Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

HiEFFICIENT

laufend 2021-2024
Highly EFFICIENT and reliable electric drivetrains based on modular, intelligent and highly integrated WBG PE modules
Die "Green Deal"-Initiative der EU-Kommission strebt eine nachhaltige Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung an. Im Rahmen von HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide Band-Gap (WBG) Halbleitern für Smart Mobility entwickeln. Um diese…

INFRASPEC

laufend 2022-2025
Automatische Inspektion von kritischer Infrastruktur
Kritische Infrastrukturen wie beispielsweise Kraftwerke oder öffentliche Transportmittel (Flughafen, U- Bahn etc.) bilden die Grundlage für die Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Diensten und Gütern wie Transport, Energie, Wasser und Daten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung kann zu…

SmartKolibri

laufend 2024-2027
Non-destructive, time-resolved in-situ observation of tribological systems
Eine bevorstehende Herausforderung im Green Deal sind grüne Technologien zur Substitution fossiler Energieträger und Verarbeitungsprozesse zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Diese Initiativen bedürfen neuer Materialien, die Funktionalität und lange Lebensdauer garantieren müssen. Um mit dem Bedürfnis…

IEA AMF EATS

laufend 2024-2027
IEA AMF EATS: Systeme zur Abgasnachbehandlung
Für viele Anwendungen, die sich nur schwer elektrifizieren lassen, sind Verbrennungsmotoren, die mit Kraftstoffen aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, der bevorzugte Ansatz bei der globalen Dekarbonisierung aller Industrie-, Transport- und Energiesektoren. Neben der Vermeidung von Treibhausgasemissionen…

Reallabor am Netz

laufend 2023-2026
Reallabor zur Erprobung leistungsabhängiger und zeitlich variabler Netztarife
Da sich das Energiesystem durch den Zuwachs dezentraler Erneuerbarer und durch neue Technologien, wie bspw. Elektrofahrzeuge, maßgeblich geändert hat, bedarf es neuer Netztarifmodelle damit die Netzkosten nach wie vor verursachungsgerecht zugewiesen werden können und diesen neuen Rahmenbedingungen gerecht…

InCanPres

abgeschlossen 2021-2022
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher- und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

DisMoSim

abgeschlossen 2018-2022
Verteilte und internetbasierte Modellierung, Regelung und Simulation cyberphysikalischer Systeme
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Um der wachsenden Komplexität moderner Produkte im Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenbau zu begegnen, werden diese Produkte zunehmend in Teilsysteme bzw. Module zerlegt. Die virtuelle Entwicklung des Gesamtsystems (inkl. Modellierung, Simulation und Optimierung)…

IEA ISGAN CWG

laufend 2023-2025
IEA ISGAN Kommunikationsarbeitsgruppe 2023-25
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Program der Internationalen Energie Agentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Der Hauptfokus von ISGAN ist es Wissen und Erfahrungen über intelligente Stromsysteme, durch den Austausch von…

InCanPres

abgeschlossen 2023-2024
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

InCanPres

abgeschlossen 2022-2023
Neue Verpackungen und Verfahren für die Topfkonservierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit wasserbasierte Farben und Lacke, die zur Verbesserung des Arbeitstag-, Verbraucher und Umweltschutzes geführt haben, allerdings eine Konservierung zwingend erfordern. Die eingesetzten Konservierungsstoffe unterliegen der Biozidprodukte-Verordnung (BPR), wobei sich…

CityStore

abgeschlossen 2019-2021
Sondierung des wesentlichen F&E-Bedarfs zur optimierten Planung und Umsetzung von städtischen Energiespeichern
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die Umsetzung der Energiewende ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Die Ausweitung von fluktuierender Erzeugung bedeutet zugleich mehr Speicherbedarf. Mit steigendem Urbanisierungsgrad konzentriert sich der…

OptiSec3D

abgeschlossen 2016-2019
Unified Optical and 3D Technology for Secure Communication and Authentication
Informationssicherheit und Vertrauen der Kommunikationspartner ist eine wesentliche Anforderung an vernetzte eingebettete Systeme. Werden diese Systeme nicht angemessen entwickelt, können die Konsequenzen von Sicherheitslücken schwerwiegend sein. So wurden zum Beispiel passive kontaktlose Verriegelungen…

NutriSafe

abgeschlossen 2019-2021
Securing of Food Production and Logistics with Distributed Ledger Technology
Die Blockchain oder besser die Distributed Ledger Technologie (DLT) ist aktuell ein omnipräsentes Thema. Gerade im Bereich der FinTech (Financial Technology) oder InsureTech (Insurance Technology) finden sich immer mehr Realisierungen und viel-versprechende Anwendungen. Jedoch beschränkt sich diese…

TrackWear

abgeschlossen 2016-2018
Trackside Working Wearables holding Warning Actuators
Hintergrund Ist bei Tätigkeiten im Gleisbereich eine Sperre der betroffenen Gleise nicht möglich, kommen zumeist Warnanlagen zum Einsatz. Bei der Warnung von Personen und der darauffolgenden Räumung des Gefahrenbereichs durch die gewarnten Personen, spielen Sicherheit und Effizienz die wichtigste Rolle.…

AlTrOPiC

abgeschlossen 2021-2023
AI-based Anomaly Diagnosis and Traffic Prediction for Service Orchestration and Placement in Clouds
Die Netzwerkfunktions-Virtualisierung (NFV) zusammen mit dem Software- definierten Netzwerk (SDN) verspricht flexiblere und effizientere Methoden der Dienstbereitstellung für die Cloud. In dieser Entwicklung wird das Cloud- Management die wahre Herausforderung sein. Die Cloud wird sich mehr auf intelligentes…

SYMETRIC

abgeschlossen 2019-2022
SYstematic MEasurement of TRacks and Infrastructure Components
Ausgangslage und Herausforderung Derzeit befinden sich europaweit etliche Bahnmodernisierungsvorhaben in der Planungs- und Rolloutphase. Diese Modernisierungen beinhalten vor allem die Ablöse alter Relaisstellwerke, welche durch elektronische Stellwerke ersetzt werden, sowie Planung und Rollout von…

Task 59 Hist Bldgs

abgeschlossen 2017-2021
IEA Task 59 Deep Renovation of Historic Buildings
Die Erhaltung unseres historischen Gebäudebestandes, welcher in Europa rund einem Viertel der Bausubstanz entspricht, kann auch aus ökonomischer Sicht nur gelingen, wenn für diesen auch eine künftige Nutzung gesichert wird. Hierzu müssen Sanierungslösungen und Technologien gefunden werden, die es ermöglichen,…

RADIAL2017

abgeschlossen 2017-2019
Real Time GNSS Signal Jamming/Spoofing Detection and Localization
Es ist allgemeiner Konsens, dass die Bedeutung satellitengestützter Positionierung (d. h. mit Hilfe von Global Navigation Satellite Systems (GNSS)) weiter zunehmen wird und die Abhängigkeit sicherheitskritischer Infrastruktur oder zukünftiger Technologien von GNSS bereits jetzt signifikant ist. GNSS…

CELLCOMM

laufend 2024-2027
Zelluläre Kommunikationsprozesse innerhalb pathogener Mikroumgebungen
Entschlüsselung zellulärer Kommunikationsprozesse innerhalb pathogener Mikroumgebungen (CELLCOMM) Ausgangssituation: In vielzelligen Organismen werden gut koordinierte zelluläre Kommunikationsprozesse benötigt, um ein funktionelles Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Die räumliche Anordnung einzelner…

SKEF

abgeschlossen 2018-2019
Sorptive Konditionierung von Elektrofahrzeugen
Die Klimaanlage eines Fahrzeugs trägt heute wesentlich dazu bei, ein sicheres und behagliches Innenraumklima durch Temperierung und Entfeuchtung zu schaffen. Eine Klimaanlage ist jedoch auch der größte Nebenverbraucher in einem PKW und verursacht einen nicht vernachlässigbaren Bedarf an elektrischer…

DevMoTES

abgeschlossen 2020-2024
Methodology Development for accelerated Generation of Thermal Energy Storage Models for transient System Simulations
Mehr als die Hälfte des gesamten Endenergiebedarfes und damit auch ein erheblicher Anteil der CO2-Emissionen der Europäischen Union entfallen auf den Wärmesektor. Um unsere langfristigen Klimaziele zu erreichen, ist daher eine Dekarbonisierung des Wärmesektors von großer Bedeutung. Thermische Energiespeicher…

Task xx: Bioflex

abgeschlossen 2019-2022
Flexible Bioenergie f ür ein kohlenstoffarmes Energie system Triennium 2019-20121
Die Transition des globalen Energiesystems in eines mit geringem CO2 Fußabdruck benötigt viele unterschiedliche Anstrengungen. Im Jahr 2015 betrug der Anteil erneuerbarer Energie am globalen Primärenergieverbrauch lediglich 13,4% . Von den unterschiedlichen Primärenergieträgern sind biogene Roh- und…

BRAFA

abgeschlossen 2019-2021
Brandauswirkungen von Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen
Die umweltpolitischen Problemstellungen in Bezug auf lokale Schadstoffbelastungen (Partikel, Stickoxide) und auch Klimaveränderung (CO2) erfordern eine verstärkte Nutzung alternativer Kraftstoffe und Antriebssysteme für den Bereich des motorisierten Verkehrs. Das Gefahrenpotential dieser Technologien…

mate4buildings

laufend 2024-2027
Multi-Agent Test Environment for Next Generation Buildings
Um die Energiewende voranzutreiben und die Klimaziele zu erreichen werden Technologien zur effizienteren Integration von erneuerbaren Energiequellen benötigt. Einen wesentlichen Baustein bilden dabei intelligente Energiemanagementlösungen, die fähig sind verbraucherseitige Flexibilitäten zu nutzen und…

CleanHandle4COVID

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung kurzfristig verfügbarer additiv hergestellter persönlicher Schutzvorrichtungen zur Eindämmung von COVID19
Schmierinfektionen über Oberflächen stellen eine der Ausbreitungsvarianten des 2019-nCOV-Virus dar - speziell, wenn die notwendige Handhygiene wie z.B. von Bewohnern in Alten- und Behindertenpflegeeinrichtungen, aber auch generell in Arztpraxen, im öffentlichen Raum (z.B. Handläufe), in öffentlichen…

InnoLab

laufend 2018-2026
Green Energy InnoLab
Das derzeitige Energiesystem steht durch den steigenden Anteil von fluktuierenden erneuerbaren Energien vor einer zentralen Herausforderung. Um das Ziel von 100 % erneuerbarem Strom und Wärme und damit den Übergang zu einem neuen Energiesystem zu meistern, müssen Ideen, Wissen und Innovationskraft gebündelt…

FIRST

abgeschlossen 2019-2024
Fully Integrated Reversible Solid oxide cell sysTem
In der Entwicklung erneuerbarer, kohlenstoffarmer Energiesysteme mit hohen Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie stellt Power-to-Gas (PtG) eine Schlüsseltechnologie dar. Brennstoffzellensysteme, die sowohl Elektrolyse als auch Stromerzeugung kombinieren…

NAWASCAN

laufend 2022-2025
Navigation Warfare Scan Antenna
Das von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) bereitgestellte Service kann vor allem bei militärischen oder terroristischen Aktionen absichtlich gestört oder verfälscht werden, sodass von den weithin verwendeten GPS- oder Galileoempfängern keine oder eine falsche Positions- oder Zeitinformation…

SenseRoad_AD

abgeschlossen 2021-2024
Sensing the tire-road friction for safe and comfortable adaptive automated driving functions
Serienmäßig verfügbare automatisierte Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsysteme sind auf die Umgebungsbedingungen auf trockener Fahrbahn ausgelegt, wie z.B. die Referenzabstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen bei Notbremsassistent oder Abstandsregeltempomat. Für Fahrfunktionen ab einem Automatisierungsgrad…

OSKAR

abgeschlossen 2016-2017
OSKAR - Das wirksame Kontrollsystem für Arbeitssicherheit.
20 Jahre Erfahrung im Bereich Brandschutz und ArbeitnehmerInnenschutz führten DI Norbert Rabl zu der Erkenntnis, dass trotz intensiver Schulungen und täglicher Überzeugungsarbeit die Umsetzung sicherheitsrelevanter Vorgaben auf Baustellen verbesserungswürdig blieb. Die allgemeine Zugänglichkeit zu neuen…

RailPrev

abgeschlossen 2019-2021
Präventive automatische Schadensmusteranalyse von Imperfektionen an Schienen für optimierte Instandhaltungsprozesse
Die Einhaltung vordefinierter Wartungszyklen, sowie die planmäßige Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, bilden derzeit die Grundlage für einen reibungslosen und sicheren Bahnverkehr. Der Austausch von Schieneninfrastrukturkomponenten, wie Isolierungen an den Schienen für die Signaltechnik, Weichenherzen,…

Design-SOEC

laufend 2023-2026
Wissensbasiertes Design von Hochtemperaturelektrolysezellen für optimierte Wasserstoffherstellung
Die Speicherung von großen Mengen an Überschussenergie ist durch den steigenden Anteil von Strom aus regenerativen, teils stark fluktuierenden Energiequellen ein Schlüsselfaktor in der Energiewende. Mit den Energiesystemen nach dem derzeitigen Stand der Technik lässt sich elektrische Energie allerdings…

ReCMSI

laufend 2022-2025
RCarbon Monitoring & Smart Incineration aiming at low carbon emissions & high energy efficiency in waste-to-energy plant
Global betrachtet wird ein zunehmend größer werdender Anteil an Abfällen (über 350 Mio. to/a) in Müllverbrennungsanlagen (MVA) thermisch verwertet, wobei sich rund drei Viertel der weltweiten Anlagenkapazität in der EU und in China befindet. Die Menge der gewonnenen Energie sowie die Emissionen von…

GOES

laufend 2022-2025
Geothermal based Optimized Energy Systems (GOES)
Um die Herausforderungen der Transformation des Energiesystems anzugehen, wird das Projekt an der Etablierung eines standardisierten plattformbasierten Designs (PBD) arbeiten, um schnelle und übertragbare Innovationen und Implementierungen auf verschiedenen Ebenen des Energiesystems von der Technologie…

FOWLP

laufend 2023-2026
Advanced Wafer-Level packaging Pilot line: Fan Out Wafer Level Packaging (FOWLP)
Mit dem Europäischen Chip-Act will die EU die technologische Führungsrolle Europas durch den Aufbau und die Stärkung der Innovationskapazität bei der Entwicklung, Herstellung und Advanced- Packaging der Chips stärken. Derzeit sind die meisten Unternehmen, die im Bereich Advanced Assembly, Testing and…

INNS'PAKET

abgeschlossen 2020-2022
Koordinierte und kooperative Zustellung von Paketen und Kleinsendungen im Großraum Innsbruck
2/3 der österreichischen KonsumentInnen kaufen bereits im Internet ein (KMU Forschung Austria, 2019), allein zwischen 2006 und 2015 haben sich die Ausgaben für Einkäufe im Internet in Österreich von € 1,5 Mrd. auf € 7,0 Mrd. erhöht. Die Zunahme des Internethandels führt jedoch auch zu einer Verschiebung…

MicroMus

abgeschlossen 2019-2022
Unlocking the Microcosm - Micro-CT Analyses in Museum Collections
Das Naturhistorische Museum Wien (NHMW) ist eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen Österreichs. Seine wissenschaftlichen Sammlungen enthalten mehr als 30 Millionen Objekte und sind eine unbezahlbare Informationsquelle. Nicht-invasive Analysemethoden sind aufgrund der Natur dieser…

KASSA.AST

abgeschlossen 2022-2024
Kooperative Automatisierte Shared Services an Autobahn-AnschlussSTellen
Die große Herausforderung des Klimawandels erfordert ein rasches und effektives Handeln. Der Verkehr, als der am stärksten wachsenden CO2-Verursacher, muss einen besonderen Beitrag leisten. Die nachhaltige Verlagerung des Individualverkehrs auf klima- und ressourcenschonende, gebündelte Mobilitätsformen…

GameOpSys

abgeschlossen 2019-2021
Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen
Eine zentrale Herausforderung zukünftiger Energiesysteme besteht darin, die verfügbare Energie mit der Nachfrage örtlich, zeitlich und quantitativ abzustimmen. Dieser Übergang zu nachhaltigen Systemen setzt Politik, Stadtplaner, Energielieferanten und Netzbetreiber zunehmend unter Druck. In den letzten…

HPC

abgeschlossen 2018-2021
Modellbasierte Regelung von Absorptionswärmepump-Anlagen
Viele Anwendungspotentiale für Absorptionswärmepump-Anlagen bleiben ungenützt Aufgrund der Eigenschaft, die Kombination verschiedener Technologien und Systeme sowie Anwendungen (Heizen, Lüften, Kühlen) zu unterstützen oder überhaupt erst zu ermöglichen, kommt thermisch angetriebenen Absorptionskältemaschinen…

EISZEIT

abgeschlossen 2020-2022
EISZEIT - Schnee von gestern, heute, morgen und übermorgen
Wasser, Flora, Fauna, Energie, Naturgefahren, Tourismus, Freizeit sind Aspekte, die das Leben der Menschen in den Alpen massiv beeinflussen. Gleichzeitig sind es aber auch die Alpen, die auf Grund ihrer Lage und Topographie stärker von klimatischen Veränderungen betroffen sind, als andere Regionen. Obwohl…

AutoDetect

abgeschlossen 2018-2021
Automatisierte Fehlerdetektion, -diagnose und -vorhersage durch robuste Lernalgorithmen
Ausgangssituation und Problemstellung: Der Gesundheitszustand und die Leistung sind wesentliche Kenngrößen für den effizienten und reibungslosen Betrieb technischer Systeme wie Maschinen, Anlagen, elektrische Geräte, Kraftfahrzeuge, u.v.m. Moderne Informationssysteme überwachen kontinuierlich technische…

DaSi

abgeschlossen 2017-2018
Datensicherheit bei KMUs
Mit dem Seminar „DaSi - Datensicherheit bei KMUs“ wurde ein Department-übergreifendes Qualifizierungsprojekt der FH JOANNEUM entworfen. Schadsoftware und Ransomware sind Begriffe, die derzeit viele Medienberichte dominieren. In vielen Ländern waren Behörden und renommierte Unternehmen kürzlich einem…

ARIKI

laufend 2023-2026
Automatisierte Remote Inspektion von kritischer Infrastruktur durch intelligente Kamerasysteme
Ausgangssituation: Auch wenn in Österreich Wasserknappheit aktuell kein Problem darstellt, ist die schnellstmögliche Behebung von Gebrechen im Trinkwassernetzwerk von höchster Bedeutung. Die dadurch vermeidbaren Wasserverluste und dadurch realisierbaren Einsparungen im Energieverbrauch der Wasserpumpen…

GITSA

laufend 2023-2027
Gamified IT-Security Awareness
Immer noch ist der Mensch die zugrundeliegende Ursache für die meisten erfolgreichen Angriffe auf IT-Infrastruktur in Unternehmen; 91% der erfolgreichen Angriffe über das Internet beginnen bei den Mitarbeiter*innen. In der überwiegenden Anzahl der Fälle geschieht dies auch im besten Glauben und Vertrauen…

3DVascSkinChip

abgeschlossen 2021-2024
3D-bioprinted vascularized skin-on-chip
Die Haut als komplexes und größtes Organ des menschlichen Körpers stellt die essentielle Barriere gegenüber der Umwelt dar. Die höhere Lebenserwartung und durch den Life-Style verursachten Erkrankungen wie Diabetes oder Fettleibigkeit führen insbesondere bei älteren Patienten häufig zu nicht heilenden…

Green Waste Trans 1

laufend 2025-2027
Green Waste Trans 1
Brantner verfolgt mit „green solutions“ einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, bei dem Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet werden. Durch Recycling und Upcycling werden viele Wertstoffe wiederverwertet. Der Fuhrpark umfasst 200 Fahrzeuge, von denen 160 international und 40 national im Einsatz…

IEA EBC Annex 73

abgeschlossen 2017-2022
IEA EBC Annex 73 „Hin zu resilienten öffentlichen „Niedrigstenergie“-Gebäudeverbänden und Siedlungen“
Bis vor kurzem wurden Energiesysteme und Gebäude bei öffentlichen Gebäudekomplexen wie Militärkasernen, Krankenhäuser, Schulen und Universitäten nicht integriert, sondern auf Komponenten- bzw. Gebäudeebene betrachtet, wobei alternative Energiequellen, Speicherung oder zukünftige energetische Anforderungen…

EMPOWER

laufend 2024-2027
Empowered Workers Collaborating with Cognified Machines
Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) im Allgemeinen und des maschinellen Lernens (ML) im Besonderen haben dazu geführt, dass die Mensch-Maschine-Kollaboration unsere Erwartungen an das, was Maschinen mit Hilfe von KI tun können, aber auch an das, was Menschen mit der physischen…

AURORA

laufend 2023-2025
Automated Refrigerated Zero Emission Logistic Operations
Die starke Urbanisierung und das stetige Wachstum der Städte im letzten Jahrzehnt haben die innerstädtischen Infrastrukturprobleme spürbar verschärft. Das stetig wachsende Online-Angebot (z.B. durch immer mehr Artikel des täglichen Bedarfs wie frische Lebensmittel, Drogerieartikel und rezeptfreie Medikamente),…

smart(D)ER

abgeschlossen 2016-2020
Kompetenzerweiterung im Bereich dezentraler erneuerbarer Energiesysteme in besiedelten Gebieten
Sinkende Preise und attraktive Förderungen, in Verbindung mit dem wachsenden Wunsch privater Haushalte und Gewerbebetriebe nach Energieautonomie, aber auch die Klimaziele der EU sowie die neue EU Gebäuderichtlinie treiben eine Entwicklung an, die dezentrale erneuerbare Erzeugungstechnologien zunehmend…

Green Waste Trans 2

laufend 2025-2027
Green Waste Trans 2
Brantner verfolgt mit „green solutions“ einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, bei dem Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet werden. Durch Recycling und Upcycling werden viele Wertstoffe wiederverwertet. Der Fuhrpark umfasst 200 Fahrzeuge, von denen 160 international und 40 national im Einsatz…

FunkyMat

laufend 2024-2026
Unlocking the Functional Potential of Sustainable Materials
Werkstoffe, die in Geräten und Bauteilen verwendet werden, werden nicht nur nach ihren mechanischen, sondern auch nach ihren funktionellen Eigenschaften ausgewählt. Die Messung funktioneller Eigenschaften ist ohne die erforderlichen Geräte schwierig. Ähnlich wie die mechanischen Eigenschaften sind auch…

DECO

abgeschlossen 2018-2021
Grundlagen von DevOps und Continuous Delivery für Software-Ökosysteme
SW-Ökosysteme sind ein wesentlicher Baustein des zukünftigen SW-Engineerings, mit dem Ziel einen gemeinsamen Markt für Software und Services für eine Reihe von zusammenarbeitenden Organisationen aufzubauen. Gegenüber den aktuell häufig betrachteten Anwender- und Open-Source-Ökosystemen, muss man bei…

Wood be better!

abgeschlossen 2020-2022
„Wood be better!“ Abenteuer Holzforschung ohne Brett vorm Kopf!
Den Forschungsbereich der Materialwissenschaften mit dem Schwerpunktthema Holz und seine Wertschöpfungskette spielerisch und altersgemäß aufbereitet kennenzulernen ist Inhalt des Projektes “Wood be better!” Das Projekt will für Kinder und Jugendliche durch forschendes Lernen, Experimentieren und hands-on…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019-2020
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen hat sich auf Kellereitechnologie spezialisiert. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt, produziert und installiert. So ist unser Unternehmen aufgrund der im Haus entwickelten, erfolgreichen Technologien der einzige österreichische Hersteller von Weinpressen.…

IEA ES Task xy

laufend 2024-2026
IEA ES Task xy: Kohlenstofffreie (industrielle) Wärme- und Stromversorgung
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien müssen forciert werden, um die drei Sektoren Industrie, Wohnen und Mobilität zu dekarbonisieren. Im speziellen stellt die vollständige Dekarbonisierung der Industrie eine besondere Herausforderung…

Hy²Wasp+

laufend 2025
Hybride Magnesiumhydridmaterialien zur Wasserstoffspeicherung in stationären Anwendungen
Die österreichischen Ziele zur Klimaneutralität 2040 sehen vor, dass zukünftig Energienachfragen mittels regenerativer Energiequellen gedeckt werden müssen. Für eine ganzjährige Energieversorgung aus fluktuierenden Erneuerbaren ist es notwendig, Energie und somit auch Strom zwischenzuspeichern. Power-to-Hydrogen-to-Power…

SimplifAI

laufend 2022-2025
Simplification of medical reports using Artificial Intelligence
In den letzten Jahren hat sich in der medizinischen Landschaft ein Trend hin zu einer wertorientierten Gesundheitsversorgung abgezeichnet. Diese zielt darauf ab, die bestmöglichen Behandlungsergebnisse oder die bestmögliche Versorgung zu den niedrigsten Kosten zu erreichen [Porter, 2010]. Studien haben…

SBA-K1

laufend 2021-2025
SBA Research - K1
Die ersten drei Jahre unserer aktuellen vierjährigen COMET-Periode waren äußerst erfolgreich. Wir konnten eine hervorragende Publikationsleistung erzielen, insbesondere bei den A- und A*-Konferenzen, wir haben unsere Position durch den Ausbau wichtiger Kooperationen, z.B. mit dem NIST, gestärkt und…

EvaluARte

abgeschlossen 2017-2019
Systematic Evaluation for AR Controllers
Augmented Reality (AR) Brillen erlauben dem Benutzer die Sicht der Realität, wobei zusätzlich virtuelle Inhalte in der Brille eingeblendet werden. In den letzten Jahren wurden einige Brillen verfügbar (z.B. Microsoft Hololens, ODG R7, Meta 2, Daqri Smart Glasses), die teilweise mit „AR Controllern“,…

AbSolut

laufend 2021-2024
AbSolut – Absorption technologies as solutions for sustainable district heating and cooling
In Österreich werden aktuell mehr als 2,1 Millionen Menschen und zahlreiche Betriebe und Firmen in Höhe von 19 TWh/a mittels Fernwärme versorgt bei steigender Nachfrage in den nächsten fünf Jahren von 0,8%/a. Dieser steigende Bedarf wird derzeit durch Investitionen in Netzinfrastruktur und Versorgungseinheiten…

SCORE

laufend 2025-2030
Sustainable reduction of CO2 emissions using precast modular Reinforcing Elements
Die Bauindustrie hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. Der Global Status Report for Building and Construction 2023 besagt, dass die CO2-Emissionen aus dem Bausektor inkl. Gebäudebetrieb nahezu 10 Gt betragen, somit fast ein Drittel der jährlichen Gesamtemissionen. Die Materialproduktion, inkl.…

Trustworthy AI

abgeschlossen 2022-2023
Innovationscamp Trustworthy AI in Biotech & Gesundheit
In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) enorm weiterentwickelt und sind zu einem Teil unseres täglichen Lebens geworden. Dies liegt zum einen an neuen Techniken und Methoden, speziell im Bereich der neuronalen Netze, aber auch an der Verfügbarkeit günstiger und…

CERES

abgeschlossen 2020-2023
Neuheitliche Werkzeuge und Methoden für Batteriezelltester in Batteriepilotlinien
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Zur Erreichung der globalen CO2 Ziele ist die Einführung von elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen unbedingt erforderlich. Ein zentrales Element der elektrischen Fahrzeuge ist die Batterie. Bei der Batterie steht die Reduktion der Kosten (leistbare…

Urban Sky

laufend 2025-2026
Urban Sky - Satellitengestützte Planungs- und Analyseanwendungen für klimaneutrale und resiliente Städte
Städte und Gemeinden stehen im Zeichen des Klimawandels, der Erreichung von Emissionszielen und der Klimaneutralität vor großen Herausforderungen der Stadt- und Quartiersentwicklung, der Mobilität und der Energieraumplanung. Als Vorreiter der Energie- und Mobilitätswende hin zur Klimaneutralität benötigen…

Wood Vision Hub

laufend 2025-2029
Innovationslabor für Holz und biobasierte Materialien in neuen Hightech-Leichtbauanwendungen
In der Wood Vision Lab GmbH mündet mit der Realisierung eines neuen Pionierzentrums eine bahnbrechende 10-jährige Forschungs- & Entwicklungsreise, bei der Materialien, Prozesse und Technologien für nachhaltige, kreislauffähige Hightech-Leichtbaukomponenten auf Furnierlagenholz-Basis für neue Anwendungen…

SAME-AT II

abgeschlossen 2021-2024
SAR Meets Atmosphere
Satellitengestützte Radarsysteme (konkret: Synthetic Aperture Radar, SAR) zeichnen sich durch ihre Unabhängigkeit vom Sonnenlicht und Allwettertauglichkeit aus. Im Gegensatz zu optischen Sensoren, die stark durch Wolkenbedeckung beeinflusst werden, sind Radarsignale in der Lage, Wolken zu durchdringen…

IEA H2 TCP 41

abgeschlossen 2020-2024
IEA "Hydrogen TCP" Task 41: Daten und Modellierung
Wasserstoff kann in verschiedenen Formen transportiert und gespeichert, in andere Sekundär-energieträger umgewandelt und sowohl energetisch als auch stofflich genutzt werden. Dafür stehen eine Vielzahl von etablierten und in Entwicklung befindlichen Technologien zur Verfügung. Neben dem Einsatz in der…

Plastic Particles

laufend 2024-2025
Multidimensional characterisation of single micro- and nanoplastic particles
Die globale Verarbeitung, Nutzung und Entsorgung von Kunststoffen ist eng an eine Bildung von Nano- und Mikroplastikpartikeln (NMP) gekoppelt. Die feine Verteilung in der Umwelt hat zuletzt für große Besorgnis gesorgt und wir benötigen geeignete Techniken zur Aufspürung und Charakterisierung dieser…

SCI_BIM

abgeschlossen 2018-2020
Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modelling
Siedlungen und Infrastrukturen stellen den größten Materialbestand in einer industriellen Volkswirtschaft dar. Gleichzeitig verbrauchen Gebäude weltweit rund 40% der Energie und verursachen ca. 30% der globalen CO2 Emissionen. Bei einer Neubaurate von 2% ist der Gebäudebestand wesentlich für die Minimierung…

AI-CENTIVE

laufend 2022-2025
AI-Based Optimisation of Incentive Schemes for Sustainable Mobility
Das AI-CENTIVE Projekt entwickelt KI-Technologien für den Aufbau und die Verwaltung eines komplexen Ökosystems von Mobilitätsdaten. Die zentralen Innovationen von AI-CENTIVE zielen darauf ab, nachhaltiges Mobilitätsverhalten zu unterstützen und hierfür Anreize zu schaffen, um CO2-Emissionen aus dem…

COMBINATION

laufend 2023-2024
Comb Infrastructure for atoms and ions
Atomare, molekulare, und optische (AMO) Quantensysteme bilden die technologische Basis für viele der heutigen Quantentechnologien, von Quantencomputern mit gespeicherten Ionen, bis hin zu Atomuhren für Hochpräzisionsmessungen. Diese Technologien basieren auf der präzisen Manipulation von Quanteninformation…

Rotordraft

abgeschlossen 2016-2017
Sondierung: Entwicklung von Vorentwurfswerkzeugen für Drehflüglerkonzepte
Zurzeit werden viele neue Konzepte für Drehflügler diskutiert. Dies resultiert aus neuen Anforderungen und Missionsprofilen, z.B. dem Wunsch nach höherer Vorwärts-geschwindigkeit oder längerer Reichweite bei Offshore-Missionen. Das DLR in Deutschland arbeitet bereits an neuen Entwicklungs- und Entwurfstools,…

AREAS

abgeschlossen 2018-2021
Aerial search & Rescue support and supErvision of inAccessible terrainS
Eine informationstechnische Unterstützung aus der Luft bietet im Bereich der Krisenbewältigung des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) beträchtliche Vorteile, da sie es ermöglicht, sowohl die Lage schnell und effizient zu überblicken als auch die Situation an Orten von besonderem…

IASON

laufend 2025-2028
Intracranial Aneurysm Simulation and Outcome prediction for vascular Neurosurgery
Das Forschungsprojekt IASON zielt darauf ab, die Behandlung intrakranieller Aneurysmen durch innovative KI-gestützte Simulations- und Analysewerkzeuge grundlegend zu verbessern. Intrakranielle Aneurysmen betreffen 1-2% der Bevölkerung und sind für 75-80% der nichttraumatischen Subarachnoidalblutungen…

LogResDat

abgeschlossen 2021-2022
Datenkreise im Bereich Logistik und Resilienz
Durch die zunehmende Digitalisierung werden in allen Branchen und Industrien immer mehr Daten generiert. Daten werden als “Öl des digitalen Zeitalters” gesehen und lösen damit Öl als wertvollste Ressource ab. Sie sind allgegenwärtig und unterstützen Unternehmen in ihren täglichen Abläufen und liefern…

Forest-IMate

abgeschlossen 2016-2019
Forest-Inventorying with Micro Aerial vehicles for autonomous Tree-parameter Estimation
Die Analyse der ökologischen und ökonimischen Faktoren eines Walds hat eine lange Tradition die bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Während die ökonomischen Faktoren schon länger für die Messung des Waldertrages verwendet wurden, nahm die Messung der ökologischen Eigenschaften über die letzten…

LiBio

abgeschlossen 2020-2023
Lightweight Bionic Aircraft Interior – Entwicklung von Multimaterial-3D-Druck und multifunktionalen Beschichtungen
Ästhetik, Komfort und Flugerlebnis sind die Kernelemente weltweiter F&E-Strategien zur Verwirklichung der „passagierfreundlichen Kabine“ – Für Flugzeugbetreiber steht damit zukünftig neben Nachhaltigkeit (Ultra-Leichtbau) und Reinigungs-/Wartungsfreundlichkeit speziell die Qualität der Kabinenausstattung…

DeerAI

laufend 2022-2025
AI based game monitoring
Wildkameras werden heute in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Die häufigste Anwendung ist die Beobachtung von Wildtieren, insbesondere von jagdbaren oder auch seltenen Tier, bzw. scheuen Tierarten, die für die Erhaltung der Biodiversität besonders wertvoll sind. Allein in Österreich…

Detect & Connect

abgeschlossen 2017-2018
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

Detect & Connect

abgeschlossen 2021
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

Detect & Connect

abgeschlossen 2019-2020
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

Detect & Connect

abgeschlossen 2018-2019
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

Austria-Kiosk 3.0

abgeschlossen 2017-2018
Artikelkiosk-Apps mit Community-Funktionen
Wie Nachrichten heute konsumiert werden hat sich stark verändert. War es früher noch die Tageszeitung des Vertrauens, prasselt heute eine Unmenge an News aus multimedialen Channels auf die LeserInnen ein. Und obwohl der Zugang zu aktuellen Informationen noch nie so einfach war, beschleicht einen das…

AeroFibCap

laufend 2025-2027
Functional liquid-infused aerogel fibres towards smart CO2
Die steigenden Kohlendioxid (CO2)-Emissionen, die jährlich mehr als 34,9 Gigatonnen betragen, führen zu einem globalen Temperaturanstieg von bis zu 1,5°C zwischen 2030 und 2052. Dieser alarmierende Trend hat weltweit politische, wirtschaftliche und technologische Anstrengungen zur Anwendung von Dekarbonisierungsstrategien…

Sky, Stars and more

abgeschlossen 2020-2022
Sky, Stars and more Astronomie von A wie „Andromedanebel“ bis Z wie „Zodiakallicht “
Die Astronomie erforscht mit naturwissenschaftlichen Methoden die Positionen, Bewegungen und Eigenschaften der Objekte im Universum. Darüber hinaus strebt sie nach einem Verständnis des Universums als Ganzes, seiner Entstehung und seinem Aufbau. Obwohl die Astronomie kein Unterrichtsfach an österreichischen…

FLMOptChips

laufend 2022-2025
Femtosecond Laser Machining of Integrated Quantum Optical Chips
Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat die kontinuierliche Weiterentwicklung der Quantenphysik eine Vielzahl unterschiedlicher technologischer Anwendungen wie Transistoren oder Laser hervorgebracht, die aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Ein besseres Verständnis der Quantenmechanik führte…

V2G to Market

laufend 2024-2025
Vehicle-to-Grid to Market
Ausgangssituation und Motivation: Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung, stellen unser Energiesystem jedoch auch zunehmend vor neue Herausforderungen. Große Chancen bietet hier vor allem die Möglichkeit das Elektroauto bidirektional zu be- und entladen (und das Elektroauto damit als Stromspeicher…

IEA EBC Annex 84

laufend 2021-2025
IEA EBC Annex 84 Demand Management of Buildings in Thermal Networks
Die Fernwärme- und Fernkältenetze (FWK) und ihr Potenzial für eine flexible und nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung werden als strategischer Bestandteil des Fahrplans für eine nachhaltige und fossil-freie Wärme- & Kälteversorgung betrachtet. In etwa 50 % des Gebäudebestands in Island, Dänemark, Litauen,…

RADIUS

laufend 2025-2029
Research in Artificial Intelligence for Development, Innovation and Upgraded Security
Die Revolution der Large Language Models (LLMs) bzw. Generative-AI verändert gerade die Softwareentwicklung in einem Ausmaß, das mit dem Kodak-Nokia Effekt vergleichbar ist. Die heimischen Unternehmen sind aktuell für diesen fundamentalen Umbruch nicht ausreichend gerüstet. Es ist unsere Mission mittels…

TeleAssist

laufend 2025-2027
Enabling Effective Human-Machine Cooperation and Guided Error Resolution in Complex Production Environments
Um einen kontinuierlichen Materialfluss in der produzierenden Industrie zu gewährleisten, ist eine effiziente Produktionslogistik unerlässlich. Es bestehen jedoch Herausforderungen wie der Mangel an qualifizierten Fachkräften, begrenzte Automatisierungsmöglichkeiten bei komplexen oder sicherheitskritischen…

SEPCOO

laufend 2021-2025
Simulationsbasierte Entwicklung füllmengenminimierter Propan-Module zur Performanceverbesserung von CO2-Kälteanlagen
Aufgrund der Bestimmungen der F-Gase Verordnung finden natürliche Kältemittel, wie Kohlenstoffdioxid (CO2 bzw. R744) und Propan (R290) immer größeren Einsatz in der Kältetechnik. R744 als Kältemittel hat in Kühl- und Tiefkühlsystemen im industriellen Bereich, insbesondere in der Lebensmittelproduktion…

Q2-PATHWAYS

laufend 2023-2026
Quantifying Qualitative Transformation Pathways towards Climate-friendly Living
Q2-PATHWAYS erarbeitet Transformationspfade für Österreich basierend auf dem demnächst veröffentlichten Transition2040-Szenario des Umweltbundesamts als quantitatives Referenzmodell. Das Projekt kooperiert eng mit dem für das Austrian Panel on Climate Change (APCC) erstellten Zweiten Österreichischen…

IEA HPT Annex 57

abgeschlossen 2020-2023
IEA HPT Annex 57: Flexibility by implementation of heat pumps in multi-vector energy systems and thermal networks
Ausgangsituation Im Vorprojekt Annex 47 konnte gezeigt werden, dass bis zu 50% des Wärmebedarfs in Europa durch Fernwärme gedeckt werden kann. Dabei können Wärmepumpen bis zu 25% der Energiever-sorgung des Fernwärmenetzes abdecken. Weiters wurde Annex dargelegt, dass Wärmepumpen auf verschiedene Weisen…

Alpine Sicherheit

laufend 2024-2025
Alpine Sicherheit, menschliche Faktoren und Digitalisierung – Management und Potentiale
Der Alpintourismus verzeichnet in Österreich und besonders in Tirol eine lange Tradition. Seit der ersten Bergführerordnung 1863 ist die Ausbildung mehrfach reformiert und angepasst, ebenso sind weitere Berufsbilder zu dem des/der Bergführers/Bergführerin hinzugekommen (z.B. SkiführerIn, BergwanderführerIn).…

I-WASP

laufend 2023-2026
Intelligent and wireless technologies for automatically generated shift protocols in conventional tunnelling
Der konventionelle Tunnelbau scheint auf den ersten Blick ein bereits weitgehend digitalisierter Bauprozess zu sein. So erlauben automatisierte Bohrwägen autonome Bohrprozesse und verschiedene Software-Tools helfen dabei, die Dauer von sämtlichen Einzelprozessen (z. B. dem Schuttern oder dem Einbau…

PRIMAL

abgeschlossen 2020-2023
Privacy Preserving Machine Learning for Industrial Applications
Ausgangssituation: Google und Facebook haben bewiesen, dass die Erfassung großer Datenmengen und die Anwendung von Deep Learning prädiktive Dienste mit erstaunlicher Genauigkeit ermöglichen. Ähnliche Chancen bestehen in vielen anderen Branchen. Problem und Motivation für das F&E-Projekt: Für industrielle…

DMMA 2018

abgeschlossen 2018-2019
DealMatrix Market Approach 2018
DealMatrix – der neue Standard im Innovation Scouting Durch die Strukturierung von komplexen Daten ermöglicht es DealMatrix Investoren, Corporate Scouts und Veranstaltern von Startup-Events, relevante Kriterien zu Bewertung von innovativen Jungunternehmen in kürzester Zeit zu analysieren. Alle Stakeholder…

thermo X tele

abgeschlossen 2016-2018
verschiedene Anwendungsbereiche von thermografischen und telemetrischen Methoden
Im Nationalparkbetrieb Donau-Auen der ÖBf werden beide Technologien in der Wildbiologie verwendet. Um die Bestände von Rot- und Schwarzwild zu erheben wurden im Jahr 2015 die Wälder des Nationalparks überflogen und mit einer Wärmebildkamera aufgenommen. Somit lassen sich genaue Aussagen zum Wilddruck…