Österreichische Bautechnik
Österreichische Bautechnik Veranstaltungs GmbH
Wien,Wieden
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Interessensvertretung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Partner
Lungengängige Quarzstäube und negative Auswirkungen von Sprenggasen: Detektion und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft
Quarzfeinstaub wurde im Rahmen von Novellierungen diverser Rechtsvorschriften als eindeutig krebserzeugend eingestuft und der Grenzwert von 0,15 mg/m³ auf 0,05 mg/m³ abgesenkt. Die Bau-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände haben Branchenlösungen für praxisgerechte Handhabung auf Baustellen ausgearbeitet.…
UHPC-Anwendung in der Praxis
Ultrahochfester Beton (UHPC) stellt ein Quantensprung in der Werkstoffentwicklung auf Zementbasis dar. Die österreichischen Bauherren wissen heute über die Vorteile von UHPC durchaus Bescheid. Jedoch kommt dieser innovative Werkstoff nicht über einige Pilotanwendungen hinaus. Als wesentliche Ursachen…
Entwicklung der SCSC-Platte als extrem schlanke Fahrbahnplatte für Eisenbahnbrücken
Der Ersatz alter Eisenbahnstahltragwerke mit offener Fahrbahn durch moderne Tragwerke mit durchgehendem Schotterbett erfordert bei kleinen und mittleren Stützweiten in der Regel Fahrbahnkonstruktionen mit extrem minimierter Bauhöhe. Durch Anwendung der neu zu entwickelnden „Steel-Concrete-Steel-Composite…
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…
Zielsichere Herstellung von Bauteilen mit temperatur- und CO2-optimierten Betonen
• Ursachengerechte Datenbasis für den Einfluss klimatischer Randbedingungen auf die Temperatur- und Austrocknungsgeschichte in erhärtenden Betonbauteilen generieren
=> Auswertung bestehender Bauwerkmonitorings (Bodenplatte Boxberg, Weiße Wanne S7, Baulos 3.1 Koralm)
=>Simulation und Parameterstudie…
Digitaler Gebäudezwilling, BIM-basierte offene Plattform für Monitoring, Evaluierung und Optimierung des Gebäudebetriebs
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Standardisierung und Kopplung des BIM-Gebäudemodells mit seinem virtuellen Zwilling während der Betriebsphase. Mit Hilfe der Kopplung von BIM-Modell, Sensor Daten und Simulation des „digitalen Zwillings“ ist ein innovatives Gebäudeenergiemanagement zur Erreichung…
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…
Untersuchungen zum Korrosionsschutz der Stahlbewehrung von zusatzstoffoptimierten Betonen
Der Einsatz zusatzstoffhaltiger und/oder hinsichtlich der Packungsdichte optimierter Bindemittel ist hinsichtlich der Umweltbelastung sehr vorteilhaft (wesentlich geringere CO2-Emmission als bei der Produktion von Zementklinker, etc.). Ziel des Forschungsprojekts ist zu untersuchen, wie sich der Einsatz…
Effizienzsteigerung bei der Abwicklung von Bauprojekten durch Konfliktvermeidung
Eine Befassung von Konfliktmanagement und Konfliktvermeidung und eine umfassende Betrachtung dieser direkten und indirekten Konfliktkosten über sämtliche Projektphasen eines Bauprojekts (Planen, Bauen und Betreiben) liegen in der erforderlichen inhaltlichen Tiefe nicht vor. Die Forschungsprojekte, Studien…
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…
Upcycling von Fahrbahnplatten mit CO2-Speicherung
• Systematische Erfassung von Recyclingmaterial aus großflächigen Stahlbetonplatten, Gleistragplatten etc..
- Systematische Erhebung von potentiellem Recyclingmaterial von Fahrbahnplatten aus Beton
- Erfassung der mechanischen Eigenschaften, Erarbeitung einer Qualtitätssicherung für das Ausgangsmaterial
•…
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…
Lungengängige Quarzstäube und negative Auswirkungen von Sprenggasen: Detektion und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft
Quarzfeinstaub wurde im Rahmen von Novellierungen diverser Rechtsvorschriften als eindeutig krebserzeugend eingestuft und der Grenzwert von 0,15 mg/m³ auf 0,05 mg/m³ abgesenkt. Die Bau-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände haben Branchenlösungen für praxisgerechte Handhabung auf Baustellen ausgearbeitet.…
Bildung einer Grundlage für den Einsatz von Faserbetontübbingen in Österreich
Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Grundlage, um den Einsatz von faserbewehrten Tübbingen in Österreich zu ermöglichen. Hierzu müssen Fragen nach Bemessung, Herstellung und Qualitätssicherung mit einer ausreichenden Tiefe beantwortet werden. Es sind Misch- und Herstellungsversuche…
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und
Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die
Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des
Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für
mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium).
Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für
mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium).
Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…
Sprayed Optimised Concrete
• Auswahlkriterien für neue alternative Ausgangsstoffe bereitstellen.
=> Um den Spritzbeton an die jeweiligen Erfordernisse optimal anpassen zu können.
• Aufzeigen der Machbarkeit von revolutionär verbessertem Spritzbetonauftrag (ohne Lagenbildung) durch verbesserte Maschinentechnik und Festlegung…
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und
Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die
Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des
Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…
Entwicklung der SCSC-Platte als extrem schlanke Fahrbahnplatte für Eisenbahnbrücken
Der Ersatz alter Eisenbahnstahltragwerke mit offener Fahrbahn durch moderne Tragwerke mit durchgehendem Schotterbett erfordert bei kleinen und mittleren Stützweiten in der Regel Fahrbahnkonstruktionen mit extrem minimierter Bauhöhe. Durch Anwendung der neu zu entwickelnden „Steel-Concrete-Steel-Composite…
Untersuchungen zum Korrosionsschutz der Stahlbewehrung von zusatzstoffoptimierten Betonen
Der Einsatz zusatzstoffhaltiger und/oder hinsichtlich der Packungsdichte optimierter Bindemittel ist hinsichtlich der Umweltbelastung sehr vorteilhaft (wesentlich geringere CO2-Emmission als bei der Produktion von Zementklinker, etc.). Ziel des Forschungsprojekts ist zu untersuchen, wie sich der Einsatz…
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für
mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium).
Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…
Brückenbau mit dünnwandigen Segmenten aus vorgefertigten Elementen
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuen Baumethode zur Herstellung von Spannbetonbrücken. Im Forschungsprojekt sollen durch experimentelle und numerische Untersuchungen die Grundlagen für eine sichere und wirtschaftliche Anwendung der neuen Baumethode in der Baupraxis geschaffen werden. Aus vorgefertigten…
BIM-Interoperables Merkmalservice
Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen Bauwerksmodellen zu standardisieren bzw. zu normieren, gab es in den vergangenen Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen. Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne Building Information Modelling (BIM)…
Upcycling von Fahrbahnplatten mit CO2-Speicherung
• Systematische Erfassung von Recyclingmaterial aus großflächigen Stahlbetonplatten, Gleistragplatten etc..
- Systematische Erhebung von potentiellem Recyclingmaterial von Fahrbahnplatten aus Beton
- Erfassung der mechanischen Eigenschaften, Erarbeitung einer Qualtitätssicherung für das Ausgangsmaterial
•…
Untersuchungen zum Korrosionsschutz der Stahlbewehrung von zusatzstoffoptimierten Betonen
Der Einsatz zusatzstoffhaltiger und/oder hinsichtlich der Packungsdichte optimierter Bindemittel ist hinsichtlich der Umweltbelastung sehr vorteilhaft (wesentlich geringere CO2-Emmission als bei der Produktion von Zementklinker, etc.). Ziel des Forschungsprojekts ist zu untersuchen, wie sich der Einsatz…
Sprayed Optimised Concrete
• Auswahlkriterien für neue alternative Ausgangsstoffe bereitstellen.
=> Um den Spritzbeton an die jeweiligen Erfordernisse optimal anpassen zu können.
• Aufzeigen der Machbarkeit von revolutionär verbessertem Spritzbetonauftrag (ohne Lagenbildung) durch verbesserte Maschinentechnik und Festlegung…
Agile Tragwerkplanung für ressourcenverantwortungsvolles Bauen
• Potenzialermittlung für ressourcenverantwortungsvolles Bauen seitens der Tragwerksplanung
*kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Vorgehensweise mittels Grenzwertkombination von 2D- und 3D-Betrachtungen durch mechanisch basierte Analysen
*Vergleichsrechnungen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen…
Digitaler Gebäudezwilling, BIM-basierte offene Plattform für Monitoring, Evaluierung und Optimierung des Gebäudebetriebs
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Standardisierung und Kopplung des BIM-Gebäudemodells mit seinem virtuellen Zwilling während der Betriebsphase. Mit Hilfe der Kopplung von BIM-Modell, Sensor Daten und Simulation des „digitalen Zwillings“ ist ein innovatives Gebäudeenergiemanagement zur Erreichung…
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…
UHPC-Anwendung in der Praxis
Ultrahochfester Beton (UHPC) stellt ein Quantensprung in der Werkstoffentwicklung auf Zementbasis dar. Die österreichischen Bauherren wissen heute über die Vorteile von UHPC durchaus Bescheid. Jedoch kommt dieser innovative Werkstoff nicht über einige Pilotanwendungen hinaus. Als wesentliche Ursachen…
Digitaler Gebäudezwilling, BIM-basierte offene Plattform für Monitoring, Evaluierung und Optimierung des Gebäudebetriebs
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Standardisierung und Kopplung des BIM-Gebäudemodells mit seinem virtuellen Zwilling während der Betriebsphase. Mit Hilfe der Kopplung von BIM-Modell, Sensor Daten und Simulation des „digitalen Zwillings“ ist ein innovatives Gebäudeenergiemanagement zur Erreichung…
Entwicklung neuer dauerhafter und nachhaltiger Spritzbetone
Im zyklischen Tunnelbau eingesetzter Nassspritzbeton hat in Österreich einen hohen Qualitätsstandard erreicht. Neue Anforderungen bezüglich der Verwendung umweltfreundlicherer Bindemittel, bezüglich geringerem Unterhaltsaufwand und aus in letzter Zeit vermehrt festgestellten Dauerhaftigkeitsproblemen…
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…
Untersuchungen zum Korrosionsschutz der Stahlbewehrung von zusatzstoffoptimierten Betonen
Der Einsatz zusatzstoffhaltiger und/oder hinsichtlich der Packungsdichte optimierter Bindemittel ist hinsichtlich der Umweltbelastung sehr vorteilhaft (wesentlich geringere CO2-Emmission als bei der Produktion von Zementklinker, etc.). Ziel des Forschungsprojekts ist zu untersuchen, wie sich der Einsatz…
Digitaler Gebäudezwilling, BIM-basierte offene Plattform für Monitoring, Evaluierung und Optimierung des Gebäudebetriebs
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Standardisierung und Kopplung des BIM-Gebäudemodells mit seinem virtuellen Zwilling während der Betriebsphase. Mit Hilfe der Kopplung von BIM-Modell, Sensor Daten und Simulation des „digitalen Zwillings“ ist ein innovatives Gebäudeenergiemanagement zur Erreichung…
Hochauflösende, bildgebende Messanalytik für
mineralische Baustoffe
Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante Kationen (u.a. Kalium und Kalzium).
Die Anwendung der neuen Messmethodik, sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Einhergehend…
Effizienzsteigerung bei der Abwicklung von Bauprojekten durch Konfliktvermeidung
Eine Befassung von Konfliktmanagement und Konfliktvermeidung und eine umfassende Betrachtung dieser direkten und indirekten Konfliktkosten über sämtliche Projektphasen eines Bauprojekts (Planen, Bauen und Betreiben) liegen in der erforderlichen inhaltlichen Tiefe nicht vor. Die Forschungsprojekte, Studien…
Entwicklung der SCSC-Platte als extrem schlanke Fahrbahnplatte für Eisenbahnbrücken
Der Ersatz alter Eisenbahnstahltragwerke mit offener Fahrbahn durch moderne Tragwerke mit durchgehendem Schotterbett erfordert bei kleinen und mittleren Stützweiten in der Regel Fahrbahnkonstruktionen mit extrem minimierter Bauhöhe. Durch Anwendung der neu zu entwickelnden „Steel-Concrete-Steel-Composite…
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…
Effiziente Ortbetondecken unter Verwendung doppelt gekrümmter Systemschalungen
Die Arbeit umfasst mehrere wichtige Schritte zur Analyse, Optimierung und Entwicklung von Geschoßdecken aus Stahlbeton. Zunächst wird durch Simulationen und Lebenszyklusanalysen eine Optimierung der Geometrie und Bewehrung der Geschoßdecken durchgeführt, wobei der Ressourcenverbrauch und Herstellungsaufwand…
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und
Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die
Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des
Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…
CO2-optimierte und ressourceneffiziente Weiße Wannen, Tunnelschalen und konstruktive Bauteile für den Tiefbau
In diesem Projekt geht es primär um die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit des Baustoffes Beton mit Optimierung der Zwangsspannungen und damit Reduktion der Bewehrungsmengen, um neuartige Bewehrungsmaterialien und innovative Strick- und Webeverarbeitung einer 3-dimensionalen Bewehrung (Basaltfasern),…
Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen
Aufbauend auf dem VIF-Projekt „DECARBONISATION FIRST“ soll das Forschungsprojekt „LZinfra“ die Möglichkeit bieten, Verkehrsinfrastrukturen auf verschiedenen Bewertungsebenen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse sollen zur ökologischen (Ökobilanz) und ökonomischen Bewertung (Lebenszykluskostenanalyse)…
Zielsichere Herstellung von Bauteilen mit temperatur- und CO2-optimierten Betonen
• Ursachengerechte Datenbasis für den Einfluss klimatischer Randbedingungen auf die Temperatur- und Austrocknungsgeschichte in erhärtenden Betonbauteilen generieren
=> Auswertung bestehender Bauwerkmonitorings (Bodenplatte Boxberg, Weiße Wanne S7, Baulos 3.1 Koralm)
=>Simulation und Parameterstudie…
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und
Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die
Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des
Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…
Entwicklung der SCSC-Platte als extrem schlanke Fahrbahnplatte für Eisenbahnbrücken
Der Ersatz alter Eisenbahnstahltragwerke mit offener Fahrbahn durch moderne Tragwerke mit durchgehendem Schotterbett erfordert bei kleinen und mittleren Stützweiten in der Regel Fahrbahnkonstruktionen mit extrem minimierter Bauhöhe. Durch Anwendung der neu zu entwickelnden „Steel-Concrete-Steel-Composite…
Nachhaltigkeits-Benchmarks für österreichische Betone, ein Baustein auf dem Weg zur CO2-Neutralität
• Ermittlung von österreichweit repräsentativen „Benchmarks“ für Dauerhaftigkeitsparameter der wesentlichen, bisher nicht am Festbeton untersuchten, Expositionen (Karbonatisierung - XC, Chloridwiderstand - XD, …)
• Erarbeitung klimaverträglicher, Performance basierter Betonkonzepte und Reduktion des…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen