Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 136 Ergebnisse

Sortiert nach:

Hefe-Biosensoren

laufend 2023-2024
Hefe als mikrobielle Immunosensoren zum Direktnachweis von Erregern
Motivation, Ziele und Vision Im Zuge der Covid-19 Pandemie wurde die Bedeutung von schnellen und einfachen Tests zum Nachweis von Erregern augenscheinlich. So entstand die Idee ein neues diagnostisches Verfahren zu entwickeln welches diesen Anforderungen gerecht wird. Dazu werden Mikroorganismen als…

SEPCOO

laufend 2021-2025
Simulationsbasierte Entwicklung füllmengenminimierter Propan-Module zur Performanceverbesserung von CO2-Kälteanlagen
Aufgrund der Bestimmungen der F-Gase Verordnung finden natürliche Kältemittel, wie Kohlenstoffdioxid (CO2 bzw. R744) und Propan (R290) immer größeren Einsatz in der Kältetechnik. R744 als Kältemittel hat in Kühl- und Tiefkühlsystemen im industriellen Bereich, insbesondere in der Lebensmittelproduktion…

plusenergy-FLAGSHIP

laufend 2021-2025
Plusenergie-Bürogebäude 2.0 - die viadonau Unternehmenszentrale
Auch wenn mittlerweile einige Gebäude realisiert werden konnten, die den Plus-Energie Standard erreichen, hat dieser Standard noch bei weitem nicht die Breite erreicht, die notwendig wäre, um substanzielle Fortschritte in Richtung CO2-Neutralität im Gebäudebereich zu erreichen. Weiters besteht in verschiedener…

DATA

laufend 2022-2025
Digitaler Assistent für Trocknungsanlagen
Fast 25% des gesamten industriellen Energiebedarfs sind auf Trocknungsprozesse zurückzuführen, die in Österreich insbesondere in der Keramik-, Holz-, Papier- und Lebensmittelbranche vertreten sind. Der Anwendungsfall in DATA ist eine Phenolharz-Imprägnieranlage aus der holzverarbeitenden Industrie…

Calamari

abgeschlossen 2019-2022
Coated riblets with antifouling effect for maritime applications
Biofouling stellt für verschiedenste Branchen und Anwendungen eine immense Herausforderung dar – für Biosensoren und medizinische Implantate, in Lebensmittelverpackungen und – vor allem - für Materialien und technische Ausrüstung in Meerwasser-Umgebung. Die Ansiedelung mariner Mikro-Organismen (maritimes…

ProNaWi

abgeschlossen 2019-2022
Nachhaltig wirtschaften: System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale bzw. für den Handel
Jedes Produkt im Regal / jede Dienstleistung benötigt Humankapital und Ressourcen der Natur – aber die End-KonsumentInnen erfahren kaum darüber – und das, obwohl zahlreiche politischen Herausforderungen (Rio+20, Klimaschutzabkommen 2015 / COP21, Agenda 2030/SDGs etc.) eng mit nachhaltiger Ressourcen-…

CIvolunteer

laufend 2023-2025
Critical Infrastructures Powered by Volunteers
Freiwilliges Engagement von Bürger*innen ist ein unverzichtbarer, tragender Grundpfeiler kritischer Infrastrukturen (KRITIS) wie Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Lebensmittelversorgung. Mehr als 46% der Österreicher*innen sind freiwillig tätig, doppelt so viel wie…

biscuit4all

laufend 2022-2024
Sustainable Behaviour Benefit Communication for All
Für den Weg in eine nachhaltige Zukunft ist die erfolgreiche Motivation von Privatperso-nen, ihr Verhalten klimabewusster zu gestalten, unumgänglich. Für Engagement und Ver-haltensänderungen in diesem Kontext sind handlungsanleitende Informationen sowie eine greifbare und auf Motive abgestimmte personalisierte…

ALTAFOS

abgeschlossen 2018-2021
Alternative Akzeptoren für effiziente organische Solarzellen
Die Photovoltaik ist auf Grund ihres Potentials eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen und steht damit im Fokus vieler Bemühungen, kostengünstige und effiziente Solarzellen zu entwickeln. In letzter Zeit haben besonders organische Solarzellen dabei an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund…

Study-AI4GreenMat

laufend 2024-2025
Study on Artificial Intelligence for supporting Green materials development
Materialien spielen eine zentrale Rolle für den Grünen Wandel, weil deren Produktion und Bearbeitung für 50% der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, sie gleichzeitig aber den Schlüssel zu neuen, nachhaltigeren Technologien darstellen. Deshalb gibt es einerseits einen großen Bedarf, den ökologischen…

HotCity

abgeschlossen 2018-2021
Gamification als Möglichkeit für die Generierung von Daten zur energieorientierten Quartiersplanung
Für eine Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren ist eine detaillierte Identifizierung von lokalen Potenzialen bzgl. Energieeffizienz und erneuerbaren Energiequellen notwendig - in HotCity wird daher im Gegensatz zur derzeitigen top-down Ansätzen erstmals ein innovativer bottom-up Ansatz basierend auf…

ZERO Logistics

abgeschlossen 2019-2021
Zero Emission Roll-Out Logistics - Cold Chain Distribution
Das öffentliche Interesse an einer Zero Emission Logistik ist grundsätzlich groß. Betrachtet man jedoch die Fuhrparks der ausliefernden Unternehmen, ist die Anzahl der emissionsfrei fahrenden Fahrzeuge verschwindend gering. Es besteht weiterhin ein Mangel an in Serie hergestellten Fahrzeugmodellen von…

FEEDURA

laufend 2022-2025
Precision feeding in gestating sows based on automated detection of body condition and individual needs
Mit dem Projekt "Füttura" beabsichtigen die beiden Partner - das Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung (ITT) der Veterinärmedizinischen Universität Wien und das österreichische Unternehmen SCHAUER Agrotronic GmbH - die SCHAUER-Abruffütterungsstation für tragende Sauen „Compident“ gemeinsam…

PHENOPlant

abgeschlossen 2019-2021
Multi-sensor and multi-approach high-throughput plant phenotyping platform
Der Klimawandel hatte schon in der Vergangenheit einen großen Einfluss auf die Menschheit. Er wird mit dem Aussterben des Neandertalers, Massenvölkerwanderungen und der Entstehung aber auch dem Fall von großen Kulturen in Mesopotamien, Ägypten oder dem römischen Reich in Verbindung gebracht. Eine der…

BbKs RoadMap 2050

abgeschlossen 2017-2018
Roadmap 2050 Biobasierter Kunststoff – Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen
Zahlreiche Umweltprobleme werden mit Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen in Verbindung gebracht. Potenzielle negative Auswirkungen entstehen von der Förderung des Rohöls bis zur Entsorgung der Kunststoffe . Nur ein geringer Teil der produzierten Kunststoffe wird recycelt, der überwiegende Teil wird…

PiColor Spin-off

laufend 2024-2025
Nachhaltige Siebdruckfarben für Textil- und Papierdruck koloriert mit Pigmenten aus Pflanzenfarbstoffen.
Druckfarben sind ein unentbehrlicher Bestandteil bei der Kolorierung von Produkten der Textil- und Papierindustrie. Die weitverbreitete Anwendung der synthetischen Druckfarben und Pigmente ist deren hohen Robustheit, breite technische Anwendungsmöglichkeiten, Farbintensität und kostengünstige Herstellung…

Recycle4Repair

laufend 2024-2027
Upscaling von rPET mittels Pulverbett-basierter Additiver Fertigung, Leichtbaudesigns & nachhaltigem Postprocessing
Aufgrund gesetzlich eingeführter Kunststoffrecycling-Quoten werden steigende Mengen an hochwertigem Rezyklat im industriellen Maßstab verfügbar. Aktuell gibt es für den Massenkunststoff PET (Polyethlyenterephthalat) ein Überangebot durch Verpackung, Flaschen, Alttextilien. Wurde Recycling-PET (rPET)…

WOOD

abgeschlossen 2019-2022
Wood: next generation materials and processes - from fundamentals to implementations / FP2
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH (WOOD) ist Österreichs führende Forschungseinrichtung für Holz und nachwachsende Rohstoffe. Die Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Dabei werden…

Factories4Renewables

laufend 2021-2024
Optimierung von industriellen Produktionsprozessen für eine Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien
Die Planung industrieller Fertigung ist heute primär vom Ziel einer optimalen Auslastung der Produktionsanlagen unter Berücksichtigung der zeitlichen Vorgaben für die einzelnen Aufträge getrieben. Überlegungen zum optimierten Einsatz von Energie spielen dabei, wenn überhaupt, z.B., in der Vermeidung…

Gas Switch

laufend 2024-2025
Sondierung von Marktmodellen zur Reduktion des fossilen Gasverbrauchs von kleinen und mittelgroßen Industriebetrieben
In Österreich werden knapp 40 % des Erdgases von der Industrie verbraucht. Vor allem die Stahl-, Papier-, Glas- und Chemiebranche, benötigt große Mengen Erdgas für ihre Produktion. Aber auch andere Branchen, wie die Baustoff- und Lebensmittelindustrie sind z.T. stark von fossilem Erdgas abhängig. Steigende…

IEA HPT Annex 58

laufend 2021-2024
IEA HPT Annex 58: Hochtemperatur-Wärmepumpen
Ausgangssituation/Problematik/Motivation: Zur Erreichung der Klimaziele spielt die Dekarbonisierung der produzierenden Industrie eine wichtige Rolle. Eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie ein erhöhter Einsatz an erneuerbaren Energiequellen sind notwendig. Die Erzeugung von elektrischer Energie…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

ECOnti

laufend 2023-2025
Accelerated, low ecological footprint, manufacturing platform for continuous production of biotechnological products
Ausgangssituation: Mikrobielle Prozesse sind für die Herstellung verschiedener Produkte, z. B. Biopharmazeutika, Impfstoffe, Chemikalien oder Futter-und Lebensmittelzusatzstoffe, unerlässlich. Die kontinuierliche Herstellung gilt als wegweisend mit einem hohen Potenzial zur Steigerung der Effizienz…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leadling to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry 5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

SHE

laufend 2023-2025
Smart Home Energy: Development of an integrated and mobile solution for low-cost cooking and power generation
Mehr als 45 % der Bevölkerung Afrikas lebt in isolierten ländlichen Gemeinden. Der ländliche Energiebedarf wird seit vielen Jahrhunderten durch Biomasse gedeckt, wenn auch auf traditionelle Weise, was mit einem hohen Pro-Kopf-Brennstoffverbrauch / mit geringer thermischer Effizienz, Gesundheitsrisiken…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

PET2More

laufend 2023-2024
Biotechnologisches Upcycling von PET-Sekundärrohstoffen zur Reduktion der fossilen Ressourcenabhängigkeit
Im Jahr 2019 wurden über 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, aber nur 18 % davon wurden recycelt. Der Verlust der verbleibenden 82 % durch Deponierung oder Versickerung in Meeresökosystemen ist eine Bedrohung für die Umwelt und eine Verschwendung der Ressourcen, aus denen Kunststoff hergestellt…

ReallaborWaldviertel

abgeschlossen 2022-2023
Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Das obere Waldviertel (Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Horn) mit seinen 80 Gemeinden nimmt schon seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbare Energie ein. Unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ wurden bereits in den letzten Jahren…

AUTOMATE

laufend 2021-2025
Advanced Production of Microfluidic Devices through Simulation Methods
Das Gebiet der Mikrofluidik befasst sich mit der Manipulation von kleinsten Mengen von Flüssigkeiten (im Bereich einiger Mikro- bis Picoliter) und findet breite Anwendung in der Chemie, der Pharmazie, Biologie, dem Gesundheitswesen oder der Lebensmittelindustrie. Insbesondere bekannt als Lab-on-a-Chip…

Providentia

abgeschlossen 2019-2021
Erhöhung des Sicherheitsniveaus Österreich durch sichere Beschaffung
Grundsätzlich spielt Sicherheit in der Auftragsvergabe eine wichtige Rolle. So enthalten Ausschreibungen in der Regel Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit der Bieter. Ein Aspekt der Zuverlässigkeit findet jedoch wenig Berücksichtigung: die Fähigkeit der Bieter, die vereinbarte…

MERCURIUS

laufend 2023-2025
Monitoringsystem zur Sicherstellung der Versorgungsresilienz von Fast Moving Consumer Goods
Eine resiliente Versorgung der Bevölkerung mit Fast Moving Consumer Goods (FMCG), wie etwa Hygieneprodukten, Haushaltsprodukten, Kosmetikartikeln oder auch Nahrungsmitteln, ist vor allem in Krisenzeiten ein wichtiges Ziel. Allerdings erzeugen die zunehmenden Abhängigkeiten und gleichzeitige Intransparenz…