Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6443 Ergebnisse

Sortiert nach:

SuLaMoSA

abgeschlossen 2018-2020
Subsidence and Landslide Monitoring Service for Austria
Erdrutsche sind eine der am weitesten verbreiteten Georisiken in Europa, die auch für erhebliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen verantwortlich sind. Bodensenkungen können allmählich über viele Jahre auftreten und die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und der Wirtschaft ernsthaft beeinträchtigen.…

AI-Refit

abgeschlossen 2021-2023
AI-enabled Playful Enhancement of Resilience and Self-Efficacy with Psychological Learning Theory
Der Ausbruch von COVID-19 ist ein globaler Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit mit vielfältigen, schwerwiegenden Folgen für das Leben der Menschen und ihrer psychischen Gesundheit. Der Horizont unseres täglichen Lebens, unsere Möglichkeit zu reisen und frei zu interagieren, ist plötzlich…

IEA EMSA 24

laufend 2024-2027
Electric Motorsystems Annex
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Bruttostromverbrauch im Jahr 2030 vollständig auf Basis inländischer erneuerbarer Quellen zu decken, die dazu erforderlichen 27 TWh werden sich überwiegend aus Photovoltaik und Windkraft zusammensetzen. Dieser Strom steht dann nur zur Verfügung, wenn…

Hybrid LSC

laufend 2021-2025
Management of trans sectoral energy carriers for local sustainable communities
Energiegemeinschaften (EnCos) sind eine effektive und kosteneffiziente Möglichkeit, dezentrale Energietechnologien zu nutzen, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Bürger_innen in Bezug auf erneuerbare Energiequellen, Dienstleistungen und lokale Gemeinschaften zu erfüllen. Durch die aktive Einbeziehung…

IndMeth4AOcontrol

laufend 2022-2024
Industrial methods for Adaptive Optics control systems
Die astronomische Bilderfassung mit erdgebundenen Teleskopen leidet stark unter sich schnell verändernden optischen Effekten, welche Unschärfe und Kontrastverlust zur Folge haben. Diese Störungen werden durch Turbulenzen in der Erdatmosphäre ausgelöst. Für die Beobachtung von Himmelskörpern sind die…

AI 4 Sustainable PT

laufend 2024-2026
Sustainable Regional Public Transport based on AI assessments of mobility
Die Nachhaltigkeit, Effizienz und Attraktivität öffentlicher Verkehrsnetze in ländlichen Regionen mit geringer Bevölkerungszahl wird erhöht. Dies erfolgt durch den Einsatz einer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, erklärbaren Planungshilfe. In Kombination mit einer neuartigen Integration…

IEA Cities Task 2

laufend 2025-2029
IEA Cities Task 2 - Daten für die Energieplanung in Städten
Städte verbrauchen 60-80% der weltweit produzierten Energie und tragen ähnlich viel zu den globalen CO2-Emissionen bei. Um die Folgen des Klimawandels abzumildern und nachhaltige Volkswirtschaften zu schaffen, ist die Dekarbonisierung dringend erforderlich. Trotz dieser Dringlichkeit hinken viele Städte…

circPLAST-mr

laufend 2022-2026
Mechanisches Recycling von Kunststoffen: Von Abfall-Kunststoffen zu hochwertigen, spezifikationsgerechten Rezyklaten
Ausgangssituation, Problematik und Motivation. Die Erreichung künftiger Zielvorgaben der EU und von Österreich für mechanische Recylingquoten von Kunststoffabfällen und die Geringhaltung der als EU-Plastikabfallabgabe für nicht rezyklierte Verpackungskunststoffabfälle anfallenden Zahlungen setzen deutliche…

MEDLOK

laufend 2024-2026
Medizintechnische Produkte und ihre Lokalisation für einen bedarfsgerechten Einsatz zur Krisenbewältigung
Die derzeit vorhandene dezentralisierte Verwaltung von medizintechnischen Geräten in Datenbanken der Gesundheitseinrichtungen führt im Falle einer notwendigen Umverteilung von medizinischen Ressourcen im Krisenfall zu einer erheblichen Verzögerung in der Reaktionsfähigkeit von Bund und Ländern. Die…

IEA DHC Annex TS8

laufend 2023-2026
IEA DHC Annex TS8: Experimentelle Erforschung von Fernwärme- und Fernkältesystemen
Der "IEA DHC Annex TS8: Experimentelle Erforschung von Fernwärme- und Fernkältesystemen" zielt ab auf die Förderung und verbesserter Nutzung von experimentellen Untersuchungen zur Transformation, Dekarbonisierung und Flexibilisierung neuer und bestehender Systeme für Fernwärme und -kälte (FWK). Experimentelle…

plAIdata

laufend 2025-2026
AI-based PLanning and monitoring of buildings: towards Data sovereignty
Die Anwendung von KI hat großes Potenzial, die Dokumentation und Überwachung von Gebäuden und anderen vom Menschen geschaffenen Strukturen zu erleichtern. Dazu gehören die Überwachung des Fortschritts von Bau-, Wartungs- und Renovierungsarbeiten, die Erfassung und Aktualisierung von Informationen für…

QUANTROseq®

laufend 2023-2025
Set up of QUANTROseq®: an innovative NGS-based HTS platform to identify small molecules against transcription factors
Transkriptionsfaktoren (TFs) sind Proteine, die eine zentrale Rolle bei der Genexpression spielen. Bei Krebs und anderen Krankheiten funktionieren bestimmte TFs nicht ordnungsgemäß, was zu einer Vielzahl von Auswirkungen führt, darunter unkontrolliertes Zellwachstum. Die therapeutische Wiederherstellung…

SpawnX Basisprogramm

laufend 2024-2025
Entwicklung innovativer automatisierter industrieller Pilzzucht-Systeme
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz setzen wir auf Prozessinnovation und werden das erste Unternehmen sein, das zunächst halbautomatische, später dann vollautomatische Turnkey-Pilzfarmen für exotische und andere Pilzarten anbietet, die alle Aspekte der Pilzzucht abdecken, von der Vorbereitung des Myzels…

STAR

laufend 2024-2025
Simulation based digital twin approach for battery recycling
Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels zu stoppen. Lithium-Ionen-Batterien (LIB) sind eine der vielversprechendsten Technologien. Die ProtectLiB GmbH (PLIB) verfolgt dabei den Ansatz einer teil-dezentralisierten Aufbereitung und beginnt mit der Wiederverwertung…

PoviMob

abgeschlossen 2019-2020
Potentiale virtueller Mobilität, Rahmen & Maßnahmen für eine bestmögliche Verknüpfung virtueller & physischer Mobilität
Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen und hat die Entwicklung unserer heutigen Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme maßgeblich geprägt. Mobilität in Form von Bewegung von Personen und Gütern verursacht aber Verkehr, der erhebliche ökologische und ökonomische Auswirkungen zur Folge hat.…

DesinFact

laufend 2024-2025
DESINformations Früh erkennung von gefährdenden online nAChrichten Trends
Desinformation stellt eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Konzertierte Desinformations-Kampagnen sind ein Aspekt hybrider Bedrohungen, welche einerseits darauf abzielen können, konkrete kritische Infrastrukturen zu stören oder zu beschädigen – wie z.B. die Verteilungssicherheit von…

SIMPAS

laufend 2023-2025
Simulation autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation
Das Ziel des Projekts SIMPAS – „Simulation autonomer Fahrzeugsteuerung auf Basis passiver Lokalisation“ ist die Entwicklung von Fahrzeugsteueralgorithmen für autonomes militärisches Fahren im taktischen Gelände mit infrastrukturloser, passiver Sensorik und deren Validierung in Simulationen. Motivation…

GreenTouch

laufend 2024-2027
XR in Ergo für den ökologischen Handabdruck
Die Klimakrise stellt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO 2021) das größte globale Gesundheitsrisiko für die Menschheit dar und hat gleichzeitig das Potenzial für eine Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür sind aber Veränderungen auf Makro- und Mikroebene notwendig, v.a. bei sozialen…

AT-C³

laufend 2025-2028
Austrian Chips Competence Center
Das AT-C³ ist als "Austrian Chip Design & Prototyping Support Center" konzipiert, das von 6 führenden Organisationen des österreichischen Halbleiter-Ökosystems als Konsortium gegründet wurde. Positionierung: Zur Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie hat das österreichische Halbleiterkompetenzzentrum…

HydroSheepBoost

laufend 2024-2026
Schafwolle-Polymer-Hybride: Innovative Wasserspeicherung und Nährstofflieferanten für die Landwirtschaft
Ein gesunder Boden mit ausreichendem Wasserhaushalt bildet die Grundlage unserer Ernährung und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft. Ausgelaugte Böden, anhaltender Klimastress und Naturkatastrophen erfordern wirksame Gegenmaßnahmen. Im Rahmen der Bodengesundheit, Kreislaufwirtschaft und…

HELFERLINE

abgeschlossen 2016-2018
Markteinführung des innovativen Dienstleistungsunternehmens HELFERLINE GmbH
Die Technik entwickelt sich rasant weiter, Unternehmen bringen Jahr für Jahr beeindruckende neue Produkte auf den Markt, die das Leben vieler Menschen bedeutend vereinfachen oder verbessern. Allerdings kommen nur jene in den Genuss des technischen Fortschritts, die diese Geräte auch bedienen können.…

AbSorbEnt

laufend 2023-2026
Entwicklung einer neuen Generation von Sorptionsmitteln und Optimierung des Absorptionswärmepumpen-Kreislaufs
Absorptionswärmepumpen (AWP) benötigen für einen kontinuierlichen Betrieb keinen mechanischen Verdichter (der mit elektr. Energie angetrieben wird). Zur Überwindung des Druckunterschieds zwischen Kondensations- und Verdampfungsdruck wird stattdessen ein sogenannter „thermischer Verdichter“ eingesetzt,…

GameChanger

abgeschlossen 2022-2023
Multi Blockchain Offline Verwahrung
Ziel dieses Projekts ist es einen hochsicheren Crypto Safe zu entwickeln und damit die Grundvoraussetzung für die Potenziale der Blockchain Technologie zu schaffen. Mit dem Projekt wird einerseits auf die No-Cloud-Policy traditioneller Banken und andererseits auf institutionelle prozess- und aufsichtsrechtliche…

REACTIFI

abgeschlossen 2020-2022
Supporting REDD+ Activities and National Forest Inventories with Copernicus Satellite Data in Central and East Africa
Zum Schutz der Wälder und zur Verringerung der Entwaldung und der Walddegradierung hat UNFCCC das REDD+-Programm initiiert. Der REDD+ Ansatz erfordert eine Bewertung der historischen Wald-Zustandes als Referenz und eine kontinuierliche Erfassung der Abholzung/Degradation für die Berichterstattung. EO-basierte…

LaSPAM

abgeschlossen 2021-2022
Novel postprocessing for fatigue and hydrogen resistance of Additive Manufacturing aircraft materials
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Additive Manufacturing (AM)-Technologien den Konstrukteuren von Flugzeugsystemen und Komponentenherstellern enorme Möglichkeiten geboten. Die beispiellosen Konstruktionskapazitäten von AM führen zu einer signifikanten Verringerung des "Buy-to-Fly"-Verhältnisses,…

SDG-HUB

laufend 2022-2025
AI-Driven Semantic Search and Visualization to Support the Sustainable Development Goals and Agenda 2030
Das Projekt SDG-HUB verbindet Herausforderungen auf der sozial-ökologischen, „grünen“ Seite (konkrete Aktivitäten zum Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 im Allgemeinen und der Ziele des Pariser Abkommens im Besonderen) mit radikaler Innovation im Bereich KI-basierter Wissensextraktion…

Pro²Future II

laufend 2025-2029
Cognitive and Sustainable Products and Production Systems of the Future
Pro²Future fokussiert bereits jetzt für die Zeit nach der Digitalen Transformation in der Industrie auf (i) Kognifizierung mittels Einbettung von KI-Methoden und -Algorithmen in Produkte und Produktionssysteme, (ii) Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse und als Grundprinzip des Produktdesigns, und…

LandSTATSeo

abgeschlossen 2019-2021
Land dynamics and statistical information as a cloud service for Austrian governmental agencies
Abgesehen von technischen Möglichkeiten ist der Bereich Erdbeobachtung (EO) Teil einer aktuell stattfindenden umfassenden technologischen Revolution, in der sich die Gesellschaft in das Informationszeitalter entwickelt, ein Zeitalter, das von Big Data, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz dominiert…

AMBITION

abgeschlossen 2016-2018
Entwicklung eines integrativen Ansatzes zur Messung und Bewertung von EIsenbahn- und STraßenttunNel
Die bisherige Praxis der Zustandsbewertung ist historisch gewachsen und beruht auf dem hoheitlichen Auftrag einer angemessenen Bauwerksüberwachung. In der Vergangenheit, und wahrscheinlich auch zukünftig, wird dabei dem sachverständigen Ingenieur eine tragende Rolle zuteil, da sich die Rahmenbedingungen…

4E EDNA Annex

abgeschlossen 2022-2024
4E EDNA Annex: Elektronische Geräte und Netzwerke Annex 2021-2024
Der Elektronische Geräte und Netzwerke Annex - EDNA untersucht den Energieverbrauch von Geräte, die mit einem Kommunikationsnetzwerk verbunden sind. EDNA bietet technische Analysen und politische Leitlinien (policies), die darauf abzielen, die Energieeffizienz von angeschlossenen Geräten und den Systemen,…

M4AM

abgeschlossen 2019-2022
Modular Multiscale Modelling for Metal Additive layer Manufacturing
Die heute verfügbare Rechenleistung erlaubt die numerische Berechnung der Mikrostrukturentwicklung von Materialien im Zuge unterschiedlicher Herstellungsprozesse im industriellen Maßstab. Die Mehrheit der einschlägigen Methoden beschränkt sich auf akademische Anwendungen. Dies ist bedingt durch die…

GRISMO

abgeschlossen 2018-2019
GNSS Risk and Service Monitoring
Das Ziel von GRISMO (GNSS Risiko und Service Monitoring) ist es, den Mehrwert von robusten Galileo Signalen mit Hilfe eines GNSS-Risiko-Management-Tools gegenüber GPS, EGNOS und Galileo Open Service darzustellen. Der Fokus liegt dabei auf prioritären, mit den Bedarfsträgern auszuarbeitenden Szenarien…

Multi-WP

laufend 2021-2025
Hocheffiziente multivalente Wärmepumpenkonzepte zur thermischen Nutzung von Außenluft mit geothermischer Speicherung
Um die Wärmewende bewerkstelligen zu können, sind lokal verfügbare, nicht-fossile Quellen von hoher Bedeutung. Außenluft ist eine solche Wärmequelle, die noch dazu überall vorhanden ist und bereits häufig für Wärmepumpen eingesetzt wird. Saisonale Speicherung bietet die Möglichkeit, zeitlich begrenzt…

CiRi Engine

laufend 2023-2025
The development of the CityRiddler routing optimisation algorithm and OpenAI chatbot integration.
Die CityRiddler GmbH ist ein Wiener Unternehmen, das im Jahr 2022 von Tanja Zigart, Lukas Baronyai und Deivis Shomo gegründet wurde. CityRiddler bietet seinen NutzerInnen eine persönliche Stadtführungs-App, die es TouristInnen ermöglicht, eine individualisierte und gamifizierte Tour zu erstellen, basierend…

RIFIDAS

abgeschlossen 2021-2024
Rapid In-Field IDentification of Addictive Substances
Die Bearbeitung von Suchtmittelfällen stellt für die österreichische Exekutive eine starke personelle und finanzielle Belastung dar. Dies zu einem großen Teil deshalb, weil es derzeit keine zuverlässige Methode für Exekutivbeamte gibt, um schnell und sicher vor Ort zwischen legalen und illegalen Substanzen…

ESCADE

laufend 2023-2026
Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers
Im Projekt ESCADE soll die Energiebilanz von Rechenzentren und speziell KI-Anwendungen durch weltweit führende Hardware- und Software-Technologien wesentlich reduziert werden. Unter anderem wird hierfür eine verteilte KI-Architektur entwickelt und anhand des Anwendungsfalls „Stahlproduktion“ erprobt.…

Q-GWD

abgeschlossen 2017-2018
Quantum measurement enhanced gravitational wave detection
Quantentechnologien stehen zurzeit stark im Fokus und weltweit wird in vielen Labors an ersten Prototypen basierend auf diesen Technologien gearbeitet. Es ist aber noch immer ein erheblicher Entwicklungsaufwand notwendig um den Sprung aus dem Labor in den kommerziellen Sektor zu machen. Die Systeme…

HIS

abgeschlossen 2018-2021
Development of innovative, energy efficient and light-weight ice safety measures for small and medium-weight helicopters
Das Take Off Projekt HIS hat das Ziel innovative Technologien für ein Gesamtenteisungssystem für kleine und mittelgroße Hubschrauber zu untersuchen. Kritische Stellen für Eisansatz, sowie die Wirksamkeit der im Projekt entwickelten Enteisungssysteme sollen in Eiskanaltests eruiert und getestet werden.…

Eureka - LevelUP

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA - Aufwertung lokaler Märkte durch Nutzung biogener Reststoffe
Heutzutage macht die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Verbrauch in Gebäuden. Im Jahr 2019 wurden 111 Millionen Einheiten verkauft. Die Gründe für den Anstieg sind das weltweite Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und der…

Eureka - LevelUP

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA - Aufwertung lokaler Märkte durch Nutzung biogener Reststoffe
Heutzutage macht die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Verbrauch in Gebäuden. Im Jahr 2019 wurden 111 Millionen Einheiten verkauft. Die Gründe für den Anstieg sind das weltweite Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und der…

Eureka - LevelUP

laufend 2023-2026
EUREKA - Aufwertung lokaler Märkte durch Nutzung biogener Reststoffe
Heutzutage macht die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Verbrauch in Gebäuden. Im Jahr 2019 wurden 111 Millionen Einheiten verkauft. Die Gründe für den Anstieg sind das weltweite Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und der…

MEDUSA - Phase 1

abgeschlossen 2021-2023
Multi-Megawatt Medium Voltage Megawatt Fast Charging - Phase 1
Aufgrund der weltweit zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und des sich dadurch verstärkt wahrnehmbaren gesellschaftlichen Drucks auf Politik und Wirtschaft wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Vielzahl nationaler und internationaler Förderprogramme und Initiativen veröffentlicht,…

FAIRmedia

laufend 2023-2025
Fair and Trusted Datasets for Media Computing
Die Medien, und damit die Demokratie, stehen aufgrund von sich rasch verändernden Konsumgewohnheiten und der Zunahme von Fehlinformationen, vor riesigen Herausforderungen, die durch Krisen und intransparent (oder sogar autokratisch) kontrollierte soziale Mediendienste angeheizt werden. Künstliche Intelligenz…

SITIP

abgeschlossen 2017-2018
Sichere, integrierte, transaktionale Industrie 4.0 Plattform: Connected Machines – Machines Connect
Das Projekt SITIP hat zum Ziel eine integrierte Gesamtplattform für Industrie 4.0 und einer Vielzahl von weiteren Anwendungsfeldern zu entwickeln. Dazu werden alle nötigen Funktionen für Anwendungen im Bereich der Mikrologistik in einem homogenen Gesamtsystem, bestehend aus Hardwaremodul und Softwaresystem,…

SUPER-HIT

abgeschlossen 2023-2024
Software-based User-centric Platform for Enhanced Remote-control of Hybrid Intelligent Transformers
Die alternde Infrastruktur des weltweiten Stromnetzsystems führt zu Ineffizienzen, Unzuverlässigkeit und erhöhter Ausfallanfälligkeit. Es sind erhebliche Wartungs- und Modernisierungsarbeiten notwendig, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Weiters führt die Integration erneuerbarer Energiequellen wie…

IceDrone

laufend 2024-2026
Smart Ice Protection System for Emergency and Rescue Service UAVs
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) in Multirotor-Konfiguration werden heutzutage in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Im Vergleich zu bemannten Flugzeugen sind sie vergleichsweise einfach einzusetzen und ihre Fähigkeit, vertikal zu starten und zu landen, ermöglicht einen sehr flexiblen Einsatz…

TrustInLLM

laufend 2024-2027
Trustworthy Digital Systems Assisted by Large Language Models (LLMs)
Die europäische Gesellschaft verlässt sich zunehmend auf komplexe digitale Systeme. In diesem Zusammenhang adressieren wir das Problem, effizient und zuverlässig unter Verwendung einer großen und komplexen Menge von miteinander verknüpften technischen Dokumenten von digitalen Systemen zu arbeiten, bei…

LIFOMUL 3D

laufend 2022-2025
LIgnin FOrmulations for MULtimaterial 3D printing of microneedle electrodes
Der steigende Bedarf an Systemintegration, Programmierbarkeit und Adaptierbarkeit in den Materialwissenschaften benötigt die additive Fertigung, um struktur-funktionale Multimaterialien im Mikrometerbereich bereitstellen zu können. Für die Deckung dieses Bedarfs hängt der zukünftige Erfolg der additiven…

SmallWind4Cities

laufend 2021-2025
Enabling Small Wind Power Systems to contribute to a resilient and sustainable future Energy System of Smart Cities
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Eine interessante Option für eine versorgungssichere, nachhaltige und resiliente Energieversorgung von Groß- und Kleinstädten auf Basis lokaler Erzeugungstechnologien ist die Kleinwindkraft, die neben der Photovoltaik eine der wenigen Möglichkeiten darstellt,…

LISA

laufend 2025
Entwicklung einer Lösung zur sicheren dezentralen Verarbeitung von IT-Anwendungen mit einer Berechtigungsverwaltung
In offenen IT-Arbeitsplätzen (PCs, Laptops etc.), IoT-Geräten, Maschinen etc., wo Anwendungen inklusive einer gemeinsamen Datenbasis über mehrere Arbeitsplätze bzw. einer Zentrale verarbeitet werden, können ein logisches Zugriffsberechtigungssystem und eine Berechtigungsverwaltung, wie in einem Hostumfeld…

LISA

laufend 2024
Entwicklung einer Lösung zur sicheren dezentralen Verarbeitung von IT-Anwendungen mit einer Berechtigungsverwaltung
In offenen IT-Arbeitsplätzen (PCs, Laptops etc.), IoT-Geräten, Maschinen etc., wo Anwendungen inklusive einer gemeinsamen Datenbasis über mehrere Arbeitsplätze bzw. einer Zentrale verarbeitet werden, können ein logisches Zugriffsberechtigungssystem und eine Berechtigungsverwaltung, wie in einem Hostumfeld…

RSnowAUT

laufend 2022-2025
A modular remote sensing pipeline incl. ground-truth monitoring for automated snow avalanche detection and forecasting
In den letzten 25 Jahren sind in den österreichischen Alpen 587 Menschen durch Schneelawinen ums Leben gekommen (avalanches.org). Der jährliche finanzielle Schaden aufgrund von Straßensperrungen und -schäden wird in Europa auf mehr als eine Milliarde Euro geschätzt. Die Lawinendetektion wird derzeit…

IntEGrity

laufend 2024-2026
Integration und Diffusion von Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften (EGs) sind trotz ihrer vielen positiven Aspekte nach wie vor die Ausnahme. IntEGrity hat es zum Ziel, EGs vollumfänglich zu integrieren, um eine effiziente Diffusion zu forcieren und das Potenzial des positiven Beitrags zu Energiebewusstsein, – effizienz und Klimaneutralität zu…

A new antiviral drug

abgeschlossen 2017-2018
Preclinical development of a novel rhinovirus inhibitor
Gegenstand des vorliegenden Projektantrages ist die präklinische Entwicklung eines neuartigen Wirkstoffes gegen Infektionen mit Viren aus der Familie der Picornaviren. Dazu zählt u.a. die heterogene Gruppe der Rhinoviren, die ätiologischen Erreger der Mehrzahl an Erkältungskrankheiten. Im Vorläuferprojekt…

PowerPack Immo II

abgeschlossen 2020-2021
Technische Konzepte und Handlungsempfehlungen für den energieflexiblen Betrieb von Gebäuden
Im Vergleich zu den meisten Wirtschaftszweigen zeigen die Bau- und Immobilienbranche in den vergangenen 40 Jahren eine langsame Produktivitätsentwicklung. Dies ist vorwiegend auf eine schleppende Einführung der integrierten Planung sowie der prozessübergreifenden Digitalisierung zurückzuführen. Allerdings…

Wiener Klima Himmel

laufend 2023-2026
Begrünte Rank-Module zur Beschattung & Kühlung des öffentlichen Straßenraumes, wo Baumpflanzungen nicht möglich sind
Im dicht verbauten innerstädtischen Gebiet sind Maßnahmen gegen die Effekte von Urban Heat Islands eine besondere Herausforderung. Das Platzangebot für neue Grüne Infrastruktur im öffentlichen Raum ist aufgrund der vielfältigen Nutzungsansprüche und der Einbautensituation (unterirdischen Rohrleitungen)…

4DbloodROT

abgeschlossen 2018-2022
4 dimensional Single Piece miniaturized Blood Rotor
Das Projekt „4DbloodROT“ wurde definiert, um der dringenden medizinischen Notwendigkeit der verbesserten Herzinsuffizienz-Behandlung zur Verringerung der Sterblichkeit durch Überwindung von Material- und Technologie-Limitationen für implantierbare Blutpumpen (VADs) nachzukommen. VADs sind in der Kardiologie…

Greensteel

laufend 2022-2026
Carbon neutral steel processing via alternatives to fossil natural gas
Die Stahlindustrie ist einer der wichtigsten Industriesektoren in Österreich, Europa und weltweit. Als Leitindustrie fungiert sie als Innovationstreiber und sichert Arbeitsplätze in verbundenen Industriezweigen indem sie verschiedene Schlüsselkomponenten in einer Vielzahl an Marktsegmenten hergestellt.…

NanoPredict

laufend 2023-2026
Innovative nanomaterials for detection of PIK3CA DNA point mutations for breast cancer therapy
Die Zahl der Krebserkrankungen in der Bevölkerung nimmt aufgrund der demografischen Alterung und der höheren Lebenserwartung stetig zu. Die am häufigsten auftretenden Krebsarten sind Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern sowie Lungenkrebs, der beide Geschlechter betrifft. Frühzeitige Diagnose…

PersonAl

laufend 2023-2025
User-Centered AI-based energy services built on personal preference models
Die EU will bis 2030 die Energieeffizienz um 32,5 % steigern und einen Anteil von 32 % an erneuerbaren Energien erreichen. Gegenwärtig ist der Gebäudebestand in der EU energieintensiv und überwiegend ineffizient; er ist für 40 % des Endenergieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen der EU verantwortlich.…

GT-Concept

laufend 2024-2026
Entwicklung eines Tools zur Konzeption von Erdwärmesystemen
Die oberflächennahe Geothermie ist ein vielversprechender erneuerbarer Energieträger zur nachhaltigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Nutzung der theoretisch unerschöpflich im Untergrund vorhandenen, thermischen Energie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Der Geothermie wird daher große Bedeutung…

HABITATION CORRIDORS

laufend 2024-2027
Transforming essential provision systems through eco-social corridors
Angemessener Wohnraum ist ein Menschenrecht, sowie eine wesentliche Grundlage für Wohlbefinden, und stellt gleichzeitig eine Hauptquelle von Treibhausgasemissionen während Bau, Heizung und Kühlung dar. Darüber hinaus prägen die räumlichen Gebäude- und Siedlungsmuster gegenwärtige Mobilitätsanforderungen.…

SLS-PEEK4small-serie

abgeschlossen 2017-2018
3D-printing of light-weight fibre-reinforced high-strength PEEK automotive engineering parts with functional coatings
Deutsch: Ziel des EUREKA-Projekts (Automotive Call, Türkei-Österreich) ist die Entwicklung von kosteneffizienten Lasersinter-Verfahren (SLS) für Hochtemperatur-Polymere (d.h. für Polyetheretherketon, PEEK) für wirtschaftliche Kleinserien-Produktions-Aufgaben im Bereich automotiver Anwendungen. Dies…

SLS-PEEK4small-serie

abgeschlossen 2018-2019
3D-printing of light-weight fibre-reinforced high-strength PEEK automotive engineering parts with functional coatings
Deutsch: Ziel des EUREKA-Projekts (Automotive Call, Türkei-Österreich) ist die Entwicklung von kosteneffizienten Lasersinter-Verfahren (SLS) für Hochtemperatur-Polymere (d.h. für Polyetheretherketon, PEEK) für wirtschaftliche Kleinserien-Produktions-Aufgaben im Bereich automotiver Anwendungen. Dies…

Fossilfree4Industry

laufend 2023-2027
Phase out von fossilem Gas für die produzierende Industrie
Das Reallabor WEIZplus ist für die Entwicklung eines integrierten, regionalen Energiesystems prädestiniert, da es durch seine Diversität auf viele andere Regionen in Österreich replizierbar erscheint. Die Region besteht aus 41 Gemeinden, die in sieben Klima- und Energie-Modellregionen integriert sind.…

5G-LIVELY

laufend 2023-2025
5G-Ultra Low Latency Live Video Delivery
Durch die Entwicklung dieser Low-Latency-Video-Applikation und des dafür speziell optimierten 5G-Mobilfunknetzes ergeben sich erstmals die Möglichkeiten für Zuschauer*innen bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern übergangslos wirklich „live“ ohne störende Verzögerung…

Microbiome Imaging

laufend 2023-2027
An Innovative Fluorescence and Chemical Imaging Platform for Microbiome Research
Mikrobiome sind für die Gesundheit des Planeten und des Menschen von entscheidender Bedeutung. Bildgebende Verfahren sind ein wichtiger Ansatz in der mikrobiellen Ökologie zum Verständnis dieser komplexen mikrobiellen Gemeinschaften, ihrer Funktionen und ihrer Interaktionen untereinander sowie mit ihrer…

ABL1

laufend 2024-2027
Advanced Bioenergy Lab Austria Phase 1 - Aufbau F&E Infrastruktur
Das Projekt ABL1 zielt darauf ab, die Ziele der Ausschreibung bestmöglich in Form einer F&E Infrastruktur für die Erzeugung von grünen Gasen und Biotreibstoffen aus Biomasse und biogenen Rest- und Abfallstoffen umzusetzen. Das Konsortium umfasst unter anderem alle relevanten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten…

SEERad

laufend 2023-2026
Single Event Effect Studies for Aerospace applications
Ausgangssituation Das Auftreten möglicher Fehlfunktionen von elektronischen Bauteilen aufgrund strahlungsgenerierter Ladungsträger stellt ein wesentliches Qualitätskriterium von Technologien für die Luft- und Raumfahrt da. Da die Wahrscheinlichkeit für solche sogenannten Single Event Effects (SEE)…

ROBINE

laufend 2023-2025
Regionsspezifische Impactuntersuchung von Klimawandel für eine robuste und integrale Energieinfrastruktur in Österreich
Motivation Energiesysteme weltweit und ebenso in Österreich sind aktuell mit zweierlei Herausforderungen konfrontiert: Während sie einerseits als Hauptverantwortliche des Klimawandels dekarbonisiert und transformiert werden müssen, müssen sie andererseits als kritische Infrastruktur die Versorgung weiterhin…

WOODconduct

laufend 2022-2026
Nachhaltige elektr. Leiter & Isolatoren aus Holzreststoff für ShyTech-Funktionalisierung & Beheizung von Holzwerkstoffen
Smarte Holzwerkstoffe in der Innenarchitektur und im Möbelbau erfordern derzeit aufwendige Kupfer-Verdrahtung zur Stromversorgung der nach dem „Shy-Tech“-Konzept unsichtbar angebrachten Sensoren, Licht- und Display-Komponenten). Zudem kommen auch direkt auf die Holzbauteil-Rückseite aufgedruckte oder…

INCONTROL-RL

abgeschlossen 2020-2024
Innovative, civil UAV Control Platform ReLoaded
Der Inhalt von INCONTROL-RL wurde bereits im Take-Off Call 2018 als „INCONTROL“ Angebot eingereicht und wird hiermit nach erfolgter Verbesserung gemäß den Review Kommentaren wieder eingereicht. Ausgangssituation, Problematik, und Motivation UAVs werden heute bereits für viele Anwendungen eingesetzt,…

jawIMPLANT

abgeschlossen 2017-2020
Patient-specific bioactive, antimicrobial PLA-PGA/titanium implants for large jawbone defects after tumour resection
Die Resektion (Entfernung) des Kieferknochens stellt die notwendige chirurgische Behandlung bei ~5000 Patienten (EU28) mit maxillofazialen benignen und malignanten Tumoren dar. Die daraus resultierenden großen Knochendefekte führen zu entstelltem Gesicht und dem Verlust aller Funktionen des Kiefer-Mund-Bereiches…

DigiSOL

abgeschlossen 2022-2024
Digitalisierung in Solarthermischen Großanlagen
Nach Abschluss diese Projekts soll der Prototyp einer Software zur Steigerung der Betriebssicherheit und der Betriebsstabilität von Solaranlagen durch die Nutzung von Methoden der Digitalisierung vorliegen. Dieser soll aus zwei Teilen bestehen, (i) einer Software für das umfangreiche Monitoring und…

softTOUCHwood

laufend 2022-2025
Hoch flexible, kratzfeste, leicht reinigbare, flammbeständige, gut rezyklierbare Dekor-Holzfolien aus Holz-Reststoffen
Biegbar und verformbar wie Kunststoff-Folien, nachgiebig wie Schaumstoff („softTOUCH“), kratzfest und leicht reinigbar wie Kunstharz, ökologisch nachhaltig wie der Naturstoff selbst – eine bislang unbekannte Kombination von Eigenschaften von Holzoberflächen. Seitens der Markttrends werden diese aber…

PET2PACK

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET Formkörper Verpackungen in Österreich im Food sowie Non-Food Bereich
Die Packforce GmbH reicht das Projekt „PET2PACK“ ein. Als wissenschaftliche Partner*innen agieren die FH Campus Wien, TU Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement), TCKT (Transfercenter für Kunststofftechnik), das Kunststoffcluster der ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich)…

PET2PACK

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET Formkörper Verpackungen in Österreich im Food sowie Non-Food Bereich
Die Packforce GmbH reicht das Projekt „PET2PACK“ ein. Als wissenschaftliche Partner*innen agieren die FH Campus Wien, TU Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement), TCKT (Transfercenter für Kunststofftechnik), das Kunststoffcluster der ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich)…

PET2PACK

abgeschlossen 2023
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET Formkörper Verpackungen in Österreich im Food sowie Non-Food Bereich
Die Packforce GmbH reicht das Projekt „PET2PACK“ ein. Als wissenschaftliche Partner*innen agieren die FH Campus Wien, TU Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement), TCKT (Transfercenter für Kunststofftechnik), das Kunststoffcluster der ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich)…

3D-core4CFK

abgeschlossen 2018-2021
CFK-Sandwich-Werkstoffe mit in den bionisch-optimierten, 3D-gedruckten Kunststoff-Kern integrierten Scharnieren
Bauteile aus Sandwich-Materialien mit Carbonfaser-Verbundwerkstoffen (CFK) bieten zwar höchste spezifische Festigkeit und Steifigkeit als Basis für Hochleistungs-Leichtbau, sind jedoch nur aufwendig und kostenintensiv zu fertigen bzw. in Baugruppen zu integrieren: (1) Die Formgebung (Harz-Aushärtung)…

VR-PMEs

abgeschlossen 2021-2024
ADAPTIVE VIRTUAL SIMULATION BASED ON REAL TIME COGNITIVE LOAD, AFFECTIVE AND BIOMETRIC MEASURES:
Das allgemeine VR-PEM-Konzept besteht darin, dass Virtual Reality-Trainingsplattformen verbessert werden können, indem die Leistung des Menschen in pädiatrischen medizinischen Notfallsituationen (PMEs) aus der Perspektive eines multimodalen Erfassungs- und Überwachungssystems für kognitive Belastungs-,…

COMBINE

laufend 2022-2025
COmbined stimulation Modelling of the Bionic INner Ear
Hörverlust kann die Lebensqualität eines Menschen deutlich beeinträchtigen – durch negative Auswirkungen sowohl auf deren physische Gesundheit und Sicherheit als auch auf deren kognitive und mentale Gesundheit. Laut dem „World Report on Hearing“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind momentan mehr…

MP2.careweb

abgeschlossen 2016-2018
Sicheres, webbasiertes und standortunabhängiges Patientendaten- Vorerfassungs- und Nachbetreuungs-System
Patientendaten werden derzeit größtenteils mittels zahlreicher Telefonate oder langwieriger Papierfragebögen mit dem Patienten vorerfasst, schriftlich auf Papier festgehalten und anschließend in den Papierakten des Patienten abgelegt. Bestenfalls werden diese Informationen dann von medizinischem Hilfspersonal…

SAWAS

abgeschlossen 2016-2018
Satellite Assisted WArning System
Bei dem sich derzeit im Rollout befindlichen Automatisches Warnsystem (AWS) der ÖBB sind manuelle und aufwändige Bedienhandlungen erforderlich, um die AWS-Warngeräte anzumelden. Die Verortung während des Anmeldevorgangs erfolgt über das Auslesen von RFID-Tags, welche umfangreich entlang der Strecke…

SmileEarth

abgeschlossen 2020-2023
SMILE satellite observations as a window into the Earth's past
In diesem Projekt werden die nötigen numerischen Instrumente für die Simulationen und die Bearbeitung der Beobachtungsdaten von der gemeinsamen ESA-CAS Mission SMILE entwickelt. SMILE steht für „Solar wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer“. Der Start des Satelliten wird im Jahr 2023 stattfinden.…

METTRANS - ISS SPACE

abgeschlossen 2018-2022
METastable Solidification of Novel Peritectic Structures – Studies with TRANSparent Model Alloys: ISS SPACE
Seit 2017 steht ein ESA konstruierter Mikro-Bridgman-Ofen als Bodenmodel (GM) beim „Spanish User Support and Operations Center“ (USOC) und als Flugmodel (FM) in die „Microgravity Science Glovebox“ (MSG) an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) zur Verfügung. Diese Geräte wurde speziell konzipiert…

VerBewIng

abgeschlossen 2019-2022
Verformungsbasierte Bewertung von Ingenieurtragwerken
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die Zustandserfassung und Bewertung der Zuverlässigkeit von Ingenieurbauwerken sind für die optimale Erhaltung der Infrastruktur wesentlich. Durch die Entwicklung neuer Scanning-verfahren in den letzten Jahren ergeben sich neue Möglichkeiten der kontaktlosen…

SOPHIE

abgeschlossen 2016-2020
Solar Orbiter wave observation program in the helIosphere
SOPHIE (Solar Orbiter Wellenbeobachtungsprogramm in der Heliosphäre) ist ein österreichischer Wissenschaftsbeitrag zur ESA-Mission Solar Orbiter (Start im Oktober 2018). In der Heliosphärenphysik gibt es bis heute noch viele ungelöste Probleme über die physikalischen Prozesse der Sonnenwindturbulenz…

XComply

abgeschlossen 2018-2020
Markteinführung von XComply im Weinbau
Österreichische landwirtschaftliche Betriebe egal ob konventionell wirtschaftende oder Bio-Betriebe müssen Pflanzenschutztätigkeiten planen, durchführen und dokumentieren, wobei dies derzeit meist händisch durchgeführt wird, was zu einer hohen Fehleranfälligkeit sowie einem enormen administrativen Aufwand…

CircCon

laufend 2023-2024
„Circular Construction“ – EU-taxonomiefähige Sanierung von Bestandsbauten
Seit 2022 hat die EU-Taxonomie-Verordnung Auswirkungen auf Unternehmen in der Bau- und Immobilienwirtschaft im Rahmen des Nonfinancial Reportings In Zusammenhang mit der Sanierung- und Revitalisierung von Gebäuden sind vor allem folgende Ziele der Taxonomieverordnung verfolgbar: 1) Klimaschutz 2)…

AEIOU

abgeschlossen 2016-2018
Anwendungsmöglichkeiten, Erfahrungen, Mehrwertgenerierung und Indikatorenbildung auf Basis von „Oesterreich Unterwegs“
Mit der österreichweiten Mobilitätserhebung „Österreich Unterwegs“ liegen erstmals seit rund 20 Jahren repräsentative Daten zur Mobilität der ÖsterreicherInnen vor. Diese umfassende Datenbasis und der bei der Erhebung gesammelte Erfahrungsschatz bilden das Fundament für das Projekt AEIOU. In einem ersten…

EMP2EMP

abgeschlossen 2021-2023
Employer to Employee
Wirtschaftsstandorte liegen oft fernab von hochrangigen ÖV-Haltestellen in der urbanen Peripherie. Besteht ein ÖV-Angebot, kann dieses die letzte Meile nicht abdecken und wird den flexiblen Arbeitszeitmodellen bzw. Anforderungen von Mitarbeiter*innen (z.B. bei Kinderbetreuung) selten gerecht. Bedingt…

Mission2030

laufend 2022-2027
Klimaneutrale Smart City Klagenfurt 2030
Klagenfurt am Wörthersee ist auf dem Weg zur klimaneutralen Smart City. Dafür wurde 2017 ein Strategiedokument samt Maßnahmenkatalog und jährlichem Monitoringbericht entwickelt und 2018 von Stadt- und Gemeinderat beschlossen. In dieser Smart City Strategie ist festgelegt, wie Klagenfurt in 9 Handlungsfeldern…

RealStress

abgeschlossen 2018-2021
Zwangschnittgrößen in Stahlbetontragwerken im SLS und ULS unter Berücksichtigung des tatsächlichen Bauteilverhaltens
Auf Grundlagen der elastischen Theorie sind Zwangschnittgrößen in statisch unbestimmten Stahlbetontragwerken im Allgemeinen sehr nennenswert. In verschiedenen Untersuchungen, z. B. [1], [2] und [3], etc., wurde jedoch festgestellt, dass die Zwangschnittgrößen durch Rissbildung, Kriechen und plastische…

METTRANS-FIN

laufend 2022-2025
METastable Solidification of Novel Peritectic Structures – Studies with TRANSparent Model Alloys: Final
Im Rahmen des ESA-Projekts METCOMP beschäftigt sich die Montanuniversität Leoben (MUL) mit der Bildung von geschichteten peritektischen Mikrostrukturen und der Dynamik der Erstarrungsgrenze. Solche geschichteten Strukturen bilden sich unter Prozessbedingungen, bei denen beide Phasen, die pro-peritektische…

Luffahrtsysteme

laufend 2021-2026
Systemtechnik von Luftfahrzeugen
Die Luftfahrtindustrie Österreichs ist durch wenige OEM´s für Flächenflugzeuge und Kleinsthubschrauber sowie durch eine sehr heterogene Zulieferindustrie geprägt. Dies wird auch durch die Mitgliederstruktur der Austrian Aeronautics Industries Group (AAI) deutlich. Es gibt derzeit an den österreichischen…

KVMF

abgeschlossen 2022-2023
Klimavorsorgemodell Feldbach
Die Neue Stadt Feldbach hat sich der Erreichung einer Klimaneutralität verschrieben und ist sich bewusst, dass es zu deren Erreichung einer detaillierten Planung, einer Integration in die kommunale Verwaltung sowie einer zielstrebigen Umsetzung von Maßnahmen bedarf. Feldbach hat die besten Voraussetzungen,…

3DnanoAnalytics

abgeschlossen 2017-2019
High-resolution and high-precision analytical studies of defect-element interactions in materials
Ein vertiefendes Verständnis von materialphysikalischen Vorgängen und deren Auswirkung auf die Mikrostruktur ist notwendig, um gezielt die Eigenschaften von modernen Werkstoffen zu verbessern. Der Zusammenhang zwischen Herstellung, Gefüge und endgültigem Eigenschaftsprofil der Werkstoffe ist nur mit…

TGA - Holzbau

abgeschlossen 2019-2020
Kompetenzerweiterung zur Planung und Ausführung von technischer Gebäudeausrüstung im Holzbau
Der Anteil an mehrgeschoßigen, großvolumigen Holzbauten nimmt in Österreich tendenziell zu. Gebäudetechnik-Installationen im Holzbau haben dabei geänderte Leitungsführungsstrukturen, adaptierte Detailausbildungen und Montageabläufe im Vergleich zum mineralischen Massivbau zur Folge, was eine Anpassung…

WaVe-KP

laufend 2024-2027
Wasser- und Verschmutzungsmanagement im Kathodenpfad eines PEM-Brennstoffzellenstacks
Bei der Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte wird vor allem bei schweren Nutzfahrzeugen und Spezialanwendungen, wo hohe Energiedichten und kurze Ladezeiten notwendig sind, die Brennstoffzelle eine wichtige Rolle übernehmen. Bei der Brennstoffzelle bilden Wasserstoff und Luftsauerstoff unter der Erzeugung…

Klimafloor

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung einer automatisierten Fertigung eines industriell hergestellten intelligenten Fußbodenheizkörpers
In diesem Projekt sollen Roboterkonzepte erarbeitet und umgesetzt werden um die Qualität der Verarbeitung der Produkte zu steigern und somit ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Komponenten des Fußbodenheizsystems zu gewährleisten. Durch die Jahrzehntelange Erfahrung von mixit im Bereich der Dämmschüttung-…