AIRlabs Austria
Aeronautical Innovation & Research Laboratories Austria
Programm / Ausschreibung | TAKE OFF, TAKE OFF, TAKEOFF Ausschreibung 2018 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.01.2020 | Projektende | 30.06.2025 |
Zeitraum | 2020 - 2025 | Projektlaufzeit | 66 Monate |
Keywords | UAV, Unbemannt, Nicht-wirtschaftliches Innovationslabor, Multisite Konzept; UTM, ATM, BVLOS, Integrierter Luftraum, Testen, Labor |
Projektbeschreibung
Das wirtschaftliche und wissenschaftliche Interesse an UAS steigt bedingt durch deren vielen
neuen Anwendungsmöglichkeiten. Einige Beispiele sind die Inspektion kritischer
Infrastrukturen, Precision Farming, Search & Rescue, Photogrammetrie, Vermessung,
Logistik oder Sicherheitsanwendungen. Auch autonom fliegende Lufttaxis gehören dazu.
Trotz einer bereits stark ausgeprägten UAS-Branche in Österreich gibt es bislang kaum
heimische Testgebiete und lediglich die Möglichkeit, viele UAS-Tests mit behördlichen
Sonderbewilligungen durchzuführen. Potentielle österreichische UAS-Testgebiete, welche
einerseits durch geografische Nähe zu den Herstellern effizientere Entwicklungsprozesse
garantieren, und andererseits durch das europaweite Alleinstellungsmerkmal der alpinen
Testumgebung die Entwicklung von Technologien in neuen Anwendungsbereichen
ermöglichen, stehen derzeit nicht zur Verfügung. Basierend auf den Details der Take Off
Ausschreibung 2018 und detailliert durch die BMVIT Studie „UAST“ aus dem Jahre 2017
sind die Notwendigkeiten eines oder mehrerer eigener, abgegrenzter Lufträumen für
Testbefliegungen in Österreich belegt. Alpine Umgebungen, Fliegen unter realen
klimatischen und meteorologischen Bedingungen sowie über herausforderndem Terrain und
urbaner Bebauung sind explizit gefordert.
25 Konsortialpartner um die FH JOANNEUM haben sich den Aufbau und Betrieb von UAS
Testgebieten zum Ziel gesetzt. Das Konsortium ist ein breiter Mix aus Industrie, Forschung
und Anwendern, um gemeinsam mit den nationalen Luftfahrtbehörden (BMVIT, ACG, BMLV)
sechs Betriebsstufen in einem Innovationslabor aufzubauen und zu betreiben. Ein Multisite
Konzept über Österreich verteilt unterschiedlichste Testgebiete für alle TRL und entlang des
Innovationspfades. Dazu gehören hochalpine Räume ebenso wie Urban Air Mobility
Testgebiete, Spezialgebiete und die vorgeschaltete Simulation bzw. Indoor-Tests. Kurze
Vorlaufzeiten, angemessene Kosten und maßgeschneiderte Lösungen unter der
Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Forschungs-, Entwicklungs- und
Zulassungsfragen sind Schlüsselziele von AIRlabs. Der Nutzen des Innovationslabors ergibt
sich aus lokalen Testmöglichkeiten für österreichische UAS-Stakeholder. Ein
niederschwelliger Zugang schafft eine Effizienzsteigerung im gesamten UASEntwicklungsprozess.
Der Ausbau bestehender und die Schaffung neuer Infrastrukturen für
die Bedürfnisse der UAS Stakeholder sowie das Nutzen von Synergien und
Zusammenführen von Einzelkompetenzen stehen an oberster Stelle von AIRlabs.
Abstract
The AIRlabs innovation laboratory is intended to build up and operate a multi-site test infrastructure to support research, development, and certifcation of UAS. Necessary infrastructure will be provided by a total of 25 partners from industry, science, and users and will span the full range of TRL and cover the entire innovation path. Even though the focus of this innovation laboratory is on air spaces, two further ground elements with simulation and indoor testing facilities are integral parts of the lab. The characteristics of the individual test sites reflect some unique testing opportunities within Austria like alpine regions. Aspects of local industry and science partners are reflected in this laboratory as well.