits überholt, dennoch ist es für die meisten Unternehmen eine Herausforderung, Handys als Kanal zu (möglichen) Kunden zu nutzen. Die Orts- und Objektbindung von xamoom erlaubt das einfache…

ECOnti

laufend 2023-2025
Accelerated, low ecological footprint, manufacturing platform for continuous production of biotechnological products
Ausgangssituation: Mikrobielle Prozesse sind für die Herstellung verschiedener Produkte, z. B. Biopharmazeutika, Impfstoffe, Chemikalien oder Futter-und Lebensmittelzusatzstoffe, unerlässlich. Die kontinuierliche Herstellung gilt als wegweisend mit einem hohen Potenzial zur Steigerung der Effizienz…

LargeClouds2BIM

abgeschlossen 2020-2023
Efficient workflow transforming large 3D point clouds to Building Information Models with user-assisted automatization
Eine typische Großbaustelle überschreitet im Durchschnitt den ursprünglichen Kostenrahmen um 80% und dauert um 20% länger als veranschlagt. Digitale Technologien bieten das Versprechen, diese unzufriedenstel-lende Situation in Architecture, Engineering und Construction (AEC) aufzulösen. Und in der Tat…

Nativy Sales

abgeschlossen 2018-2020
Aufbau des Vertriebs DACH, dann Westeuropa und Nordamerika
Der Markt für Übersetzungen ist sehr fragmentiert. Es gibt ca. 25.000 Übersetzungsbüros weltweit, 95% der Übersetzungsbüros haben weniger als 5 Mitarbeiter und erwirtschaften weniger als 400.000 Euro Umsatz. Große Konzerne benötigen immer öfter unterschiedliche Sprachen und müssen diese per Email bei…

CondOR-EEE

laufend 2024-2027
Conductivity Online Recording and Evaluation for Enhanced Efficiency
In CondOR-EEE soll die in-situ-Messung der elektrischen Leitfähigkeit während der thermomechanischen Verarbeitung von Aluminium-Knetlegierungen im Labor- und Technikumsmaßstab erprobt werden. Die Leitfähigkeit soll z. B. während der Homogenisierung, dem Anwärmen zum Strangpressen oder Walzen sowie während…

HEATflex

abgeschlossen 2019-2022
Development of a common technical & economic strategy to increase the competitiveness of CHP & district heating plants
Das Projekt basiert auf regionalen und lokalen Energiesystemen und Netzwerken mit Fokus auf Wärme-Flexibilität. Das Projekt unterstützt die Umsetzung des europäischen Strategieplans für Energietechnologien, da das örtliche Energiesystem an das Gesamtenergiesystem und das zugehörige digitale System angeschlossen…

UAS-NoiseCheck

laufend 2023-2025
System zur Zertifizierung und Regulierung von UAS-Schallemissionen
Unbemannte Flugsysteme (UAS) haben im letzten Jahrzehnt eine starke technologische Entwicklung erfahren und werden in den kommenden Jahren den zivilen Flugverkehr revolutionieren. Neben technischer und ökonomischer Fragestellungen gewinnt daher auch die regulatorische und die soziale Frage zur gesellschaftlichen…

SAMURAI

laufend 2024-2027
SAfe MUlticopter for Reliable AvIation
Multikopter Drohnen, eine Kategorie von unbemannten Fluggeräten, werden eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Industrie übernehmen, in dem sie Aufgaben wie den Transport von kleinen Paketen, luftgestützte Vermessung und Fotokartierung übernehmen. Diese Anwendungen implizieren die Präsenz von Drohnen…

HDcode

laufend 2024-2026
Protecting Quantum Information through high-dimensional Encoding
Das Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass das Übertreffen klassischer Computer in praktischen Anwendungen ein gewisses Maß an Quantenfehlerkorrektur (QEC) erfordert. Die aktuelle Forschung konzentriert…

MUKE

abgeschlossen 2020-2021
Meta-Untersuchung kritischer Erfolgsfaktoren von Lösungen im Bereich Güterverkehr und Transportlogistik
Österreichische F&E Tätigkeiten waren die letzten Jahre vornehmlich darauf ausgerichtet, Lösungen bzw. Strategien zur Minderung der negativen Entwicklungen im Güterverkehr (steigende Emissionen und Immissionen, drohende CO2 Strafzahlungen, hohe Energie- und Ressourcenverbrauch) zu entwickeln. Viele…

ProSHARE

abgeschlossen 2021-2022
Enhancing Diversity, Inclusion and Social Cohesion through Practices of Sharing in Housing and Public Space
Angesichts der anhaltenden Migrationsströme nach Europa drehen sich aktuelle Debatten über die Zukunft europäischer Städte verstärkt um die Themen Wohnungsmangel, Gentrification, Segregation, sowie um Ressourcenknappheit, Protest und Gewalt. Zugleich können jedoch auch unterschiedlichste Formen milieu-…

UP-Whey

laufend 2020-2024
Upstream processing of lactose whey for bulk chemicals and energy production
Das Projekt UP-Whey wird neue Technologien zur Valorisierung von Prozessabwässern der Milchindustrie entwickeln und bewerten. Dabei geht es insbesondere um die Verwendung von Saurer Molke zur nachhaltigen Produktion von Massenchemikalien wie (i) Milchsäure und (ii) Butanol in Kombination mit der Erzeugung…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

Applied CPS

laufend 2022-2026
EDIH Applied Cyber Physical Systems for manufacturing, construction and automotive sectors
Die Umgestaltung der Industrie durch DIGITALE Technologien ist ein sich entwickelnder Prozess, dessen Triebkräfte Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Sinne sind. Dieser sich entwickelnde Prozess steht vor einer neuen, noch wichtigeren Herausforderung:…

EMPOWER

laufend 2025-2028
Experimental Mass transfer Photoreactor Optimization Within Engineered Research
Das Dissertationsprojekt konzentriert sich auf die Weiterentwicklung photoelektrochemischer (PEC) Systeme für die Produktion Grüner Gase. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Verbesserung des Reaktordesigns, wobei zentrale Herausforderungen wie Lichtverteilung, Mischung und Stofftransport sowie…

MIT.IC.AT

laufend 2021-2026
Manufacturing Innovation Technology InterConnect Austria / EIT Manufacturing InnoLab Austria
Die 4. Industrielle Revolution und die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen und technologischen Entwicklungen stellen die verarbeiten-de Industrie weltweit vor große Herausforderungen. Innovation, Agilität und umfangreiche Investitionen in Wissen und fortschrittliche Fertigungstechno-logie…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2021-2022
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2022-2023
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

ErdProfi Smart 360

abgeschlossen 2020-2021
360 Grad Digitalisierung Tiefbau
Die Zielsetzung dieses Projektes lautet, eine Branchenlösung für den Bereich Tiefbau zu erstellen, die sämtliche Geschäftsprozesse der Branche unter Verwendung neuester Technologietrends in einer Turn-Key-Lösung digitalisiert. Den Kern der Funktionalität stellt somit die Digitalisierung aller relevanten…

DiMaHub

abgeschlossen 2019-2023
Digital Innovation Hub „Digital Makers Hub“
Das geplante Vorhaben „Digital Makers Hub“ hat das übergeordnete Ziel durch eine große regionale Abdeckung möglichst viele KMUs beim digitalen Wandel zu unterstützen. Dieser Wandel wird von Innovationen vorangetrieben, die vielfach außerhalb geschlossener FEI-Prozess in bottom-up entstandenen Maker-Spaces,…

CoProd

laufend 2024-2025
Collaborative Production using Cloud Manufacturing
Die Digitalisierung ist ein stetig voranschreitender Prozess in der produzierenden Fertigung, welcher besonders in den letzten Jahren noch an Bedeutung gewonnen hat. Basierend auf diesen Bestrebungen hat sich ein neues, auf den Technologien des Cloud-Computing basierendes, Paradigma für die verteilte…

ODYSSEUS

abgeschlossen 2019-2021
Simulation und Analyse kritischer Netzwerkinfrastrukturen in Städten
In Städten und deren Agglomeration ist eine Vielzahl von kritischen Infrastrukturen (KI) angesiedelt, die wesentliche Dienste in einem geographisch engen Raum bereitstellen und dadurch zueinander in physischer und logischer Abhängigkeit stehen. Daraus ergibt sich ein sensibles Geflecht von Organisationen…

IEA 4E EMSA 2019

abgeschlossen 2019-2021
Energieeffiziente Elektrische Motorensysteme Annex
Motorsysteme sind in Österreich für 69 % des Stromverbrauchs in der Industrie verantwortlich. Sie umfassen u.a. Pumpen-, Ventilator-, Kälte- und Druckluftsysteme. Gleichzeitig können durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen durchschnittlich 20 % des Stromverbrauchs eingespart werden. In den letzten…

AYUDO

abgeschlossen 2019-2022
Besseres Wohlbefinden durch innovativ digital unterstütztes persönliches Gesundheitsmanagement
Das Projekt AYUDO (Assists You On Demand; Spanisch: „ich unterstütze“) setzt sich zum Ziel, ältere oder chronisch kranke Menschen durch Digitalisierung ihrer Gesundheitsdaten dabei zu unterstützen, frühzeitig und regelmäßig Maßnahmen zur Bewahrung oder Verbesserung ihrer Gesundheit ergreifen zu können.…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

BioChip exploration

abgeschlossen 2024-2025
Exploring Materials, Real-time Monitoring, and Multisensoring in Organ-on-a-Chips for Predictive Modeling.
CompreVie widmet sich der Entwicklung und Transformation von pre-klinischen Arzneimittel- und Kosmetika Tests durch neue cutting-edge Plattformen, um die Einschränkungen herkömmlicher Testmethoden zu überwinden. Die zurzeit vorhandene Abhängigkeit von Tierversuchen bedingt ethische Bedenken, lange Zeitabläufe…

DIANA 4 CCAM

abgeschlossen 2021-2022
Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility
Artificial Intelligence (AI) Funktionen haben sich in den zurückliegenden Jahren, aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsstarken Computersystemen, als eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft herauskristallisiert. Sie erzielen durch datengetriebene Entwicklung wesentlich bessere Ergebnisse…

IEA Bioenergy Task39

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe Triennium 2022-2024
Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist die Erleichterung der Kommerzialisierung von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen mit niedriger fossiler Kohlenstoffintensität für den Verkehr. Dies schließt konventionelle und fortschrittliche Biokraftstoffe ein, die über verschiedene technologische Routen wie…

SBA-K1 NGC

laufend 2025-2029
SBA-K1 Next Generation Cybersecurity
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien und die zunehmende Komplexität von Cyber-Bedrohungen haben den enormen Bedarf an herausragender Cybersicherheitsforschung und -entwicklung deutlich gemacht. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich SBA Research als ein führendes Forschungszentrum für…

EUREKA PENTA ECOMAI

abgeschlossen 2022-2023
Ökologische Motorsteuerung und vorausschauende Wartung mit KI (gekennzeichnet)
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

EUREKA PENTA ECOMAI

laufend 2023-2025
Ecological Motor Control and Predictive Maintenance with AI
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

EUREKA PENTA ECOMAI

abgeschlossen 2022-2023
Ecological Motor Control and Predictive Maintenance with AI
Elektromotoren bewegen unser tägliches Leben. Sie umgeben uns in Laptop-Lüftern und Geschirrspülern, in Industriemaschinen und Robotern und natürlich in unseren Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch all die positiven Effekte haben ihren Preis: Die ökologischen Auswirkungen sind erheblich, denn…

IEA Bioenergy Task39

laufend 2025
IEA Bioenergy Task 39: Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs - 2025
IEA Bioenergy Task 39 ist ein Netzwerk internationaler ExpertInnen, das die Dekarboniserung des Verkehrs mithilfe nachhaltiger Biokraftstoffe vorantreiben möchte. Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist das Vorantreiben der Dekarbonisierung des Transportsektors mithilfe von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen…

IEA UsersTCP SLA 2.0

abgeschlossen 2022-2024
IEA UsersTCP SLA 2.0: Inklusive und gemeinschaftsorientierte Ansätze für eine soziale Lizenz zur Automatisierung
Die Energiewende stellt eine zentrale Herausforderung auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft dar, die im Kontext aktueller Engpässe in der Energieversorgung und damit verbundenen Preisanstiegen an Dringlichkeit weiter zugenommen hat. Eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie ist entsprechend nicht…

IEA Bioenergy Task39

abgeschlossen 2019-2021
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung von Biotreibstoffen 2019-2021
Die Verminderung von Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor ist Ziel der nationalen und internationalen Klima- und Energiepolitik, ist jedoch im Vergleich zu anderen Sektoren besonders schwierig zu erreichen. Biotreibstoffe tragen hier bereits entscheidend bei und reduzieren Emissionen aus der…

ALP.Lab

abgeschlossen 2017-2023
Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving
Die Mobilität und insbesondere die Automobilindustrie steht heute vor riesigen Veränderungen durch die rasanten Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) bis hin zum automatisierten Fahren. Automobilhersteller forcieren diese Technologien in hohem Ausmaß.…

Decarb4SME+

laufend 2024-2025
Knowhow Aufbau zur Twin Transformation von produzierendem Gewerbe und Industrie - Klimaneutralität und Digitalisierung
Das produzierende Gewerbe und die Industrie ist mit mehr als 700.000 Beschäftigten für die österreichische Wertschöpfung (Anteil 18 %) als wichtigster Wirtschaftszweig von enormer Bedeutung. Gleichzeitig verursacht sie aber nahezu 30 % der österreichischen Treibhausgasemissionen und ist für etwa 1/3…

INSTAF

abgeschlossen 2017-2020
Integrierte Strukturen für komplexe Wärmetauscher und Satelliteninstrumente mittels additiver Fertigung
INSTAF beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuartigen, komplexen Wärmetauschern und Spiegelstrukturen mittels additiver Fertigungstechniken. Diese neuen Fertigungstechnologien bergen für zahlreiche industrielle und technologische Anwendungen ein enormes Potenzial. In der Praxis trifft man oft erst…

RELY

laufend 2023-2025
Reliable reinforcement learning for sustainable energy systems
Aufgrund der steigenden Komplexität, der stetig wachsenden Anzahl an Akteur*innen im Energiemarkt und des somit einhergehenden Bedarfs an erhöhter Flexibilität, werden im Energiesystem der Zukunft Machine Learning Algorithmen in der Entscheidungsfindung und Koordination der Lastverteilung eine signifikante…

DyMo-FL

laufend 2022-2025
Dynamic Monitoring of Freight Load
Die Bedeutung der Bahn als umweltfreundlicher Verkehrsträger stellt das Rückgrat künftiger Mobilitätsdienste dar. Der Anteil des Schienengüterverkehrs am Gesamtgüterverkehr soll sich bis 2025 von aktuell 31 % auf 40 % steigern. Für die Schiene prädestinierte Transportmaterialien wie Holz oder Schüttgut…

LogiTraak

laufend 2024-2025
Logistic Tracking and Tracing-Applications & Knowledge
Tracking & Tracing hat revolutionäre Auswirkungen auf die Logistik und das Supply Chain Management, oft bezeichnet als Logistik 4.0 [1], da es echtzeitnahe Orts- und Zeitdaten über Vermögenswerte von Organisationen bereitstellt. Durch diese Echtzeitdaten können Lagerverwaltung, Ressourcenplanung und…

ESMOS

laufend 2023-2026
Environmental sources for mosquito surveillance
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) führt seit Jahren ein österreichweites Monitoring von invasiven Gelsenarten durch. Aktuelle Überwachungsstrategien umfassen verschiedene Arten von Mückenfallen und Identifikation von Larven und diese Methoden haben mehrere Einschränkungen…

WeProtectYou

abgeschlossen 2020-2021
Extended Phishing and Website Protection
Im vorangegangenen, durch die FFG im Rahmen des Basisprogramms geförderten F&E-Projekts „MITA – Mobile Internet Traffic Analyser“ haben wir sehr erfolgreich einige Softwarefeatures entwickelt, die es uns erlauben unsere Kunden, primär Mobilfunkbetreiber, und deren Kunden besser zu schützen. Im vorliegenden…

WeProtectYou

abgeschlossen 2019-2020
Extended Phishing and Website Protection
Im vorangegangenen, durch die FFG im Rahmen des Basisprogramms geförderten F&E-Projekts „MITA – Mobile Internet Traffic Analyser“ haben wir sehr erfolgreich einige Softwarefeatures entwickelt, die es uns erlauben unsere Kunden, primär Mobilfunkbetreiber, und deren Kunden besser zu schützen. Im vorliegenden…

NHtry

abgeschlossen 2017
Mikroreaktoren zur elektrochemischen Synthese von Ammoniak als Energieträger und Wasserstoffspeicher
Ammoniak ist nicht nur eine essentielle Basischemikalie sondern auch ein interessanter Energieträger und kohlenstofffreier, kovalenter Wasserstoffspeicher. Die Herstellung von Ammoniak, geschieht heute kommerziell ausschließlich basierend auf fossilen Rohstoffen und ist für 1% der weltweiten Treibhausgasemissionen…

ZDK

abgeschlossen 2021-2022
Zentrale Datenplattform für Kommunen
Kommunen - seien es Städte oder Gemeinden sind heute mit unterschiedlichen Zielen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese werden einerseits vorgegeben, wie die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, aber auch andererseits von den Einwohnern erwartet. Um derartige…

ZDK

abgeschlossen 2023-2024
Zentrale Datenplattform für Kommunen
Kommunen - seien es Städte oder Gemeinden sind heute mit unterschiedlichen Zielen im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese werden einerseits vorgegeben, wie die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, aber auch andererseits von den Einwohnern erwartet. Um derartige…