Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 11 Ergebnisse

Sortiert nach:

iNEVER

abgeschlossen 2023-2024
Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung
Es existieren verschiedene Strategien, die notwendigen Emissionsreduktionen für eine Erreichung der österreichischen Klimaziele im Einklang mit dem Mobilitätsmasterplan umzusetzen. Für eine erfolgreiche Verkehrswende kommt der Verkehrsvermeidung als Basis eine zentrale Rolle zu. Während in den letzten…

Connect4SmartMoves

laufend 2025-2028
Nachhaltige Mobilitätswende durch innovative smarte Verkehrsvermeidung
Der Verkehrssektor steht vor der doppelten Herausforderung, die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig die Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. In den letzten zwei Jahrzehnten stiegen die Personenkilometer um mehr als 30 Prozent und die Güterverkehrsleistung um über 70…

AUTOFREI

abgeschlossen 2024-2025
Angebote für urbane Urlauber:innen in Tourismusgemeinden durch Förderung von Erreichbarkeiten
Das vorliegende Sondierungsvorhaben widmet sich der Frage, wie die Transformation hin zu klimaneutralem Reise- und Ausflugsverkehr an den Reisezielen von Tourist:innen aus urbanen Quellgebieten erreicht werden kann. Die Sondierung untersucht dabei die Potenziale von Planungswerkzeugen, die den Schwerpunkt…

F.I.M.

laufend 2024-2025
flexibel.inklusiv.mobil Integration flexibler Mobilitätslösungen für Menschen mit dauerhafter Mobilitätseinschränkung
Mit dem „Nationalen Aktionsplan Behinderung 2022-2030“ definiert Österreich Ziele und Maßnahmen in der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention. Unter anderem werden die „Verschränkung und barrierefreie Gestaltung von Linienverkehr und flexiblen Angeboten für Menschen mit Behinderung“ festgeschrieben. Allerdings…

REDUCE

laufend 2025-2027
Responsible Safe Mobility for Traffic Reduction
Viele Frauen fühlen sich unsicher, wenn sie an Park & Ride-Stationen warten, mit Fremden mitfahren oder nachts den öffentlichen Verkehr nutzen. Laut Studien empfinden drei von fünf Frauen den Weg zwischen Wohnung und Haltestelle als besonders unsicher (Loukaitou-Sideris, 2009). Diese Unsicherheit führt…

AADE

abgeschlossen 2021-2023
Alternative Antriebe und deren Energieversorgung
Die Dekarbonisierung des Verkehrs erfordert neben der Verkehrsvermeidung und –Verlagerung, den bestehenden und zukünftigen Verkehr durch technologische Optionen zu verbessern. Die anzustrebende Klimaneutralität bedingt den Einsatz alternativer Antriebssysteme mit erneuerbarer Energie und die Planung…

Think!First

abgeschlossen 2017-2019
Think!First - Online-Bestellsystem zur Forcierung nachhaltiger Gütermobilität mittels eines nutzerzentrierten Ansatzes
Die Bedeutung des Online-Handels und das damit verbundene Güterverkehrsaufkommen mit all seinen negativen Folgewirkungen, wie Staus, Lärmbelastung und Luftverschmutzung, nehmen stetig zu. Insbesondere Produkte wie Kleidung und Schuhwerk werden immer häufiger über das Internet bestellt, so dass im Jahr…

youth codes

abgeschlossen 2019-2022
youth codes – Wege zur Mobilitätswende aus Jugendperspektive
In der ich-zentrierten Lebensrealität von jungen Personen (Altersgruppe 15-24 Jahre) spielt das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere Selbstbeschränkung und Verkehrsvermeidung in der Mobilität eine untergeordnete Rolle. Negative Folgen des MIV, wie Umwelt- und Gesundheitsbelastungen, CO2-Emissionen und…

SUPERBE

abgeschlossen 2018-2020
Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere
Angesichts der Notwendigkeit, in Städten den Verbrauch von Energie signifikant zu senken und Emissionen einzusparen, sind neue planerische Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs – vor allem im Mobilitäts- und Gebäudebereich – zu entwickeln. Die räumliche Ausgestaltung von Stadtstrukturen – im…

Green eCommerce

abgeschlossen 2022-2024
Forcierung klimaschonender Online-Zustellungen anhand nutzer*innenorientierter Interventionen in betehenden Online-Shops
In den letzten Jahren nahm Online-Shopping rasant zu. Aktuell wird dieser Trend zusätzlich durch die Covid-19-Pandemie befeuert und laut Meinung vieler Experten*innen auch zukünftig ungebremst fortschreiten. Als Folge dessen verzeichnete der eCommerce im B2C-Bereich im Jahr 2021 Rekordwerte bei Umsatz…

GMaasAI

laufend 2025-2027
Graph Based Sustainable Mobility as a Service using Artificial Intelligence
Die Optimierung bestehender Mobilitätsangebote für die Mobilitätsformen der Zukunft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur. Das geplante Projekt adressiert die Herausforderungen der Mobilitätswende durch den Einsatz datengetriebener und KI-basierter Methoden zur Planung…