Zum Inhalt

FIVE

#Fitspiration Image VErification

Programm / Ausschreibung Talente, FEMtech Forschungsprojekte, FEMtech Forschungsprojekte 2020 Status abgeschlossen
Projektstart 01.09.2021 Projektende 31.08.2024
Zeitraum 2021 - 2024 Projektlaufzeit 36 Monate
Keywords social media; Jugendliche; #fitspiration; Schule

Projektbeschreibung

In der Jugend entwickeln Menschen ihre persönliche Identität und erlernen gesellschaftliche Geschlechternormen, wodurch dieser Lebensphase eine besondere Bedeutung zufällt. Medien spielen bei dieser Entwicklung eine prägende Rolle und beeinflussen Identitätsentwicklung, Selbst- und Weltbild sowie Geschlechtersozialisation. Allerdings sind Medien häufig stereotyp im Hinblick auf Rollenbilder und Verhaltensweisen, wodurch Jugendliche diese Stereotype unreflektiert in ihre eigene Geschlechteridentität verinnerlichen können. Dabei kommt Social Media eine besondere Bedeutung zu, denn sie werden besonders intensiv von Jugendlichen genutzt und sind für sie auch eine wichtige Quelle für Informationen und Verhaltensnormen.
Im Bereich Social Media stellt #fitspiration, eine Verschmelzung der Begriffe „fitness“ und „inspiration“, ein enorm verbreitetes Phänomen dar. Obwohl #fitspiration die Gesundheit positiv beeinflussen möchte, zeigen sich auch nachteilige Auswirkungen. Denn es handelt sich vor allem um Bilder, die idealisierte, stereotype und kaum erreichbare Standards von Männern und Frauen oder extrem einseitige Ernährungsweisen darstellen.
Influencer, das sind Personen die auf Grund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens auf Social Media eine große Anzahl an Nutzer*innen beeinflussen, sind Teil von #fitspiration. Auch sind sie integraler Bestandteil von neuen Marketingstrategien (Influencer-Marketing) z.B. für Nahrungsergänzungsmittel oder Sportkleidung. Diese Werbebotschaften werden von Jugendlichen häufig nicht als solche erkannt. Im Gegenteil – Fitnessinfluencer sind für Jugendliche Quellen für Gesundheitsinformationen und prägen somit langfristig das Gesundheitsverhalten.
Aktuelle Studien rund um das Thema #fitspiration und Influencer zeigen, dass noch sehr wenig darüber bekannt ist, wie sie sich auf unterschiedliche User*innen, insbesondere unterschiedliche Jugendliche, auswirken und ihre Geschlechteridentität, ihr Gesundheitsverhalten und ihre Körperwahrnehmung beeinflussen. Basierend auf ähnlichen Studien gehen wir von nachteiligen Auswirkungen auf die Jugendlichen durch #fitspiration-Inhalte, vor allem Bilder, aus.

Im Rahmen des FIVE-Projektes werden wir analysieren wie #fitspiration-Bilder auf unterschiedliche Jugendliche (Geschlecht, ethnische Herkunft, Alter, Schultyp, Stadt-Land, Medienkompetenz, Gesundheitskompetenz) wirken. Darauf aufbauend werden wir ein neues Werkzeug für die Analyse und Hinterfragung von #fitspiration-Bildern entwickeln, welches Bildanalyse und Bildforensik einsetzt, um Bildmanipulationen in #fitspiration-Bildern zu erkennen. Mit Hilfe dieses Werkzeugs können digitale Bildmanipulationen sichtbar gemacht werden und Jugendliche auf die Problematik von Bildmanipulation und „Fakes“ aufmerksam gemacht werden. Durch das Arbeiten mit diesem Werkzeug stärken die Jugendlichen sowohl ihre technischen Fähigkeiten, als auch ihre Fähigkeiten Bildmanipulationen zu erkennen und somit die präsentierten Schönheitsideale, Geschlechternormen und gesundheitsrelevante Verhaltensweisen zu hinterfragen. Dadurch werden Kompetenzen in den Bereichen Technik, Informatik, Medien und Gesundheit kombiniert und gefördert.
Das Werkzeug wird in einen online-Kurs eingebettet, sodass neben der Bildanalyse auch andere hochrelevante Themen rund um #fitspiration wie Posing, versteckte Werbung, etc. mit den Jugendlichen erarbeitet werden können. Ein Syllabus, begleitende (online-)Materialien für Lehrer*innen und Schüler*innen sowie ein Benotungstool vervollständigen den online-Kurs.
Ein derartiges online-Kurs entspricht den Vorgaben des Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Bezug auf Digitale Bildung sowie der Integrativen Medien- oder Gesundheitsbildung. Auf Grund der Querschnittsthemen Gesundheit, Medien und digitale Technologien ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten die z.B. in MINT-Fächern Gesundheit und Medien adressiert werden und umgekehrt werden in geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern auch MINT-Inhalte bearbeitet. So können die Kursinhalte in verschiedenen Unterrichtsfächern wie z.B. in der AHS in Deutsch, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung bzw. in der HTL in Design und Kommunikation, Soziale und personale Kompetenz, Medientechnologie und angewandte Informatik bzw. in der HLW in Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation eingesetzt werden.
Lehrer*innen und Schüler*innen sollen in alle relevante Entwicklungsschritte miteingebunden werden, sodass das Tool zielgruppengerecht entwickelt wird und nach Projektende weiterentwickelt und von geschulten Lehrer*innen direkt eingesetzt und weiter verbreitet werden kann.
Durch diesen innovativen Ansatz werden neue Marktpotenziale geschaffen, der Unterrichtsalltag für Lehrer*innen und Jugendliche vielfältiger gestaltet und die Gesundheit der Jugendlichen gefördert.

Abstract

During adolescence, people develop their personal identity and learn gender norms and health behavior, which outlines the significance of this life phase. Social media play a formative role in this development. However, they are often stereotypical in terms of role models and behavior, which means that young people can internalize these stereotypes without reflecting on them. Within social media, #fitspiration, an amalgamation of "fitness" and "inspiration," represents an enormous phenomenon. Although #fitspiration aims to influence health positively, it also shows detrimental effects. This is because it primarily consists of images that portray idealized, stereotypical, and barely attainable standards of white, younger men and women or extreme behaviors. Current studies around #fitspiration show that very little is yet known about how it affects youth in terms of gender and diversity issues and influences their gender identity, health behaviors, and body perceptions. To answer this complex question, the present project FIVE analyzes which #fitspiration social media are relevant for adolescents in upper secondary school, how they perceive these images, which gender-, diversity- and health-related content is depicted and which connections exist between this social media use and gender identity, health behavior and body perception of different adolescents. Based on these results, an interdisciplinary online course for upper secondary school is being developed for the first time, which will enable young people to use social media critically and consciously. A central component of the online course will be a novel tool for image analysis and image forensics of #fitspiration images. With the help of this tool, digital image manipulation can be made visible and young people can be made aware of the problems of image manipulation and ‘fakes’ and the stereotypes related to it. Because of the cross-section themes of health, media, and digital technologies, the online course can be used in a variety of ways, ranging from STEM subjects to humanities and social science subjects. With the online course, Verlag Hölzel GmbH is further expanding its online offering and laying the foundation for interactive online offerings. Thus, the online course enables the development of new markets in the field of education as well as promoting the health of young people and contributing to the dismantling of gender stereotypes in society.