Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

Q-NNECT

abgeschlossen 2019-2021
Q-nnected Alps
Österreich befindet sich laut einer Studie der WKO im weltweit oberen Viertel in Bezug auf Innovation und Digitalisierung. Dennoch gibt es in einigen Bereichen Nachholbedarf. Die Digitalisierung eines Landes wird maßgeblich davon bestimmt, inwiefern die Unternehmen in den sogenannten Key Enabling Technologies…

EMBS

abgeschlossen 2017-2020
Energy Management Building Set
EMBS entwickelt ein innovatives, integriertes Steuerungs- und Planungssystem for Demand Response und Optimierung von Multi-Energie Geräten und Installationen. Die wesentlichen Ziele des Projekts sind: (1) Das Prototyping und die Validierung von Geschäftsmodellen basierend auf Nutzerdaten, (2) die optimale…

Smartcalf_BRD

abgeschlossen 2018-2020
Erkennung respiratorischer Erkrankungen bei Kälbern und Jungtieren mittels Bewegungssensoren
Im Rahmen des Projektes soll eine aktuelle und ökonomisch relevante Fragestellung der angewandten landwirtschaftlichen und veterinärmedizinischen Forschung bearbeitet werden. In den letzten Jahren sind in tierhaltenden landwirtschaftlichen Betrieben verschiedene Technologien entwickelt worden, die unter…

INTEGRATE

laufend 2023-2026
Competence Center for Integrated Software and AI Systems
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Welt in allen Lebensbereichen. Gleichzeitig führen die ständig wachsenden technologischen Möglichkeiten auch zu der Verantwortung, diese zur Bekämpfung der aktuellen globalen Klima- und Umweltkrise sowie zur Wahrung menschlicher Werte einzusetzen.…

LEDGE

laufend 2024-2027
Lubrication Effect system of Decarbonized Green Engines
Das vorliegende Projekt “Lubrication Effect System of Decarbonized Green Engines” oder kurz “LEDGE” beschäftigt sich mit dem Ersatz fossiler Kraftstoffe in Großmotoren durch alternative Kraftstoffe, insbesondere Ammoniak, Wasserstoff und Methanol. Im Speziellen sollen die Auswirkungen der Verwendung…

NanoFlow

laufend 2023-2026
Elektrogesponnene Nanofasern für Mikrofluidik-basierte Lab-on-a-Chip-Diagnosesysteme
Wenn Mr. Spock bei Außeneinsätzen mit Hilfe seines Tricorders aus einem Tropfen Blut die gesamte Krankheitsgeschichte eines Individuums sekundenschnell erfasste, war das in den Hochzeiten von Star Trek noch Science Fiction. Wenngleich im 21. Jahrhundert Tricorder wohl noch lange Zukunftsmusik bleiben…

3D Lebensmitteldruck

abgeschlossen 2023-2024
3D Texturierung von pflanzenbasierten Fischersatzprodukten
Im Rahmen dieses Projektes wollen wir die weltweit erste Methode für die 3D Texturierung von pflanzenbasierten Fischersatzprodukten entwickeln. Die später resultierenden Produkte: Vegane Lachsfilets, Thunfischsteaks etc. – die unmittelbaren Vorteile für die Konsument*innen sind: Gleicher Nährwert wie…

VirtualCure

abgeschlossen 2021-2022
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

VirtualCure

abgeschlossen 2020-2021
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

I2VM3S

abgeschlossen 2020-2022
Intelligent Indirect Vision with Multimodal Safe Sensor Systems
Steigende Automatisierung und Autonomes Fahren benötigen hochzuverlässige Sensorsysteme mit hochperformanten Detektionsalgorithmen. Entwicklungen wie Deep-Learning haben hier wesentliche Verbesserungen bei der Qualität der Aussagen solcher Detektionssysteme gebracht. In jüngster Zeit treten jedoch die…

VM4.0

abgeschlossen 2018-2020
Virtuelle Maschine 4.0
SEMA Maschinenbau aus Traunkirchen in Österreich entwickelt und fertigt seit 1988 Werkzeugmaschinen und ist in allen Teilen der Welt ein unverzichtbarer Partner. Im Zentrum der Geschäftstätigkeit stehen F&E, Fertigung und Montage von maßgeschneiderten Werkzeugmaschinen für Serienfertigung und Sonderbearbeitung.…

PowerTeams

laufend 2022-2025
Kollaboratives Engineering von Smart Grid Applikationen
Ausgangssituation und Problem: Der erhöhte Einsatz verteilter Energiequellen führte in den letzten Jahren zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf Planung und Betrieb von elektrischen Verteilsystemen. Dabei ist eine fortschreitende Digitalisierung des Energiesystems mit entsprechenden Automatisierungs-…

Toilet4me

abgeschlossen 2018-2019
Toilet4me - Study on personalised toilets supporting active living in (semi-) public environments
Das Projekt Toilet4me untersucht smarte Toilettenlösung für das gute Altern. Es richtet sich an alternde Menschen und Personen jeden Alters mit Beeinträchtigungen / Behinderungen und deren Bedürfnisse bei der Verwendung einer Toilette im Freien in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B.…

Toilet4me

abgeschlossen 2018-2019
Toilet4me - Study on personalised toilets supporting active living in (semi-) public environments
Das Projekt Toilet4me untersucht smarte Toilettenlösung für das gute Altern. Es richtet sich an alternde Menschen und Personen jeden Alters mit Beeinträchtigungen / Behinderungen und deren Bedürfnisse bei der Verwendung einer Toilette im Freien in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B.…

PASSAT

laufend 2025-2028
Digital Product Passport Austria and Beyond
Der ökologische Wandel der Wirtschaft, also die Transformation zu nachhaltigem Wachstum durch Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion, erfordert die Verfügbarkeit detaillierter, verlässlicher Produktdaten entlang des Produktlebenszyklus. Dadurch können Unternehmen nicht nur Abfall reduzieren,…

Balloon-Events 3

laufend 2024-2025
Neuartige Veranstaltungsplattform mit AR-UI, multi-dim. Info-Visualisierung, Analytical Forecasting & Recommendations
Mit Balloon-Events möchten wir eine neuartige User-Experience erschaffen, sowie einen neuen Zugang zu Informationen für User, wobei “Augmented Reality” (AR) auf mobilen Devices, klassischen Karten (Maps) und eine Vielzahl an Zusatzinformationen genutzt werden sollen. Wir beschreiten vollkommen neue…

Hybrid Work Systems

abgeschlossen 2021-2023
Platform-based AI System for Human Motion Analysis to optimize Ergonomics of Hybrid Work Systems in Industry
Hybrid Work Systems (HWS) befasst sich mit Interoperation und Schnittstellen in digitalen Ökosystemen, über welche Industriebetriebe sowohl vertikal (vom ERP-System bis zum Industriearbeitsplatz) als auch horizontal (z.B. über digitale Plattformen) miteinander verbunden sind und somit sowohl Dienstleistungen…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
ENABLING DIGITAL TECHNOLOGIES FOR HOLISTIC HEALTH-LIFESTYLE MOTIVATIONAL AND ASSISTED SUPERVISION SUPPORTED BY AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
ENABLING DIGITAL TECHNOLOGIES FOR HOLISTIC HEALTH-LIFESTYLE MOTIVATIONAL AND ASSISTED SUPERVISION SUPPORTED BY AI
Zusammenfassung: Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke.…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
Enabling Digital Technologies for Holistic Health-Lifestyle motivational and assisted supervision supported by AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

H2TRAIN

laufend 2024-2027
Enabling Digital Technologies for Holistic Health-Lifestyle motivational and assisted supervision supported by AI
Der H2TRAIN Antrag wird mit der ECS Strategic Research and Innovation Agenda (ECS-SRIA) finanziert. Er umfasst die großen Herausforderungen digitaler Technologien im Bereich ganzheitlicher Gesundheit und medizinischen Diagnostik kombiniert mit künstlicher Intelligenz (KI)-Netzwerke. Die Integration…

TAP Water

laufend 2025
Transformation Acceleration Platform for Water Splitting
Das Projekt TAP Water (Transformation Acceleration Platform for Water Splitting) führt die Idee einer innovativen, modularen und automatisierten Laborinfrastruktur ein, um die Entwicklung und Kommerzialisierung von katalytischen Materialien für die nachhaltige Wasserstoffproduktion zu beschleunigen.…

Instigo

abgeschlossen 2021
Instigo - The World's first Autonomous Growth Hacker
Die Insticore GmbH wurde 10/2018 von Alexander Zirkler, Moshe Raanan und Dror Hassan gegründet (incubated by Fachhochschule Lauder Business School). Insticore bedient im Grunde zwei Geschäftsbereiche: (i) eine digitale Agentur, die ihren KundInnen datengesteuertes digitales Marketing, Dienste für Growth-Hacking…

Instigo

abgeschlossen 2019-2021
Instigo - The World's first Autonomous Growth Hacker
Die Insticore GmbH wurde 10/2018 von Alexander Zirkler, Moshe Raanan und Dror Hassan gegründet (incubated by Fachhochschule Lauder Business School). Insticore bedient im Grunde zwei Geschäftsbereiche: (i) eine digitale Agentur, die ihren KundInnen datengesteuertes digitales Marketing, Dienste für Growth-Hacking…

InduZymes

abgeschlossen 2017-2020
Value added biorefinery enzymes produced from waste streams
In modernen Konzepten der Kreislaufwirtschaft werden höherwertige Produkte durch moderne, hochspezifische und effizienten Technologien generiert. Enzyme als leistungsfähige Biokatalysatoren finden schon jetzt in vielen Prozessen der Bioraffinerie Anwendung. Enzym-basierte umweltfreundliche Methoden…

GNSS-Check

laufend 2022-2024
GNSS Risikoeinschätzungstool
GNSS-Technologien und Anwendungen sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und beeinflussen mittlerweile große Teile des täglichen Lebens. Oft wird übersehen, dass vieler unserer täglichen Aktivitäten direkt oder zumindest indirekt von GNSS-Services abhängen. Eine der größten indirekten Abhängigkeiten…

INCAE

abgeschlossen 2017-2020
Innovative Communication Electronics for Aircraft Engines
Eine Effizienzsteigerung bei Turbofan-Triebwerke der nächsten Generation, die zukünftige Generationen von Flugzeugen antreiben werden, wird auf Grund der kontinuierlich steigenden Anforderungen in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck auch radikale Änderungen in der Steuerungsarchitektur der Triebwerke…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for a European Software Defined Vehicle Approach
AVL wird mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten Projekte im EU-Förderbereich auftreten und…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstraction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

HAL4SDV

laufend 2024-2027
Hardware Abstratction Layer for Software Defined Vehicle
Die TTTech Group wird als österreichischer Koordinator mit einem starken europäischen Konsortium und relevanter österreichischer Beteiligung in diesem Projekt anlässlich des „Focus Topic on Hardware abstraction layer for a European Vehicle Operating System“ special calls für eines der ambitioniertesten…

Nano-Carriers

laufend 2023-2025
Characterization and cellular uptake/biological effect of optimized nano-carriers
Extrazelluläre Vesikel (EVs) haben ihre Bedeutung für moderne klinische Anwendungen in der Diagnostik, Prognostik und Therapie bewiesen. Die Aufnahmewege für die EVs variieren je nach Zielzelltyp, EV-Ursprung und Umgebungsbedingungen. Um das Design therapeutischer EVs zu verbessern, sind neben standardisierten…

ortho.flex.c

abgeschlossen 2016-2020
Entwicklung eines Carbon-Hochleistungsimplantates für orthopädische Anwendungszwecke
Um eine Reduktion der steigenden Gesundheitskosten, bedingt durch die Altersentwicklung, der zunehmende Spezialsierungen und der Zunahmen an teuren Operationen in Zukunft gewährleisten zu können, sind neue innovative Materiallösungen in der Orthopädie und Traumatologie erforderlich. Die derzeit in der…

HyFish

abgeschlossen 2018-2020
Fischschutz an Wasserkraftanlagen mit elektrifiziertem Seilrechen
Aufgrund der Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zur Erreichung des guten ökologischen Zustands der Gewässer kommt dem Fischschutz an Wasserkraftanlagen derzeit und in Zukunft verstärkte Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund und aufgrund des fehlenden Standes der Technik für Fischschutzeinrichtungen…

NetZero&Circularity

laufend 2024-2027
NetZero&Circularity Impact Assessment zur Twin Transition von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft
Die energie- und ressourcenintensive Industrie spielt eine entscheidende Rolle für die österreichische Wirtschaft, jedoch trägt sie auch erheblich zu den Treibhausgasemissionen und dem Energieverbrauch des Landes bei. Sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene gibt es einen klaren Konsens darüber,…

plusenergy-FLAGSHIP

laufend 2021-2027
Plusenergie-Bürogebäude 2.0 - die viadonau Unternehmenszentrale
Auch wenn mittlerweile einige Gebäude realisiert werden konnten, die den Plus-Energie Standard erreichen, hat dieser Standard noch bei weitem nicht die Breite erreicht, die notwendig wäre, um substanzielle Fortschritte in Richtung CO2-Neutralität im Gebäudebereich zu erreichen. Weiters besteht in verschiedener…

Reflex

abgeschlossen 2021-2022
Branchenprojekt recyclinggerechte Lebensmittelverpackungsfolien
Die Packforce GmbH reicht das Branchenprojekt Reflex ein. Das OFI wie auch die FH Campus Wien agieren als wissenschaftliche Partner*innen. Der Projektbereich der flexiblen Lebensmittelverpackungen ist großen Herausforderungen gegenübergestellt. Durch das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die europäische…

BioC4HiTech

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung von biobasierten Kohlenstoff-Halbzeugen zur Herstellung von MMCs, CMCs und CFCs
Im gegenständlichen Projekt sollen aus biobasierten Rohstoffen Carbon-Halbzeuge zur Herstellung von MMCs (Metal Matrix Composites), CMCs (Ceramic Matrix Composites) und CFCs (Carbon-Fiber reinforced Composites) entwickelt werden. Fossile Rohstoffe wie Graphit- und Kohlefilze, PAN/Pech-basierte C-Faser-Gewebe/Gelege,…

Reflex

abgeschlossen 2023
Branchenprojekt recyclinggerechte Lebensmittelverpackungsfolien
Die Packforce GmbH reicht das Branchenprojekt Reflex ein. Das OFI wie auch die FH Campus Wien agieren als wissenschaftliche Partner*innen. Der Projektbereich der flexiblen Lebensmittelverpackungen ist großen Herausforderungen gegenübergestellt. Durch das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die europäische…

dmCO2

laufend 2024-2025
Dimethylcarbonat (DMC) aus CO2 und Methanol
Im Projekt dmCO2 wird ein Verfahren zur Synthese von Dimethylcarbonat (DMC) aus CO2 und Methanol entwickelt. DMC ist ein organisches Carbonat und wird als Elektrolyt in Lithium Ionen Batterien eingesetzt. Es dient weiter als Ausgangsprodukt bei der Herstellung von Polycarbonat. Eine Synthese aus CO2…

Reflex

abgeschlossen 2020-2021
Branchenprojekt recyclinggerechte Lebensmittelverpackungsfolien
Die Packforce GmbH reicht das Branchenprojekt Reflex ein. Das OFI wie auch die FH Campus Wien agieren als wissenschaftliche Partner*innen. Der Projektbereich der flexiblen Lebensmittelverpackungen ist großen Herausforderungen gegenübergestellt. Durch das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die europäische…

SafeSign

abgeschlossen 2020-2021
Das sichere Verkehrszeichen 4.1
Mit der zunehmenden Nutzung von automatischen Systemen im Straßenverkehr (Fahrassistenzsysteme, autonome Fahrzeuge) sollen die Verkehrszeichen auch von diesen Systemen sicher "gesehen" werden. Insbesondere in der Übergangsphase (gemischte Nutzung der Straße durch Mensch und Maschine) stellt die potentiell…

microplastic@food

abgeschlossen 2021-2023
Methodenentwicklung für die qualitative und quantitative Detektion von Mikroplastik in Lebensmitteln
Mikroplastik (MP) d.h. Kunststofffragmenten mit Abmessungen im µm-Bereich sind eine Quelle für das Eindringen von Kunststoff in die Umwelt. In der Europäischen Strategie zur Kreislaufwirtschaft wird geschätzt, dass in der EU (EU 2018) jährlich zwischen 75.000 und 300.000 Tonnen MP in die Umwelt freigesetzt…

SAiEX

abgeschlossen 2019-2020
Safe Artificial Intelligence with integrated explainable integrity level
Die Fehlaussagen von Maschinellen Lernalgorithmen haben bereits zu katastrophalen Verkehrsunfällen und Toten sowie Schwerverletzten geführt. Die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich von Deep-Learning zeigen, dass man sich nicht einfach auf die Aussage von trainierten Netzen verlassen kann. Noch schlimmer…

SatPark

abgeschlossen 2018-2019
Satellite image based on-street parking availability technology
Parkplatz-Suche ist nicht nur anstrengend, sondern sie verursacht zudem Stress, Kosten und Emissionen. Park-Navigation hilft dies zu reduzieren oder gänzlich abzuschaffen, benötigt dafür aber entsprechende Daten und Algorithmen, die noch nicht zur Verfügung stehen: Momentan nutzt der Software-Entwickler…

K1-MET

laufend 2023-2027
Competence Center of Sustainable Digitalized Metallurgy for a Climate Neutral and Resource Efficient Planet
Die metallerzeugende Industrie ist eine tragende Säule der österreichischen und europäischen Wertschöpfungskette, sichert Arbeitsplätze, wirtschaftliche Autonomie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Produkten für eine Vielzahl industrieller Ökosysteme. Gleichzeitig trägt sie allerdings…

Kollsens

abgeschlossen 2017-2018
Bionisches Kollisionssensorsystem für Unmanned Aerial Vehicles (UAV)
Das vorliegende Projekt soll die Nutzbarkeit eines bionischen Sensorsystems für mögliche zukünftige Anwendungen im Bereich von unbemannten Flugobjekten evaluieren. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einem von der Natur abgeleiteten innovativen Sensorkonzept zur Bewegungserfassung, Kollisionsdetektion und…

IEA Bioenergy Task34

laufend 2024-2028
IEA Bioenergy Task 34: Direkte Thermale Verflüssigung, 2025-2027
Pyrolyse ist ein thermochemischer Prozess unter Ausschluss von Sauerstoff, bei welchem in Abhängigkeit von Temperatur, Aufheizungsrate und Verweilzeit unterschiedliche Fraktionen von gasförmigen, flüssigen und festen Kohlenstoffprodukten entstehen. Mit diesen Produkten können fossile Rohstoffe in unterschiedlichen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Dezentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustanibility
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, andSustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

ALTAFOS

abgeschlossen 2018-2021
Alternative Akzeptoren für effiziente organische Solarzellen
Die Photovoltaik ist auf Grund ihres Potentials eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen und steht damit im Fokus vieler Bemühungen, kostengünstige und effiziente Solarzellen zu entwickeln. In letzter Zeit haben besonders organische Solarzellen dabei an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund…

move your career

laufend 2024-2025
move your career
Die Förderung der individuellen Karriereentwicklung ist für uns mehr als nur ein HR-Programm. Es ist ein Bekenntnis dazu, unsere Menschen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu begleiten. Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie seine Mitwirkende, und daher liegt es in unserem Interesse, ein…

Q-WEST

abgeschlossen 2017-2018
Qualifzierungsnetz - Work Enabling Systems & Technologies
Industrie 4.0, oder auch vierte industrielle Revolution genannt, ist ein Schlagwort, welches die digitale Vernetzung aller in der Wertschöpfungskette beteiligter Objekte, Personen und Firmen betrifft. Ziel ist die Zusammenführung moderner Informations- und Kommunikationstechnik mit der industriellen…

IEA Annex 83 Austria

laufend 2021-2025
Beteiligung österreichischer Forschungseinrichtungen am IEA Annex 83 "Positive Energy Districts".
Positive Energy Districts (PEDs) sind ein innovatives Konzept für die Entwicklung von Stadtteilen und Quartieren, das einen wichtigen Beitrag zu klimaneutraler Stadtentwicklung leisten kann. Das Grundprinzip eines PED besteht darin, ein städtisches Gebiet / einen Stadtteil zu schaffen, der in der Lage…

CoShA

abgeschlossen 2017-2018
Cooperation and Sharing Applications
Viele der bereits im Programm Mobilität der Zukunft geförderten Projekte haben gezeigt, dass Koordinations- und Sharingmodelle positive Auswirkungen im Mobilitätskontext haben können. Ein Problem dieser Ansätze ist jedoch, dass sie Insellösungen wie mobile Apps oder Websites hervorbringen, deren BenutzerInnen…

HARV-EST

laufend 2021-2024
Hoeing Automatically through Recognition of Vegetation - Evaluation of a Sustainable Technology
Eine wesentliche Zielstellung im Forschungsbereich der Präzisionslandwirtschaft ist es, Wachstum und Gesundheit einzelner Kulturpflanzen zu überwachen und zu fördern. Hierfür bedarf es einer exakten Lokalisierung der Pflanzen durch den Einsatz moderner Technologien, wie maschinelles Lernen und Robotik.…

3D-CFRP

abgeschlossen 2017-2020
Additive Manufacturing of Continuous Fibers Reinforced Polymer Materials for High Performance Structural Applications
Der Inhalt des Forschungsvorhabens fällt in das Thema 6 des M-ERA.NET Calls, „Materialien für additive Fertigung“. Innerhalb dieser weit gefassten Thematik, werden sich die Forschungsaktivitäten im eingebrachten Projekt auf die Entwicklung von neuen Materialien und Technologien zur Herstellung von hochbelastbaren…

FFoQSI

laufend 2025-2028
Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
Die Entwicklung der globalen Lebensmittelversorgungssysteme in den letzten 30 Jahren hat die Art und Weise, wie Futter- und Lebensmittel produziert, verteilt und verkauft werden, deutlich verändert. Diese Entwicklung hat zwar viele positive Veränderungen mit sich gebracht, aber auch das Risiko von Krankheiten,…

LIGATE

abgeschlossen 2022-2024
Ligand Generator and portable drug discovery platform at Exascale
Heute wird die digitale Transformation einen wichtigen Einfluss auf die Arzneimittelindustrie haben, indem sie den Prozess der Arzneimittelentwicklung erleichtert und das Investitionsrisiko reduziert. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Computerressourcen, neuen numerischen Modellen für Simulationen…

LIGATE

abgeschlossen 2021-2024
Ligand Generator and portable drug discovery platform at Exascale
Heute wird die digitale Transformation einen wichtigen Einfluss auf die Arzneimittelindustrie haben, indem sie den Prozess der Arzneimittelentwicklung erleichtert und das Investitionsrisiko reduziert. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Computerressourcen, neuen numerischen Modellen für Simulationen…

FFL4E

abgeschlossen 2016-2019
Future Freight Loco for Europe
Der Schienengüterverkehrsmarkt kann sich seit 2008 nicht von der globalen Rezession und der damit verbundenen sinkenden Gewinnmargen in gesamten EU-Raum erholen. Hinzu kommt, dass der Wettbewerb, auf Basis von Innovationen, die Kapazitäten entscheidend erhöhen konnte. Innerhalb der letzten 15 Jahre…

CELL4KMU

abgeschlossen 2017-2019
Cloudbasierte Echtzeit-3D-Lokalisierung & Logistik für Klein- und Mittelunternehmen
Die aktuelle Industrielandschaft in Oberösterreich stützt sich in großen Bereichen auf innovative KMUs. Diese sind im Hinblick auf die Auftragsbearbeitung und Entwicklung von neuen Produkten deutlich reaktionsschneller als größere Betriebe. Im Zuge der durch Industrie 4.0 immer zunehmenden Vernetzung…

IML

abgeschlossen 2018-2022
Immersive Media Lab
Storytelling: in der Kunst von jeher eine Selbstverständlichkeit, nimmt es nun zunehmend auch Einfluss auf die Wissenschaft. Randy Olsen weist in seinem 2015 erschienen Buch: „Houston, we have a narrative – Why Science Needs Story“ auf die Durchdringung wissenschaftlicher Methoden und Vermittlung durch…

Move2Grid

abgeschlossen 2016-2018
Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung.
Aufbauend auf den Ergebnissen der „Stadt der Zukunft“ Sondierungsprojekte „Smart Exergy Leoben“ und „Energieschwamm Bruck“ soll im gegenständlichen, umsetzungsorientierten Forschungsvorhaben anhand des Beispiels Leoben untersucht werden, wie mit regionalen, erneuerbaren Ressourcen regionale Elektromobilität…

StilvA

abgeschlossen 2016-2018
Studie für eine innovative, lärm- und verschleißarme Bremsung am Abrollberg
In der Produktion und Betriebsdurchführung des Güterverkehrs und insbesondere des Einzelwagenverkehrs sind Verschubbahnhöfe eine wesentliche Komponente. Zur Erfüllung der Hauptaufgabe, dem Auflösen und Zusammenstellen von Zügen (Zugbildung), ist unter anderem ein Ablauf- bzw. Abrollberg notwendig.…

IFIRE

laufend 2024-2027
Icing Forecast in Real Environment
Die zunehmende Integration von unbemannten Luftfahrzeugen in verschiedenen Sektoren erfordert strenge Tests unter verschiedenen meteorologischen Bedingungen, um die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das von AIRlabs Austria in Zusammenarbeit mit der Pegasus Research & Development…

TrackDrone

laufend 2022-2026
Hochpräzise Bestimmung von Trajektorien kinematischer Messplattformen mit Roboter-Totalstationen
Die präzise Zustands- und Veränderungserfassung unseres Lebensraums unter dem Einfluss anthropogener und natürlicher Prozesse ist von enormer sozioökonomischer Bedeutung mit exemplarischen Anwendungsfeldern in der Land- und Forstwirtschaft, Gefahrenzonenplanung, Infrastrukturplanung und dem Siedlungswesen.…

EM-Städte

abgeschlossen 2019-2021
Monitoring & Evaluierung von städtischen Energieflüssen
Um die internationalen, europäischen und nationalen Klimaziele erreichen zu können bedarf es u.a. zahlreicher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien in Österreich. Die Umsetzung dieser konkreten Maßnahmen muss zu einem Großteil auf regionaler…

V-eco Drive

laufend 2025-2026
Vegetable-focused Eco-Drive with Electric Logistics
Die KB-Logistik GmbH mit Firmensitz in Hartl, Steiermark, zeichnet sich als Spitzenreiter in der Logistikbranche der Oststeiermark aus, insbesondere durch ihre Zusammenarbeit mit der CO2-neutralen Frutura Thermal Gemüsewelt. Das Unternehmen ist auf den Transport von frischem Gemüse, Obst und anderen…

ABATE

laufend 2023-2025
CirculArity By urbAn wasTE to SCP and PHB
ABATE ist ein 2-jähriges Projekt industrieller Forschung zwischen 1 österreichischen KMU, 1 chinesischen KMU und 2 chinesischen Universitäten mit dem Ziel, eine Technologie für die CO2-neutrale Gasfermentation aus Siedlungsabfällen (MSW) zu entwickeln, um Einzellerprotein (Single Cell Protein, SCP)…

EnerPHit-for-2040

abgeschlossen 2023-2024
EnerPHit für ein klimaresilientes St. Johann
Mit dem Ziel „Klimaneutralität bis 2040“ leistet Österreich einen ambitionierten und dringend notwendigen Beitrag zur Umsetzung des Parisers Abkommens von 2015. Vor allem kleinere Städte stehen derzeit in der Kritik, die erforderlichen Maßnahmen nicht im geforderten Maße mitzutragen. Die Marktgemeinde…

BEGEL

abgeschlossen 2013-2015
Bewertung des akustischen Einflusses von Gleisbögen für die Erstellung von Lärmkarten
Das von Schienenfahrzeugen in engen Gleisbögen erzeugte, hochfrequente Kurvengeräusch stellt für die betroffenen Anrainer eine besondere Lärmbelästigung dar. Bei der lärmtechnischen Planung konnten solche Phänomene bislang nicht berücksichtigt werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die akustischen…

MeTRIcS

abgeschlossen 2019-2021
Monitoring, Diagnose und Prognose von Komponenten im Schienenfahrzeug
Der Eisenbahnsektor sieht sich einer zunehmenden Komplexität und Vielfalt von Einflussfaktoren gegenüber, die sich unmittelbar auf seine Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Aufgrund der Liberalisierung des Marktes und der Digitalisierung muss sich der europäische Eisenbahnmarkt entsprechend anpassen. In…

Övvvi

laufend 2023-2025
Nachhaltigkeit durch öffentlichen Verkehr: Vermeiden, verlagern, verbessern
Ausgangssituation: Aktuelle Angebote im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) basieren vielerorts auf veralteten Anforderungsanalysen und werden den heutigen Mobilitätsanforderungen nicht gerecht. Dadurch verfügt der ÖPNV – insbesondere abseits von Innenstädten – über eine niedrige Akzeptanz, was sich…

IEA PVPS - Task 12

abgeschlossen 2018-2021
IEA-PVPS Task 12 – PV Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
Die Österreichische Photovoltaik-Wirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich mehr und mehr zu einer Zulieferindustrie entwickelt, die internationale Zell- oder Modulproduzenten beliefert. Umso wesentlicher ist daher die aktive Mitarbeit in internationalen Photovoltaik Netzwerken. IEA-PVPS ist…

Donaulink

abgeschlossen 2022-2023
Sondierung des Potentials von Wasserstraßen für die Entsorgung von Städten am Beispiel Wien
Das Sammeln von recycelbaren Wertstoffen (Glas/Papier/Metall/Kunststoffe…) ist in Wien populär, wie zahlreiche, kleinräumige Sammelstellen innerhalb der Stadt belegen. Die Abholung der Wertstoffe von den zahlreichen Sammelstellen erfolgt jedoch bislang traditionell meist per Diesel-LKW mit teilautomatisierter…

BOREALIS

laufend 2024-2027
Self-learning building controls for a greener and healthier society
Trotz bahnbrechender Erfolge wie der Einführung der LED und sensorbasierter Steuersysteme ist eine Effizienzsteigerung im Bereich der Beleuchtung (15% bis 20% am weltweiten elektrischen Energiebedarf im Gebäudesektor) für Klimaschutz und Nachhaltigkeit dringend erforderlich. Verbesserungen im Bereich…

PERM::ICE

abgeschlossen 2016-2019
Permafrost in Iceland – Climate Change Impact on Permafrost Development and Resulting Mass Movment Processes
In der jüngeren Vergangenheit hat es in Island eine scheinbare Zunahme von Massenbewegungsprozessen (Muren, Rutschungen, Stürze) gegeben. Dies hat Diskussionen nach sich gezogen, inwieweit diese Prozesse mit der Auflösung von Permafrost im Zuge der globalen Erwärmung zusammenhängt. Da es nur sein eingeschränktes…

ProNaWi

abgeschlossen 2019-2022
Nachhaltig wirtschaften: System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale bzw. für den Handel
Jedes Produkt im Regal / jede Dienstleistung benötigt Humankapital und Ressourcen der Natur – aber die End-KonsumentInnen erfahren kaum darüber – und das, obwohl zahlreiche politischen Herausforderungen (Rio+20, Klimaschutzabkommen 2015 / COP21, Agenda 2030/SDGs etc.) eng mit nachhaltiger Ressourcen-…

LINK

abgeschlossen 2020-2023
Analyse und Nowcasting von Extremereignissen mithilfe von Richtfunkdaten
Auf Grund von Veränderungen in der Umwelt kommt es zu einer signifikanten Zunahme von extremen Wetterereignissen. Es herrscht wissenschaftlicher Konsens darüber, dass dieser Trend sich in Zukunft weiter verstärken wird. Eine zeitlich und örtlich möglichst exakte kurzfristige Vorhersage solcher Ereignisse…

GrünstattGrau

abgeschlossen 2017-2022
GrünstattGrau – Innovationen für die grüne Stadt DAS GRÜNE INNOVATIONSLABOR
Die Vision grüne Stadt ist in Österreich noch weit von einem adäquaten Realisierungsgrad entfernt, um langfristig Ziele der Klimawandelsicherheit (UHI, Starkregen, CO2 Ausstoß) und der sozialen Kohärenz (Gesundheit, Gesellschaft) erfüllen zu können. Das Innovationslabor „GrünstattGrau“ stellt DIE…

ASTRID

abgeschlossen 2016-2020
Assimilation of Satellite surface TemperatuRe In weather moDels
Die Erdoberflächentemperatur ist eine wichtige Kenngröße in der Physik von Bodenprozessen und spielt damit eine zentrale Rolle im Energie- und Wasserkreislauf zwischen Boden und Atmosphäre. Und obwohl dieser Parameter im Schnittpunkt verschiedener Fachrichtungen wie Meteorologie, Klimatologie, Hydrologie…

X-panda

abgeschlossen 2017-2019
Improving global air quality measurements: Extending the Pandonia network to Argentina.
Globale Netzwerke bodengestützter Messungen von Spurengasen und Aerosolen sind die wesentliche Voraussetzung um Veränderungen in der Atmosphäre zu überwachen und Satelliten¬beobachtungen zu validieren. Diese Daten sind der Schlüssel für das wissenschaftliche Verständnis der Atmosphäre der Erde in Hinblick…

CARBOBRAKE

laufend 2021-2024
Development of a Thick-walled Carbon Fiber Reinforced Brake Caliper for High Performance Automotive Applications
Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind die treibenden Kräfte in der Entwicklung von Design- und Simulationsmethoden für Leichtbaustrukturen und der intensiven Nutzung von Leichtbaumaterialien in automotiven Anwendungen. Neben konventionellen Metallen und Legierungen, wurden auch Faserverbundwerkstoffe…

greening UP!

abgeschlossen 2018-2020
Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von vertikalen Begrünungen inkl. rechtliche Aspekte
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Angesichts der stetigen Abnahme innerstädtischer Grünflächen bei gleichzeitig wachsenden globalen klimatischen Veränderungen, welche insbesondere in Städten zu urbanen Hitzeinseln führen, nehmen Gebäudebegrünungen immer mehr an Bedeutung zu. Vertikale…

QuantumReady

laufend 2023-2025
Exploring and Realizing the Advantages of Quantum Computing for Early Adopters
Die zunehmende Verfügbarkeit von Quantencomputern außerhalb der Laborumgebung zeigt, dass sich die Technologie von der Grundlagenforschung in Richtung industrieller Nutzung entwickelt. Obwohl die verfügbaren Quantencomputer noch unzuverlässig sind und geringe Leistung haben, können sie bereits bestimmte…

LOW TECH inno-lab

abgeschlossen 2021-2022
Reallabor für die Transformation zu klima- und ressourcenschonenden Energiesystemen mit innovativen LOW TECH Lösungen
LOW TECH innovation-lab setzt sich den Aufbau eines Innovationslabors zum Ziel, in welchem auf Basis eines optimierten Ansatzes hinsichtlich Technikeinsatz einerseits und Potenzialen der Kreislaufwirtschaft, lokaler Umweltressourcen und sozialer Innovationen andererseits innovative Modellösungen entwickelt,…

AbateC

laufend 2024-2027
Key technology development for tailored carbon capture and storage solutions in the hard-to-abate sector
Die globalen Initiativen zur Dekarbonisierung stellen auch die Feuerfestindustrie vor große Herausforderungen. Diese gilt als „hard-to-abate“, da die CO2-Emissionen unmittelbar im Zusammenhang mit der Produktion der Feuerfestmaterialien stehen und nur sehr eingeschränkt durch Prozesstransformation vermieden…

3DWelding

abgeschlossen 2021-2022
3DWelding - Additive Manufacturing of Structural Steel Elements
In dem Collective Research Projekt 3DWELDING // Additive Fabrication of Structural Steel Elements sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit metallischen Werkstoffen im Bauwesen untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob Bauteile in einem für das Bauwesen geeigneten Maßstab hergestellt werden können,…

3DWelding

abgeschlossen 2020-2021
3DWelding - Additive Manufacturing of Structural Steel Elements
In dem Collective Research Projekt 3DWELDING // Additive Fabrication of Structural Steel Elements sollen die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit metallischen Werkstoffen im Bauwesen untersucht werden. Es stellt sich die Frage, ob Bauteile in einem für das Bauwesen geeigneten Maßstab hergestellt werden können,…

JoinAddress Web - On

abgeschlossen 2017-2019
JoinAddress Web - Online-Geocoding: Anreicherung von Adressen mit Koordinaten im Browser
WIGeoGIS ist einer der führenden europäischen Anbieter für Geokodierungslösungen. Geokodierung bedeutet, dass Adressen mit einer Geo-Koordinate angereichert werden. Dabei wird die zu geokodierende Adresse mit einem europa- bzw. weltweiten Adressenverzeichnis abgeglichen, um somit die korrekte Schreibweise…

DEPS

laufend 2022-2026
Dependable Production Environments with Software Security
Unbefugtes Reverse Engineering im industriellen Maßstab stellt eine große Bedrohung für unsere wissensbasierten Volkswirtschaften und Gesellschaften dar. Diese Bedrohung zieht sich durch mehrere Industriesegmente, da eingebettete Systeme, Maschinen, Roboter und ganze Produktionslinien betroffen sind,…

InTribology2

laufend 2024-2029
Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation
InTribology – „Tribology Intelligence – Customized Tribology for Industrial Innovation“ – verfolgt das Ziel, Forschung und Entwicklung in der Tribologie weiter zu stärken, um den menschlichen Einfluss auf die größte Herausforderung unserer Zeit – den globalen Klimawandel – zu reduzieren. InTribology…

INTRAL

abgeschlossen 2021-2024
Interpretable and Interactive Transfer Learning in Process Analytical Technology
Ausgangssituation: Prozess Analytische Technologien (PAT) bilden die Grundlage für die Gewährleistung einer sicheren, effizienten und Ressourcen schonenden Produktion (bio-basierter) pharmazeutischer Erzeugnisse und sind maßgeblicher Bestandteil von Industrie 4.0. Herzstück zur Realisierung von industriellen…

EyeQTrack

laufend 2023-2027
Quantitative Eye-Tracking Analytics for Adaptive XR Training & Rehabilitation in Healthcare
Immersive eXtended Reality (XR) wird im kommenden Jahrzehnt die innovativsten Entwicklungen im Gesundheitswesen vorantreiben. Bis 2026 wird der Gesamtwert von Augmented (AR) und Virtual (VR) Reality in der globalen Gesundheitsbranche 10,8 Milliarden US-Dollar erreichen (GMD Research, 2019). Zwei wichtige…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…

InSecTT

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Secure Trustable Things
Das ECSEL-Vorhaben InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) ist ein europäisches Forschungsprojekt mit österreichischer Koordination. Das Kompetenzzentrum – Das Virtuelle Fahrzeug aus Graz koordiniert über 50 Partner aus 12 europäischen Ländern. Dieses Partner-Konsortium ermöglicht die umfassende…