Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 56 Ergebnisse

Sortiert nach:

VeriFlex5G

laufend 2025-2027
VeriFlex5G: Sichere Flexible 5G-Infrastruktur
Moderne Robotersysteme und roboterbasierte Produktionsanlagen erfordern in ihrem Applikationsspektrum einen hohen Grad an Flexibilität und oft einen adaptiven Einsatz. Verfahren der Laufzeitüberwachung insbesonders einer Anforderungsprüfung parallel zum Maschinenbetrieb, können die Variabilität maßgeblich…

5G-Libra

laufend 2023-2024
5G-Libra: Gleichgewicht zwischen der Mobilitätsnachfrage und Angebote des öffentlichen Verkehrs
Im Projekt 5G-Libra würden die Projektpartner die Gesamtmobilität im Betriebsgebiet der GKB auf Basis von anonymisierter Mobilfunktrajektorien analysieren. Im angedachten Analysewerkzeug kann diese Gesamtmobilität kombiniert werden mit dem Linienplan und Fahrplan und kann beurteilt werden inwieweit…

5GEARING

laufend 2023-2024
5G-Bereitstellung Für Smart Industrie Anwendungen
Die Fertigungsindustrie entwickelt sich im Rahmen der Industrie 4.0-Revolution durch Automatisierung und Digitalisierung von Industrieprozessen. Bei diesen Prozessen kommen zahlreiche datenintensive Geräte und Dienste zum Einsatz, die nicht nur geringe Latenzzeiten, sondern auch durchaus hohe Datenübertragungsraten…

LUMEIK-5G

laufend 2025-2027
Lokalisierung und MmWave Erweiterung für indoor 5G-Kommunikation
Voll- oder Teilautonomes fahren sowie Industrie 5.0 treiben strategische Initiativen wie Digitalisierung, Flexibilität, Nachhaltigkeit und einen menschenzentrierten Ansatz, um intelligente Fabriken und intelligente Fahrbahnen voranzutreiben. Im Vergleich zu traditionellen kabelgebundenen Lösungen und…

5G-LIVELY

laufend 2023-2025
5G-Ultra Low Latency Live Video Delivery
Durch die Entwicklung dieser Low-Latency-Video-Applikation und des dafür speziell optimierten 5G-Mobilfunknetzes ergeben sich erstmals die Möglichkeiten für Zuschauer*innen bei Veranstaltungen nicht nur das Geschehen in der Realität zu verfolgen, sondern übergangslos wirklich „live“ ohne störende Verzögerung…

MARCONI

abgeschlossen 2017-2020
Massive MIMO for Reliable 5G Vehicular Communications
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts – Verbundene autonome Fahrzeuge können Sensorinformationen (Radar, optisch etc.), kinematische Daten und Manöverinformationen austauschen und somit gemeinsam kooperative Entscheidungen in schwierigen Verkehrssituation treffen;…

5G-BioDrone

abgeschlossen 2023-2024
Automatisiertes Monitoring von Heilpflanzen durch Drohnen, 5G und Künstliche Intelligenz
DRONETECH ist Österreichs größter Drohnen-Dienstleister, spezialisiert auf die Entwicklung individueller Drohnenlösungen in Industrie, Landwirtschaft und Verteidigung. BIONORICA ist ein ausgewiesener Experte für pflanzliche Arzneien. In diesem Projekt wollen DRONETECH und BIONORICA ihr gebündeltes Wissen…

VinoMon

laufend 2025-2026
Automatisiertes Monitoring von Weinkrankheiten durch 5G und KI
Weinkrankheiten wie die Goldgelbe Vergilbung, Stolbur und ESCA führen zu signifikanten Ernteausfällen, und im schlimmsten Fall zur Bedrohung der gesamten Weinkultur, mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen für betroffene WinzerInnen und Weinbauregionen. Bestehende Monitoring-Lösungen für Weinkrankheiten…

UNIVAIS

laufend 2025-2027
Universal Network Intelligence for Vehicle Automation System 5G SA
UNIVAIS soll die Vorteile von Ultra Reliable Low Latency Communication mittels 5G Stand Alone Netzen für Connected Automated Mobility zeigen. Dazu soll gemeinsam mit den Konsortialpartnern am Wörthersee eine Level 4 Autonomes Fahrzeug mit Collective Perception System basierend auf 5G Ultra Reliable…

GigaBot

laufend 2024-2026
5G-basierter autonomer mobiler Roboter für Remote Work in der Fertigungsindustrie
Die Entwicklung von 5G Use Cases ist ein wesentlicher Treiber für Innovationen im Bereich von 5G-Technologien. Diese Use Cases sind Anwendungen, die ein hochmodernes 5G-Netzwerk erfordern, das nicht nur schnelle Datenübertragungsraten bietet, sondern auch geringe Latenzzeiten, Stabilität und Zuverlässigkeit.…

auto.GigaApp

laufend 2025-2026
Beschleunigung des automatisierten Fahrens im öffentlichen Verkehr in Österreich durch 5G Standalone
Ein 5G-Standalone-Netzwerk ist eine leistungsstarke und zuverlässige Infrastruktur, die die Entwicklung und Einführung automatisierter Fahrzeuge unterstützen kann, indem sie die Kommunikation, Datenaustausch und Verarbeitung gewährleistet. Eine Leitstelle, die eine Fahrzeugflotte überwacht und steuert,…

CVSTAR

laufend 2022-2025
Continuous-Variable Multi-User Quantum Key Distribution for 5G and distributed storage applications
Quantenschlüsselverteilung ist eine Quantentechnologie, die kryptographische Schlüssel zur Verfügung stellt, die quantum-safe sind, d.h. auch von Quantencomputern nicht berechnet werden können. Als Zwei-Parteien-Protokoll wird die Quantenschlüsselverteilung üblicherweise mit direkten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen…

Kärntner Fog

laufend 2022-2025
Distributed Middleware Services for Automated Operation of 5G Applications in the Computing Continuum
Kärntner Fog, koordiniert von der Universität Klagenfurt, möchte mit fortschrittlichen Middleware-Technologien einen Beitrag zur verteilten optimierten Bereitstellung und zum Betrieb von 5G-Anwendungen in Österreich leisten. Zu diesem Zweck erforscht und entwickelt das Unternehmen eine einzigartige…

DragonGEM

laufend 2025-2027
DRone Applications for Gigabit-satellite OperatioNs - Geo survey, Emergency response, Monitoring
Bestehende 5G/6G-Netze haben den entscheidenden Nachteil, dass deren Nutzung auf Ballungsgebiete und spezielle industrielle Umgebungen beschränkt ist, was viele potentielle Anwendungsfälle unmöglich macht. Ein Beispiel ist die Nutzung durch Drohnen und andere unbemannte (autonome oder manuell gesteuerte)…

SEMONE

abgeschlossen 2019-2021
High Precision Service Performance Maps for Adaptive Mobile Network Optimization
Das Internet ist ein integraler Bestandteil des sozialen und beruflichen Lebens geworden. Mit der Einführung von 5G sollen auch beispielsweise die Produktion und die Dinge des alltäglichen Lebens nahtlos über das Internet agieren. War bisher die Bandbreite der dominante Treiber der technischen Weiterentwicklung…

TelCrit

laufend 2025-2026
Cybersecurity Assessment Österreichischer Mobilfunknetze zur Verbesserung Kritischer Telekommunikationsinfrastruktur
Mobilfunknetze zählen in Österreich zu den wichtigsten digitalen Kommunikationsmedien und sind sowohl für private und geschäftliche Verständigung, als auch in Krisen und Notsituationen unabdingbar. Zum Schutz unserer kritischen Infrastruktur ist Cybersicherheit für den Betrieb robuster und widerstandsfähiger…

BROADSENS

laufend 2024-2026
Broadband-enabled sensing of weeds
Problemunkräuter wie Disteln, die sich über unterirdische Rhizome vermehren und nach der Ernte erneut austreiben, sowie Neophyten wie der giftige Stechapfel, der aufgrund seines Tropanalkaloid-Gehalts gefährlich ist, stellen eine Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Die robuste Erkennung dieser…

AAL Sprachassistent

abgeschlossen 2022-2023
Künstliche Intelligenz und neue Internet of Things Netzwerktechnologien für Healthcare und Assisted Living
Schaffung einer Referenz für zukünfte Sprachassistenzsysteme für vulnerable Personen mit Notruffunktion, lokaler Text to Speech Engine, zusätzlichem Sprachassistenten wie Alexa/Google Assistant, Bewegungserkennung und Ortung via UWB Technologie, 5G Anbindung, Matter Unterstützung und Falldetektion via…

VERDO-6G_AT

laufend 2025-2026
Nationales österreichisches Projekt zum Eureka Celtic 2023 Projekt VERDO-6G
Dieses Projekt ist der österreichische nationale Förderantrag für Eureka Celtic Next 2023 VERDO-6G, bei dem die eyeson GmbH als einziger österreichischer Teilnehmer auch Projektkoordinator ist. VERDO-6G konzentriert sich darauf, moderne und zukünftige Mobilfunkinfrastrukturen wie 5G, 5G+ und 6G-Netzwerke…

RailPrev

abgeschlossen 2019-2021
Präventive automatische Schadensmusteranalyse von Imperfektionen an Schienen für optimierte Instandhaltungsprozesse
Die Einhaltung vordefinierter Wartungszyklen, sowie die planmäßige Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, bilden derzeit die Grundlage für einen reibungslosen und sicheren Bahnverkehr. Der Austausch von Schieneninfrastrukturkomponenten, wie Isolierungen an den Schienen für die Signaltechnik, Weichenherzen,…

SmartFactoryCamp

abgeschlossen 2021-2022
Bootcamp Smart Factory Salzburg
Das Salzburg Smart Factory Bootcamp begleitet Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer Reise in die Technologien von hochaktuellen und zukünftigen Produktionsumgebungen und dem Industrial Internet of Things. Neben Robotik, Sensorik, Datenaufnahme und Datenvisualisierung kommen sowohl Themen der Vernetzung…

BESTE-AB

abgeschlossen 2019-2022
BEdarfsgerechte STEuerung Autonomer Bahninfrastruktur
In den letzten Jahren wurden im Bereich des automatisierten und autonomen Zugverkehrs beachtliche Fortschritte erzielt und die ersten autonomen Züge sind bereits im Testbetrieb. Einer der Treiber für eine zunehmende Automatisierung des Zugverkehrs ist die damit einhergehende Steigerung der maximalen…

Virtual Shepherd

laufend 2024-2026
Virtual Shepherd - Satellitengestütztes Monitoring von Viehherden im alpinen Raum
Das übergeordnete Ziel des Virtual Shepherd ist der Einsatz von integrierter satellitengestützter und terrestrischer Kommunikations und Positionierungsmethoden sowie Geospatial Artificial Intelligence & High Performance Computing für eine nachhaltige, sichere und ökonomische Weideviehhaltung im alpinen…

SWILT

abgeschlossen 2018-2021
Swarm Intelligence Layer to Control Autonomous Agents
Ein Cyber-Physical System (CPS) hat stark ineinandergreifende Hard- und Software und findet Anwendung in vielen Disziplinen wie z.B. IoT, Smart Mobility, Smart Grids, Industrie 4.0, und Smart Houses. Um die reale mit der virtuellen Welt zu verbinden, verwenden CPS Sensoren und Aktuatoren und bilden…

EComProf

abgeschlossen 2021-2023
E-Commerce Professional
Fast jedes Unternehmen hat einen Online-Auftritt, aber viele Unternehmen sind nicht in der Lage, diese Präsenz markenstärkend (im Sinne von Kundenakquise, Internationalisierung, oder Reputationsgewinn) zu nutzen. Weil viele Rahmenbedingungen eine Verlagerung von Kundeninteraktionen in Richtung Online…

HOT4AT

laufend 2025-2027
High-rate Optical Transceiver FOR AusTria-space connectivity
Das Projekt adressiert die zunehmenden Herausforderungen im Internet-Datenverkehr, der die bestehende Infrastruktur überlastet. Während terrestrische Technologien wie 5G und Glasfaser ausgebaut werden, bieten satellitengestützte Kommunikationslösungen – insbesondere Laserkommunikation – entscheidende…

TARANTO

abgeschlossen 2017-2021
TowARds Advanced bicmos NanoTechnology platforms for rf to thz applicatiOns
Das Projekt TARANTO zielt, durch die Realisierung verbesserter HF-Leistungen von SiGe Hetero-Bipolar Transistoren (HBT) bei gleichzeitiger Hochintegration mit fortschrittlichen CMOS Prozessen, auf einen weiteren Technologiesprung bei zukünftigen BiCMOS-Plattformen. Durch die überlegene Leistungsfähigkeit…

TARANTO

abgeschlossen 2017-2021
TowARds Advanced bicmos NanoTechnology platforms for rf to thz applicatiOns
Das Projekt TARANTO zielt, durch die Realisierung verbesserter HF-Leistungen von SiGe Hetero-Bipolar Transistoren (HBT) bei gleichzeitiger Hochintegration mit fortschrittlichen CMOS Prozessen, auf einen weiteren Technologiesprung bei zukünftigen BiCMOS-Plattformen. Durch die überlegene Leistungsfähigkeit…

SMARTER

abgeschlossen 2021-2023
Slope Maintenance Automation using Real-Time Telecommunication and advanced Environment Recognition
Das Projekt SMARTER (Slope Maintenance Automation using Real-Time Telecommunication and advanced Environment Recognition) beschäftigt sich mit komplexen Problemstellungen die sich beim Einsatz von automatisierten Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen im öffentlichen Raum abseits der Straße ergeben. Die…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

UltimateGaN

abgeschlossen 2019-2022
Research for GaN technologies, devices and applications to address the challenges of the future GaN roadmap
Der Projektantrag „UltimateGaN“ hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2 Fußabdruck der Digitalisierung erheblich zu verbessern. Dieses Ziel soll durch Effizienzsteigerungen mittels der zukünftigen Generationen von Galliumnitrid (GaN)-Technologien und -Gehäusen für die Elektronikindustrie in Europa adressiert…

FAMES

laufend 2024-2027
FD-SOI Pilot Line for Applications with embedded non-volatile Memories, RF, 3D integration and PMIC
Das von CEA-Leti geleitete FAMES-Pilotlinien-Konsortium besteht aus vier Gasteinrichtungen (CEA-Leti, Tyndall, VTT und SAL). Dem Konsortium gehören auch Forschungseinrichtungen wie Imec, Fraunhofer, Cezamat WUT, Universitäten wie UC Louvain, Grenoble INP und Universidad de Granada sowie die Vereinigung…

FAMES

laufend 2024-2028
FD-SOI Pilot Line for Applications with embedded non-volatile Memories, RF, 3D integration and PMIC
Das von CEA-Leti geleitete FAMES-Pilotlinien-Konsortium besteht aus vier Gasteinrichtungen (CEA-Leti, Tyndall, VTT und SAL). Dem Konsortium gehören auch Forschungseinrichtungen wie Imec, Fraunhofer, Cezamat WUT, Universitäten wie UC Louvain, Grenoble INP und Universidad de Granada sowie die Vereinigung…

FAMES

laufend 2024-2028
FD-SOI Pilot Line for Applications with embedded non-volatile Memories, RF, 3D integration and PMIC
Das von CEA-Leti geleitete FAMES-Pilotlinien-Konsortium besteht aus vier Gasteinrichtungen (CEA-Leti, Tyndall, VTT und SAL). Dem Konsortium gehören auch Forschungseinrichtungen wie Imec, Fraunhofer, Cezamat WUT, Universitäten wie UC Louvain, Grenoble INP und Universidad de Granada sowie die Vereinigung…

TriCePS

abgeschlossen 2017-2020
Self-adaptive and Interoperable Communication for Cyber-Physical Systems
Mit der Entwicklung funktionell hochwertiger und preiswerter Sensor-Aktuator-Elektronik, höheren Übertragungsraten (5G) und längeren Batterielaufzeiten (NarrowBand IoT: 10 Jahre) wird eine neue Phase der Digitalisierung in Form von vernetzten cyber-physischen Systemen im Internet der Dinge eingeleitet.…

PECOP

laufend 2023-2025
Key Technology of PErception and Control in COoperative Vehicle-Infrastructure System for Urban Public Transportation
Hintergrund: Der Verkehrssektor ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, was sofortige Maßnahmen für den Übergang zu einem nachhaltigen Verkehrssystem erfordert. Eines der Hauptthemen ist dabei die Verlagerung der mit fossiler Energie betriebenen individuellen Mobilität auf…

Smart&UrbanTree

abgeschlossen 2022-2023
Smart (&) Urban Tree - – Eine Möglichkeit vielen Herausforderungen der nahen Zukunft konstruktiv zu begegnen
Strukturen, die im eng-verbauten innerstädtischen Raum eine Alternative zu anderen Begrünungsmaßnahmen wie Bäumen oder Fassadenbegrünungen darstellen sollen. Es ist von größter Bedeutung zu betonen, dass es nicht darum geht, eine Entweder/Oder Entscheidung zwischen Begrünung und künstlicher Struktur…

RISILIENT

laufend 2025-2027
RIS enabled reliable and efficient wireless communication
Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) ermöglichen die Steuerung der Funkwellenausbreitung in Innenräumen, um eine hohe Zuverlässigkeit und eine verbesserte Funkabdeckung bei geringem Energieverbrauch für eine Vielzahl von Anwendungsfällen der drahtlosen Kommunikation zu erreichen, wie z.…

UASwarm

abgeschlossen 2020-2023
Selbstorganisierende UAS Schwärme zur Einsatzunterstützung in Katastrophenfällen und bei der Vermisstensuche
Innovative technische Lösungen zur multimodalen Unterstützung des Risiko- und Katastrophenma-nagements, zur optimierten Einsatzführung, zum effizienten Ressourceneinsatz, sowie zur Redukti-on der Gefährdung der Einsatzkräfte, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Immer öfter auftreten-de Naturkatastrophen,…

TRITON

abgeschlossen 2017-2021
Heterogeneous Integration of Millimeter-Wave Technology
Millimeterwellen-Technologie verwendet den noch wenig genutzten Frequenzbereich beginnend um 30 GHz und eröffnet dadurch neue Perspektiven für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Telekommunikation. Allerdings sind aktuelle Halbleiterprozesse,…

IntIntSec

abgeschlossen 2020-2024
Intelligent Intersection
Reger Frühverkehr an einer großen Kreuzung, daneben eine Schule, Radwege, Linienbusse und eine kreuzende Straßenbahn – eine anspruchsvolle Situation sowohl für die Verkehrsplanung als auch für alle VerkehrsteilnehmerInnen (VTN). Steigendes Verkehrsaufkommen im innerstädtischen Raum verschärft den Konflikt…

Hologram App

abgeschlossen 2023
Live Hologram Teleportation
Zoom, Skype, Teams und diverse andere Calls sind heutzutage sowohl bei Besprechungen als auch bei diversen Webinaren üblich. Ein Nachteil ist aber nachwievor, dass die andere Person nur über einen Bildschirm wahrgenommen werden kann - und das als 2D Bild. Mittlerweise ist der Begriff Metaverse in aller…

UAS_EODetect

laufend 2023-2026
UAS basierte multisensorgestützte Kampfmitteldetektion
AUSGANGSSITUATION UND MOTIVATION Neue Konflikttypen bzw. Methoden in der Kriegsführung erfordern verstärkt umfassende, dynamisch anpassbare militärische Einsatzstrategien verbunden mit dem Einsatz innovativer (teil-)autonomer luft- und bodengestützter Systeme (UAVs, UGVs), die mit leistungsfähiger,…

ConSens

abgeschlossen 2021-2023
Condition- und Energiemonitoring mittels innovativer ultra-verlässlicher drahtloser Sensornetze
Konzepte des Internet-of-Things (IoT) mit sensorbasierten Monitoringlösungen haben enormes Potential die Energie- und Produktionsindustrie energie- und ressourceneffizienter zu gestalten und damit einen wesentlichen Beitrag zu großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Dekarbonisierung und Klimaschutz…

SwarmIn

laufend 2022-2025
Swarm Intelligence and Combinatorial Optimization for Energy Efficient and Adaptive Industry 4.0
Klimaschutzziele bei steigender Energie- und Ressourcennachfrage, wie auch Ressourcenknappheit, motiviert Energie- und Ressourceneffizienz besonders im Industriesektor. Industrie 4.0 und Cyber-Physische Fertigungssysteme ermöglichen nicht nur Echtzeitinteraktion, künstliche Intelligenz (KI) und vereinfachte…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

WBK-2030

laufend 2024-2025
Ultra-Robuste und energieeffiziente Wärmebildkamera Plattform
Wärmebildkameras (WBKs) für Feuerwehren liefern zumeist ein thermisches Graustufenbild in der Standardauflösung von 320 x 240 Pixel (Sensor plus Display) auf Displaygrößen zwischen 2,7‘‘, 3,5‘‘ und 4‘‘ Diagonale. Wärmebildkameras für Feuerwehren, entsprechen in einigen Fällen auch dem weltweit einzig…

WBK-2030

laufend 2025-2026
Ultra-Robuste und energieeffiziente Wärmebildkamera Plattform
Wärmebildkameras (WBKs) für Feuerwehren liefern zumeist ein thermisches Graustufenbild in der Standardauflösung von 320 x 240 Pixel (Sensor plus Display) auf Displaygrößen zwischen 2,7‘‘, 3,5‘‘ und 4‘‘ Diagonale. Wärmebildkameras für Feuerwehren, entsprechen in einigen Fällen auch dem weltweit einzig…