Österreichische Post Aktiengesellschaft
Österreichische Post Aktiengesellschaft
Wien,Landstraße
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | unternehmerisch tätig |
---|
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Post City Linz – ein biodiverses, energie-flexibles Stadtquartier
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts
Seit dem Auszug des Postverteilerzentrums im Jahr 2014 hat das Areal neben dem Hauptbahnhof in Linz seine angestammte Funktion verloren und wird derzeit einer Quartiersentwicklung von über 150.000m2 Bruttogeschoßfläche zugeführt.…
Als Partner
Gepäcklogistiksystem zur Unterstützung der nachhaltigen, aktiven und gleichberechtigten Mobilität
Gepäck weist den größten Wert bei der Verkehrselastizität auf, weshalb die Mitnahme und Beförderung von Gepäck, sowohl bei Reisen, also auch im Rahmen der Alltagsmobiliät dazu führt, dass vorwiegend der eigene Pkw gewählt wird. Umgekehrt verursacht die Mitnahme von Gepäck bei der Benutzung nachhaltiger…
smartBOX - Kleingutmobilität 2.0
Der Transport von Kleingut (Stückgut, Gepäck und Pakete) nimmt nicht zuletzt bedingt durch steigende Nachfrage im Onlinehandel stark zu. Heutige Zustellservices sind hinsichtlich der KundInnenbedürfnisse jedoch relativ unflexibel (z.B. ist die persönliche Anwesenheit an der Zustelladresse oder eine…
Konzeption eines nachhaltigen, kooperativen, zweistufigen Distributionssystems für Kleinsendungen in der Stadt Wien
Das Volumen von Kleinsendungen in Großstädten - und folglich der gesamte Güterverkehr - werden in den nächsten Jahren stetig ansteigen. Eine vielversprechende Lösung stellen zweistufige Distributionssysteme im Rahmen der Citylogistik dar. Ein skalierbares Hub-System bestehend aus Mikro-Hubs und Grätzl-Hubs…
Electric truck fleet - field test and optimising charging infrastructure investment with power demand on MEGAWATT scale
„Jeder will mehr eLKWs auf der Straße sehen, aber niemand weiß wie wir dorthin kommen“ - Logistikmanager
Die Umstellung von Diesel-Flotten auf elektrische Flotten im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge stellt für Logistikunternehmen eine der größten Herausforderungen der letzten 50 Jahre dar. Derzeit…
Austrian Blockchain Center
Das Austrian Blockchain Center soll Blockchain-Technologien und deren Anwendungen umfassend erforschen. Ziel des Zentrums ist es, die Anwendung von Blockchain-Technologien im Finanz- und Energiesektor, in der Logistik und im Einzelhandel, in der Verwaltung sowie in industriellen Anwendungen wie Industrie…
Entwicklung eines Simulationsansatzes zur Analyse von Kleinsendungen
Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnete in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum, welches durch die steigende Beliebtheit des Onlinehandels zu erklären ist. Im Zuge dieser Entwicklung kann eine Veränderung des Sendungsspektrums beobachtet werden, wobei die klassischen quaderförmigen…
Entwicklung und Pilotierung eines Prototypen für die Abwicklung der letzten Meile im öffentlichen Verkehrssystem
Die fortlaufende Urbanisierung in Kombination mit dem Anstieg der Paketsendungsvolumina lassen das angestrebte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 in weite Ferne rücken. Verkehrliche Überbelastungen der Straßeninfrastruktur in Städten können sowohl der Personenmobilität als auch der Gütermobilität…
Grüne Zustellung 2023_1 - 277 E-Fahrzeuge in Salzburg
Der Transportbereich ist für die Österreichische Post AG der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd Sendungen an rund 4,8 Mio Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu.
Bereits seit 2011 setzt die Post…
Grüne Zustellung 2023_2 - 277 E-Fahrzeuge in Tirol
Der Transportbereich ist für die Österreichische Post AG der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd Sendungen an rund 4,8 Mio Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu.
Bereits seit 2011 setzt die Post…
Grüne Zustellung 2023_3 - 276 E-Fahrzeuge in Wien
Der Transportbereich ist für die Österreichische Post AG der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd Sendungen an rund 4,8 Mio Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu.
Bereits seit 2011 setzt die Post…
Ökologisierung des Straßengüterverkehrs. Grün im Gelb. Ablöse zweier Diesel-LKW auf den Flughafen-Pendeltouren in Wien
Das Projekt beinhaltet die Ablöse zweier Diesel-LKW durch zwei BEV-LKW auf den Routen der Flughafen-Pendeltouren vom Standort Halban-Kurz-Straße in 1230 Wien zum Flughafen Wien Schwechat, um dort zyklisch zum Frachtflugplan Ware anzuliefern und abzuholen. Diese LKW verkehren täglich und sind aktuell…
Ökologisierung des Straßengüterverkehrs -Grün im Gelb. Ablöse zweier Diesel-LKW im Hauptlauf in Wien und Tirol
Das hier vorgestellte Konzept beinhaltet die Ablöse zweier Diesel-LKWs durch H2-LKWs auf den Routen zwischen zwei Logistikstandorten (Hauptlauf) sowie den regionalen Verkehren rund um diese beiden Standorte. Es wird keine Infrastruktur errichtet, sondern bereits vorhandene Infrastruktur von namhaften…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen