Institut für Höhere Studien - Institute for Advanc
Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS)
Wien,Josefstadt
Wien
ÖSTERREICH
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Außeruniversitäre Forschungseinrichtung |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
XR in Ergo für den ökologischen Handabdruck
Die Klimakrise stellt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO 2021) das größte globale Gesundheitsrisiko für die Menschheit dar und hat gleichzeitig das Potenzial für eine Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür sind aber Veränderungen auf Makro- und Mikroebene notwendig, v.a. bei sozialen…
Künstliche Intelligenz - Transparenz durch katalogbasierte Plattform für Österreich (AT)
KI Systeme besitzen ein großes Potential für österreichische Unternehmen. Viele Unternehmen schöpfen dieses jedoch noch nicht maximal aus. Ein Mangel an Vertrauen in und Wissen über diese Systeme stellen wesentliche Barrieren für deren adäquate Nutzung dar.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es,…
Quantitative und qualitative von Vorurteilskriminalität (Hate Crime) in Österreich
Das BMI als Bedarfsträger und Partner (Abteilung III/S/1 - Grund- und menschenrechtliche Angelegenheiten und Abt. 4 - Kriminalanalyse des Bundeskriminalamtes) führt mit dem einschlägig erfahrenen IHS eine umfassende Auswertung des Kriminalphänomens Hate Crime durch. Das Hellfeld wird vor allem basierend…
Analyse von Beteiligungsformen der österreichischen Bevölkerung bei der Bewältigung intensiver Flüchtlingsbewegungen
Die gegenwärtige Flüchtlingslage ist eine der größten humanitären Flüchtlingskatastrophen seit dem zweiten Weltkrieg (UNHCR 2014), die die gesamteuropäische Politik und Bevölkerung vor neue Herausforderungen stellt und Aktivität seitens der Zivilgesellschaft fordert. Auch wenn die momentane Situation…
Socio-ecological transformation through energy communities
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist ein tiefgreifender Wandel im Energiesektor erforderlich. Neben technologischen Fortschritten sollte dieser auch soziale Innovationen mit sich bringen, die etablierte Ansätze und Strategien in Frage stellen und breite Teilhabe fördern. Für sozioökonomisch…
Community Creates Mobility - Camps für digitale und gerechte Mobilitätsinnovation
Die Community Creates Mobility Innovation Camps (CCM-IC) vereinen verschiedene Aspekte von gesellschaftlichen Herausforderungen in der Mobiltätsinnovation wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Verantwortung und individuellen Kompetenzen von Mitarbeiter:innen der teilnehmenden KMUs. In den fünftägigen…
Repair & Do-It-Yourself Urbanism
In Wien wie auch in anderen europäischen Großstädten werden jährlich Tonnen von Elektrogeräten, Möbeln, Textilien, Spielzeug und andere Alltagsgegenstände entsorgt, obwohl diese oftmals durch einfache Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Sharing lange weiterverwendet werden könnten. Die großen energie-…
Als Partner
Allianz Aktive Mobilität
Bislang erwiesen sich die meisten Versuche, das Mobilitätssystem nachhaltiger zu gestalten, als Serie von Einzelmaßnahmen, die lediglich zu inkrementellen Änderungen führten. Dadurch bleiben die Wirkungen insgesamt zu gering, potenzielle Synergien zwischen verschiedenen Domänen (z.B. Mobilitäts-, Umwelt-…
Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität
Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung werden zu einer deutlichen Veränderung des Verkehrssystems, der Mobilität und der Siedlungsstrukturen in Österreich führen. Das gilt gerade für das teil- und vor allem das voll-automatisierte Fahren. In welcher Form und in welchem Ausmaß dies geschehen…
The impact of climate adaptation measures on well-being in Austria
Das Projekt ACTWELL untersucht die Wohlfahrtseffekte von Klimaanpassungsmaßnahmen in Österreich und entwickelt dafür das innovative Adaptation Wedges Concept (AWC). Der Klimawandel ist Realität: Selbst bei einem vollständigen Stopp der Treibhausgasemissionen werden die Temperaturen weiter steigen. In…
Virtual Reality als Trainingsumgebung für die Stärkung sozialer Kompetenzen zur Förderung von Teamfähigkeit.
Ziel des Projektes ist es, zu untersuchen, wie Virtual-Reality-Szenarien für Führungskräfte, die über die Interaktion mit Avataren soziale Kompetenzen wie Empathie und Teamfähigkeit trainieren, eingesetzt werden können. Für die Untersuchung wird im Rahmen eines partizipativen Designprozesses, in dem…
Immersive Urban Planning in Motion to Foster Inclusive and Sustainable Public Spaces
Aufgrund ihrer komplexen und starren Infrastruktur haben Städte oft Schwierigkeiten, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und eine nachhaltige und aktive Mobilität zu fördern. Die städtebauliche Planung und Entwicklung stützt sich in der Regel auf statische Planungen und grafische Darstellungen,…
Maschinelles Lernen von Bewegungsmustern im Strafvollzug
Den Alltag einer Haftanstalt prägen Aspekte der Sicherheit. Eine Reihe von baulichen und organisatorischen Maßnahmen (Haftraumgestaltung, Videoüberwachung, …) sollen das Risiko sicherheitsrelevanter Vorfälle in Haftanstalten reduzieren und die MitarbeiterInnen des Strafvollzuges in ihrer Arbeit unterstützen.…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen