Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

ECO-TCO

laufend 2024-2027
ECO-TCO - Optimizing product design and configuration for an ecodesign compliant total cost of ownership approach
Das Projekt ECO-TCO untersucht, wie Daten aus einem Digitalen Produktpass (DPP) für eine zirkuläre, Ökodesign-konforme Produktkonfiguration genutzt werden können, um so zur Reduzierung der Umweltauswirkungen entlang des Herstellungs- und Lebenszyklus des Produkts beizutragen. Wir nähern uns dem Thema…

IEA Bioenergy Task39

abgeschlossen 2022-2024
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe Triennium 2022-2024
Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist die Erleichterung der Kommerzialisierung von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen mit niedriger fossiler Kohlenstoffintensität für den Verkehr. Dies schließt konventionelle und fortschrittliche Biokraftstoffe ein, die über verschiedene technologische Routen wie…

PhenObserve

abgeschlossen 2019-2022
Calibration of Sentinel Land Surface Phenology with Ground Phenological Observations for agricultural applications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation. In den letzten Jahren sorgten Klimaextreme immer häufiger zu großen Schäden in der österreichischen Landwirtschaft. Besonders hart getroffen hat es 2016 die Obst- und Weinbauern aufgrund des späten Frostes, der zu einem Schaden von rund 200 Mio Euro allein…

SATCO2

laufend 2025-2028
Development of a method for monitoring carbon dioxide emissions as contribution to energy strategy implementation.
Die Europäische Union strebt Klimaneutralität bis 2050 an, mit einem Zwischenziel für 2040. Österreich hat sich das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2040 gesetzt, wie im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) 2024 dargelegt. Eine genaue CO₂-Quantifizierung ist für eine wirksame Politikgestaltung…

HERMES

abgeschlossen 2019-2023
Integrated evaluation of energy and emission reduction potential and management strategies for urban road systems
HERMES zielt daher darauf ab, eine langfristige, dynamische Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs in Städten und deren Umweltemissionen durchzuführen und darauf aufbauend ein Lebenszyklusmodell zu erstellen. Das Dateneinhüllanalyse-Modell wird verwendet, um das Energieeinsparungs- und Emissionsreduktionspotential…

X3D4Pop

abgeschlossen 2017-2018
Suitability of mixed-satellite-sensor derived 3D data for rapid urban population estimation in crisis situations
Aktuell leben laut UN-Habitat bereits über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten bzw. urbanen Siedlungsgebieten. Dies verlagert auch zunehmend die Einsatzgebiete von humanitären Hilfsorganisationen wie dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes ICRC, Ärzte ohne Grenzen (Médecins sans Frontières,…

Parameterbibliothek

laufend 2024-2025
3tes Forschungsjahr: Digitale Mustererkennungswerkzeuge zur Herz-Kreislaufdiagnose
Mit der vom Unternehmen entwickelten CNAP Technologie ist es möglich, kontinuierlich alle Herz-Kreislaufparameter zu messen. In den nicht-invasiv erfassten Blutdrucksignalen und -zeitreihen steckt jedoch klinisch relevante Information, die in den Mustern der beat-to-beat Schwankungen steckt. Das Sichtbarmachen…

CarbonClay

abgeschlossen 2023-2024
Forschung zur Eignung von Pflanzenkohle–Lehm Baustoffen als Feuchtepuffer und Innendämmung mit CO2-Senkenleistung
Ziel ist es Produkte für den Innenausbau aus Pflanzenkohle und Lehm zu entwickeln die zu einer Verbesserung des österreichischen und europäischen Gebäudebestands führen. Dies führt weiters zu einer energetischen, wirtschaftlichen, komfortbezogenen und gesundheitlichen Verbesserung, wie z. B. Verminderung…

CSM

laufend 2026-2028
Collaborative State Machines: a novel programming model for the Computing Continuum
Die Entwicklung von IoT-Edge-Cloud-Infrastrukturen hat die Datenverarbeitung grundlegend verändert, indem sie Echtzeit-Reaktionen, lokale Entscheidungsfindung und skalierbare Analysen ermöglicht. Dennoch stoßen bestehende Programmiermodelle und Orchestrierungssysteme an ihre Grenzen, wenn es darum…

INDICATE

laufend 2024-2028
A Federated Infrastructure for ICU Data across Europe
INDICATE addressiert eine der zentralen Herausforderungen, mit der europäische Intensivstationen in Hinblick auf die datengestütze klinische Entscheidungsfindung und Künstlichen Intelligenz (KI) konfrontiert sind: trotz des datenreichen Umfelds von Intensivstationen sind Datensätze einzelner Intensivstationen…

INDICATE

laufend 2024-2028
A Federated Infrastructure for ICU Data across Europe
INDICATE widmet sich einer der zentralen Herausforderungen, welche europäische Intensivstationen (ICUs) bei der Nutzung datengestützten klinischen Entscheidungsfindung und datengesteuerten Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) derzeit gegenüberstehen und die nachhaltig Fortschritte in diesem…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
Programmable Systems for Intelligence in Automobiles
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

Prystine

abgeschlossen 2018-2021
Programmable Systems for Intelligence in Automobiles
Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern tolerant und in sicherheitskritischen…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
Programmable Systems for Intelligence in Automobiles
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen zu lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
PROGRAMMABLE SYSTEMS FOR INTELLIGENCE IN AUTOMOBILES
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
PROGRAMMABLE SYSTEMS FOR INTELLIGENCE IN AUTOMOBILES
Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern tolerant und in sicherheitskritischen…

DataPrepHealth

abgeschlossen 2018-2021
Creating a process for data preparation for modeling projects based on examples from the health-care sector
Modellbildung und Simulation wird heutzutage in sehr vielen verschiedenen Anwendungsgebieten, wie Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Medizin, Logistik und vielen anderen,verwendet, wobei in jedem dieser Gebiete unterschiedliche Modellbildungsansätze verwendet werden, die die jeweiligen Anforderungen…

CORA

abgeschlossen 2020-2021
Covid-19 Optimization of Resource Allocation
Mit diesem Projekt wollen wir einen Beitrag zur Kontrolle und Prävention von Infektionen im Rahmen der COVID-19-Pandemie durch Entwicklung eines datenbasierten hierarchischen Bayes‘schen Inferenzmodells leisten. Damit soll eine Modellierung regional und demographisch variierender COVID-19-Infektionen…

TerminalAufSchiene2

abgeschlossen 2018-2020
Möglichkeiten für einen Gepäck-Drop-Off im Hub-Zubringerzug zur Attraktivierung von AIRail-Kooperationen
Problemstellung: Kurzstreckenzubringerflüge sind für das Gesamtnetz der Airlines ein wichtiges Rückgrat, jedoch häufig nicht effizient. Daher gibt es zunehmende Kooperationen zwischen Airlines und Bahnbetreibern, um mittels Codesharing die Hub-Zubringer auf die Bahn zu verlagern. Aktuell schöpfen diese…

SoWAS

abgeschlossen 2017-2021
Skalierbares, offenes Waren-Austausch-System
Aktuelle Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die Zustellung von Paketen zu EndkundInnen großes Potential hinsichtlich einer Reduktion der durch den Zustellprozess verursachten Verkehrsleistung aufweist. Dies betrifft nicht nur die Kurier-, Express- und Paket (KEP)–Dienstleister, sondern auch die…

IEA HEV Task 52

laufend 2025-2027
HEV Task 52: Zirkularität & Elektrofahrzeuge
Das Ziel dieses Tasks ist es, die wichtigsten Herausforderungen und Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge und ihre verschiedenen Komponenten auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bzw. Steigerung der Kreislauffähigkeit zu analysieren, zu diskutieren und zu dokumentieren. Da die Kreislaufwirtschaft in der…

Activation.Wood

laufend 2022-2026
Erforschung von thermisch aktivierten Holzbausystemen zum Heizen und Kühlen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden werden als wichtige Ziele für die kommenden Jahrzehnte gesehen. Heiße Zeiten werden prognostiziert und der innovative Holzbau bzw. die Verwendung von Holz könnte genau…

Gali-LEO

abgeschlossen 2020-2021
Combination/Augmentation of Galileo and LEO Satellites (Iridium NEXT)
Derzeit sind mehrere LEO-Satellitensysteme (New Space) im Aufbau, hauptsächlich für die Kommunikation. Erste theoretische Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese Systeme in Zukunft auch für die Satellitennavigation verwendet werden können (möglicherweise mit geringfügigen Modifikationen). Das erste…

IEA AFC Annex 33

abgeschlossen 2022-2024
IEA AFC Annex 33: Stationäre Brennstoffzellen
Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz der Brennstoffzelle zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen beitragen. Basierend auf dezentralen H2-Energiekonzepten und in Kombination mit Elektrolyseuren und…

Nano4E

laufend 2023-2026
Integrated thermo-optically activated Nanosensors for environmental monitoring
Der chemische Nachweis von Gasen ist eine unerlässliche Notwendigkeit, um eine hohe Luftqualität sowohl im Innenbereich als auch in der Außenumgebung gewährleisten zu können. Da die Bevölkerung in Europa bis zu 90% ihrer Zeit in Innenräumen verbringt, ist die Luftqualitätsüberwachung in privaten Haushalten…

FR8RAIL II

abgeschlossen 2018-2022
Digitalization and Automation of Freight Rail
Im Rahmen der im IP5-Teil des S2R-Masterplans aufgezeigten Herausforderungen konzentriert sich FR8RAIL II weiter auf die Verbesserung des Ökosystems Güterverkehr durch die Bewältigung verschiedener Herausforderungen: Neue automatische Kupplungen, die mit elektrisch angetrieben werden bzw. mit Datenübertragungsfunktionen…

ReCoDi

laufend 2024-2027
Refinable Colorization of Historic Imagery via Conditional Diffusion Models
Filmarchive und Museen auf der ganzen Welt verfügen über große Mengen an historischen Videos und Bildern, die nur als Grauwert- oder sogar Schwarz-Weiß-Dokumente vorliegen. Während die Digitalisierung und in einigen Fällen auch die digitale Restaurierung diese Kulturgüter vor dem Verfall bewahrt, ist…

SSCCS

laufend 2021-2025
Secure Supply Chains for Critical Systems
Modern production systems, especially in the high-tech industries are highly dependent on the frictionless exchange of goods and parts, often specially produced unique specimen, produced just in time to reduce overall costs. Logistics as such is the oil in the machinery of all modern production systems,…

UserGRIDs

abgeschlossen 2021-2024
User-Centered Smart Control and Planning of Sustainable Microgrids
Der Klimaschutz erfordert die massive Reduktion der durch den Gebäudebestand bedingten Treibhausgas-Emissionen. Die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung versprechen, mittels „Digital Energy Services“ (DES) Energiesysteme mit stark fluktuierender Nutzung und großen Anteilen volatiler Energiequellen…

RADIAL2017

abgeschlossen 2017-2019
Real Time GNSS Signal Jamming/Spoofing Detection and Localization
Es ist allgemeiner Konsens, dass die Bedeutung satellitengestützter Positionierung (d. h. mit Hilfe von Global Navigation Satellite Systems (GNSS)) weiter zunehmen wird und die Abhängigkeit sicherheitskritischer Infrastruktur oder zukünftiger Technologien von GNSS bereits jetzt signifikant ist. GNSS…

MOSAIC

laufend 2025-2028
A MOSAIC OF ESSENTIAL ELECTRONIC COMPONENTS AND SYSTEMS (ECS) FOR OUR AUTOMATED DIGITAL FUTURE IN INDUSTRY AND MOBILITY
MOSAIC adressiert eine kritische Herausforderung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: technologische Abhängigkeit im wachsenden Sektor automatisierter Systeme. Durch die Umsetzung von Innovationen im Bereich elektronischer Komponenten und Systeme (ECS) will MOSAIC Europa in diesem Bereich an die…

MOSAIC

laufend 2025-2028
A MOSAIC OF ESSENTIAL ELECTRONIC COMPONENTS AND SYSTEMS (ECS) FOR OUR AUTOMATED DIGITAL FUTURE IN INDUSTRY AND MOBILITY
MOSAIC adressiert eine kritische Herausforderung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: technologische Abhängigkeit im wachsenden Sektor automatisierter Systeme. Durch die Umsetzung von Innovationen im Bereich elektronischer Komponenten und Systeme (ECS) will MOSAIC Europa in diesem Bereich an die…

MOSAIC

laufend 2025-2028
A MOSAIC OF ESSENTIAL ELECTRONIC COMPONENTS AND SYSTEMS (ECS) FOR OUR AUTOMATED DIGITAL FUTURE IN INDUSTRY AND MOBILITY
MOSAIC adressiert eine kritische Herausforderung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: technologische Abhängigkeit im wachsenden Sektor automatisierter Systeme. Durch die Umsetzung von Innovationen im Bereich elektronischer Komponenten und Systeme (ECS) will MOSAIC Europa in diesem Bereich an die…

Fit for 2030

laufend 2023-2025
Verpackungsoptimierungsprojekt Fit for 2030
Die Circular Analytics GmbH reicht das Verpackungsoptimierungsprojekt Fit for 2030 ein. Als Unternehmenspartner fungieren die MCP GmbH, inoqo GmbH, Ennstal Milch KG und Cardbox Packaging Holding GmbH. Ausgangssituation: Mit der Veröffentlichung des Entwurfs für die Verpackungs- und Verpackungsabfall…

WOODconduct

laufend 2022-2026
Nachhaltige elektr. Leiter & Isolatoren aus Holzreststoff für ShyTech-Funktionalisierung & Beheizung von Holzwerkstoffen
Smarte Holzwerkstoffe in der Innenarchitektur und im Möbelbau erfordern derzeit aufwendige Kupfer-Verdrahtung zur Stromversorgung der nach dem „Shy-Tech“-Konzept unsichtbar angebrachten Sensoren, Licht- und Display-Komponenten). Zudem kommen auch direkt auf die Holzbauteil-Rückseite aufgedruckte oder…

SUNEX

abgeschlossen 2018-2021
Formulating sustainable urban FWE strategy by optimizing the synergies between food, water and energy systems

ECI-Connect

abgeschlossen 2016-2017
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

ECI-Connect

abgeschlossen 2017-2018
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

IDunion

abgeschlossen 2021-2022
IDunion: ein offenes Ökosystem für vertrauensvolle Identitäten
Weltweit werden derzeit einige digitale Impfpässe entwickeln und für den Markt vorbereitet. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass selbst etablierte Lösungen wie der internationale Impfpass nicht so einfach digitalisiert werden können. Das Projekt “Digital Immunization Passport” wurde 2020/21 im Zuge…

IQ-Asphalt

laufend 2024-2026
Innovative Qualitätssicherung von Baustoffen für Asphaltstraßen
Eine dauerhafte und damit langlebige Straßeninfrastruktur ist das Rückgrat und Voraussetzung für hoch entwickelte Gesellschaften, eine Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung und Basis das Mobilitätsbedürfnis von Menschen zu befriedigen. Um die technische Qualität und damit Dauerhaftigkeit sicherzustellen,…

Salto

laufend 2022-2025
Situation-aware Automation of Loading and Transport Operations
In den letzten Jahren wurden signifikante Verbesserungen des Reifegrades von Automatisierungskomponenten erzielt, wobei insbesondere die Bereiche Umgebungserkennung, Lokalisierung und Regelung profitieren. Diese neuen Technologien ermöglichen einen autonomen Betrieb von Maschinen in vordefinierten Situationen…

ElectriFly

abgeschlossen 2020-2022
Elektrisches Fliegen inkl. Brennstoffzelle/H2-basierte Systeme
Aktuelle Klimaziele in Europa sehen eine Treibhausgasneutralität für den Verkehrssektor in den nächsten Dekaden vor. Unter anderem werden dabei Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen und Brennstoffzellen eine wichtige Rolle spielen. Neben der Herstellung von grünem Wasserstoff ist auch die Anwendbarkeit…

WELCO

abgeschlossen 2018-2019
Tracking Health and Welfare of Dairy Cows, from Austria to USA
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Die Überwachung des Wiederkäuens von Rindern erfreut sich eines immer größeren Interesses bei Tierärzten, Beratern und Landwirten in Bezug auf das Gesundheitsmonitoring von Milchviehherden. Zahlreiche Studien haben die…

FunctIon@Space

abgeschlossen 2013-2015
Fundamentals of Ionic Liquid Lubrication in Space Environment
Im Weltraum erfordern die Umgebungsbedingungen - Vakuum, extreme Temperaturschwankungen und Strahlenbelastung - in Verbindung mit geforderten langen Einsatzzeiten und, wenn überhaupt durchführbar, seltener Wartungsmöglichkeit, extrem zuverlässige Systeme, die eine entsprechend hohe Effizienz aufweisen.…

SYMETRIC

abgeschlossen 2019-2022
SYstematic MEasurement of TRacks and Infrastructure Components
Ausgangslage und Herausforderung Derzeit befinden sich europaweit etliche Bahnmodernisierungsvorhaben in der Planungs- und Rolloutphase. Diese Modernisierungen beinhalten vor allem die Ablöse alter Relaisstellwerke, welche durch elektronische Stellwerke ersetzt werden, sowie Planung und Rollout von…

COmBINE

abgeschlossen 2018-2021
Cloud-Based Production Framework for Networked Small and Medium Enterprises
Der globale Wettbewerb sowie die immer größer werdende Variation an Produkten kombiniert mit kürzer werdenden Produktlebenszyklen zwingt den produzierenden Sektor zur Produktion individuellerer Produkte in kurzer Zeit zu niedrigen Kosten. Cloud Manufacturing ist ein service-orientiertes Produktionsmodell…

MOSAIC

laufend 2025-2028
MOSAIC of foundational cross-functional ECS technologies
MOSAIC adressiert eine kritische Herausforderung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit: technologische Abhängigkeit im wachsenden Sektor automatisierter Systeme. Durch die Umsetzung von Innovationen im Bereich elektronischer Komponenten und Systeme (ECS) will MOSAIC Europa in diesem Bereich an die…

EMC2

laufend 2023-2026
The Evolutive Meshed Compact City. A pragm. transition pathway to the 15-min. city for Europ. metropolitan peripheries.
Das Modell der 15-Minuten-Stadt (15mC) fordert konkrete Konditionen in Bezug auf die städtische Form und die räumliche Organisation der physischen Stadt ein. Diese lassen sich in der Kernstadt relativ leicht umsetzen, stellen aber für die Peripherie oder Stadtrandlage eine große Herausforderung dar.…

plAIdata

laufend 2025-2026
AI-based PLanning and monitoring of buildings: towards Data sovereignty
Die Anwendung von KI hat großes Potenzial, die Dokumentation und Überwachung von Gebäuden und anderen vom Menschen geschaffenen Strukturen zu erleichtern. Dazu gehören die Überwachung des Fortschritts von Bau-, Wartungs- und Renovierungsarbeiten, die Erfassung und Aktualisierung von Informationen für…

Erdbewegung

laufend 2023-2026
Lehm als klima- und ressourcenschonender Baustoff
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zu Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen bei. Was den Energiebedarf in der Nutzungsphase betrifft, wurde die Performance unserer Gebäude in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Die Nachhaltigkeit im Gebäudebereich endet jedoch nicht bei der Energieeffizienz…

SKEF

abgeschlossen 2018-2019
Sorptive Konditionierung von Elektrofahrzeugen
Die Klimaanlage eines Fahrzeugs trägt heute wesentlich dazu bei, ein sicheres und behagliches Innenraumklima durch Temperierung und Entfeuchtung zu schaffen. Eine Klimaanlage ist jedoch auch der größte Nebenverbraucher in einem PKW und verursacht einen nicht vernachlässigbaren Bedarf an elektrischer…

TreeNet AT

laufend 2025-2028
Trees as sensors of climate extremes - TreeNet AT
Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der globalen Kohlenstoffbindung, indem sie atmosphärisches CO2 in langlebige Kohlenstoffspeicher umwandeln. Sie sind jedoch zunehmend anfällig für Klimaextreme wie Dürren, Stürme und biotische Störungen, die durch nichtlineare Klimadynamik noch verschärft…

SMARAGD

abgeschlossen 2019-2021
Smart Aggregation and Visualisation of Health Data
Die rasche Entwicklung und Verbreitung intelligenter Maschinen werden tiefgreifende Veränderungen der Arbeitswelt im Allgemeinen und von Arbeitsprozessen im Besonderen bewirken. Die Interaktion von Menschen mit solchen Maschinen kann positive wie auch negative Veränderungen der Arbeitsbedingungen mit…

ViProD 2.0

abgeschlossen 2016-2018
Next Generation of Virtual Product Development
Der moderne automobile Leichtbau mit seinen charakteristischen Multimaterialbauweisen von Fahrzeugkarosserien stellt die heutige Fahrzeugentwicklung vor neue Herausforderungen. Insbesondere sind dies die Kombination von unterschiedlichen, teils faserverstärkten Materialien, neue Verbindungstechnologien…

SABATLE

abgeschlossen 2021-2023
Safety assessment of flow battery electrolytes
Der stetig wachsende Anteil an erneuerbarer Energie am Strommix stellt eine enorme Herausforderung an die Energieversorgung dar, da die Erzeugung erneuerbarer Energie stark von Umwelteinflüssen und Jahreszeit geprägt sind. Weiters wird diese Energie oft an Orten produziert, die räumlich weit von den…

Green Zinc

laufend 2024-2027
CO2 Neutral Zero Waste Solution for Zinc Recycling
Zink ist eines der wichtigsten Metalle der modernen Gesellschaft. Insbesondere die Anwendung als Korrosionsschutz für Stahl macht es zu einem allgegenwärtigen Element des täglichen Lebens, wobei die Nachfrage auch in absehbarer Zukunft weiter steigen wird. Neben der Verwendung als Korrosionsschutz finden…

DuraPEM

laufend 2024-2025
Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks
Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEMEL). Trotz des bereits hohen technologischen Reifegrads bedarf es weiterer Verbesserung wie beispielsweise die Reduktion der Investitionskosten und die Verlängerung…

GEOSPATIAL

abgeschlossen 2021-2022
GEOdata based estimation of Socio-spatial PATterns usIng mAchine Learning
Städte sind sehr heterogen. Innerhalb einer Stadt können die demographische und wirtschaftliche Bevölkerungszusammensetzung sowie die Umweltmerkmale lokaler Nachbarschaften erheblich variieren. Informationen über diese kleinräumigen Unterschiede sind äußerst wertvoll für Sozialwissenschaftler, für politische…

geniALGE

abgeschlossen 2020-2022
geniALGE- Algentechnologie als Zukunftshoffnung
Die Klimawandeldebatte hat mittlerweile weltweit Menschen aufgerüttelt im eigenen Umfeld auf ihren Lebenswandel zu achten. Besonders Jugendliche engagieren sich für ein Umdenken der Gesellschaft zu einem nachhaltigeren Umgang mit den verfügbaren Rohstoffen und der Reduktion von Schadstoffen. Algen…

QuatroK

abgeschlossen 2017-2019
Kognitive und kreative Konstruktion mit Kunststoff
Im Projekt QuatroK beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen Kunststoff, Design, 3D-Druck und anderen Fertigungsverfahren. Sie führen selbstständig Experimente durch und lernen dadurch intuitiv welche Kunststoffe es gibt und wie Gegenstände designed und hergestellt werden können. Dabei…

InfoTrainX

laufend 2024-2026
Dynamisches Information- und Wegeleitsystem zur Personenstromlenkung am Bahnsteig unter Gender- und Diversitätsaspekten
Problemstellung Mit 208.000 Klimaticket-Besitzenden und einem Anstieg der Fahrgastzahlen im Schienenverkehr von 35 Prozent, gewinnt der ÖPNV immer mehr an Beliebtheit. Die steigenden Fahrgastzahlen bringen aber auch Herausforderungen im Betriebsablauf mit sich. So konnte für das Jahr 2022 der gesetzliche…

We've got the power!

laufend 2025-2027
We've got the power! Klima-, Energie- und Wärmewende erforschen und gestalten
Ausgangssituation und Motivation: Das Projekt reagiert auf den Bedarf, Inhalte zu Energie- und Wärmewende mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Hintergründe niederschwellig, alltagsnah und praxisrelevant zu bearbeiten, um ihr Interesse an Forschung, Technologie und Innovation nachhaltig zu…

PRINCESS

abgeschlossen 2021-2023
PolymeRIc NanoComposites for wearable autonomous Energy SupplieS
In diesem Projekt wird das Konsortium neuartige Polymermaterialien auf der Basis von Polyvinylidenfluorid und Nanocellulose mit eingebetteten Nanofüllern untersuchen, wobei ein Schwerpunkt auf der Grenzfläche zwischen Nanofüller und einbettendem Polymermaterial liegt. Ziel ist es, extrem flexible Nanokompositfolien…

POC-BoSens

abgeschlossen 2018-2021
Label-free POC device based on 3D photonic Bottle microresonators for real-time measurement of biomolecules
Das POC-BoSens Projekt besteht aus der Realisierung und Validierung eines Optofluidik-basierten Geräts für die patientennahe (POC) Diagnostik unter Verwendung von zellbasierten Assays. Das Ausleseverfahren dieser Assays beruht auf der quantitativen Bestimmung der freigesetzten Zytokine in einem schnellen…

THRUSTUP

abgeschlossen 2014-2015
Thrust Scale Up and Life Time Extension Methods of Catalysts for Green Propellant Attitude Control Thrusters
Das Projekt THRUSTUP untersucht die Methode der gestuften Zersetzung von Wasserstoffperoxid in katalytischen Konvertern chemischer Lageregelungs-Triebwerke von Satelliten. Der Treibstoff: Wasserstoffperoxid wird derzeit in Europa als Alternative zu den toxischen Treibstoffen: Hydrazin, Mono-Methyl-Hydrazin…

ForschungswEEg

abgeschlossen 2017-2019
ForschungswEEg - Wissen & Innovation bei Erneuerbaren Energien von Klein bis Groß in der Forschungsregion Südburgenland
Das Südburgenland setzt seit Jahren auf Ökotourismus und erneuerbare Energien. Das Projekt ForschungswEEg spricht genau diese Themengebiete dadurch an, dass TechnikerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, PädagogInnen und LehrerInnen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen an Schulungsmaßnahmen, welche…

OZGAR AI

laufend 2025-2026
NLP-based Automatization of Technical Documentation Generation with Optimization Advisor for Legacy Systems
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer KI-gestützten Softwareanalyse- und Managementplattform, um Optimierungsentwicklungen zu vereinfachen und die technische Dokumentation von Systemen zu automatisieren. Bei der Navigation und Optimierung von Altsystemen kommt es aufgrund ihrer Größe und ihrer…

MicroPRO

abgeschlossen 2018-2021
Advanced phase microscopy for protein detection
Proteins perform a variety of tasks within organisms, ranging from DNA replication to molecular transport. Knowledge about their structure and dynamics are of utmost importance in the life sciences and in biomedical research. While methods like NMR, electron microscopy or X-ray diffraction yield information…

FusariumPrevent

abgeschlossen 2017-2021
Innovative approach for Fusarium prevention in agriculture
The application of biologic soil additives based on beneficial microbes is an interesting and durable alternative to existing fertilizing methods. The advantages are manifold as demonstrated with the successful commercial product Nourivit Plus. This product induces a higher microbial soil activity resulting…

ASMe Plattform

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung von Acetonyl-Dimethyl-Succinat als weltweit neue innovative Plattformchemikalie
ESIM Chemicals beschäftigt sich mit der Synthese von industriellen Plattformchemikalien für den Agro- und Feinchemiebereich. Eine derartige Plattformchemikalie aus der Gruppe der Acetonyl-Bernsteinsäurediester ist ASE (Acetonyl-Diethyl-Bernsteinsäurediester), welches ESIM Chemicals im großtechnischen…

ASMe Plattform

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von Acetonyl-Dimethyl-Succinat als weltweit neue innovative Plattformchemikalie
ESIM Chemicals beschäftigt sich mit der Synthese von industriellen Plattformchemikalien für den Agro- und Feinchemiebereich. Eine derartige Plattformchemikalie aus der Gruppe der Acetonyl-Bernsteinsäurediester ist ASE (Acetonyl-Diethyl-Bernsteinsäurediester), welches ESIM Chemicals im großtechnischen…

Future Matter by APT

abgeschlossen 2021-2023
Designing advanced materials for the future – everything starts with an atom (probe)
Das Department Werkstoffwissenschaft an der Montanuniversität Leoben, Österreich, betreibt ein einzigartiges Portfolio an Geräten für das Design, die Synthese, die Charakterisierung und die Modellierung fortschrittlicher Materialien und Materialsysteme. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung…

SAF BurnControl

abgeschlossen 2021-2023
Kraftstoffsensitive selbstoptimierende Verbrennungsregelung für zukünftige regenerative Flugmotorentreibstoffe
Zukünftige Verringerungen der Umweltauswirkung durch die Luftfahrt sollen neben Effizienzsteigerungen der Triebwerke vor allem über nachhaltige Flugkraftstoffe sogenannte SAFs (Sustainable Aviation Fuels) erreicht werden. Diese synthetisch hergestellten Beimischkomponenten mit paraffinischen und aromatischen…

INFRA-ENSURE

laufend 2025-2027
Tackling uncertainties post-2030: cross-sectoral infrastructure demands to ensure the Austrian "Klimawende"
Motivation und angestrebte Ergebnisse. Die kürzlich veröffentlichten Pfade zur österreichischen Klimaneutralität stimmen in hohem Maße in den kurzfristigen Anforderungen überein: erhebliche Ausweitung erneuerbarer Energien, Umstellung auf Elektroantriebe, Umstellung auf Heizsysteme auf Basis erneuerbarer…

TT-GRADE

abgeschlossen 2018-2020
Topical Team lead Gravitational Decoherence of Entanglement
Quantenkommunikation im All basiert zur Gänze auf quantenmechanischer Verschränkung, speziell für Experimente, die auf die Untersuchung von gravitationsinduzierter Dekohärenz korrelierter Quantenzustände abzielen. Die „Space-QUEST“-Mission auf ESA-Ebene schlägt vor, eine spezielle Quelle verschränkter…

BIOPTI

abgeschlossen 2023-2024
Efficient and sustainable operation of bioreactors through digital optimization
Bioreaktoren sind wesentliche Instrumente in der pharmazeutischen Industrie und unterstützen einen breiten Bereich, insbesondere die Entwicklung innovativer pharmazeutischer Produkte. Obwohl sie weit verbreitet sind, gibt es jedoch nur wenige Studien darüber, wie diesbezügliche Prozesse optimal gestaltet…

DVS INFO

abgeschlossen 2015-2017
Dynamisches Verkehrssicherheits- und -informationsmanagementsystem
Im Rahmen der verfügbaren Ressourcen werden innovative Lösungsbeiträge zur Sicherstellung der Mobilität und Verringerung der negativen Auswirkungen des Verkehrs erarbeitet. Der Fokus des vorliegenden Projekts liegt bei der Unterstützung von Verkehrsinfrastrukturbetreibern und Verkehrsmanagementzentralen…

BIO-CCHP

abgeschlossen 2018-2021
ADVANCED BIOMASS CCHP BASED ON GASIFICATION, SOFC AND COOLING MACHINES
Die Zielsetzung des Projekts BIO-CCHP ist die Entwicklung einer neuartigen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Technologie (KWKK) auf Basis einer Vergasungsanlage, eine Festoxidbrennstoffzelle (SOFC) und einer Absorptionskältemaschine, mit der eine größtmögliche Flexibilität hinsichtlich des eingesetzten biogenen…

DECO2

laufend 2024-2027
Direct Electrochemical Conversion of CO2 into Sustainable Aviation Fuels
Die Produktion von Flugtreibstoffen durch nachhaltige Prozesse ohne den Einsatz fossiler Ressourcen ist die einzige Möglichkeit, die kommerzielle Luftfahrt zu dekarbonisieren und nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) aus verschiedenen Rohstoffen wurde eine…

AREAS

abgeschlossen 2018-2021
Aerial search & Rescue support and supErvision of inAccessible terrainS
Eine informationstechnische Unterstützung aus der Luft bietet im Bereich der Krisenbewältigung des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) beträchtliche Vorteile, da sie es ermöglicht, sowohl die Lage schnell und effizient zu überblicken als auch die Situation an Orten von besonderem…

USEFLEDS

laufend 2023-2027
Unleashing Sector-coupling Flexibility by means of an Energy Data Space
USEFLEDS - Unleashing Sector-coupling Flexibility by means of an Energy Data Space erforscht die Entwicklung eines gemeinsamen Datenaustausch für den Energiesektor. Ein Co-Creation-Workspace verbindet in iterativen Prozessschritten projektübergreifend die Arbeitspaketsthemen Datenwirtschaft, Governance,…

IEA HPT Annex 56

abgeschlossen 2019-2023
IEA HPT Annex 56: Digitalisierung und Internet of Things für Wärmepumpen
Das Energiesystem steht vor zahlreichen Herausforderungen, um die ambitionierten Klima-, Energie- und Umweltziele umzusetzen, die eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen, eine deutliche Steige-rung der Energieeffizienz und die umfassende Nutzung von Erneuerbaren Energie verlangen. Die Digita-lisierung…

FC-IMPACT

abgeschlossen 2020-2024
Increasing market penetration of FC cars by efficient system solutions
Die Zahl der Brennstoffzellen-betriebenen Fahrzeuge auf der Straße nimmt weltweit stetig zu (bis zur Mitte des Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 100 Millionen solcher Fahrzeuge auf der Straße sein), und vor allem Länder in Südostasien, aber in jüngster Zeit auch in Europa, haben ihre Absicht…

DeRisk-E

laufend 2025-2027
Derisking the Austrian Electricity Sector Transformation towards Decarbonisation
Die jüngste Abfolge extremer Wetterereignisse, getrieben durch den Klimawandel, in Kombination mit unvorhersehbaren geopolitischen Verwerfungen hat gezeigt, dass diese Ereignisse gleichzeitig auftreten können und neben anderen Bereichen des Lebens und der Gesellschaft auch das Stromsystem vor massive…

BAESE

abgeschlossen 2016-2019
Benchmarking and Analytic Evaluation of IDSs in Specified Environments
Intrusion Detection Systems (IDSs) sind ein essentieller Teil einer funktionierenden Sicherheitsinfra-struktur heutiger Computernetze. Sie sollen in der Lage sein Cyber-Angriffe und unbefugten System-zugriff zu erkennen und ggf. zeitnahe zu unterbinden. Während es viele Produkte mit unterschiedlichen…

IEA ES Task xy

laufend 2024-2026
IEA ES Task xy: Kohlenstofffreie (industrielle) Wärme- und Stromversorgung
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien müssen forciert werden, um die drei Sektoren Industrie, Wohnen und Mobilität zu dekarbonisieren. Im speziellen stellt die vollständige Dekarbonisierung der Industrie eine besondere Herausforderung…

MDZ-GSA

laufend 2022-2025
Mobilität der Zukunft - Schadstoffrückhalt in Gewässerschutzanlagen
Straßenrohwässer von hochrangigen Straßen mit einer JDTV > 15.000 enthalten eine Vielzahl an Schadstoffgruppen und ihre Versickerung bzw. Ableitung in ein Oberflächengewässer erfordert eine wasserrechtliche Bewilligung sowie eine Reinigung, um die stoffliche Belastung der aquatischen Umwelt zu minimieren.…

SatGrass

abgeschlossen 2021-2023
Satellite-based modelling of grassland yield and quality dynamics
Grünland ist mit 1,34 Millionen Hektar die flächenmäßig wichtigste Kulturart in Österreich. Österreichs Grünland bietet neben wichtigen ökologischen Funktionen die Futtergrundlage für rund 53.000 Viehwirtschaftsbetriebe. Die Vielfalt an standort-abhängigen Bewirtschaftungsintensitäten, die kleinflächigen…

IEA Bioenergy Task39

abgeschlossen 2019-2021
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung von Biotreibstoffen 2019-2021
Die Verminderung von Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor ist Ziel der nationalen und internationalen Klima- und Energiepolitik, ist jedoch im Vergleich zu anderen Sektoren besonders schwierig zu erreichen. Biotreibstoffe tragen hier bereits entscheidend bei und reduzieren Emissionen aus der…

MARSHES

laufend 2024-2026
Multi-sAtellite monitoRing of wetland dynamicS and nigHttimE lightS
Ökosysteme sind in zunehmendem Maße vom Menschen beeinflusst. Beispiele dafür sind der vom Menschen verursachte Klimawandel sowie Landnutzungsänderungen, z.B. in Folge der Urbanisierung. Feuchtgebiete stellen dabei einen Spezialfall dar, da sie im Vergleich zu ihrer globalen Fläche eine überproportionale…

Plates2Structures

laufend 2023-2025
Plates to Structures Plattenwerkstoffe in Strukturen verwandeln.
Plates2 Structures Die fortschreitende Digitalisierung im Holzbau, von Design bis Fertigung, hat zu einer nachhaltigen Veränderung der gesamten Branche geführt. Gemeinsam mit einem verbesserten Bewusstsein zu Nachhaltigkeit und Ökologie, hat dies zu einem enormen Boom der Branche geführt, der auch…

MuCMEE

laufend 2024-2027
Multi-scale Characterisation of Materials in Extreme Environments
Zu den größten aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft zählen der Klimawandel, die Verfügbarkeit begrenzter Rohstoffe und die Reduktion umweltschädlicher Substanzen. Wasserstoff und andere CO2-neutrale Energieträger werden immer bedeutender, was nach technischen Lösungen für diese…

ADVANCE!

abgeschlossen 2021-2023
Advance Degradation Modelling of Photovoltaic Modules and Materials!
Durch den großen zeitlichen und apparativen Aufwand für Zuverlässigkeitsprüfungen von Photovoltaik (PV) Modulen besteht in der PV Community seit jeher das Bestreben, Lebensdauer-abschätzung basierend auf einer Extrapolation der Mess- und Charakterisierungsdaten aus beschleunigten Alterungstests bzw.…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
PROGRAMMABLE SYSTEMS FOR INTELLIGENCE IN AUTOMOBILES
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

VerBewIng

abgeschlossen 2019-2022
Verformungsbasierte Bewertung von Ingenieurtragwerken
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die Zustandserfassung und Bewertung der Zuverlässigkeit von Ingenieurbauwerken sind für die optimale Erhaltung der Infrastruktur wesentlich. Durch die Entwicklung neuer Scanning-verfahren in den letzten Jahren ergeben sich neue Möglichkeiten der kontaktlosen…

HIS

abgeschlossen 2018-2021
Development of innovative, energy efficient and light-weight ice safety measures for small and medium-weight helicopters
Das Take Off Projekt HIS hat das Ziel innovative Technologien für ein Gesamtenteisungssystem für kleine und mittelgroße Hubschrauber zu untersuchen. Kritische Stellen für Eisansatz, sowie die Wirksamkeit der im Projekt entwickelten Enteisungssysteme sollen in Eiskanaltests eruiert und getestet werden.…

BIOMAT-TEM

laufend 2021-2025
TRANSMISSION ELECTRON MICROSCOPY LAB FOR NANO-IMAGING AND -ANALYTICS OF FUNCTIONAL SOLID STATE AND BIOLOGICAL MATERIALS
Die Core Facility Elektronenmikroskopie der Pariser Lodron-Universität Salzburg verfügt über ein Raster- und ein 200-kV-Transmissionselektronenmikroskop (TEM), die jeweils mit EDX-Detektoren ausgestattet sind. Sie unterstützt rund 90 ForscherInnen und 70 DoktorandInnen in den Bereichen Materialwissenschaften,…

IEA BioenergyTask40

laufend 2022-2024
Task 40 - Deployment of biobased value chains Triennium 2022-2025
Seit dem Jahr 2008 ist die TU Wien die österreichische Delegation im IEA Bioenergy Task40. Auf Basis dieser Kooperation werden zahlreiche Aufgaben, Intertasks und Workshops zur Dynamik von Bioenergiemärkten und den technologischen, energiesystemischen und wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen…

functionalWOOD2print

laufend 2023-2026
3D-Druck von hochfesten Holz- & biobasierten Strukturwerkstoffen mit nachhaltig servicierbarer funktioneller Oberfläche
Die additive Fertigung (AM, 3D-Druck) erweitert gegenüber konventionellen Verfahren signifikant die Design-Freiheiten und Individualisierung von Komponenten und Baugruppen. Zusätzlich verkürzt sie von der Produktentwicklung (Design-Demonstratoren / Prototypen) bis hin zur mittelgroßen Serienfertigung…

e-Inform & enlight

abgeschlossen 2018-2021
Digital Citizen participation and transparent decisions
Das Projekt dient der Schaffung einer transparenten Wissensbasis für nachhaltige Politikentscheidungen und den Lückenschluss zwischen verschiedenen Entscheidungsträgern. Ziel ist die Schaffung eines digitalen benutzerfreundlichen Instruments durch die Integration und Adaption existierender Marktstudien…