Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

EMOB LIDL LAA I

laufend 2024-2025
EMOB LAA I - 6 BEV (40t) - Gewerbegebiet 1, 4663 Laakirchen
Wir, Lidl Österreich, möchten unsere Filialdistribution nachhaltiger gestalten und haben uns unternehmensweit bis 2030 das Ziel gesetzt, für unsere österreichweite Filialbelieferung ausschließlich CO2-freie Transportalternativen zu nutzen. Bisher wurden überwiegend dieselbetriebene Fahrzeuge für die…

KryoReIF

abgeschlossen 2021-2023
Kryogenes Recycling von wertvollen, industriell unzureichend genutzten Materialien als Industrielle Forschung
Zu den wichtigen Faktoren für sehr gute Rezyklierbarkeit gehört die Eindeutigkeit des Abfallmaterials. Generell gilt: je mehr die Sorten vermischt sind, umso mehr downcycling-Effekte müssen akzeptiert werden. Analoges gilt für den Verschmutzungsgrad. Eine vielversprechende und innovative Variante…

DPD 6020 Innsbruck

laufend 2024-2025
DPD 10 E Vans für die Paketzustellung in 6020 Innsbruck
DPD Österreich hat sich zum Ziel gesetzt bis 2026 alle Landeshauptstädte mit batterieelektrischen Fahrzeugen zu beliefern. Im vorliegenden Fall geht es um 10 E-Fahrzeuge, die in Innsbruck eingesetzt werden. Diese Einreichung ist daher im Gesamtkonzept von DPD zu sehen. Langfristig werden bei DPD auch…

CALstore

abgeschlossen 2023-2024
Modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz Energiespeicher
Mit dem Projekt CALstore wird ein modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz-Speicher entwickelt/geschaffen, der für den Antragsteller Emerald Horizon AG als Key-essential und für die Gesellschaft/Menschheit als disruptiver Baustein gegen den Klimawandel wirken wird. In seiner kompakten, wie modular-skalierbaren…

ROMSAF4CLIM

laufend 2022-2025
Radio Occultation Meteorology Satellite Application Facility Fourth-Phase Climate Research and Monitoring
Das ROMSAF4CLIM Projekt ist ein hoch prioritäres Kategorie-1,2C Projekt des Dringlichkeitsthemas Erdbeobachtung des ASAP-17 Calls, das Radiookkultationen (RO) und Copernicus Climate Change-Daten (C3S) benutzt. Es beabsichtigt, gemeinsam mit einer hohen komplementären Finanzierung, zur EUMETSAT Satellite…

HCCPPAS

abgeschlossen 2017-2023
Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems
Das Forschungsfeld der Stiftungsprofessur adressiert das Thema "Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems" mit Fokus auf die Forschung und Entwicklung der Interoperabilität von "Technologie", "Mensch" und "Organisation“. Entsprechende For-schungs- und Lehraktivitäten in diesem multidisziplinären…

VIGILANS

abgeschlossen 2018-2021
Monitoring slope deformations with InSAR and unmanned aerial vehicle photogrammetry
Tiefgründige Hangbewegungen (engl. Slope Deformations) können häufig komplette Gebirgsflanken beeinflussen, und können bis in Tiefen von 100 bis 300 m reichen. Da sich diese meist nur im Bereich von wenigen mm bis cm pro Jahr bewegen, ist häufig unbekannt ob diese Hangbewegungen aktiv sind. Die Wichtigkeit…

CASTID

laufend 2024-2025
CMOS Active Sensors as Telescope and Imaging Device
Im Rahmen des CASTID-Projekts (CMOS Active Sensors as Telescope and Imaging Device) wird der Einsatz von sogenannten „Depleted CMOS Active Pixel Sensors“ (DMAPS) in einer horizontal angeordneten Konfiguration von mehreren Lagen für den nicht-klinischen Bestrahlungsraum des Ionentherapiezentrum MedAustron…

CALstore

abgeschlossen 2024-2025
Modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz Energiespeicher
Mit dem Projekt CALstore wird ein modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz-Speicher entwickelt/geschaffen, der für den Antragsteller Emerald Horizon AG als Key-essential und für die Gesellschaft/Menschheit als disruptiver Baustein gegen den Klimawandel wirken wird. In seiner kompakten, wie modular-skalierbaren…

danube.education

abgeschlossen 2020-2021
danube.education - immer das Richtige lernen
Das Projekt danube.education hat zum Ziel, dass SchülerInnen auch im Heimunterricht automatisiert den passenden Lernstoff erhalten. Geschlossene Bildungseinrichtungen während der Corona-Krise führen zu der Frage: Wie können SchülerInnen zu Hause effizient unterrichtet werden? Im Allgemeinen gibt es…

Aerolius

abgeschlossen 2022-2023
Advanced Electrical Rotorcraft Operating Low-noise In Urban Scenarios
Luftrettungsaufgaben wie Organ-, Medikamenten-, oder Blutkonserventransporte erfordern einen Anflug auf Krankenhauslandeplätze, die meist in urbanen und lärmsensitiven Bereichen angesiedelt sind. Um Rettungs- oder Notarzthubschrauber als kostenintensive Ressourcen zu entlasten, könnten für bestimmte…

VISION

abgeschlossen 2017-2019
Visualizing nano-mechanics of two-dimensional membranes by in-situ Atomic Force Microscopy-Scanning Electron Microscopy
VISION entwickelt ein neuartiges Charakterisierungswerkzeug auf Basis eines kombinierten in-situ-Rasterkraftmikroskops (atomic force microscope, AFM)-Rasterelektronenmikroskops (scanning electron microscope, SEM), das die Fähigkeit hat, die lokale Verformung von atomar dünnen zweidimensionalen (2D)…

HAUSRAD

abgeschlossen 2022-2025
klimagerechte und zielgruppentaugliche Mobilitätsdienstleistungen im Wohnumfeld mit Transportrad
Transporträder sind klimaschonende Verkehrsmittel, die vielfältig eingesetzt werden können und das Potential haben PKW Transport-Fahrten zu ersetzen. Während sie in Großstädten schon zum Straßenbild gehören, sind sie in Kleinstädten und im ländlichen Raum noch wenig etabliert. Das Projekt HAUSRAD…

CALstore

laufend 2025-2026
Modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz Energiespeicher
Mit dem Projekt CALstore wird ein modularer Hochtemperatur-Flüssigsalz-Speicher entwickelt/geschaffen, der für den Antragsteller Emerald Horizon AG als Key-essential und für die Gesellschaft/Menschheit als disruptiver Baustein gegen den Klimawandel wirken wird. In seiner kompakten, wie modular-skalierbaren…

DEORBIT

abgeschlossen 2014-2015
Nanosatellite for Demonstration of Deorbiting Mechanisms and Advanced Telecommunications
Die weltweiten Raumfahrtaktivitäten haben, beginnend mit Sputnik-1 im Jahr 1957, im Laufe der Zeit Tausende von ausgedienten Satelliten und Millionen von metallischen Trümmer im Orbit hinterlassen. Diese Teile sind als „Weltraummüll“ (space debris) zu klassifizieren. Nachdem die Anzahl der jährlich…

steel-LIKE-plastics

abgeschlossen 2016-2019
Hochverschleißfest-beschichtete 3d-Druck-Polymere & CFK-Komposite für funktionszentrierte Konstruktion von Antrieben
Ausgangssituation: Die „funktionszentrierte Konstruktion“ von Funktionskomponenten zur Kraft- und Bewegungsübertragung (Getriebe, Lagerungen, Gelenkverbindungen etc.) bietet ein außerordentliches hohes Potential zur Effizienzsteigerung im Herstellungsprozess und der Nutzung. Derzeit noch am Beginn ihrer…

Plasmics Quality

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung eines Inline-Qualitätssicherungssystems für 3D-Drucker
Wir wollen in diesem Projekt die Grundlagen für die Umsetzung eines automatisierten Inline-Qualitätsicherungssystems in unseren FDM-3D-Druckern der Serie Delta legen. Eine automatisierte Fehlererkennung und -behebung während des laufenden Drucks stellt eine weltweite Innovation und somit auch ein einzigartiges…

Seebad Riegersburg

abgeschlossen 2024
Seebad Riegersburg, Errichtung Ladeinfrastruktur
Beim gemeindeeigenen Parkplatz der Gemeinde Riegersburg soll Ladeinfrastruktur errichtet werden. Dieser Parkplatz befindet sich unmittelbar neben dem Seebad Riegersburg, mit angeschlossenem Restaurant. Der zu errichtende Schnelllader verfügt über eine Gesamtleistung von 200kW, die dynamisch in 29kW-Schritten…

KrieInfra

laufend 2024-2027
Interaktion zwischen Kriechhängen und sensibler Infrastruktur
Die Interaktion zwischen Kriechhängen und sensibler Infrastruktur ist ein Thema mit großer zukünftiger Relevanz. Schließzeiten von Infrastruktur führen zu erheblicher Mehrbelastung der Umwelt, durch Staubildung und in Kauf genommen Umwege. Ziel dieses Projektes ist es, ein Prozessverständnis der Interaktion…

Plasmics Quality

abgeschlossen 2024-2025
Entwicklung eines Inline-Qualitätssicherungssystems für 3D-Drucker
Wir wollen in diesem Projekt die Grundlagen für die Umsetzung eines automatisierten Inline-Qualitätsicherungssystems in unseren FDM-3D-Druckern der Serie Delta legen. Eine automatisierte Fehlererkennung und -behebung während des laufenden Drucks stellt eine weltweite Innovation und somit auch ein einzigartiges…

MuMaV

abgeschlossen 2019-2020
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

LACO-WIKI

abgeschlossen 2014-2016
Integration of Geo-Wiki and LACOVAL
Das Projekt LACO-Wiki wird den aktuellen LACOVAL Prototyp zur Validierung von Landbedeckungsdaten in Geo-Wiki, einer Visualisierungs- und Crowdsourcingplattform, integrieren. Ziel ist es, eine frei zugängliche Validierungslösung bestehend aus standardisierten Validierungstools anzubieten. Die entstehende…

CARE2REF

laufend 2023-2026
creep assessment of non-basic refractories for improvement of economic and ecologic refractory lining performance
Eine Verbesserung der ökonomischen und ökologischen Perfomance feuerfester Zustellungen kann durch die Erhöhung der Lebensdauer, einen höheren Anteil nichtbasischer feuerfester Baustoffe und die optimale Menge an recycelten gebrauchten feuerfesten Baustoffen erreicht werden. Zu diesem Zweck ist die…

Long Life Decking

abgeschlossen 2018-2019
Erhaltungskonzepte für Holzterrassen
Beläge aus Holz im Außenbereich stellen bei richtiger Anwendung und Verlegung einen langlebigen und ökologischen Bodenbelag dar, weshalb der Marktanteil in den vergangenen Jahren ungebrochen hoch war. Allerdings gibt es einige nicht unwesentliche und teils gänzlich neue Fragestellungen bezüglich Ausführung…

3D Betondruck

abgeschlossen 2018-2020
Technologieerweiterungen für den 3D Betondruck; Farbdosierung, Bewehrung, Reinigung, Statik, Softwareautomatisierung
Ziel des Projekts ist es die 3D Betondruckanlage aus der Entwicklung des vergangenen Basisprojekts mit notwendigen technischen Entwicklungen und Konstruktionen zu erweitern. Damit sollen die Produktmöglichkeiten erweitert werden, sodass am Markt die Produkte auf Ihre Anwendungsgebiete zugeschnitten…

MuMaV

abgeschlossen 2021-2023
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

MuMaV

abgeschlossen 2020-2021
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

3D Betondruck

abgeschlossen 2020-2022
Technologieerweiterungen für den 3D Betondruck; Farbdosierung, Bewehrung, Reinigung, Statik, Softwareautomatisierung
Ziel des Projekts ist es die 3D Betondruckanlage aus der Entwicklung des vergangenen Basisprojekts mit notwendigen technischen Entwicklungen und Konstruktionen zu erweitern. Damit sollen die Produktmöglichkeiten erweitert werden, sodass am Markt die Produkte auf Ihre Anwendungsgebiete zugeschnitten…

TurbSENS

abgeschlossen 2023-2024
Photon Counting Doppler Wind Lidar für die Kompensation von Turbulenzen
Die optische Messung von Luftbewegungen mittels Doppler Lidar erlaubt die Implementierung von fortgeschrittenen Regelkonzepten. Diese können die Windverhältnisse voraussehen und so zu erhöhter Sicherheit und Effizienz führen (z.B. in Luftfahrzeugen oder Windkraftanlagen). Doppler Lidar Technologie ist…

KI entschlüsseln

laufend 2025-2027
Future-ready: KI entschlüsseln in immersiven Welten
Dieses innovative Projekt soll Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe dazu inspirieren, sich mit künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz durch spielerische, immersive und auf Geschichten basierende Lernerfahrungen auseinanderzusetzen. Das Projekt findet im neuen, hochmodernen X Reality…

RESET.Go eGen

laufend 2024-2029
Renewable Energy Solutions for Efficiency and Transition
Das Innovationslabor RESET.Go eGen und das Leitprojekt RESET fokussieren die Erprobung der Energiewende im ländlichen Raum mit einem verstärkten digitalen und adaptiven Ansatz. Eine web-basierten Planungsmethodik wird der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und errechnet optimale Energietechnologien,…

DrSUIT

abgeschlossen 2023-2024
Drone Swarm for Unmanned Inspection of Wind Turbines
DrSUIT („Drone Swarm for Unmanned Inspection of Wind Turbines“) ist das Gesamtsystem ("system of systems") der autonomen Inspektion von Offshore Windkraftanlagen mittels unbemannten Schiff (USV) mit Drohnenschwarm, um mehrere Windkraftanlagen gleichzeitig zu inspizieren. Gemäß dem adaptiven Echtzeit-Routenplanungs-Modell…

KIIS

abgeschlossen 2021-2023
Künstliche Intelligenz im Strafvollzug
Es wird ein innovativer multimodaler Ansatz verfolgt, bei dem verstärkt auf anonymisierende Sensortechnologien gesetzt wird. Neben herkömmlichen RGB-Kameras kommen konkret 3d- und Thermalsensoren, sowie „Wearables“ zum Einsatz, welche zu einem konsistenten Fusionsmodell zusammengefügt werden, um komplexe…

MuMaV

abgeschlossen 2018
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

THRUSTUP

abgeschlossen 2014-2015
Thrust Scale Up and Life Time Extension Methods of Catalysts for Green Propellant Attitude Control Thrusters
Das Projekt THRUSTUP untersucht die Methode der gestuften Zersetzung von Wasserstoffperoxid in katalytischen Konvertern chemischer Lageregelungs-Triebwerke von Satelliten. Der Treibstoff: Wasserstoffperoxid wird derzeit in Europa als Alternative zu den toxischen Treibstoffen: Hydrazin, Mono-Methyl-Hydrazin…

Long Life Decking

abgeschlossen 2019-2020
Erhaltungskonzepte für Holzterrassen
Beläge aus Holz im Außenbereich stellen bei richtiger Anwendung und Verlegung einen langlebigen und ökologischen Bodenbelag dar, weshalb der Marktanteil in den vergangenen Jahren ungebrochen hoch war. Allerdings gibt es einige nicht unwesentliche und teils gänzlich neue Fragestellungen bezüglich Ausführung…

UAS_EODetect

laufend 2023-2026
UAS basierte multisensorgestützte Kampfmitteldetektion
AUSGANGSSITUATION UND MOTIVATION Neue Konflikttypen bzw. Methoden in der Kriegsführung erfordern verstärkt umfassende, dynamisch anpassbare militärische Einsatzstrategien verbunden mit dem Einsatz innovativer (teil-)autonomer luft- und bodengestützter Systeme (UAVs, UGVs), die mit leistungsfähiger,…

UMPAS

laufend 2025-2026
Umsetzung autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation
Motivation: Im Kriegseinsatz, wie derzeit in der Ukraine, ist das Stören des Nachschubes ein Schlüsselelement. Generell gilt für Versorgungskonvois eine erhöhte Bedrohungslage durch IEDs (Improvised Explosive Devices). Automatisierte militärische Konvois mit einer passiven Navigation bieten die Möglichkeit…

IEA AMF Task 65

laufend 2024-2027
IEA AMF Task 65: Richtlinienkonformität und mobile Betankung für Non-Road Maschinen und Fahrzeuge mit H2-Antrieben
Für selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Sonderfahrzeuge (Non-Road Mobile Machinery, kurz NRMM) wie Baumschinen, Landmaschinen und Kommunalfahrzeuge, welche zum überwiegenden Zeitanteil abseits öffentlicher Straßen eingesetzt werden, gelten die Konformitäts- und Zulassungsbestimmungen unter dem Dach…

Energieschwamm

abgeschlossen 2017-2022
Das Gebäude als Energieschwamm - Strom rein - Wärme raus
Die Nutzung der Gebäudemasse und im besonderen der Fußböden bzw. Zwischendecken als thermischen Energiespeicher gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders getrieben durch den Trend zu dezentralen Wärmeversorgungssystemen auf Basis von Solarenergie (Solarthermie, Photovoltaik- bzw. Windstrom) welche unabhängig…

Calamari

abgeschlossen 2019-2022
Coated riblets with antifouling effect for maritime applications
Biofouling stellt für verschiedenste Branchen und Anwendungen eine immense Herausforderung dar – für Biosensoren und medizinische Implantate, in Lebensmittelverpackungen und – vor allem - für Materialien und technische Ausrüstung in Meerwasser-Umgebung. Die Ansiedelung mariner Mikro-Organismen (maritimes…

PRIMMING

abgeschlossen 2019-2022
Monitoring von Preisdiskriminierungen bei personalisierter Preis-gestaltung im E-Commerce durch Machine-Based Learning
Dynamische Preisdifferenzierung ist eine gängige Praxis im E-Commerce. Dabei werden unterschiedliche Preisforderungen abhängig von personenbezogenen Faktoren gestellt – für Unternehmen stellt dies eine Möglichkeit der Gewinnmaximierung dar. Dabei kommen geschlechtsspezifische Preisdifferenzierungen…

AJP

abgeschlossen 2020-2021
Automated Jacking Prevention
In der Bau- und Umwelttechnik wird es immer wichtiger, die konstante Qualität und Sicherheit von Baumaßnahmen zu gewährleisten. Durch Urbanisierung und die Verknappung von Lebensraum gewinnen Injektionen in der Geotechnik zunehmend an Bedeutung, da sie universell einsetzbar sind und ein wesentlicher…

Stadtbus Eisenstadt

laufend 2024-2025
10 emissionsfreie Busse und Ladeinfrastruktur für den Stadtbus Eisenstadt ab 2024/25
Mit Auslaufen der aktuellen Ausschreibungsperiode (2016 bis 2024) wird zum Fahrplanwechsel 2024/25 der Betrieb des gesamten Stadtbus-Systems der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt neu ausgeschrieben. Wie viele emissionsfreie Busse werden neu angeschafft? Es soll die gesamte für den Betrieb des Stadtbussystems…

Symflower-Local

abgeschlossen 2023-2024
Generierte Tests im Entwicklungsworkflow
Symflower beschäftigt sich seit seiner Gründung 2018 mit der Entwicklung einer Symbolic-Execution, um automatisiert Unit-Tests für Softwareentwickler zu erstellen und diese im Entwicklungsprozess produktiver zu machen. Die R&D Phase, um diese Symbolic Execution zu entwickeln, hat länger gedauert als…

TrustAI

laufend 2023-2027
A Platform for Interactive and Trustworthy Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz (KI/AI) basierend auf maschinellem Lernen transformiert derzeit praktisch alle Sektoren in Industrie und Wirtschaft. Laut Gartner, Inc. wird der weltweite Umsatz mit KI 2022 voraussichtlich 62,5 Mrd. Dollar betragen, was einem Anstieg von 21,3 % gegenüber 2021 entspricht. Speziell…

Virtual Shepherd

laufend 2024-2026
Virtual Shepherd - Satellitengestütztes Monitoring von Viehherden im alpinen Raum
Das übergeordnete Ziel des Virtual Shepherd ist der Einsatz von integrierter satellitengestützter und terrestrischer Kommunikations und Positionierungsmethoden sowie Geospatial Artificial Intelligence & High Performance Computing für eine nachhaltige, sichere und ökonomische Weideviehhaltung im alpinen…

MobRev E-LKW

abgeschlossen 2023-2025
Mobilitäts Revolution Elektro LKW bei Schlager 5 E-LKW Saxen
Die Mobilitätsrevolution Elektro LKW, beginnt bei Schlager „Wir sind anders Transporte“ aus Saxen in OÖ im ersten Quartal 2024. Unsere derzeit 19 LKW´s, sind rollende Kunstwerke alle LKW Planen werden seit 2004 von KünstlerInnen mit intellektueller Beeinträchtigung der Lebenshilfe OÖ von Hand bemalt.…

GoNoDrug

laufend 2024-2025
Development of the drug candidates against gonorrhea
Die rasche Entwicklung und Ausbreitung antibiotikaresistenter Krankheitserreger hat eine weltweite Gesundheitskrise ausgelöst. Besorgniserregend ist die zunehmende Resistenz von Neisseria gonorrhoeae, dem Erreger von Gonorrhö, einer sexuell übertragbaren Krankheit, die jährlich 80 Millionen Menschen…

PULSE

laufend 2025-2028
Plug and Play Ultra-silent Low-footprint and Sustainable heating for European Buildings
Motivation: Laut IEA werden Wärmepumpen die zentrale Technologie für den weltweiten Übergang zu einer sicheren, nachhaltigen Wärmeversorgung sein. Es wird erwartet, dass ab 2030 jährlich sieben Millionen Wärmepumpen verkauft werden, um Gaskessel zu ersetzen. Die Gebäudesanierung wird dabei der wichtigste…

Relevance Agent

laufend 2025-2026
Relevant Data Aggregation Agent for Deep Analytics – Enabling Self-Service and Data Distribution in HeadlineHunter
Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung eines LLM-basierten Multi-Agenten-Systems zur vollautomatisierten, nachvollziehbaren Aggregation relevanter Datensätze aus dem firmeneigenen HeadlineHunter Data Lake - einer dynamisch wachsenden Datenbank mit über 500 Mio. Nachrichtendaten, laufend aktualisiert…

BioDivAI

laufend 2025-2027
Impact of Land Use and Land Cover Changes on Biodiversity
Österreich ist bekannt für seine vielfältige Biodiversität, die zahlreiche Ökosysteme mit diversen Pflanzen- und Tierarten umfasst. Um diese Biodiversität zu schützen und wiederherzustellen, werden in Österreich verschiedene Renaturierungsmaßnahmen geplant und durchgeführt. Diese Maßnahmen sind darauf…

highTi

abgeschlossen 2021-2023
Novel high-strength Titanium alloys for aeronautic applications
Additive Fertigungstechnologien (Additive Manufacturing, AM) erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten eingebunden. So zeigt die Roadmap des Bundesministeriums (2018) zum Thema Additive Manufacturing – Austria (AMA), dass prozess-spezifische…

TMD-TRACE

laufend 2025-2028
TMD - Training of neural networks and Research for Advanced Classification and Explanation of mandibular kinematics
Das Forschungsprojekt „TMD-TRACE“ (TMD - Training of neural networks and Research for Advanced Classification and Explanation of mandibular kinematics) konzentriert sich auf die Verbesserung der Diagnostik craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD). Dabei handelt es sich um Erkrankungen, die das Kiefergelenk…

CreativeEARTH

laufend 2025-2027
Kreatives Gestalten mit Erde - Boden schützen und nachhaltig bauen mit Lehm
Das Projekt CreativeEARTH widmet sich drängenden Herausforderungen im Bereich Bodenverbrauch, Ressourcenschonung und Klimaschutz. In Österreich entfallen über 50 % des Ressourcenverbrauchs und Abfallaufkommens auf die Bauwirtschaft, wobei große Mengen an Bodenaushub ungenutzt auf Deponien landen. Gleichzeitig…

Harmades

abgeschlossen 2016-2019
Technology development for High Torque Harmonic Drive® gears
Harmonische Getriebe werden seit mehr als vierzig Jahren im Weltraum genutzt. Sie ermöglichen Spielfreiheit in Kombination mit höchster Präzision. Die hohen Untersetzungen ermöglichen den Einsatz von kleinen Motoren, die auch weniger Leistung benötigen um große Massen zu bewegen, zB Solarpaneele. Harmonic…

GE-ULS System

abgeschlossen 2018-2019
Universal Light System
Die ULS-GE GmbH ist ein Start-up-Unternehmen, welches die Entwicklung eines neuen Produktes (GE-ULS System) anstrebt. Das GE-ULS System ist ein neues und innovatives Technologie-Produkt/System. Dieses neuartige System ermöglicht eine individuelle Ansteuerung und Adressierung von LEDs mittels einer "intelligenten…

ColourCycle

laufend 2025-2027
Projekt zur Erhöhung d. Sicherheit von Polyolefin & PS Verpackungen m.dekorativen & farbigen Komponenten im Recycling
Sowohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen der EU, als auch die Bedürfnisse der Konsument:innen fordern den Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten in Lebensmittelverpackungen. So wurde im Draft der Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) ein verpflichtender Rezyklatanteil in kontaktempfindlichen Verpackunen…

pro:NEWmotion

abgeschlossen 2022-2023
proaktive Mobilitätswende: Nutzung Effektiver Wechselpotenziale durch Befähigung zur Zielgruppenmotivation
In der FTI-Agenda Mobilität 2026 wird „eine Abkehr vom bisherigen Mobilitäts-, Konsum- und Wirtschaftsverhalten“ als Voraussetzung für eine „klimaneutrale urbane Mobilität“ bezeichnet, wofür u.a. „gangbare Wege zur Veränderung von mobilitätsrelevanten Entscheidungs- und Verhaltensmustern aufgezeigt…

SafeLiBatt

abgeschlossen 2020-2024
Safety and risk assessment of 1st and 2nd life lithium-ion batteries
Das Projekt "SafeLiBatt" hat zum Ziel, eine wissenschaftliche Grundlage für die sichere und nachhaltige Entwicklung und Nutzung von Second-Life-Lithium-Ionen-Batterien (2ndL-LIBs) zu schaffen. In den nächsten Jahren ist weltweit mit einem enormen Anstieg an 2ndL-LIBs zu rechnen, die vorwiegend aus Elektrofahrzeugen…

Algis

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung des Softwareprojektes „Allgemein gültige Lösung für GeschäftsInformationsSysteme“ (Algis)
In Zusammenarbeit von Hewlett Packard Austria GmbH, der Fachhochschule St. Pölten und uns, SIConsult GmbH, wurde von 2014 bis 2016 ein gefördertes Softwareprojekt namens „ALGIS“ (Allgemein gültige Lösung für Geschäfts-Informations-Systeme) erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis dieses Vorprojektes ist…

FC ThermoSense

abgeschlossen 2019-2022
Dynamische Steuerung und Regelung von Brennstoffzellensystemen mit virtueller Sensorik und innovativem Thermalmanagement
Fahrzeugantriebe mit Brennstoffzellen gelten als Hoffnungsträger einer dekarbonisierten Mobilität außerhalb urbaner Ballungszentren. Gegenüber rein elektrischen Antrieben besitzen Fahrzeuge mit Brennstoffzelle Vorteile im Hinblick auf Reichweite und Betankung. Allerdings stellt die Brennstoffzelle hohe…

MOBIREG

laufend 2024-2029
Mobilität Regional Denken
Das Mobilitätslabor "MOBIREG" in Kärnten hat das Ziel, den Übergang zu einem nachhaltigen Mobilitätssystem in ländlichen Regionen zu fördern. Als Reallabor agiert es als Bindeglied zwischen Forschung, Wirtschaft und lokalen Akteur*innen. MOBIREG integriert Praktiker*innen und Forscher*innen, erprobt…

EnergyProtect

laufend 2023-2026
Adverse weather and impact on renewable energy infrastructure - improved detection, prediction of climate change impact
Durch die sich verändernden klimatischen Bedingungen wird schon jetzt eine Zunahme der Intensität und Häufigkeit von extremen Wetterlagen und damit verbundener Extremereignisse wie Böen, Starkniederschläge und Hitzewellen beobachtet. Die damit verbundenen Naturkatastrophen haben in den letzten 20 Jahren…

ArtNerve

laufend 2025-2026
ARTificially-generated NERVE grafts via mechanical stimulation of therapeutic cells
Der vorliegende Forschungsantrag "ArtNerve" zielt darauf ab, künstliche Nerventransplantate zur Behandlung von peripheren Nervenverletzungen zu entwickeln, welche eine bedeutende klinische Herausforderung mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten darstellen. Aktuelle Therapien führen oft zu unzureichender…

LICA Ried

abgeschlossen 2022-2024
Life Care Assistance in Ried im Innkreis
Die Gesellschaft hat die Pflicht und Schuldigkeit, eine immer älter werdenden Bevölkerung gut zu versorgen und ihrem Wunsch, solange wie möglich zu Hause betreut zu werden, nachzukommen. Projekte wie das hier vorliegende müssen umgesetzt werden, um dieser Verpflichtung nachhaltig nachkommen zu können. Die…

Antrag StadtSalzburg

laufend 2025-2026
Die Umstellung des Autolinienbetriebes auf Batterie-elektrische Busse im Stadtgebiet Salzburg
Die Stadtgemeinde Salzburg ist aufgrund Ihrer Aufgaben nach dem ÖPNRV-G für die verkehrsplanerische Konzeption und Weiterentwicklung des Personennah- und Regionalverkehrs in der Stadt Salzburg zuständig. In weiterer Folge führt sie auch Ausschreibungen und Bestellungen der geplanten Verkehrsdienstleistungen…

ANGSTROM

laufend 2021-2026
A next generation STEM for multidimensional imaging and fast dynamic spectroscopy
Die Elektronenmikroskopie (EM) gilt als universelles Werkzeug zur Aufklärung grundlegender Fragen in den Naturwissenschaften. Mit ihren vielseitigen Möglichkeiten betreffend Bildgebung, Beugung und Spektroskopie, ist die Rastertransmissionselektronenmikroskopie (engl. STEM) eine der leistungsfähigsten…

aitios cfDNA assay

laufend 2024-2025
Assay development for tissue-specific liquid biopsy by epigenetic & genetic analysis of long cell-free DNA fragments
Flüssigbiopsie („Liquid Biopsy“) ist ein diagnostisches Verfahren, das minimale Mengen an biologischen Flüssigkeiten (typischerweise Blut) verwendet, um Informationen über eine Krankheit oder einen Zustand im menschlichen Körper zu gewinnen. Diese Methode wird unter anderem bereits erfolgreich in der…

KRYPTOMONITOR

abgeschlossen 2020-2022
Verfahren zur forensischen Analyse von Smart Contracts und Off-Chain-Transaktionen
Geldflüsse in der nach wie vor relevantesten Kryptowährung Bitcoin können derzeit noch relativ gut nachvollzogen werden. Der Bedarf nach neuen forensischen Methoden ist jedoch aufgrund der fortschreitenden technischen Entwicklung bereits vorhersehbar: virtuelle Vermögenswerte, sogenannte Kryptoassets,…

GrüVerbund2024

laufend 2023-2026
Grüner Verbund 2024 - 277 E-Fahrzeuge für Österreichs Landzustellung
Der Transportbereich ist für die Post der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd. Sendungen an rund 4,8 Mio. Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Die Österreichische Post AG plant im Jahr 2024 den…

AUTOSKY

laufend 2025-2027
Autonomous All-Sky Imaging Systems for Advanced Solar Energy Meteorology
Angesichts der Herausforderungen des globalen Klimawandels beschleunigt die Europäische Union (EU) den Übergang zu erneuerbaren Energien, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Solarenergie. Die EU-Solarstrategie strebt eine Erhöhung der kumulierten Photovoltaik-Leistung (PV) von 263 GW im Jahr 2023 auf…

IBK_Campagne

laufend 2023-2025
Monitoring Innsbruck Campagne - PH Siedlung mit Fernwärme und Wärmepumpe
Mit dem Stadtentwicklungsprojekt "Campagne-Reichenau" entsteht im Osten von Innsbruck auf einer Fläche von ca. 84.000 m² ein Smart City Quartier. Hier sind ca. 1.100 neue Wohnungen, zahlreiche Nahversorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen sowie Sportplätze und ein Vereinsgebäude geplant. Im Rahmen…

iLESS

laufend 2025-2026
Intelligente Lastprofilanalyse zur Eigenverbrauchsmaximierung von Solarstrom
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bieten eine nachhaltige Investition, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringt. Durch die Eigenproduktion von Strom können Haushalte ihre Energiekosten senken und zur Energiewende beitragen. Der Markt für PV-Anlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten…

STS (slab to slab)

abgeschlossen 2021-2023
Punktgestützte Flachdecken: Fügetechniken von Brettsperrholzplatten
Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit punktgestützten Flachdecken aus Brettsperrholz (ein Deckensystem, das ohne Unterzüge nur auf schlanken Stützen aufgelagert ist). Durch den Verzicht auf Wände und Unterzüge entstehen wesentlich flexiblere Grundrisslösungen sowie mehr nutzbares Bauvolumen. Bisher…

WeCaP

abgeschlossen 2019-2020
Weather Dependent Capacity Analysis and Planning
Gewitter und Turbulenz, im Flughafenbereich auch Nebel, Starkwind und Winterwetter sind im Alpenraum nach wie vor der Hauptgrund für Flugverspätungen. In Österreich werden En-Route mehr als die Hälfte, im Terminalbereich sogar über 90% aller Delays durch diese Wetterphänomene verursacht. Einerseits…

AQUnet

laufend 2021-2026
Austrian Quantum Fiber Network
Im AQUnet-Projekt soll ein österreichweites Glasfasernetzwerk für die Verteilung von Quanteninformationen und Präzisionssignalen aufgebaut werden. Dabei werden die bestehenden Datenleitungen des ACOnet (Austrian Academic Computer Network) modifiziert und erweitert, um Quantensignale sicher und störungsfrei…

HybridHeat4San

abgeschlossen 2017-2021
Hocheffiziente Kombinationen von Photovoltaik- und Wärmepumpen für den Sanierungsmarkt
Ausgangssituation, Problematik und Motivation - Die thermische Sanierung von Bestandsgebäuden bei gleichzeitigem Austausch von oft ineffizienten Wärmeerzeugern auf Basis fossiler Energieträger bietet ein enormes Energie-Einsparungspotential. Außenluft-Wasser-Wärmepumpen wären aufgrund der relativ niedrigen…

Coex_ABS

abgeschlossen 2019-2022
Coextrusion von Folien und Platten aus ABS-Verbunden an Glättwerksanlagen
Coextrusion von ABS Folien und Platten zum A) tieferen Studium des Einflusses von Anlage, Prozessparametern und Rohstoffen auf die Mechanik und Oberflächenqualität, B) Entwickeln eines Demonstrators zur Untersuchung von Fließinstabilitäten, Grenzschichtumlagerungseffekten und Schichthaftungen und C)…

HYPER-SENSE

abgeschlossen 2023-2024
Intelligent Monitoring System based on Acoustic Emissions Sensing for early Defect Detection
Die Erkennung und Quantifizierung von Defekten in chemischen Anlagen ist sowohl in Bezug auf Reparaturen als auch auf Produktionsausfälle teuer. Diese Defekte können zu einem kompletten Maschinen- oder Anlagenausfall führen. Daher sind fortschrittliche und wirksame prozessbegleitende Zustandsüberwachungs-…

In2Smart

abgeschlossen 2016-2019
Intelligent Innovative Smart Maintenance of Assets by integRated Technologies
IN2SMART ist der erste Projektantrag der Shift2Rail Mitglieder, welcher, in Anlehnung an den Mehrjahresplan (MAAP - Multi Annual Action Plan), folgende Technologie-Demonstratoren (TD – Technology Demonstrators) umfasst: TD3.7 Eisenbahnspezifische Mess-und Überwachungssysteme (RIMMS - Railway Information…

SEKOHS Theiß

abgeschlossen 2021-2024
Sector-coupling hybrid storage system Theiß
Ausgangssituation: Durch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien steigt auch der Bedarf an Energiespeichersystemen. Derzeit gibt es jedoch keine Speichertechnologie, die sämtlichen Anforderungen zu Leistung, Kapazität, Wirkungsgrad, Verfügbarkeit, Kosten, etc., erfüllt. Daher sind neue Speicherkonzepte…

LeReTo meets...

abgeschlossen 2016-2018
Userzentrierte Markteinführung des juristischen Online-Recherchetools LeReTo bei Gerichten und RechtsanwältInnen
Ausgangssituation & Prototyp LeReTo ist ein Onlinetool zur Quellenanalyse von juristischen Texten, welches zitierte Quellen identifiziert und im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) vollautomatisch abfragt und so für ein zeitliches Einsparungspotential von bis 90% sorgt. Das Tool wurde im April…

Route 16.6

abgeschlossen 2017-2019
Flexible CIGS solar cells with efficiencies above 16% and costs below 0,6 Euro per Watt for bespoke Photovoltaic modules
Flexibilität, geringes Gewicht, Designfreiheit, geringer Material- und Energieeinsatz, sowie die nahtlose Integration in Bauteile prädestinieren Dünnschichtsolarzellen für den Einsatz in der gebäude- und gerätintegrierten Photovoltaik. Das österreichische Unternehmen Sunplugged entwickelt seit 2010…

Particle detection

abgeschlossen 2023-2024
Holographic real-time imaging of microparticulates and microorganisms
Die Basis für unsere Technologie ist die sogenannte Inline-Holographie-Mikroskopie. Wir strahlen kohärentes Licht durch ein transparentes Volumen mit mikroskopisch kleinen Objekten wie Bakterien, Sporen, Algen, Mikroplastik usw. darin. Diese Objekte streuen einen kleinen Teil dieses Lichts. Das gestreute…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2019-2020
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

SMART BAU - Electric

laufend 2023-2025
Smarte Material- & Recycling-Transporte am Bau - 2 Sattelzugmaschinen | 1 Vierachs-LKW mit Kippaufbau; Götzis/Feldkirch
Es werden innerbetrieblichen Routen-Werksverkehre (Nahverkehr) zwischen unternehmenseigenen Werken in Vorarlberg (Götzis, Feldkirch-Paspels, Sonntag-Garsella) so umgestellt, dass dieselbetriebene LKWs durch elektrische ersetzt werden. Es handelt sich bei diesen Werksverkehren um Schüttguttransporte…

Smart Decision

abgeschlossen 2023-2024
URBAN MENUS Smart Decision for Area Development
BOA büro für offensive aleatorik (Vienna, AT; boanet.at), gegründet 2004 von Dr. Mag. Arch. Arq. Laura P. Spinadel, agiert an der Schnittstelle Architektur und Multimedia: Die Leistungen von BOA reichen von interaktiven Machbarkeitsstudien bis zum Urban Design ganzer Stadtteile inklusive gesamtheitlicher…

ARCA

laufend 2024-2027
Biolcultural Heritage in Arctic Cities: Resource for Climate Adaptation?
Das Projekt untersucht die komplexe Beziehung zwischen Klimawandel und biokulturellem Erbe, ein ganzheitliches Konzept, das die Verflechtung natürlicher und kultureller Elemente betont. Ziel des Projekts ist es zu verstehen, ob und wie traditionelles ökologisches und Indigenes Wissen sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen,…

ABRRA

laufend 2024-2025
Algorithmic Bias Risk Radar
Das Projekt Algorithmic Bias Risk Radar (ABRRA) des Startups leiwand AI in Zusammenarbeit mit der TU Wien mit einer geplanten Laufzeit von 24 Monaten verfolgt eine hochinnovative Zielsetzung im stark wachsenden Markt AI-Vertrauens-, Risiko- und Sicherheitsmanagement (AI TRiSM): Basierend auf der erstmaligen…

UNISCOPE-3D

abgeschlossen 2023-2024
UNIversal Single camera-based 3D sensing for COmprehensive human PErception
Ziel des Projekts UNISCOPE-3D ist es, hochinnovative Softwarealgorithmen zu entwickeln, die eine robuste und präzise dreidimensionale Analyse des menschlichen Körpers mit einer einzigen Kamera ermöglichen. Der Einsatz fortschrittlicher Computer-Vision-Techniken und Deep-Learning-Algorithmen ermöglicht…

UNISCOPE-3D

laufend 2024-2025
UNIversal Single camera-based 3D sensing for COmprehensive human PErception
Ziel des Projekts UNISCOPE-3D ist es, hochinnovative Softwarealgorithmen zu entwickeln, die eine robuste und präzise dreidimensionale Analyse des menschlichen Körpers mit einer einzigen Kamera ermöglichen. Der Einsatz fortschrittlicher Computer-Vision-Techniken und Deep-Learning-Algorithmen ermöglicht…

CORNET Initial pre-i

abgeschlossen 2018-2020
CORNET Initial pre-ignition - Investigation of fundamental mechanism of initial low-speed pre-ignition
Das Gesamtziel des Forschungsprojektes ist die Untersuchung und Erläuterung des fundamentalen Zusammenhanges, der zu initialen Vorentflammungen in hochaufgeladenen Benzinmotoren führt. Da die Einflussfaktoren und ihre Interaktion vielfältig und komplex sind, ist ein gemeinsames Projekt geplant, das…

CEST Phasing-Out

abgeschlossen 2023-2024
Centre of Electrochemical Surface Technology: Sustainable technology for a circular and resource efficient economy
Das Comet-Zentrum CEST befindet sich 2023 in der Phasing-Out-Phase. Das Unternehmensziel ist, jene Themen über Projekte weiterzuverfolgen, die in den Statements der Jury-Mitglieder (Comet-Hearing) sehr gut bewertet wurden und auch den Nachhaltigkeitsaspekt für eine positive Unternehmenswende widerspiegeln.

LITEScope

abgeschlossen 2019-2022
Kompaktes, multimodales Fluoreszenzlebensdauer-, Elastographie- und Multiphotonenmikroskop
Die Multiphotonen- und Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie stellen in Kombination mit der Elastographie drei vielversprechende, komplementäre Methoden für medizinische Anwendungen dar. Im Projekt LITEScope entwickeln die Projektpartner ein kompaktes, auf diesen Methoden basierendes, multimodales Mikroskop…

Citylogistik_DM_P1

abgeschlossen 2023-2025
Citylogistik Wien + Wiener Umland im Bereich Drogeremarktbelieferung 3 Fahrzeuge für den Standort Wien
Wie viele emissionsfreie Nutzfahrzeuge werden neu angeschafft? Es werden im Rahmen dieses Projektes drei Nutzfahrzeuge der Klasse N3 (Fahrgestell, ohne Aufbau), über 18to, Batteriebetrieb. angeschafft. Wann und wo kommen die neuen Nutzfahrzeuge zum Einsatz? Der Einsatz der Fahrzeuge soll unmittelbar…

Z-ELL2

laufend 2024-2025
3, Standort Herzogsdorf (OÖ)
Die Zellinger GmbH plant die Anschaffung von drei emissionsfreien E-LKWs für den Abfalltransport in Oberösterreich. Diese werden in verschiedenen oberösterreichischen Bezirken zum Transport von Abfällen zwischen Kunden und Standorten eingesetzt. Zum Einsatz kommen batterieelektrisch betriebene E-LKWs…

ISEG

laufend 2025-2027
Interoperable Schnittstellenspezifikationen für Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften sind ein wesentliches Instrument der Energiewende und fördern lokale Wertschöpfung, Energieunabhängigkeit sowie Versorgungssicherheit. Sie tragen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei und unterstützen nationale sowie europäische Klimaziele. Teilnehmende profitieren von internen…

gADGeTS

abgeschlossen 2017
Advanced tool for Dangerous Goods Transport
Das Projekt hat zum Ziel, ein neues Single Window Werkzeug zu entwickeln, das auf strukturierten, systematischen, interaktiven Prognosetechniken basiert. Fachspezifisch hat es den Transport von Gefahrgut und deren notwendige Überwachung zum Inhalt. Das prototypisch entwickelte Werkzeug baut dabei auf…

SCAST

laufend 2025-2028
Sustainable climate change adaptation in skiing tourism
Österreichs Bergregionen sind in weiten Teilen abhängig vom Einkommen aus dem Wintertourismus, welcher stark vom Klimawandel beeinflusst wird. Einige der traditionellen Skidestinationen haben bereits vielfältige Anpassungsmaßnehmen vorgenommen, während andere einzig und allein auf künstliche Beschneiung…