Zum Inhalt

Klima.Eisen.Stadt

Klimaneutralitätsfahrplan Eisenstadt 2040

Programm / Ausschreibung Smart Cities, TLKNS, Transformative Lösungen für Klimaneutrale Städte 2023 Status laufend
Projektstart 01.06.2024 Projektende 30.11.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 18 Monate
Keywords Klimaneutralität; Energie; Gebäude; Mobilität; Abfallwirtschaft; Verwaltungsinnovation

Projektbeschreibung

Das Projekt "Klimaneutralitätsfahrplan Eisenstadt 2040" stellt eine wegweisende Initiative dar, um die Landeshauptstadt Eisenstadt bis zum Jahr 2040 auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen. Vor dem Hintergrund globaler Umweltkrisen und nationaler Bestrebungen, Städte klimafreundlicher zu gestalten, zielt dieses Projekt darauf ab, einen umfassenden Fahrplan zu entwickeln, der alle relevanten Sektoren berücksichtigt.

Das Projekt startet mit einer eingehenden Analyse bestehender Strategien und Maßnahmen in den Schlüsselsektoren Energie, Mobilität, Gebäude und Abfallwirtschaft. Diese Analyse bildet die Grundlage für die partizipativen Prozesse, bei denen lokale Stakeholder und bestehende Initiativen aktiv in die Gestaltung des Klimaneutralitätsfahrplans eingebunden werden. Die Erkenntnisse fließen in die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für jeden Sektor, um eine breite Akzeptanz und nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten.

Ein Schlüsselaspekt des Projekts ist die Integration der strukturellen Sektoren, darunter Stadtentwicklung & Raumplanung, Klimaneutrale Verwaltung, Verwaltungsstrukturen, -prozesse & Kapazitäten sowie Kommunikation, Bewusstseinsbildung & Partizipation. Diese Aspekte werden als Querschnittsthemen betrachtet und fließen integral in den Klimaneutralitätsfahrplan ein, um sicherzustellen, dass die klimaneutrale Ausrichtung in sämtlichen Entscheidungen und Strukturen der Stadt verankert ist.

Das Projektteam, bestehend aus der Stadt Eisenstadt, der Forschung Burgenland GmbH und dem Austrian Institute of Technology, vereint umfassende lokale Expertise, Forschungskompetenz und technologisches Know-how. Die geschlechterspezifische Ausgewogenheit im Team gewährleistet vielfältige Perspektiven und eine ganzheitliche Herangehensweise.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung von stadtspezifischen relevanten Sektoren, wenn ein klarer Konnex zur Klimaneutralität darstellbar ist. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Herangehensweise, die die einzigartigen Merkmale von Eisenstadt berücksichtigt.

Der Klimaneutralitätsfahrplan wird nicht nur konkrete Ziele und Strategien für jeden Sektor umfassen, sondern auch einen klaren Umsetzungsplan, der nationale und kommunale Finanzierungsoptionen für die ersten zwei Jahre einschließt. Kapazitäts- und Strukturpläne werden Verwaltungsprozesse und -strukturen für eine klimaneutrale Ausrichtung beschreiben.

Ein Monitoring- und Evaluierungsprozess stellt sicher, dass die festgelegten Ziele regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Das Projekt wird durch die Teilnahme am Begleitprozess der Mission "Klimaneutrale Stadt" unterstützt, wodurch der Austausch von Erfahrungen und Wissen mit anderen Städten gefördert wird.

Das Projekt "Klimaneutralitätsfahrplan Eisenstadt 2040" geht über die üblichen Ansätze hinaus, indem es nicht nur sektorspezifische Maßnahmen entwickelt, sondern auch die grundlegenden Strukturen und Prozesse in der Stadt transformiert. Die ganzheitliche Herangehensweise, die Beteiligung der relevanten Stakeholder und die enge Abstimmung mit bestehenden Strukturen, Organisationen und Prozessen machen dieses Projekt zu einer wegweisenden Initiative für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft von Eisenstadt.

Abstract

The project "Climate Neutrality Roadmap Eisenstadt 2040" represents a groundbreaking initiative to guide the capital city of Eisenstadt towards climate neutrality by 2040. Against the backdrop of global environmental crises and national efforts to make cities more environmentally friendly, this project aims to develop a comprehensive roadmap that considers all relevant sectors.

The project begins with an in-depth analysis of existing strategies and measures in key sectors such as energy, mobility, buildings, and waste management. This analysis forms the basis for participatory processes, involving local stakeholders and existing initiatives actively in shaping the Climate Neutrality Roadmap. Insights gained contribute to the development of tailored solutions for each sector, ensuring broad acceptance and sustainable implementation.

A key aspect of the project is the integration of structural sectors, including urban development and planning, climate-neutral administration, administrative structures, processes and capacities, as well as communication, awareness building, and participation. These aspects are considered cross-cutting themes and are integral to the Climate Neutrality Roadmap, ensuring that climate-neutral orientation is embedded in all decisions and structures of the city.

The project team, comprising the City of Eisenstadt, Forschung Burgenland GmbH, and the Austrian Institute of Technology, brings together comprehensive local expertise, research competence, and technological know-how. Gender balance in the team ensures diverse perspectives and a holistic approach.

Special attention is given to involving city-specific relevant sectors when a clear connection to climate neutrality is evident. This allows for a customized approach that considers the unique features of Eisenstadt.

The Climate Neutrality Roadmap will not only encompass concrete goals and strategies for each sector but also a clear implementation plan, including national and municipal financing options for the first two years. Capacity and structure plans will describe administrative processes and structures for a climate-neutral orientation.

A monitoring and evaluation process ensures that set goals are regularly reviewed and adjusted as needed. The project is supported by participating in the accompanying process of the "Climate Neutral City" mission, facilitating the exchange of experiences and knowledge with other cities.

The "Climate Neutrality Roadmap Eisenstadt 2040" project goes beyond conventional approaches by not only developing sector-specific measures but also transforming the fundamental structures and processes within the city. The holistic approach, involvement of relevant stakeholders, and close coordination with existing structures, organizations, and processes make this project a pioneering initiative for a sustainable and climate-neutral future for Eisenstadt.