Zum Inhalt

Trans|formator:in

Leitprojekt zur Pilotierung übertragbarer Ansätze zur integrierten Transformation öffentlicher Mobilitätsräume

Programm / Ausschreibung Mobilität der Zukunft, Mobilität der Zukunft, MdZ - 18. Ausschreibung (2021) PM, System Bahn Status laufend
Projektstart 01.09.2022 Projektende 31.08.2026
Zeitraum 2022 - 2026 Projektlaufzeit 48 Monate
Keywords Transformationsprozess; Öffentliche Mobilitätsräume; Mobilitätswende; Partizipation und Lernen; CurbSide Management

Projektbeschreibung

Neue Mobilitätsformen, zunehmende Flächenkonkurrenzen, Veränderungen im Handel, Notwendigkeit zur Anpassung an den Klimawandel, überschneidende Nutzungsansprüche und Digitalisierung prägen bereits heute und vor allem auch künftig die Nutzung und Verfügbarkeit öffentlicher Mobilitätsräume. Der öffentliche Mobilitätsraum stellt eine wichtige, greifbare Arena für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse dar, so dass sich dort stark entscheidet, ob die Mobilitätswende gelingt und somit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können.
Das Leitprojekt trans|formator:in setzt starke Entwicklungsimpulse, um sowohl das Ziel, die (Zurück-)Verwandlung von überwiegend auto-orientierten Verkehrsräumen in attraktive Mobilitätsräume für Alle zu erreichen, als auch explizit die notwendigen Prozesse der Auseinandersetzung, der Partizipation, des Lernens anzustoßen. Eng verknüpft damit sind Verhaltensänderungen in der Gesellschaft mehr aktiv mobil zu sein. Im Leitprojekt trans|formator:in wird anhand von drei Pilotgruppen - (1) Vernetzung von multimodalen Hubs mit Mobilitätsräumen, (2) Achsen der aktiven Mobilität und (3) urbane Hotspots - mit unterschiedlichen Ausgangs- und Problemlagen der Mobilitätsraum transformiert. Dies erfolgt in einem juridischen und politisch-administrativen Rahmen flexibel und situativ an die sieben Piloten angepasst und auf unterschiedlichen Umsetzungspfaden. Dabei werden verschiedene übertragbare, aber lokal anpassbare strategische und taktische Prozesse der Planung und Partizipation entwickelt und Lösungsansätze (Methoden, Werkzeuge, Technologien etc.) integrierter Planung aufgegriffen, innoviert, angewandt und in Form von Toolboxen aufbereitet; und hemmende Systembedingungen identifiziert, die nach wie vor einer erfolgreichen Umsetzung entgegenstehen. Die für die Pilotgruppen konzipierten spezifischen Toolboxen werden sowohl den Piloten, als auch den Lead-Followern und Followern zur effizienten Gestaltung der Transformationsprozesse in unterschiedlichen Settings zur Verfügung stehen.
Das Zusammendenken von technologischen (z.B. Curb side management), sozialen (z.B. Ko-Produktion) und organisatorischen (z.B. Peer-to-Peer-Learning) Innovationen soll helfen die verkehrspolitische Strategie des Vermeidens, Verlagerns und Verbesserns in die Praxis umzusetzen. Zentraler Innovationsgehalt von trans|formator:in ist deswegen u.a. die Einbettung der physischen Umgestaltung in ein umfangreiches und vielschichtiges Informations-, Kommunikations-, Beteiligungs- und Lernkonzept (Triple-Loop-Lernstrategie) für die lokale Politik, die planende Verwaltung, Unternehmen und die Zivilgesellschaft. Wenn man über den physischen Umbau selbst und die dadurch erreichte situative Akzeptanz hinausgehen und den Beitrag zur Mobilitätswende stärken will, muss das Mobilitätsverhalten auch jenseits der transformierten Orte nachhaltiger werden. Bereits im Prozessverlauf werden die Evaluations- und Skalierbarkeitskriterien angelegt, um für eine Transformation von Verkehrsräumen zu Mobilitätsräumen günstige Rahmenbedingungen, innovative Lösungsansätze und kreative Prozessverläufe herauszuarbeiten und zu dissiminieren.
Die typologisch begründete Auswahl von insgesamt sieben Pilotprojekten in drei Pilotgruppen ermöglicht die Transferierbarkeit und Skalierbarkeit der zu entwickelten innovativen Lösungsansätze und Prozesse für die Umsetzung in andere Städte und Gemeinden mit vergleichbaren Voraussetzungen.

Abstract

New modes of mobility, competition for open space and overlapping, conflicting usage demands, changing commerce patterns and its related spatial effects, the urgent need for adaptation to the climate crisis and digitalization shape our present day usage and availability of public space – and will increasingly do so in the future. The public space is the forum for social negotiation processes. It is where the decisive markers are laid down for the necessary mobility transition and the accomplishment of the related climate targets in the traffic sector.
The project trans|formator:in provides innovative impulses in order to both (re)transform predominantly car-oriented street spaces into attractive public spaces accessible to all and to initiate the respective, essential processes of discussion, participation and learning. Closely linked to this are required behavioral changes in society to active modes of mobility. trans|formator:in initiates the transformation of public spaces in seven pilots, grouped into three pilot groups, which are each shaped by their respective context and challenges, but united in common typologies. The pilot groups are (1) cross-linkage of multimodal hubs and public spaces, (2) axes of active mobility and (3) urban hotspots. The transformation in the pilots is assisted by the development of transferable tool boxes that are adaptable to the local context and implementation paths. The tool boxes include thematically sorted toolkits concerning strategic and tactical processes of planning and participation; solution approaches (including methods, tools, technolgoies, etc.) of integrated planning; juridical and political-administrative frameworks but also obstructing system conditions that block successful implementations. The tool boxes are made available to the pilots and follower regions (so-called lead-follower and follower) in order to ensure an efficient but adaptable transformation process
The combination of technological (e.g. curb side management), social (e.g. co-production) and organizational (e.g. peer-to-peer learning) innovations supports putting the transport policy strategy of avoiding, shifting and improving into practice. The central, innovative aspect of trans|formator:in is the embedding of the physical transformation in a comprehensive and multi-layered concept of information, communication, participation and learning (e.g. triple-loop learning strategy) for local politics, the planning administration, companies and civil society. Going beyond the physical transformation and it’s situational acceptance to strengthen the overall aim of mobility transition, the mobility behavior itself must become more sustainable even beyond transformed areas. As an essential part of the process specific evaluation and scalability criteria are determined in order to elaborate and disseminate favorable framework conditions, innovative solution approaches, and creative process trajectories for a transformation of traffic spaces into public spaces.
The combined approach of the provision of generic toolboxes, applied on site in the seven pilots verifies and enables the transfer and the scalability of the, still to be developed, innovation solutions and processes to cities and municipalities shaped by comparable conditions.