Zum Inhalt

Klima, Berufe & Ich

Klima, Berufe & Ich. Wissensimpulse, Forschung und Einblicke in Berufswelten.

Programm / Ausschreibung Humanpotenzial, Humanpotenzial, Talente regional Ausschreibung 2022 Status laufend
Projektstart 01.07.2023 Projektende 31.12.2025
Zeitraum 2023 - 2025 Projektlaufzeit 30 Monate
Keywords Klima; Umwelt; Berufe

Projektbeschreibung

Das Klima wird durch den Menschen auf vielfältige Weise beeinflusst – und das schon seit Beginn des Industriezeitalters. Österreich gehört zu den Regionen, in denen die Temperaturzunahme in den letzten Jahrzehnten stärker als im weltweiten Mittel ausgefallen ist. Der im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hohe Bodenverbrauch verstärkt zudem die negativen Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig geben europäische Strategien (etwa European Green Deal und Fit 55) deutlich den Weg raus aus der fossilen Energieversorgung vor. Die Entstehung neuer zukunftsfähiger und klimarelevanter Berufe bedingt auch einen wachsenden Fachkräftebedarf im Klima-, Umwelt- und Ressourcensektor. Stark vertreten sind naturwissenschaftliche und technische Berufe, in denen weibliche Beschäftigte immer noch unterrepräsentiert sind. Die Bedeutung von Berufsorientierung wird zunehmend relevant und hält immer stärker Einzug in die Lehrpläne. Gleichzeitig werden umwelt- und nachhaltigkeitsrelevante Themen immer präsenter (Fridays for Future, Last Generation etc.).
Das Projekt zielt darauf ab, Wissen rund um Klimawandel, Energiewende und Umwelt an Schüler*innen zu vermitteln und einen Konnex zu ihren Lebenswelten herzustellen, sowie durch Aktionsforschung und kreative, interaktive Workshop-Formate und Hands-On-Aktivitäten Zukunftsvisionen und Ideen der Schüler*innen auf persönlicher und globaler Ebene zu sammeln. Formate mit Role Models, die in Klima- und Umweltberufen tätig sind, ermöglichen praxisrelevante Einblicke in Berufswelten und geben Impulse für die eigene Berufs- und Ausbildungswahl. Zudem ist vorgesehen, Ergebnisse aus den Workshops aufzubereiten und diese an weitere Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Organisationen, Betriebe und eine breite Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Inhalte der Formate für Bildungseinrichtungen:
•Wissensimpulse zu Klimawandel und Energiewende global/regional/lokal
•Reflexion und Erkundungen: Klimawandel konkret in meinem Umfeld/meiner Schule/meiner Region sowie Klimawandelanpassung
•Blick in Berufswelten: Einblicke in klimarelevante Berufswelten, interaktive Formate mit Role Models
•Und ich? Zukunftsvisionen und Aktionsforschung: Zukunftsworkshops, Präsentation der Ergebnisse, Weitergabe an Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Organisationen, Betriebe etc.
Die Projektpartner*innen verfolgen das Ziel gemeinsamer Aktivitäten zur Steigerung des Interesses von Jugendlichen an Forschung, Technologie und Innovation. Im Zuge des Projekts entwickeln Kinder und Jugendliche ein nachhaltiges und umfassendes Verständnis davon, wie sich Klimawandel und die Energiewende auf sie, ihre Lebenswelten und auf Arbeit und Beruf auswirkt. Sie erfahren aktiv, wie Forschung und Entwicklung Inhalte und Aktivitäten verändern und wie sie solche Prozesse mitgestalten und beeinflussen können. Besonders Jugendliche, die sonst wenige Zugänge zu relevanten Feldern vorfinden, lernen klimarelevante Berufsfelder der Zukunft als Möglichkeits- und Entwicklungsfeld kennen.