Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

SAJE

abgeschlossen 2018-2021
Stability Analysis for the JEREMI Experiment
JEREMI ist ein japanisch-europäisches Weltraumexperiment (Japan European Research Experiment on Marangoni Instability), welches auf der ISS im Fluid Physics Experiment Facility (FPEF) des japanischen Moduls KIBO durchgeführt werden soll. Das Experiment, dessen Start für Ende 2019 geplant ist, wird gemeinsam…

Fast Lane

laufend 2024-2027
Boosting the European Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

Unsupervised AI

laufend 2024-2025
Unsupervised algorithms for machine learning in the maritime sector
Entwicklung einer robusten Methode zur Segmentierung des Wasserkörpers: Ziel ist es, mittels Algorithmen, die Pixel maritimer LWIR-Bilddaten einer Klasse zuzuordnen, um damit Wasser, Land und Himmel autonom zu erfassen. Die Methoden müssen dabei robust genug sein, um unter den schwierigen Bedingungen…

Unsupervised AI

abgeschlossen 2023-2024
Unsupervised algorithms for machine learning in the maritime sector
Entwicklung einer robusten Methode zur Segmentierung des Wasserkörpers: Ziel ist es mittels Algorithmen, die Pixel maritimer LWIR-Bilddaten einer Klasse zuzuordnen um damit Wasser, Land und Himmel autonom zu erfassen. Die Methoden müssen dabei robust genug sein, um unter den schwierigen Bedingungen…

ReproHealth

abgeschlossen 2018-2021
Reproducible Implementation of Software based on various Healthcare System Models
In dieser Dissertation soll eine reproduzierbare Implementierung von nachvollziehbaren Algorithmen basierend auf verschiedenen Modellen aus dem Gesundheitswesen realisiert werden. Die Ausgangssituation ist, dass viele mathematische Algorithmen sogenannte „Black Boxes“ sind. Das bedeutet, es kann nicht…

dataspot.-Einführung

abgeschlossen 2018-2021
Einführung der Metadatenmanagement-Software dataspot. sowie Fehlerkorrektur und Entwicklung fehlender Funktionalitäten
In den frühen 1990er Jahren sind die ersten Data Warehouses entstanden. Die GesellschafterInnen von dataspot. haben seither in mehr als 20 Jahren Erfahrung in vielen DWH- und BI-Projekten erlebt, dass sie teuer aufgebaut wurden, um dann nach ein paar Jahren nicht mehr gewinnbringend genutzt werden zu…

Info4Infra

laufend 2025-2028
Integration statischer und geotechnischer Informationen in die Inspektion von Infrastrukturbauwerken
Mit zunehmendem Alter, steigender Verkehrsbelastungen und durch klimawandelbedingte Einflüsse ist mit einer Abnahme des Erhaltungszustandes von Infrastrukturbauwerken zu rechnen. Eine der herausforderndsten Aufgabenstellung hierbei ist die Bauwerksprüfung bei welcher die Erfassung von Schadensbildern…

PleiAlps

abgeschlossen 2017-2018
Feasiblity study for using stereo Pléiades images for deriving 3D forest parameters for the entire Alpine space region
Bergwälder im Alpenraum erfüllen eine Vielzahl von ökosystemaren Dienstleistungen. Diese umfassen Schutz- und Produktionsfunktionen sowie soziale und wirtschaftliche Funktionen. Ebenso spielen sie in der CO2 Bilanzierung im Rahmen von internationalen Klimaschutzdiskussionen eine bedeutende Rolle. Aufgrund…

LEDGE

laufend 2024-2027
Lubrication Effect system of Decarbonized Green Engines
Das vorliegende Projekt “Lubrication Effect System of Decarbonized Green Engines” oder kurz “LEDGE” beschäftigt sich mit dem Ersatz fossiler Kraftstoffe in Großmotoren durch alternative Kraftstoffe, insbesondere Ammoniak, Wasserstoff und Methanol. Im Speziellen sollen die Auswirkungen der Verwendung…

giga_TES

abgeschlossen 2018-2021
Giga-Scale Thermal Energy Storage for Renewable Districts
Großwärmespeicher als Teil von Fernwärmenetzen werden in Zukunft eine elementare Rolle spielen, um eine 100%-ige Energieversorgung aus Erneuerbaren zu erreichen. Hier ermöglichen Erdbeckenspeicher saisonale Speicherung Erneuerbarer Wärme sowie flexible Wärmespeicherung von industrieller Abwärme oder…

PORELMAT

abgeschlossen 2015-2018
Numerical modelling and experimental characterisation of vibro-acoustic properties of poroelastic lining materials
Wegen strengeren gesetzlichen Vorgaben und höheren Kundenerwartungen werden die „Noise, Vibration and Harshness“ (NVH) Aspekte im Fahrzeugentwicklungsprozess immer wichtiger. Um die NVH-Ziele zu erreichen sind schallabsorbierende Materialien ein wichtiges Instrument geworden um das vibroakustische Verhalten…

RTC:engine

abgeschlossen 2016-2017
RTC:engine Web 3.0 Kommunikationsplattform
Die Sipwise GmbH entwickelt „Next Generation Communication“ Plattformen. In den letzten beiden Jahren wurde für Web3.0 Anwendungen eine High-speed Internet Echtzeit-Kommunikationstechnologie namens „RTC:engine“ entwickelt, die am neuesten HTML5 Standard orientiert und nun reif für den Markteintritt…

ThermoMelt4PA

abgeschlossen 2020-2023
Niedrigtemperatur-Lasersintern von faserverstärktem PA6 mit PTFE-MoS2 Verschleißschutzschichten für Getriebekomponenten
Die generative Fertigung (AM) bietet durch hohe Freiheiten in funktionszentrierter Konstruktion und Design hohe Flexibilität für den Leichtbau (ressourcenschonenden Materialeinsatz) und damit speziell für kleine bis mittelgroße Serien eine Alternative zu konventionellem Spritz-/Druckguss und zur CNC-Zerspanung…

WeCAP DS

abgeschlossen 2021-2024
A Decision Support Concept for Weather Dependent Capacity Analysis and Planning
Im operationellen Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM) gibt es nach wie vor Probleme bei zu hohem Traffic Demand und dem Auftreten von einschränkenden Wetterphänomenen wie Gewitter oder Turbulenz. Die Unsicherheiten sowohl in der Verkehrsprognose als auch in der Vorhersage von Intensität…

ShigETEC vaccine

abgeschlossen 2017-2019
Development of live attenuated vaccine against diarrhoeal diseases caused by Shigella and ETEC.
Shigella sowie ETEC repräsentieren, mit einer Inzidenzrate von bis zu 50 %, die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen. Derzeit gibt es für keinen der beiden Erreger entsprechende, zugelassene Imfpstoffe. Eveliqure entwickelte eine neuartige, proprietäre Technologie-Plattform für Shigella-…

ShigETEC vaccine

abgeschlossen 2016-2017
Development of live attenuated vaccine against diarrhoeal diseases caused by Shigella and ETEC.
Shigella sowie ETEC repräsentieren, mit einer Inzidenzrate von bis zu 50 %, die weltweit häufigste Ursache für Durchfallerkrankungen. Derzeit gibt es für keinen der beiden Erreger entsprechende, zugelassene Imfpstoffe. Eveliqure entwickelte eine neuartige, proprietäre Technologie-Plattform für Shigella-…

AWARE

laufend 2022-2025
Hardware-ensured Software Security
Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Ein bedeutender Treiber dieser digitalen Transformation sind eingebettete Prozessoren und die dazugehörige Software, welche in diesen eingebetteten Systemen eingebaut sind. Diese Komponenten ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen,…

MINERVA

abgeschlossen 2024-2025
KI für Korrelations-Plattform mehrfacher Bedrohungsinformations-Quellen (Threat-Data-Feeds)
Die Motivation für die Entwicklung dieses KI-basierten Ansatzes liegt in der Erweiterung des bestehenden Cybersicherheitsprodukts von IKARUS Security Software (IKARUS TIP – Threat Information Platform), um die Nutzung und Bedienbarkeit des Produktes zu vereinfachen und es Dank der implementierten…

Wood's up

abgeschlossen 2016-2018
Werkstoff Holz trifft Wissenschaft
„Werkstoff Holz trifft Wissenschaft“ lautet das Motto des Projekts „Wood’s up“, welches vom Verein klasse!forschung gemeinsam mit 11 Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern aus der Holzbranche und 6 Schulen der Region Tiroler Unterland durchgeführt wird. Holz ist von großer wirtschaftlicher…

[Q|L] COMS

laufend 2025-2026
Quantum & Laser Communication Modelling Software
1. Ausgangssituation/Motivation: Die wachsende Digitalisierung und Vernetzung steigert den Bedarf an schnellen und zuverlässigen Kommunikationslösungen. Terrestrische Infrastrukturen stoßen jedoch in Bereichen wie Latenz, Abdeckung und Krisenresilienz an ihre Grenzen. Satellitengestützte laserbasierte…

DECEPT

abgeschlossen 2020-2023
DEtection and Handling of CybEr-Physical ATtacks
Es gibt zwar zahlreiche verhaltensbasierte Anomalieerkennungsansätze für die Sicherheit der "klassischen" Büro-IT von Unternehmen, sie sind jedoch nicht ohne weiteres auf andere Domänen anwendbar, z.B. eingebettete Systeme und IoT. Sie sind normalerweise für bestimmte Zwecke stark optimiert, eng an…

HiStory

abgeschlossen 2019-2022
HiStory - Sharing your stories of your heritage
Im Rahmen von HiStory soll eine eine Lösung geschaffen werden, die es Menschen ermöglicht, Erinnerungen zu erzählen, zu teilen und zu konsumieren, und sie dadurch zusammen zu bringen. Ältere Menschen blicken auf ein Leben voller Erinnerungen zurück und so haben sie viele interessante Geschichten zu…

AI-Flight

abgeschlossen 2021-2022
AI-Enabled autonomous flight of indoor drones
AI-Flight zielt darauf ab, den autonomen Betrieb von kommerziellen Drohnen-Systemen für industrielle Anwendungen in Innenräumen ohne Sichtkontakt (engl. Visual Line of Sight) zu ermöglichen. Dazu sondiert das Projekt den Einsatz von Methoden der Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz. Im Projekt…

MiLeSlag 2.0

abgeschlossen 2019-2022
Mineralogy and Leachability of Steel Slags 2.0
Das Projekt MiLeSlag zur Aufklärung des Zusammenhangs zwischen Mineralogie und Stahlwerksschlacken war ein voller Erfolg. Um die Ergebnisse des Projekts einer industriellen Umsetzung näher zu bringen, sind jedoch weitere grundlagenorientierte Forschungstätigkeiten erforderlich, die im Rahmen des Projekts…

QUANTROseq®

laufend 2023-2025
Set up of QUANTROseq®: an innovative NGS-based HTS platform to identify small molecules against transcription factors
Transkriptionsfaktoren (TFs) sind Proteine, die eine zentrale Rolle bei der Genexpression spielen. Bei Krebs und anderen Krankheiten funktionieren bestimmte TFs nicht ordnungsgemäß, was zu einer Vielzahl von Auswirkungen führt, darunter unkontrolliertes Zellwachstum. Die therapeutische Wiederherstellung…

OMN Bridge

laufend 2024-2025
OFF-WEGO - Mobile Networks Bridge
Der gemeinsame Wunsch aller professionellen und nicht-professionellen Nutzer ist eine zuverlässige und sichere Kommunikation. Off-Wego ist eine einzigartige patentierte drahtlose Ad-hoc-Kommunikationstechnologie. Sie ermöglicht den Benutzergruppen die direkte Kommunikation ohne Netzwerkinfrastruktur.…

OptTreat

abgeschlossen 2023-2024
Optimierung der Wirkstoffverteilung in Laubholz
Holz ist ein sehr wichtiger Rohstoff im Bauwesen, der aber den Nachteil der biologischen Abbaubarkeit aufweist. Daher ist nicht dauerhaftes Holz für die Anwendung im bewitterten Außenbereich mittels chemischer Holzschutzmaßnahmen zu schützen. Bedingt durch den Klimawandel und der dadurch geänderten…

Wear-O

abgeschlossen 2020-2022
Wear optimization of highly stressed shaping tools
Die Umformtechnologie von heute steht, in Sachen Vielfalt, vor Herausforderungen und eine große Anzahl immer neuer Materialien erfordert den Einsatz von Materialien mit höherer und höchster Festigkeit, um Ressourcen zu sparen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt der Werkzeug- und Formenbau…

OptTreat

abgeschlossen 2021-2022
Optimierung der Wirkstoffverteilung in Laubholz
Holz ist ein sehr wichtiger Rohstoff im Bauwesen, der aber den Nachteil der biologischen Abbaubarkeit aufweist. Daher ist nicht dauerhaftes Holz für die Anwendung im bewitterten Außenbereich mittels chemischer Holzschutzmaßnahmen zu schützen. Bedingt durch den Klimawandel und der dadurch geänderten…

Nässeüberwachung

abgeschlossen 2017-2018
Roofsec - Flachdach-Nässe-Eintritts-Überwachung
Das Ziel dieses Projektes ist es, ein Produkt zu schaffen, dass durch ein permanentes Monitoring Gebäude mit Flachdächern aller Art sicherer gegen Schäden durch Wassereintritte macht, dadurch hohe finanzielle und materialintensive Folgeschäden vermeidet und somit nachhaltig natürliche Ressourcen, die…

FGS-IASW

abgeschlossen 2019-2022
ARIEL FGS Instrument Application Software Definition
ARIEL ist eine ESA M-Klasse Mission, welche gegenwärtig die Definitionsphase B1 durchläuft. Diese Phase wird noch knappe 3 Jahre andauern und in dieser Zeit wird das Design des Systems und der Instrumente erstellt. ARIEL ist eine wissenschaftliche Mission mit dem Ziel, die chemischen Eigenschaften der…

LaSPAM

abgeschlossen 2021-2022
Novel postprocessing for fatigue and hydrogen resistance of Additive Manufacturing aircraft materials
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Additive Manufacturing (AM)-Technologien den Konstrukteuren von Flugzeugsystemen und Komponentenherstellern enorme Möglichkeiten geboten. Die beispiellosen Konstruktionskapazitäten von AM führen zu einer signifikanten Verringerung des "Buy-to-Fly"-Verhältnisses,…

TRISTAN

laufend 2022-2025
Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs
Die Europäische Kommission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil des Designs und der Produktion elektronischer Komponenten in Europa bis 2030 zu verdoppeln. Als wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels konzentrieren sich akademische und industrielle Interessengruppen auf die Entwicklung…

Emissionsf. RCH-Tran

abgeschlossen 2023-2024
Emissionsfreie Abtransporte am Recyclinghof Innsbruck
Die Mussmann GmbH ist hauptsächlich in der Entsorgungslogistik und im Containerdienst tätig. Die Mussmann GmbH hat den Auftrag, die am Recyclinghof-Innsbruck befüllten Container zur Deponie bzw. den entsprechenden Behandlungsanlagen zu transportieren. Für diese Transporttätigkeit ist ein 3-Achs-LKW…

ECom4Future

laufend 2023-2026
FIWARE Driven Energy Communities for the Future
Prosumer und Energiegemeinschaften sind Bestandteil moderner Energiesystemen und diese verfolgen teilweise andere Ziele als bisherige Akteure. Sie können detaillierte Informationen über ihren Verbrauch und ihre Erzeugung sammeln. ECom4Future macht sich diese Informationen für eine effizientere Planung…

INTERFACE

abgeschlossen 2022-2025
INformaTion accEss seRvice For Austrian CopErnicus and contributing missions data
Seit 2014 hat das europäische Copernicus-Programm eine große Reihe von Erdbeobachtungs (EO) - Satelliten namens Sentinels gestartet. Die Sentinel-Mission soll mindestens für die nächsten 15 bis 20 Jahre Daten liefern, um den Zustand der Umwelt an Land, im Meer und in der Atmosphäre zu überwachen und…

InPUT

laufend 2024-2026
Engaging Places and Communities for Inclusive Peri-Urban Transitions
Der Erfolg der 15-Minuten-Stadt ist in ihrer Implementierung stark mit hyper-verbundenen Städten verbunden, aber nachhaltige städtische Transformationen erfordern auch, sich mit anderen Formen Europäischer Urbanisierung auseinanderzusetzen, nämlich den peri-urbanen Gebieten, in denen viele Menschen…

STARD

laufend 2024-2025
novel Senolytic Therapies for Age-Related Diseases
Rockfish Bio hat sich die Entwicklung von neuen senolytischen Medikamenten, zur Behandlung altersbedingter Krankheiten, zum Ziel gesetzt, welche auf unseren kürzlich endeckten Zielstoffwechselweg beruhen. Wir haben vor kurzem mit unserer Lead-Substanz RFB01016 erfolgreich den Wirknachweis im lebenden…

circPLAST-mr

laufend 2022-2026
Mechanisches Recycling von Kunststoffen: Von Abfall-Kunststoffen zu hochwertigen, spezifikationsgerechten Rezyklaten
Ausgangssituation, Problematik und Motivation. Die Erreichung künftiger Zielvorgaben der EU und von Österreich für mechanische Recylingquoten von Kunststoffabfällen und die Geringhaltung der als EU-Plastikabfallabgabe für nicht rezyklierte Verpackungskunststoffabfälle anfallenden Zahlungen setzen deutliche…

TRISTAN

laufend 2023-2025
Together for RISC-V Technology and Applications
Der RISC-V-Befehlssatz bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise benutzerdefinierte Befehle hinzuzufügen. Dieses Projekt nutzt diese Funktionalität des Open-Source-RISC-V-Befehlssatzes und entwickelt benutzerdefinierte Befehle zum effizienteren Kodieren und Dekodieren digitaler Waveforms. Die Implementierung…

ViSciPub

abgeschlossen 2018-2021
Visual Analysis of Scientific Publications
Wir leben in einer Welt mit zunehmender Informationsdichte. Ein Großteil dieser Information kommt in Form von Textdaten wie etwa Nachrichten, Blogartikel oder wissenschaftliche Publikationen. Das Problem ist, dass Menschen diese Datenmengen ohne fundierte Analyse- und Kommunikationstools nicht mehr…

FIT4NEB_Linz

laufend 2024-2025
Sommerfeld Ebelsberg – NEB-Quartiersentwicklung nachhaltig, ästhetisch, partizipativ
AUSGANGSSITUATION, PROBLEMATIK BZW. MOTIVATION: In den letzten Jahren hat die Stadt Linz ihre Ambitionen für die Siedlungsentwicklung v.a. in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung stetig erhöht. Mit dem angestrebten ffg-Projekt „Sommerfeld Ebelsberg – NEB-Quartiersentwicklung nachhaltig,…

LC-ESI/MALDI-MS

laufend 2024-2027
Establishment of a MALDI/ESI-MS facility for cooperative research use at Campus Krems
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Die bestehenden Massenspektrometrie-Einrichtungen, die für aktuelle Forschungsprojekte genutzt werden, haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht, was zu langen Wartezeiten von bis zu einem Jahr führt. Hinzu kommen die hohen Kosten für die Dienstleistungen,…

LIBRAT

abgeschlossen 2020-2021
Developing the Lithium-ion battery value chain for recycling in Austria
Österreich hat ein hohes Potenzial für die Einbeziehung in zukünftige zirkulare Wert-schöpfungsketten des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien (LIB), da österreichische Unternehmen eine starke Position in den internationalen automobilen Wertschöpfungsketten sowie im Recycling einnehmen. Ziele dieser…

GREEN

laufend 2024-2027
Global Reduction of CO2 Emissions by means of Optically Controlled, Highly Efficient Laser Nano Structuring
Primäres technologisches Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer photonischen Produktionstechnologie mit integrierter photonischer Sensorik, die es ermöglicht, das volle Potenzial von Hochleistungs-Ultrakurzpulslasern zur großflächigen, hochgenauen und schnellen Oberflächenstrukturierung auszuschöpfen,…

spaceXCT

abgeschlossen 2016-2017
X-ray Techniques for NDT and Damage Characterization of Space Materials and Components
Eine der wichtigsten Herausforderungen, um die Akzeptanz moderner oder neuer Materialien zu beschleunigen, ist die systematische Etablierung von Testverfahren, einschließlich Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Moderne Materialien umfassen zum Beispiel Polymermatrix-Verbundmaterialien (polymer…

Hebamio

abgeschlossen 2018-2019
Hebammensoftware HEBAMIO - Die erste Software Österreichs, die Gesundheitsdaten im Internet sicher speichert.
Mit Hebamio können freiberufliche Hebammen ihre Arbeit dokumentieren, verwalten und verrechnen. Die Software speichert sensible Gesundheitsdaten im Internet und verwendet dafür ein eigens erstellte Technologie mit Verschlüsselung. Bei diesem Projekt geht es darum einerseits die Software fertig zu stellen…

PED-ACT

laufend 2022-2025
Auto characterization of PEDs for digital references towards iterative process optimization
Positive Energy District (PED) wird als wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zur Klimaneutralität und zu den Smart Cities eingestuft. Die Entwicklung von PED bringt große Herausforderungen mit sich, und Bedarf neue Prozesse und sowie innovaitve Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Das Projekt "PED-ACT"…

EUREKAITEA4-GenerIoT

laufend 2024-2025
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Das Internet der Dinge (eng. Internet of Things – IoT) ist ein vielversprechendes Paradigma, das durch die Interaktion und Kooperation zwischen intelligenten heterogenen Objekten enorme Vorteile bringt. Allerdings ist die Entwicklung von IoT-Systemen aufgrund der enormen Heterogenität und Dynamik dieser…

SyFi

abgeschlossen 2018-2020
Simulationsgestütztes Design von drehzahlsynchronen Finishprozessen (SynchroFinish) für Hochleistungswerkstoffe
Das Projekt SyFi setzt sich zum Ziel, einen völlig neuen Finish-Prozess nicht nur für die Industrie anwendbar zu gestalten sondern grundlegend zu erforschen. Das gegenständliche Verfahren ist ein Schleifprozess, bei dem das Drehzahlverhältnis von Werkstück (z.B. Getriebe- und Rotorwellen, Kolben) und…

EsKorte

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung und Erprobung eines sensorgestützten Stoffstromüberwachungssystems für Kunststoffrecyclingtechnologien
Die Recyclingrate von Altkunststoffen in Österreich beträgt derzeit nur 28 %, muss aber gemäß der EU-Vorgaben bis zum Jahr 2030 auf 55 % steigen. Gegenwärtig ist die Erreichung dieses Ziels technisch noch nicht möglich, da Schwankungen im Aufkommen und in der Zusammensetzung der gesammelten Leichtverpackungsabfälle…

3D-core4CFK

abgeschlossen 2018-2021
CFK-Sandwich-Werkstoffe mit in den bionisch-optimierten, 3D-gedruckten Kunststoff-Kern integrierten Scharnieren
Bauteile aus Sandwich-Materialien mit Carbonfaser-Verbundwerkstoffen (CFK) bieten zwar höchste spezifische Festigkeit und Steifigkeit als Basis für Hochleistungs-Leichtbau, sind jedoch nur aufwendig und kostenintensiv zu fertigen bzw. in Baugruppen zu integrieren: (1) Die Formgebung (Harz-Aushärtung)…

EnergAIze

laufend 2023-2025
Combining climate and weather models with physics-informed AI to tackle the energy transition - a feasibility study
Der sich vollziehende Klimawandel und seine Auswirkungen auf Mensch und Infrastruktur werden immer bedrohlicher - und damit zu einer Klimakrise. Um eine Zukunft voller extremer Klimaereignisse zu verhindern, muss die Eindämmung des Klimawandels das wichtigste globale Ziel sein. In diesem Sinne hat die…

CertoHMI

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

CertoHMI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

CertoHMI

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklungsplattform aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework)
Ziel ist es dem Laborgerätehersteller eine Entwicklungsplattform, bestehend aus hochfunktionalen Hardware- und Softwaremodulen (HMI-Framework), zur Verfügung zu stellen. Dieses HMI-Framework ermöglicht es dem Laborgerätehersteller individuelle, projektorientierte Lösungen im Labor und Pharmabereich…

MIKAP

abgeschlossen 2018-2020
Mikroorganismen zur Keimstärkung und Keimhemmung bei Kartoffeln – ein neuer Ansatz in der Kartoffelproduktion.
Die Verwendung chemisch synthetischer Pestizide in der Kartoffellagerung- und -produktion entspricht im konventionellen Anbau dem Stand der Technik. Wachsendes Gesundheitsbewusstsein bei den Konsumentinnen und Konsumenten und immer strenger werdende gesetzliche Vorgaben verlangen jedoch nach alternativen…

CACTUS

abgeschlossen 2019-2022
Conceptualization of a Driver Tutoring Approach – Towards facilitating calibrated trust and adequate use of ADAS
Fahrassistenzsysteme nehmen eine zunehmend zentrale Rolle im Automobilsektor ein. Die Einführung zunehmend komplexer Systeme bringt Herausforderungen hinsichtlich der adäquaten Nutzung und Akzeptanz solcher Systeme. Diese Herausforderungen müssen adressiert werden, bevor eine weitgreifende Nutzung solcher…

SpaceSiC

laufend 2024-2027
Silicon Carbide dosimeter for space applications and ion therapy
In diesem Projekt wird ein neuer Typ von Dosimetern zur Strahlungsüberwachung basierend auf Siliziumkarbid vorgeschlagen, welche in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können wie Ionentherapie, experimentelle Hochenergiephysik und Weltraumforschung. Herkömmliche Dosimeter haben gewisse…

SmallWind4Cities

laufend 2021-2025
Enabling Small Wind Power Systems to contribute to a resilient and sustainable future Energy System of Smart Cities
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Eine interessante Option für eine versorgungssichere, nachhaltige und resiliente Energieversorgung von Groß- und Kleinstädten auf Basis lokaler Erzeugungstechnologien ist die Kleinwindkraft, die neben der Photovoltaik eine der wenigen Möglichkeiten darstellt,…

bio-ART

laufend 2024-2028
Bio-based and resource-efficient thermosets for demanding applications
Epoxidharze sind Hochleistungsduromerwerkstoffe mit vielfältig einstellbaren Eigenschaftsprofilen, die sich dementsprechend als unabdingbare Werkstoffe in diversen Anwendungsbereichen etabliert haben. Durch den Einsatz in zentralen Zukunftstechnologien, wie regenerativer Energieerzeugung, nachhaltiger…

CrossChargePoint

abgeschlossen 2021-2024
CrossChargePoint - Integrated Multi-Energy Storages coupling the power network to the transportation sector
In diesem Projekt wird eine Lösung entwickelt, überschüssige elektrische Energie optimal auf lang- und kurzfristigen Energiespeichern zu verteilen, um insbesondere den Transportsektor zu bedienen. Die besonderen Anforderungen von Regionen mit unterschiedlichen geographischen, klimatischen und wirtschaftlichen…

WattsOK?

laufend 2025-2027
Robotics and AI Enabled Reuse of PV
WattsOK? optimiert und automatisiert den Reuse/Recycling-Entscheidungsprozess für gebrauchte Photovoltaik (PV) Module durch neu entwickelte AI-basierte Entscheidungen aufgrund von Daten aus optischer Inspektion, automatischen elektrischen Messungen und robotischen Austausch von PV-Steckern, als erster…

EcFluVac

abgeschlossen 2020-2024
Grundlagen zur Schaffung eines innovativen Pan-Pferdegrippeimpfstoffs
Vor allem in Ländern mit bedeutender Pferdeindustrie stellt Pferdegrippe (equine Influenza; EI) eine veterinärmedizinisch und ökonomisch relevante Atemwegserkrankung dar, weshalb das Impfen von Sportpferden von der internationalen Pferdesportvereinigung vorgeschrieben ist. Derzeit verwendete Impfstoffe…

FastLane

laufend 2024-2027
Boosting the European SiC Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

FastLane

laufend 2024-2027
Boosting the European SiC Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

HighResLearn

laufend 2024-2027
High-resolution machine learning for the climate community in Austria
Hochaufgelöstes maschinelles Lernen für die Klimaforschung in Österreich - HighResLearn Klimamodelle sind unser wichtigstes Werkzeug um das Klimasystem der Erde zu verstehen, zukünftige Änderungen zu simulieren und Entscheidungsträger*innen die bestmögliche Information zur Verfügung zu stellen. Das…

RapidSustAeroMat

laufend 2023-2026
Rapid machine learning based corrosion monitoring and prediction for a sustainable life cycle of aerospace materials
Die 'National Academy of Corrosion Engineers (NACE)' schätzt die Kosten der Korrosion auf mehr als 3% des jährlichen BIP für Österreich. In vielen Branchen, und der Luftfahrtsektor bildet hier keine Ausnahme, sind die Materialkosten aufgrund von Ersatzbeschaffungen ein wichtiger Kostentreiber. Gleichzeitig…

BioDivTech Lab

laufend 2024-2027
Interdisciplinary R&D infrastructure for time synchronous multiscale monitoring of biodiversity and ecosystems
Mit dem BioDivTech Lab beantragt das Forschungszentrum für Natur und Umwelt an der FH Kärnten (ENVI_NAT) eine neuartige F&E Infrastruktur. Diese soll dazu dienen, ein Monitoring von Biodiversität und Ökosystemleistungen zeitsynchron auf mehreren Maßstabsebenen durchzuführen. Dazu müssen Technologien…

MAGNIFICO

laufend 2023-2025
Development of a protective inorganic interface for using metallic Mg anodes in next-generation Mg-ion batteries
Die Magnesium-Ionen-Batterie (MIB) ist eine vielversprechende Technologie, die für stationäre Energiespeicheranwendungen potenziell höhere Energiedichten bei geringeren Kosten als Lithium-Ionen-Batterien erreichen kann. Dies ist aufgrund des natürlichen Vorkommens, der geringen Kosten, der Umweltverträglichkeit…

WebSnow

abgeschlossen 2018-2019
Integration of Webcam data for deriving Snow cover and snow depth from Sentinel-1, Sentinel-2 and Pléiades data
Die Variabilität der Schneebedeckung hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Klima, auf die Ökosystemvielfalt und auf sozioökonomische Aspekte. Schneefall und die Persistenz der Schneedecke sind stark von der Temperatur in der Atmosphäre und dem Niederschlag abhängig und sind somit eng mit Klimaänderungen…

SOCLENOW-AI

abgeschlossen 2021-2023
Ensemble nowcasting of irradiance/clouds for solar energy using novel machine learning tools - can AI beat physics?
Der Umstieg auf vermehrte Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist eine logische Konsequenz angesichts der limitierten Menge an fossiler Brennstoffe und anderer umweltschädlicher Brennstoffe. Vor allem vor dem Hintergedanken der Reduktion des Anthropogenen Klimawandels. Allerdings haben fossile Brennstoffe…

gAALaxy

abgeschlossen 2016-2019
The universal system for independent and interconnected living at home

Gaalaxy

abgeschlossen 2016-2019
The universal system for independent and interconnected living at home

gAALaxy

abgeschlossen 2016-2019
The universal system for independent and interconnected living at home

eFAM4Ind

abgeschlossen 2020-2023
endless fiber reinforced additive manufacturing for industrial applications
Die Additive Fertigung polymerer Werkstoffe hat es geschafft sich in Märkten wie dem “Prototyping”, für Design-Studien, oder auch im Medizin-Bereich zu etablieren. In mechanisch hoch belasteten industriellen Anwendungen, ist diese relativ neue Technologie jedoch noch selten anzufinden. Die Zurückhaltung…

ACC

abgeschlossen 2019-2020
Automation of Customer Communication
Onlim betreibt eine zentrale Plattform zum Erstellen, Verwalten und Verteilen von Inhalten zur automatisierten Kundenkommunikation über Chatbots und Voice Assistants. Im Rahmen des Projekts erfolgt der Markt Roll out inklusive der Implementierung aller dazugehörigen notwendigen operativen Prozesse,…

A new antiviral drug

abgeschlossen 2017-2018
Preclinical development of a novel rhinovirus inhibitor
Gegenstand des vorliegenden Projektantrages ist die präklinische Entwicklung eines neuartigen Wirkstoffes gegen Infektionen mit Viren aus der Familie der Picornaviren. Dazu zählt u.a. die heterogene Gruppe der Rhinoviren, die ätiologischen Erreger der Mehrzahl an Erkältungskrankheiten. Im Vorläuferprojekt…

d-PU

abgeschlossen 2020-2022
Digitalization of PU deposition on textile
Textilien spielen eine entscheidende Rolle im täglichen Leben aller Menschen. Die Verbraucher erwarten und fordern immer mehr von ihrer Kleidung und ihren Textilien. Daher zielt der Markt auf neue Materialien und Verfahren ab, die die ästhetische und funktionale Leistungsfähigkeit der Produkte erhöhen…

OptiSec3D

abgeschlossen 2016-2019
Unified Optical and 3D Technology for Secure Communication and Authentication
Informationssicherheit und Vertrauen der Kommunikationspartner ist eine wesentliche Anforderung an vernetzte eingebettete Systeme. Werden diese Systeme nicht angemessen entwickelt, können die Konsequenzen von Sicherheitslücken schwerwiegend sein. So wurden zum Beispiel passive kontaktlose Verriegelungen…

SINBAD

abgeschlossen 2020-2022
Sicherheit und Prävention vor organisiertem Internet-Bestellbetrug für Anwender durch Maßnahmen der Digitalen-Forensik
Internetbestellbetrug hat laut Lagebericht des Bundesministeriums für Inneres im Jahr 2019 einen historischen Höchststand erreicht (+32,3%) – bei der österreichischen Meldestelle Watchlist Internet gingen in diesem Zeitraum über 10.500 Meldungen von KonsumentInnen zu Abofallen, Markenfälschern und Fake-Shops…

ECO-DRAGON

laufend 2023-2026
Eco-friendly disposable paper-based tests using colloidal photonic crystals for point-of-need biosensing applications
“Point-of-Need”-Biosensorik ist ein wichtiges Diagnosewerkzeug für den kosteneffizienten und schnellen Nachweis von gesundheitsrelevanten Kenngrößen in Blut, Schweiß, Speichel, und Urin. Regelmäßige Messungen in zeitlich kurzen Abständen unterstützen sowohl gesunde Menschen als auch Patienten mit gesundheitlichen…

GFBAE

laufend 2024-2027
Research on key technologies for flexibility and interactivity of Grid-Friendly Building integrated Energy systems
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Energiewende in Österreich und China erfordert einen Übergang zu einem neuen nachhaltigem Energieversorgungssystem, welches von erneuerbaren Energien dominiert wird. Erneuerbare Energien sind jedoch intermittierend, schwankend und stellen eine Herausforderung…

UrbEnPro

laufend 2023-2026
Policy and governance of urban energy prosumption models – examining and co-visioning a social transformation process
Der Kontext urbaner Gebiete stellt eine Reihe einzigartiger Herausforderungen für die Einführung dezentraler und verbraucherorientierter Energiesysteme dar. Im Vergleich zu ländlichen Gebieten sind die Planungs- und Entwicklungsprozesse oftmals langwieriger und die Beziehungen zwischen den Akteuren…

PROALSTEEL

abgeschlossen 2017-2018
Coatings for Metal Compensators of space launch vehicle engines with improved corrosion protecting properties
Metallkompensatoren aus Edelstahl und Aluminium werden in Tieftemperaturrohren in Trägerraketen zum Ausgleich von thermischer Ausdehnung sowie von Bewegungen (Vibrationen) eingesetzt. Diese Kompensatoren sind bis zur Startphase der Trägerrakete einer korrosiven Umgebung (tropisch feuchtes Klima) ausgesetzt,…

KAR-IN

laufend 2022-2025
„KAR-IN“ – Schienen-Mobilitäts-Forschungs-& Innovationslabor
Der Mobilitätsmasterplan 2030 adressiert die Transformationstreiber Dekarbonisierung und Digitalisierung und stellt Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt. Hierfür müssen neue Mobilitätskonzepte und Innovationen gestärkt werden, u.a. auch mit der Etablierung von Experimentierräumen…

Hybrid7Al

laufend 2024-2027
Hybridization of manufacturing technologies for future lightweight mobility applications using 7xxx aluminium alloys
Leichtbau durch neuartige Werkstoffe, neue und verbesserte Verbindungstechniken, Multi-Material-Design, die Optimierung von Konstruktionsansätzen, additive Fertigung von Bauteilen und Hybridisierung sowie verbessertes Life-Cycle-Assessment oder Ansätze der Kreislaufwirtschaft versprechen erhebliche…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2020-2021
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

RIFIDAS

abgeschlossen 2021-2024
Rapid In-Field IDentification of Addictive Substances
Die Bearbeitung von Suchtmittelfällen stellt für die österreichische Exekutive eine starke personelle und finanzielle Belastung dar. Dies zu einem großen Teil deshalb, weil es derzeit keine zuverlässige Methode für Exekutivbeamte gibt, um schnell und sicher vor Ort zwischen legalen und illegalen Substanzen…

OOOPS

laufend 2025-2027
Optimised Object-aware Operation of Handling Systems
Der optimierte Betrieb von Handhabungssystemen ist der entscheidende Schlüssel zur Steigerung der Produktivität unter besonderer Berücksichtigung der Ressourceneffizienz. Die zentrale Rolle zur Meisterung dieser Herausforderungen spielen hierbei innovative Automatisierungskonzepte, die Logistiklösungen,…

Austrian Data Cube

abgeschlossen 2018-2020
Austrian Data Cube: An EODC service for the Austrian EO user community
Das Ziel des Austrian Data Cube (ADC) Projektes ist die Entwicklung eines Proof of Concept für ein Data Cube System für Österreich. Der ADC besteht aus einer multitemporalen Zeitserie radiometrisch und geometrisch korrigierter Sentinel-1- und Sentinel-2-Daten, die in einem Data Cube zur Verfügung gestellt…

ALaDyn

laufend 2025-2026
Assessment of Landslide Risk in Dynamic Environments
Auf dem Weg zu einem Digitalen Zwilling von Österreich hat das kooperative Projekt ALaDyn die Entwicklung des thematisch noch nicht berücksichtigten Anwendungsfalls „gravitative Massenbewegungen“ und eines entsprechenden Demonstrators zum Ziel. Die Nutzung von Synergien mit der Leitinitiative DestinE…

WingSim

abgeschlossen 2023-2024
Wingsim: Entwicklung einer „Human Centered Technology Plattform“ für multisensorische VR-Simulationen
Im Projekt wird erstmals eine „Human Centered Technology Platform“ für hyperrealistische, multisensorische VR-Simulationen entwickelt. Das Ergebnis, ein Wingsuit-Simulator, dient als Proof of Concept und Umsetzung eines ersten Use Case der Technologie. Er besteht aus einem modularen Software-Framework…

WingSim

laufend 2024-2025
Wingsim: Entwicklung einer „Human Centered Technology Plattform“ für multisensorische VR-Simulationen
Im Projekt wird erstmals eine „Human Centered Technology Platform“ für hyperrealistische, multisensorische VR-Simulationen entwickelt. Das Ergebnis, ein Wingsuit-Simulator, dient als Proof of Concept und Umsetzung eines ersten Use Case der Technologie. Er besteht aus einem modularen Software-Framework…

FairNet

laufend 2025-2026
Virtualization & improvement of non-financial supply chains
Motivation: Die österreichische Bundesregierung strebt die Klimaneutralität bis 2040 an. Unternehmen sind verpflichtet, nachhaltiges und verantwortungsvolles Verhalten zu fördern, was besonders für KMU eine Herausforderung darstellen kann. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, um Lieferanten und Kunden…

Battery4Life

laufend 2025-2029
Optimized Safety and Increased Sustainability of Batteries
Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) gelten derzeit als die Schlüsseltechnologie für Batteriespeicher und finden immer breitere Anwendungen. Ihr nachfolgender Einsatz in stationären oder mobilen Anwendungen (2nd-life) wird auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich, immer…

SE.MAP

abgeschlossen 2013-2016
Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes
Die Verfügbarkeit von sehr hochauflösenden Satellitenbildern eröffnet neue Möglichkeiten um Naturraumveränderungen großflächig zu erfassen und zeitlich wie räumlich zu quantifizieren. Das Projekt SE.MAP (Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes) hat zum Ziel, gravitative und kryogene…

MADEin4

abgeschlossen 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Das MADEin4-Projekt ist ein umfassendes ECS-Equipment- und Produktions-Framework für Industrie 4.0, das ECS-Metrologie-Tools der nächsten Generation, maschinelle Lernmethoden und Anwendungen zur Unterstützung der industriellen Großserienfertigung (high volume manufacturing, HVM) der Halbleiter- und…