Zum Inhalt

MobiFlex

Mobilität am Land flexibel denken

Programm / Ausschreibung Humanpotenzial, Humanpotenzial, FEMtech Forschungsprojekte 2023 Status laufend
Projektstart 01.10.2024 Projektende 30.09.2027
Zeitraum 2024 - 2027 Projektlaufzeit 36 Monate
Keywords Mobilität, ländlicher Raum, Standort

Projektbeschreibung

Der Großteil der österreichischen Bevölkerung lebt im ländlichen Raum – davon sind die Hälfte Frauen. Dieser ländliche Raum ist geprägt durch die Abhängigkeit vom Auto, hoher Motorisierungsgrad, weite Distanzen und eingeschränktes öffentliches Verkehrsangebot. Gleichzeitig wird die Aufrechterhaltung der Versorgungsinfrastruktur (z.B. der Nahversorgung) zunehmend schwierig. Somit verringern sich die Mobilitätschancen – also die Optionen der sozialen Teilhabe und sich ohne PKW von einem Ort zum anderen bewegen zu können. Davon sind Frauen stärker betroffen als Männer. Frauen haben aufgrund von Versorgungspflichten komplexere Wege, können seltener auf ein Auto zugreifen und sind ökonomisch nach wie vor benachteiligt. Wie wird es in Zukunft möglich die täglichen Bedürfnisse von Frauen am Land zu erfüllen? Shared Mobility, Bedarfsverkehr und ergänzende Standortangebote (wie z.B. Co-Working Räume, Gemeindewohnzimmern) bieten Ansatzpunkte, um im ländlichen Raum dem Ungleichgewicht zu entgegnen und die (soziale) Teilhabe von Frauen zu verbessern. An diesen Herausforderungen und Potenzialen setzt das Vorhaben MobiFlex an, mit dem Ziel die Versorgungsqualität und somit die Autoabhängigkeit sowie damit verbundene negative Effekte zu reduzieren.

Ko-kreativ mit Frauen* und mit den involvierten Pilotgemeinden sollen Konzepte zu Mobilitäts- und Standortservices (MobiFlex-Pakete) entwickelt werden, die Maßnahmen für eine gendergerechte Mobilität am Land enthalten und die Mobilitätschancen angleichen können. Anhand eines Methoden-Mix aus Sozialer Netzwerkanalyse, Mobilitätstagebuch, Spaziergänge u. Workshops sowie die Einrichtung einer Nutzerinnen*begleitgruppe wird die Mobilität von Frauen* am Land holistisch abgebildet. Für die Mobilität von Frauen* im ländlichen Raum werden dabei fünf genderrelevante Bausteine herangezogen und ko-kreativ konzipiert und getestet: (a) Genderspezifische Mobilitätsberatung nach Zielgruppen, (b) Gender und Alltagswege (kurze Wege oder Wege vermeiden durch dezentrale Standortangebote), (c) Gender und Shared Mobility (Wege auf nachhaltige Verkehrsmittel verlagern und nachhaltig gestalten, Auto abschaffen), (d) Gender und Bedarfsverkehr (Wege verlagern, Alternativen zum PKW anbieten) und (e) Genderspezifische Mobilitätskommunikation (z.B. Begeisterung wecken, Bewusstsein schaffen) im Rahmen des Realexperiments .

In einer Kooperation mit Pilotgemeinden werden die in den Baustein enthaltenen Maßnahmen getestet u. die Übertragbarkeit auf andere Gemeinden geprüft. Die Entwicklung einer Nutzerinnen-Typologie ermöglicht die Maßnahme gender- und ortsspezifische zu adaptieren.

Die erwarteten Ergebnisse sind u.a.
- Ein Katalog mit Maßnahmen für die jeweilige Bausteine, die Gemeinden zur Verfügung stehen,
- Gender- und ortsspezifische MobiFlex-Pakete mit ausgewählten Maßnahmen in Abhängigkeit von Nutzerinnnen*typen und Gemeinden,
- Genderchecklisten für die gendersensiblen Planung von Maßnahmen innerhalb der Bausteine

Das Vorhaben ist ein wichtiger Beitrag, um einem Kernproblem der Ungleichheit zu begegnen, in dem Frauen* und ihre Mobilität in den Fokus gerückt und wichtige Schritte in Richtung gendergerechte Mobilität gesetzt werden.

Abstract

The majority of the Austrian population lives in rural areas, with half of them being women. These rural areas are characterized by car dependence, high motorization rates, long distances, and limited public transportation options. At the same time, maintaining supply infrastructure (e.g., local provision) is increasingly challenging. Consequently, mobility opportunities—options for social participation and the ability to move from one place to another without a car—are reduced. Women are more affected by this than men. Due to caregiving responsibilities, women have more complex routes, less access to cars, and continue to face economic disadvantages. How can we fulfill the daily needs of women in rural areas in the future? Shared mobility, on-demand transportation, and complementary location-based services (such as co-working spaces, community living rooms) provide opportunities to counteract this imbalance in rural areas and improve the (social) participation of women. The MobiFlex project addresses these challenges and potentials with the goal of reducing dependence on cars and associated negative effects by improving service quality.
Co-creative collaboration with women and the involved pilot communities aims to develop concepts for mobility and location-based services (MobiFlex packages) containing measures for gender-equitable mobility in rural areas and leveling mobility opportunities. Using a method mix of Social Network Analysis, mobility diaries, walks, and workshops, as well as the establishment of a user women's support group, women's mobility in rural areas is holistically depicted. Five gender-relevant building blocks are used for women's* mobility in rural areas, co-creatively designed and tested: (a) Gender-specific mobility advice by target group, (b) Gender and daily routes (short routes or avoiding routes through decentralized location-based services), (c) Gender and shared mobility (shift routes to sustainable modes of transport and make them sustainable, abolish cars), (d) Gender and on-demand transportation (shift routes, offer alternatives to cars), and (e) Gender-specific mobility communication (e.g., ignite enthusiasm, raise awareness) within the framework of the real-world experiment.
In collaboration with pilot communities, the measures included in the building blocks will be tested, and their transferability to other communities will be assessed. The development of a user women's typology allows adapting measures gender- and location-specifically.
Expected results include
- a catalog of measures for each building block available to communities,
- gender- and location-specific MobiFlex packages with selected measures depending on user women types and communities, and
- gender checklists for gender-sensitive planning of measures within the building blocks.

The project is a significant contribution to addressing a core issue of inequality by focusing on women and their mobility and taking important steps toward gender-equitable mobility.