RISC Software GmbH
RISC Software GmbH
Hagenberg
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Optimierung eines Verkehrsinformations- und –prognosesystems basierend auf Crowd-Sourcing Informationen
Die Verkehrslage im Großraum Linz zeichnet sich durch eine geringe Anzahl an Hauptverkehrswegen aus, die täglich zu Stoßzeiten zwischen 6 und 9 Uhr und 15 bis 18 Uhr von ca. 100.000 Personen für die Fahrt nach bzw. aus Linz hinaus genutzt werden. Mit LisiGo wurde im März 2017 von den OÖNachrichten,…
Das sichere Verkehrszeichen 4.1
Mit der zunehmenden Nutzung von automatischen Systemen im Straßenverkehr (Fahrassistenzsysteme, autonome Fahrzeuge) sollen die Verkehrszeichen auch von diesen Systemen sicher "gesehen" werden. Insbesondere in der Übergangsphase (gemischte Nutzung der Straße durch Mensch und Maschine) stellt die potentiell…
Augmented Reality supported Functional Brain Mapping for Navigated Surgery Preparation and Education
Hirntumore stellen für Patient*innen eine erhebliche physische und psychische Belastung dar und ziehen ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit sich. Vor einer möglichen Tumorresektion werden routinemäßig Informationen aus multimodaler Bildgebung und funktionellen Tests…
Als Partner
Trimodaler Umschlagplatz Hafen II – Effizienter Fluss durch digitale Vernetzung
Im Projekt TRIUMPH II wird das Konzept eines intelligenten multimodalen Kommunikationshubs entwickelt, der alle Prozessbeteiligten in der multimodalen Transportkette digital vernetzt und dabei neue Standards des elektronischen Datenaustauschs (EDI-Standards) verwendet. Weiters sollen Informationen aus…
Intelligente Vernetzung von Prognose, Planung und Optimierung zur Gestaltung nachhaltiger Transportketten
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erhöhung der Planungssicherheit bei Transportdienstleistern, um einen verstärkten Einsatz nachhaltiger Transportmittel und eine Reduktion des Energieverbrauchs erzielen zu können. Dies soll durch intelligente Vernetzung von Prognose, Planung und Optimierung (IPPO)…
Rail Transport Mobilitäts-Optimierung Erweiterung
Aufbauend auf den Erkenntnissen von Rail Transport Mobilitäts-Optimierung "RTM-O (Desktop Demonstrator)" sieht das Projekt RTM-O Erweiterung (Prototyp) die Entwicklung eines Kapazitätsmanagement-Tools für eine „End to End (e2e) integrierte Eisenbahn-Supply-Chain (SC)“ von der Übergabestelle/Anschlussbahn…
Decision support system assisting treatment and diagnosis of neurological disorders
Trotz unserer heutigen hohen medizinischen Standards und einer hohen Qualität der medizinischen Versorgung sind falsche und verspätete Diagnosen immer noch regelmäßig der Grund für inadäquate therapeutische Maßnahmen. Sie tragen zu einer suboptimalen Behandlung bei und führen unter Umständen sogar zu…
Lichtbogendetektion in DCNetzen - regelungsorientierte
Identifikation mit CompressedSensing symbolischer Klassifikation
Störlichtbögen können in Gleichstromnetzen durch Tierverbiss, fehlerhafte Verbindungen (z.B. bei
Klemmstellen) oder Hot-Spots in Photovoltaikmodulen hervorgerufen werden. Diese
Energieentladungen sollen sehr zuverlässig erkannt und das System sicher abgeschaltet werden,
bevor es zu Bränden kommen kann.…
Dynamisches prognosegestütztes Kapazitätsmanagement zur Umsetzung von Rahmenbedingungen des Physical Internet
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Transportdienstleister mittels geeigneter Methoden zu unterstützen, flexibel und wandlungsfähig auf dynamischer werdende Märkte reagieren und sich auf die Herausforderungen und Neuerungen des Physical Internets frühzeitig einstellen zu können.
Ergebnis sind Methoden…
FemPowerED@RISC
Die Geschäftsführung der RISC Software GmbH bekennt sich klar zur Förderung von Frauen in der Technik. Innerhalb der Firma liegt der Frauenanteil in der Softwareentwicklung (ca. 20%) über dem Branchenschnitt (ca. 14%). Diesen Vorsprung möchten wir halten und stärken.
Daher werden im Projekt FemPowerED@RISC…
Innovative Forecast- und Bedarfsanpassung durch die Nutzung von Vertriebsdaten aus neuen Informationstechnologien
Überproduktion, hohe Lagerbestände, viele Überstunden, hohe Sondertransportkosten und dennoch schlechte Liefertreue, sind Probleme, mit denen produzierende Unternehmen in Österreich konfrontiert sind. Diese Probleme führen allgemein zu einer ineffizienten Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Das Zusammenspiel…
Visual Augmented Reality Assistant for Spatial Mapping
Eine Herausforderung in ICT-gestützten Workflows ist die Übertragung digitaler Informationen auf reale Objekte, was in der Regel eine fehleranfällige und zeitaufwändige Aufgabe ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei der Information um digitale Positionsdaten handelt, für deren Abbildung…
Digital Pro Bootcamp Data Science & Security
Die Relevanz digitaler Informationen als Abbild bzw. Ergänzung der realen Arbeits- und Lebenswelt nimmt in Zeiten der Digitalisierung stetig zu. Die immer höher werdenden Anforderungen des Marktumfeldes stellen nationale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen derzeit und in Zukunft vor neue…
High Performance Traffic Management Information System
Zur Zeit wird die Überwachung und Beeinflussung des Verkehrs am hochrangigen österreichischem Strassennetz (VMIS 1.0) durch einzelne Lösungen für Verkehrsüberwachung und -steuerung umgesetzt. Im Rahmen der Nachfolgelösung VMIS 2.0 sollen diese Aspekte integriert und generisch gelöst werden. Zur Datenhaltung…
Truesize - Smart Mobile Body Scan
Dank unserer Entwicklung soll erstmals eine korrekte Vermessung des Körpers mithilfe eines vom Mobil-Device (z.B. Smartphone) erstellten Videos ermöglicht werden. Durch unsere Lösung soll auch die in der industriellen Modefabrikation angewandte Idee der Konfektionsgröße enorm verbessert und global weiterentwickelt…
Gender und Diversity @ RISC Software GmbH
Die RISC Software GmbH strebt eine positive und produktive Atmosphäre im Unternehmen an und will die Aspekte der Chancengleichheit und Vielfalt, die für die RISC Software GmbH relevant sind, identifiziert und individuelle Kompetenzen, Eigenschaften und kulturelle Hintergründe kollektiv für das Unternehmen…
Automatisierte, KI-basierte Einbindung von Sprachnachrichten im redaktionellen Workflow einer Verkehrsredaktion
Im Zuge von FLOWgoesS2T steht die prototypische Weiterentwicklung von FLOW im Anwendungsfeld Speech-to-Text (kurz STT) im Fokus. Konkret soll durch den Einsatz von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) die automatisierte Erfassung und Kontext-Erkennung eingehender Sprachnachrichten in der Verkehrsredaktion…
News-Extracted Evolving European Datasphere
Newsadoo wurde 2017 gegründet, um digitale Lösungen für den täglichen Newskonsum zu entwickeln, welche die Unabhängigkeit der europäischen Verlage sichern und ein funktionierendes Geschäftsmodell für sie liefern sollen. Newsadoo ist eine Ausgründung des oö. Zeitschriftenverlags MACHER MEDIA HOUSE GmbH,…
Aneurysm Risk Estimation Support
Im Projekt ARES wird ein Softwaretool erstellt, mit welchem an der Kepler Universitätsklinik Linz, Universitätsklinik für Neurochirurgie, eine Verbesserung der Behandlungsqualität für Patient*innen mit zerebralen Aneurysmen erzielt werden soll. Das Tool soll durch Neurochirug*innen selbst bedienbar…
Requirements-driven digital Transformation Competences in Mechanical and Plant Engineering
Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden heute mit immer komplexeren und vielschichtigeren Kundenanforderungen konfrontiert. Standardprodukte sind nur noch in absoluten Ausnahmefällen erfolgsversprechend. Es bedarf individualisierter und an die spezifischen Anforderungen der Kunden angepasster…
Open Process Twin Minding the USer 1st
Aluminium und andere Leichtmetalle, leisten als Bestandteile von leichten und gleichzeitig robusten Fahrzeugbauteilen einen unverzichtbaren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele bis 2050. Gleichzeitig ist ihre Herstellung und Verarbeitung mit energieintensiven Prozessen verbunden. Deren Energie-Effizienz…
MUltimodale VerkehrsSTeuerung durch Kombination innovativer Informationskanäle
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Testung und Evaluierung
von Konzepten zur verbesserten Nutzung von Informationskanälen und der Etablierung von neuen Kommunikationskanälen, die den Verhaltensgewohnheiten der Nutzer:innengruppen (= Informationstypen) entsprechen, vor allem vor dem Hintergrund…
Integrierte Erfassung, innovative Prognose und intuitive Abbildung des Zustands von Straßen in einem Digitalen Zwilling
Im gegenständlichen Forschungsprojekt sollen innovative Ansätze entwickelt werden, um den Zustand eines bestehenden Straßenabschnitts (Reallabor) unter Einbindung von Material- und Zustandsdaten zu erfassen. Die generierten Daten sollen dabei unter Anwendung des Konzepts eines Digitalen Zwillings des…
Prescriptive Analytics for Next Generation Integration Platform
Thema des Projekts ist es, die Nutzung von Methoden aus Prescriptive Analytics / Machine Learning in unseren Automatisierungsprojekten zu ermöglichen. Kernziel ist die in-line Optimierung der den Steuerungsalgorithmen zugrunde liegenden Parameter.
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen