Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

CyMoDACS

laufend 2022-2025
Cyber-Security and Mobility for Digital Aeronautic Communication Systems
Im Single European Sky ATM Research Programme (SESAR) wird aktuell eine Air-Traffic-Management (ATM) Modernisierung durchgeführt, die deren Digitalisierung und verstärkte Automatisierung zum Ziel hat, um eine leistungsfähige und effiziente Luftfahrt zu gewährleisten. Der dazu notwendige digitale Flugfunk…

IEA IETS Task 11

laufend 2024-2026
IEA IETS Task 11: Industrielle Bioraffinerien auf dem Weg zur Nachhaltigkeit (2024-2026)
Bioraffinerien (eigenständig oder integriert), die ein Portfolio an biobasierten Produkten, Kraftstoffen oder Bioenergie produzieren, sind das Rückgrat einer wachsenden Bioökonomie. Vielfach hat sich die Forschung auf die Entwicklung und Optimierung von Produktionswegen für die Herstellung von biobasierte…

AI-Mars-3D

laufend 2024-2025
AI-Based Shape Refinement for Planetary Exploration
Zwei planetare Rover, Perseverance (Mars 2020 Rover) und Curiosity (MSL Rover), sind derzeit mit direkter Beteiligung österreichischer Teams auf dem Mars im Einsatz. Die Sensoren dieser Rover ermöglichen eine 3D-Sicht bis zu mehreren Dutzend Metern entlang ihrer Fahrtrouten. Allerdings nimmt die Auflösung…

MOBIREG

abgeschlossen 2023-2024
Mobilität Regional Denken
Der Mobilitätssektor in Österreich steht vor komplexen Herausforderungen: die Auswirkungen des demographischen Wandels und die damit verbundenen Veränderungen im Mobilitätsverhalten, die Ziele einer klimaneutralen Mobilität, die digitale Transformation und die damit verbundenen veränderten Arbeits-…

CIRPASS-2

laufend 2024-2027
Digital Product Passports Enabling At-Scale and Real-Life Circular Economy Use Cases
Ein digitaler Produktpass (DPP) ist eine strukturierte digitale Sammlung von produktbezogenen Informationen, einschließlich Daten zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. DPPs sind ein wesentliches Instrument zur Unterstützung der europäischen Politik im Hinblick auf den doppelten, grünen und digitalen…

StartWisbi

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung & Vertriebsaufbau TEXIBLE Wisbi
Die TEXIBLE GmbH, mit Hauptsitz in Hohenems (Vorarlberg), wurde im Frühjahr 2016 von Vorarlberger Textilforschern und Textilunternehmen als Ausgründung der Universität Innsbruck gegründet. Der Unternehmensgegenstand des Start-Up Unternehmen Texible GmbH ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb…

AVaiL-AT

abgeschlossen 2020-2023
Automotive Verfahren und Autonome Prozesse für metallische Luftfahrtbauteile
Der zivile Flugverkehr wächst weltweit an – besonders stark nachgefragt sind die Produktfamilien A320 und B737, wobei diese beiden Produkte einen sehr hohen Aluminiumanteil in den Strukturkomponenten aufweisen. 2018 wurden im Durchschnitt 53 Stück der Airbus A320-Typenfamilie pro Monat gefertigt. Eine…

IDR

abgeschlossen 2018-2021
Intelligente Datenreduktion - MP3 für Big Data
Unser übergeordnetes Ziel ist es als Unternehmen weltweit die Nummer 1 für MQTT-basierte Kommunikation im Industrieumfeld zu werden. Mit der Erstellung einer umsatzstarken Big Data-Lösung bestehend aus Erfassung, Übertragung, Visualisierung und Analyse von Sensordaten können wir dieses Ziel erreichen.…

DeB-AT

laufend 2023-2025
Detektion und Ausschleusung von Batterien aus gemischten Abfällen mittels Sensorik und künstlicher Intelligenz
Lithium-Ionen Batterien und andere Batterientypen sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und die Mengen in verschiedenen Produkten steigen zukünftig weiter an. Durch Energiespeicher, welche falsch in der Abfallwirtschaft gesammelt und dann in Behandlungsanlagen gelangen, entstehen immer mehr…

VirtDO4HVAC@Rail

abgeschlossen 2014-2018
Virtual Development and Optimization for Heating, Ventilation and Air-Conditioning Systems in the Railway Industry
Um den hohen Komfortansprüchen von Fahrgästen im Schienenverkehr gerecht zu werden und damit die Attraktivität des schienengebundenen Personenverkehrs zu gewährleisten, ist es der Stand der Technik Schienenfahrzeuge mit Heizungs-, Lüftungs-, und Klimaanlagen auszustatten. Im Betrieb stellt die Heizung…

CONTAIN

laufend 2023-2025
Effiziente Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle in transnationalen Lieferketten
Die Resilienz von ICT-Infrastrukturen ist von zentraler Bedeutung für das Funktionieren von Supply Chains. Je verlässlicher diese kritischen Infrastrukturen sind, desto höher ist auch die Planbarkeit für Produktion und Lieferketten, aber auch für die Endkund:innen. Die Absicherung dieser Systeme gegen…

AHSI-PL

laufend 2024-2029
Advanced Heterogenous System Integration Pilot Line
Als Beitrag zum EU Chips Act schlägt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Advanced Heterogeneous System Integration Pilot Line (AHSI-PL) vor, die die Generierung von global wettbewerbsfähiger Hochtechnologie mit den spezifischen Bedürfnissen der deutschen und europäischen Industrie…

AHSI-PL

laufend 2024-2029
Advanced Heterogeneous System Integration Pilot line
Als Beitrag zum EU Chips Act schlägt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Advanced Heterogeneous System Integration Pilot Line (AHSI-PL) vor, die die Generierung von global wettbewerbsfähiger Hochtechnologie mit den spezifischen Bedürfnissen der deutschen und europäischen Industrie…

SAFER

laufend 2022-2025
Smart Assistant For Enhanced Remote Digital Tower – Multimodal Artificial Intelligence in Air Traffic Management
Remote Digital Tower (RDT) ist ein neu entstehender Markt im Bereich der Luftraumüberwachung. RDT ermöglich mittels real-time hochauflösender Videos eine Überwachung in einer entfernten Zentrale. Speziell wenn mehrere Towers von einer Zentrale überwacht werden können ermöglicht dies drastische Kostenreduktionen.…

IETS TaskXV Subtask4

laufend 2024-2025
IEA IETS TaskXV - Industrielle Abwärmenutzung (Industrial Excess heat Recovery) - Subtask 4
Der internationale IEA IETS TCP Task XV verfolgt einen multi-disziplinären Ansatz zur integrierten Nutzung von industrieller Abwärme und zielt auf die Optimierung der Energieeffizienz im globalen Kontext ab. Der Fokus liegt auf der Optimierung und (Weiter-)Entwicklung von energie- und kosteneffizienten…

DeCyPhER

laufend 2022-2026
Development of Cyber Physical Systems for Epoxy Resin Curing
DeCyPhER zielt auf die Implementierung von Cyber Physical Systems (CPS) für den Produktionsprozess von duromer-basierten elektrischen Isolatoren ab. Diese Produkte durchlaufen während ihrer Herstellung einen stark exothermen Aushärteprozesses. Die Prozessführung dabei und die damit verbundene Aushärtesteuerung…

Video Reach AI

abgeschlossen 2020-2021
Optimizing Video Reach with Artificial Intelligence
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Erstellung und Verbreitung ihrer Online-Videoinhalte. Dennoch haben viele mit geringen Videoansichten zu kämpfen. Bessere Video-Metadaten würden helfen , ihre Videos sichtbarer zu machen und mehr Zuschauer zu erreichen, aber den BetreiberInnen von YouTube-Kanälen…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2020-2021
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

Eureka AddBot

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA Südkorea 2020 Additive manufacturing of 3D piezoelectric sensor for in-situ monitoring semiconductor robot
Piezoelektrische Keramiken wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) sind als Sensormaterial weit verbreitet. PZT, ein keramisches Perowskitmaterial, das einen ausgeprägten piezoelektrischen Effekt zeigt (das Auftreten einer elektrischen Spannung an Körpern, wenn sie deformiert werden werden – bzw das umgekehrte…

HYTECHBASIS 4 WIVA

abgeschlossen 2019-2022
HYTECHBASIS 4 WIVA
HYTECHBASIS 4 WIVA zielt auf die Erreichung eines höheren Industrialisierungsgrades bei der Entwicklung der nächsten Generation PEM-Brennstoffzellen als auch Hochdruck-Elektrolyse ab. Bei der Elektrolyse-Systementwicklung kommen fortschrittliche catalyst-coated-membrane (CCM)-Technologien und innovative…

Immersive Audio

laufend 2025-2026
Eine skalierbare, robuste und weitgehend automatisierte Immersive-Audio-Software für Theater, Opern und Mehrzweckhallen.
Immersive Experiences sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil des Museums-, Gaming- oder XR/VR-Bereichs. Diese Art von Erlebnissen stellt hohe medientechnische Herausforderungen dar, um ein Maximum an Impact zu generieren. Somit ist nicht nur Videocontent, sondern auch Immersive Audio ein Mittel,…

ÖkoEnSys

abgeschlossen 2015-2019
Ökologische Bewertung von Energiesystemen
Inhalt des Dissertationsvorhabens ist die Analyse und Weiterentwicklung verschiedener Ansätze, Regelwerke und methodischen Werkzeugen zur ökologischen Bewertung. Ziel ist es für die Bewertung von Energiesystemen (Technologien genauso wie die Versorgung von Regionen) eine „Best-Practice-Leitlinie“ mit…

OPTRALS

abgeschlossen 2020-2021
Orientierung und Prozessierung von terrestrischen, railborne und airborne Laserscanning-Daten
Digitale Zwillinge spielen in der Wirtschaft, aber auch in der Forschung, eine wichtige Rolle. Die dafür notwendigen Geodaten werden immer öfter mit Laserscannern erhoben, denn diese ermöglichen es in kurzer Zeit ein sehr dichtes Abbild der Umgebung in Form von 3D-Punktwolken zu gewinnen. Aus diesen…

Wwww1

abgeschlossen 2017-2021
Wie wollen wir wohnen!
Den Großteil des Lebens verbringen wir in Gebäuden. In diesem Projekt erforschen Kinder und Jugendliche ihren Wohnraum anhand von Forschungsfragen über einen längeren Zeitraum. Sie befassen sich mit ihren „Wohnvorstellungen“ und führen mit Bezug auf die neuesten Technologien und Erkenntnisse sowie die…

IEA EBC Annex 72

abgeschlossen 2017-2022
IEA EBC Annex 72: Bewertung von Umweltwirkungen während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Aufgrund des enormen Energieverbrauchs - ca. 40% des weltweiten Verbrauchs, zumeist aus nicht erneuerbaren Energieträgern - kommt dem Bausektor bei der Reduktion des Energieverbrauchs und damit verbundener Umweltwirkungen oberste Priorität zu. Vor dem Hintergrund…

Müllsammlung

laufend 2023-2025
2x Elektromüllfahrzeuge In Pöchlarn NÖ
Wir, die Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH, sind immer bestrebt umweltschonende Technologien zu verwenden. Aus diesem Grund setzen wir für die Müllsammlung im Bezirk Melk ab dem zweiten Quartal 2024 2 Stk. vollelektrische Müllsammelfahrzeuge ein. Die Errichtung von 2 Stk. Schnellladestationen…

TA4AIStartups

abgeschlossen 2020-2021
Machbarkeitsstudie für Technikfolgenabschätzung in österreichischen KI-Startups
Österreichische KI-Startups entwickeln hochskalierbare, innovative Technologien die zu neuartigen Risiken in gesellschaftlicher, ethischer und rechtlicher Sicht für Unternehmen und Gesellschaft führen. KI-Startups können diese jedoch derzeit noch nicht hinreichend antizipieren. Es gibt bereits zahlreiche…

Patch

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung von Smart E-Textiles
Im FFG Projekt Angel ist die Idee entstanden mittels einem leitenden Thermotransferkleber Komponenten für Smarte-E-Textilien herzustellen. Zwar waren wir bisher mit diesem Kleber nicht perfekt erfolgreich, jedoch wurden andere ebenso einfache Kontaktierungsmethoden gefunden Mittels wohletablierter Verfahren…

VAST

abgeschlossen 2016-2019
Virtual Airspace and Tower
Die Flugverkehrskontrolle ist ein komplexer, sicherheitskritischer Arbeitsbereich, in dem FluglotsInnen seit Jahrzenten mit gleicher Technologie arbeiten, welche den Luftraum abstrahiert und zweidimensional visualisiert. FluglotsInnen sind gezwungen die Situationsübersicht durch geistige Extraktion…

LEDOVATION

abgeschlossen 2018-2020
SERVICE TUBE:-Plattform solution for gastronomy services
Kurzfassung Die Ledovation GmbH arbeitet an digitalen Lösungen für die verbesserte Kommunikation zwischen Gast und Servicepersonal in der Gastronomie. Als Erstprodukt wurde der SERVICE TUBE® entwickelt, eine IoT fähige, berührungsempfindliche LED-Leuchte, welche es dem Gast ermöglicht, von seinem Tisch…

SECAI

laufend 2022-2025
Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems
Das bilaterale Kooperationsprojekt SECAI entwickelt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige, schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen an der Schnittstelle der Domänen Smart-Living und Energie. Technisch steht dabei…

Digital Impact Space

abgeschlossen 2024-2025
Tirols klimafreundlicher und inklusiver Space für wirkungsorientierte Innovation und Digitalisierung.
In dem geschichtsträchtigen Haus der Dreiheiligenstraße 21a entsteht Tirols neues Leuchtturmprojekt für zukunftsfähige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Ehemals Bäckerei und Geburtsstätte des Mpreis, später Kulturzentrum und Impact Hub wächst das Gebäude nun um zwei Stockwerke an Büros…

IN2TRACK3

abgeschlossen 2021-2023
Research into optimised and future railway infrastructure
Die europäische Eisenbahnindustrie steht vor großen Herausforderungen, die eine Erhöhung der Netzkapazität erfordern. Alternde Infrastrukturanlagen erfordern effiziente und nachhaltige Interventionen, um das derzeitige Leistungsniveau zu erhalten und zu verbessern. Um diesen Anforderungen gerecht zu…

TEX2MAT

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung
Die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union zur Kreislaufwirtschaft stellen die KMU-geprägte Textilbranche in Österreich vor eine große Herausforderung, da die hohen Wachstumsraten und die starke Tendenz zu multi-materialen Textil-Lösungen das stoffliche Recycling noch zusätzlich erschweren. Zur…

OneMoreTime

laufend 2024-2026
Assessment of repeated recycling on the thermo-mechanical, chemical and biological properties of polyolefins and PS
Das Projekt „OneMoreTime“ zielt darauf ab, den zunehmenden Einsatz von Rezyklaten im Verpackungssektor aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Verbraucherproduktbewusstseins anzugehen und mit Fakten und Messwerten zu belegen. Der Entwurf der Europäischen…

Klingel

laufend 2023-2025
Klima-angepasst und gesund leben
Ältere Menschen leiden besonders unter den zunehmenden Hitzeperioden im Sommer. Im Projekt Klingel sollen das Wohlbefinden gesteigert und gesundheitliche Beschwerden verringert werden. Teilnehmende werden zudem dazu befähigt, mit den Folgen des Klimawandelns bestmöglich umzugehen. Dazu werden drei digitale,…

E-PAST

abgeschlossen 2019-2021
Evidence- based Physical Activities in Sport and Health Tourism
Ziel dieses Qualifizierungsnetzwerkes ist es, ausgewählten Multiplikator/innen der beteiligten Unternehmenspartner im Tourismus ein primär evidenzbasiertes Wissen - beruhend auf relevanter und qualitativ hochwertiger Forschung - sowie praktische Kompetenzen in den Bereichen Bewegungs- und Gesundheitsverhalten…

CoMeMak

abgeschlossen 2019-2022
Cobot Meets Makerspace
Trotz des großen Potenzials und des steigenden Absatzes von kollaborationsfähigen Robo-tern (Cobots) werden diese nur in einer sehr begrenzten Anzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Gründe dafür sind die hohen Sicherheitsanforderungen, vergleichsweise langsame Bewegungen der Roboter im schutzzaunlosen…

FIT for Lab

abgeschlossen 2020-2021
FIT for Lab – Forschung, Innovation und Technologie im Labor für Ordinationspersonal
Bis zu zwei Drittel aller Fehler im diagnostischen Laborprozess passieren in der präanalytischen Phase und haben weitreichenden Einfluss auf die Proben- und Ergebnisqualität. Der Studiengang Biomedizinische Analytik der FH Gesundheitsberufe OÖ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Präanalytik und hat…

HVDC4ISLANDS

laufend 2024-2027
HVDC Technology for Energy Islands
Ziel von HVDC4ISLANDS ist es, alle betrieblichen und wirtschaftlichen Aspekte von Energieinseln zu behandeln und zu verbessern und insbesondere das notwendige Konzept der Erweiterbarkeit auf AC/DC-Systeme einzuführen. Die Lösungen für die Steuerung, den Betrieb und den Schutz von Gleichstrom- und Hybridnetzen…

AGC

laufend 2024-2026
Advancing Gas Cleaning of Product Gas for a Greener Energy Production
Die Zweibettwirbelschicht (dual fluidized bed, DFB)-Gaserzeugung ermöglicht die Bereitstellung erneuerbarer Energie aus verschiedensten Reststoffen. Hier kann entweder das Produktgas direkt verbrannt werden, oder ein speicherfähiger Energieträger (wie synthetisches Erdgas oder Fischer-Tropsch Diesel)…

nanoAPCVD

abgeschlossen 2020-2023
Atmospheric pressure plasma deposition with admixed nanoparticles via aerosols for self-cleaning & sensor coatings
Atmosphärendruck-Plasma-Beschichtungstechnologien (APCVD) ausgehend von Silizium-haltigen Kohlenwasserstoffen gewinnen zunehmend wirtschaftliche Bedeutung, da sie kostengünstige großflächige Beschichtungen auf ebenen und dreidimensionalen Oberflächen und dadurch Kratz- und Verschleißfestigkeit ermöglichen,…

TRISTAN

laufend 2022-2025
Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs
Die Europäische Kommission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil des Designs und der Produktion elektronischer Komponenten in Europa bis 2030 zu verdoppeln. Als einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels konzentrieren sich akademische und industrielle Partner auf die Entwicklung…

DeFree

laufend 2023-2026
Deforestation Free Commodities
Nach Angaben der Food and Agricultural Organization der Vereinten Nationen sind in den letzten 30 Jahren weltweit rund 420 Millionen Hektar Wald durch Abholzung verloren gegangen, was deren wichtige Funktionen (z.B. Kohlenstoffbindung zur Verlangsamung des Klimawandels, Erhalt der Biodiversität, Bereitstellung…

OÖ4Industry

abgeschlossen 2016-2017
Vorzeigeregion Produzierende Industrien OÖ
Oberösterreich ist das flächenmäßig viertgrößte Bundesland und trägt mit einem Anteil von 25,1% am österreichischen Gesamtexport, bei lediglich 16% Gesamtbevölkerungsanteil, wesentlich zum Erfolg des Standortes Österreich bei. Der wirtschaftliche Erfolg Österreichs ist damit eng an die Wettbewerbsfähigkeit…

IEA HEV Task 33

abgeschlossen 2018-2020
IEA HEV Task 33 Battery Electric Busses
Für die österreichische Automobil-Zulieferindustrie, die Mobilitätsforschung, und Entscheidungsträger der öffentlichen Hand sind internationale Forschungskooperationen auch mit außereuropäischen Partnern wie der IEA von hoher Bedeutung, um alternative Antriebssysteme und Fahrzeugtechnologien gemeinsam…

KI-Tour

laufend 2024-2026
Anwendung von KI im Tourismus
Ausgangssituation: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel sind ausgeprägte Trends in der österreichischen und internationalen Tourismusindustrie, die aktuell die Medienberichterstattung bestimmen. Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit ChatGPT in aller…

ADC-Labs

abgeschlossen 2017-2019
Austrian DC-Laboratories
Durch die stetige Zunahme von leistungselektronischen Komponenten und Systemen in den verschiedenen Ebenen des elektrischen Netzes (LV-Niederspannung, MV-Mittelspannung und HV-Hochspannung) werden von Forschung und Industrie vermehrt DC-Netze diskutiert. Neben konkreten existierenden Anwendungen wie…

TEX-hype

laufend 2021-2024
TEXtile integrated HYbrid Printed Electronics
Das Altern der Bevölkerung ist eines der Hauptprobleme, mit denen die europäische Bevölkerung heute konfrontiert ist, und wirft die Frage nach der künftigen Nachhaltigkeit des sozialen Gesundheitssystems auf. Die Fernüberwachung von Patienten, die sich von einer Operation erholen, kann Krankenhausaufenthalte…

AI-based VCS for ERP

laufend 2024-2025
KI-basierte Sprachsteuerung für ERP (AI-based Voice Control System for ERP)
Das geplante Projekt, welches in Kooperation mit der Forschungseinrichtung RISC durchgeführt werden soll, hat zum Ziel, eine innovative KI-basierte Sprachsteuerungskomponente für ein ERP-System zu entwickeln. Die Komponente soll die Nutzung von ERP-Systemen maßgeblich verbessern, indem sie sie effizienter,…

SURPHACE

laufend 2025-2028
SUrface enhanced Raman spectroscopy for PatHogen sensing and Anti-pathogenic Coating devElopment
Die Kontamination von Arbeitsflächen, medizinischen Geräten und Oberflächen stellt ein erhebliches Risiko für exponierte Personen dar, insbesondere für Personen mit beeinträchtigter Gesundheit, und trug im Jahr 2019 weltweit zu über 13,7 Millionen Todesfällen aufgrund von Infektionskrankheiten bei.…

FReSgO

abgeschlossen 2019-2022
Flexibilisierter, Ressourceneffizienter Strangguss durch Onlinesimulation
Die Fertigung in Gießereien erfolgt Großteils noch auf Basis statischer Steuerungen, ohne eine intelligente Vernetzung von Teilprozessen bzw. von Sensordaten für eine Inline-Regelung der Prozesse. Die Möglichkeit der Prozessregelung in Echtzeit in Abhängigkeit vom aktuellen Prozesszustand und seinen…

DSPD-Fassade/Terrass

abgeschlossen 2017-2018
Vermarktung von innovativen und integr. Fassadenkomplett- Systemen/Terrassenplatten auf Basis von Granit-/Wüstensand
„Desert Sand Product Development GmbH“ (DSPD) befasst sich mit Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen Fassadenkomplettsystemen VHF (vorgehängte hinterlüftete Fassaden) „DSF“ und WDVS (Wärmdämmverbundsysteme) mit harter Oberfläche „DSFC2“ sowie Terrassenplatten „DST“. Die Systeme bzw.…

Opt_Solutions

abgeschlossen 2021-2023
Innovative Lösungen im Bereich optischer Anwendungen
Problematik/Ausgangssituation In einer Zeit rasanter Veränderungen sind folgende Trends zu beobachten: - Miniaturisierung: In vielen Bereichen besteht der ungebrochene Trend Bauteile zu verkleinern und mehr Funktionen in einem Produkt zu realisieren. - Integration von Elektronik: Im Zuge des Upgradings…

Anti-SARS-CoV-2

abgeschlossen 2020
Anti-SARS-CoV-2 Hyperimmune Immunglobulin
Baxalta Innovations plant die Entwicklung eines polyklonalen anti-SARS-CoV-2 Hyperimmune Immunglobulins zur Behandlung von Hochrisikopatienten basierend auf der intravenösen Immunoglobulin Gammagard Liquid / Kiovig Produkt Plattform, welche von der FDA 2005 (BLA 125105) und in der EU, lizensiert als…

myBreathMask

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung von modularen, und individualisierbaren FSP2-3 Atemschutzmasken mit höchstem Tragekomfort und Sicherheit
Projektziel ist die Entwicklung einer neuartigen, schlussendlich nutzerspezifisch angepassten Multi-Use-Atemschutzmaske hin zur Basis der Aufskalierung auf Serienproduktion, die sich durch folgende Produkteigenschaften gegenüber den am Markt verfügbaren Produkten unterscheidet: • Neues modulares Spritzguss-Maskensystem…

BIMpeco

abgeschlossen 2020-2022
Umweltrelevante Produktdaten in kollaborativen BIM-Umgebungen
Bauprodukte können aufgrund ihrer Schadstoffgehalte oder Schadstofffreisetzungen ein Risikopotenzial für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Diese qualitativen Produktinformationen werden in Ökobilanzen nicht abgebildet und werden bislang in die BIM-Umgebung noch nicht systematisch einbezogen.…

BrunstSensor

abgeschlossen 2016-2018
Brunsterkennung bei Milchkühen mittels Bewegungssensoren und die ökonomische Evaluierung des Sensoreinsatzes
Wireless-Sensor-Technologien ermöglichen die zeitnahe und kontinuierliche Überwachung physiologischer und pathologischer Vorgänge am Tier. Diese Technologie soll in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden, um über Alarmmeldungen brünstige Tiere sicher zu erkennen und somit die Wirtschaftlichkeit…

TRISTAN

laufend 2022-2025
Together for RISc-V Technology and ApplicatioNs
Die Europäische Kommission hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Anteil des Designs und der Produktion elektronischer Komponenten in Europa bis 2030 zu verdoppeln. Als wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels konzentrieren sich akademische und industrielle Interessengruppen auf die Entwicklung…

IFE

abgeschlossen 2021-2023
Innovation Flüssige Energie
Im Projekt „Innovation Flüssige Energie“ (IFE) wird eine Anlage zur hocheffizienten Erzeugung von CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen konzeptioniert und Teilsysteme entwickelt. Es wird eine Solid Oxide Co-Electrolysis (Co-SOEC) mit einer effizienten Kohlendioxid (CO2) Gewinnung und einem Fischer-Tropsch…

ELSA_4_HANS

laufend 2024-2027
Echtzeit-Luftanalyse und Strömungssimulation für Ereignisbewältigung und Gesundheitsschutz in Untertage-Infrastrukturen
Das Projekt ELSA-für-HANS widmet sich der Frage, wie die komplexen Staub-, Brand-, Rauch- und Gefahrgut-Ausbreitungsvorgänge in einem Tunnel mithilfe innovativer Technologien der Daten-akquisition, -übertragung und -verarbeitung – einschließlich Methoden von Künstlicher Intelligenz (KI) – automatisiert…

MADEin4

abgeschlossen 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Die Metrologie (welche als "Augen und Ohren", sowohl für F & E & I als auch für die Produktion, verstanden werden kann) ist ein Schlüsselelement für Produktivitätssteigerungen in vielen Industriezweigen entlang der Wertschöpfungskette von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS). Metrologie muss…

ImpreDry

laufend 2025-2028
Low-energy impregnation with a focus on drying and curing
Das Projekt ImpreDry zielt darauf ab, den energieintensiven Imprägnierungsprozess für Spezialpapiere, insbesondere phenolharzgetränkte Kraftpapiere, die in Branchen wie Bauwesen, Möbelindustrie und Elektronik eingesetzt werden, grundlegend zu revolutionieren. ImpreDry strebt eine Reduktion des Erdgasverbrauchs…

IEA ISGAN Annex 6

abgeschlossen 2016-2018
IEA International Smart Grid Action Network Annex 6: Elektrizitäts-Transport- und Verteilsysteme
Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 6 ist das Generieren von Wissen…

Urbane GmbA

abgeschlossen 2017-2018
Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd
Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren. Dazu werden derzeit verfügbare Erhebungsinstrumente angewendet und geprüft. Die Anwendungsergebnisse werden an den Projektgebieten Neulerchenfelderstrasse und Innerfavoriten…

Build4Climate

laufend 2022-2026
Demonstrationsgebäude mit Klimaraum-Konzept am Campus 205O2 in Kärnten
 Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Auf der Kärntner Seite des Koralmbahntunnels nahe dem Tunnelportal entsteht ein zukunftsweisendes neues Quartier ‚Campus 205O2‘ rund um den neuen Bahnhof St. Paul im Lavanttal, mit CO2-neutralem Technologiepark. Diese…

IEA DHC Annex TS3

abgeschlossen 2019-2023
IEA DHC „Fernwärme und –Kälte inclusive Kraft-Wärme-Kopplung” Annex TS3: Hybride Energie-Netze Working Phase
Eine weitgehende Integration der unterschiedlichen Energiedomänen, insbesondere des Strom-, des Fernwärme/Kälte- und des Gasnetzes, auch als hybride Energiesysteme bezeichnet, ist ein Schlüsselelement der Dekarbonisierung des Energiesystems. Ziel des IEA DHC Annex TS3 ist es, die Potentiale von Fernwärme-…

Impresin

laufend 2022-2025
Imprägnierharz aus umweltfreundlichen/nachwachsenden Ressourcen
Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) bestehen aus mehreren Schichten und sind vielseitig einsetzbar. Sie werden beim Bau von Außenwänden für Fassaden und Balkone, aber auch beim Herstellen von Schränken, Möbeln, Verkleidungen, Küchenarbeitsplatten, Arbeitsflächen in Büros und Bildungseinrichtungen, Labors…

DIANA

abgeschlossen 2020-2023
Digital Intelligent Assistant for Nursing Applications
Bis 2018 steigen die Gesamtkosten von Demenz auf über 900 Mio. € - 80% davon entfallen auf formelle und informelle Pflegekosten. Die Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist anspruchsvoll und erfordert einen hohen Personaleinsatz der Pflegekräfte sowie den Bedarf an zusätzlichen…

REPIX

laufend 2025-2027
KI-gestützte Programmierung mit Licht und photochromer Beschichtungen (REPIX)
In der heutigen Konsumgesellschaft sind viele Produkte, die wir täglich nutzen, nach kurzer Zeit nicht mehr im Gebrauch und enden häufig als Wegwerfprodukte. Eine fehlende optische Anpassungsfähigkeit der Produkte in Kombination mit sich ändernden Präferenzen und schnell wechselnden Trends tragen erheblich…

ROUTE

abgeschlossen 2020-2021
Cryptography for the Post-Quantum Era
Staatliche Einrichtungen sind zunehmend das Ziel von großangelegten Cyberattacken. Bei diesen Angriffen besteht die Gefahr, dass schützenswerte Daten den Angreifern in die Hände fallen. Um den rechtlichen Grundlagen zur langfristigen Informationssicherheit gerecht zu werden, ist deshalb die Koordination…

"in case of"

abgeschlossen 2020-2021
Plattform für KI-gestützte Rechtsberatung und Anwaltssuche
Unternehmensziel der inlaw GmbH ist es, mit dem zu erstellenden Webportal namens “in case of” der führende, digitale Anbieter für durch Künstliche Intelligenz (= KI) erbrachte juristische Dienstleistungen für KMUs im DACH-Raum zu werden. “in case of” (in weiterer Folge “ICO”) automatisiert Rechtsberatung…

iPolFLY

abgeschlossen 2017-2018
Automatisiertes Dokumentations-Service für das integrierte Polizeisystem iPolSys
Das existierende Desktop-Programmsystem iPolSYS (Integriertes Polizeisystem) bietet die Bearbeitung und graphische Darstellung von Sachverhalten mit Hilfe geodätischer und photogrammetrischer Methoden. Es unterstützt den Ermittler beginnend bei der Dateneingabe über die Bearbeitung bis hin zur Dokumentation…

FIND

laufend 2025-2027
FAIR data for Next-Generation Therapies
Moderne pharmazeutische Forschung erzeugt enorme, heterogene Datenmengen – von Prozess- und Geräteparametern über Wirkstoffprofile, Sensor- und Freisetzungsdaten bis hin zu qualitativen Erkenntnissen. Diese Daten entstehen laufend in nationalen und internationalen Forschungsprojekten, bleiben aber meist…

TeleEPI

laufend 2024-2027
Integrated care pathway for people with epilepsy based on an unobtrusive AI-powered telemedical system
In diesem Projekt werden wir eine neue integrierte Lösung für die umfassende Versorgung von Epilepsiepatient:innen umsetzen und testen, die leicht zugänglich und wirtschaftlich effizienter ist und die Lebensqualität erhöht. Wir werden eine telemedizinische Plattform einsetzen, um die meisten Elemente…

Vilipa

abgeschlossen 2021-2022
Visible light based Person and Group Detection in existing buildings
In Kombination mit der Gebäudeleittechnik können Belegungserkennungssysteme, basierend auf verschiedenen zugrunde liegenden Technologien, den Energieverbrauch von Gebäuden erfolgreich senken. Allerdings haben die meisten aktuellen Systeme zur Präsenzerkennung den Nachteil, dass der Installationsaufwand…

Eureka ITEA MOSIM

abgeschlossen 2019-2020
„End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
Im Rahmen eines internationalen Konsortiums unter der Federführung der Daimler AG in Deutschland soll ein Avatarsystem entwickelt werden, mit dem menschliche Arbeitsbewegungen und Fortbewegungen automatisiert simuliert und visualisiert werden können. Die Anwendung soll so einfach wie ein Computerspiel…

Eureka ITEA MOSIM

abgeschlossen 2020-2021
„End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
Im Rahmen eines internationalen Konsortiums unter der Federführung der Daimler AG in Deutschland soll ein Avatarsystem entwickelt werden, mit dem menschliche Arbeitsbewegungen und Fortbewegungen automatisiert simuliert und visualisiert werden können. Die Anwendung soll so einfach wie ein Computerspiel…

VREDE

abgeschlossen 2019-2022
Visual Tool for REsponsive DEsisions
Die gute und zeitgemäße Organisation von partizipativer Meinungsbildung und Entscheidungsfindung werden im Kontext zukunftsorientierter, agiler Unternehmen und Organisationen immer wichtiger. Bei-spielsweise bei der strategischen Ausrichtung, bei Neupositionierungen, im Rahmen von Stakehol-derdialogen,…

AI4GriDs

abgeschlossen 2023-2024
AI-based methods for optimising the operation and expansion of distribution grids
Das Projekt AI4GriDs beschäftigt sich mit den zunehmenden Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber (DSOs) durch die steigende Anzahl dezentraler erneuerbarer Energieträger und damit, wie künstliche Intelligenz einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen und damit auch zur Steigerung der Effizienz…

IEA Bioenergy Task32

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung, 2022 - 2024
Die thermische Biomassenutzung in Verbrennungsprozessen ist die mit Abstand relevanteste Technologie zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der in der EU verbrauchten Endenergie Wärme ist, stellt die Biomasseverbrennung zur Bereitstellung von Raumwärme,…

EUREKAITEA4-GenerIoT

laufend 2024-2026
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Entwicklung einer Gerätehersteller-übergreifenden Plattform zum sicheren und DSGVO-konformen Verwalten und Updaten von IoT Devices Eine immer heterogenere IoT-Gerätelandschaft, unterschiedliche Betriebssystemesstände und BIOS Versionen sowie die steigenden Anforderungen an den Datenschutz machen eine…

IEA Bioenergy Task32

laufend 2025-2028
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung (2025-2028)
Die thermische Biomassenutzung in Verbrennungsprozessen ist die mit Abstand relevanteste Technologie zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der in der EU verbrauchten Endenergie Wärme ist, stellt die Biomasseverbrennung zur Bereitstellung von Raumwärme,…

EVIGT

laufend 2024-2027
Effiziente Versorgungssysteme und Innovative Gesundheitsversorgung in Tirol
Ziele: Entwicklung einer ganzheitlichen Personalstrategie für die Gesundheitswirtschaft, um qualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden. Identifizierung und Verständnis der Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen für verschiedene Personengruppen. Wissenschaftliche…

KnowHow

laufend 2024-2026
Wissensmanagement für den diplomatischen Dienst
Das Ziel dieser vorgeschlagenen Studie ist es, zu untersuchen, wie die Anwendung von modernen maschinellen Lerntechniken, semantischer Suche und großen Sprachmodellen (LLMs) ein effizientes Wissensmanagementsystem für das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) unterstützen…

IEA Bioenergy Task32

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung Triennium 2019 – 2021
Die thermische Biomassenutzung in Verbrennungsprozessen ist die mit Abstand wichtigste Technologie zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie. Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der in der EU verbrauchten Endenergie Wärme ist, stellt die Biomasseverbrennung zur Bereitstellung von Wärme und…

Demenz in Bewegung

abgeschlossen 2016-2019
Demenz in Bewegung. Studie und Handlungsempfehlungen für demenzfreundliches Unterwegssein im öffentlichen Verkehrssystem
Ausgangssituation und Motivation Aktuell leben in Österreich rund 130.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen. Der Großteil der betroffenen Personen (80%) lebt zu Hause. Bei Personen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen kommt es zu einem fortschreitenden Prozess des Rückzugs aus verschiedenen…

IEA PVPS Task 14

abgeschlossen 2019-2024
IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen Arbeitsperiode 2019 -2022
Kurzfassung IEA-PVPS Task 14 wurde 2010 unter österreichischer Beteiligung gestartet, wobei Experten des AIT Austrian Institute of Technology von Beginn als Operating Agents (OA) die leitende Rolle übernahmen. Unter der Verantwortung Österreichs konnte sich der IEA-PVPS Task 14 als globales Forum für…

DigiCiti

abgeschlossen 2022-2025
DIGItal energy solutions promoting social innovation, CIrcular economy, climate change miTIgation and urban resilience
Um das Ausmaß des vom Menschen verursachten Klimawandels zu verringern, müssen fossile Energieträger durch Erneuerbare ersetzte werden. Dazu müssen unsere Energiesysteme flexibler und widerstandsfähiger werden. Um sowohl Flexibilität als auch Widerstandsfähigkeit zu erreichen, besteht die dringende…

MELT.AI

laufend 2025-2028
MELT.AI – Measuring Glacier Ice Loss Through AI-enhanced UAV-borne GPR
Das Forschungsprojekt widmet sich der Entwicklung innovativer Monitoringansätze zur Untersuchung der Dynamiken alpiner Gletscher im Kontext des Klimawandels. Alpenregionen sind besonders stark von klimatischen Veränderungen betroffen, wobei Gletscher nicht nur zentrale Wasserspeicher, sondern auch Indikatoren…

Living Sensor 1.0

laufend 2025-2027
Erhebung von Toxizität zur akuter Reiz- und Kampfstoffen in lebendigen Sensoren in Augen- und Lungen-Chipmodellen
Das "Living Sensor 1.0" Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von 'Organ-on-a-chip' Technologien für die Analyse von ABC-Kampfstoffen, unterstützt durch das österreichische Bundesheer und finanziert durch das FORTE-Programm. Es zielt darauf ab, das österreichische Bundesheer mit…

IEA ISGAN WG6 2023

abgeschlossen 2023-2025
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6 Übertragungs- und Verteilsysteme für Elektrizität
ISGANs Vision ist die Erreichung nationaler, regionaler und globaler Ziele in den Bereichen saubere Energie und Klimaschutz, durch die Integration einer Vielzahl von Technologien, Anwendungen und Strategien für intelligente Stromnetze. ISGAN dient dazu als Plattform für die Entwicklung und den Austausch…

COMFORT

abgeschlossen 2018-2021
Comfort Orientated and Management Focused Operation of Room CondiTions
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Traditionell hat die Gebäudetechnik einen starken Fokus auf Energieeffizienz, was manchmal zu nicht befriedigenden Raumkomfortbe-dingungen für den Benutzer führt. Zusätzlich werden Raum- und Betriebsbedingungen derzeit nicht ausreichend erfasst und erkannt,…

DuraPEM

laufend 2024-2025
Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks
Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEMEL). Trotz des bereits hohen technologischen Reifegrads bedarf es weiterer Verbesserung wie beispielsweise die Reduktion der Investitionskosten und die Verlängerung…

CircularityOptimizer

laufend 2024-2026
URBAN MENUS Circularity China: Resilient Circularity Optimizer for Urban Systems
Einseitige Entscheidungen ablehnen, Zusammenarbeit in produktiven Städten neu denken, Ressourcenverluste reduzieren: Basierend auf der Basisinnovation URBAN MENUs des österreichischen Leadpartners BUSarchitektur soll ein interaktiver Technologiekatalog zur Gestaltung resilienter regionaler Prozess-Systeme…

Phoenigs

laufend 2024-2025
Präventive Handlungsoptionen für eine Neuausrichtung einer wirtschaftlichen Sicherheitsstrategie Österreichs
Die aktuellen globalen Disruptionen des wirtschaftlichen und politischen Gefüges in Europa und der Welt, die sich in den letzten fünf Jahren manifestiert haben, wie • geopolitische Krisen, zB Ukraine-Russland-Krieg, Israel-Gaza-Konflikt • umwelt- und gesellschaftsbezogene Einflüsse, zB Klimawandel,…

HYPSAT

abgeschlossen 2016-2017
Hybrid Propulsion Concept for Small Air Transport
Das Hauptziel von HYPSAT besteht darin, mit einer multiphysikalischen Simulation das Verbesserungspotenzial für hybrid-elektrische Antriebsstränge unter Einschluss von Subsystemen zur Energierückgewinnung für Kleinflugzeuganwendungen (Small Air Transport/ SAT) zu untersuchen. Auf dieser Basis kann das…

Ammonia-to-Power

abgeschlossen 2017-2021
Energie aus ammoniumhaltigen Abfallströmen mittels Vakuum-Membrandestillation und Ammoniak-Brennstoffzelle
In unterschiedlichen Reststoffen wie Produktionsabwässern, kommunalen Abwässern oder Gärresten sind große Mengen von Ammonium (in Form von Stickstoffsalzen) gebunden. Mangels effizienter Rückgewinnungstechnologien geht der darin mitgeführte Wasserstoff ungenutzt verloren. Beide im vorliegenden Projekt…

N2 Pritsche

laufend 2024-2025
Ankauf einer elektrisch betriebenen Pritsche des Typs N2 für gärtnerische Tätigkeiten
Es solle eine emissionsfreie Pritsche der Fahzeugklasse N2 angeschafft werden. Dieses Nutzfahrzeug soll das ganze Jahr über für gärtnerische Tätigkeiten (Transport von div. Materialien, wie Erde, Sand, Substrate, Grünschnitt, Laub, als auch für den Transport von Arbeitsgeräten und Mitarbeitern zur und…