Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

AI Video Briefings

abgeschlossen 2021-2022
AI Briefing Platform for Creating Educational Video Content
Nach der Entwicklung von Funktionalitäten (1) zur Optimierung bestehender Videos und (2) für Vorschläge zu Videothemen, besteht der nächste logische Schritt für die tubics-Lösung darin, Video-Erstellern datengestützte Anleitungen zur Erstellung von Video zur Verfügung zu stellen. Unsere Lösung gibt…

BioForS

abgeschlossen 2018-2021
Bio-based Form Sheets for Aircraft Applications
Angesichts der vielen Vorteile endlosfaserverstärkter, thermoplastischer Platten-Halbzeuge (sogenannter Organobleche) ist es Ziel und Motivation des gegenständlichen F&E-Projektes, neuartige Organobleche aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen (bio-basierte Thermoplastmatrix und Pflanzenfaserverstärkung)…

softpinna

abgeschlossen 2019-2023
Non-rigid registration for the calculation of head-related transfer functions
Kopfhörer sind Teil unseres Alltags, ob wir nun Musik hören, Filme ansehen oder mit unseren Mitmenschen über Telefon oder Computer kommunizieren. Mit Kopfhörern werden Töne in der Regel aber im Kopf wahrgenommen, wir verlieren also die natürliche Information über die räumliche Herkunft der Schallsignale.…

InnoFIT

abgeschlossen 2018-2022
Innovative Forecast- und Bedarfsanpassung durch die Nutzung von Vertriebsdaten aus neuen Informationstechnologien
Überproduktion, hohe Lagerbestände, viele Überstunden, hohe Sondertransportkosten und dennoch schlechte Liefertreue, sind Probleme, mit denen produzierende Unternehmen in Österreich konfrontiert sind. Diese Probleme führen allgemein zu einer ineffizienten Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Das Zusammenspiel…

ThermEcoFlow

laufend 2025-2026
Innovative Technologien & Methoden für Raumluftkomfort und Energieoptimierung in Thermengebäuden
Das Projekt zielt darauf ab, den hohen Energieverbrauch in österreichischen Thermen- und Wellnessanlagen zu reduzieren. Aufgrund spezifischer architektonischer Merkmale wie großflächige Glasfassaden, asymmetrische Gebäudeformen und hoher Luftfeuchtigkeit sind traditionelle Energiesparmaßnahmen nicht…

MoFAB

laufend 2021-2026
Mobile Field Phenotyping for Agronomy and Breeding
Der Klimawandel erfordert Anpassungen in Pflanzenzüchtung und Anbau. Das BOKU Department für Nutzpflanzenwissenschaften untersucht annuelle und perennierende Arten unter abiotischem und biotischem Stress. Wir bearbeiten das Themenfeld aus genetischer (züchterischer), physiologischer und anbautechnischer…

HOFAI

laufend 2023-2026
Evaluation of human oversight for AI and development of an assessment tool
In der EU wird es bald verpflichtend risikoreiche künstliche Intelligenz (KI, englisch AI) so zu gestalten, dass ihre NutzerInnen sie ausreichend beaufsichtigen können. Von KI-NutzerInnen mit ausreichender Aufsicht wird erwartet, dass sie KI-Risiken "für die Gesundheit, die Sicherheit oder die Grundrechte"…

AGRO-SOFC

abgeschlossen 2019-2023
Sector coupling with SOFC technology in the agro-industry
Etwa 50 bis 60% der Produktionskosten in der Agrarindustrie sind auf den Energie- und Wärmebedarf zurückzuführen. Dieser Sektor ist für mehr als 10% der erzeugten Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich. AGRO-SOFC setzt sich das Ziel, den Energieverbrauch durch Lastverschiebung und Sektorkopplung…

BEYOND

abgeschlossen 2019-2023
Blockchain based ElectricitY trading for the integration Of National and Decentralized local markets
Ausgangssituation, Problemstellung und Motivation: Durch die steigende Anzahl privater dezentraler fluktuierender Energieerzeugungsanlagen in Kombination mit Stromspeichern, einer steigenden Anzahl von Elektromobilität, die zunehmende Elektrifizierung von Gebäudeheizsystemen sowie der nicht netz- und…

REINFORCE

laufend 2022-2024
Exploiting the potential of reinforcement learning for continuous optimisation of complex and dynamic systems
Motivation: Die Erwartungen der Verbraucher an Unternehmen steigen. Sie zwingen Unternehmen etwa dazu, eine höhere Anzahl an Produktvarianten zu produzieren oder führen zu kürzeren Produktlebenszyklen und sinkenden Stückzahlen. Für Unter-nehmen bedeuten diese Entwicklungen auch eine zunehmende Komplexität…

GeoFrame

laufend 2024-2026
Consistency improvements of the GNSS reference frame estimation process
Ein globaler geodätischer Bezugsrahmen (Global Geodetic Reference Frame, GGRF) ist eine grundlegende Voraussetzung für die Verknüpfung von Messungen, die überall auf der Erde vorgenommen werden. Er bildet die Grundlage für ein breites Spektrum wissenschaftlicher und industrieller Anwendungen und ist…

RoboFIT

abgeschlossen 2016-2018
Robotik-Forschung, Innovation und Technologieentwicklung in Schulen
Roboter werden in unserer Welt immer omnipräsenter. Diese Entwicklung birgt große Chan-cen, aber auch Bedrohungen, Hoffnungen und Ängste. DASS Roboter unsere Welt immer mehr prägen, können wir nicht beeinflussen; WIE sie es tun, aber schon. Das Projektkonsorti-um will daher SchülerInnen aller Schulstufen…

InnoFinBi

laufend 2025-2026
Innovative Finanzbildung für wirksame Jugendarmutsprävention - entwickelt mit Teil-Bedingungslosem Grundtaschengeld
Finanzbildung trägt wesentlich zur Prävention von Verschuldung und (Vererbung von) Armut in Österreich bei. Bestehende Finanzbildungsangebote sind allerdings für armutsbetroffenen/-gefährdeten Jugendliche meist zu wenig niederschwellig und nicht anschlussfähig für deren Lebensrealität, in der sie im…

BIOFEGG

abgeschlossen 2018-2020
Biogas for Future Electric and Gas Grids
Die ambitionierten Ziele der Europäischen Kommission (20-20-20-Ziele, SET Plan) erfordern neuartige technologische und nicht-technologische Maßnahmen. Biogas ist eine vielversprechende Technologie, welche derzeit noch nicht ihr Potential im Energiesystem zur Gänze ausschöpft. Das BIOFEGG-Projekt setzt…

Agenda-Hub Business

abgeschlossen 2019-2020
Political discourse data analyses for private businesses. Exploration of the Getitun| Agenda-Hub for the DMA.
Die interFact GmbH (gegründet März 2018), mit Sitz in Graz, betreibt unter dem Markennamen Getitun| aktuell 2 Services: 1. Die Getitun| App (Android) für ungefilterten und übersichtlichen Überblick über politische live Kommunikation 2. Das Getitun| Agenda-Hub für live Analyse und Visualisierung des…

KOFIX

abgeschlossen 2022-2024
Kommunaler Flottenmix
Gebietskörperschaften betreiben zur Erfüllung ihrer gesetzlichen und selbstständig übernommenen Serviceleistungen eigene Straßennutzfahrzeuge oder vergeben entsprechende Dienstleistungen. Dabei sind bereits viele Städte und Gemeinden bestrebt, ihren Fuhrpark auf alternative Antriebstechnologien umzustellen.…

Lahof

laufend 2025-2027
Lanserhofsiedlung - Path to Zero CO2 - Klimaneutrales Demonstrationsgebäude im Bezug zum Quartier
Die Transformation der heutigen zentralen Energiesysteme in dezentrale, auf erneuerbare Energien basierende Energiesysteme ist einer der wichtigsten Beiträge zur Erreichung der Klimaneutralität. Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Auf nationaler Ebene…

OTToF

abgeschlossen 2018-2019
Optimierung der Tiefendatenmessung von 3D Time of Flight (ToF) Kameras
3D Kameras die mittels der ”Time of Flight“ (ToF) Technologie arbeiten unterliegen bestimmten physikalisch bedingten Einschränkungen. Diese Phänomene wie Temperaturabhängigkeit, Mehrfachreflexionen (Scattering) und Mehrwegeausbreitung reduzieren in aktuellen ToF Kameras die Genauigkeit und damit auch…

ZeroFlex

laufend 2023-2026
Flexible Mobility Point as a Module for Climate Neutrality
Mobilitätsstationen verknüpfen verschiedene Mobilitätsangebote an einem Ort und erleichtern es, ohne eigenen Pkw unterschiedlichste Mobilitätsbedürfnisse nachhaltig zu erfüllen. Es gibt, insbesondere auf internationaler Ebene, vielfältige Ansätze zur Gestaltung von Mobilitätsstationen. Fast allen ist…

GEDI-Sens

abgeschlossen 2021-2022
GEDI meets the Sentinels: Exploration of the Mutual Benefits from Joint Use of GEDI and Sentinel-1 / Sentinel-2 data
Die Rückkehr der (J)GEDI: seit Ende 2019 sind die ersten GEDI [sprich: ˈdʒɛˌdɪ] Daten verfügbar. GEDI bedeutet „Globale Ökosystem-Dynamik Untersuchung“ und ist ein geodätisches Laserscanner System. Es befindet sich auf der Internationalen Raumstation (ISS) und liefert punktweise hochauflösende „full-waveform“…

OpenOFM

abgeschlossen 2020-2023
Open Innovation-Netzwerk zur Weiterentwicklung der dOFM in eine international anwendbare klinische Standardmethode
Das steigende Angebot an medizinisch-pharmazeutischen Behandlungsmöglichkeiten und damit explodierende Behandlungskosten bringen Gesundheitssysteme immer mehr unter Druck, nicht zuletzt auch durch teure Arzneimittel. Richtungsweisende Institutionen, wie die US FDA (food & drug administration), forcieren…

MoFIDES

laufend 2025-2026
Modulare Filter-Desinfektion und -Dekontamination
ABC-Kollektivschutz-Luftfiltermodule beinhalten typischerweise einen Faserfilter (zur Rückhaltung von partikulären Schadstoffen v.a. Stäuben und mikrobiellen Erregern) und einen Aktivkohlefilter (zur Adsorption von gasförmigen Schadstoffen insbesondere chemischen Kampfstoffen). Beide Filter verfügen…

BioFlex

abgeschlossen 2023-2025
Integratives Energieinfrastrukturplanungstool für sektorübergreifenden Resilienz- und Flexibilisierungskonzepten.
In weniger als sieben Jahren soll die österreichische Stromversorgung bilanziell gänzlich aus erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden, und sich das Land auf der Zielgeraden zur Erreichung der Klimaneutralität befinden. Um diesen Transformationsprozess zu informieren, versuchen zahlreiche inter- und…

OSE3AD

abgeschlossen 2019-2021
Open Simulation Environment for the Exploration and Evaluation of Autonomous Driving Functions
Autonomes Fahren („autonomous driving“, AD) ist speziell im urbanen Bereich einer der wesentlichen Trends in der Automobilbranche. Neben den technischen Herausforderungen werden mit dem autonomen Fahren auch gesellschaftliche Fragen zur allgemeinen Verkehrssicherheit, zu Emissionen und Luftqualität…

AUTOFREI

abgeschlossen 2024-2025
Angebote für urbane Urlauber:innen in Tourismusgemeinden durch Förderung von Erreichbarkeiten
Das vorliegende Sondierungsvorhaben widmet sich der Frage, wie die Transformation hin zu klimaneutralem Reise- und Ausflugsverkehr an den Reisezielen von Tourist:innen aus urbanen Quellgebieten erreicht werden kann. Die Sondierung untersucht dabei die Potenziale von Planungswerkzeugen, die den Schwerpunkt…

"in case of"

abgeschlossen 2020-2021
Plattform für KI-gestützte Rechtsberatung und Anwaltssuche
Unternehmensziel der inlaw GmbH ist es, mit dem zu erstellenden Webportal namens “in case of” der führende, digitale Anbieter für durch Künstliche Intelligenz (= KI) erbrachte juristische Dienstleistungen für KMUs im DACH-Raum zu werden. “in case of” (in weiterer Folge “ICO”) automatisiert Rechtsberatung…

GAMES

abgeschlossen 2022-2024
Grid Aware Mobility and Energy Sharing
Mit zunehmendem Markthochlauf von Elektrofahrzeugen werden sich auch gemeinsam genutzte Fahrzeugflotten wie Carsharing- oder Firmenflotten der E-Mobilitätswende anschließen. E-Fahrzeuge sind potenziell wertvolle Flexibilitätsressourcen, die durch „smart charging“ und „vehicle to grid“ verschiedene Systemdienstleistungen…

GeaSoft

abgeschlossen 2017-2018
ERP Lösung für KMU - GeaSoft
Die CodeLabs GmbH hat gemeinsam mit der Waldviertler Werkstätten GmbH eine Registrierkassen-Lösung entwickelt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist die Idee geboren worden, ein komplettes ERP-System für KMU zu entwickeln, das einfach in der Anwendung und kostengünstig in der Implementierung und im Betrieb…

Pictofit 3D

abgeschlossen 2016-2017
3D Image-based Modeling of Clothes and People from Unstructured Image Databases
Online Shopper können beim Einkauf nur sehr schwer einschätzen, ob ihnen das bestellte Kleidungsstück gefallen wird. Pictofit löst das Problem. Die App ermöglicht eine vollkommen neuartige Form von virtueller Anprobe und stellt den individuellen User ins Zentrum - anstelle von virtuellen Mannequins,…

Pictofit 3D

abgeschlossen 2017-2018
3D Image-based Modeling of Clothes and People from Unstructured Image Databases
Online Shopper können beim Einkauf nur sehr schwer einschätzen, ob ihnen das bestellte Kleidungsstück gefallen wird. Pictofit löst das Problem. Die App ermöglicht eine vollkommen neuartige Form von virtueller Anprobe und stellt den individuellen User ins Zentrum - anstelle von virtuellen Mannequins,…

ProfCast

abgeschlossen 2017-2020
Probabilistic nowcasting of wind profiles
Im Projekt werden statistische Methoden entwickelt, mit denen man Windprofile entlang von Gleitpfaden in der Nähe von Flughäfen mehrere Stunden im Voraus vorhersagen und die Unsicherheit dieser Vorhersagen angeben kann. Solche Vorhersagen erhöhen die Flugsicherheit und erlauben eine Optimierung der…

MoSSoFreez

abgeschlossen 2021-2024
Process Modeling of Slag Solidification – Formation of Freeze Lining in Pyro-metallurgical Furnaces
Motivation und Ziel: Die Erstarrung von Schlacke ist ein wichtiges Phänomen für die Konstruktion und Auslegung von grobkeramischen Auskleidungen für Öfen vieler pyrometallurgischer Prozesse. Um das Feuerfestmaterial, mit dem die Reaktorinnenwand ausgekleidet wird, vor Korrosion durch geschmolzene und…

BioFLOCK

abgeschlossen 2022-2023
Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung
Aufgrund der zulässigen Nährstofffrachten auf landwirtschaftlichen Flächen pro ha und Jahr setzten Biogasanlagen vermehrt auf Gärrestaufbereitung zur Reduktion des auszubringenden Volumens bei gleichzeitiger Aufkonzentration der wichtigsten Nährstoffe. Um die Feinpartikeln des Gärrest abzutrennen, wird…

NanoFlow

laufend 2023-2026
Elektrogesponnene Nanofasern für Mikrofluidik-basierte Lab-on-a-Chip-Diagnosesysteme
Wenn Mr. Spock bei Außeneinsätzen mit Hilfe seines Tricorders aus einem Tropfen Blut die gesamte Krankheitsgeschichte eines Individuums sekundenschnell erfasste, war das in den Hochzeiten von Star Trek noch Science Fiction. Wenngleich im 21. Jahrhundert Tricorder wohl noch lange Zukunftsmusik bleiben…

BioFLOCK

abgeschlossen 2019-2021
Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung
Aufgrund der zulässigen Nährstofffrachten auf landwirtschaftlichen Flächen pro ha und Jahr setzten Biogasanlagen vermehrt auf Gärrestaufbereitung zur Reduktion des auszubringenden Volumens bei gleichzeitiger Aufkonzentration der wichtigsten Nährstoffe. Um die Feinpartikeln des Gärrest abzutrennen, wird…

BioFLOCK

abgeschlossen 2021-2022
Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung
Aufgrund der zulässigen Nährstofffrachten auf landwirtschaftlichen Flächen pro ha und Jahr setzten Biogasanlagen vermehrt auf Gärrestaufbereitung zur Reduktion des auszubringenden Volumens bei gleichzeitiger Aufkonzentration der wichtigsten Nährstoffe. Um die Feinpartikeln des Gärrest abzutrennen, wird…

EComProf

abgeschlossen 2021-2023
E-Commerce Professional
Fast jedes Unternehmen hat einen Online-Auftritt, aber viele Unternehmen sind nicht in der Lage, diese Präsenz markenstärkend (im Sinne von Kundenakquise, Internationalisierung, oder Reputationsgewinn) zu nutzen. Weil viele Rahmenbedingungen eine Verlagerung von Kundeninteraktionen in Richtung Online…

XRscanning

abgeschlossen 2020-2024
Deep mutational scanning of oxidoreductases for the synthesis of bio-based chemicals
XRscanning zielt auf die Entwicklung neuer Techniken zum Enzymengineering von Enzymen zur katalytischen Umwandlung von Kohlehydraten. Ziel ist es, die Vorhersehbarkeit von Enzym Engineering zu erhöhen und so die Entwicklung biokatalytischer Prozesse schneller zu machen. Ansatz des Projektes ist die…

OFM Beyond

laufend 2023-2025
Open Flow Microperfusion for Biomarker and Cancer Research
Die OFM (Offene Mikroperfusion) ist eine klinisch einsetzbare, minimalinvasive Samplingmethode, mit der es möglich ist, zeitaufgelöst Wirkstoffprofile (Pharmakokinetik), Stoffwechselvorgänge und Biomarker in lebendem Gewebe zu untersuchen. Dazu sind miniaturisierte Katheter, Pumpsysteme und speziell…

SBL-S1-PR

abgeschlossen 2021-2022
Exploration of Space-borne LiDAR data for supporting Sentinel-1 forest parameter retrieval
Waldflächen erfüllen eine Vielzahl von Ökosystedienstleistungen. Diese umfassen u.a. den Lebensraum für Flora und Fauna, Naherholungsraum für die Menschen, Schutz- und Produktions-funktionen sowie soziale und wirtschaftliche Funktionen. Das Ziel der Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit…

KOFIX II

laufend 2024-2026
communal fleet mix II
KOFIX II entwickelt systemische, skalierbare Komponenten zur Integration emissionsfreier Busse, Nutzfahrzeuge und Infrastruktur sowie Bewertungskriterien für die optimale Dimensionierung erneuerbarer Energieversorgung als gemeinsam genutzte Infrastruktur. Der wesentliche Fokus dieses Projektes wird…

NitroFix

abgeschlossen 2017-2022
Prototypenentwicklung zur mikrobiologischen Stickstofffixierung
Die weltweite Produktion verschiedener Güter und Lebensmittel basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Energieträger. Die Diskussion zur Einsparung fossiler Energieträger betrifft zunächst die Mobilität. Doch müssen in Zukunft auch die industriellen Produktionsprozesse ressourcenschonend und nachhaltig…

BM Retrofit

laufend 2023-2026
Development and demonstration of holistic retrofitting concepts for biomass-based district heating networks
Biomassebasierte Fernwärmenetze und -systeme haben eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Wärmeversorgung und umfassen rund 2.400 in Betrieb befindliche Systeme in Österreich. Laufende technische Innovationen (wie z.B. neue Verbrennungssysteme und Regelungsstrategien, Staubminderungs¬technologien),…

TO:GETHER

abgeschlossen 2016-2018
Integrierte Community- und Video-Area zum Austausch von Spen-dern und Empfängern im Privat- und Firmenkundenbereich
Hilfswerk Austria International lukriert derzeit kaum Online-Spenden, seine Unterstützer/innen sind im Bereich der Privatspender/innen eher ältere Personen, und ist bei der jungen Generation, bei den sogenannten „digital natives“, eher unbekannt. Auch im Bereich von Firmenspendern hatten wir bisher…

INFORM 2020

abgeschlossen 2019-2020
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

INFORM 2020

abgeschlossen 2018-2019
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

INFORM 2020

abgeschlossen 2016-2017
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

INFORM 2020

abgeschlossen 2017-2018
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

IsoFoamComp

laufend 2023-2026
Development of a functional composite insulation and foam material for battery housings
Immer strengere Emissionsvorgaben für CO2 und Stickoxide bei Kraftfahrzeugen können nur durch den Ausbau der Elektromobilität erreicht werden. Bei batteriebetriebenen Fahrzeugen besteht die Gefahr, dass es bei einem Unfall oder Kurzschluss im Batteriepack zu Thermal Runaway und Thermal Propagation kommen…

RoofAlarm

laufend 2021-2025
Entwicklung eines Algorithmus' zur feuchtetechnischen Qualitätsbeurteilung von Flachdächern über Monitoringwerte
as aktuelle Projekt ist um das Bauteil Flachdach zentriert, einen in Österreich und generell weltweit weitverbreiteten Dachtyp, der sich in den vergangenen Jahrzehnten bezüglich Feuchteschäden als sehr empfindlich erwiesen hat, wenn es zu Abweichungen bei Planung oder Ausführung kommt. Das Projekt…

Retrofitting

laufend 2024-2025
Werksbelieferung TLC Graz mit Retrofit LKW am Standort Gleisdorf mit einem N3 LKW
Die Herbert Temmel GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre Transport- und Lieferwege möglichst umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Daher setzt das Unternehmen schon seit einigen Jahren erfolgreich auf vollelektrische, schwere Nutzfahrzeuge, deren Anteil im Fuhrpark nun erweitert werden soll. Als…

SmartLoft for BOLR

abgeschlossen 2021-2023
Gesamtheitliches System zur Durchführung von Big-One-Loft-Races inkl. Taubenlebenszyklusüberwachung
Dieses Projekt hat zum Ziel einen Renntyp für den Brieftaubensport Big-One-Loft-Races (BOLR) durch neue Produktinnovationen zu ermöglichen, ein gesamtheitliches System für alle Renntypen inkl. neuer Funktionalitäten zu erschaffen und den gesamten Taubenlebenszyklus durch neuartige SmartLoft-Funktionen…

SmartLoft for BOLR

abgeschlossen 2020-2021
Gesamtheitliches System zur Durchführung von Big-One-Loft-Races inkl. Taubenlebenszyklusüberwachung
Dieses Projekt hat zum Ziel einen Renntyp für den Brieftaubensport Big-One-Loft-Races (BOLR) durch neue Produktinnovationen zu ermöglichen, ein gesamtheitliches System für alle Renntypen inkl. neuer Funktionalitäten zu erschaffen und den gesamten Taubenlebenszyklus durch neuartige SmartLoft-Funktionen…

COURSEa2S

laufend 2024-2025
COURSEa2S – Using AI on Enterprise Knowledge to offer Video Courses as-a-service for Rapid Skilling of Employees
Die von Fabian Hemmerich & Florian Hasibar gegründete mytalents GmbH (Est. Sep 2023, Wien) entwickelt ein Video Course-as-a-Service (CaaS) Tool, genannt COURSEa2S, das es Unternehmen ermöglicht, komplette Videokurse aus ihrer eigenen Wissensdatenbank auf automatisierte Weise zu erstellen. Die Erstellung…

AAL+Healthcare Data

abgeschlossen 2018-2019
Exploration of Usage Scenarios, Dataset Structures, Legal Considerations and Business Models for the Data Market Austria
Projekthintergrund und Nachfrage: Aufgrund des demografischen Wandel und ausgelöst durch den digitalen Wandel gehören Ambient Assisted Living (AAL) und Healthcare zu den am schnellsten wachsenden Datenmärkten. Tatsächlich hat sich der Bereich AAL in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt;…

FORMES

abgeschlossen 2021-2024
Formation and early Evolution of Stars
FORMES - Formation and early Evolution of Stars - ist ein innovatives Projekt, welches das Ziel hat die außerordentlich große Menge an weltraumbasierten Teleskopdaten in den zur Zeit größten wellenlängenübergreifenden Katalog von jungen stellaren Objekten zu verwandeln. Diese Daten werden mithilfe von…

REINFORCE

laufend 2025-2027
RE INtegration for Flexibility, Optimal Management and Resilience in Energy Communities and the Built Environment
Das REINFORCE-Projekt fördert die Schaffung von klimaneutralen Gebäuden, Stadtteilen und Energiegemeinschaften, wobei der Schwerpunkt auf Klimaneutralität und Energieautonomie liegt. Durch ein spezielles Gebäudeenergielabor in Form eines Living Lab, die Entwicklung fortschrittlicher Simulations- und…

photoFrag

laufend 2025-2028
Photoreaktive Kern-diversifizierte Fragmente für effiziente Drug Discovery
In diesem Projekt wird ein neues Konzept für die Synthese von vollfunktionalisierten Fragmenten (= FFF) vorgestellt. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen mittelkomplexe organische Moleküle durch den modularen Einsatz von funktionell markierten Edukten in Multikomponentenreaktionen (= MCR), aufgebaut…

CarboFeed

abgeschlossen 2019-2021
CO2 fixierende Hefe als Futtermittel
Motivation, Ziele und Vision Europa hat einen hohen Bedarf an Eiweiß, um die Futtermittelversorgung heimischer Nutztiere sicherzustellen. Der Selbstversorgungsgrad in der EU liegt bei nur 27 Prozent und ist massiv auf Sojaimporte angewiesen, die in Österreich 600.000 t/Jahr ausmachen. 50-75% der landwirtschaftlichen…

INXs

laufend 2025-2026
Investigation of biobased inks for the application in complex printing markets
Textildruck ist ein weitreichender und komplexer Sektor in der Mode- und Textilindustrie. In den letzten Jahren hat sich der Sektor massiv vergrößert und die Tintenprodukte werden immer mehr hightech und diverser. Für VTL bedeutet das ein neuer Geschäftsbereich der sehr interessant ist, aber schwer…

PROMETHEUS

laufend 2024-2026
Progressive methods of thermal high-resolution earth surveillance for urban sustainability
PROMETHEUS wird einen umfassenden Ansatz zur hochauflösenden thermischen Kartierung in Städten bieten. Die abgeleiteten Daten werden als Grundpfeiler für evidenzbasierte Klimaanpassungsstrategien dienen. Über die unmittelbaren Ziele hinaus zielt diese Initiative darauf ab, eine Brücke zwischen KI- und…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2021-2022
Closing the circle of polyolefine apckaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststof-feinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sogenannte “Plastikbranche”. Darin ver-stehen wir: a. Hersteller von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwender von Kunststoffverpackungen c.…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2022-2023
Closing the circle of polyolefine packaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststoffeinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sog.“Kunststoffbranche”. Darin verstehen wir:a. Herstellung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwendung von Kunststoffverpackungen c.…

Pack2theLoop

abgeschlossen 2023-2024
Closing the circle of polyolefine packaging
Das Kooperationsprojekt Pack2theLoop adressiert mit seinen Aktivitäten zum Recycling von Kunststoffeinwegverpackungen (weitläufig als “Plastik” bezeichnet) die sog.“Kunststoffbranche”. Darin verstehen wir:a. Herstellung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen b. Anwendung von Kunststoffverpackungen c.…

AeroFibCap

laufend 2025-2027
Functional liquid-infused aerogel fibres towards smart CO2
Die steigenden Kohlendioxid (CO2)-Emissionen, die jährlich mehr als 34,9 Gigatonnen betragen, führen zu einem globalen Temperaturanstieg von bis zu 1,5°C zwischen 2030 und 2052. Dieser alarmierende Trend hat weltweit politische, wirtschaftliche und technologische Anstrengungen zur Anwendung von Dekarbonisierungsstrategien…

BrightInk

abgeschlossen 2021-2022
Development of perovskite quantum dot inks for the display industry
Quantenpunkte (QD) sind Hochleistungsmaterialien für Anwendungen mit optischer Umwandlung, wie z. B. farberzeugende Schichten in Displays, die eine schnell wachsende kommerzielle Anwendung erfahren haben. Perowskit-Quantenpunkte (PQD) sind ein seit 6 Jahren neuartiges Quantenmaterial mit deutlich besseren…

ProMetHeus

laufend 2024-2027
PROduction and processing of METals for High-performance, Energy Efficiency, environmental protection a. Sustainability
Die materialverarbeitende Industrie strebt nach nachhaltigeren, robusteren und zugleich effizienteren Prozessrouten, um für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gerüstet zu sein. Globale Themen wie Klimakrise, Pandemie oder Ukrainekrieg und vielmals Lieferkettenengpässe sowie der heimische…

NewWFI-IASW

laufend 2024-2027
Instrument Application Software for the NewAthena WFI
NewAthena ist die Neuentwicklung der bisherigen L-Klasse Mission ATHENA der ESA, welche nach Reformulierung der Missionsziele zum Zweck der Kostensenkung auf neue Beine gestellt und erneut in die Phase A/B1 starten wird. Das Weltraumteleskop ATHENA wurde im Rahmen des Cosmic Vision-Programms der ESA…

BREATHE

abgeschlossen 2013-2014
Basic Research on the Vertical Distribution of Air Quality Constituents in the Earth’s Atmosphere
Die Verschmutzung der Luft unseres Planeten ist ein Risiko für die Gesundheit des Menschen und für die Umwelt. Die Wissenschaft arbeitet an einer großflächigen Überwachung und Vorhersage der regionalen und globalen Luftverschmutzung mit Hilfe von Satellitendaten, welche jedoch in der Regel nur über…

CloudShadingAI

laufend 2024-2025
Development of AI based Methods for the Prediction of Cloud Movement and Shading Effects
Im Rahmen der Förderschiene „ASAP“ der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG planen die beiden Wiener Unternehmen MetGIS GmbH und LuxActive KG die gemeinsame Durchführung des Förderprojekts “CloudShadingAI”. MetGIS ist als Firma auf ultrahochaufgelöste Wettervorhersagen und -analysen…

SynthEO

laufend 2024-2025
Unlocking the Power of AI in Earth Observation with Synthetic Data to Tackle Pressing Environmental Challenges
Unsere Gesellschaft steht vor gewaltigen Umweltproblemen – diese reichen von rapide fortschreitender Abholzung, zu den Auswirkungen des Klimawandels, begleitet von Landdegradation, Verschmutzung von Land und Wasser, ineffizienter Abfallwirtschaft ,der wachsenden Gefahr von Waldbränden und rasanter Urbanisierung.…

INALO

abgeschlossen 2020-2021
Intra Nasal Application of Alarin for Treatment of Obesity
Fettleibigkeit (Adipositas) hat sich zu einer weltweiten Epidemie entwickelt. Komorbiditäten der Adipositas wie Typ-2-Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Atherosklerose sind für Patienten und die Sozialversicherungen kostspielig. Die Behandlung von Fettleibigkeit umfasst mehrere Facetten, darunter…

HP-MFA for Foresail

abgeschlossen 2020-2024
Space demonstration of a high precision magnetometer front-end ASIC aboard the FORESAIL mission
Eine Möglichkeit Kosten zukünftiger wissenschaftlicher Weltraummissionen zu reduzieren, liegt in der Reduktion der Satellitengröße. Das daraus resultierende verminderte Startgewicht reduziert folglich auch die Startkosten und erhöht somit die Chance mehr Satellitenprojekte durchführen zu können. Wissenschaftliche…

Biofilm-Phagen

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von phagenbasierten Arzneimitteln zur Behandlung periprosthetischer Infektionen sowie Harnwegsinfektionen
Die Vision von PhagoMed besteht darin, auf Bakteriophagen basierende, antibakterielle Therapien für ausgewählte Indikationen als Alternative zur Antibiotikatherapie zu entwickeln und zu etablieren. Aufgrund der hohen Relevanz von Antibiotika-Alternativen sowie der in einer Vielzahl von Studien bewiesenen…

Biofilm-Phagen

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung von phagenbasierten Arzneimitteln zur Behandlung periprosthetischer Infektionen sowie Harnwegsinfektionen
Die Vision von PhagoMed besteht darin, auf Bakteriophagen basierende, antibakterielle Therapien für ausgewählte Indikationen als Alternative zur Antibiotikatherapie zu entwickeln und zu etablieren. Aufgrund der hohen Relevanz von Antibiotika-Alternativen sowie der in einer Vielzahl von Studien bewiesenen…

COMFORT

abgeschlossen 2018-2021
Comfort Orientated and Management Focused Operation of Room CondiTions
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Traditionell hat die Gebäudetechnik einen starken Fokus auf Energieeffizienz, was manchmal zu nicht befriedigenden Raumkomfortbe-dingungen für den Benutzer führt. Zusätzlich werden Raum- und Betriebsbedingungen derzeit nicht ausreichend erfasst und erkannt,…

Map-of-Things

abgeschlossen 2017-2021
Interaktive Landkarten für Industrie 4.0 Ecosystem Management
Unter dem Stichwort Industrie 4.0 fasst man den Technologiesprung einer zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Produkten und Fertigungsprozessen zusammen. Die Umsetzung innovativer Industrie 4.0-Szenarien erfordert in den meisten Fällen die Konzeption und den Betrieb komplexer Business-IT-Maschinen-Ökosysteme.…

COMBINE

laufend 2022-2025
COmbined stimulation Modelling of the Bionic INner Ear
Hörverlust kann die Lebensqualität eines Menschen deutlich beeinträchtigen – durch negative Auswirkungen sowohl auf deren physische Gesundheit und Sicherheit als auch auf deren kognitive und mentale Gesundheit. Laut dem „World Report on Hearing“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind momentan mehr…

Inkjet LAM

abgeschlossen 2022-2023
Inkjet-based fabrication of multilayered products for the furniture industry
Im Rahmen dieses EUREKA Projekts (2021-17229/NP/BILAT_AT_ES_1) soll gemeinsam mit dem spanischen Druckerhersteller BARBERAN eine industrietaugliche Systemlösung für die Dekoration von Möbel und Fußböden bestehend aus einem Single-Pass Drucker mit einem optischen Inline-Korrektursystem und den entsprechenden…

Inkjet LAM

abgeschlossen 2023-2024
Inkjet-based fabrication of multilayered products for the furniture industry
Im Rahmen dieses EUREKA Projekts (2021-17229/NP/BILAT_AT_ES_1) soll gemeinsam mit dem spanischen Druckerhersteller BARBERAN eine industrietaugliche Systemlösung für die Dekoration von Möbel und Fußböden bestehend aus einem Single-Pass Drucker mit einem optischen Inline-Korrektursystem und den entsprechenden…

Inkjet LAM

abgeschlossen 2024-2025
Inkjet-based fabrication of multilayered products for the furniture industry
Im Rahmen dieses EUREKA Projekts (2021-17229/NP/BILAT_AT_ES_1) soll gemeinsam mit dem spanischen Druckerhersteller BARBERAN eine industrietaugliche Systemlösung für die Dekoration von Möbel und Fußböden bestehend aus einem Single-Pass Drucker mit einem optischen Inline-Korrektursystem und den entsprechenden…

VifComfort

abgeschlossen 2021-2024
Virtual intelligent forecast of seat comfort
Die rasante Entwicklung im Automobilsektor durch neuartige Technologien wie autonomes oder assistiertes Fahren bringt völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung des Fahrzeuginnenraumes mit sich. Der Komfortanspruch ändert sich stark und muss vielen neuen Tätigkeiten wie z.B. Ausruhen, Unterhaltung…

Insulation 2020

abgeschlossen 2017
World class insulation for generator needs of the next decades
Im 5. Forschungsjahr wird die Isovolta weiter an der Entwicklung von neuartigen Glimmerbändern für Anhydrid-freie Isolationssysteme für Hochspannungsgeneratoren arbeiten. Neben den Glimmerbändern müssen auch die Potentialsteuerbeläge und Hilfsbänder entwickelt werden. Die Herausforderung liegt dabei…

LoftConcept

laufend 2023-2025
Parametrische Musterlösungen in Holzmassivbauweise für die Bestandserweiterung
Die urbane Nachverdichtung wird die maßgebliche zukünftigen Bauaufgabe darstellen, da sie ohne weitere Versiegelung und Infrastrukturerweiterungen Nutzflächen schafft. Ein hoher Anteil der Wohngebäude stammt aus den 1950-70er Jahren und weist für die Nachverdichtung und insbesondere Aufstockung gute…

WFI CPM evaluation

abgeschlossen 2019-2022
Evaluation of a processor architecture for the development of the central processor module for WFI on ATHENA
Das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beteiligt sich an der Entwicklung der Datenverarbeitungskette für das Instrument „Wield Field Imager (WFI)“ von ATHENA. ATHENA – „Advanced Telescope for High-ENergy Astrophysics“ - ist ein Röntgenteleskop sein, das sich…

NoFRONTIERS

abgeschlossen 2019-2022
Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-Effficent and Robust Solar modules
CIGS Dünnschicht-Solarzellentechnologie hat sich gegenüber der Silizium-Technologie in den letzten zehn Jahren zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber im PV-Markt entwickelt. Der Rekord-Wirkungsgrad einer CIGS-Zelle liegt derzeit bei 22,9 % (Solar Frontier, Japan), und damit sehr nahe am Silizium Rekord…

HyTrain

laufend 2020-2024
Development of the world’s first hydrogen-powered narrow-gauge train
Ausgangssituation: Auf der rund 32 km langen Schmalspurstrecke der Zillertalbahn von Jenbach nach Mayrhofen befördern dieselbetriebene Fahrzeuge aus den 1980er Jahren pro Jahr mittlerweile bereits 2,46 Mio. Fahrgäste des Pendlerverkehrs und Tourismus. Um den stetig steigenden Fahrgastzahlen Rechnung…

MINERVA

abgeschlossen 2018-2019
Mars INteractive Exploration based on Reconstruction and Visual Analysis
Die ExoMars-Rover-Mission wird durch verschiedene Instrumente heterogene Datensätze von der Oberfläche des Mars liefern. Bilddaten werden für Aufgaben wie Auswahl wissenschaftlicher Ziele, Navigation, oder detaillierte mikroskopische visuelle Analyse für die Geologie erfasst. Die Bilddaten werden durch…

IN-SOURCE

abgeschlossen 2018-2021
INtegrated analysis and modelling for the management of sustainable urban FWE ReSOURCEs

AI4Geothermal

abgeschlossen 2023-2024
AI Interpretation of Laserscan Data from Outcrops to extract Geological Information for Geothermal Reservoir Modeling
Ziel des Projektes ist die Extraktion von geologisch interessanten Eigenschaften aus Aufschlüssen mithilfe von Laserscan Daten und Artificial Intelligence (AI) Algorithmen. Hierfür werden Laserscan Daten am Zentrum am Berg (ZaB) in Eisenerz (Steiermark) akquiriert. Parallel dazu wird eine AI Daten…

GreenForce

laufend 2024-2026
Green Energy Potential of Forests in Central Europe
Das Projekt GreenForce zielt auf die Entwicklung von EO-basierten Werkzeugen ab, die eine nachhaltige und klimaneutrale Bewirtschaftung von Waldressourcen für die grüne Energieerzeugung in Österreich und Mitteleuropa ermöglichen. Feste Biomasse ist der bei weitem wichtigste Bioenergieträger in Mitteleuropa.…

DEX

abgeschlossen 2020-2022
Data Exploration
Ziel des Projektes ist es unstrukturierte Dokumente und Zugriffsberechtigungen zu analysieren um Organisationen zu ermöglichen Richtlinien um Umgang mit Dokumenten parktisch umzusetzen. Dabei soll erkannt werden, • ob Personenbezogene Daten gespeichert sind • ob Betriebsgeheimnisse gespeichert sind •…

GAIA

abgeschlossen 2022-2023
Intelligent Climate-Friendly Video Platform “GAIA”
Im Rahmen des GAIA Projekts erforschen und entwickeln wir eine klimafreundliche adaptive Videostreaming-Plattform, die (1) vollständiges Energiebewusstsein und -verantwortbarkeit, inklusive Energieverbrauch und GHG Emissionen entlang der gesamten Lieferkette, von Contenterstellung und Serverseitigem…

ARRAKIHS-IASW

laufend 2024-2026
Phase A/B1 development of the Instrument Application Software for ARRAKIHS
ARRAKIHS (Analysis of Resolved Remnants of Accreted galaxies as a Key Instrument for Halo Surveys) wurde entwickelt, um Beobachtungen im Universum bei sehr niedrigen Oberflächenhelligkeiten (SB) durchzuführen. Dadurch lässt sich eine der Schlüsselfragen der modernen Kosmologie beantworten, nämlich die…

ARS/ALA Formulation

laufend 2024-2025
Development of an intracranial 5-ALA formulation combined with Artesunate for the treatment of glioblastoma multiforme
Die JLP Health GmbH zielt darauf ab mittels innovativer genetischer Screeningansätze neuartige Krebstherapien zu entwickeln. Hierbei liegt der Fokus primär auf Naturstoffen und -derivaten zur Behandlung von aktuell unheilbaren Krebsarten. Basierend auf diesem Ansatz konnten wir zeigen, dass die antineoplastische…

EUREKA: BREATHE

abgeschlossen 2023-2024
EUREKA: EO-based enhancement and verification of LULUCF Inventories for Forest & Biomass
Das Pariser Abkommen schreibt vor, dass alle Staaten regelmäßig über ihre nationalen anthropogenen THG-Emissionen berichten müssen (National Inventory Reports, NIR) um eine genaue, transparente, vergleichbare, konsistente und vollständige Berichterstattung zu ermöglichen. Obwohl die Berichterstattung…

X-AMINOR

abgeschlossen 2021-2024
Cross sensor PlAtforM for lIfecycle-moNitORing of Transformers
Der stetige Wandel im Energiesystem stellt die Energieversorger und Netzbetreiber vor neue Herausforderungen und führt zu immer dynamischeren Verbrauchsmustern. Die Digitalisierung stellt hierzu einige Lösungsansätze bereit und ermöglicht Netzbetreibern, ihre technischen Prozesse flexibler zu gestalten,…

Artemisinin + 5-ALA

abgeschlossen 2020-2022
Combination of Artemisinin with 5-ALA/heme biosynthesis modulators as novel therapy for brain tumors and other cancers
JLP Health zielt darauf ab, Krebs und lebensbedrohliche Krankheiten zu heilen, indem unsere innovative Screening-Technologie mit der Nutzung der 3000-jährigen chinesischen medizinischen Tradition kombiniert wird. Im Sinne der Umsetzung dieser Vision wollen wir in diesem Projekt in unserem neu auszustattenden…

Mo-SaaS solution

laufend 2024-2025
Mo-SaaS-solution, aka. the moCore app, for simplified execution of the attachment of PV facades
mo energy systems hat erkannt, dass seine Kunden und Partner effektiv davon profitieren würden, wenn sie ihre Gebäudewände, die sie mit vertikalen PV-Fassaden ausstatten wollen, mit wenigen Klicks analysieren könnten. Daher wird mo energy in der kommenden Entwicklungsphase ihr Pilotprojekt (die mo energy…

Induktionsofen

laufend 2023-2025
Neue Technologoie zur Herstellung mineralischer Werkstoffe über die Schmelzroute als alternaitve zum Lichtbogenofen.
Bei der klassischen Methode der Schmelze von Al2O3 und ZrO2 basierten Materialien über Lichtbogenöfen erfolgt die Einbringung der Energie über Graphitelektroden. Zwischen der Elektrode und dem zu schmelzenden Material entsteht ein Lichtbogen über den das Material geschmolzen wird. Nachteile dieser Methode…