Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6861 Ergebnisse

Sortiert nach:

Mission KS30

abgeschlossen 2021-2023
Mission Klagenfurt -klimaneutral und smart bis 2030
Ausgangsituation und Motivation der Stadt Klagenfurt: In der Gemeinderatsitzung vom 27.11.2018 wurde die aktuelle Smart City Strategie der Landeshauptstadt Klagenfurt beschlossen, die aktuell in der Version 6.0 184 Maßnahmen, welche auf 9 Handlungsfelder aufgeteilt worden sind, aufweist. Damit sollte…

LH2-WAM-Tank

abgeschlossen 2021-2024
Entwicklung eines WAM-Leichtbau-Al-Tanks f. Flüssigwasserstoff mit höchster gravimetrischer Speicherdichte f. Luftfahrt
Wasserstoff (H2) gilt als wichtiger Baustein und potentieller Treibstoff für Antriebs-systeme der Zukunft, um die internationalen Klimaschutzziele 2050 bzgl. Zero-Co2-Emissions erreichen zu können. Die Luftfahrt-Branche arbeitet intensiv an Lösungen, um aktuelle Treibstoffe durch Wasserstoff oder alternative…

Vitality City

laufend 2024-2027
Ganzheitliche Energiestrategien für Städte im Wandel
Der Weg zu klimaneutralen Städten und Gemeinden führt zwangsläufig über Gesamtenergiebilanzen der betrachteten Gebiete, die als Grundlage für mögliche Maßnahmen, Nutzung von energetischen Synergien, Sanierungen oder anderen Optimierungen verwendet werden können. Temporäre und lokale Energieüberschüsse…

RefurMO

laufend 2025-2026
Refurbishment von Möbeln im Office-Bereich
.Im Zuge des Europäischen Green Deal bzw. der österreichischen Klimastrategie soll die EU bzw. Österreich bis 2050 bzw. 2040 Klimaneutralität erreichen. Um das Ziel der Dekarbonisierung und der nachhaltigen Ressourcennutzung zu erreichen, sind im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich maßgebliche…

Central System

laufend 2021-2025
Central system for supporting automated vehicle testing and operation
Das Central System Projekt beschäftigt sich - unter Ausnutzung des aktuellen Standes der Technik - mit der Realisierung eines automatisierten Transportsystems. Es soll eine holistische Lösung zur Unterstützung und zum Betrieb hochautomatisierter Fahrzeuge in enger Zusammenarbeit mit Infrastrukturelementen…

fAIr by design

abgeschlossen 2021-2024
fAIr by design – solutions for discrimination reduction in AI development
Artificial Intelligence (AI) beeinflusst nachhaltig das Leben von Menschen. Vor allem in kritischen Anwendungsfeldern (Arbeit – HR, Health, etc.) ist in naher Zukunft mit erhöhten Anforderungen in Bezug auf Ethik, Rechtskonformität und technischer Robustheit zu rechnen, um zu garantieren, dass AI-Anwendungen…

Kooperativ Ternitz

laufend 2025-2027
Neue kooperative Modelle für klimaresiliente Siedlungsrevitalisierung
Ausgangssituation & Motivation Für klimaneutrale Städte und Quartiere braucht es nicht nur technische und bauliche Modernisierung von Gebäuden, sondern auch neue Handlungsansätze für städtebauliche Siedlungsentwicklung. Das Projekt „Kooperativ Ternitz“ widmet sich der experimentellen Entwicklung neuer…

ÖV Bruck/Mur

laufend 2023-2026
3 elektrische MVG-Midibusse für Bruck/Mur
Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft m.b.H. (MVG) befindet sich zwar zu 100 % im Besitz der Stadtgemeinde Kapfenberg, aber sie betreibt auch seit 1944 den Stadtverkehr in der Nachbarstadt Bruck/Mur. Zusammen haben die beiden Städte knapp 40.000 Einwohner:innen. Zwischen den beiden Städten bestand von…

solBSC

abgeschlossen 2016-2018
solBSC Strategische Planung mit Balanced Scorecard
Jedes Unternehmen, egal ob KMU oder Großunternehmen, formuliert Strategien. Läuft ein Unternehmen heute gut, bedeutet das nicht, dass die jetzt getroffenen Entscheidungen und Strategien die richtigen sind. Verantwortlich für den heutigen Erfolg sind die Entscheidungen und Umsetzungen der vorangegangen…

Logistik-Concierge

abgeschlossen 2017-2018
Logistik Concierge: Service-Integrationskonzept für Mikro-Hubs und Paketstationen zum Aufbau innovativer Logistikdienste
Einkäufe über Online-Medien wachsen stetig: Waren es zunächst Medien-, Mode-, Freizeit- und Hobbyartikel, werden nun zunehmend Güter des täglichen Lebens z.B. Lebensmittel online bestellt. Die Transaktionen über das Internet trennen den Kauf von der Übergabe der Güter an die KundInnen. Die Logistikfunktionen…

care4stress

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung und Evaluation eines webbasierten Stressmanagement-Selbsthilfetrainings für stationäres Altenpflegepersonal
Die Altenpflege befindet sich heute in einer herausfordernden Situation: es herrscht ein Engpass an Pflegepersonal bei gleichzeitig kontinuierlich steigender Anzahl an zu pflegenden Menschen. Eine Konsequenz daraus ist, dass das subjektiv empfundene Stresslevel von Pflegepersonen zu den höchsten aller…

TANZ

abgeschlossen 2021-2022
Tourismus als Chance für die Energiewende im Pinzgau
Um die nationalen Klima- und Energieziele zu erreichen und bis 2040 klimaneutral zu werden, braucht es sowohl in urbanen als auch ländlichen Regionen große Anstrengungen und Transformationen. Das gegenständliche Projekt adressiert den Bezirk Zell am See (deckungsgleich mit dem Pinzgau), der als alpine…

COPARS

laufend 2023-2025
Compressed Photoacoustic Remote Sensing - Komprimierte berührungslose photoakustische Bildgebung
In den Biowissenschaften und der Medizin besteht ein großer Bedarf an hochauflösenden Bildgebungsverfahren, welche in Echtzeit sowohl strukturelle als auch funktionelle Bilddaten liefern und zugleich kostengünstig sind. Es gilt als unbestritten, dass der Einsatz solcher Verfahren eine umfassende Diagnose…

pSAT

laufend 2023-2025
Sondierungsstudie zur Nutzbarkeit von Satellitendaten für die Quellzuordnung von Luftschadstoffen
Fast alle Großstadtbewohner in Europa sind gesundheitsgefährdendem Feinstaub ausgesetzt. Laut Europäischer Umweltbehörde starben im Jahr 2020 rund 240.000 Menschen vorzeitig an der erhöhten Feinstaubbelastung in europäischen Ballungsräumen. Diese wird ab Mitte dieses Jahrzehnts durch das Sentinel-4…

GMaasAI

laufend 2025-2027
Graph Based Sustainable Mobility as a Service using Artificial Intelligence
Die Optimierung bestehender Mobilitätsangebote für die Mobilitätsformen der Zukunft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur. Das geplante Projekt adressiert die Herausforderungen der Mobilitätswende durch den Einsatz datengetriebener und KI-basierter Methoden zur Planung…

DeStoSimKaFe

abgeschlossen 2018-2020
Konzeptentwicklung & gekoppelte deterministisch/stochastische Bewertung Kalter Fernwärme zur Wärme- & Kälteversorgung
51% des Endenergiebedarfes der EU wird für Wärme- und Kälteversorgung verwendet, wobei hier eine signifikante Zunahme des Kältebedarfes in Zukunft erwartet wird. Folglich ist zur Erreichung der Pariser Klimaziele eine vollständige Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung erforderlich, die jetzt…

MobiFlex

laufend 2024-2027
Mobilität am Land flexibel denken
Der Großteil der österreichischen Bevölkerung lebt im ländlichen Raum – davon sind die Hälfte Frauen. Dieser ländliche Raum ist geprägt durch die Abhängigkeit vom Auto, hoher Motorisierungsgrad, weite Distanzen und eingeschränktes öffentliches Verkehrsangebot. Gleichzeitig wird die Aufrechterhaltung…

HPQC

laufend 2022-2025
High-Performance integrated Quantum Computing
Quantencomputer (QC) haben das Potential, Lösungen für wachsende globale Herausforderungen zu bieten: von der Entwicklung neuer Materialien, wie etwa Hochtemperatursupraleiter zur Senkung des globalen Energieverbrauchs um mehrere Prozent, über kosteneffiziente Düngemittel als Alternativen zur Haber-Bosch-Methode…

LH2-LIWA-Tank

laufend 2024-2026
Liquid Hydrogen Lightweight Aluminium Tank – Materials, Interfaces, Assembly solutions for next-gen LH2 storage tanks
Wasserstoff gilt als potenzieller Treibstoff für Antriebe der Zukunft, um die int. Klimaschutzziele 2050 bzgl. CO2-0-Emissionen erreichen zu können. Im September 2020 gab sich Airbus vom H2-Antrieb überzeugt: Innerhalb von 5 Jahren soll ein kommerzielles Konzept feststehen. Die Clean Hydrogen Partnership…

BIM-VI

abgeschlossen 2017-2018
BIM – Datenstruktur für Verkehrsinfrastruktur
Durch die Elektrifizierung und Digitalisierung stieg die Produktivität in der industriellen Produktion von 1995 bis 2005 um knapp dreißig Prozent. In der Baubranche hingegen stagniert das Wachstum seit Jahren. Deswegen sind viele Projekte durch massiven Preisdruck auf Seiten der Auftragnehmer von Terminverzug,…

QML4Med

laufend 2024-2025
Erforschung des Potenzials von Quantum Machine Learning für personalisierte, medizinische Anwendungsfälle
Quantum Machine Learning (QML) hat sich in den letzten Jahren als aussichtsreiche Fusion von Quantum Computing und Machine Learning entwickelt, die das Potenzial hat, die bahnbrechenden Errungenschaften des maschinellen Lernens mit den beschleunigten Rechenoperationen und hochdimensionalen Darstellungen…

ClimateDiseaseRisk

laufend 2024-2025
Risikoabschätzung von klimawandelbedingten Infektionskrankheiten
Neue „exotische“ Vektoren (Arthropoden) sind am besten Wege sich in Österreich zu etablieren oder haben das bereits getan. Mit diesen Vektoren steigt auch die Gefahr, dass bisher nicht endemische Krankheitserreger in unsere Breiten eingebracht werden und diese durch die neuen Vektoren sowie auch heimische…

ARA

laufend 2021-2025
High resolution Austrian Re-analysis ensemble with AROME
Atmosphärische Re-Analyseprodukte haben sich in der Vergangenheit bereits als wichtige Informationsquelle für ein besseres Verständnis des Systems Erde erwiesen und wurden in vielen in Projekten im Bereich Klimamonitoring und Klimawandel eingesetzt. Das vorliegende Projekt ARA setzt sich das Ziel für…

posSIBle

laufend 2025-2027
posSIBle - Promoting Sustainable Hard Carbon for Sodium-Ion Batteries (SIB) to enable an Austrian Battery Value Chain
Das Projekt zielt darauf ab, die österreichische Produktion von biobasierten Natrium-Ionen-Batteriematerialien im europäischen Kontext zu ermöglichen. Dieses Hauptziel des Projekts stärkt die österreichische Marktposition in einer hochinnovativen, zukunftsorientierten und nachhaltigen Industrie. Unter…

RFID4Skull-Implants

abgeschlossen 2018-2019
RFID-based sensor integration to 3D-printed cranial implants to control healing and infection
Kurz-Abstract: Ziel des Projekts "RFID4skull-implants" ist es, die Früherkennung von Hinweisen auf eine Infektion sowie zunehmenden interkraniellen Druck unter Schädelimplantaten zu ermöglichen, indem Sensoren sicher in die Implantate integriert werden. Dies würde zu deutlich verbesserten medizinisch-chirurgischen…

RFID4Skull-Implants

abgeschlossen 2019-2020
RFID-based sensor integration to 3D-printed cranial implants to control healing and infection
Kurz-Abstract: Ziel des Projekts "RFID4skull-implants" ist es, die Früherkennung von Hinweisen auf eine Infektion sowie zunehmenden interkraniellen Druck unter Schädelimplantaten zu ermöglichen, indem Sensoren sicher in die Implantate integriert werden. Dies würde zu deutlich verbesserten medizinisch-chirurgischen…

COmBINE

abgeschlossen 2018-2021
Cloud-Based Production Framework for Networked Small and Medium Enterprises
Der globale Wettbewerb sowie die immer größer werdende Variation an Produkten kombiniert mit kürzer werdenden Produktlebenszyklen zwingt den produzierenden Sektor zur Produktion individuellerer Produkte in kurzer Zeit zu niedrigen Kosten. Cloud Manufacturing ist ein service-orientiertes Produktionsmodell…

AquaNOSE

abgeschlossen 2018-2022
Fabrication of multi analyte nanosensors for biological targets
Der Bereich Mikrofluidische Systeme stellt ein Forschungsgebiet dar, welches die wissenschaftlichen und technischen Zusammenhänge von Systemen untersucht, welche Fluide im Mikrometermaßstab manipulieren. Die Vorteile der Miniaturisierung in biotechnischen und biomedizinischen Anwendungsfeldern reichen…

COALYSE

laufend 2025-2028
Combinatorial thin film alloys for water electrolysis
Fortschrittliche Technologien zur Wasserelektrolyse sind ein vielversprechender Ansatz zur Erzeugung erneuerbarer Energiequellen und zur Reduzierung des schädlichen Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Die Wasserelektrolyse weist eine hervorragende Umweltbilanz auf, da der benötigte Strom leicht aus erneuerbaren…

NexTArc

laufend 2025-2028
Next Generation Open Innovations in Trustworthy Embedded AI Architectures for Smart Cities, Mobility and Logistics
Daten- und KI-gesteuerte intelligente Technologien, mit einem besonderen Fokus auf (i) der Verbindung zwischen urbanem und industriellem Raum, (ii) nachhaltigem Leben und (iii) nachhaltiger industrieller Produktion, bieten ein enormes Potenzial, die Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der gesamten…

DiMo-NEXT

laufend 2024-2028
DiMo-NEXT - The Next Level of Digital Motion in Sports, Fitness and Well-being
Seit 2018 hat das sich das COMET-Projekt DiMo (https://www.digital-motion.at) wesentlich als führendes europäischen Konsortium im Bereich der transdisziplinären Forschung des „Digital Sports“ positioniert. Das Projekt hat die Attraktivität und Bedeutung einer exzellenten Zusammenarbeit zwischen Industrie…

UP Manufactory

laufend 2024-2026
Urban Pilot Manufactory
Die Reduktion von versiegelten Flächen wird sowohl im österreichischen Regierungsprogramm als auch in EU-Verordnungen wie der Bodenstrategie gefordert. Das bedeutet, dass nicht nur der Wohnbau, sondern auch die industrielle Produktion ihren Flächenverbrauch reduzieren muss. Anstatt neue Anlagen außerhalb…

IEA HPT Annex 54

abgeschlossen 2019-2022
IEA HPT Annex 54: Wärmepumpensysteme mit „Low-GWP“-Kältemittel
Wärmepumpen stellen in vielen Fällen eine effiziente Möglichkeit zur Nutzung von Umweltwärme oder Abwärme dar und werden als Schlüsseltechnologien zur Erreichung von Klimazielen gesehen. Aufgrund der Mengenreduktion von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen laut F-Gas-Verordnung (für 2020 um 37 % und…

i-Maintenance

abgeschlossen 2016-2018
Maintenance Innovation
Im Zuge der Digitalisierung der Fertigungsbereiche und Prozessketten kommen auf die Instandhaltungsbranche eine Reihe von Herausforderungen auf organisatorischer, technologischer und personeller Ebene zu. Gegenwärtig halten die organisatorischen Voraussetzungen mit dem rasanten Wandel durch digitale…

Sensors4StrucInspect

abgeschlossen 2021-2024
Sensor Development for Built Infrastructure Inspection
Steigerung der Sicherheit, Verlängerung der Lebensdauer und Reduktion der Lebenszykluskosten von Verkehrs-, Energie und Gebäudeinfrastruktur durch regelmäßiges Monitoring stellt eine der wichtigsten Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung unserer modernen Gesellschaft dar. Das Ausmaß der Urbanisierung…

Digibus Austria

abgeschlossen 2018-2021
Österreichisches Leitprojekt für Erforschung und Erprobung von automatisiertem Fahren im öffentlichen Personennahverkehr
Die europäische Roadmap für die Entwicklung von automatisiertem Fahren (ERTRAC - European Road Transport Advisory Council, 2017) zeigt neben Entwicklungspfaden für Personenkraftfahrzeuge und Fahrzeuge für den Gütertransport auch einen Entwicklungspfad für automatisierte urbane Mobilitätssysteme wie…

SIC Austria

laufend 2024-2025
Safer Internet Centre Austria: Saferinternet.at, Stopline and Rat auf Draht
Saferinternet.at ist die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle im Safer Internet Netzwerk der EU und unterstützt seit 2005 vor allem junge Internetnutzer:innen bei der sicheren und kompetenten Nutzung von digitalen Medien. Die Initiative wird im Auftrag der Europäischen Kommission im…

H2lytics

laufend 2024-2027
Wasserstoff als Regelenergiequelle durch integrierte Echtzeitanalytik mittels Ramanspektroskopie
Die hohen anthropogenen CO2 Emissionen haben dramatische Effekte auf das Weltklima. Um die Klimaerwärmung zwischen 1,5 °C und 2 °C zu stoppen, müssen drastische Maßnahmen gesetzt werden. Die Stahlindustrie ist durch die Verwendung von Kohle ein sehr großer Verursacher anthropogener CO2 Emissionen. Deswegen…

SEMS4market

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung eines intelligenten Energiemanagementsystems (SEMS)
Dezentrale bzw. autonome Energieversorgung durch Photovoltaikanlagen bzw. die Verbrauchssenkung bei Stromgroßverbrauchern wie Wärmepumpen oder Poolanlagen erfordern ein intelligentes Energiemanagementsystem, welches als Schnittstelle zwischen Stromerzeugung und -verbrauchern autonom mit den jeweiligen…

BioKSem

abgeschlossen 2017-2018
Biokunststoffe – vom Wissen zur Umsetzung
Es wird ein maßgeschneidertes Seminar über Biokunststoffe und deren Anwendung durchgeführt. Wichtigkeit der Bio-Kunststoffe-Motivation: „Biokunststoffe“ sind Werkstoffe, die aus nachwachsenden Ressourcen herstellt werden und/oder biologisch abbaubar sind. Beispiele sind thermoplastische Stärke (TPS)…

LEC GETS

laufend 2023-2026
LEC Green Energy and Transportation Systems
Das Erreichen der international vereinbarten Klimaziele bei gleichzeitiger Wahrung der Lebensqualität, des sozialen Friedens und der Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele erfordert die Umstellung des Energie- und Verkehrssektors auf erneuerbare Energiequellen. Diese basieren auf Sonnen-, Wind- und Wasserenergie,…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

MATISSE

laufend 2024-2027
Model-based engineering of Digital Twins for early verification and validation of Industrial Systems
Dank der Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie werden moderne industrielle Systeme immer intelligenter und autonomer. Dadurch steigen auch ihre Anforderungen an z. B. Korrektheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Überwachung, Analyse und Diagnose solcher industriellen Systeme ist…

CoolDiffusion

abgeschlossen 2019-2021
Market- and policy-based diffusion strategies for innovative cooling systems in multi-storey residential buildings
Demographische und klimatische Veränderungen stellen Stadtplanung, Bausektor und Energieversorgung Wiens vor neue Herausforderungen. Besonders erwähnenswert ist hier der aufgrund steigender Außentemperaturen und veränderter Komfortansprüche zunehmende Kühlbedarf im Wiener Wohnbau. Ein Bedarf der im…

K2 Digital Mobility

laufend 2022-2026
K2 Digital Mobility Context-Embedded Vehicle Technologies
Das Forschungsprogramm K2 Digital Mobility (K2DM) wurde mit Jänner 2018 gestartet und ist mit 9 Jahren Laufzeit eine international ausgerichtete Flaggschiff-Initiative für die Digitalisierung von Straßen- und Schienenverkehrssystemen für den gesamten Systemlebenszyklus. Mehr als 70 Unternehmen und über…

EUREKA COA-CFD

abgeschlossen 2024-2025
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden bei der Entwicklung neuer mechanischer Teile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. CFD-basierte Experimente sind im Vergleich zu konventionellen Methoden kostengünstig und können Eigenschaften abschätzen, die nicht…

EUREKA COA-CFD

abgeschlossen 2022-2023
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden bei der Entwicklung neuer mechanischer Teile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. CFD-basierte Experimente sind im Vergleich zu konventionellen Methoden kostengünstig und können Eigenschaften abschätzen, die nicht…

EUREKA COA-CFD

abgeschlossen 2023-2024
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden bei der Entwicklung neuer mechanischer Teile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. CFD-basierte Experimente sind im Vergleich zu konventionellen Methoden kostengünstig und können Eigenschaften abschätzen, die nicht…

SEEDS

laufend 2024-2026
Security Education by Empowering Democratic Strength
Sicherheit in Österreich bedeutet neben einer stabilen wirtschaftlichen Versorgungslage, Schutz vor Kriminalität, Terrorismus, militärischen Angriffen oder Bedrohungslagen durch Pandemien oder Umweltkatastrophen auch die Verteidigung der Souveränität und Neutralität des Staates sowie die Aufrechterhaltung…

FoodNetLab

abgeschlossen 2018-2020
Exploratory Pilot: Food Value Network Innovation Lab
Die Nahrungsmittelindustrie ist ökonomisch und sozial für die österreichische Gesellschaft von großer Bedeutung. So wurde im Jahre 2016 mit der Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken ein Umsatz von 5,96 Mrd. Euro erwirtschaftet (WKOÖ, 2017). Private Haushalte gaben im gleichen Jahr 15,98 Mrd.…

OSCD

abgeschlossen 2018-2021
Orchestrating Smart Charging in mass Deployment
Der Ausbau der Elektromobilität und sichere Ladeinfrastruktur sind eine wichtige Entwicklung und Herausforderung für das elektrische Netz. Es handelt sich dabei aber auch um einen wesentlichen Beitrag um Europa zu der gewünschten Wirtschaft mit geringer Nutzung fossiler Energieträger zu wandeln. Hierbei…

FavoriteFacade ReUse

laufend 2024-2025
Favorite Facade Re-use_Re-duce_Re-pair: Zirkuläres Fassaden-Upgrade für Wohngebäude mit vorgehängten Fassaden
In Wien wurden rund 35.000 Gebäude, das entspricht etwa einem Viertel der Hauptwohnsitzwohnungen, zwischen 1961-1980 errichtet. Soziale Wohnbauten dieser Zeit sind ein wesentliches Rückgrat des Bestands an Mietwohnungen in der Stadt. Österreichweit gibt es ca. dreimal soviele Bauten aus dieser Periode.…

FlussFloßForschen

laufend 2025-2028
mit dem schwimmenden Klassenzimmer in eine fließende Welt eintauchen, den Fluss verstehen und das Wasser kennenlernen
Das Projekt FlussFloßForschen nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Flüsse und Gewässerforschung und weckt Interesse an flussbezogenen Karrieren in den Bereichen Naturwissenschaften, Wasserwirtschaft und Umweltingenieurwesen. Das Programm nutzt das innovative Konzept…

WAY-KEY

abgeschlossen 2016-2018
Mobilitätsassistent für Menschen mit Demenz
In Österreich sind etwa 1,2 Prozent der Bevölkerung an Demenz erkrankt, was einer Gesamtzahl von rund 100.000 Personen entspricht [2]. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Prävalenz stark zu, was im Zuge der demographischen Alterung daher einen starken Anstieg der Zahl der Betroffenen in der Zukunft…

crowd2raum

laufend 2024-2025
Partizipative Ko-Finanzierungs-Modelle für eine sozial innovative und nachhaltige Leerstandsaktivierung
Hintergrund des Projektes: Die Stärkung der Orts- und Stadtkerne ist ein Kernziel in Hinblick auf eine nachhaltige und klimafitte Stadtentwicklung. Es vereint zukunftsrelevante Themen wie Innenentwicklung, Stadt der kurzen Wege und Nutzungsmischung - die effektive Nutzung von Leerstand ist in diesem…

Wild&Klimawandel

abgeschlossen 2016-2020
Wildtiermanagement im Klimawandel: Untersuchungen zur Thermoregulation beim Wildschwein
Dass der globale Klimawandel stattfindet und durch Treibhausgase verursacht wird ist mittlerweile ein unbestrittener Fakt. Schon jetzt bemerken wir in den gemäßigten Klimazonen einen früheren Beginn des Frühlings, heißere Sommer und mildere Winter. Wie sich dieser rapide Klimawandel aber auf unsere…

POPSICLE

laufend 2024-2026
Agent-Based Population Simulation for Resilience against Climate Change and Related Emergencies
Der Klimawandel verändert zunehmend die klimatischen Randbedingungen des alltäglichen Lebens in Österreich, insbesondere ist in Zukunft verstärkt mit Extremwettereignissen zu rechnen. Damit einher geht ein steigender Anspruch an die Resilienz von baulicher Infrastruktur, Logistik- und Mobilitätsnetzwerken…

EXCEL-T

laufend 2023-2025
Extension of CD8 CAR-T cell therapy success by CBLB pathway blockade
In Jahr 2022 wurde bekannt, dass die ersten Leukämiepatienten, die mit chimären Antigenrezeptor (CAR)-exprimierenden T-Zellen behandelt wurden, auch ein Jahrzehnt später noch in kompletter Remission sind. Dieselbe personalisierte CAR-T-Immunzelltherapie, die diesen Grundstein für den Therapieerfolg…

INTRO

laufend 2023-2025
Integrierte Mobilitätsknoten
Eine tiefgreifende Dekarbonisierung des Verkehrssektors stellt eine große Herausforderung für Politik und Gesellschaft, sowie für Verkehrsinfrastrukturbetreiber und Mobilitätsanbieter am Weg zur Klimaneutralität dar. Technologische als auch systemische Innovationen sind für eine nachhaltige Gestaltung…

giga_TES

abgeschlossen 2018-2021
Giga-Scale Thermal Energy Storage for Renewable Districts
Großwärmespeicher als Teil von Fernwärmenetzen werden in Zukunft eine elementare Rolle spielen, um eine 100%-ige Energieversorgung aus Erneuerbaren zu erreichen. Hier ermöglichen Erdbeckenspeicher saisonale Speicherung Erneuerbarer Wärme sowie flexible Wärmespeicherung von industrieller Abwärme oder…

Gali-LEO

abgeschlossen 2020-2021
Combination/Augmentation of Galileo and LEO Satellites (Iridium NEXT)
Derzeit sind mehrere LEO-Satellitensysteme (New Space) im Aufbau, hauptsächlich für die Kommunikation. Erste theoretische Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese Systeme in Zukunft auch für die Satellitennavigation verwendet werden können (möglicherweise mit geringfügigen Modifikationen). Das erste…

ZKW Diversity

laufend 2025-2027
ZKW Diversity Initiative
Diversity bei ZKW ZKW ist ein führenden Hersteller von Lichtsystemen im Automotive-Bereich, der die Vielfalt seiner Belegschaft als wesentlichen Treiber für Innovation und unternehmerischen Erfolg betrachtet. In einer zunehmend globalisierten und diversifizierten Welt erkennt ZKW die Notwendigkeit,…

PD in ENS&CNS

abgeschlossen 2015-2018
Gastrointestinal dysfunction in Parkinson's disease – cause or consequence?
Morbus Parkinson (PD) ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, die durch motorische Störungen und posturale Instabilität gekennzeichnet ist. Neben diesen Symptomen treten verschiedene vegetative Einschränkungen, vor allem gastrointestinale (GI) Störungen auf. Die Bewegungsdefizite werden…

FitNeS

abgeschlossen 2018-2023
Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung
Für die Gebäude der Zukunft – sogenannte nZEBs nach EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) – sowohl für Neubau als auch für die Sanierung, werden effiziente und kostengünstige Heizungstechnologien benötigt, welche flexibel mit hohem Anteil erneuerbarer Energien (v.a. PV/ BIPV) betrieben werden können. Die Erwartungen…

NeuroOnline

abgeschlossen 2017-2018
Online analysis service for neurological data
Der E-Health-Markt, der medizinische Datenaustausch und die diagnostischen Arbeitsabläufe verändern sich derzeit sehr stark. Es gibt einen deutlichen Trend von Desktop-Anwendungen hin zu web-basierten Lösungen. Außerdem gewinnt Standardisierung stetig an Bedeutung. Die Entscheidung der Europäischen…

FiberCoat

laufend 2025-2026
Detektion und Bewertung von Beschichtungen und Rückständen faserbasierter Verpackungen hinsichtlich Mikroplastik.
Im Projekt FiberCoat werden Methoden für eine die standardisierte Mikroplastikdetektion entwickelt, welche zur Bewertung von Beschichtungen und Beschichtungsrückständen faserbasierter Verpackungen sowie Faseraufbereitungsprozessen angewandt werden sollen, um Empfehlungen für ganzheitlich nachhaltige…

SemantiX

abgeschlossen 2020-2022
A cross-sensor semantic EO data cube to open and leverage essential climate variables with scientists and the public
Lange Zeitreihen von Essential Climate Variables (ECV), abgeleitet aus Satellitendaten, sind ein wichtiger Beitrag für die Klimaforschung. Als unabhängiger Datensatz sind sie eine wichtige Quelle für den Vergleich mit den Ergebnissen aus Klimamodellen und können auch direkt genutzt werden, um Veränderungen…

ProLipEM

laufend 2024-2025
Lipid-like liquid crystals as proton conducting materials for fuel cells
Die Zukunft der Energieerzeugung liegt jenseits der fossilen Brennstoffe, da die weltweiten Ressourcen abnehmen und die vom Menschen verursachte Verschmutzung durch deren übermäßige Nutzung den Klimawandel vorantreibt. Eine vielversprechende Möglichkeit der Energieerzeugung sind Brennstoffzellen (FC),…

VERITAS-AT

abgeschlossen 2021-2025
ImproVEment and veRIfication of urban extreme Temperature predictions with sAtellite and ground observationS in Austria
Extremtemperaturen, insbesondere langanhaltende Hitze- und Kältewellen in städtischen Gebieten, führen zu thermischer Belastung der Bevölkerung und erhöhen die Anzahl wetterbedingter Gesundheitsrisiken und Todesfälle (https://www.ages.at/themen/umwelt/informationen-zu-hitze/hitze-mortalitaetsmonitoring/,…

MobilityIntegrator

abgeschlossen 2018-2020
Werkzeuge zur gesamtsystemischen Planung und Management durchgängiger Wegeketten und multimodaler Mobilitätsknoten
Die (Pendel-)Alltagsmobilität in Städten und Stadtregionen nimmt stark zu. Wie Stau-Statistiken zeigen, ist die Straßeninfrastruktur durch den Motorisierten Individualverkehr (MIV) stark überlastet. Aktuelle Planungsmaßnahmen für MIV und ÖV reichen nicht aus, um diese Entwicklung in den entgegen zu…

Bat2Share

abgeschlossen 2022-2024
Self-Sufficient E-bike Battery Sharing Station with an Integrated Energy Management System
Durch den erhöhten Komfort von E-Bikes könnten sich viele Menschen motivieren lassen, das Fahrrad auch für den täglichen Arbeitsweg zu verwenden und auf das Auto zu verzichten. Damit sind E-Bikes ein wichtiger Baustein für die (innerstädtische) Mobilität der Zukunft. 2010 wurden 20.000 E-Bikes in Österreich…

appointmed

abgeschlossen 2016-2018
appointmed: Innovative Softwareunterstützung für die Verwaltung im Medizin- bzw. Gesundheitsdienstleistungs-bereich
appointmed entwickelte ein innovatives, cloudbasiertes, sicheres und kostengünstiges Allround-Tool zur Abwicklung aller administrativen Praxisagenden als Software-as-a-Service (SaaS) Lösung für selbstständige Gesundheitsdienstleister (Health Care Professionals; HCPs). Unser Prototyp „appointmed für…

EUREKAITEA4-GenerIoT

abgeschlossen 2023-2024
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Generelles Entwicklungsziel sind neuartige Methoden und Technologien für sicherheitskriti-sche IoT-Systeme erstmals für den gesamten Lebenszyklus der Systeme - von der Entwicklung über Operations bis zum End-of-Life. Aufgrund der technologischen Überschneidungen, insbesondere bei Sparx Systems und AIT,…

SYMPA

abgeschlossen 2018-2021
Stereolithography materials, production and plasma-postprocessing for durable automotive applications
Projekt SYMPA zielt auf die Entwicklung von Stereolithographie (SLA) Materialien, Produktionstechnologien und Nachbehandlungen für langlebige Automobilanwendungen ab. Im Vergleich zu anderen additiven Fertigungstechnologien wie Fused Filament Fabrication (FDM) oder Selective Laser Sintering (SLS) werden…

IEA Bioenergy Task33

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 33 Vergasung von Biomasse und Abfall
Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Vergasung von Biomasse und Abfall“ ist es, Informationen über die Erzeugung und Nutzung von Heiz- bzw. Synthesegasen aus Biomasse und Abfall für den Einsatz in umweltverträglichen, energieeffizienten und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Energiebereitstellungssystemen…

GreenGLAM

laufend 2024-2027
AI-Driven Data Sculptures to Promote Sustainability Content of Galleries, Libraries, Archives and Museums
Wissenschaftler:innen sagen dramatische Konsequenzen voraus, wenn keine drastischeren Handlungen unternommen werden, um den CO₂-Ausstoß zu verringern und den Klimawandel zu bremsen. Die beobachteten Handlungen sind jedoch nicht proportional zur Bedrohung. Die Gründe für diese Diskrepanz sind mangelndes…

VRVis K1

laufend 2025-2028
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, die Beschleunigung von Forschung und Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel oder demografische Veränderungen der Gesellschaft hängen von unserer Fähigkeit ab, verfügbare Daten in Wissen und Entscheidungen zu überführen. Visual Computing hat…

NoFRONTIERS

abgeschlossen 2019-2022
Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-Effficent and Robust Solar modules
CIGS Dünnschicht-Solarzellentechnologie hat sich gegenüber der Silizium-Technologie in den letzten zehn Jahren zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber im PV-Markt entwickelt. Der Rekord-Wirkungsgrad einer CIGS-Zelle liegt derzeit bei 22,9 % (Solar Frontier, Japan), und damit sehr nahe am Silizium Rekord…

gepaplexx

abgeschlossen 2021-2023
Die österreichische Cloud-Plattform, die mehr kann
gepardec ist ein 2014 gegründetes Software-Unternehmen mit einem F&E-Standort in Linz und einem Vertriebsstandort in Wien. Von der Rechtsform her handelt es sich um eine GmbH (FN424001g). Ihre zwei Geschäftsführer sind Dr. Günter Pirklbauer und Dr. Erhard Siegl. gepardec entwickelt individuelle Softwarelösungen…

WETSAFE

laufend 2024-2025
Wirksame Erkennung von GefahrensTellen und AngepassteS Verhalten von (Autonomen) Fahrzeugen bei Starkregen Ereignissen
Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen, insbesondere von Starkregenereignissen, die durch extreme Niederschlagsmengen in kurzer Zeit zu einem hohen Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr führen. Starkregenereignisse treten meist in Kombination mit Gewittern auf. Die Herausforderung…

OFM Beyond

laufend 2023-2025
Open Flow Microperfusion for Biomarker and Cancer Research
Die OFM (Offene Mikroperfusion) ist eine klinisch einsetzbare, minimalinvasive Samplingmethode, mit der es möglich ist, zeitaufgelöst Wirkstoffprofile (Pharmakokinetik), Stoffwechselvorgänge und Biomarker in lebendem Gewebe zu untersuchen. Dazu sind miniaturisierte Katheter, Pumpsysteme und speziell…

EyeControl

abgeschlossen 2016-2020
Eye-Controlled Machines
Eye-Gaze Forschung hat eine lange Tradition in der medizinischen und psychologischen Forschung in Bereichen wie visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Modellierung und Analyse der kognitiven Last, aber auch der nonverbalen Kommunikation und dem Studium des Sozialverhaltens allgemein. Mit der Verfügbarkeit…

DigiCare

laufend 2024-2025
Innovationscamp Digital Health Care (DigiCare)
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Das Gesundheits-, Pflege- und Betreuungswesen ist einem wesentlichen Wandel unterzogen. Neben langfristigen erwartbaren Personalengpässen, dem generellen technologischen Fortschritt, dem demografischen Wandel und den sich zuspitzenden finanziellen Rahmenbedingungen…

AEIÖU

abgeschlossen 2016-2018
Ausschöpfung des Erklärungsgehalt In Österreich Unterwegs
Die sich ändernden Rahmenbedingungen der Verkehrsplanung (und Innovationspolitik) erfordern neue Fragestellungen und Zielsetzungen, und eine hochwertige auch politisch abgestimmte Grundlage für Entscheidungen. Untersuchungen zeigen, dass eine Reihe von Trends des letzten Jahrzehnts Sättigungstendenzen…

WALL E

abgeschlossen 2018-2019
Wirkungsvolle Praxisansätze aus Behördensicht beim leistungsfähigen Lasteinsatz von Elektromobilität
Im Projekt WALL E wird die praktische Nutzbarkeit von Elektrofahrzeugen für die österrei-chischen Blaulichtorganisationen mit dem Schwerpunkt Exekutive untersucht. Berücksichtigte Faktoren schließen hier Reichweite und Fahrverhalten der Fahrzeuge, aber auch erforder-liche Ladeinfrastruktur und Absicherung…

Care about Care

abgeschlossen 2021-2023
Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

Care about Care, C^C

abgeschlossen 2021-2023
Care about Care: Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

Care about Care, C^C

abgeschlossen 2021-2023
Care about Care: Digital Support for Empowering Care Networks
Die Langzeitpflege und -betreuung älterer zu Hause lebender Menschen steht vor großen Herausforderungen, sowohl auf der Angebots- (Pflegekräftemangel) als auch Nachfrageseite (steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen). Da ältere Menschen es vorziehen zu Hause alt zu werden und auch um Kosten zu sparen,…

goodbag

abgeschlossen 2017-2018
Markteinführung goodbag – die erste Tasche die Bäume pflanzt
Wir haben die smarte Einkaufstragetasche goodbag entwickelt. Diese kann kontaktlos an der Kassa im Supermarkt gescannt werden. Die goodbag zählt dabei automatisch wie oft sie wiederverwendet wurde und pflanzt mit jeder Verwendung Bäume. Möglich gemacht wird das durch unsere bereits in der Pilotphase…

WinklerBeton_CO2frei

laufend 2025-2026
2 BEV-Nutzfahrzeuge am Standort in Engelstein (Bz. Gmünd) stationiert
Es werden zwei BEV - Nutzfahrzeuge (Sattelzugmaschinen) für den Einsatz im Werkverkehr angeschafft. Die beiden BEV - Nutzfahrzeuge kommen ab 2025 zum Einsatz, und sind für die Versorgung unserer Produktion (Fertigbeton und Fertigelemente Produktion) und derer Auslieferung zu Endkunden bestimmt. Als…

INReS

abgeschlossen 2021
Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)
Klimawandelbedingt häufen sich in den letzten Jahren Starkregen- und Extremwettereignisse. Urbane Regionen sind besonders betroffen, da durch Flächenversiegelung ein Großteil des Niederschlags in die Kanalisation abgeleitet werden muss. Dadurch können für Kommunen enorme Kosten entstehen. Abhilfe…

BattLab

laufend 2024-2027
High performance battery systems driven by polymer science and virtual material engineering
Das COMET-Modul BattLab kombiniert die Methoden aus der Multiphysik Werkstoffsimulation mit den Grundlagen der Polymerwissenschaft, um die Basis für die Hochleistungsbatteriesysteme der Zukunft zu schaffen. Im Kontext des aktuellen Klimawandels wurde die Batterieforschung als wichtige Voraussetzung…

RTLRA

abgeschlossen 2021-2024
Evaluierung des lokalen Blitzrisikos in Echtzeit – Kombination von Feldmühlen, Blitzortung und Wetterdaten
Gewitter und Blitzentladungen stellen ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko für Personen dar und haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Infrastruktursysteme. Ihr unvorhersehbarer Verlauf stellt unsere Gesellschaft immer wieder vor Herausforderungen bei arbeitsrelevanten und privaten Aktivitäten.…

DecarbonisationFirst

abgeschlossen 2021-2023
Methoden zur CO2-Bilanzierung im Lebenszyklus von Infrastrukturbauwerken
Der Baubranche lassen sich direkt und indirekt bis zu 50% der weltweiten C02 Emissionen zuordnen - ein bis dato in öffentlichen Diskussionen viel zu wenig beachteter Umstand - wodurch für deren CO2 Fußabdruck ein enormes Einsparungspotential vorliegt. Für Österreich ist festzuhalten, dass man den vertraglichen…

Kolpingquartier

laufend 2023-2026
Kolpingquartier Salzburg – Vor-Ort-Quartiers-Energieversorgung mit optimierter Wamwasserlösung und Netzdienlichkeit
Am Areal des Kolpinghauses Salzburg befinden sich zwei Bestandsgebäude: das 1998 fertiggestellte Hauptgebäude mit der Hauptnutzung Jugendwohnheim, sowie das Eco-Suite Hotel, welches 2016 seinen Betrieb aufnahm und 44 Hotelzimmer umfasst. Das Hauptgebäude beinhaltet neben 144 Zimmern mit 255 Betten auch…

E-ASY CHARGE

abgeschlossen 2019-2023
Automated decentralized high power charging robots for logistic fleets
Eine vollständige Elektrifizierung von Logistikflotten wird extreme hohe Lastspitzen und Gesamtverbräuche, durch die notwendigen „Betankungsvorgänge“ am jeweiligen Logistikhub, erzeugen. Um diese Mehrverbräuche und Lastspitzen decken zu können, gibt es grundsätzlich drei Zugänge bzw. Strategien: 1.…

LCM

laufend 2022-2026
Linz Center for Symbiotic Mechatronics
Der Klimawandel, die Digitalisierung und die Globalisierung stellen die Ökologie, Wirtschaft und die Gesellschaften der Welt vor erhebliche Herausforderungen. Technische Systeme sind der Schlüssel, um die erforderlichen Anpassungen zu ermöglichen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte…

E²PackMan

laufend 2025-2028
European Consortium for Accelerating Innovations in Electronic Package Manufacturing
Das Hauptziel des Chips JU Projektes "E²PackMan - European Consortium for Accelerating Innovations in Electronic Package Manufacturing" liegt in der Stärkung der Innovationskraft der europäischen Packaging-Industrie und der Schaffung eines europäischen Ökosystems für High-End Advanced Packaging. Heute…