Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

NextGen SCADA

abgeschlossen 2022-2023
Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…

NextGen SCADA

abgeschlossen 2020-2021
Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…

IntelliServ

abgeschlossen 2021-2022
IntelliServ - Intelligent Planning and Service Processing
Im vorliegenden Kleinprojekt soll IntelliServ („Intelligent Service“ ) entwickelt werden. IntelliServ ist eine AI- und Recommender-basierte Plattform die eine intelligente Unterstützung von Service Prozessen bietet. Dabei geht darum im die die Planung und Durchführung von Wartungen, Überprüfungen und…

NextGen SCADA

abgeschlossen 2021-2022
Von SCADA zur Digitalisierungssoftware
Ziel des Forschungsprojekts ist es, neueste IT Technologien im Umfeld von eher traditionellen Automatisierungsanforderungen zu erforschen und so aus einem automatisierungslastigen SCADA System eine innovative Digitalisierungssoftware zu bauen. Damit soll die herausragende Marktposition von unserem Produkt…

6D BIM–Terminal

abgeschlossen 2017-2019
6D BIM–Terminal: Missing Link für die Planung CO2-neutraler Gebäude
Bis spätestens 2050 muss der Gebäudesektor „weitgehend“ CO2-neutral werden, sollen die Klimaschutzziele des Paris-Abkommens erreicht werden. Da die CO2-Neutralität von Gebäuden eine große Herausforderung darstellt, muss sie von Anfang an Bestandteil der Planung sein und darf in keiner Phase außer Acht…

KOSOH

abgeschlossen 2018-2020
Konsumentenschutz im Online Handel
Online-Shopping ist völlig alltäglich geworden, bereits 61,6 % aller Österreicher nutzen diese Einkaufsform. Der Umsatz der Top-250-Onlineshops in Österreich 2016 lag bei 2,3 Mrd Euro, mit einem Wachstum von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Abzocke von KonsumentInnen über gefälschte Markenshops…

Knowledge4Retail

abgeschlossen 2020-2022
Künstliche Intelligenz für den Handel
Um sich gegenüber internationalen Online-Konzernen wettbewerbsfähiger aufzustellen, müssen stationäre Einzelhändler ihre Vorteile bezüglich Kundenvertrauen und Beratungskompetenz mit den Möglichkeiten der Digitalisierung kombinieren. Dies erfordert detaillierte und umfassende digitale Modelle von Geschäften…

MuT

laufend 2025-2026
MuT - Mobilität und Teilhabe - Entwicklung einer österreichischen Definition von Erreichbarkeits- und Mobilitätsarmut
Mobilitätsarmut ist ein wachsendes soziales und wirtschaftliches Problem in Österreich, das die individuelle Lebensqualität beeinflusst sowie weitreichende Folgen für die soziale Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung hat. Etwa 6% der österreichischen Bevölkerung sind von Mobilitätsarmut betroffen,…

XR MoveScape

laufend 2025-2028
Immersive Urban Planning in Motion to Foster Inclusive and Sustainable Public Spaces
Aufgrund ihrer komplexen und starren Infrastruktur haben Städte oft Schwierigkeiten, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und eine nachhaltige und aktive Mobilität zu fördern. Die städtebauliche Planung und Entwicklung stützt sich in der Regel auf statische Planungen und grafische Darstellungen,…

SolarOpt

laufend 2025-2028
Digital innovation for high-performance utility-scale solar thermal plants
SolarOpt zielt auf eine Transformation der Solarthermie-Branche ab, indem es den ersten Open-Source Digitalen Zwilling für Solarthermie-Anlagen im industriellen Maßstab entwickelt. Dieses innovative Framework zielt auf die Lösung wesentlicher Herausforderungen der Branche ab, indem Leistungsbenchmarks…

GenAIedTech

laufend 2025-2029
Content Creation with Generative Artificial Intelligence for Interactive Educational Technologies
Bildungstechnologien (EdTech) verbessern das Lernen durch digitale Anwendungen wie maßgeschneiderte mobile Apps und Websites, Lernmanagementsysteme und erzählbasierte Lernerfahrungen, die personalisiertes Lernen und kontinuierliche berufliche Entwicklung unterstützen. Während der globale EdTech-Markt,…

RegioWoodTrain

laufend 2024-2027
Sustainable Regional Wood Transport through Cooperative Supply Chain Management Integrating Simulation and AI Technology
Immer größere und häufigere, klimabedingte Schadholzkrisen kreieren neue, komplexe, mit den im Einsatz befindlichen Methoden nicht mehr zu bewältigende Herausforderungen für das regionale Holzlieferkettenmanagement. Die Überforderung bei Planung, Entwurf, Management, Steuerung und Überwachung von Holzlieferketten…

StärKa

laufend 2025-2026
Inklusive Stärkung von Resilienz gegenüber Katastrophen
In Wien, Niederösterreich und Burgenland bereiten sich bereits einige Organisationen des Pflege- und Sozialbereichs besser auf Krisen wie Blackout, Umweltkatastrophen oder Cyberterrorismus vor. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das noch laufende FEMtech Forschungsprojekt „Krise mit Plan!“. Die von…

KI.M

laufend 2023-2027
KI-basierte Entscheidungsplattform für klimaneutrale urbane Mobilität
Der digitale Wandel führt zu grundlegenden Veränderungen der urbanen Mobilität. Um diesen Wandel in verkehrsträgerübergreifenden Planungs- und Steuerungsprozessen zeitnahe berücksichtigen zu können, bietet KI.M Zugang zu relevanten Daten und Schnittstellen im Sinne einer digitalen Grundversorgung für…

MON-Net

laufend 2025-2028
Nachhaltige Instandhaltung und Sanierung von Verkehrsinfrastruktur durch innovative SAW-basierte drahtlose Sensornetze
Ausgangssituation und Motivation: Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden und Infrastrukturen, insbesondere Brücken, sind ressourcenintensive Prozesse. Eine rechtzeitige und präzise Zustandserfassung ist essenziell, um frühzeitig gezielte Maßnahmen zu setzen und eine kostenintensive Neubausanierung…

approveIT

abgeschlossen 2017-2018
approveIT
Die Ausgangssituation ist die 20 jährige Erfahrunge von Neuherz&Partner als Experte im Verpackungsbereich des Fast-Moving Consumer Goods. Diese zeigen, dass es sich hier um komplexe Prozess handelt (Anhang1 eCall: exempl. Prozessverlauf_Bestätigungs-management), in dem unterschiedliche Personen, in…

ADVANCED

abgeschlossen 2019-2022
Adaptive Verification and Anomaly Detection for Complex Designs
Moderne Applikationen in Automobil-, Industrie-, und Verbraucherbereich nutzen zunehmend integrierte mixed-signal Schaltungen (ICs), die digitale und analoge Komponenten in einem Chip kombinieren. Die Interaktion zwischen diskreter und kontinuierlicher Dynamik führt zu komplexem und un­vorhersehbarem…

IMAMTU

laufend 2024-2025
Impact von autonomen, modularen Transporteinheiten
ZIEL Ziel der Sondierung „IMAMTU“ ist zu prüfen, welche Potenziale für den Einsatz von elektrisch betriebenen, autonomen, modularen Transporteinheiten (AMTU) für die integrierte Güter- und Personenmobilität in urbanen und semi-urbanen Räumen existieren. Im Besonderen gilt es zu erheben, ob eine potenzielle…

SPOT

laufend 2025-2027
Smartes Stellplatz-Optimierungstool
Der Wandel zur klimaneutralen und resilienten Stadt erfordert ein Überdenken veralteter Planungsgrundsätze (autogerechte Stadt, Reichsgaragenverordnung). In urbanen Räumen werden große Flächenressourcen für ruhenden Verkehr zur Verfügung gestellt, meist über den Bedarf hinausgehend. Neben mangelnder…

SMASH

abgeschlossen 2020-2023
Smart Sharing Graz
Wirtschaftliche und soziale Prozesse erfüllen multiple Funktionen, die für Smart City-Strategien Mehrwert generieren können. Doch werden die Potenziale der Multifunktionalität von Warenströmen und Dienstleistungen, von Kommunikation und Vernetzung noch unzureichend ausgeschöpft. Ressourcen und Energie…

IdRis

abgeschlossen 2022-2024
Identifikation und Vorhersage des Risikopotentials von älteren Menschen im Krankenhaus durch Real World Daten
Zu den bedeutendsten Risikopotentialen bei älteren Menschen zählen u.a. Frailty, Delir, Dysphagie und Sturzneigung. Werden diese zu spät identifiziert, führen sie zu bedeutenden Mehrkosten durch (häufig vermeidbare) komplexere Versorgungssituationen und zu signifikant verlängerten Krankenhausaufenthalten.…

HotCity

abgeschlossen 2018-2021
Gamification als Möglichkeit für die Generierung von Daten zur energieorientierten Quartiersplanung
Für eine Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren ist eine detaillierte Identifizierung von lokalen Potenzialen bzgl. Energieeffizienz und erneuerbaren Energiequellen notwendig - in HotCity wird daher im Gegensatz zur derzeitigen top-down Ansätzen erstmals ein innovativer bottom-up Ansatz basierend auf…

YESvGaN

laufend 2021-2024
Vertical GaN on Silicon: Wide Band Gap Power at Silicon Cost
Der vorliegende Antrag zielt darauf ab, eine neue Klasse vertikaler GaN-MOSFETs auf einem kostengünstigen Substrat zu entwickeln, die die Leistung von SiC- zu IGBT-Kosten erreichen. Niedrige Kosten werden durch die Verwendung von heteroepitaktischen GaN-Transistorschichten erzielt, die auf kostengünstigen…

BMRF 30000

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines Magnetrührwerkes für große Bioreaktoren
In den letzten Jahren ist der Bereich der Biotechnologie stark wachsend und hält vermehrt Einzug auch in die Industrie. Biotechnologische Verfahren wie Zellkulturen werden in speziellen Behältern, in denen die Bedingungen gesteuert und optimal angepasst werden können, sogenannten Bioreaktoren oder auch…

EnzPol

abgeschlossen 2019-2022
Increased surface functionality through enzymatic treatments of bio-based and conventional polyesters
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts werden enzymatische Prozesse zur Modifikation der Oberflächen von Polyesterfasern aus erdölbasierten ebenso wie aus bio-basierten Rohstoffen untersucht. Ziel der Aktivitäten ist die Verwendung von noch nicht kommerzialisierten Polyesterasen zur Erzeugung…

REAL-LAST

abgeschlossen 2021-2024
Reale Verkehrslastmodelle von Brückenbauwerken
Die bestehenden Ingenieurbauwerke im Straßennetz wurden auf Basis der zum Zeitpunkt der Planung des Bauwerkes gültigen nationalen Normen und Regelungen erstellt. Die Altersstruktur der Ingenieurbauwerke umfasst historisch bedingt einen großen Anteil von Bauwerken, die bereits mehr als 40 Jahre alt sind.…

SeRWas

laufend 2023-2026
Sichere Resiliente Wasserwirtschaft
Wasserversorgungs- und Abwasserreinigungsanlagen wandeln sich stetig von traditionell physischen Infrastrukturen zu cyber-physischen Systemen (CPS). Die Digitalisierung bringt neue Schwachstellen und Angriffsflächen für Attacken aus dem Cyberraum mit sich. Es gibt eine Zunahme von gemeldeten Cyberangriffen…

VISION

laufend 2025-2028
Vielseitige KI-Systeme für Intelligente und Optimierte NDT-Prozesse
Das Projekt VISION hat das Ziel, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) grundlegend zu transformieren. Im Mittelpunkt stehen die Anpassung und Weiterentwicklung von Foundation Modellen – vortrainierte KI-Modelle, die durch Self Supervised Learning…

HOT4AT

laufend 2025-2027
High-rate Optical Transceiver FOR AusTria-space connectivity
Das Projekt adressiert die zunehmenden Herausforderungen im Internet-Datenverkehr, der die bestehende Infrastruktur überlastet. Während terrestrische Technologien wie 5G und Glasfaser ausgebaut werden, bieten satellitengestützte Kommunikationslösungen – insbesondere Laserkommunikation – entscheidende…

TCP HEV Task 46 LCA

laufend 2022-2025
HEV Task 46: Lebenszyklusanalysen für die UNECE Klassen L, M und N
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Das HEV TCP hat zum Ziel, ausgeglichene und objektive Informationen über zukunftsweisende Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge zu erstellen und für Regierungen und lokale Entscheidungsträger aufzubereiten. Das HEV TCP Arbeitsprogramm umfasst einen…

PlaNH3

laufend 2025-2028
Plasma als Schlüssel zur dezentralen Erzeugung von grünem Ammoniak
Ammoniak ist eine der meistproduzierten Chemikalien und wird größtenteils für die Herstellung von Düngemitteln eingesetzt. Darüber hinaus kann es als chemisches Derivat von Wasserstoff eine Schlüsselfunktion in der Energiewirtschaft einnehmen und einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele…

CloudShadingAI

laufend 2024-2025
Development of AI based Methods for the Prediction of Cloud Movement and Shading Effects
Im Rahmen der Förderschiene „ASAP“ der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG planen die beiden Wiener Unternehmen MetGIS GmbH und LuxActive KG die gemeinsame Durchführung des Förderprojekts “CloudShadingAI”. MetGIS ist als Firma auf ultrahochaufgelöste Wettervorhersagen und -analysen…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2023-2024
Closing the circle of polyolefine packaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststoffeinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sog.“Kunststoffbranche”. Darin verstehen wir:a. Herstellung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwendung von Kunststoffverpackungen c.…

AdapTex

laufend 2023-2026
Adaptive Textile based Sensor and Actuator Skin towards Robotic Handling of Textiles in Sorting/Recycling
Die Zahl von schätzungsweise 100 Milliarden Kleidungsstücken, die pro Jahr produziert werden, verdeutlicht die große Bedeutung des Textilrecycling für eine effiziente Nutzung von Ressourcen und die Vermeidung von Abfällen. Außerdem trägt neben der Produktion auch die Zersetzung von Textilien auf Deponien…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2022-2023
Closing the circle of polyolefine packaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststoffeinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sog.“Kunststoffbranche”. Darin verstehen wir:a. Herstellung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwendung von Kunststoffverpackungen c.…

FFoQSI

abgeschlossen 2021-2024
Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
Die vorgeschlagene Verlängerung des COMET K1-Zentrums FFoQSI (Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation) fügt sich nahtlos in die COMET-Strategie ein, Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem gemeinsamen Kompetenzzentrum zusammenzuführen, um synergetisch Innovationsführerschaft…

ARmEO

abgeschlossen 2021-2023
Augmented Reality meets Earth Observation
Die Geschichte der Landwirtschaft ist geprägt von laufenden Veränderungen und Revolutionen. Die Mechanisierung, die Einführung von Chemikalien und Dünger, sowie Pflanzengenetik und jüngst die Präzisionslandwirtschaft, sind beispielhaft für Innovationen in diesem Bereich. Heute erlebt die Landwirtschaft…

HiPerCycle

laufend 2022-2025
High performance polymers for recyclable analytical chips
High performance polymer materials for recyclable analytical chips - HiPerCycle Analytische Chips haben ein breites Anwendungsspektrum z.B. in der chemischen, medizinischen und Umwelt-Analytik und ermöglichen eine Miniaturisierung und Vereinfachung der Messverfahren. Sie werden im Forschungsgebiet…

Element 12

abgeschlossen 2020-2022
Magnesium Legierungen und Composites für Space-Anwendungen - hergestellt mittels additiver Fertigungsverfahren
Hoch beanspruchte Bauteile - speziell im Space-Bereich - werden häufig über Zerspanungstechnologien mit hohem Zerspanungswerkzeugaufwand hergestellt. Es kann dabei das Zerspanungsvolumen teilweise bis zu 90% ausmachen, da sich formgebende Werkzeuge aufgrund der geringen Stückzahlen nicht rechnen. Additive…

Elektro Wiesel

laufend 2025-2027
Anschaffung eines Versuchs Wechselbrückenhubwagens für den Standort BENE Waidhofen/ Ybbs
Es wurde das Diesel betriebene Fahrzeug „Wiesel“ welches die innerbetriebliche Logistik (umsetzen der Wechselaufbaubehälter(„WAB“ )) vornimmt, durch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug ersetzt. Solche Fahrzeuge kommen an mehreren Standorten der BGO zum Einsatz. Mit dem ersten Fahrzeug bei Bene soll…

SensGT

abgeschlossen 2018-2020
Sensorüberwachte Gebäudetechnik für feuchtegefährdete Zonen modularer Raumzellen in Holz-Massivbauweise
Der Holzbau hat sich in den letzten Jahrzehnten äußerst positiv entwickelt. Die Einführung und Etablierung der Brettsperrholz-Technologie (BSP) führte zu einem rasanten Wachstum des großvolumigen Holzbaus und zu einem völlig neuen gestalterischen und konstruktiven Zugang zum Werkstoff Holz (Holz-Massivbau).…

ZeroFlex

laufend 2023-2026
Flexible Mobility Point as a Module for Climate Neutrality
Mobilitätsstationen verknüpfen verschiedene Mobilitätsangebote an einem Ort und erleichtern es, ohne eigenen Pkw unterschiedlichste Mobilitätsbedürfnisse nachhaltig zu erfüllen. Es gibt, insbesondere auf internationaler Ebene, vielfältige Ansätze zur Gestaltung von Mobilitätsstationen. Fast allen ist…

BVOVascTox

laufend 2025-2026
Vascular Toxicity Drug Testing with Blood Vessel Organoids
Das Hauptziel des Projekts besteht darin, ein neuartiges in vitro Blutgefäß-Organoid-Modell für Wirkstoff-Screening zu etablieren, um die vaskuläre Toxizität von Medikamenten, die sich in der präklinischen Entwicklungsphase befinden, zu beurteilen, zu bewerten und vorherzusagen. Das Bewertungssystem…

Flex'n EnErGie

laufend 2025-2028
Energiegemeinschaften 2.0: Realisierung von Mehrwert durch Flexibilitäten
Energiegemeinschaften boomen zurecht! Indem Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEGen) ihre Mitglieder mit lokalem, erneuerbarem, und leistbarem Strom versorgen und darüber hinaus einen Anreiz bieten zusätzliche PV-Anlagen zu installieren, leisten EEGen einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele…

DEEPEN

abgeschlossen 2022-2024
Data based expert system for process efficiency
Produktionsprozesse in der Kunststofftechnik werden durch eine Vielzahl an Größen beeinflusst und zeigen generell ein nichtlineares und zeitlich veränderliches Verhalten. Diese hohe Komplexität erschwert eine systematische Prozessautomatisie-rung und Qualitätsüberwachung. Überdies weisen moderne Extrusionsverfahren…

EUREKA ReWass Jahr 3

laufend 2025-2026
Regenwasserspeichersystem - Regenwasserretentionsmehrwertlösung für Innenstädte.
Veränderte Klimabedingungen führen in europäischen Ländern zu einer Zunahme von Hitze, Dürren und außergewöhnlichen Regenereignissen mit Überschwemmungen, insbesondere in Innenstädten von Großstädten. Viele Städte wollen zusätzlichen Raum oder Volumina für die Regenwasserspeicherung etablieren, um ihre…

StraTex

laufend 2024-2027
Sortier- und Aufbereitungsstrategien für Alttextilien zur Herstellung von stofflich verwertbaren Fraktionen
Textilien sind Bestandteil unseres Alltags, wobei jedoch „Fast Fashion“ durch niedrige Preise den (Über)Konsum von Textilien und damit auch die Produktion von Textilien massiv fördert. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Textilindustrie EU-weit zur Branche mit den vierthöchsten Auswirkungen auf…

AI-Assistant4Retail

laufend 2025-2026
KI-Unterstützte Dienstleistungen für Handel
Das Projekt zielt darauf ab, eine innovative, KI- und AR-basierte Lösung für den Einzelhandel zu entwickeln, die manuelle Kontroll- und Bestückungsprozesse von POS-Displays automatisiert und optimiert. Mit Hilfe von KI-gestützter Bilderkennung, Augmented Reality (AR) und Edge Computing werden Waren…

SPIRIT

laufend 2025-2028
Sustainable Power Integration and Recovery of Industrial Thermal Waste
Das Projekt SPIRIT strebt eine verbesserte Energieeffizienz in der Industrie durch Umwandlung von Verlustwärme in elektrische Energie mit innovativen thermoelektrischen Generatoren (TEG) an. Viele industrielle Prozesse, insbesondere in Biomasse- und Müllverbrennungsanlagen, erzeugen große Mengen ungenutzter…

OZGAR AI

laufend 2025-2026
NLP-based Automatization of Technical Documentation Generation with Optimization Advisor for Legacy Systems
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer KI-gestützten Softwareanalyse- und Managementplattform, um Optimierungsentwicklungen zu vereinfachen und die technische Dokumentation von Systemen zu automatisieren. Bei der Navigation und Optimierung von Altsystemen kommt es aufgrund ihrer Größe und ihrer…

LUMEIK-5G

laufend 2025-2027
Lokalisierung und MmWave Erweiterung für indoor 5G-Kommunikation
Voll- oder Teilautonomes fahren sowie Industrie 5.0 treiben strategische Initiativen wie Digitalisierung, Flexibilität, Nachhaltigkeit und einen menschenzentrierten Ansatz, um intelligente Fabriken und intelligente Fahrbahnen voranzutreiben. Im Vergleich zu traditionellen kabelgebundenen Lösungen und…

PanCam-3D-2021

abgeschlossen 2021-2022
ExoMars PanCam 3D Vision 2021
Die ExoMars 2022-Mission wird einen Rover beinhalten, der mit einem Tiefbohrer und einer neuartigen Instrumentenkombination - zusammenfassend als Pasteur-Nutzlast bezeichnet - ausgestattet ist, um geologische und astrobiologische Untersuchungen durchzuführen, einschließlich der Entnahme von unterirdischen…

Share4U

laufend 2023-2026
Smart shared and sustainable mobility solutions to enforce mobility transition in urban context
Klagenfurt ist die einzige österreichische Stadt, die an der EU Net Zero Cities Mission teilnimmt und bis 2030 klimaneutral sein möchte. Der Verkehr, als der am stärksten wachsende CO2-Verursacher, nimmt hierbei einen besonderen Stellenwert in der Dekarbonisierungsstrategie der Stadt Klagenfurt ein.…

SEIZE

abgeschlossen 2022-2024
Secure Edge Devices For Industrial Zero-Trust Environments
Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) eröffnet enorme Möglichkeiten im Bereich der intelligenten Produktion, aber führt gleichzeitig auch zu fundamentalen Herausforderungen bezüglich Cybersicherheit. Im Kern stellt das IIoT eine äußerst heterogene Umgebung mit geteilten Netzwerken, geteilter Hardware…

REC-Businesspark

abgeschlossen 2020-2021
Erforschung des ersten österreichischen Erneuerbare-Energiegemeinschaften Gewerbe- und Industrieparks
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, ist der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energieträgern unumgänglich. Darüber hinaus ist eine Flexibilisierung und digitale Vernetzung im Bereich der Energieversorgung notwendig, um deren Potenziale optimal zu nutzen. Gebäude und Gebäudeverbände eignen…

RESONATE

abgeschlossen 2021-2023
Resilient Zero Emission Logistic Operations by Digital Twin of Refrigerated Light Electric Commercial Vehicles
Der Transport von gekühlten Waren beansprucht etwa 15% des weltweiten Verbrauchs fossiler Brennstoffe . Der Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen in diesem Segment kann demzufolge einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten. Aktuelle erhältliche Nutzfahrzeuge, die batterieelektrisch…

MALEG

laufend 2022-2026
Machine Learning for Enhancing Geothermal energy production
Hydrothermale Energie wird als einer der Hauptakteure für den Übergang zu erneuerbaren Energien in Europa und auch weltweit gesehen. Die Leistung einer Geothermieanlage wird durch das Produkt des produzierten Wasservolumens und die Differenz zwischen Produktions- und Injektionstemperatur gesteuert.…

AdWatch

laufend 2026-2027
Automated Detection and Warning system Against fraudulent Trading and Cybercrime Harms
Der durch Internetbetrug verursachte Schaden in Österreich nimmt seit Jahren zu. 2023 wurden lt. Cybercrime Report 34.069 Fälle gemeldet, ein Anstieg von 23,3% gegenüber dem Vorjahr. Social Media Plattformen und Suchmaschinen entwickeln sich zunehmend zum Eintrittstor für Cyberkriminelle. V.a. im Bereich…

MS physiobox

abgeschlossen 2016-2017
Marktstart physiobox
Das Unternehmen physiobox wurde am 17.7.2015 als offene Gesellschaft (OG) gegründet. Der Unternehmenszweck ist die Entwicklung und der Vertrieb von spezialisierten, mobilen Softwareanwendungen für Physiotherapeuten. Die physiobox OG spezialisiert sich derzeit auf die Entwicklung, Markteinführung und…

4D-SDIs

abgeschlossen 2018-2020
Vierdimensionale, raum-zeitlich hochaufgelöste harmonisierte Geodateninfrastrukturen
Ziel des geplanten Forschungsvorhabens 4D-SDIs ist es, Modelle, Konzepte sowie adaptive Workflows und Implementierungsstrategien für den Aufbau und die Umsetzung von hochauflösenden vierdimensionalen (raum-zeitlichen) Geodateninfrastrukturen (4D-SDIs) zu erarbeiten, zu validieren und deren Aufbau und…

[o3u]-cam4BSDF

laufend 2025-2026
BSDF Messgerät mit [o3u]-cam (Kamera)
Gut geplantes Tageslicht und Sonnenschutz haben nicht nur direkte Auswirkungen auf den Kunstlichtbedarf, sondern beeinflussen über die solaren Gewinne auch die Heiz- und Kühllasten in Gebäuden. Die Verfügbarkeit von natürlichem Tageslicht spart zudem nicht nur Energie, sondern fördert auch das Wohlbefinden…

ÖkoWind

laufend 2025-2027
Nutzung von Abfällen als Rohstoffe durch Biotechnologie
Das Projekt ÖkoWind adressiert die aktuellen globalen Herausforderungen von Klimawandel, Müllreduktion und Ressourcenschonung und zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche frühzeitig für naturwissenschaftliche Forschung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Aufbauend auf den…

Green ICE 2

laufend 2024-2025
Drehzahlgeregelter High-Performance Kältemittelkompressor
Im neuen Projekt Green ICE 2 strebt Nidec die Weiterentwicklung der im Vorprojekt initiierten innovativen variable-speed Kompressorplattform an. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Konzeptprototyps hin zu einem Funktionsprototypen, der bezüglich Energieeffizienz und Akustik die Industriestandards…

PreMainSHM

abgeschlossen 2021-2024
Präventives Bauwerksmonitoring mit intelligenten, vernetzten Systemen
Das Projekt PreMainSHM verfolgt das Ziel den Bereich des präventiven Bauwerksmonitorings (Structural Health Monitoring – SHM) auf eine neue Ebene von vernetzten Systemen zu heben. Dies betrifft nicht nur die Vernetzung von autarken Sensoren und deren Sensordaten, sondern auch die Vernetzung und Nutzbarmachung…

EUREKA TestEPS

abgeschlossen 2021-2024
EUREKA Ungarn 2021 Testing and verification methods of automated driving functions and EPS
Zuverlässige und robuste ADAS/AD-Fahrfunktionen sind der Schlüssel zu sicheren und vertrauenswürdigen automatisierten Fahrzeugen. Die sogenannte Operational Design Domain (ODD) für ADAS/AD-Funktionen beschreibt die Betriebsbedingungen, unter denen ein bestimmtes automatisiertes System funktionieren…

TARANTO

abgeschlossen 2017-2021
TowARds Advanced bicmos NanoTechnology platforms for rf to thz applicatiOns
Das Projekt TARANTO zielt, durch die Realisierung verbesserter HF-Leistungen von SiGe Hetero-Bipolar Transistoren (HBT) bei gleichzeitiger Hochintegration mit fortschrittlichen CMOS Prozessen, auf einen weiteren Technologiesprung bei zukünftigen BiCMOS-Plattformen. Durch die überlegene Leistungsfähigkeit…

ZEMPSI

abgeschlossen 2023-2024
Zero Emission Mobility Power System Integration
Durch die Ziele der österreichischen Bundesregierung, den Verkehrssektor bis 2040 vollständig zu dekarbonisieren und fossil betriebene Fahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, gerät das Stromsystem zunehmend unter Druck. Es gibt bereits zahlreiche technische Pläne, die Speicherkapazitäten von Elektrofahrzeugen…

TARANTO

abgeschlossen 2017-2021
TowARds Advanced bicmos NanoTechnology platforms for rf to thz applicatiOns
Das Projekt TARANTO zielt, durch die Realisierung verbesserter HF-Leistungen von SiGe Hetero-Bipolar Transistoren (HBT) bei gleichzeitiger Hochintegration mit fortschrittlichen CMOS Prozessen, auf einen weiteren Technologiesprung bei zukünftigen BiCMOS-Plattformen. Durch die überlegene Leistungsfähigkeit…

#UnitedAgainstHate

abgeschlossen 2020-2022
Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hate Speech und Cyberbullying
Jugendliche sind als intensive Internetnutzer*innen zunehmend mit Cyberbullying, Hate Speech und anderen Formen digitaler Gewalt in einem weitgehend unkontrollierten virtuellen Umfeld konfrontiert. Das stellt sie vor die Aufgabe, sowohl einen Umgang mit negativen Inhalten zu finden als auch aktiv und…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2022-2023
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

JET2SHAFT

abgeschlossen 2017-2019
Konzeptstudie zur Überleitung eines Mikro-Strahltriebwerks in ein Wellenleistungstriebwerk im Bereich 20 bis 40 kW
Die Anwendung von Drohnen als unbemannte Luftfahrzeuge (UAV = unmanned aerial vehicles) für privaten sowie kommerziellen Gebrauch nimmt ständig an Bedeutung zu. Für den Antrieb einer Drohne stehen verschiedene Technologien, mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen zur Verfügung: Elektromotor, Verbrennungsmotor,…

Eureka - CMMMed

laufend 2024-2025
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2023-2024
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

SmartHubs

abgeschlossen 2021-2024
Smart Mobility Hubs as Game Changers in Transport
Das SmartHubs-Projekt untersucht Mobilitäts-Hubs, konkrete Standorte auf der Straße, an denen die Bürger aus verschiedenen gemeinsamen und nachhaltigen Mobilitätsoptionen wählen können. Das Hauptziel besteht darin, zu bewerten, ob eine gemeinsam konzipierte, benutzerorientierte Entwicklung es Mobilitäts-Hubs…

SLEEP TIDY V2.0

laufend 2023-2025
Entwicklung einer umweltschonenden, mobilen physikalischen Matratzenreinigung
Regelmäßiges Wechseln der Bettüberzüge trägt maßgeblich zur Allgemeinhygiene bei und suggeriert ein Gefühl der allgemeinen Reinheit. Die Matratze selbst bietet darüber hinaus aber auch eine ideale Lebensumgebung für eine Vielzahl von Lebewesen, Bakterien und Viren. In einer öffentlichen Umgebung wie…

INKplant

laufend 2020-2024
Ink-based hybrid multimaterial fabrication of next generation implants
Die Verbesserung der Lebensqualität der immer älter werdenden Bevölkerung ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Insbesondere bei älteren Menschen ist oft Knochengewebe verfügbar um die Transplantate zu verankern, was eine Gewebeaugmentation erzwingt. Aktuelle Ansätze umfassen…

IEA SHC Task xx

abgeschlossen 2020-2024
IEA „Solares Heizen und Kühlen” Task xx: Solares Kühlen für die Sonnengürtel-Regionen
Im Jahr 2016 machte die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Energieverbrauch in Gebäuden (OECD/IEA, 2018). Die Gründe für die Wachstumsrate sind der steigende Lebensstandard im Zusammenhang mit dem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum.…

SmartWings2

laufend 2023-2026
Research and Flight Test of Advanced Turbulence Cancelling Technologies for Sustainable Urban and Regional Air Mobility
SmartWings2 widmet sich der Erforschung und Flugerprobung von scannenden Wind Lidar (SWL) Systemen, verteilter Turbulenzsensorik (DTS) und hochdynamischen Morphing Flaplets (HMF), zur Verbesserung der Anwendbarkeit und Effektivität aktiver Turbulenzuntedrückung (TLS) für Leichtflugzeuge in niedrigen…

perceiving:spaces

abgeschlossen 2018-2022
Intuitive Environments through Pervasive Sensing, novel Crowd Simulations, and Virtual Reality Technologies
Öffentliche Räume und Infrastrukturen, wie Bahnhöfe, Flughäfen, öffentliche Nahverkehrspunkte und Einkaufszentren, verändern sich zunehmend in Richtung multifunktionaler Räume. Dabei werden Gewerbebereiche mit jenen unterschiedlicher Mobilitätsservices verknüpft, und damit Möglichkeiten für Events,…

TUNSPEKT

laufend 2024-2027
Innovative Straßen-Tunnelinspektion mit Hilfe von KI-Ansätzen
Im D.A.CH Verkehrsinfrastruktur-Call 2024 wird Thema 2 "Automatisierte Zustandserfassung und Schadenserkennung im Straßentunnel" beantwortet. Das multinationale Konsortium vereint vier Partner mit umfassenden Referenzen in Tunnelscan, Tunnelvermessung, Verkehrsinfrastrukturplanung, -umsetzung und -instandhaltung,…

TiGaR

laufend 2025-2028
Titanium and Gallium Recycling from Red Mud in a zero waste concept
In den vergangenen Jahren sind die Produktionsraten von Metallen, die im täglichen Leben verwendet werden, wie Aluminium, fast ständig gestiegen. Verbunden mit einem solchen Wachstum fallen auch die bei der Produktion anfallenden Rückstände wie Stäube, Schlacken und Schlämme an. Ein solcher Rückstand…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2021-2022
Closing the circle of polyolefine apckaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststof-feinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sogenannte “Plastikbranche”. Darin ver-stehen wir: a. Hersteller von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwender von Kunststoffverpackungen c.…

SAPP

abgeschlossen 2021-2024
Spektroskopische Analyse von Prepregs
Prepregs sind qualitativ hochwertige Faser Matrix Halbzeuge. Bei der Herstellung werden textile Verstärkungsstrukturen mit einer Harzmatrix imprägniert. Erst in einem anschließenden Arbeitsschritt wird das Prepreg in seine endgültige Bauteilgeometrie überführt. Da es sich um reaktive Harzsysteme handelt…

UriSens

laufend 2025-2028
Smart textile sensor for analyzing C-reactive protein in urine
Akute und chronische Erkrankungen und Entzündungsz ustände erfordern eine rechtzeitige Erkennung, um eine optimale Behandlung einleiten zu können, deren Diagnostik und Monitoring häufig auf Biomarkern wie dem C-reaktiven Protein (CRP) beruht. CRP ist ein bekannter Entzündungsi ndikator und wird in…

Gas Switch

laufend 2024-2025
Sondierung von Marktmodellen zur Reduktion des fossilen Gasverbrauchs von kleinen und mittelgroßen Industriebetrieben
In Österreich werden knapp 40 % des Erdgases von der Industrie verbraucht. Vor allem die Stahl-, Papier-, Glas- und Chemiebranche, benötigt große Mengen Erdgas für ihre Produktion. Aber auch andere Branchen, wie die Baustoff- und Lebensmittelindustrie sind z.T. stark von fossilem Erdgas abhängig. Steigende…

PSSP

abgeschlossen 2018-2022
Photonic Sensing for Smarter Processes
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, versuchen Industriebetriebe die Effizienz und Qualität ihrer Produktionsprozesse kontinuierlich zu steigern. Smarte Prozesse erlauben ein tieferes Verständnis der kritischen Prozessparameter, da oft zusätzliche Informationen über den Status der Prozesse während…

BOSS

laufend 2025-2027
Building Energy Systems on causal reasoning
Gebäude sind für 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO₂-Emissionen in Europa verantwortlich. Eine Optimierung der Gebäudetechnik ist notwendig, um die Ziele des European Green Deals zu erreichen. Der tatsächliche Energieverbrauch von Gebäuden weicht häufig bis zu 30 % von den Planwerten ab, bedingt…

BioFlex

abgeschlossen 2023-2025
Integratives Energieinfrastrukturplanungstool für sektorübergreifenden Resilienz- und Flexibilisierungskonzepten.
In weniger als sieben Jahren soll die österreichische Stromversorgung bilanziell gänzlich aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden, und sich das Land auf der Zielgeraden zur Erreichung der Klimaneutralität befinden. Um diesen Transformationsprozess zu informieren, versuchen zahlreiche inter- und…

SCHOOL@MUL

abgeschlossen 2016-2018
SchülerInnen-Uni – Montanuniversität macht Schule
Im Zentrum des Projektvorhabens stehen die Entwicklung und die Umsetzung eines vielfältigen und attraktiven Bildungsangebots für Kinder und Jugendliche der Region Leoben rund um die Fachbereiche der Montanuniversität Leoben mit dem Ziel, die SchülerInnen für eine Karriereentscheidung in technischen…

HydroMet4MinEnergy

laufend 2024-2025
Eureka Chile 2022 - Integrated Hydrometeorological Model Platform for Sustainable Energy Production and Mining
DE: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, zusammen mit chilenischen Eureka-Partnerunternehmen eine wegweisende digitale Plattform aufzubauen, die vereinfachte und zentral verfügbare Umweltinformationen bietet, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Meteorologie, Hydrogeologie und Vegetationsmodellierung.…

HydroMet4MinEnergy

abgeschlossen 2023-2024
Eureka Chile 2022 - Integrated Hydrometeorological Model Platform for Sustainable Energy Production and Mining
DE: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, zusammen mit chilenischen Eureka-Partnerunternehmen eine wegweisende digitale Plattform aufzubauen, die vereinfachte und zentral verfügbare Umweltinformationen bietet, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Meteorologie, Hydrogeologie und Vegetationsmodellierung.…

Hybrid7Al

laufend 2024-2027
Hybridization of manufacturing technologies for future lightweight mobility applications using 7xxx aluminium alloys
Leichtbau durch neuartige Werkstoffe, neue und verbesserte Verbindungstechniken, Multi-Material-Design, die Optimierung von Konstruktionsansätzen, additive Fertigung von Bauteilen und Hybridisierung sowie verbessertes Life-Cycle-Assessment oder Ansätze der Kreislaufwirtschaft versprechen erhebliche…

IEA IETS Annex 15

abgeschlossen 2019-2021
IETS Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung
Der internationale IEA IETS Annex 15 verfolgt einen multi-disziplinären Ansatz zur integrierten Nut-zung von industrieller Abwärme und zielt auf die Optimierung der Energieeffizienz im globalen Kon-text ab. Der Fokus liegt auf der Optimierung und (Weiter-)Entwicklung von energie- und kostenef-fizienten…

Small Games-Big Data

abgeschlossen 2019-2020
Advanced Analytics zur Optimierung mobiler Spiele
Bei Free-to-Play Spielen ist es wesentlich für den/die spezifische/n SpielerIn attraktive Angebote zur richtigen Zeit bereitzustellen, da Umsätze mit In-App-Käufen und Werbung generiert werden. Auf Basis von validen Vorhersagemodellen zu wissen, welche Inhalte für welche SpielerInnen am wahrscheinlichsten…

Small Games-Big Data

abgeschlossen 2020-2021
Advanced Analytics zur Optimierung mobiler Spiele
Bei Free-to-Play Spielen ist es wesentlich für den/die spezifische/n SpielerIn attraktive Angebote zur richtigen Zeit bereitzustellen, da Umsätze mit In-App-Käufen und Werbung generiert werden. Auf Basis von validen Vorhersagemodellen zu wissen, welche Inhalte für welche SpielerInnen am wahrscheinlichsten…

BARAKUDA

abgeschlossen 2021-2024
Mobile Sensorik zur UAV Abwehr durch richtungsabhängige akustische Detektion und Lokalisation
Durch das Aufkommen neuer Technologien für UAV-Systeme und deren kommerzieller Verfügbarkeit entsteht eine potentielle asymmetrische Bedrohungslage, welcher mit bestehender Sensorik nicht zufriedenstellend begegnet werden kann. Neben der Gefahr, die von terroristischen Einzeltätern bzw. Gruppen im Gebrauch…

IEA SHC Task xx

laufend 2022-2025
IEA SHC Task xx: Solare Fernwärme mit hohen Einspeisetemperaturen
Solartechnologien bieten sich als effiziente Möglichkeit für den verstärkten Einsatz CO2-freier Technologien für die Nah-/Fernwärmeversorgung an. Dieser Umstand wurde insbesondere in Dänemark bewiesen, welches durch große solarthermische Anlagen im MW Bereich in Kombination mit saisonalen Speichern…

shrine

laufend 2025-2026
Shrine: Empowering Migrants to Preserve and Share Their Life Stories Through AI and Extended Reality
Menschen, insbesondere Migranten, stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre persönlichen Lebensgeschichten und Erinnerungen zu sammeln, zu organisieren und weiterzugeben. Erinnerungen sind häufig fragmentiert in Fotos, Sprachaufnahmen, Notizen, Nachrichten und physischen Artefakten…

ampStay

abgeschlossen 2022
Entwicklung und Praxiserprobung eines Windgenerators mit diagonaler Rotationsachse
Neue Technologien für erneuerbare Energie ist nicht nur zur Deckung des klassischen Strombedarfs ein immer wichtigeres Thema. Off-grid sind erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind unverzichtbar. Ein typisches Nutzungsszenario sind etwa auch Segelyachten. Hier stehen Platzbedarf, Praktikabilität…

PV-FAS_light+easy

abgeschlossen 2017-2018
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff- Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten
Gebäudenahe PV ist aus energietechnischen Gründen wünschenswert, Gebäudeintegrierte PV ist aus architektonischen Gründen wünschenswert. Das gelingt derzeit sehr selten weil die Gesamtkonstruktion teuer ist und weil die starren Modulgrößen fast nie in die Fassadenplanung integrierbar sind. Sobald aber…