Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 7021 Ergebnisse

Sortiert nach:

DIverSiTech

laufend 2025-2026
DIverSiTech – Vielfalt bei DISTech
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: DISTech hat in einem DEI-Vorprojekt mit Hilfe qualitativer Analysen und Interviews zentrale Herausforderungen in der Unternehmenskultur identifiziert. Insbesondere Mitarbeitende mit Behinderung, queerem Hintergrund oder geringer Betriebszugehörigkeit sehen…

FiPP

laufend 2025
Fc-Engager Immunomodulary Platform Technology: Functional Proof-of-concept
English This project focuses on developing Fc-Engagers (FcE) as a novel therapeutic platform for targeted immune modulation, addressing unmet needs in treating autoimmune diseases, allergies, and transplant rejection. Current therapies rely on broad immunosuppression, causing side effects and immune…

INGEMAR

abgeschlossen 2020-2022
Intelligentes NaturGEfahrenMAnagement- und Risikobeurteilungssystem
Trotz aller technischen Möglichkeiten sind Erfahrungswerte, lokales Know-How und ein gewisses Maß an menschlicher Intuition unerlässliche Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, Naturgefahrenereignisse rechtzeitig zu erkennen und ihre Auswirkungen effizient zu minimieren. Gerade MitarbeiterInnen von netzwerkartig…

TuneOurBlock

abgeschlossen 2021-2024
Transforming urban quarters to human scale environments: applying superblock concepts for different urban structures
Damit Nachhaltigkeitsziele wie das Pariser Abkommen oder SDG11 erreicht werden, ist die Neuorganisation urbaner Räume notwendig, um das Stoffwechselregime der Mobilität in ein Verkehrssystem ohne fossile Brennstoffe und Emissionen umzuwandeln, sowie das Gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel…

V2G-QUESTS

laufend 2023-2026
Vehicle to Grid for Equitable Zero-Emission Transitions in positive energy districts
V2G-QUESTS trägt zur Schaffung inklusiver positiver Energiedistrikte (PEDs) bei, indem es die Stromausgleichskapazität privater und gemeinsam genutzter Elektrofahrzeuge (EVs) in bisher EV-armen Gebieten stärkt. Diese Fahrzeuge können als eine große Batterie genutzt werden, um die schwankende Energieerzeugung…

TRUSTMAKING

abgeschlossen 2022-2025
TRUSTMAKING: Young creators and responsibilities for the new green transition
TRUSTMAKING ist ein innovatives Projekt zum Aufbau von Vertrauen bei und in der Entwicklung städtischer Infrastrukturen. Dieser Projektvorschlag verbessert etablierte Placemaking-Praktiken und zielt darauf ab, das Vertrauen junger Menschen in ihre Mitgestaltung urbaner Räume durch ko-kreative Arbeit…

REINFORCE

laufend 2025-2027
RE INtegration for Flexibility, Optimal Management and Resilience in Energy Communities and the Built Environment
Das REINFORCE-Projekt fördert die Schaffung von klimaneutralen Gebäuden, Stadtteilen und Energiegemeinschaften, wobei der Schwerpunkt auf Klimaneutralität und Energieautonomie liegt. Durch ein spezielles Gebäudeenergielabor in Form eines Living Lab, die Entwicklung fortschrittlicher Simulations- und…

IEA ES Task 48

laufend 2025-2028
IEA ES Task 48: Materialien für thermische Energiespeicher
Thermische Energiespeicher (TES) lassen sich in drei Kategorien einteilen: sensible Speicher, latente Speicher sowie thermochemische Wärme- und Kältespeicher. Im vorgeschlagenen IEA TASK stehen Materialien für die latente Wärmespeicherung (Phasenwechselmaterialien, PCM), für die thermochemische Speicherung…

SLCB

abgeschlossen 2018-2020
Self-Learning Conversational Brains
Deutsch Ziel dieses Grundlagenforschungsprojekts ist es, selbstlernende Konversationsgehirne für Maschinen (“self-learning conversational brains”) zu erforschen. Damit wollen wir Maschinen in die Lage versetzen, (i) zu lernen, wie sie in natürlichen Gesprächen mit Menschen interagieren können und (ii)…

DREAMS

laufend 2024-2026
Driving Equitable and Accessible 15 Minute Neighbourhood Transformations
Das DREAMS-Projekt untersucht, wie Co-Creation und nutzerzentrierte Shared-Mobilitätsdienste zu barrierefreien, nachhaltigen und integrativen 15-Minuten-Quartieren in urbanen Randlagen in europäischen Städten und Regionen beitragen können. DREAMS wird in sechs Living Labs in ganz Europa forschen: Budapest,…

Survey Hub

abgeschlossen 2021-2022
Handlungsleitende Auswertungsplattform für MitarbeiterInnenbefragungen und Evaluierungen psychischer Belastungen
Das Projekt „SurveyHub" hat es zum Ziel eine moderne Web-Applikation zur Auswertung, Visualisierung und weiterführenden Arbeit mit den Ergebnissen von MitarbeiterInnenbefragungen zu entwickeln. Dabei sollen v.a. Großunternehmen dabei unterstützt werden die inhaltlichen und logistischen Hürden von nationalen…

BEHAVIOR

laufend 2025-2028
Behavioral Evaluation and Human Awareness in Vision and InteractiOn Research
Das BEHAVIOR-Projekt zielt darauf ab, ein generisches, domän-agnostisches Framework zur Modellierung und Analyse menschlichen Verhaltens, Interaktionen und Wahrnehmungen in dynamischen Umgebungen unter Verwendung von Computer Vision (CV) und Machine Learning (ML) zu entwickeln. Durch den Einsatz von…

HEDWIG

laufend 2022-2025
ErHEbung von MessDaten zur WIrkungsabschätzung von begrünten Gebäuden
Das Projekt HEDWIG zielt darauf ab, die Wirkungen von normgerechten Bauwerksbegrünungen im Zuge eines Dauermonitorings zu ermitteln. Daraus werden fundierte und belastbare Vegetationsparameter und Leistungskennwerte für die Wirkung von Bauwerksbegrünung auf den Innenraum (Raumklima) und den Außenraum…

alpineVISION

laufend 2024-2025
alpineVISION MicroWeather Network
Aktuell operationelle Wettermodelle sind zwar für viele Groß-Regionen bereits hinreichend genau und verlässlich, jedoch bedeutet ein Raster von mindestens 10 x 10 km Größe, dass innerhalb dieser Flächennetze homogene Bedingungen vorliegen sollten Mit anderen Worten, atmosphärische Phänomene, welche…

TXT-Sprache als Spur

laufend 2026-2027
Entwicklung eines KI-basierten Tools zur Bedarfsanalyse forensisch-linguistischer Expertise
Die forensische Sprachwissenschaft ist eine sich im Aufschwung befindliche Disziplin, die dann zur Anwendung kommt, wenn Schriftstücke jeglicher Art zum Gegenstand von Ermittlungen werden und betrifft unter anderem strafbares Verhalten wie Stalking, Erpressung, Hasspostings und üble Nachrede. Zusätzlich…

All*Makers*

laufend 2022-2025
All Kinds of Makers*
Zugang zu Technologie, Innovation, Demokratie – all das wird mit technologie-nahem „Making“ assoziiert. Jene, die mit Hilfe von digitalen Werkzeugen „basteln“ haben also Vorteile, nicht zuletzt durch die Kompetenzen, die beim Making erworben werden. Im aktuellen Forschungsprojet „FEM*mad – female engagments…

PCS

abgeschlossen 2023-2024
Platform Compliance Study
Die Anwendung von KI und Algorithmen durch Plattformen und Online-Dienste ermöglicht komplexe Datenanalysen und automatisierte Entscheidungsfindung. Diese Entwicklungen stellen Sicherheitsrisiken vor allem für vulnerable Konsument:innen dar, die von Problemen von Betrug, Manipulation, hin zu fehlender…

BLISS

abgeschlossen 2020-2023
Bright Light Interventions for Students Stress
Stress stellt für viele Studierende ein erhebliches Problem dar und ist ein wichtiger Risikofaktor für reduzierte akademische Leistungen und verminderte psychische und physische Gesundheit. Weiters ist heute bekannt, dass sich weibliche und männliche Studierende deutlich in ihren psychologischen und…

Linz mit Ambitio3xn

laufend 2023-2028
Linz mit Ambition zur Klimaneutralität: Governance, Infrastruktur und klimasoziales Quartier Franckviertel
Die Stadt Linz möchte bis spätestens 2040 klimaneutral werden. Seit Oktober 2022 wird dafür ein gesamtstädtisches Klimaneutralitätskonzept entwickelt, um Maßnahmen zu definieren, wie die Bereiche Energie, Verkehr/Mobilität und Gebäude des direkten und erweiterten Wirkungsbereiches rasch dekarbonisiert…

HARD2D

abgeschlossen 2020-2023
Two-dimensional materials as ultrathin corrosion barriers on steels by adapting industrial surface hardening processes
Atomar dünne zweidimensionale (2D) Materialien wie Graphen und hexagonales Bornitrid (h-BN) werden als ultimativ dünne Korrosionsschutzbeschichtungen für moderne Stähle erwogen. Sie weisen die höchsten spezifischen Undurchlässigkeiten für korrosive Spezies auf, können eine starke Haftung an Legierungen…

ClimCoopSuccess

abgeschlossen 2022-2023
Klimaschutz durch Soziale und Solidarische Ökonomien
Effektiver Klimaschutz erfordert Veränderungen wirtschaftlicher Strukturen hin zu mehr Effizienz, erneuerbaren Energieträgern und Suffizienz. Ausschließlich technologische Lösungen und das Vertrauen auf konventionelle Ansätze wirtschaftlichen Wandels haben bislang nicht den notwendigen Erfolg erzielt.…