Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

ZoneZ

abgeschlossen 2021-2024
Zonen ECU mit innovativer Steuergerätearchitektur und robuster 3D Umfeldsensorik
Das kooperative Forschungsprojekt zoneZ erarbeitet die Grundlagen für eine neue Klasse von Steuergeräten in Straßenfahrzeugen (primär PKWs). Die Überlegungen diverser OEMs, die elektronische Fahrzeugarchitektur in der Zukunft auf Zonen (über geometrische Nähe definiert, im Gegensatz zu den funktional…

KombiPhoton

abgeschlossen 2021-2024
Kombination photonischer Methoden zur Qualitätssicherung hochintegrierter Leichtbaukomponenten aus CFK
Die Vorteile von kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) werden in vielen Bereichen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, geschätzt und sind Basis für die geforderte Treibstoffeinsparung. Im Vergleich zu Metallen ist eine Gewichtsreduktion von 20-50% bei gleicher Stabilität möglich. Die…

LösungsWege

laufend 2024-2027
Interkommunale und regionale Mobilitätslösungen am Beispiel Oststeiermark
In der Steiermark wurden 2013/2014 über 68 % der Wege per Motorisierten Individualverkehr (MIV) zurückgelegt. Besonders im ländlichen und touristisch geprägten Raum, wie u.a. der Oststeiermark (Fokusgebiet), mit disperser Siedlungsstruktur und geringer Bevölkerungsdichte ist die erste und letzte Meile…

OptiChargE

laufend 2024-2026
Optimised and automated charging management for battery electric bus fleets
Das Förderprogramm EBIN des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil emissionsfreier Busse im Öffentlichen Verkehr bis 2026 deutlich zu erhöhen. Als Folge der vergebenen EBIN-Projekte beauftragen…

OPUSH

abgeschlossen 2022-2025
Open Urban Sustainability Hubs
Eine wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung von demokratischen Gesellschaften ist die Einbindung und Unterstützung der lokalen Gemeinschaften. OPUSH unterstützt den Aufbau von Kapazitäten für die urbane Transformation, soziale Innovation, Ko-Kreation und aktives gesellschaftliches…

ICON

laufend 2021-2025
Immersive Co-Creation Hub
Im Bereich der gemischt-virtuellen Realität (VR/AR) ist eine multisensorische synchrone bzw. asynchrone Interaktion aller Beteiligten derzeit nur in Ansätzen etabliert. Es existieren Lösungen für spezifische Anwendungsszenarien in unterschiedlichen Fachdisziplinen, allerdings werden diese hauptsächlich…

IEA Bioenergy Task44

laufend 2025-2027
IEA Bioenergy Task44 Flexibilität und Systemintegration - dritte Periode
Ziel Das Hauptziel der IEA Bioenergy Task44 besteht darin, flexible Bioenergieimplementierungs- und Betriebsmöglichkeiten für die Systemintegration zu nutzen. Vier Unterziele sind eng mit den vier strategischen Zielen des IEA Bioenergy Strategic Plan 2025-2030 verbunden. Wir werden (1) wissenschaftlich…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economoy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

VRVis K1

abgeschlossen 2021-2024
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Mehr denn je hängen ökonomisches Wachstum und wissenschaftlicher Fortschritt von der Fähigkeit ab, umfangreiche Datenmengen in verstehbares Wissen und kompetente Entscheidungen umzuwandeln. Dafür ist Visual Computing eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, menschliche Fähigkeiten wie visuelle…

DigiTwinPV

abgeschlossen 2019-2023
Digital Twins in Photovoltaics for performance analysis and failure detection
Projektinhalt Die fortschreitende Digitalisierung erfordert, systematisch digitale Modelle für heutige, analoge Harwarekomponenten zu erstellen. In diesem Zusammenhang ist das digitale Beschreiben des Verhaltens von Photovoltaikmodulen unter dem Einfluss von Fehlern hochaktuell. Im Projekt DigiTwin…

UKÖ 2030/2050

abgeschlossen 2022-2024
Urbaner Kältebedarf in Österreich 2030/2050
Es besteht – weltweit und in Österreich – eine deutlich steigende Nachfrage nach Gebäudekühlung. Sie getrieben aus einer Kombination aus steigendem Wohlstand, Urbanisierung, demografischen Entwicklungen und nicht zuletzt Klimawandel. Gleichzeitig ist, und das ist der Hintergrund der Ausschreibung…

E-LKW + E-Ladestelle

laufend 2024-2026
Anschaffung eines E-LKWs (N3) sowie einer E-Ladestation am Standort Wien
Die Lagermax Group geht mit der Zeit und gestaltet eine nachhaltige Zukunft. Bereits seit vielen Jahren wird ausschließlich Ökostrom bezogen. Darüber hinaus ist am Standort Wien eine Photovoltaikanlage mit 500 kwp in Betrieb. Im Geschäftsbereich Lagermax Vienna Line Transport GmbH werden bereits einige…

LEOPOLD

abgeschlossen 2021-2024
industriaL Energy OPtimizatiOn and fLexibility through Digitalization
Im Forschungsvorhaben LEOPOLD wird eine digitale Methode zur Flexibilisierung von Energiesystemen durch optimierte Planung und Steuerung industrieller Gesamtsysteme, auf Basis einer flexiblen und effizienten Modellierung und Optimierung, entwickelt. Der gesellschaftlich erkannten Notwendigkeit, Industrie…

In2Track

abgeschlossen 2016-2019
Research into enhanced tracks, switches and structures
Forschung für verbesserte Fahrbahn, Weichen und Struktur Die Eisenbahn der Zukunft muss die vorhergesagten steigenden gesellschaftlichen Anforderungen hinsichtlich Kapazität und Service erfüllen, die ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts annehmen und die politischen Ziele der Europäischen…

SERVE-U

abgeschlossen 2021-2024
Community-based Smart Energy Service through flexible Optimization Models and fully automated Data Exchange
Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der zentralen Energieflusssteuerung zählt ebenso wie die regionale Energiebereitstellung auf Basis erneuerbarer Energieträgern – etwa mittels Photovoltaik – bereits zum technologischen State-of-the-art. Zur weiteren Erhöhung des Anteils…

eMarketShield

laufend 2024-2026
Stärkung von risikobasierten Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen im Online-Lebensmittelhandel mittels KI
Der Vertrieb gefährlicher oder nicht zugelassener Produkte sowie irreführende, falsche Versprechen stellen Sicherheitsrisiken für Konsument:innen in Österreich dar – und werden aktuell im Internet noch unzureichend bekämpft. Durch das Projekt eMarketShield soll die Sicherheit von Kund:innen im Online-Handel…

Fit for Fleischtech

abgeschlossen 2019
sensorische & hygienisch-mikrobiologischen Methoden inkl. neuer Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren
Der starke Trend zu frischen Fertiggerichten, die hohen Qualitätsanforderungen und die neuen Verarbeitungs- und Haltbarmachungsverfahren sind Herausforderungen denen sich insbesondere die KMUs in der Fleischbranche stellen müssen. Zahlreiche Unternehmen erkennen zwar die Bedeutung der steigenden Anforderungen…

FINABRO GTM

abgeschlossen 2018-2019
Disruptiver go2market: FINABRO, die steuerbegünstigte Mitarbeitervorsorge
FINABRO bietet digitale Finanzberatung und Vermögensverwaltung an. FINABRO ist die Lösung des Problems, dass es für kleinere und mittelgroße Sparbeiträge nicht möglich ist, eine in der Kostenrelation qualifizierte Anlageberatung zu bekommen. Wir wollen mit FINABRO eine kostengünstige, digitale Lösung…

InnovationPlayground

abgeschlossen 2017-2021
Innovation Playground – Combining Interior Design, Methodologies & Toolset to optimize Creative Workshops & Meetings
Unternehmen verspüren zunehmend mehr Innovationsdruck. Firmen die nicht am Puls der Zeit bleiben, sich laufend weiterentwickeln und ihre Businessmodelle hinterfragen, geraten früher oder später ins Hintertrefffen und werden von anderen, agileren und innovativeren Unternehmen überholt. Innovation ist…

IEA Bioenergy Task44

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 44: Flexible Bioenergie und Systemintegration; Triennium 2022-24
Die rasch voranschreitende Transition des globalen Energiesystems in eines mit geringem CO2- Fußabdruck benötigt viele unterschiedliche Anstrengungen. Derzeit sind politische Bemühungen und die Reduktion der Kosten für Solar- und Windenergie die Haupttreiber der Energiewende. Eine weit verbreitete Energiebereitstellung…

ConSens

abgeschlossen 2021-2023
Condition- und Energiemonitoring mittels innovativer ultra-verlässlicher drahtloser Sensornetze
Konzepte des Internet-of-Things (IoT) mit sensorbasierten Monitoringlösungen haben enormes Potential die Energie- und Produktionsindustrie energie- und ressourceneffizienter zu gestalten und damit einen wesentlichen Beitrag zu großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Dekarbonisierung und Klimaschutz…

INTER-DI-KO

laufend 2021-2025
Digital-kooperativ-interdisziplinär: Unterrichtskonstellationen vor dem Anspruch von Digitalisierung und Medienbildung
Ausgangssituation Drei zentrale neue Anforderungen an Schulen und Lehrer*innenbildung – Etablierung einer digitalen Didaktik (Ladel, Knopf, & Weinberger, 2018) (1), 21st Century Skills (2) und evaluationsoffene Einstellung zum eigenen Unterricht als Entwicklungsfeld (3) - verlangen eine neue Unterrichtskultur,…

Green Zinc

laufend 2024-2027
CO2 Neutral Zero Waste Solution for Zinc Recycling
Zink ist eines der wichtigsten Metalle der modernen Gesellschaft. Insbesondere die Anwendung als Korrosionsschutz für Stahl macht es zu einem allgegenwärtigen Element des täglichen Lebens, wobei die Nachfrage auch in absehbarer Zukunft weiter steigen wird. Neben der Verwendung als Korrosionsschutz finden…

TARO

abgeschlossen 2020-2023
Towards Automated Railway Operation
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Die Bedeutung der Bahn als einer der klimafreundlichsten Verkehrsträger und die verantwortungsvolle Rolle zum Schutz unseres Klimas ist unumstritten. Mit der wachsenden Verantwortung kommen aber auch neue Herausforderungen auf das System Bahn zu: Kapazitäten…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2018-2022
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Comp4Drones

abgeschlossen 2019-2023
Leveraging CPS Composability & Modularity for Customized and Autonomous Civilian Drones
Ziel des COMP4DRONES-Projekts ist die Bereitstellung von Schlüsseltechnologien und Komponenten für die sichere Integration von zertifizierbaren Drohnen in den Luftraum. Insbesondere wird COMP4DRONES Kombinierbarkeit und Modularität für anpassbare und sichere autonome Drohnen für zivile Dienste nutzen.…

Advanced SW QS

abgeschlossen 2019-2020
Advanced Software Qualitätssicherung für Technisches Management
- Höherqualifizierung von Mentor Mentee Teams (wenn machbar männlich/weiblich) des technischen Management von Software und IKT Unternehmen im Bereich Advanced Software Qualitätssicherung, der sich rasch weiterentwickelt. - Steigerung der Produktqualität und damit der Kundenzufriedenheit in den Unternehmen. -…

Villab-Sondierung

abgeschlossen 2021-2022
Villab - Sondierung eines Villacher Innnovationslabors zur kooperativen Entwicklung von nachhaltigen Quartieren
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Die Stadt Villach ist ein innovativer Industriestandort mit internationalen Leitbetrieben, wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Alpe-Adria Raum, Forschungszentrum im Bereich der Mikroelektronik und mit einer Bevölkerung…

multimodAAL

abgeschlossen 2019-2022
Spielgestützte multimodale Intervention, Monitoring und Decision Support zur Aktivierung bei Alzheimer-Demenz
Übergeordnetes Ziel von multimodAAL ist die Durchführung einer innovativ konzipierten Referenzstudie zur Feststellung der Effektivität IKT-gestützter multimodaler Intervention mit internationaler Anerkennung. Eine flexible, personalisierbare und kostengünstige technische Gesamtlösung für multimodales…

GFBAE

laufend 2024-2027
Research on key technologies for flexibility and interactivity of Grid-Friendly Building integrated Energy systems
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Energiewende in Österreich und China erfordert einen Übergang zu einem neuen nachhaltigem Energieversorgungssystem, welches von erneuerbaren Energien dominiert wird. Erneuerbare Energien sind jedoch intermittierend, schwankend und stellen eine Herausforderung…

Future Heat Highway

laufend 2025-2028
Supra-regional DH networks to enable the industrial waste heat integration today and in a decarbonized future
Ab 2050 muss die gesamte Wärme in Fernwärmenetzen aus Erneuerbaren oder Abwärme stammen (Energieeffizienzrichtlinie Art. 26). Fernwärme bietet eine hervorragende Möglichkeit, industrielle Abwärme sowie weitere Niedertemperatur-Wärmequellen effizient zu nutzen. Überregionale Fernwärmenetze spielen hierbei…

ABM4EnergyTransition

abgeschlossen 2022-2024
ABM4EnergyTransition
Unsere Energieversorgung befindet sich in einem rasanten Umbruch. Neue Technologien und Möglichkeiten wie die Elektromobilität, Digitalisierung, Energiegemeinschaften oder Niedertemperatur-Wärmenetze drängen in den Markt, die in Einklang gebracht werden müssen mit gesellschaftlichen Forderungen nach…

PROALSTEEL

abgeschlossen 2017-2018
Coatings for Metal Compensators of space launch vehicle engines with improved corrosion protecting properties
Metallkompensatoren aus Edelstahl und Aluminium werden in Tieftemperaturrohren in Trägerraketen zum Ausgleich von thermischer Ausdehnung sowie von Bewegungen (Vibrationen) eingesetzt. Diese Kompensatoren sind bis zur Startphase der Trägerrakete einer korrosiven Umgebung (tropisch feuchtes Klima) ausgesetzt,…

CircularCityChalleng

laufend 2022-2024
Creating a novel approach on circularity through next generation participatory contests for young people
Im Rahmen des CircularCityChallenge-Projekts wird ein europaweiter Wettbewerb für Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren ins Leben gerufen. Im Rahmen des Wettbewerbs sammelt das Konsortium Einreichungen mit kreativen und neuartigen Ideen für Kreislaufwirtschaft in Städten. Der Wettbewerb lädt junge…

CIDEAL

laufend 2025-2026
Clean Industry Development Education and Advanced Learning
Die Industrie ist österreichweit für ca. 40 % der GHG-Emissionen verantwortlich. Ansätze zur Klimaneutralität der Industrie gibt es in den Handlungsfeldern Elektrifizierung und Energieeffizienz, Flexibilisierung, CO₂-neutrale Gase und Wasserstoff, Carbon Capture und Storage, Kreislaufwirtschaft und…

XHVpressure

abgeschlossen 2021-2022
Towards XHV pressure sensing in space
In den letzten Jahren hat sich die technologische Bereitschaft vieler Quantentechnologien bedeutend erhöht, und es gab ein steigendes Interesse daran, aus diesen neuen Technologien einen Vorteil für Anwendungen im Weltraum zu gewinnen. Einige Beispiele sind die mögliche Quantenverschlüsselung über globale…

NanoPPU100

abgeschlossen 2018-2020
High Density Power Processing Unit for the upgraded Indium FEEP Nano Thruster
Seit fast einem Jahrzehnt entwickelt FOTEC mN-FEEP-Triebwerke (Field Effect Electric Propulsion), die in zukünftigen ESA-Missionen eingesetzt werden sollen. Diese Triebwerke zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sehr genaue Schübe von 1 μN bis zu mehr als 1 mN bei sehr hohen spezifischen Impulsen…

SARS-CoV-2

abgeschlossen 2020-2021
integrierte-Biomarkertestung für SARS-CoV-2
integrierte Biomarkertestung für SARS-CoV-2: Ziel unseres Projektes ist es, eine integrierte Biomarkertestung für SARS-CoV-2 zu entwickeln (Integrierte Diagnose/Therapie COVID-19 (INTDIATHEC-19) Assay), die einerseits den Erreger testet, aber auch gleichzeitig die dazugehörige pharmakogenetische Analytik…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for end-users and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety-critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for endusers and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

DADIMO

laufend 2025-2026
Data-driven modeling measurement prototype to increase grid visibility of interconnected renewable energy resources
Im vergangenen Jahrhundert haben sich Stromerzeugungssysteme auf Synchrongeneratoren verlassen, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Die Umstellung auf nachhaltige Energie hat jedoch zu einer raschen Zunahme der dezentralen Stromerzeugung geführt, die nach und nach die traditionellen synchronen Anlagen…

FairNet

laufend 2025-2026
Virtualization & improvement of non-financial supply chains
Motivation: Die österreichische Bundesregierung strebt die Klimaneutralität bis 2040 an. Unternehmen sind verpflichtet, nachhaltiges und verantwortungsvolles Verhalten zu fördern, was besonders für KMU eine Herausforderung darstellen kann. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, um Lieferanten und Kunden…

Sisyphus

laufend 2024-2025
SustaInable SYngas Production by Highly-efficient CO2 UtiliSation
Sisyphus ermöglicht die kostengünstige Verwirklichung eines geschlossenen Kohlendioxid (CO2) Kreislaufs. Durch Kombination unserer speziellen Katalysatortechnologie mit bestehenden Elementen der chemischen Prozesstechnik erreichen wir eine effiziente CO2-Nutzbarmachung. Wir stehen vor der steigenden…

SpinCell

laufend 2025-2026
Electro-Acoustic Spinning: A Breakthrough in Single-Cell and Microtissue Analysis
Elektroakustisches Spinning (EAS) ermöglicht die Charakterisierung „weicher“ Kolloide anhand ihrer elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Durch die Kombination von elektrischen und akustischen Feldern auf deformierbaren Objekten induziert EAS eine Rotation. Das frequenzabhängige Rotationsspektrum…

Creative Catalyst

laufend 2025-2031
Creative Catalyst Austria
Ausgangssituation und Motivation Österreichs Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) ist ein dynamischer Motor für Innovation und Wirtschaftswachstum. Sie macht über 10 % aller Unternehmen aus und trägt 3,8 % zur Bruttowertschöpfung bei. Dennoch steht die Branche vor strukturellen Herausforderungen – darunter…

IEA ES Task XX

laufend 2023-2025
IEA ES Task XX: Standardisierte Nutzung von Gebäudemasse als Speicher für erneuerbare Energien und Netzflexibilität
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die Energieversorgung des Gebäudesektors ist für 33% des Österr. Endenergiebedarfs verantwortlich (40% EU weit), und weist durch den großen Anteil fossiler Versorgung großes Potential für die Dekarbonisierung auf. Erneuerbare Energien sind gut geeignet…

VRVis K1

abgeschlossen 2017-2020
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Die Zukunft von Wirtschaftswachstum und wissenschaftlichem Fortschritt basiert auf unserer Fähigkeit aus komplexen Daten umfassendes Wissen zu generieren, um damit fundierte Entscheidungen treffen zu können. Visual Computing ist eine kommende Basistechnologie für unsere Informationsgesellschaft und…

ACUTE

abgeschlossen 2022-2024
Accessibility and Connectivity knowledge hub for Urban Transformation in Europe
ACUTE zielt darauf ab, einen Knowledge Hub für ENUAC aufzubauen, der den Wissensaustausch im Thema "urban accessibility and connectivity" ermöglicht. Ziel ist es, die Fragmentierung von Erkenntnissen, Erfahrungen, Kompetenzen und Ergebnissen zu überwinden. ACUTE befasst sich mit den Herausforderungen…

RCPE

abgeschlossen 2015-2019
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Präambel: Dieser Antrag wird für eine weitere Förderperiode der RCPE GmbH gestellt. Das geplante Forschungsprogramm stellt dabei eine Synergie aus Kontinuität in zentralen Forschungsbereichen und dem Fokus auf neue Zukunftsthemen im Bereich der pharmazeutischen Prozess- und Produktentwicklung dar. Konsortium:…

GÜMORE

abgeschlossen 2018-2021
Güterverkehrsmodell Ostregion
Die Steuerung des Güterverkehrs ist in den letzten Jahren in den Fokus der öffentlichen Verwaltung gerückt. Insbesondere in den Ballungsräumen wird unter dem Begriff City-Logistik versucht, die städtische Infrastruktur zu entlasten und gleichzeitig die Versorgungsqualität in der Stadt zu verbessern.…

RENOWAVE.AT

laufend 2022-2026
Innovationslabor für nachhaltige, klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierung
Das Sanierungsinnovationslabor RENOWAVE.AT wird als zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben fungieren und im Rahmen realer Entwicklungsumgebungen den systematischen und frühen Zugang zu innovativen, skalierbaren Sanierungskonzepten und nachhaltigen Sanierungstechnologien…

eAlloc

abgeschlossen 2021-2025
Dynamically Optimizing the Allocation of e-cars to Charging Sites
CO2-Emissionen verursachen den Klimawandel und die E-Mobilität ist einer der wichtigsten Ansätze zu deren Vermeidung im Verkehrssektor. Ein großes Problem bei der E-Mobilität sind derzeit die relativ geringe Reichweite von E-Autos und potenziell sehr lange Unterbrechungen bei längeren Fahrten zum Aufladen.…

Antivirales Peptid

abgeschlossen 2023-2024
Optimierung eines antiviralen Peptids
Globale Veränderungen, wie weltweites Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Mobilität und Verdrängung von Wildtieren, haben bereits jetzt zur Verbreitung von neuartigen oder bislang nur endemisch auftretenden Viren geführt und dies wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Die SARS-CoV-2 Pandemie hat aufgezeigt,…

AdA

abgeschlossen 2016-2020
Adaptive Anomaly Detection in Smart Grids
Durch den steigenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Stromnetzen werden diese einerseits mit neuartigen, „intelligenten“ Funktionalitäten angereichert („Smart Grids“), zugleich steigt dadurch jedoch die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Angriffen. Dieses Dissertationsprojekt…

LHL

laufend 2024-2026
Liquid Hydrogen Lab
Am Standort Gabersdorf in der Steiermark soll eine hochspezialisierte Forschungsinfrastruktur für Flüssigwasserstoff und kryogene Technologien geschaffen werden, die in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie neue Möglichkeiten für experimentelle Tätigkeiten auf höchstem Niveau ermöglichen…

IKKRITI

abgeschlossen 2020-2022
Integrale Konsequenzanalyse für kritische Infrastrukturen
Die rasch fortschreitende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen stellt hohe Anforderungen an die Sicherheitspolitik und entsprechende Bedarfsträger, da viele Versorgungssystem untereinander vernetzt sind. Digitale Technologien können sowohl ein großes Risikopotential als…

SwarmIn

laufend 2022-2025
Swarm Intelligence and Combinatorial Optimization for Energy Efficient and Adaptive Industry 4.0
Klimaschutzziele bei steigender Energie- und Ressourcennachfrage, wie auch Ressourcenknappheit, motiviert Energie- und Ressourceneffizienz besonders im Industriesektor. Industrie 4.0 und Cyber-Physische Fertigungssysteme ermöglichen nicht nur Echtzeitinteraktion, künstliche Intelligenz (KI) und vereinfachte…

roadguard

laufend 2024-2027
Digital Road User Safeguarding: A regulatory-compliant, contextual driver state assessment & road user warning system
Die steigende Zahl der Verkehrstoten in der Europäischen Union (EU) unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer. Unsere Forschungsinitiative ist getragen von…

Nativy Sales

abgeschlossen 2018-2020
Aufbau des Vertriebs DACH, dann Westeuropa und Nordamerika
Der Markt für Übersetzungen ist sehr fragmentiert. Es gibt ca. 25.000 Übersetzungsbüros weltweit, 95% der Übersetzungsbüros haben weniger als 5 Mitarbeiter und erwirtschaften weniger als 400.000 Euro Umsatz. Große Konzerne benötigen immer öfter unterschiedliche Sprachen und müssen diese per Email bei…

Poly-GENFEROS 4.0

abgeschlossen 2016-2018
Polymere GENerative FERtigung in Operational SupplyChains 4.0
Poly-GENFEROS 4.0 setzt in seiner Konzeptionierung auf einen durchgängigen Wissensaufbau der generativen Fertigungstechnologien im Themenfeld Kunststoff und der Einbindung und des Verfügbarmachens in die operative Produktionskette der Unternehmen. Bei der Ausbildungsmaßnahme ist das Ziel, neue Fertigungsprozesse…

SAM4SIB

laufend 2023-2026
Sustainable Anode Materials for Sodium Ion Batteries
In diesem Projekt sollen nachhaltige Hartkohlenstoffmaterialien aus biobasierten Ausgangsstoffen hergestellt und für Anwendungen als Anoden in Natrium-Ionen Batterien untersucht werden. Verschiedene biobasierte Ausgangsstoffe und Bedingungen für die Herstellung von Hartkohlenstoff werden erforscht und…

synERGY

abgeschlossen 2017-2019
security for cyber-physical value networks exploiting smart grid systems
Cyber Physical Systems (CPS), wie jene, die in Wertschöpfungsnetzwerken zur Realisierung einer verteilten Fertigung von Gütern Verwendung finden, sind anfällig für verschiedene Arten von Cyber-Attacken. Dies liegt unter anderem daran, dass zunehmend weit verbreitete commercial-off-the-shelf-Produkte…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel40

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

CE4T

abgeschlossen 2018-2022
CleanEnergy4Tourism
‚Clean Energy for Tourism‘ (CE4T) ist Teil der Energiemodellregion ‚New Energy for Industry‘ (NEFI), welche die Dekarbonisierung von energieintensiven Branchen und der produzierende Industrie in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt.…

SMARTY

abgeschlossen 2020-2022
Smart Freight Mobility
Der Schienengüterverkehr ist davon geprägt, laufend Marktanteile zu verlieren. Gründe für diesen Verlust sind veraltete Technik, unzureichende Kundenorientierung, hohe Inflexibilität und nicht zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Die Nutzung von Waggonequipment ist außerdem meist von sehr geringer Produktivität…

CALIBRaiTE

abgeschlossen 2020-2021
Reliability Displays für die Vertrauenskalibrierung KI-basierter Systeme
Kurzbeschreibung Das Vertrauen in ein automatisiertes System kennzeichnet sich durch die Erwartungshaltung, dass dieses eine Person in einer Situation unterstützt, die durch Ungewissheit und Verletzbarkeit gekennzeichnet ist. Wichtig ist es somit zu wissen, in welcher Situation man sich auf eine intelligente…

HoWaFlex2market

laufend 2023-2027
Hot Water Flexibility to Markets - Nutzung von Flexibilität von Warmwasserspeichern für unterschiedliche Strommärkte
Das Projekt HoWaFlex2Market hat zum Ziel, den Nutzen einer sehr hohen im Feld installierten Boileranzahl (über 1000 Stück) für die Bereitstellung von Flexibilität für unterschiedliche Anwendungsfälle in einer groß angelegten Demo zu testen, wobei sich schon 4000 Neuinstallationen von Boilern in der…

STEAM

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

STEAM

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

DigiTwins4PEDs

laufend 2023-2026
Utilization of urban digital twins to co-create flexible positive energy systems for districts.
Bislang gibt es kaum Beispiele, die die gemeinschaftsgetriebene urbane Energiewende hin zu Positive Energy Districts (PEDs) untersuchen. Obwohl verschiedene urbane Energiesimulationstools zur Verfügung stehen, die bei der Planung und Verwaltung von PEDs helfen, ist die gemeinschaftsgetriebene Umsetzung…

STEAM

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

QSemDTM

abgeschlossen 2017
Qualifizierungsseminar Digital Transfer Manager
Der Wachstumstrend “Digitalisierung” bietet sowohl für Groß- als auch für mittelständische Unternehmen in vielen Fällen enormes Potential für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und digitaler Lösungen und Prozesse. Für viele Unternehmen ist es jedoch häufig sehr schwierig, sich gezielt mit…

Etablierung xamoom

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung und Etablierung von xamoom als Anbieter von Location Based Marketing und mobilen Informationssystemen
Ausgangssituation: Smartphones sind ständige Begleiter. Die mobile Nutzung des Internets hat zwar jene am PC bereits überholt, dennoch ist es für die meisten Unternehmen eine Herausforderung, Handys als Kanal zu (möglichen) Kunden zu nutzen. Die Orts- und Objektbindung von xamoom erlaubt das einfache…

ECOnti

abgeschlossen 2023-2025
Accelerated, low ecological footprint, manufacturing platform for continuous production of biotechnological products
Ausgangssituation: Mikrobielle Prozesse sind für die Herstellung verschiedener Produkte, z. B. Biopharmazeutika, Impfstoffe, Chemikalien oder Futter-und Lebensmittelzusatzstoffe, unerlässlich. Die kontinuierliche Herstellung gilt als wegweisend mit einem hohen Potenzial zur Steigerung der Effizienz…

MIT.IC.AT

laufend 2021-2026
Manufacturing Innovation Technology InterConnect Austria / EIT Manufacturing InnoLab Austria
Die 4. Industrielle Revolution und die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen und technologischen Entwicklungen stellen die verarbeiten-de Industrie weltweit vor große Herausforderungen. Innovation, Agilität und umfangreiche Investitionen in Wissen und fortschrittliche Fertigungstechno-logie…

5DIndustrialTwin

abgeschlossen 2021-2024
5D Digital Twin für industrielle Energiesysteme
Ausgangssituation und Motivation: Die fortschreitende Digitalisierung im Bereich industrieller Energiesysteme ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen zur Steigerung von Produktivität, sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Das Konzept des „Digital Twins“ (DT) gewinnt zunehmend an Bedeutung und gilt…

FLXenabler

laufend 2022-2025
Flexible heating and cooling and geothermal energy storage as an enabler for decarbonized integrated energy systems
Eine Umrüstung der noch dominierenden fossilen Brennstoffe im Wärmesektor erfordert neue Energiequellen. In Zukunft ist auch eine große Flexibilität bei den Endverbrauchern notwendig, um den Anteil variabler erneuerbarer Energiequellen (VRES) im Stromnetz erhöhen zu können. Der flexible Betrieb von…

HEATflex

abgeschlossen 2019-2022
Development of a common technical & economic strategy to increase the competitiveness of CHP & district heating plants
Das Projekt basiert auf regionalen und lokalen Energiesystemen und Netzwerken mit Fokus auf Wärme-Flexibilität. Das Projekt unterstützt die Umsetzung des europäischen Strategieplans für Energietechnologien, da das örtliche Energiesystem an das Gesamtenergiesystem und das zugehörige digitale System angeschlossen…

LargeClouds2BIM

abgeschlossen 2020-2023
Efficient workflow transforming large 3D point clouds to Building Information Models with user-assisted automatization
Eine typische Großbaustelle überschreitet im Durchschnitt den ursprünglichen Kostenrahmen um 80% und dauert um 20% länger als veranschlagt. Digitale Technologien bieten das Versprechen, diese unzufriedenstel-lende Situation in Architecture, Engineering und Construction (AEC) aufzulösen. Und in der Tat…

ODYSSEUS

abgeschlossen 2019-2021
Simulation und Analyse kritischer Netzwerkinfrastrukturen in Städten
In Städten und deren Agglomeration ist eine Vielzahl von kritischen Infrastrukturen (KI) angesiedelt, die wesentliche Dienste in einem geographisch engen Raum bereitstellen und dadurch zueinander in physischer und logischer Abhängigkeit stehen. Daraus ergibt sich ein sensibles Geflecht von Organisationen…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

ArchitectECA2030

abgeschlossen 2020-2023
Trustable architectures with acceptable residual risk for the electric, connected and automated cars
Automatisierung wird als eine der Schlüsseltechnologien gesehen, die unsere Gesellschaft verändern und nachhaltig unsere Mobilität und somit Lebensqualität verändern wird. Um die Vorteile der Automatisierung zu genießen, müssen automatisierte Fahrzeuge vertrauenswürdig sein. Das Erfordert Sicherheit…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

CondOR-EEE

laufend 2024-2027
Conductivity Online Recording and Evaluation for Enhanced Efficiency
In CondOR-EEE soll die in-situ-Messung der elektrischen Leitfähigkeit während der thermomechanischen Verarbeitung von Aluminium-Knetlegierungen im Labor- und Technikumsmaßstab erprobt werden. Die Leitfähigkeit soll z. B. während der Homogenisierung, dem Anwärmen zum Strangpressen oder Walzen sowie während…

UAS-NoiseCheck

laufend 2023-2026
System zur Zertifizierung und Regulierung von UAS-Schallemissionen
Unbemannte Flugsysteme (UAS) haben im letzten Jahrzehnt eine starke technologische Entwicklung erfahren und werden in den kommenden Jahren den zivilen Flugverkehr revolutionieren. Neben technischer und ökonomischer Fragestellungen gewinnt daher auch die regulatorische und die soziale Frage zur gesellschaftlichen…

SAMURAI

laufend 2024-2027
SAfe MUlticopter for Reliable AvIation
Multikopter Drohnen, eine Kategorie von unbemannten Fluggeräten, werden eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Industrie übernehmen, in dem sie Aufgaben wie den Transport von kleinen Paketen, luftgestützte Vermessung und Fotokartierung übernehmen. Diese Anwendungen implizieren die Präsenz von Drohnen…

HDcode

laufend 2024-2026
Protecting Quantum Information through high-dimensional Encoding
Das Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass das Übertreffen klassischer Computer in praktischen Anwendungen ein gewisses Maß an Quantenfehlerkorrektur (QEC) erfordert. Die aktuelle Forschung konzentriert…