Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

SCREPA

abgeschlossen 2020-2021
Broad and Efficient Screening of Respiratory Pathogens including SARS-Cov-2
Cube Dx hat in den vergangenen Wochen eine direkt RT-PCR zum Screening auf SARS-Cov-2 entwickelt und klinisch validiert. Das Produkt verzichtet dabei auf klassische RNA-Extraktion und verwendet den eigens entwickelten Lyse-Puffer. Damit ist die Abhängigkeit von den derzeit kaum verfügbaren RNA-Extraktionen…

LumiConM

abgeschlossen 2022-2023
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

CoolJet

abgeschlossen 2022-2023
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

CoolJet

abgeschlossen 2023-2024
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

LumiConM

abgeschlossen 2020-2021
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

LumiConM

abgeschlossen 2021-2022
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

LumiConM

abgeschlossen 2023-2024
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…

CoolJet

abgeschlossen 2024-2025
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

HIOMESH

abgeschlossen 2019-2022
Higher order Mesh Generation for Industrial Geometries
An accurate volumetric decomposition of geometry would be instrumental in solving an entire class of problems in mesh generation and numerical simulation. It would undoubtedly pave the way to fully automated hexahedral and higher order mesh generation algorithms. Since the major bottleneck in hexahedral…

KAtinka

abgeschlossen 2019-2021
Künftige Anforderungen an öffentliche Räume transmodal inklusive aktive Mobilität abschätzen
Mobilitätserhebungen, Verkehrsuntersuchungen und Verkehrsmodelle sind wichtige Entscheidungshilfen bei Infrastrukturvorhaben auf alle Ebenen. Bei der Entscheidungsfindung in strategischen Fragen in der Verkehrspolitik unterstützen auch die Ergebnisse aus Mobilitätserhebungen wie z.B. Österreich Unterwegs.…

FloodCitiSense

abgeschlossen 2017-2020
Early warning service for urban pluvial floods for and by citizens and city authorities
This project aims at developing an urban pluvial flood early warning service for, but also by citizens and city authorities, building upon the state-of-the-art knowledge, methodologies and smart technologies provided by research units and private companies. FloodCitiSense targets the co-creation of…

Intuescope

abgeschlossen 2022-2023
Prototype dev. for AI enhanced endoscopy
Die Projektidee entstand bei der täglichen Arbeit von Dr. Ronald Kefurt, Chirurg und Gastroenterologe am AKH, wo er auf die Probleme bei der Durchführung von Endoskopien und Koloskopien stieß: Endoskopien sind nicht automatisiert, haben normalerweise ein Sichtfeld von 110 - 140 Grad, daher müssen die…

Intuescope

laufend 2024-2025
Prototype dev. for AI enhanced endoscopy
Die Projektidee entstand bei der täglichen Arbeit von Dr. Ronald Kefurt, Chirurg und Gastroenterologe am AKH, wo er auf die Probleme bei der Durchführung von Endoskopien und Koloskopien stieß: Endoskopien sind nicht automatisiert, haben normalerweise ein Sichtfeld von 110 - 140 Grad, daher müssen die…

Intuescope

abgeschlossen 2023-2024
Prototype dev. for AI enhanced endoscopy
Die Projektidee entstand bei der täglichen Arbeit von Dr. Ronald Kefurt, Chirurg und Gastroenterologe am AKH, wo er auf die Probleme bei der Durchführung von Endoskopien und Koloskopien stieß: Endoskopien sind nicht automatisiert, haben normalerweise ein Sichtfeld von 110 - 140 Grad, daher müssen die…

KI4Holz

laufend 2022-2025
Künstliche Intelligenz zur besseren und nachhaltigeren Nutzung des Rohstoffs Holz
Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff, der zur Erreichung der Klimaziele bestmöglich und vielfältig eingesetzt werden sollte. Eine nicht-optimale Holzverarbeitung widerspricht diesem gesellschaftlichen Ziel. Das Projekt "KI4Holz: Künstliche Intelligenz zur besseren und nachhaltigeren Nutzung des Rohstoffs…

NeuroOnline

abgeschlossen 2017-2018
Online analysis service for neurological data
Der E-Health-Markt, der medizinische Datenaustausch und die diagnostischen Arbeitsabläufe verändern sich derzeit sehr stark. Es gibt einen deutlichen Trend von Desktop-Anwendungen hin zu web-basierten Lösungen. Außerdem gewinnt Standardisierung stetig an Bedeutung. Die Entscheidung der Europäischen…

ADVANCE

laufend 2023-2027
AI-driven catalyst discovery and product analysis for the circular economy
Probleme und Herausforderungen Die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit fossiler Ressourcen sowie deren umweltschädliche Auswirkungen erfordern dringend einen Übergang zu einer saubereren und nachhaltigeren chemischen Industrie. Dies erfordert die Entwicklung grundlegend neuer katalytischer Ansätze zur…

S1S2Crops

abgeschlossen 2019-2020
Exploring the Sentinel-1 and Sentinel-2 Data Cubes for Supporting Crop Classification with EODC
Die von den Sentinel-Satelliten bereitgestellten Bilddaten haben eine rasche Aufnahme im Agrarsektor als leistungsfähiges Mittel zur Bereitstellung zeitnaher Informationen über Pflanzentyp- und -zustand gefunden. Einige wichtige Kulturen sind jedoch immer noch schwer zu trennen, vor allem Weizen und…

CASCADE

laufend 2022-2026
Geothermally powered cascade heating and cooling grids for industrial, commercial and housing use
CASCADE ist Teil der Modellregion NEFI – New Energy for Industry, die die Dekarbonisierung der Industrie in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt. Die industrielle Energienutzung macht ca. 30 % des Endenergieverbrauchs aus. Um die…

Chatlyn+

laufend 2024-2025
Chatlyn+: The LLM-backed Customer Engagement SaaS for Hospitality
Die Chatlyn GmbH ist ein in Wien ansässiges Unternehmen, das im Jahr 2022 von Nicolas Vorsteher, Matthias Haubner und Michael Urbanek gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt Chatlyn+ SaaS, eine hochmoderne, auf einem großen Sprachmodell (LLM) basierende Softwarelösung für die Automatisierung von…

Abwasser-Kreislauf

laufend 2021-2024
Kaskadische Verwertung der Abwasser- und organischen Reststoffströme in Gebäuden
 Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Projekts Unser derzeitiges Abwassersystem ist zwar sehr gut entwickelt, aber kein nach-haltiges Kreislaufsystem. Nährstoffe, die über menschliche Ausscheidungen in das Abwasser eingebracht werden, können nicht mehr in die Nahrungsmittelproduktion…

MCGS

abgeschlossen 2014-2016
Development of a Multipurpose Cooperative GNSS Server
Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) spielen eine bedeutende Rolle in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Hierzu zählen etwa Anwendungen im Freizeit- oder Sportbereich bis hin zu professionellen Anwendungen in der Geodäsie. Zum Einsatz kommen unterschiedlichste GNSS-Empfänger, von billigen…

Q-Pen

abgeschlossen 2016-2017
Prototype development of an active touchscreen stylus
Touchscreens sind inzwischen allgegenwärtig und im Bereich der mobilen Geräte die wichtigste Form der Mensch-Maschine-Interaktion. Sie sind durch das direkte visuelle Feedback intuitiv und effizient zu bedienen. Aber es gibt einige Limitationen von Touchscreens, speziell durch die Einschränkung, dass…

SENSE

laufend 2023-2025
Semantics-based Explanation of Cyber-physical Systems
70% der Treibhausgasemissionen durch kritische Infrastruktur wie z.B.: Verkehr, Energieerzeugung und Gebäude erzeugt. Die Modernisierung dieser Infrastruktur, und die damit verbundene Effizienzsteigerung, ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus unternimmt Österreich…

the better way

laufend 2024-2025
the better way
Intersektionalität ist ein wesentliches Thema, das nicht zuletzt in der Führung von Unternehmen noch zu wenig Raum einnimmt und in die Arbeit von tbwr verstärkt integriert werden soll. Das Unternehmen wächst und soll weiter wachsen. tbwr hat vier unterschiedliche Bereiche, die im Laufe der Jahre verschieden…

GeoTief EXPLORE (3D)

abgeschlossen 2018-2022
Integrative Maßnahmen zur systematischen Erforschung und Nutzbarmachung der Tiefen Geothermie im Wiener Becken
Verschiedene Studien (z.B. GeoEnergie 2050) prognostizieren eine realistische Anwendungskapazität der Tiefen Geothermie in Österreich zwischen 450 MWth bis 700 MWth. Dem Großraum Wien wird einen Anteil von 40 % bis 60 % dieser Kapazitätswerte zugeschrieben. Zugleich weist der Ballungsraum Wien eines…

Bros for Change

laufend 2024-2026
Befähigung benachteiligter Burschen: Reduktion des Armutsrisiko um 50% durch Integration in Arbeitswelt und Gesellschaft
‘Bros for Change’ steht für soziale Innovation gegen Kinder- und Jugendarmut Wir haben durch eine fundierte Kenntnis der Zielgruppe und enge Zusammenarbeit mit AkteurInnen aus dem Feld ein weitreichendes Problem klar identifiziert: * Unsere Vision: Eine Welt, in der sich jeder Mann für Chancengerechtigkeit,…

PerovCIS

laufend 2024-2027
Study of flexible Perovskite-CIGS tandem solar cells
Photovoltaik Dünnschichtmaterialien auf Basis der Perowskite (Pk) und Cu(In,Ga)Se2 (CIGS) Technologien verfügen als separate Technologien über hervorragende optoelektrische Eigenschaften. Allerdings ist es mit der getrennten Nutzung jeder Technologie nicht möglich, die Wirkungsgrade zu erreichen, die…

3D-NET

laufend 2025-2028
UAV-swarms and future 6G communication technologies for traffic flow monitoring supporting the mobility transition
Die zunehmende Verkehrsüberlastung, insbesondere in dynamischen Umgebungen, stellt eine große Herausforderung für die derzeitigen Verkehrsmanagementsysteme dar. Herkömmliche fest installierte Sensoren und GPS-basierte Datenerfassungsmethoden bieten oft keinen umfassenden Echtzeit-Einblick in Verkehrsmuster,…

FibreZyme

abgeschlossen 2021-2022
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

FibreZyme

abgeschlossen 2020
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

FibreZyme

abgeschlossen 2019
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

TOPO4EO

laufend 2025-2026
Improved earth observation for monitoring the green transition by combining topographic and Copernicus data for Austria
Um verwertbare Informationen aus der Erdbeobachtung zur Unterstützung des grünen Wandels zu erhalten, ist es erforderlich sowohl die geometrischen als auch die physikalischen Eigenschaften der Erde zu beschreiben. Während Sentinel-1 (S1) und -2 (S2) die physikalischen Eigenschaften mit hoher zeitlicher…

SANBA

abgeschlossen 2018-2021
Developing a simulation algorithm for a low-temperature heating/cooling grid for the future Smart Anergy Quarter Baden
Das ehemalige Militärlager "Martinek-Kaserne" südlich von Baden wird seit 2014 nicht mehr vom Österreichischen Bundesheer genutzt und steht leer. Das riesige Grundstück mit einer Fläche von 40 Hektar und denkmalgeschützten Gebäuden aus den 1930er Jahren war im Laufe der Jahre Gegenstand mehrerer Bebauungspläne.…

Hive PRO Insect Farm

abgeschlossen 2018-2019
Dezentralisierte und modular skalierbare Insektenfarmen zur Umwandlung organischer Reststoffe in Proteine und Dünger
Ziel dieses Entwicklungsvorhabens ist die Konzeption und der Bau einer automatisierten bzw. teil-automatisierten Anlage für die kommerzielle Produktion, Aufzucht und Pflege des Insekts der Art „Buffalowurm“ oder „Lesser Mealworm“ Alphitobius diasperinus unter klimatisierten Bedingungen, sowie die erfolgreiche…

4K IPTV Endgeräte

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung neuer 4K UHD/HDR Endgeräte und UI Software
Folgeprojekt (FJ2) zu Projekt 14344467 (=FJ1). Entwicklung von 4K Endgeräten UHD/HDR basierend auf neusten leistungsfähigen und energieeffizienten SoC Chips. Projekt umfasst ein modulares Hardware-Baukastensystem und hieraus folgend eine homogene Familie von Endgeräten mit selbem Mainboard und identischer…

Testautomatisierung

abgeschlossen 2019-2020
KI-gestützte Lösung zur Software-Testautomatisierung.
Wir automatisieren Software-Testing mit künstlicher Intelligenz. Entwickler erstellen auf Knopfdruck komplexe Testfälle für eine 100% funktionale Codeabdeckung. So werden Systeme nach dem Stand der Technik abgesichert und Haftungsfälle reduziert.

Testautomatisierung

abgeschlossen 2020-2021
KI-gestützte Lösung zur Software-Testautomatisierung.
Wir automatisieren Software-Testing mit künstlicher Intelligenz. Entwickler erstellen auf Knopfdruck komplexe Testfälle für eine 100% funktionale Codeabdeckung. So werden Systeme nach dem Stand der Technik abgesichert und Haftungsfälle reduziert.

MIMIC

abgeschlossen 2018-2021
Minimizing impact of construction material flows in cities: Innovative Co-Creation
Es gibt einen anhaltenden Urbanisierungstrend, der die Kommunen dazu veranlasst, sich auf die Verdichtung der Städte zu konzentrieren. Der Städtebau erzeugt erhebliche Logistikströme, die mit Emissionen, Unfällen, Lärm und Staus verbunden sind. Eine verbesserte Steuerung und Koordination der Logistikströme…

the low carb AI

laufend 2025-2026
Genetic AI: Dezentrale, evolutionäre Künstliche Intelligenz für nachhaltige, transparente Anwendungen ohne Bias
Genetic AI ist eine neuartige, dezentrale KI-Technologie, die auf evolutionären Algorithmen basiert und ohne zentrale Kontrolle oder große Datenmengen auskommt. Dabei handelt es sich nicht um eine generative KI oder ein Large Language Model (LLM). Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer ressourcenschonenden,…

RESTINA

laufend 2022-2025
REcovered Silicon / TIN Sulphide Nanocomposite Anode Materials for Generation 3b Lithium Ion Batteries
In RESTINA werden Silizium-Nanopartikel, die aus rückgewonnenem Silizium von ausgedienten Solarzellen stammen, als Rohstoff für die Entwicklung von Si/SnS2-Nanokomposit-Anodenaktivmaterialien mit niedrigem CRM-Wert für Lithium-Ionen-Batterien der Generation 3b verwendet. Diese neuartige Klasse von Anodenaktivmaterialien…

MINERWA

laufend 2024-2026
Mixed reality systems and gigabit INternet for Enhanced Reachability and Wellbeing Analysis in museums
Das MINERWA-Projekt vereint Gigabit-Internet-Technologie mit Mixed-Reality-Systemen, um die kulturelle Vermittlung tiefgreifend zu transformieren. Durch diese Kombination werden Museumsbesuche unabhängig von geografischen Grenzen möglich, was das kulturelle Erleben und das Wohlbefinden der Nutzer signifikant…

H2Cavern

laufend 2025
H2Cavern - Wasserstoff-Kavernenspeicherung in alpinotypen Salzlagerstätten
Kavernenspeicherung in homogenen Salzkörpern ist ein weltweit etabliertes Verfahren zur Speicherung von Erdgas und wird vereinzelt bereits erfolgreich für die Wasserstoffspeicherung eingesetzt. Die Verhältnisse in alpinotypen Salzlagerstätten wie jenen in der ostalpinen Haselgebirge-Formation erschweren…

MOMEDOS

abgeschlossen 2016-2020
Molecular mechanisms of Deinococcus radiodurans survivability in outer space
Die drastischen Bedingungen des Weltraums – extreme Temperaturänderungen, Mikrogravitation, Hochvakuum und kosmische Strahlung - stellen eine extreme Herausforderung für jede Form von Leben dar. In den zurückliegenden Dekaden hat die Raumfahrttechnologie den Transport und Aufenthalt von Menschen und…

MOeBIUS

abgeschlossen 2020-2022
Low-emission recursive sequential combustion of MOmentum-Enhanced Blend of fresh reactants with recIrculated bUrnt gaseS
Ein radikal neues Brennkammer-Konzept wird für die Luftfahrt vorgeschlagen, um eine robuste Magerverbrennung in Kombination mit einer verbesserten Rauchgasvorbehandlung und -mischung durchzuführen. Dieses Konzept soll Stickoxide & Feinstaub radikal reduzieren. Wirbelstabilisierte Flammen sind als Ring…

Think!First

abgeschlossen 2017-2019
Think!First - Online-Bestellsystem zur Forcierung nachhaltiger Gütermobilität mittels eines nutzerzentrierten Ansatzes
Die Bedeutung des Online-Handels und das damit verbundene Güterverkehrsaufkommen mit all seinen negativen Folgewirkungen, wie Staus, Lärmbelastung und Luftverschmutzung, nehmen stetig zu. Insbesondere Produkte wie Kleidung und Schuhwerk werden immer häufiger über das Internet bestellt, so dass im Jahr…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

STATURE

abgeschlossen 2021-2025
Analysis, Detection, and Evaluation of Business Processes in Cyber Exercises
Cyber Übungen stellen für Organisationen, und speziell jene der kritischen Infrastruktur, eine wichtige Methode dar, um Prozesse, Kommunikation und technische Fähigkeiten zu testen und zu schulen. Dabei werden Cyber-Vorfälle und -Angriffe in realistischen Szenarien simuliert. Die Teilnehmenden reagieren…

ORG-MANAGER

abgeschlossen 2020-2022
Modulare Systemsoftware zur Prozessautomatisierung im Verbandswesen
Das eingereichte Projekt behandelt den zu entwickelnden Prototypen des Organisationsmanagers, der nach der Serienüberleitung ein neues Portfolioprodukt (neben Vereinsplaner) der Lmnop group GmbH werden soll. Der Organisationsmanager, intern auch Verbandsplaner genannt, soll den über 18.700 Verbänden…

RunwayTwin

laufend 2026-2028
AI-Enhanced Predictive Maintenance and AR-Guided Precise Navigation for Airport Infrastructure
Flughäfen stehen immer stärker unter Druck, eine hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Effizienz ihrer Infrastruktur zu gewährleisten. Konventionelle Wartungskonzepte basieren auf planmäßigen, oft starren Inspektionsintervallen, die entweder zu übermäßigen Eingriffen oder zu übersehenen Schäden führen…

AI.AT.Media

abgeschlossen 2020-2021
AI and the Austrian Media Sector: Mapping the Landscape, Setting a Course
Die Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT 2030) sieht für die Wirtschaftssektoren, denen Medien zuzuordnen sind, ein jährliches zusätzliches Wachstumspotential von 1.2-1.4% durch den Einsatz von KI. Aus den dort angegeben Beispielen ist nicht nur das Potenzial für die Anwendung von KI in österreichischen…

Induction-Buckling

laufend 2023-2026
Voll gekoppelte elektromagnetisch-thermisch-mechanische Modellierung von Induktionsheizprozessen für bewegte Stahlbänder
Wir verwenden Stahlbänder in verschiedenen Prozessen, von der Papier- bis zur Lebensmittelproduktion und von der chemischen bis zur Halbleiterindustrie. Oft sind im Prozess genau eingestellte Temperaturen des Bandes erforderlich. Die Induktionserwärmung ist aufgrund der hohen erreichbaren Leistungsdichten,…

FutuRes-PV

laufend 2023-2026
A Comprehensive Analysis of Future Residential PV Development in Austria
Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist ein rascher Ausstieg aus fossilen Energieträgern erforderlich. Vor diesem Hintergrund strebt Österreich bis 2030 eine 100%-ige Deckung seines Strombedarfs mit erneuerbaren Energieträgern an, die durch eine Ausweitung der erneuerbaren Stromerzeugung…

DECO

abgeschlossen 2018-2021
Grundlagen von DevOps und Continuous Delivery für Software-Ökosysteme
SW-Ökosysteme sind ein wesentlicher Baustein des zukünftigen SW-Engineerings, mit dem Ziel einen gemeinsamen Markt für Software und Services für eine Reihe von zusammenarbeitenden Organisationen aufzubauen. Gegenüber den aktuell häufig betrachteten Anwender- und Open-Source-Ökosystemen, muss man bei…

AISAAC

laufend 2025-2027
AI-based sustainability assessment of subarea-specific managed cropland
Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, ist es entscheidend, Felderträge durch innovative landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren und einen effizienten Ressourceneinsatz sicherzustellen. Der für eine hochproduktive…

BioResCCS

laufend 2024-2027
Biogene Reststoffe für Chemical Looping Combustion für CO2 Speicherung
Der kontinuierliche Ausstoß anthropogener Treibhausgasemissionen treibt den fortlaufenden, von Menschen verursachten Klimawandel voran. Es besteht ein allgemeiner Konsens in Industrie, Politik und Wissenschaft, dass zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens neben der Transformation des…

SuperP2G

abgeschlossen 2019-2023
Synergies utilising renewable power regionally by means of Power to Gas
Die Integration von Energieträgern ist der Schlüssel um eine kosteneffiziente Einbindung von erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Das wird vor allem im SET-Plan Action 4 Implementation Plan hervorgehoben. Im ETIP SNET R&I Roadmap 2017-26 ist Power-to-Gas sogar explizit erwähnt. Power-to-Gas soll…

NanoGreenH2-Pro

abgeschlossen 2022-2024
Nano-functionalization of Photoactive Materials for High-Efficient Photoelectrochemical Green Hydrogen Production
Wasserstoff ist ein aussichtsreicher, emissionsfreier Energieträger, der fossile Brennstoffe ersetzen kann, um den anthropogenen Klimawandel zu verlangsamen. Das derzeitige industrielle Standardverfahren zur Wasserstoffproduktion ist das Dampfreformierungsverfahren von Erdgas. Dieses ist jedoch aus…

Mimirio

laufend 2024-2026
Development of a novel secure and data agnostic knowledge automation tool
In diesem Projekt sollen die technologischen Grundlagen für ein neuartiges Produkt im Bereich "knowledge automation" für Unternehmen gelegt werden. Mimirio soll über ein intuitives Chat-Interface allen Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen die Möglichkeit bieten, das firmeninterne Wissen automatisiert…

EVO-Batt-PZA

laufend 2025-2026
Erweiterte, vergleichbare und offene Batteriespeicher-Bewertungssysteme für Performance, Zuverlässigkeit und Alterung
Ausgangssituation & Motivation Batteriespeichersysteme sind in allen Leistungsklassen eine Schlüsselkomponente für die vollständige Dekarbonisierung des Energieversorgungssystems. Der Markt für mittlere und große Batteriespeichersysteme (ab 30kW) hat in etwa ab 2019 in Europa ein sichtbares Wachstum…

UNDERPIN

laufend 2023-2025
Pan-European data space for holistic asset management in critical manufacturing industries
UNDERPIN verfolgt die Vision des europäischen digitalen Binnenmarkts mit der Idee eines europaweiten Datenspeichers für die Fertigungsindustrie zur dynamischen Anlageverwaltung und vorhersagenden/präskriptiven Wartung. Europäische Hersteller in den Bereichen Raffinerie und erneuerbare Energien, ihr…

Cellectric lysis

laufend 2024-2026
Understand cell specific lysis of septic blood via electric fields for accelerated diagnosis and pathogen detection
Die größte, technische Herausforderung für die Sepsisdiagnose ist der schnelle Nachweis lebensfähiger Mikroorganismen im menschlichen Blut. Der aktuelle Goldstandard ist die Blutkultur, welche erst nach durchschnittlich 37h in der Lage ist, behandelnden Ärzten lebensrettende diagnostische Informationen…

aitios cfDNA assay

laufend 2024-2025
Assay development for tissue-specific liquid biopsy by epigenetic & genetic analysis of long cell-free DNA fragments
Flüssigbiopsie („Liquid Biopsy“) ist ein diagnostisches Verfahren, das minimale Mengen an biologischen Flüssigkeiten (typischerweise Blut) verwendet, um Informationen über eine Krankheit oder einen Zustand im menschlichen Körper zu gewinnen. Diese Methode wird unter anderem bereits erfolgreich in der…

TRACKPACK

abgeschlossen 2017-2019
HARTL TRACKPACK – selbstfahrende Stromquelle auf Akkumulator-Basis und Trägerplattform für Kraftstoffgeneratoren
Im Rahmen des Projekts soll ein mobiler Energiespeicher vorwiegend für den Baustellen- und Off-Highway-Einsatz entwickelt werden. Dieser wird aus einem Raupenfahrzeug bestehen, auf dem u.a. ein Batteriepack, Trafo, Leistungselektronik, Hybridinverter und eine Elektrosteuerung angebracht sind. Dieser…

MICROPLEXFOOD

laufend 2023-2026
Research and method development of microplastic in complex food products
Mikroplastik (MP) d.h. Kunststofffragmenten mit Abmessungen im µm-Bereich sind eine Quelle für das Eindringen von Kunststoff in die Umwelt. In der Europäischen Strategie zur Kreislaufwirtschaft wird geschätzt, dass in der EU (EU 2018) jährlich zwischen 75.000 und 300.000 Tonnen MP in die Umwelt freigesetzt…

CO22Value

laufend 2024-2027
Electrochemical Conversion of CO2 into Valuable Basic Chemicals and Fuels
Der Ausstoß von CO2 und die dadurch verursachte Umweltverschmutzung und Erderwärmung stellen eines der größten Probleme unserer Zeit dar. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurden auf politischer Ebene bereits Maßnahmen wie das ”Pariser Klimaabkommen” oder der ”European Green Deal” beschlossen.…

ProSafE²

abgeschlossen 2022-2023
Protection, Safety and Efficiency of Electric Vehicle Charging Stations
Im Zuge des Forschungsprojekts ProSafE² sollen Gleichstrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die damit verbundene Ladeinfrastruktur hinsichtlich der Schwerpunkte Schutz gegen elektrischen Schlag, generelle Sicherheitsaspekte sowie Energieeffizienz untersucht werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt…

Particle detection

abgeschlossen 2023-2024
Holographic real-time imaging of microparticulates and microorganisms
Die Basis für unsere Technologie ist die sogenannte Inline-Holographie-Mikroskopie. Wir strahlen kohärentes Licht durch ein transparentes Volumen mit mikroskopisch kleinen Objekten wie Bakterien, Sporen, Algen, Mikroplastik usw. darin. Diese Objekte streuen einen kleinen Teil dieses Lichts. Das gestreute…

ProSafE² FJ2

abgeschlossen 2023-2024
Protection, Safety and Efficiency of Electric Vehicle Charging Stations
Im Zuge des Forschungsprojekts ProSafE² sollen Gleichstrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die damit verbundene Ladeinfrastruktur hinsichtlich der Schwerpunkte Schutz gegen elektrischen Schlag, generelle Sicherheitsaspekte sowie Energieeffizienz untersucht werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt…

VirtualProsthesis

abgeschlossen 2021-2024
Entwicklung eines validierten numerischen Simulationsmodells zur Vermeidung von Strömungslärm bei Prothesen
Menschliche Gelenke, im speziellen das menschliche Knie, sind ein Meisterwerk der Evolution, die eine funktionale, selbstheilende, geräuscharme und schadenstolerante Kraftübertragung zur Fortbewegung ermöglichen. Im täglichen Leben vertrauen wir in einer beruhigenden Selbstverständlichkeit auf unsere…

ReSolVE

abgeschlossen 2021-2022
Resilience Strengthening in Virtual Environments through Meaning-Finding
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Um mit den komplexen Herausforderungen des Lebens umzugehen, ist die Resilienz von Menschen sehr wichtig. Resilienz ermöglicht es uns, Schutzmechanismen gegen überwältigende Erfahrungen zu entwickeln und kann vor psychischen Problemen schützen. Ein Lösungsansatz,…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
ENABLING DIGITAL TECHNOLOGIES FOR HOLISTIC HEALTH-LIFESTYLE MOTIVATIONAL AND ASSISTED SUPERVISION SUPPORTED BY AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
ENABLING DIGITAL TECHNOLOGIES FOR HOLISTIC HEALTH-LIFESTYLE MOTIVATIONAL AND ASSISTED SUPERVISION SUPPORTED BY AI
Zusammenfassung: Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke.…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
Enabling Digital Technologies for Holistic Health-Lifestyle motivational and assisted supervision supported by AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
Enabling Digital Technologies for Holistic Health-Lifestyle motivational and assisted supervision supported by AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

ELEVATE

laufend 2022-2025
Bioelectronic platform for personlized cancer therapy based on 3D printed sheroids and patient-derived microtumors
Im Jahr 2020 verzeichnete die globale Krebsstatistik 19,3 Millionen neuer Fälle und fast 10 Millionen auf Krebs zurückzuführende Todesfälle. Es wird erwartet, dass die weltweite Zahl der jährlichen Krebserkrankungen 2040 auf 28,4 Millionen ansteigen wird. Die Entwicklung effizienter therapeutischer…

EOP-Danube

abgeschlossen 2016-2017
Towards an Earth Observation Platform for the Greater Danube Region: Initial Developments and Scientific Experiments
Das Projekt EOP-Danube hat den Aufbau einer Erdbeobachtungsplattform für den Donauraum zum Ziel und ist für die im Jahre 2014 in Österreich gegründete öffentliche-private Kooperation EODC von größter strategischer Bedeutung. Durch den gegenwärtigen Wandel der Erdbeobachtung (EO) wird sich das gesamte…

8322_St. Marein b. G

laufend 2024-2025
Schnellladestation St. Marein b. Graz Parkplatz Apotheke
Das Projekt „Schnellladeinfrastruktur“ wird, auf dem wie im Langtitel angeführten Standort, auf einer bestehenden Parkfläche ab August 2024 innerhalb von längstens 12 Monaten errichtet. Die Schnellladeinfrastruktur wird mit einer modularen (HYC 400) Ladestation mit 2 Ladepunkten, mit einer Leistung…

ACE WIND

laufend 2025-2026
Aerodynamic and Computational Enhancement for Wind Energy Innovation and Drag Reduction
Das Projekt ACE WIND - „Aerodynamic and Computational Enhancement for Wind Energy Innovation and Drag Reduction“ ist eine gemeinsame Initiative von österreichischen und japanischen Partnern im Rahmen des EUREKA Globalstars-Programms. Ziel des Projekts ist es, die Energieausbeute von Windkraftanlagen…

AI HUB Study

laufend 2025
Designing the Austrian AI Hub
Die Studie zum AI Hub analysiert die Situation der österreichischen KI im Bereich Forschung und Innovation. Im Hinblick auf die mögliche Gestaltung eines neuen AI Hubs sammelt und analysiert sie Beispiele für europäische und internationale Initiativen und sammelt Evidenz für eine funktionierende Unterstützung…

EuProGigant-Theia

laufend 2023-2025
EuProGigant - Interoperable, dezentrale Daten- und Service-Ökosysteme zur Befähigung nachhaltiger Produktionsräume
Das Ziel des laufenden österreichisch-deutschen Gaia-X Leuchtturmprojekts „EuProGigant – Europäisches Produktionsgiganet“ ist die Demonstration und Skalierung eines standortübergreifenden digital vernetzten Produktionsökosystems mit resilienter, datengetriebener und nachhaltiger Wertschöpfung zur Stärkung…

AI-RISE

laufend 2025-2028
AI-Supported Report Issuance Services for the Energy & Environment Sector
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union verlangt seit 2024 von großen Unternehmen, ihre Praktiken in den Bereichen “Environmental, Social and Governance” (ESG) offenzulegen. Die CSRD stellt eine Herausforderung für betroffene Unternehmen dar und ist für den Energiesektor…

Cynap Hydra

abgeschlossen 2020-2021
Cynap Hydra - Next Generation Professional A/V Collaboration Solutions
Der aktuelle Stand der Technik im Bereich professioneller Audio/Video-Systeme im universitären Umfeld (Inhalte Präsentieren/Visualisieren, Lecture Capture, Recording,… ) ist gekennzeichnet durch komplexe Installationen und viele einzelne HW/SW-Komponenten für die jeweiligen Einzelaufgaben. Dies führt…

Cynap Hydra

abgeschlossen 2021-2022
Cynap Hydra - Next Generation Professional A/V Collaboration Solutions
Der aktuelle Stand der Technik im Bereich professioneller Audio/Video-Systeme im universitären Umfeld (Inhalte Präsentieren/Visualisieren, Lecture Capture, Recording,… ) ist gekennzeichnet durch komplexe Installationen und viele einzelne HW/SW-Komponenten für die jeweiligen Einzelaufgaben. Dies führt…

COMBINATION

laufend 2023-2024
Comb Infrastructure for atoms and ions
Atomare, molekulare, und optische (AMO) Quantensysteme bilden die technologische Basis für viele der heutigen Quantentechnologien, von Quantencomputern mit gespeicherten Ionen, bis hin zu Atomuhren für Hochpräzisionsmessungen. Diese Technologien basieren auf der präzisen Manipulation von Quanteninformation…

Orthomatics

abgeschlossen 2023-2024
Modelling System für Orthesen
Während viele medizinische Bereiche in den letzten Jahren bereits eine zunehmende Digitalisierung erfahren haben setzt der Bereich der Orthopädietechnik derzeit immer noch auf manuelle Maßanfertigungen getrieben von Expert*innenwissen. Generell ist der Bereich der computergestützten Diagnostik und Therapie,…

Orthomatics

laufend 2024-2025
Modelling System für Orthesen
Während viele medizinische Bereiche in den letzten Jahren bereits eine zunehmende Digitalisierung erfahren haben setzt der Bereich der Orthopädietechnik derzeit immer noch auf manuelle Maßanfertigungen getrieben von Expert*innenwissen. Generell ist der Bereich der computergestützten Diagnostik und Therapie,…

WeCaP

abgeschlossen 2019-2020
Weather Dependent Capacity Analysis and Planning
Gewitter und Turbulenz, im Flughafenbereich auch Nebel, Starkwind und Winterwetter sind im Alpenraum nach wie vor der Hauptgrund für Flugverspätungen. In Österreich werden En-Route mehr als die Hälfte, im Terminalbereich sogar über 90% aller Delays durch diese Wetterphänomene verursacht. Einerseits…

Eureka - LevelUP

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA - Aufwertung lokaler Märkte durch Nutzung biogener Reststoffe
Heutzutage macht die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Verbrauch in Gebäuden. Im Jahr 2019 wurden 111 Millionen Einheiten verkauft. Die Gründe für den Anstieg sind das weltweite Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und der…

Eureka - LevelUP

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA - Aufwertung lokaler Märkte durch Nutzung biogener Reststoffe
Heutzutage macht die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Verbrauch in Gebäuden. Im Jahr 2019 wurden 111 Millionen Einheiten verkauft. Die Gründe für den Anstieg sind das weltweite Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und der…

Eureka - LevelUP

laufend 2023-2026
EUREKA - Aufwertung lokaler Märkte durch Nutzung biogener Reststoffe
Heutzutage macht die Klimatisierung fast 20% des gesamten Strombedarfs in Gebäuden weltweit aus und wächst schneller als jeder andere Verbrauch in Gebäuden. Im Jahr 2019 wurden 111 Millionen Einheiten verkauft. Die Gründe für den Anstieg sind das weltweite Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und der…

CFS4LowCarb

laufend 2024-2026
Integrated Light-Thermal Solutions for Complex Fenestration Systems Towards Low Carbon Buildings
tbd

IEA HEV TCP Task 49

laufend 2023-2025
IEA HEV TCP Task 49 „Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen“
Das Projekt IEA HEV TCP Task 49 „Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen“ fokussiert sich auf das wichtige und immer relevanter werdende Gebiet der Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen. Mit der zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen wächst ebenso die Dringlichkeit, das Bewusstsein…

Biogas2H2

abgeschlossen 2020-2021
On-site Biogasnutzung zur dezentralen Wasserstofferzeugung
Die Umstellung auf Elektromobilität mit Wasserstoff-Brennstoffzellen erfordert innovative Lösungen zum Aufbau einer leistungsfähigen und flächendeckenden Wasserstoffversorgung aus erneuerbaren Ressourcen. Das Projekt Biogas2H2 (lokale Biogasnutzung für die dezentrale Wasserstoffproduktion) entwickelt…

DEPS

laufend 2022-2026
Dependable Production Environments with Software Security
Unbefugtes Reverse Engineering im industriellen Maßstab stellt eine große Bedrohung für unsere wissensbasierten Volkswirtschaften und Gesellschaften dar. Diese Bedrohung zieht sich durch mehrere Industriesegmente, da eingebettete Systeme, Maschinen, Roboter und ganze Produktionslinien betroffen sind,…

SONDER

abgeschlossen 2019-2023
Service Optimization of Novel Distributed Energy Regions
Es ist zu erwarten, dass lokale und regionale Energiesysteme zu wesentlichen Partnern für Verteilernetzbetreiber werden und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität des Energiesystems leisten. Typischerweise können Leistungsspitzen durch das Netz gepuffert werden, aber die Unberechenbarkeit von…